
Willkommen zur New LEGO Ideas Zeit. In der dritten Ausgabe sehen wir uns heute natürlich die nächsten Kandidaten an, welche die magische Marke knacken konnten. In den letzten zwei Wochen geizte die Community nicht mit der Unterstützung, sodass wir euch wieder sechs neue Entwürfe vorstellen können. Da mit dem LEGO Twilight Haus diesmal wieder ein zügiges Projekt dabei war, haben wir uns noch einen passenden Bonus einfallen lassen.
Im ersten Review 2023 sind mittlerweile 28 Entwürfe vorgemerkt, die sich auf den Platz des nächsten LEGO Ideas-Sets bewerben. Die aktuelle Runde dauert noch bis zum 1. Mai 2023 und wird alle Fanprojekte sammeln, die 10.000 Stimmen erhalten. Im Anschluss wird das Ideas-Team alle Vorschläge begutachten und auf eine mögliche Umsetzung bewerten. Zuletzt wurden die LEGO Ideas Ergebnisse der 2. Review-Runde bekannt gegeben.
Bevor ich mit der Neuvorstellung beginne, möchte ich euch auf eine kleine Änderung hinweisen. In dem Steckbrief findet ihr nun hinter dem Fan-Namen eine Ziffer in Klammern. Diese zeigt euch an, wie oft der kreative Kopf bisher mit einem Projekt die 10.000 Stimmen erreicht hat. Ich wünsche euch viel Spaß mit der dritten Ausgabe.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Entwürfe mit 10.000 Unterstützern
Twilight: Cullen House
Steckbrief:
- Name: Twilight Cullen House
- Fan: LobsterThermidor (1)
- Teile: 2.995
- Zeit: 1,5 Tage
- Minifiguren: 4
Beschreibung:
Der Entwurf basiert auf der Twilight-Saga. Die Buch-Reihe wurde von Stephenie Meyer verfasst und über 100 Mio. mal verkauft sowie in 37 Sprachen übersetzt. Das erste Buch wurde 2005 veröffentlicht. Überdies wurde der Stoff auch verfilmt und begeisterte ab 2008 die Kino-Fans. Der erste Saga-Film konnte mit einem Einspielergebnis von rund 360 Mio. US-Dollar auch finanziell überzeugen. Bis heute sorgt die Saga in etwa für ähnlichen Internet-Traffic wie die TV-Sitcom „Friends“.
Das Haus der Familie Cullen ist im ersten Film zu sehen und verzückt die Fan-Gemeinde. Die Filmkulisse existiert auch in der Realität und ist mittlerweile zu einem beliebten Pilgerort für Fans geworden. Die Beliebtheit wird auf Ideas auch durch die enorme Geschwindigkeit widergespiegelt: In nur 1,5 Tagen konnte das Modell ins Review stürmen. Damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt, haben wir die Filmszene und das reale Haus auf YouTube für euch herausgesucht.
Update (16. Januar 2025): Das LEGO Twilight Haus ist tatsächlich Realität geworden! Heute wurde offiziell das LEGO Twilight Haus der Familie Cullen (21354) aus der LEGO Ideas Themenwelt vorgestellt. Das Set erscheint am 1. Februar im LEGO Onlineshop und ist ab sofort vorbestellbar. Wir haben euch alle Infos und Bilder in einem eigenen Beitrag zusammengestellt:
Bis(s) zum letzten Stein! Soeben wurde offiziell das LEGO Twilight Set im LEGO Onlineshop enthüllt und zur Vorbestellung angeboten, sodass wir euch das Haus der Cullens aus dem Teenie-Film von 2008 offiziell vorstellen können. Natürlich […]
Where’s Wally/Waldo?
Steckbrief:
- Name: Where´s Wally/Waldo?
- Fan: Iyan Ha (3)
- Teile: 2.159
- Zeit: 124 Tage
- Minifiguren: 2 und 185 Micro-Figuren
Beschreibung:
Mit „Wo ist Walter?“ werden die Kinderrätsel-Bücher des englischen Illustrators Martin Handford verbunden. Die Bücher wurden seit 1987 in mehr als 50 Ländern verkauft und weit über 70 Mio. Einheiten abgesetzt. In den Suchbildern sollte die Figur Walter mit dem markant rot-weiß gestreiften Pulli gesucht werden. Während der Charakter anfangs noch recht einfach entdeckt wurde, steigerte man im Laufe der Jahre den Schwierigkeitsgrad.
