
Zum Start in den November hält LEGO für uns, neben den neu erschienenen Sets, noch eine Überraschung bereit. LEGO senkt die UVP seiner Brick Sketches um 15% auf 16,56 Euro. Soweit wir wissen, ist das das erste Mal in der jüngeren Vergangenheit, dass LEGO diesen Schritt der Preissenkung geht.
Die im Juli erschienenen LEGO Brick Sketches standen schon zu Beginn, aufgrund des hohen Preises, in der Kritik. Für 19,49 Euro waren die LEGO Kunstwerke bis Ende Oktober gelistet und waren mit einem Steinepreis von 11 bis 17 Cent sehr hoch angesiedelt, obwohl es sich hier um keine besonders großen, exklusiven oder gar bedruckten Steine handelte. Häufig wurde der Vergleich zu den LEGO BrickHeadz gezogen, dessen Preisgestaltung bei gleichen Teileanzahlen deutlich günstiger ausfällt.
Die Preissenkung der Sets scheint weltweit erfolgt zu sein, zumindest in den USA werden nun auch nur noch 16,99 US-Dollar statt 19,99 US-Dollar fällig.
Scheinbar versucht LEGO durch die Preissenkung die Brick Sketches etwas attraktiver zu machen und die Vermarktung anzukurbeln. Die realen Verkaufszahlen sind uns natürlich unbekannt und so können wir uns nur auf die allgemeinen Reaktionen der LEGO Community beziehen, die die Sets als deutlich zu teuer empfanden. Wer nun für den gesenkten Preis von 16,56 Euro zuschlagen möchte, für den haben wir die 4 Sets noch einmal aufgelistet:
- LEGO Brick Sketches 40391 First Order Stormtrooper
- LEGO Brick Sketches 40431 BB-8
- LEGO Brick Sketches 40386 Batman
- LEGO Brick Sketches 40428 Joker
Es sei noch einmal gesagt, dass es sich hierbei nicht um einen Rabatt handelt, den LEGO nach einiger Zeit immer mal wieder auf seine Sets gibt, sondern um eine Senkung der UVP, also der „Unverbindlichen Preisempfehlung“.
Da LEGO diesen Schritt soweit wir wissen bisher noch nie (oder zumindest nur sehr selten) gegangen ist, gehen auch wir davon aus, dass LEGO mit den Absatzzahlen der Brick Sketches alles andere als zufrieden war. Daher ist es auch mehr als fraglich, ob hier noch weitere Sets der kleinen Themenwelt erscheinen werden. Bis heute sind die Sets nur bei LEGO selbst verfügbar und werden wohl auch nie in den freien Handel gelangen, wodurch ihr auf etwaige Rabatte verzichten müsst.
Werdet ihr für den neuen Preis zuschlagen, oder findet ihr die Preisgestaltung der LEGO Brick Sketches immer noch unverhältnismäßig? Falls ihr noch einen Fall aus der Vergangenheit kennen solltet, in dem LEGO die UVP eines Produktes gesenkt hat wären wir euch über einen Kommentar dazu sehr dankbar!
Man sollte viel öfters ausgenscheinlich zu teuere Produkte von LEGO nicht kaufen. Kann sich durchaus auszahlen, wie dieses Beispiel zeigt…
Die Sketches sind doch ein tolles Produkt, allerdings sehe ich 2 Probleme.
1. viel zu teurer UVP und 2. Beschränkung auf Lego exklusiv. Wenn man die Dinger für UVP 14,95 im normalen Handel verkaufen würde mit Rabatten von teilweise bis zu 30%, die würden doch weggehen wie geschnitten Brot.
Verstehe hier absolut nicht die Preispolitik. So teuer können die doch in der Herstellung doch auch nicht sein, sind doch alles 0815 Teile.
So 0185 sind die Teile nicht unbedingt. Beispiele:
Teil 6271540, neben den Brick Sketches nur im Mini Robots GWP, den Piano, einem Mario und einem City Set verbaut.
Außerdem einige relativ neue Wedge Plates, die es nur in wenigen Sets gibt.
(u.a. 65426 oder 65429)
Die Augen von Joker kommen nur in 7 Sets vor.
