![New LEGO Ideas Titelbild 48 New LEGO Ideas Titelbild 48](https://www.stonewars.de/wp-content/uploads/2024/11/new-lego-ideas-titelbild-48-1030x579.jpg)
Die großen Shopping-Events wie das Insiders-Wochenende stehen unmittelbar bevor und viele Schnäppchenjäger werden gespannt auf die Angebote warten. Wir wollen in diesem Newsletter einen Schritt zurücktreten und uns mit den Neuheiten auf Ideas beschäftigen – ausnahmsweise mal morgens anstatt abends. Die Community verteilte großzügig ihren Support und wir können euch die Modelle im Detail zeigen. Darüber hinaus geben wir euch ein Update der laufenden Wettbewerbe und zeigen euch die Gewinner der Halloween-Challenge.
Die meisten von euch sind mit der Website LEGO Ideas vertraut. Dort können die Fans Produktvorschläge hochladen und wenn eine Einreichung 10.000 Votes von der Community bekommen hat, wird LEGO eine Umsetzung ernsthaft in Betracht ziehen. Alle vier Monate beginnt eine neue Review-Runde, in der über die mögliche Markteinführung der Projekte diskutiert wird. Aktuell befinden wir uns im 3. Review 2024, das noch bis Anfang Januar läuft. In den letzten beiden Wochen wurde der Kandidaten-Pool um 8 weitere Ideen erweitert, sodass wir nun insgesamt 35 Projekte zählen. Die Entscheidung aus Billund über das 3. Review wird vermutlich im Spätsommer 2025 erfolgen und die erfolgreichen Entwürfe dürfen ab Mitte 2026 als offizielles Set in den Regalen stehen.
Doch bis es so weit ist, wollen wir schnell durch die offenen Wettbewerbe sehen: Während die Fachjury in der Valentinstag-Challenge zusammen mit Target über den Sieger berät, erreichte das Jack Skellington-Event den Einsendeschluss. Darüber hinaus können wir euch auch die Gewinner der Halloween-Ausschreibung präsentieren und verraten natürlich auch, welche Ideen vom LEGO Game-Team für ein Rendering in Fortnite ausgewählt wurden. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Entwürfe mit 10.000 Stimmen
Deep Rock Galactic Bulldozer
Steckbrief:
- Name: Deep Rock Galactic Drilldozer
- Fan: JaoGosma (2)
- Teile: 1.291
- Zeit: 522 Tage
- Minifiguren: 4
Beschreibung:
Ideas-Fan JaoGosma kann sich über den zweiten Eintrag im 10k-Member-Club freuen. Wie schon beim ersten Erfolg steht eine Gaming-IP im Fokus. Diesmal geht es um das Spiel Deep Rock Galactic, das nach zwei Jahren Entwicklungszeit vom dänischen Studio Ghost Ship Games entwickelt und von Coffee Stain Publishing im Mai 2020 veröffentlicht wurde. Der First-Person-Shooter war zunächst nur für die XBox und Microsoft Windows verfügbar. Im Januar 2022 folgte dann auch die Version für die PlayStation. Bei dem Game geht es grob darum, Ressourcen in einen Höhlensystemen abzubauen. Dabei kann aus mehreren Missionen gewählt werden.
Der Ideas-Entwurf zeigt uns das Bohrgerät „Doretta„. Laut der Fandom-Seite verfügt die Maschine „über zwei seitlich angebrachte Motoren und einen riesigen Drehbohrer auf der Vorderseite sowie einen Roboterkopf auf der Oberseite“. JaoGosma plant das Projekt mit vier Minifiguren und einem Arbeitsroboter. Rein optisch erinnert der Entwurf an die Bergbau-Reihe, die LEGO 2018 als CITY-Thema im Markt hatte. Besonders die Abbau-Gerätschaften im Set 60186 und 60188 wecken Erinnerungen. Wir werden gespannt verfolgen, ob das für die Jury ein relevantes Kriterium sein wird.