Im Ideas-Entwurf könnt ihr die Wimmelbild-Optik gut nachvollziehen und nach eigenen Wünschen zusammensetzten. Das Set-up besteht aus 6 Büchern, die individuell zusammengesetzt werden können. Jedes Buch wird auf 16×16 Noppen dargestellt, sodass die Gesamtfläche 48×32 Noppen betragen wird. Zusätzlich bekommt ihr noch einen Standfuß, der die beiden Minifiguren und die Bücher nochmals hervorhebt. Beachtlich: Das Modell soll 185 Microfiguren enthalten.
V.&T.R.R. #12, Genoa
Steckbrief:
- Name: V.&T.R.R. #12, Genoa
- Fan: SgJess (1)
- Teile: 901
- Zeit: 497 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Bei dem etwas sperrigen Namen handelt es sich um eine Dampflok der US-Eisenbahngesellschaft Virginia and Truckee Railroad. Das Exemplar mit der Nummer 12 wird auch „Genoa“ genannt und wurde 1873 von Baldwin Locomotive Works (BLW) gebaut. Die Genoa war bei der V&T die zweite Einheit mir einem 4-4-0 Antrieb. Sie verrichtete 28 Jahre lang hauptsächlich als Passagierlokomotive ihren Dienst. 1908 wurde sie aus dem Verkehr gezogen. Nach einer wechselvollen Geschichte wurde die Lok schließlich 1979 restauriert und kann nun im „California State Railroad Museum“ bewundert werden.
Der Ideas-Fan setzt das mächtige Gefährt als Display-Modell um und zeigt uns das Dampfross auf einer Schiene mit einer angedeuteten Landschaft. Auffallend sind die vielen goldenen Teile, die bei einer Wahl durch das Ideas-Team sehr wahrscheinlich überarbeitet werden würden. Hinzu kommt noch, dass konzeptionelle Ähnlichkeiten mit der LEGO 10277 Krokodil bestehen.
River Side Lodge
Steckbrief:
- Name: River Side Lodge
- Fan: terauma (1)
- Teile: 2.000
- Zeit: 41 Tage
- Minifiguren: 4
Beschreibung:
Die River Side Lodge zeigt uns erneut den Wunsch nach einem Rückzugsort in der Natur, an dem die Minifiguren ihre Seele baumeln lassen können. In der Szene sind die Großeltern mit ihren Enkeln unterwegs und habe eine wohlige Unterkunft an einem kleinen Wasserlauf gefunden. Der Bach lädt zum Verweilen ein und ist ein wundervoller Ort, um die Angel ins Nass zu halten. Die Holzhütte passt sich dabei harmonisch der Landschaft an und wird von Bäumen umringt.
Die Hütte scheint über eine recht einfache Ausstattung zu verfügen. Im oberen Teil sind die Schlafplätze untergebracht und zu ebener Erde finden wir alles, was zum Hüttenleben notwendig ist. Die Grundfläche geht aus den Bildern nicht ganz klar hervor, dürfte aber in etwa das Format 32×32 Noppen – also ungefähr eine Baseplate – betragen. Ob der Entwurf eine Chance haben wird, nachdem gerade erste die LEGO Ideas 21338 Finnhütte veröffentlicht wurde, bleibt abzuwarten. Einer klassischen Blockhütte erteilte Ideas im 2. Review 2021 eine Absage.