Jokers Augenbrauen gibt es nur in 4 Sets. (Davon ist eines aus dem AFOL Designer Programm)
Quelle: Brickset und Bricklink
Jeder Preis über 9,95 € ist meiner Ansicht nach zu hoch; insbesondere im Vergleich zu den BrickHeadz, die ich persönlich außerdem viel spannender finde:-)
so isses
Zwar wurde die UVP gesenkt, aber Interessanter sind sie für mich dadurch auch nicht geworden. Genau genommen sind sie bei mir total in Vergessenheit geraten und ich dachte mir eben beim öffnen eurer Seite „Ach ja…die Dinger gibts ja auch noch“ 😉
Genau das – die Dinger sind komplett untergegangen. Man hat sie gesehen, für „ok aber viel zu teuer“ empfunden und sofort wieder vergessen. Tja, muss auch mal Rohrkrepierer geben.
👍
Selbst für nen 10er sind sie mir noch zu uninteressant.
ich finde die sketches optisch zwar durchaus gelungen. kaufen würde ich mir allerdings keines der sets. egal zu welchem preis.
Bei den ausgelutschten Motiven noch 10€ zu teuer.
Die Dinger sind weiterhin für mich nur marginal interessant. Im Prinzip wurde ja auch schon alles dazu gesagt, warum die Brick Sketches möglicherweise nicht so gut laufen – immer gleiches Design, noch dazu mit wenigen Standardteilen, die sowieso in jedem anderen Set -zigfach vorkommen und dafür eben dann zu teuer. Die Preissenkung ist sicher zu begrüßen, aber ob’s die drei Euro dann rausreißen? Ich fürchte, LEGO hat sich trotzdem schlicht verspekuliert und maßlos überschätzt, was die Leute bereit wären, für sowas auszugeben.
Ich mag die Dinger. Ich hab alle im Regal stehen und erfreue mich regelmäßig daran. Ich hoffe sehr, dass das nicht nur eine Art Abverkauf ist und demnächst weitere erscheinen.
Wenn man sich die Teilezahl anschaut bin ich aber auch der Meinung, dass ein Preis in deutlicher Nähe zu den Brickheadz angebracht wäre. So gesehen ist auch der reduzierte noch zu hoch.
Die Brick Sketches werden dadurch auch nicht besser laufen. Bei 9,99 EUR könnte man noch von einem fairen Preis reden.
Die ART Mosaike könnten auch mind. 10% günstiger werden, statt die Händler zu nötigen mit einer viel zu geringen Profitmarge zu verkaufen. Wenn man zusammen zählt wie viele Teile übrig bleiben, dann merkt man erst wie übertrieben teuer die Sets sind.
Zu spät, zu gering….
Die Idee gefällt mir und bei einer UVP von 10 Euro hätte ich zugeschlagen, aber 20 Euro waren einfach nur unverschämt. Die Preissenkung ist auch nur halbherzig und wird den Schaden nicht wieder gut machen. Auch wenn es Leute gibt die im Grunde jeden Preis zahlen (und das immer wieder ausgetestet wird) — hier war man zu hoch.
Die Motive gefallen mir nicht, nur Superhelden und Star Wars. Außerdem immer noch zu teuer.
Für den Preis sind sie jetzt nur noch „eindeutig zu teuer“ statt „meine Güte sind die überteuert!“. Aber die Richtung stimmt 😉
Viele Grüsse an Jack Stone!
Was ich nicht verstehe: Warum sind die Dinger so dick? Hinter dem Sketch scheint noch eine ganze Ebene mit Bricks zu sitzen…
Siehe Rückseite der Verpackung. Die Bricks bieten Platz um den Klappständer zu verstauen wenn man das Teil „flach“ an die Wand hängen will.
Das habe ich so ähnlich auch schon bei kleinen Bilderrahmen gesehen die sowohl zum Hinstellen als auch zum Aufhängen gedacht sind.
Die Sets interessieren mich nach wie vor nicht.
Mist, gerade erst bestellt um das GWP zu bekommen … habe mal den Service angeschrieben!
Die Scetches kosten wieder 19,99 €…
war wohl nur temporär…