Simpsons: Springfield Grundschule
Steckbrief:
- Name: Springfield Elementary School Simpsons
- Fan: Airbricks95 (4)
- Teile: 2.612
- Zeit: 632 Tage
- Minifiguren: 2
Beschreibung:
Der französische Ideas-Fan Airbricks95 hört im „normalen“ Leben auf den Namen Aurélien und stammt aus dem Großraum von Paris. In der Vergangenheit konnten wir unter anderem ein Tesla-Center oder das Jumanji-Spiel im Review feiern. Diesmal wird auf die bekannte Simpsons-Lizenz gebaut. Die ausgezeichnete US-Zeichentrick-Serie ist bereits seit 1989 auf Sendung. In bisher 36 Staffeln wurden 774 Folgen erschaffen und eine Fortsetzung in Form einer weiteren Staffel sowie ein möglicher Kino-Film stehen im Raum. Die Kult-Serie gehört bis heute zu den beliebtesten Formaten in den USA.
Airbricks95 setzte in seinem Entwurf die Grundschule von Springfield um und achtete nach eigenen Angaben beim digitalen Bauen darauf, ausschließlich bereits vorhandene Teile zu nutzen. Das Modell beinhaltet zwei Klassenzimmer, davon einen Chemieraum und ein Zimmer, in dem Bart gerade eine Strafe ableisten muss. Des Weiteren ist im Erdgeschoss noch das Schulleiterbüro sowie die Spinde der Schülerschaft positioniert. Im Obergeschoss übt Lisa im Musikraum fleißig, ihre Fähigkeiten am Saxofon zu verbessern.
Ein Wort noch zur möglichen Umsetzung: LEGO hatte 2014 das 71006 Simpsons House am Markt und 2015 folgte der 71016 Kwik-E-Mart. Es blieb damals bei dieser Auswahl. Aktuell ranken sich einige Gerüchte um die Rückkehr der Lizenz. Sollte das zutreffend sein, wird dieses Modell keine Chance auf Realisierung haben.
Die Braut des Prinzen
Steckbrief:
- Name: The Princess Bride – From Book to Blockbuster to Brick
- Fan: Frogtopia (1)
- Teile: ???
- Zeit: 162 Tage
- Minifiguren: 7
Beschreibung:
Frogtopia ist seit gut drei Jahren auf Ideas aktiv und kann sich nun über den ersten Einzug in ein Review freuen. Die Vorzeichen standen schon im Vorfeld recht gut, denn dieses Modell nahm bereits in der 80s-Challenge teil und wurde aber – trotz guter Resonanz in den Kommentaren – nicht für eines der beiden Fan-Votings ausgewählt. Thematisch sind wir beim Film „Die Braut des Prinzen“ aus dem Jahr 1987 angekommen, der wiederum auf der Buch-Vorlage „The Princess Bride“ von William Goldman basiert.
Die Film-Handlung ist in zwei Ebenen aufgeteilt: Zum einen liest ein Opa die Geschichte „Brautprinzessin“ seinem kranken Enkel vor. Dieser ist erst nicht sonderlich angetan von dem Märchen, lässt sich dann jedoch von der Story mitreißen. Zum anderen werden die Erlebnisse des Stalljungen Westley und seiner Geliebten Buttercup erzählt. Die unterschiedlichen Handlungsstränge sowie die verschiedenen Hauptschauplätze und die Würdigung der Buchvorlage werden in diesem Ideas-Modell umgesetzt.
Im 1. Review 2021 wurde von Ideas schon einmal über die Lizenz entschieden. Damals gab man in Billund aber anderen Vorschlägen den Vorzug. Ob es diesmal reichen wird, zeigt die Zukunft. LEGO hat der Thematik allerdings auch in der 80s-Challenge keinen Platz im Fan-Voting eingeräumt. Vielleicht verbessert das Erreichen des Reviews die Chancen…
Taylor Swift
Steckbrief:
- Name: The Eras of Taylor Swift
- Fan: Minibrick Productions (8)
- Teile: 1.410
- Zeit: 56 Tage
- Minifiguren: 10
Beschreibung:
Seitdem LEGO in einem Post die Hoffnung auf ein Taylor Swift Set aktiv geschürt hat, sehen wir regelmäßig Einreichungen, um die US-Sängerin zu würdigen. Sie wurde am 13. Dezember 1989 im Bundesstaat Pennsylvania geboren und begann im Alter von 14 Jahren, ersten Texte zu schreiben. Drei Jahre später war sie die erste Country-Sängerin, die an einem mit Platin ausgezeichneten Album mitgeschrieben hatte. Mit dem Album 1989, das im Herbst 2014 veröffentlicht wurde, wandte sie sich der Pop-Musik zu und feierte weitere Erfolge. Im Laufe der Karriere erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Grammy Awards, den American Music Awards und Billboard Music Awards. Die weltweite Resonanz lässt sich zum Beispiel an ihrem YouTube-Kanal ablesen: Dieser zählt aktuell etwas über 60 Mio. Follower und gehört damit zu den TOP-50 der größten Kanäle.
