New LEGO Ideas #54: Mit Volldampf in den Frühling! – 10 Entwürfe qualifiziert, Neue Challenge gestartet und Musk-Bann

New LEGO Ideas Titelbild 54

Der Frühling wirft langsam seine Schatten voraus: Auf Ideas brodelt die Kreativität aktuell förmlich. Die Community wählt weiter fleißig die nächsten Entwürfe ins Review, das erste Fan-Voting der 90s-Challenge ist gestartet und ein weiterer Wettbewerb wurde ausgerufen. Es ist also viel los. Wir ordnen für euch das Geschehen, stellen die neuen Ideen kurz vor und geben euch ein übersichtliches Update zu den Events.

Die regelmäßige Leserschaft wird es schon kennen: Über LEGO Ideas können die Fans Vorschläge für offizielle Sets einreichen. Sofern die Community die Idee mit 10.000 Votes unterstützt, prüft LEGO, ob die Bauwerke das Zeug für einen Platz im Ideas-Sortiment haben. Aktuell befinden wir uns in der ersten Review-Periode, die noch bis Anfang Mai läuft. Dann macht Ideas einen Cut und beginnt mit der Prüfung.

In den letzten beiden Wochen war die Fan-Gemeinde wieder sehr großzügig mit dem Support und stimmte gleich zehn neue Entwürfe ins Review. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der würdigen Kandidaten auf 26 Ideen. Bis zu einer Entscheidung, wer die begehrte Produktionsfreigabe bekommt, wird es noch ein bisschen dauern, denn die ab Mai beginnende Prüfung wird voraussichtlich bis zum Spätherbst brauchen. Die offiziellen Sets dürfen also Ende 2026 oder erst im Frühjahr 2027 im Regal stehen.

Natürlich schauen wir auch in dieser Ausgabe auf die laufenden Wettbewerbe. Neben der Siegerehrung im Valentinstag-Event können wir auch über weitere Schritte in der 90s Challenge berichten und informieren euch auch über die neueste Ausschreibung. Darüber hinaus haben wir auch noch eine Merkwürdigkeit entdeckt, die wir an dieser Stelle thematisieren wollen, da der Fall auch einen rückwirkenden Einfluss auf Review hat. Wir wünschen euch gute Unterhaltung und viel Spaß beim Lesen.

Die neuen Entwürfe mit 10.000 Stimmen

Bob Ross

LEGO Ideas Bob Ross Joy Of Building (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Ideas-Fan Econombricks erreicht zum ersten Mal ein Review. Diese große Hürde wurde mit einem Motiv von Bob Ross gemeistert. Der bekannte Maler moderierte gleichzeitig von 1983 bis 1994 die TV-Show „The Joy of Painting„. In 31 Staffeln wurden insgesamt 403 Episoden produziert. In dem Format malte Ross jeweils ein Bild und schaffte es, mit seiner speziellen Art, das TV-Publikum zu verzaubern. Das im Ideas-Entwurf verwendete Gemälde „Mountain Reflections“ entstand 1987 in der Staffel 12. Wenn ihr ein bisschen Zeit habt, könnt ihr euch die Entstehung nochmals auf YouTube ansehen.

Econombricks nahm mit der Idee zunächst an der 80s Challenge „If we could turn back time“ teil, wurde aber nicht für die beiden Fan-Votings berücksichtigt. Darüber hinaus erfahren wir, dass auch Einflüsse der beiden LEGO Sets „The Starry Night“ und „The Great Wave“ vorhanden sind und alles zusammen diesen Ideas-Entwurf entstehen ließ.

Das Hintergrundgebirge wurde mit einer Bautechnik, die an die ersten LEGO Art Sets erinnert, realisiert, die dann aber in eine 3D-Version übergeht. Die vorderen Felsformationen heben sich bereits etwas ab und die Bäume stehen vor der Wand in einem kleinen Waldabschnitt. Die verträumte Szene wird durch einen stillen Bergsee komplettiert. Des Weiteren ist im Rahmen eine Schublade verbaut, in der die wichtigsten Utensilien verstaut werden können.

Peter Rabbit

LEGO Ideas Peter Rabbit Garden (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

In der Biografie berichtet Chelmade, dass sie eher zufällig zu LEGO kam. In der Kindheit wurde an einem LEGO Haus gebaut und mit Minifiguren bespielt. Erst vor etwa zwei Jahren beschloss sie mit ihrem Mann, mit den bunten Plastiksteinen zu handeln und endgültig „Klick“ machte es Weihnachten 2023, als beide aus einem Haufen Zahnräder eine Uhr bauten. Nun können wir Chelmade erstmals im Review begrüßen.