CATAN – The Game
Steckbrief:
- Name: CATAN – The Game
- Fan: XCLD (3)
- Teile: 2.500 – 3.000
- Zeit: 759 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Bei CATAN – Das Spiel handelt es sich um den Brettspiel-Klassiker von 1995, das im bekannten Kosmos-Verlag erschien. Ursprünglich wurde das Spiel unter dem Titel „Die Siedler von Catan“ veröffentlicht und erhielt zum 20. Geburtstag den aktuellen Namen. Im Release-Jahr erhielt das Strategiespiel gleich mehrere wichtige Auszeichnungen, wie z.B. Spiel des Jahres. Innerhalb von einem Jahr verkaufte der Verlag über 500.000 Exemplare in Deutschland und konnte nach 10 Jahren 8 Mio. Einheiten verzeichnen. Mittlerweile ist CATAN in mehr als 40 Ländern erhältlich und es stehen euch diverse Erweiterungs-Sets zur Verfügung.
Hinter dem Ideas-Nickname XCLD verbirgt sich Christoph Ruge, der bereits die Vorlage für die LEGO Ideas 21321 ISS lieferte. In seinem aktuellen Ideas-Projekt baute er das Spielkonzept von CATAN nach und legte bei den Einzelkomponenten Wert auf Details. Wir sehen unter anderem die unterschiedlichen Rohstoff-Einheiten, Würfel und Handelsstraßen-Symbole. LEGO war in der letzten Zeit sehr zurückhaltend mit de Umsetzung von Spielkonzepten.
Daft Punk – The Robots
Steckbrief:
- Name: Daft Punk – The Robots
- Fan: eliot.obrien (1)
- Teile: 1.500 (geschätzt)
- Zeit: 746 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Laut Wikipedia wurde das House-Projekt Daft Punk im Jahr 1993 von den beiden Franzosen Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalte gegründet. Der größte kommerzielle Erfolg stellte sich 2001 mit dem Hit „One More Time“ ein, der sich über 4 Millionen Mal verkaufte. Daft Punk veröffentlichten in ihrer Karriere insgesamt vier Alben und beeinflussten zur Jahrtausend-Wende viele House-Musiker:innen. Am 22. Februar 2021 gaben die Musiker die Auflösung bekannt.
elio.obrien baute in dem Entwurf die Helme nach, die das Duo während ihrer Auftritte trug. Auf Ideas ist Daft Punk kein unbekanntes Thema. Im Frühjahr 2020 gewann ein Daft-Punk-Entwurf den legendären „Music to our ears!“ Contest. Aus irgendeinen Grund entschloss man sich in Billund aber damals gegen die Umsetzung der Erstplatzierten. Vielleicht steht das aktuelle Modell unter einem besseren Stern, auch wenn es die Chrom-Beschichtung, wie im Rendering, es sicher nicht in das fertige Set schaffen würde.
Übersicht 1. Reviewphase 2023
Zum Schluss möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 1. Reviews 2023 zeigen:
Die schnellsten Ideas-Entwürfe
„Big is beautiful“ lautet ein bekannter Ausspruch. Doch trifft er auch auf Ideas zu? Oft wird die Geschwindigkeit als ein Hinweis für Fan-Interesse gewertet, aber bedeutet das auch eine Umsetzung von LEGO? In unseren heutigen Newsletter zeichnet sich das Cullen House durch enorme Unterstützung aus. Ich habe das zum Anlass genommen und möchte das Schicksal der zehn schnellsten Ideas-Entwürfe einmal etwas näher betrachten.
Beim Blick auf die Kandidaten fällt mir eines sofort auf: 8 der 10 Entwürfe lieferten das Speed-Voting in den letzten zwei Jahren ab und ein weiteres Projekt knackte 2020 das Support-Level in rekordverdächtigen Tempo. Hinzu kommt, dass die TOP-10 ausnahmslos mit Lizenz-Themen besetzt sind. Im Umkehrschluss finden wir also keine generische Idee unter den schnellsten Modellen.
Warum könnte das so sein? Die etablierten Themen haben einen entscheidenden Vorteil: die Fanbase. Als kreativer Kopf muss ich nicht mühsam durch mein eigenes Design überzeugen, sondern kann auch auf Fans eines Franchise zählen, die sich einfach nur darüber freuen, dass ihr Thema eine Chance bekommt, als LEGO Set realisiert zu werden. Diesen Unterschied hatten wir bereits in einem Abschnitt unseres Ideas-Reform-Artikels etwas intensiver behandelt.