Der Ideas-Entwurf zeigt uns die jeweiligen Album-Cover in einer Art Collage und ein großes Abbild der Künstlerin, das mittig positioniert ist. Der Clou an dem Entwurf ist, dass ihr die kleinen Cover abnehmen könnt und dahinter jeweils eine passende Minifigur zum Vorschein kommt, die ein unterschiedliches Outfit tragen. Das ganze kommt in einem Bilderrahmen ähnlich wie die LEGO Art-Reihe daher, sodass ihr das fertige Bauwerk an der Wand aufhängen könnt. Ob sich die Swifties auch bald über ein offizielles LEGO Set freuen können, bleibt weiter spannend. Bisher lehnte Ideas sämtliche Einreichungen ab, aber die Fans der K-Pop-Band „BTS“ wissen, dass es Hoffnung gibt.
Rettungshubschrauber „Polnischer Falke“
Steckbrief:
- Name: Polish Falcon – Resque Service
- Fan: bart_afol (1)
- Teile: 1.082
- Zeit: 8 Tage
- Minifiguren: 2
Beschreibung:
Ideas-Fan bart_afol entschloss sich recht spontan zu dieser Einreichung: Auf einer längeren Wanderung im polnischen Teil des Tatra-Gebirges wurde der Einsatz eines Rettungshubschraubers wahrgenommen. Wenn ihr häufiger in der Natur unterwegs seid, werdet ihr sicherlich wissen, dass der Einsatz der Hubschrauber meist mit einem Notfall verbunden ist. In der Tatra wird die Bergrettung von der TOPR (Tatrzańskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe) organisiert, die auf den Mehrzweckhubschrauber PZL W3-A „Sokół“ (Falcon) vertraut. Das Flugmuster war ursprünglich eine Zusammenarbeit zwischen Polen und der UdSSR, welche 1970 ins Leben gerufen wurde und der erste Prototyp absolvierte im November 1979 den Jungfernflug. Mit dem Wegfall des Warschauer Paktes wird das Flugmuster mittlerweile weltweit vertrieben. Auch die Polizei in Sachsen nutzte bis 2012 den Helikopter.
Die Renderings des Ideas-Modells erfolgten zwar mithilfe von stud.io, doch der „polish Falcon“ wurde real gebaut. Für die Präsentation auf Ideas scheute bart_afol keine Mühen: Die Motive sind auf einer Bergwanderung zum 2.291 üNN hohen Kozi Wierch entstanden und vermitteln uns gleichzeitig einen Eindruck des Einsatzgebietes. Darüber hinaus konnten wir auf YouTube einen Tourenverlauf aus der Region finden, der euch weitere Impressionen zeigt. Der Entwurf ist mit 2 Minifiguren angedacht, die die Helikopter-Besatzung darstellen. Darüber hinaus finden wir im Inneren diverse Rettungsutensilien vor.
Die Community hat sehr schnell verstanden, dass hier offenbar schnell gehandelt werden muss. Knapp eine Woche nach Freigabe durch die Moderation explodierten die Stimmen und der Einzug ins Review war perfekt. Das Modell gehört damit zu den schnellsten Ideas-Entwürfen.
Polar Express
Steckbrief:
- Name: The Polar Express: All Aboard for the North Pole!
- Fan: NarrowGaugeNut (1)
- Teile: ???
- Zeit: 724 Tage
- Minifiguren: 6
Beschreibung:
NarrowGaugeNut aka Jonah Snyder ist bekennender Eisenbahn-Fan. Das können wir auch in der Bio und auf dem Insta-Profil sehr gut nachvollziehen. Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass er auch den Polarexpress mit LEGO Steinen nachgebaut hat. Der animierte Film feierte 2004 die Kinopremiere und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Chris van Allsburg. Der mehrfach ausgezeichnete Film entwickelte sich erst im Laufe der Zeit zu einem weihnachtlichen Klassiker und zählt bei Amazon.de zu den TOP-100 der Zeichentrickfilme. Rein wirtschaftlich erzielte der Titel bei 165 Mio. US-Dollar Produktionskosten einen Erlös von ca. 315 Mio. USD. Hier könnt ihr euch den deutschen Trailer ansehen.