Das Bauwerk zeigt uns eine Szene der Geschichte von Peter Hase, die von Beatrix Potter verfasst bzw. illustriert wurde und 1902 als britisches Kinderbuch veröffentlicht wurde. Die kulturelle Bedeutung können wir daran ablesen, dass die britische Münzprägeanstalt zum 150. Geburtstag der Autorin (2016) eine Sonderprägung der 50-Pence-Münze mit Peter Hase auf der Rückseite herausgab. 2018 folgte dann eine Verfilmung, der Realfilm und Animationen kombinierte.

Inhaltlich haben es Peter Hase und seine Schwestern auf die Leckereien in dem Garten von Mr. McGregor abgesehen. Dieser versucht, das Gemüse gegen den Zugriff der Hasen zu sichern, was nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Eines Tages verstirbt Mr. McGregor und der Neffe übernimmt das Haus. In der Folge stehen die Zeichen zunächst auf Eskalation, bevor die Story eine Wendung erfährt.

Das Bauwerk zeigt uns den wundervollen Garten und den Hasenbau mit einem verzweigten Gang-System. Hier könnt ihr nach Herzenslust die Szenen aus dem Buch bzw. der Verfilmung nachspielen und selbst entscheiden, wer das Gemüse bekommt. Die Gartenlaube sowie das Gewächshaus können geöffnet werden und das Wohnhaus bzw. der Hasenbau sind von der Rückseite bespielbar.

Ein Blick auf den Steckbrief zeigt uns, dass erstmals das neue Teilelimit bis 5.000 Steine deutlich ausgenutzt wurde. Wir sind gespannt, ob man in Billund das Bauwerk zu einem offiziellen Set machen wird.

Phineas und Ferb

LEGO Ideas Phineas Ferb Doofenshmirtz Inc (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Inevitable Brick gibt der Disney-Animationsreihe Phineas und Ferb eine zweite Chance. Das TV-Format entstand zwischen 2007 und 2015, brachte es vier auf Staffeln mit insgesamt 135 Episoden und wurde hauptsächlich im Disney Channel gesendet. Anfang 2023 ließ man durchblicken, dass die Serie wahrscheinlich fortgesetzt wird. In der Animation haben die Stiefbrüder Phineas und Ferb ständig neue Sachen im Sinn, die vom Gegenpart Dr. Doofenshmirtz bekämpft werden.

Der Ideas Entwurf bildet das Hauptquartier von Dr. Doofenshmirtz ab, in dem die nächste Gemeinheit geplant wird. Im Gegensatz zum ersten Anlauf im 2. Review 2023 sind einige Änderungen umgesetzt. So sind zum Beispiel die Schienen im Mittelteil des Gebäudes verschwunden, das Dach neu gestaltet und der Platz vor dem Objekt neu designt.

Bisher lehnte Ideas drei unterschiedliche Ideen, die auf Phineas und Ferb basierten, ab. Mal sehen, ob LEGO mit den Änderungen diesmal überzeugt werden kann.

Muppets: Balkon von Waldorf & Statler

LEGO Ideas Muppets Waldorf Statler Balcony (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Wenn ihr die kultige Muppet-Show kennt, die zwischen 1976 und 1981 eine Institution in der Kinderunterhaltung war, sind euch Waldorf und Statler bestimmt geläufig. Die beiden älteren Herren kommentierten in jeder Folge das Geschehen von ihrer Loge und durften traditionell die Folgen der Muppet-Show beenden. Dabei sparten Waldorf und Statler nicht mit Sarkasmus und bissigem Humor, der ihr Markenzeichen war.

Ideas-Fan Howdy Ashley Here ehrt die beiden Kult-Charaktere mit einem kleinen Balkon, der sehr an die vertraute Loge erinnert. Auf der Brüstung können die beiden Kritiker ihr Getränk abstellen, während die Umgebung genau beobachtet wird. Der Clou an dem Modell: Unter dem Balkon sind Haken eingearbeitet, an denen ihr eure Schlüssel anhängen könnt. Darüber hinaus ist auf der Rückseite eine Befestigungsaufnahme verbaut, sodass die beiden in euren vier Wänden Platz finden würden. Einzige Voraussetzung: Ihr könnt mit den sarkastischen Kommentaren umgehen.