Der schnellste Entwurf auf Ideas ist aktuell die erste Einreichung von Baba Yaga. Am 28. Januar 2021 wurde das Projekt von der Ideas-Moderation freigegeben und in Windeseile nahm der Support zu. Mir fiel der Entwurf schon am selben Abend auf, da er in den Trends nach oben katapultiert wurde. Über Nacht kam dann schon die Meldung, dass mehr als 5.000 Stimmen gesammelt wurden und nach nur 22 Stunden erreichte Baba Jaga das 1. Review 2021. In den Kommentaren zweifelten manche das Tempo an, aber Ideas sah keinen Anlass, das Modell zu sanktionieren.
Den zweiten Platz belegt zurzeit das heute vorgestellte Twilight-Projekt. Es brauchte nur 1,5 Tage, um das magische Support-Level zu erreichen. Auf dem dritten Platz finden wir das einzige Modell, das bereits vor 10 Jahren durch ein Speed-Voting auffiel und heute aus der LEGO Welt nicht mehr wegzudenken ist: LEGO Minecraft. Der heutige Dauerbrenner im Sortiment ging auf den Entwurf LEGO Minecraft zurück, der am 5. Dezember 2011 hochgeladen wurde und bereits nach 2 Tagen dem Review-Board vorgelegt wurde. Das Besondere: Die Plattform lief noch unter dem Vorgänger-Namen „Cuusoo“, war gerade erst aus der Beta-Version entlassen worden und für ein internationales Publikum freigegeben. Da Ideas noch in den Kinderschuhen steckte, dürften die Nutzerzahlen auch noch gering gewesen sein. Mitte 2014 zählte die Website ca. 580.000 Personen.
Hier habe ich für euch die aktuelle TOP-10 der flottesten LEGO Ideas Einreichungen zusammengestellt:
Platz | Name | Bild | Dauer | IP | Review | Umsetzung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Baba Jaga | ![]() | 22 Stunden | Ja | 1. Review 2021 | Nein |
2 | Twilight: Cullen House | ![]() | 1,5 Tage | Ja | 1. Review 2023 | ??? |
3 | LEGO Minecraft | ![]() | 2 Tage | Ja | 3. Review 2011 | Ja |
4 | Lover House | ![]() | 3 Tage | Ja | 3. Review 2022 | ??? |
5 | Gamestop Classic Shop | ![]() | 3 Tage | Ja | 2. Review 2021 | Nein |
6 | Bluey! | ![]() | 3 Tage | Ja | 2. Review 2022 | Nein |
7 | Shrek Swamp - 20th Anniversary | ![]() | 4 Tage | Ja | 1. Review 2023 | ??? |
8 | Rubik Cube (Working) | ![]() | 6 Tage | Ja | 3. Review 2021 | Nein |
9 | Stadium Tour | ![]() | 7 Tage | Ja | 1. Review 2021 | Disqualifiziert |
10 | Community - Greendale Community College | ![]() | 9 Tage | Ja | 2. Review 2020 | Nein |
Ich möchte nun die Eingangsfrage gerne beantworten. Das Tempo auf Ideas mag eventuell in Billund eine gewisse Beachtung finden. In der Vergangenheit hat sich Ideas jedoch kaum von Temporekorden beeindrucken lassen. Wie ihr der Tabelle entnehmen könnt, ist bisher nur LEGO Minecraft erfolgreich gewesen. Alle weiteren Entscheidungen fielen gegen eine Realisierung aus und in drei Projekten warten wir noch auf das Ergebnis.
Für mehr erfolgreiche Projekte schaut gerne in die vorherige Ausgabe von New LEGO Ideas, wo wir unter anderem gleich zwei Projekte von Shrek vorstellen konnten.
Was denkt ihr zu den Neuzugängen? Habt ihr einen Favoriten? Lasst ihr euch von dem Tempo beeindrucken oder habt ihr andere Prioritäten? Mögt ihr eher Lizenzthemen oder sind generische Ideen eure Leidenschaft? Wie schätzt ihr die Chancen der 6 neuen Modelle ein? Schreibt uns gerne eure Gedanken in die Kommentare.