Jonah plant den legendären Express mit der ikonischen Dampflok, einem mächtigen Tender sowie zwei Wagen. Laut dem Beschreibungstext soll der Tender mit Power-Up-Komponenten ausgerüstet werden können, was darauf schließen lässt, dass der Zug motorisiert werden kann. Falls ihr plant, das Modell nur in der Vitrine zu präsentieren, anstatt es auf den Schienen fahren zu lassen, werdet ihr euch bestimmt über die kleine Plakette freuen, die alle wichtigen Fakten der Lok nochmals zur Schau stellt. Der Polarexpress ist in Billund bereits ein bekanntes Thema: Bereits im 1. Review 2021 und im 1. Review 2022 wurde über die Zukunft entschieden. In beiden Runden entschied sich Ideas für eine andere Vorlage. Mal sehen, ob der dritte Anlauf bessere Karten hat.
Mr. Bean´s Koffer
Steckbrief:
- Name: Mr.Bean’s Suitcase
- Fan: P.D.G (2)
- Teile: 1.053
- Zeit: 566 Tage
- Minifiguren: 4
Beschreibung:
Der Nickname P.D.G steht für Hwano Lee, der aus Südkorea stammt, und bereits mit dem Trojanischen Pferd im 2. Review 2023 vertreten war. Das aktuelle Modell basiert auf der britischen Comedy-Serie „Mr. Bean„, die von 1989 bis 1995 produziert wurde und aus 15 Staffeln besteht. Die tollpatschige Figur, die von Rowan Atkinson gespielt wird, tritt dabei von einem Fettnäpfchen ins andere und lässt dabei viel Situationskomik aufkommen, die vor allem durch Mimik, Gestik und Slapstick-Einlagen erreicht wird. Der Charakter scheint die englische Kultur ein bisschen zu repräsentieren, denn Mr. Bean tauchte sogar bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspielen 2012 auf, als er zusammen mit dem London Philharmonic Orchestra performte.
Wo immer auch Mr. Bean präsent ist, sind einige Gegenstände meist in der näheren Umgebung. Dazu gehört sein Koffer, der auf Reisen ein ständiger Begleiter ist, ebenso wie sein Teddy, den Mr. Bean wie ein Mensch behandelt. Darüber hinaus beinhaltet der Koffer im Ideas-Entwurf auch seinen legendären Mini sowie weitere ikonische Requisiten. Neben einer Mr. Bean-Minifigur sind noch drei weitere Charaktere eingeplant: Irma Gobb (Mr. Bean´s Freundin), eine Palastwache sowie der Fahrer des mysteriösen, blauen Autos.
Der Auftritt bei den Sommerspielen zeigt, dass eine popkulturelle Relevanz vorhanden ist. Ein weiteres Indiz dürfte der offizielle YouTube-Kanal sein, der über 10 Mio. Follower verzeichnet. Wie LEGO diese Idee bewerten wird, bleibt abzuwarten…
Sherlock Holmes
Steckbrief:
- Name: The Adventures of Sherlock Holmes (Re-Entry)
- Fan: Dreamnbricks (2)
- Teile: 2.550
- Zeit: 712 Tage
- Minifiguren: 4
Beschreibung:
Ideas-Fan Dreamnricks aka Luigi Delcuratolo aus Italien hatte bereits im 1. Review 2022 einen Entwurf zum Meisterdetektiv Sherlock Holmes eingereicht. Dieser wurde jedoch abgelehnt und so fasste Luigi den Entschluss einen zweiten Anlauf zu wagen. Doch bevor dieser freigegeben wurde, überarbeitete er einige Punkte. In der Beschreibung wird uns verraten, dass die Fenster verbessert wurden und auch die Fassade ein Update erhielt. Des Weiteren erfuhr die gesamte Inneneinrichtung ein Re-Design, insbesondere der große Kamin, wo nun der Kopf von Mastino Baskerville auftaucht.