Schrottplatz

LEGO Ideas Junkyard Working Crane (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Für das neueste Projekt von LEGOParadise aka Liam Spall aus UK werden wir uns in ein Gewerbegebiet begeben. Dabei muss sich der junge Engländer überhaupt nicht verstecken, denn er kann schon auf eine stattliche Bilanz blicken: Im Jahr 2021 gewann er den Ideas-Brickfilm-Contest und nahm im selben Jahr an der 3. Runde des BrickLink Designer Programm (Invitational) teil. Damals konnte er allerdings nicht schnell genug die Finanzierungsschwelle überschreiten, sodass die Idee nicht produziert wurde. In 2022 wurde sein Minigolf-Entwurf für eine exklusive Abstimmung ausgewählt, allerdings unterlag er damals dem LEGO 21343 Wikingerdorf und seine italienische Riviera im 2. Review 2024 dürfte chancenlos sein, da LEGO sich bereits für einen anderen Entwurf entschieden hat. Kurzum: Liam hat ganz oft die Realisierung nur sehr knapp verfehlt.

Das soll nun mit der Idee einer Autoverwertung geändert werden. Das Areal verfügt natürlich über eine Anlieferungszone, wo zum Beispiel die alten Schrottlauben mit dem Abschlepper ankommen und einen ersten Check erfahren. Dort ist auch die Werkstatt positioniert, sodass die Autos in ihre verwertbaren Einzelteile zerlegt werden können. Mit dem Magnetkran lagern die Minifiguren das Wrack dann um, sodass eine weitere Entsorgung möglich ist. Das Personal hat einen kleinen Wohnwagen als Bleibe zur Verfügung, in dem alles Alltägliche vorhanden ist. Bleibt nur zu hoffen, dass man nicht versehentlich den Wohnwagen mit dem Kran erfasst.

Das Set-Up ist großzügig gestaltet und bietet eine große Spiel-Vielfalt. Es gab zwar schon 2017 in der Cars-Reihe einen Mini-Schrottplatz, aber hier sind die Möglichkeiten weitaus größer, zumal auch Fans mit einer LEGO Stadt interessiert sein könnten. Als Gegenargument sei der verbaute Magnet angeführt, der auch schon bei M-Tron die Hoffnungen auf ein Revival auf nahezu null dämpft.

How I Met Your Mother

LEGO Ideas How Met Mother (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Der Ideas-Nickname Dreamnbricks steht für den italienischen Fan Luigi, der bereits mit zwei Entwürfen zu Sherlock Holmes die Community überzeugen konnte. In einem Fall lehnte LEGO die Idee bereits ab, der zweite Entwurf wartet noch auf ein Ergebnis. In der Zwischenzeit reichte Luigi den nächsten Vorschlag ein, der auf der TV-Serie „How I Met Your Mother“ beruht. Die US-Sitcom wurde zwischen 2005 und 2014 produziert und zählt insgesamt neun Staffeln mit 208 Episoden. Laut Wikipedia erhielt das Format zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch zehn Emmys.

Inhaltlich erzählt die Hauptfigur Ted Mosby seinen Kindern die Erlebnisse, die dazu geführt haben, dass er ihre Mutter kennengelernt hat. Die Reihe ist quasi eine Art Rückblende auf das bisherige Leben. Luigi berücksichtigt alle wichtigen Räume der Sitcom und hat selbstverständlich auch einige Eastereggs versteckt. Fans der Serie werden bestimmt Spaß daran haben, die Anspielungen zu entdecken.

LEGO hat in der Vergangenheit schon häufiger gezeigt, dass man Sitcoms gegenüber sehr offen ist. Bei Ideas wurden schon einige Formate umgesetzt. Die damaligen Einschaltquoten im US-Markt und die Zugriffszahlen bei Google Trends lassen auf ein berechtigtes Potential schließen. Vielleicht sehen wir ja bald das nächste Ideas-Sitcom-Set.