Zu Sherlock Holmes muss man nicht mehr allzu viel erklären: Die Figur wurde von dem britischen Autor Arthur Conan Doyle erschaffen und erstmals 1887 veröffentlicht. Als Spielort suchte sich Doyle, der zum Debüt hauptberuflich als Arzt arbeitete, die britische Hauptstadt aus. Zum damaligen Zeitpunkt war es üblich, dass Kriminalgeschichten durch Zufall gelöst wurden. Holmes war die erste Figur, die Logik und Forensik anwandte, um die Fälle zu lösen. 1893 beschloss Doyle Sherlock Holmes sterben zu lassen, da ihm der Druck zu groß wurde. Erst 1901 belebte er die Figur mit „Der Hund von Baskerville“ erneut und ließ weitere Veröffentlichungen folgen. Insgesamt verfasste der Autor bis 1927 vier Romane sowie 56 Kurzgeschichten.
Der Ideas-Entwurf zeigt uns die fiktive Adresse von Holmes mit den unterschiedlichen Räumen. Im Vergleich zur ersten Version wuchs Baker Street 221B nun um 350 Teile auf 2.550 Steine an. Die Anzahl der Minifiguren ist gleichgeblieben. Neben Sherlock ist natürlich Dr. Watson und die Haushälterin Mrs. Hudson sowie der Widersacher Dr. Moriarty enthalten. Ob das Ideas-Team von den scharfsinnigen Argumenten überzeugt werden kann, ist ungewiss, denn aktuell wird die Lizenz offenbar von einem anderen Hersteller genutzt. Das könnte zu Schwierigkeiten beim Rechteerwerb führen.
Übersicht 3. Reviewphase 2024
Abschließend möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 3. Reviews 2024 zeigen:
Challenges
Challenge „Nightmare Before Christmas“
Vor zwei Tagen endete die Einreichungsfrist für die Challenge „Jack Skellington’s Swap-a-roo: Transform the Holiday Worlds of Old!“. Jetzt liegt die Entscheidung in den Händen der Fachjury. Diese wird bis zum 26. November aus den insgesamt 161 Projekten die besten Modelle auswählen und am 2. Dezember bekanntgeben. Ein Fan-Voting ist nicht vorgesehen. Wir dürfen also gespannt auf die Auswahl warten und können uns in aller Ruhe nochmals die kreativen Bauwerke auf der Wettbewerbs-Seite betrachten.
Halloween-Wettbwerb „Brick or Treat“: Siegerehrung
Die Challenge „Brick or Treat! Fortnite vs. Halloween: The LEGO Challenge!“ ist beendet und per Blog-Post wurden vor wenigen Tagen die besten drei Ideen gekürt. Neben einem Sieger wählte die Jury auch noch zwei Runner-Ups. Alle drei kreativen Köpfe können sich über eine Zusammenstellung aus Fortnite- und Ideas-Sets freuen.
Doch dieses Event hat noch eine Besonderheit parat, denn das LEGO Game Team wird sich nochmals alle 178 Einsendungen vornehmen und prüfen, ob diese nicht in das LEGO Fortnite Spiel übertragen werden. Wer weiß, wenn ihr einen Beitrag eingesendet habt, könnt ihr mit etwas Glück euer Bauwerk in einem offiziellen Game bewundern.
Doch nun wollen wir die drei Sieger ehren und euch die kurze Jury-Begründung in übersetzter Form wiedergeben.
Sieger: Chomp the Monster House von SuitBrick
Zum Sieger wurde „Champ“, das Monsterhaus, gewählt. Die Jury befand:
„Diese herrlich furchterregende Kreation hat unsere Herzen (und vielleicht auch ein paar LEGO Minifiguren) mit ihrer unglaublichen Liebe zum Detail und ihrer schrulligen Persönlichkeit gestohlen. Chomp the Monster House verfügt über schnappende Kiefer, gruselige Details und genug Charme, um sowohl gruselig als auch liebenswert zu sein. Es ist ein Monsterhaus wie kein anderes!“
Runner-Up: Spooky Sprouts von yop1172
yop1172 war bereits einmal im Review vertreten, konnte bereits in 2019 einen Contest gewinnen und errang diesmal den Platz des Runner-Up. Die LEGO Experten kamen zu diesem Urteil:
„Diese unheimliche und doch liebenswerte Fauna gibt dem „grünen Daumen“ eine ganz neue Bedeutung! Die Spooky Sprouts sind eine perfekte Mischung aus gruselig und niedlich, mit ihren gruseligen Schädeln und schelmischen Gesichtern. Diese botanische Horrorgestalt würden wir gerne in unseren LEGO Gärten anbauen.“
Runner-Up: Haunted Revival von nasa105
nasa105 war im 3. Review 2023 mit einem Bauwerk vertreten und konnte schon drei Challenges gewinnen. Diesmal landete der Entwurf als Runner-Up auf dem Siegertreppchen. Ideas schreibt dazu:
„Treten Sie durch das „Haunted Revival“ – wenn Sie sich trauen! Dieses schaurige Bauwerk kombiniert gotische Architektur mit einem Gefühl von Geheimnis und Vorahnung. Es ist das perfekte Portal zu einem geisterhaften LEGO Abenteuer.“
Challenge-Termine 2024 in der Übersicht
Damit ihr den Überblick behaltet, wie der Status der unterschiedlichen Wettbewerbe ist, haben wir für euch eine Übersicht erstellt. Über die Links könnt ihr zur Challenge-Stammseite wechseln und auch das Ergebnis einsehen.
Nr. | Bild | Challenge-Name | Entwürfe | Deadline | Jury | Fan-Voting | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Picture perfect memories | 645 | 8. Feb | 9.- 15. Feb | Nein | 22. Feb 4 Sieger |
2 | ![]() | Exploring The Cosmos (Insider-Prämie) | 624 | 21. Feb | 22. - 28. Feb | 1. Mar- 8. Mar (verspätet) | 13. Mar 2 Sieger |
3 | ![]() | Create your own Exhibition | 370 | 7. Mar | 8. - 14. Mar | Nein | 21. Mar 4 Sieger |
4 | ![]() | If We Could Turn Back Time (offizielles Ideas-Set) | 308 | 9. Apr | 10. - 16. Apr verlängert bis 26. April | Re-Start 1. Voting: 30. April - 7. Mai 2. Voting: 20. - 27. Mai | 14. Jun (verspätet) Neu: 16. Aug 1. Sep ?? 2 Sieger |
5 | ![]() | Building a Legend | 116 | 23. Apr | 24. Apr - 7. Mai | Nein | 14. Mai (verspätet) 4 Sieger |
6 | ![]() | Build the Gift of Purchase Set of your Dreams (GWP) | 711 | 24. Apr | 25. - 30. Apr | 30. Apr - 7. Mai | 16. Mai 3 Sieger |
7 | ![]() | Embrace the Power of Dreams | 122 | 30. Mai | 31. Mai - 6. Juni | Nein | 13. Juni 4 Sieger |
8 | ![]() | Pets in Play | 165 | 9. Juli | 9. - 16. Juli | 16. - 23. Juli | 30. Juli 3 Sieger |
9 | ![]() | Exhibit your Creativity in the LEGO House! | 344 | 20. Aug | 21. Aug - 4. Sep | 5. - 12. Sep | 23. Sep 3 Sieger |
10 | ![]() | Built Your BRB Lego Sign IRL | 176 | 2. Okt | 4. - 7. Okt | 7. - 15 Okt | 21. Okt 4 Sieger |
11 | ![]() | Build From the Heart (offizielles Ideas-Set) | 275 | 15. Okt | 16. - 28. Okt | 28. Okt - 4. Nov | 1. Feb 2025 |
12 | ![]() | Brick or Treat! Fortnite VS Halloween: The LEGO Challenge! | 178 | 29. Okt | 7. - 12. Nov | 31. Okt - 7 Nov | 18. Nov 3 Sieger |
13 | ![]() | Jack Skellington’s Swap-a-roo: Transform the Holiday Worlds of Old! | 161 | 20. Nov | 21. - 26. Nov | Nein | 2. Dez (Verspätet) 3 Sieger |
14 | ![]() | Build Your Nostalgia – 90s Throwback! (offizielles Ideas-Set) | 43 (offen) | 6. Jan 2025 | 10. Jan - 7. Feb | 10. - 21. Feb | 2. Jun 2025 |
Jetzt seid ihr wieder gefragt. Was sagt ihr zu den Neuzugängen im Review? Feiert ihr den Drilldoozer oder bevorzugt ihr die Simpsons? Ist der Entwurf zu „Princess Bride“ euer Favorit oder fiebert ihr mit den Swifties? Sagt euch der Hubschrauber zu oder wünscht ihr euch den Polarexpress? Lässt Mr. Bean eure Herzen höher schlagen oder würde euch die Abenteuer von Sherlock Holmes mehr zusagen? Gefallen euch die Gewinner der Halloween-Challenge? Schreibt uns gerne eure Meinungen in die Kommentare.