Ascensor Da Bica

LEGO Ideas Ascencor Da Bica (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Der polnische Fan Peter_Designs war bei einem Besuch der portugiesischen Hauptstadt von der Standseilbahn Ascensor Da Bica so begeistert, dass die Vorlage in einem Ideas-Modell mündete. Die Bahn gehört zu insgesamt drei Verbindungen in Lissabon, die geschaffen wurden, um die höheren Stadtteile mit den niedrigeren zu verbinden. Alle drei Bahnen wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb genommen, die Ascensor Da Bica nahm am 28. Juni 1892 den Betrieb auf. Sie überwindet auf einer Strecke von 260 Metern einen Höhenunterschied von 45 Metern. Die maximale Steigung beträgt 19,1 %

Die Bahn fuhr zunächst mit Wasserballast und wurde zwischen 1910 und 1914 auf einen elektrischen Antrieb umgestellt. Das Verkehrsmittel gilt als sehr zuverlässig und wurde im Jahr 2002 zum Kulturdenkmal (Monumento Nacional) erklärt.

Das Ideas-Modell zeigt uns die Standseilkabine in der typisch engen Bebauung. Die Bahn arbeitet sich dicht an der Häuserfront entlang und überwindet dabei routiniert die Höhendifferenz. Die Häuser sind aber wirklich nur eine Front im wörtlichen Sinne, denn ein Innenleben ist nicht vorhanden, sondern die Fassade dient nur zu Ausstellungszwecken. Laut Angabe des Designers fährt die Bahn fährt auf normalen LEGO Schienen, sodass ihr die Idee eventuell auch in eure Stadt einbauen könnt. Der Steigungswinkel im Entwurf beträgt übrigens ca. 20,5 % und bildet damit die Realität nahezu perfekt ab.

Art of Japan

LEGO Ideas Art Of Japan 2 (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

HisrickMaterials aka Maximilian Lambrecht erzählt, dass er schon im frühen Alter eine innige Verbindung zur japanischen Kultur verspürte, die ihn auch veranlasste, die Sprache zu lernen. Der erste Besuch in Japan beeindruckte ihn zutiefst und die vielen Facetten der dortigen Tradition auf die moderne Kunst sind eine faszinierende Erkenntnis. So beeinflusste die Kalligrafie, Seidenweberei oder der Holzschnitt die Werke der Zeit. Als bestes Beispiel sei die Vorlage für LEGO Art 31208 Die große Welle genannt, die auf dem berühmten Farbholzschnitt basiert.

Nach der Rückkehr aus Japan wollte Maximilian dem japanischen Erbe gerecht werden und erfreute die Community im 1. Review 2024 bereits mit diesem Entwurf. Da Ideas die Idee jedoch ablehnte, entschloss er sich, das schwarz-weiße Modell mit der aufgehenden Sonne und dem höchsten Berg Japan (Mt. Fuji) nochmals vorzuschlagen. Die Fangemeinde nahm die erneute Chance dankend an und wählte die Einreichung erneut ins Review. Wir drücken der Idee erneut die Daumen. 

Brooklyn Nine-Nine

LEGO Ideas Brooklyn Nine Nine 4 (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Wenn ihr unsere Ideas-Berichterstattung ein wenig verfolgt, werdet ihr diesen Entwurf wahrscheinlich schon einmal gesehen haben. Fandesigner Ben Fankhauser aus Australien konnte mit seiner Umsetzung zu Brooklyn Nine-Nine bereits vier Mal die magische Schwelle von 10.000 Stimmen knacken. In der US-Comedyserie, die zwischen 2013 und 2021 ausgestrahlt wurde, geht es um den Alltag einer fiktiven Polizeistation. Das Format zählt insgesamt acht Staffeln mit 153 Episoden. 

Wie bereits erwähnt, ist Ben mit diesem Projekt ein Dauergast im Review. Die Community stimmte dem Entwurf sowohl ins 3. Review 2021 als auch ins 1. Review 2023 und ins 1. Review 2024.  Ihr ahnt es schon: In allen Versuchen lehnte LEGO die Idee ab. Ben hat in dieser Version nochmals das Fan-Feedback aufgenommen und einige Erweiterungen vorgenommen. Die Teilezahl steigt daher im Vergleich zur Vorgängerversion wieder von ca. 1.600 auf nunmehr rund 2.000 Steine an.

Schöne Bescherung: Das Griswold Haus

LEGO Ideas Griswold House (1)

Steckbrief:

Beschreibung:

Ideas-Fan Cityslickr berichtet uns in der Beschreibung ein wenig zur Entstehung des Griswold-Hauses aus dem Film Schöne Bescherung, der im Jahr 1989 die Kinopremiere feierte. Nachdem der große Bus fertiggestellt war, ging es nämlich an den Bau des  Wohnhauses. Die Einrichtung wurde in akribischer Detailarbeit über Monate hinweg gestaltet und brauchte fast ein Jahr bis zur Fertigstellung. Das Feedback über die sozialen Medien war sehr positiv. Also entschloss sich Cityslickr das Modell auf Ideas hochzuladen und konnte die Community-Herzen im Sturm erobern. Die erste Produktidee sprang gleich ins Review und legte den Weg auch relativ fix zurück.

Die US-Komödie handelt von den kuriosen Weihnachtsvorbereitungen der Familie Griswold. Als dann auch noch die Verwandtschaft mit einem alten Campingbus anreist, nimmt das Chaos seinen Lauf. Der Film entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem echten Weihnachtsklassiker. Im Ideas-Entwurf können wir das gesamte Set-Up einsehen und durch die detailgetreue und liebevolle Umsetzung sind auch viele Easterseggs verbaut. Die Szene lädt förmlich dazu ein, die Filmszenen mit den Minifiguren nachzuspielen oder gar selbst noch ein wenig zum Durcheinander beizutragen. Eine Teilezahl wird uns nicht genannt, wir gehen aber davon aus, dass wir uns vermutlich am oberen Ende von 5.000 Steinen befinden dürften. 

Übersicht 1. Reviewphase 2025

Abschließend möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 1. Reviews 2025 zeigen:

Nr.BildEntwurfIdeas-FanTage bis 10.000IP
1LEGO Ideas Cvil Engineering Bridges 2 (1)Civil Engineering: Types of Bridges - RevisitedMocingbird147Nein
2LEGO Ideas National Lampoons Christmas Vacation (1)National Lampoons Christmas VacationMadameEnthusiasticJay22Ja
3LEGO Ideas Booknook Laboratory 2 (1)Booknook: Story LaboratoryPedro_RuizMx37Nein
4LEGO Ideas Power Rangers (1)Go Go Power Rangers LEGO Megazordlegotruman52Ja
5LEGO Ideas Medieval Night (1)Medieval Knightlegotruman767Nein
6LEGO Ideas Coraline Pink Palace3 (1)Coraline: The Pink Palacedanielbradleyy51Ja
7LEGO Ideas Taylor Swift LoverhouseTaylor Swift "Lover House"java_beanz779Ja
8LEGO Ideas Jellyfish Collection (1)Jellyfish CollectionsLeonAwesome84Nein
9LEGO Ideas Nolidor Boeing 737 200 (1)Nolinor Boeing 737-200Design and create659Ja
10LEGO Ideas Portal2 Core Replacement Station (1)Portal 2: Core Replacement StationOldschoolBoy295Ja
11LEGO Ideas Holiday Rosehill Cottage (1)The Holiday - Rosehill CottageMartin_Studio62Ja
12LEGO Ideas Gilmore Girls Star Hollow (1)Gilmore Girls: STars HollowBrickinNick15Ja
13LEGO Ideas Roman Temple2 (1)Ancient Roman TempleHP_Brixxter413Nein
14LEGO Ideas Avatar Appa Sky Bison (1)Appa The Sky BisonTrojada106Ja
15LEGO Ideas Grand Central Station2 (1)Grand Central StationMind the Brick39Nein
16LEGO Ideas Bench Of Lamps Love Enlighten Me (1)"Love enlighten me" The Bench of the Lampposts in LoveLeoAdri752Ja
17LEGO Ideas Bob Ross Joy Of Building (1)Bob Ross - The Joy of BuildingEconombricks167Ja
18LEGO Ideas Peter Rabbit Garden (1)Peter Rabbit and the GardenChelmade90Ja
19LEGO Ideas Phineas Ferb Doofenshmirtz Inc (1)Disney´s Phineas and Ferb Doofenshmirtz Evil IncInevitable brick97Ja
20LEGO Ideas Muppets Waldorf Statler Balcony (1)MUPPETS: Statler & Waldorf´s Balcon Key RackHowdy Ashley Here85Ja
21LEGO Ideas Junkyard Working Crane (1)Junkyard with Working Magnet CraneLEGOParadise89Nein
22LEGO Ideas How Met Mother (1)How I Met Your MotherDreambricks61Ja
23LEGO Ideas Ascencor Da Bica (1)Ascensor Da BicaPeter_Designs348Nein
24LEGO Ideas Art Of Japan 2 (1)Art of JapanHisBrickMaterials59Nein
25LEGO Ideas Brooklyn Nine Nine 4 (1)Brooklyn Nine-NineBenFankhauser75Ja
26LEGO Ideas Griswold House (1)The Griswold Family Christmas HouseCityslickr42Ja
27LEGO Ideas Et Extra Terrestrial(1)E.T. - The Extra-Terrestriallafabrick666Ja
28LEGO Ideas Prince Bel Air (1)The Fresh Prince of Bel-Air: Banks MansionIsleOh599Ja
29LEGO Ideas Ohio University Band (1)Ohio State University Marching BandAn Interesting Penguin248Ja
30LEGO Ideas Kinetic Tin Toy (1)Kinetic Tin Toy4EyerGuys172Nein
31LEGO Ideas Old Man And Sea (1)The Old Man and the SeaIyan Ha185Ja
32LEGO Ideas Smurf Village (1)Smurf VillageThe Half Blood Baron499Ja
33LEGO Ideas Shannon Lifeboat Rnli (1)RNLI Shannon Class LifeboatThe CrankyBuffalo343Ja
34LEGO Ideas Mediterranean RestaurantMediterranean RestaurantBricky_Brick132Nein
35LEGO Ideas E.t. Display (1)E.T. The Extra-TerrestrialKoalaBrick108Ja
36LEGO Ideas Roman Thermae (1)Roman Thermae (Roman Bath)Junglescream297Nein
37LEGO Ideas Jukebox Bluetooth (1)Jukebox with Bluetooth SpeakerBrickmaster84
789Ja
38LEGO Ideas Stonewall National Monument (1)Stonewall National Monument, New York (U.S.A:)Feacebricks44Nein
39LEGO Ideas Golden Girls (1)Golden GirlsMartin_Studio211Ja
40LEGO Ideas Scooby Doo Ravenswood Mansion2 (1)Scooby-Doo Ravenswood Mansion (V.2)Tobnac71Ja

Sonderthema: Ideas setzt Tesla und Space-X auf die Sperrliste

Musk Bann Titelbild 2

Wenn ihr die Ideas-News regelmäßig verfolgt, werdet ihr vielleicht schon bemerkt haben, dass auf der Plattform ab und zu Merkwürdigkeiten passieren, die wir gar nicht alle entdecken können oder für uns als Randnotiz einordnen. Bei der Löschung von Review-Entwürfen begeben wir uns in der Regel auf Spurensuche und versuchen, eine Erklärung zu finden. Die meisten Vorgänge weisen eine Gemeinsamkeit auf: Nahezu alle Fälle finden nicht öffentlich statt und fallen nur durch genaue Beobachtung sowie ein wenig Erfahrung auf.

Diesmal geht es um eine Alltäglichkeit, die aber sehr ungewöhnlich behandelt wurde, nämlich die Einschätzung einer IP bzw. Lizenz durch LEGO. Auf Ideas könnt ihr eine Fülle von Lizenzthemen für eure Entwürfe nutzen. Die meisten davon sind erlaubt, einige sind jedoch gesperrt. Die Bewertung von LEGO ändert sich manchmal, was absolut normal ist. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass ein Rechteinhaber aktuell nicht an der Umsetzung interessiert ist oder das Thema aktuell nicht zu LEGO passt.

Damit ihr nicht ständig selber die Situation prüfen müsst, hat Ideas im Einreichungsprozess den IP-Check eingeführt, den wir euch in der Ausgabe #5 näher erklärt haben. Dort könnt ihr vor dem Hochladen eure Einreichung ganz einfach prüfen, ob eine Idee erlaubt oder gesperrt ist. Der Wechsel zwischen „approved“ und „not approved“ findet in aller Regel völlig geräuschlos und ohne Auswirkungen auf Review-Entwürfe statt.

Als Beispiel sei hier der Entwurf The X-File genannt. Das Lizenz-Modell erreichte im Januar 2021 das Review und wurde ganz normal abgelehnt. Im Vorfeld zur 90s-Challenge fiel dann auf, dass die IP auf der Sperrliste stand und für den Wettbewerb wieder entsperrt wurde. Der Wechsel hatte für die abgelehnte Idee keine Beeinträchtigungen. Die Einreichung wird aktuell mit dem üblichen Status „not approved“ geführt, kann von den Fans über die Suchfunktion der Ideas-Seite gefunden werden und ist in der Übersicht des Fandesigners aufgelistet.

Bei den von Elon Musk geführten Unternehmen Tesla und Space-X weicht Ideas erstmals von den bisherigen Verfahren ab. Offenbar wurden die IPs vor wenigen Tagen als gesperrte Themengebiete eingestuft, wie eine Suche über den IP-Checker bestätigt. Damit werden von der Ideas-Moderation nun keine neuen Ideen mit der Tesla-Lizenz mehr freigegeben. Darüber hinaus archiviert LEGO normalerweise dann auch Entwürfe, die um die Stimmen der Fans werben.

LEGO Ideas Musk Sperre 2025 01 30 (3)
Quelle: Screenshot Ideas, IP-Check

Was macht diesen Fall denn so besonders? Nun, wir hatten bereits ausgeführt, dass ein Wechsel auf der Sperrliste bisher keine Auswirkungen auf Modelle hat, die bereits im Review abgelehnt wurden. Sofern nicht eine Löschung seitens des Fans gewünscht wurde, bleiben die Bauwerke unter der Projektphase „Not approved“ auffindbar. An dieser Stelle wird der Vorfall bemerkenswert, denn in Billund entschloss man sich zusätzlich, alle Tesla- und Space-X-Entwürfe nachträglich aus den Reviews zu entfernen und zu archivieren. Als Beispiel sei das Projekt SpaceX Starship von haymaw99, der Tesla Cybertruck von BrickinNick oder das Tesla Center von Airbricks95 angeführt, die im Zeitraum zwischen 2020 und 2023 ein Ideas-Review erreichten.

LEGO Ideas Musk Sperre 2025 01 30 (1)
Quelle: Offizieller Ideas-Kommentar im Entwurf

Wie ihr in dem Screenshot nachlesen könnt, begründet das Ideas-Team die Archivierung mit den Updates der Sperrliste. Wir haben aber schon gezeigt, dass ein einfacher Wechsel in der Einschätzung bisher keine weiteren Maßnahmen zur Folge hatte. Was ist also passiert? Dazu haben wir das Ideas-Team per Mail befragt und bis zum Zeitpunkt dieses Newsletters jedoch keine Antwort erhalten.

Auf der Suche nach einer möglichen Erklärung könnte ein Blick auf die aktuellen Nachrichten einen Hinweis geben. Wie die englische Website NPR vor einigen Tagen berichtete, hat die Social-Media Plattform X eine bereits eingereichte Klage vor wenigen Tagen erweitert. Zu den verklagten Unternehmen gehört nun auch die LEGO Gruppe. Im Kern geht es bei dem Verfahren um Schadensersatz, weil die beklagten Firmen angeblich gemeinschaftlich einen Werbeboykott auf X organisiert hätten. Eine detaillierte deutschsprachige Erklärung des Sachverhalts sowie einen Link zur kompletten Klage findet ihr zum Beispiel bei Heise Online.

Ohne eine offizielle Bestätigung bleibt die Folgerung natürlich eine Spekulation, aber es spricht vieles dafür, dass ein Zusammenhang zwischen der Klageerweiterung und der umfangreichen Archivierung besteht, denn sowohl zeitlich als auch im Hinblick auf die Deutlichkeit der Reaktion seitens LEGO, scheint es zusammenzupassen. Wir gehen davon aus, dass es in naher Zukunft keine Zusammenarbeit von LEGO und einer der Firmen aus dem Einflussbereich von Elon Musk geben wird und der Weg über die Ideas-Website zumindest für eine lange Zeit verbaut ist.

Challenges

Neuer Wettbewerb: Fresh for Feb

LEGO Ideas Challenge Fresh For Feb Titiel

Das Ideas-Team will den Frühling in diesem Jahr etwas früher starten und ruft mit einem Blog-Eintrag die nächste Challenge aus. Unter dem Titel „LEGO Ideas Fresh for Feb“ seid ihr aufgefordert ordentlich Farbe in euer Regal zu bringen. Der aktuelle Wettbewerb sieht kaum Beschränkungen vor, sodass ihr eure Kreativität voll entfalten könnt. Einzige Restriktion: Keine IP-Vorlagen. Selbst die Teileanzahl unterliegt keinem Limit.

Der Einsendeschluss ist auf den 5. März 2025 datiert. Im Anschluss daran wird die übliche Fach-Jury tagen und die Gewinner festlegen. Ein Fan-Voting ist nicht vorgesehen. Die besten Bauwerke sollen am 20. März 2025 veröffentlicht werden, wobei es einen ersten Platz und zwei Runner-Up geben wird. Die glücklichen Fans erhalten als Würdigung ein Bundle aus aktuellen Ideas-, Art- und Botanical-Sets sowie die Holzminifigur.

Wenn ihr euer Zuhause etwas bunter machen wollt, ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine gute Gelegenheit. Selten gab es so wenige Auflagen in einer Ausschreibung und auch die Preise wirken recht üppig. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Teilnahme und viel Vorfreude auf den Frühling.  

90s Challenge:  Erste Abstimmung eröffnet

LEGO Ideas 90s Challenge Titel2

Die 90s Challenges schreiten weiter voran: Während der Wettbewerb der kleineren Modelle („The next Chapter„) den Einsendeschluss erreicht hat und die Fachjury beschäftigt, konnte sich das Gremium bei den größeren Einreichungen („Build Your Nostalgia„) bereits auf eine Vorauswahl festlegen. Wie wir im Blog bereits berichtet haben, könnt ihr seit Montag für euren Favoriten abstimmen und mit ein bisschen Glück reicht es zum offiziellen Ideas-Set.

Das Voting läuft noch eine Woche, nämlich bis zum 21. Februar 2025. Im Anschluss daran wird das LEGO Lizenz-Team hinter den Kulissen alle notwendigen Vereinbarungen treffen, damit wir dann am 2. Juni 2025 den Sieger feiern können.

Die Abstimmung über die kleinen Entwürfe ist laut Zeitplan für den 10. bis 21. März geplant.

Valentinstag-Wettbewerb kürt den Gewinner

LEGO Ideas Challenge Build From The Heart Valentine

„Unverhofft, kommt oft“ besagt eine Weisheit und so mussten wir einige Tage länger auf die Siegerehrung der Challenge“Build From the Heart“ gedulden. Anstatt am 1. Februar, wie ursprünglich kommuniziert, wählte  Ideas dann am 10. Februar die nächste offizielle Vorlage aus, die in Zusammenarbeit mit dem US-Handelsriesen Target ein offizielles Set wird. Gewinner ist die Idee Love Birds von ModularManiac, die schon in der Kommentar-Aktivität vorne lag. Die ausführliche Vorstellung hatten wir euch bereits im Blog gepostet.

Einen gesonderten Runner-Up gibt es in dieser Challenge nicht. Die Teilnehmer am Fanvoting hatten wir euch bereits in der Ausgabe #53 kurz vorgestellt. Als Teilnehmer des Fanvotings bekommt jeder kreative Kopf jeweils ein Bundle aus aktuellen Ideas-Sets sowie zwei Produkte aus der Botanical-Collections, sowie eine digitale Abzeichnung in der Bio.

Challenge-Termine 2025 in der Übersicht

Damit ihr den Überblick behaltet, wie der Status der unterschiedlichen Wettbewerbe ist, haben wir für euch eine Übersicht erstellt. Über die Links könnt ihr zur Challenge-Stammseite wechseln und auch das Ergebnis einsehen.

Nr.BildChallenge-NameEntwürfeDeadlineJuryFan-VotingErgebnis
1LEGO Ideas 90s Challenge Titel2Build Your Nostalgia – 90s Throwback!
(offizielles Ideas-Set)
1966. Jan 202510. Jan - 7. Feb10. - 21. Feb2. Jun 2025
2LEGO Ideas 90s Challenge Titel2Build Your Nostalgia - The Next Chapter
(offizielles Ideas-Set)
271
7. Feb 202514. Feb - 7. März(verspätet)
17. - 24. März
2. Juni 2025
3LEGO Ideas Challenge Fresh For Feb TitielGet Fresh for Feb!2415. März10. - 14. MärzNein20. März
4LEGO Ideas Challenge Brick StoryBuild Your Brick Story10
(offen)
9. April10. - 25. April28. Apr - 7. Mai16. Mai

Jetzt seid ihr gefragt. Was sagt ihr zu den neuen Kandidaten im Review? Welchen Entwurf findet ihr am besten? Habt ihr eine Meinung zu den Merkwürdigkeiten bei der Behandlung der Tesla und Space-X IP? Nehmt ihr am Fanvoting der ersten 90s-Challenge teil oder sorgt ihr auch mit dem neuen Event für mehr Farbe in den vier Wänden? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.

Über Oliver 442 Artikel
Fan des Classic Space, Technik-Begeisterter und Freund von Creator 3-in-1. Ständig auf der Suche nach den kleinen Besonderheiten im LEGO Sortiment und interessiert an den Hintergründen im Spielwarenmarkt.
guest
32 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare