
In dieser Ausgabe dreht sich alles irgendwie um den kommenden Frühling. Die Community wählte zwei Bands ins Review, sorgte für weitere farbenfrohe Entwürfe und bedachte auch die Popkultur mit ein wenig Augenzwinkern. Passend dazu stehen die Sieger der „Fresh for Feb“-Challenge fest. Es gibt also genug Stoff für unseren detaillierten Blick auf LEGO Ideas.
LEGO Ideas ist für den dänischen Spielwarenhersteller eine wertvolle Schnittstelle zur Fan-Community. Hier können Produktvorschläge direkt an LEGO eingereicht werden. Sofern die Idee dann die Unterstützung von 10.000 Stimmen hat, wird das Projekt ernsthaft geprüft und mit etwas Glück kann irgendwann auch euer Bauwerk als offizielles Set in den Regalen stehen. Aktuell läuft die 1. Review-Phase, in der alle Modelle zusammengefasst werden, die bis Anfang Mai den magischen Support erhalten haben. Die Entscheidung, welche Ideen LEGO umsetzen möchte, wird vermutlich im Spätherbst 2025 fallen, sodass wir mit den offiziellen Sets ab Ende 2026 rechnen können.
Das Ideas-Team kann sich wohl kaum über zu wenig Auswahl beklagen, denn alleine in den letzten beiden Wochen sind erneut sieben Entwürfe hinzugekommen und erweitern den Pool auf insgesamt 47 Kandidaten. Damit Ihr in der Masse noch den Überblick behaltet, stellen wir euch alle Neuzugänge in einem kurzen Steckbrief vor und verlinken euch die Original-Seiten auf LEGO Ideas.
LEGO Ideas ist aber nicht nur ein Vorschlagsportal für Produktideen, sondern auch ein Ort, um Kreativität auszuleben. LEGO fördert das Bauen gerne mit der Ausschreibung von Wettbewerben. Meist werden die besten Ideen mit einem Preis bedacht, der nicht selten ein Bundle des aktuellen Sortiments umfasst. Manchmal habt ihr auch die Chance, direkt eine Freigabe für ein offizielles Ideas-Set zu erhalten. Im zweiten Teil des Newsletters berichten wir euch über die Updates der aktuellen Wettbewerbe und gehen diesmal etwas näher auf die Auswahl des Fanvotings der zweiten 90s-Challenge ein. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Entwürfe mit 10.000 Stimmen
Heartstopper
Steckbrief:
- Name: Heartstopper – Be Yourself! (Re-Entry)
- Fan: Feacebricks (3)
- Teile: ca. 1.000
- Zeit: 327 Tage
- Minifiguren: 5
Beschreibung:
Wenn ihr unsere Ideas-Berichterstattung regelmäßig verfolgt, dürfte euch dieser Entwurf bekannt vorkommen, denn die Idee erreichte bereits das 2. Review 2022, wurde aber von LEGO abgelehnt. Das Modell basiert auf der Netflix-Serie Heartstopper, die erstmals im Jahr 2022 gesendet wurde und heute auf 3 Staffeln mit 24 Episoden blicken kann. Netflix nutzte die Vorlage des gleichnamigen Webcomics und den Graphic Novels von Alice Oseman. In dem LGBTQ+-Drama geht es um die Freundschaft zweier Teenager, die auf eine Jungenschule gehen.
Das Ideas-Modell zeigt uns das Zimmer von Charlie, der einer der beiden Hauptcharaktere ist. Er verbringt viel Zeit auf seinem Bett und tauscht dabei Nachrichten mit seinen Freunden aus. Des Weiteren liebt er Musik und hört gerne über Kopfhörer, Schallplatten. Generell ist die Musik für ihn ein Weg, sich auszudrücken. Deshalb verwundert es nicht, dass er auch gerne selbst Zeit am Instrument verbringt. Seine Leidenschaft ist das Schlagzeug. Wenn ihm nicht nach Musik ist, sitzt er am Schreibtisch und verarbeitet die Kreativität in Zeichnungen oder schreibt etwas.
LEGO hat mit dem Set 40516 Everyone is Awesome die LGBTQ+ Community im Sortiment sichtbar gemacht. Wir sind gespannt, ob man in Billund das Thema stärker betonen will.
Kuckucks-Uhr
Steckbrief:
- Name: Working Cuckoo Clock
- Fan: marginibuilds (1)
- Teile: ???
- Zeit: 106 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Ideas Nutzer marginibuilds aka Matt Margini aus den USA konnte erstmals die magische Support-Grenze knacken und darf sich nun auch zum 10k-Member Club zählen, wie die erfolgreichen Fandesigner auf Ideas genannt werden. Er begeisterte die Community mit seiner Version einer funktionierenden Kuckucks-Uhr, deren Geschichte bis 1619 nachverfolgbar ist. Damals gelangte eine Uhr mit Kuckucks-Ruf in die Sammlung des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Heute ist die Schwarzwald-Region berühmt für die eigentümliche Uhr. Wann genau dort das Handwerk begann, ist unklar, aber die Überlieferungen sprechen je nach Version allesamt von Ende des 17. bzw. Anfang des 18. Jahrhunderts.
Der aktuelle Ideas-Entwurf ist mit einer funktionierenden Kuckucks-Mechanik, einem beweglichen Zifferblatt sowie einem Pendel und einem Aufziehmechanismus ausgestattet. Selbstverständlich sagt euch auch der namengebende Vogel die Zeit an und im Inneren der Uhr arbeitet ein kompliziertes Uhrwerk. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass alle erwähnten Komponenten tatsächlich funktionieren. Der Nachweis wird uns auf der Entwurf-Seite erbracht. Dort ist ein Video eingebunden, in dem das Modell einem Praxis-Test unterzogen wird.
Bereits vor ca. vier Jahren hatte die Ideas-Jury schon einmal eine Kuckucks-Uhr zur Begutachtung, allerdings lehnte man das Bauwerk im 2. Review 2021 ab. Vielleicht lässt sich LEGO an dem neuen Konzept überzeugen….
Daft Punk
Steckbrief:
- Name: Daft Punk Concert
- Fan: RobotRock (1)
- Teile: 2.000
- Zeit: 169 Tage
- Minifiguren: 2
Beschreibung:
„One More Time“ – Das dachte sich auch RobotRock als er nach über viereinhalb Jahren den ehemaligen Sieger-Entwurf der Challenge „Music to your ears!“ als Produktidee bei Ideas auf die Reise schickte. Das Modell zeigt uns ein Konzert des DJ-Duos Daft Punk, das aus beiden Franzosen Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo bestand. Das Projekt wurde 1993 gegründet und hatte 1995 mit der Single „Da Funk“ einen ersten Erfolg. Der kommerzielle Durchbruch gelang 1997 mit dem Album „Homework“ und seit 1999 traten die beiden nur noch mit den markanten Roboter-Helmen bei Konzerten auf. Herausragend war der Track „One More Time“ aus dem Jahr 2000, der auf YouTube weit über 550 Mio. Aufrufe zählt. Das Duo steuerte auch den Soundtrack zum Film „Tron: Legacy“ (2010) bei, der wiederum auch die Vorlage für das Ideas-Set 21314 TRON war. Am 22. Februar 2021 veröffentlichte man ein Video, in dem die Auflösung bekannt gegeben wurde.
RobotRock setzt in dem Ideas-Modell das legendäre Bühnen Set-Up des erfolgreichen Musik-Duos um, das im Rahmen der Alive-Tour zwischen April 2006 und Dezember 2007 zum Einsatz kam. Es sollten die letzten Live-Auftritte sein. Die DJ-Pulte des Duos waren auf einer dreiecksförmigen Struktur platziert, sodass im Bereich darunter Raum für Lichteffekte war. Der Aufbau war von einer imposanten Light-Show umbaut, die das Publikum begeisterte. Wir haben auf YouTube einen Konzertausschnitt gefunden, sodass ihr euch selbst einen Eindruck verschaffen könnt. Des Weiteren empfehlen wir euch auch einen Blick auf die Entwurfs-Seite, denn hier werden noch weitere Animationen gezeigt.
Ideas hatte bereits im Mai 2020 die Gelegenheit, den Entwurf für ein offizielles Set zu nutzen. Daft Punk gewann knapp den Wettbewerb „Music to your ears!“. Damals gab es in den Kommentaren einige Stimmen, die einen Regelverstoß reklamierten. LEGO erklärte den Einwand als „nicht wesentlich“ und kürte das Projekt zum Sieger. Den Zuschlag für das offizielle Ideas-Set erhielt jedoch der Platz 7. Wir kennen es heute als LEGO Ideas 21329 Fender Stratocaster. Vielleicht sind die Aussichten für Daft Punk diesmal besser. Ein wenig Hoffnung spendet eventuell der damalige Zweitplatzierte der Challenge, denn das Jazz Quartett wurde auch nach einem Re-Upload als Produktidee in Billund akzeptiert.
Twice: Fancy
Steckbrief:
- Name: Twice: Fancy
- Fan: SpacePepsi6709 (1)
- Teile: 1.539
- Zeit: 762 Tage
- Minifiguren: 9
Beschreibung:
Ideas-Fan SpacePepsi6709 stellt uns ebenfalls ein Musikprojekt vor. Dafür tauchen wir in die Welt des K-Pop ein. Die Girlband Twice zählt zur dritten K-Pop-Generation und wurde über das Plattenlabel JYP Entertainment im Rahmen der Casting-Show „Sixteen“ im Juli 2015 erschaffen. Bereits im Oktober 2015 veröffentlichte die neunköpfige Band die EP „The Story Begins“. Der endgültige Durchbruch gelang 2016 mit dem dritten Mini-Album „Twicecoaster: Lane 1„, dessen Titelsong ein Halloween-Thema enthielt und bis zum Jahreswechsel 2016/17 100 Mio. Aufrufe erhielt, was zu diesem Zeitpunkt einen Rekord darstellte. Aktuell zählt der Titel fast 700 Mio. Views. Im Jahr 2021 brachte die Band den ersten englischsprachigen Titel auf den Markt und erschloss damit auch das Publikum in den USA.
Der im Ideas-Entwurf dargestellte Track „Fancy“ ist der erste Song der siebten Band-EP „Fancy You“, die am 22. April 2019 releast wurde. Wir haben für euch das Musikvideo verlinkt. Es zählt aktuell rund 656 Mio. Views. Laut Beschreibung eines Musikportals handelt es sich dabei um einen stimmungsvollen „Pop-Dance-Song, der TWICEs musikalische Veränderungen mit einem Farbkonzept erzählt, das sich deutlich von dem unterscheidet, was Twice bisher gezeigt hat“.
Ideas hat mit dem LEGO 21339 BTS bereits einen Ausflug in den K-Pop unternommen. Damals stand vor allem die bautechnische Qualität der Vorlage in der Kritik. Dieses Argument dürfte beim aktuellen Entwurf nicht zutreffen. Allerdings dürfte die Relevanz der Girlgroup trotz der Erfolge deutlich geringer sein, da der US-Markt erst vor kurzem erschlossen wurde. Wir sind gespannt, wie man sich in Billund entscheidet.
Mary Poppins
Steckbrief:
- Name: Mary Poppins, Back to Cherry Tree Lane (Re-Entry)
- Fan: TheGlobeGuy (4) Ko-Op mit Free-the Kraken2
- Teile: ca. 3.000
- Zeit: 45 Tage
- Minifiguren: 11
Beschreibung:
Den Nutzer TheGlobeGuy aka Guillaume Roussel aus Frankreich kennen viele sicherlich noch unter seinem alten Nickname Disneybrick55, der auch die Vorlage für den LEGO Ideas 21332 Globus lieferte. Trotz des neuen Namens ist der Entwurf ein alter Bekannter, denn bereits im 1. Review 2020 versuchte er die Jury in Billund zu überzeugen. Da das Modell abgelehnt wurde, unternahm er im 2. Review 2023 einen weiteren Versuch in Zusammenarbeit mit Feel-the-Kraken. Doch auch dieser Versuch wurde von LEGO abgelehnt. Jetzt schreiben wir also den dritten Versuch.
Das Ideas-Modell basiert natürlich auf dem Disney-Film „Mary Poppins“ von 1964, der wiederum hauptsächlich auf dem ersten Roman von Pamela Lynwood Travers aufbaut, der bereits 1934 in London erschien und seit 1952 auch in deutscher Sprache beim Dressler Verlag verfügbar ist. Mary Poppins umfasst vier Romane, die keine fortgesetzte Handlung beinhalten und unabhängig voneinander gelesen werden können.
Im Entwurf sehen wir die Fassaden von drei Häusern aus der bekannten Cherry Tree Lane. Das Modell enthält viele Anspielungen auf die beiden Disney-Filme von Mary Poppins. So sehen wir zum Beispiel die Pinguine, das Karussellpferd, die Schneekugel und die Drachen. Das Innere jedes Gebäudes ist ebenfalls voller Details und enthält viele Szenen, die von euch nachgespielt werden können. Wir sind gespannt, ob man in Billund diesmal eine Produktionsfreigabe erteilt.
Big Mouth Billy-Bass
Steckbrief:
- Name: Big Mouth Billy Bass
- Fan: Raphy (1)
- Teile: ca. 2.000
- Zeit: 174 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Ideas-Fan Raphy war sehr verwundert, dass ein bekanntes Stück der popkulturellen Geschichte der 2000er noch nicht auf der Ideenschmiede in Erscheinung getreten war. Höchste Zeit also, um den „Big Mouth Billy Bass“ in Szene zu setzen. Dabei handelt es sich um eine animatorische Requisite in Form eines Großmaulbarschs, die bei Aktivierung Musik abspielt. Die Figur wurde von Gemmy Industries Mitte 1998 erfunden und kann seit dem 1. Januar 1999 gekauft werden. Der Fisch singt auf Anforderung entweder „Don´t Worry, Be Happy“ aus dem Jahr 1988 oder „Take me to the River“ (1974) und bewegt dazu den Körper. Im Laufe der Jahre kam die Figur in diversen TV-Formaten vor und soll es sogar als Deko ins Schloss „Balmoral Castle“von Elisabeth II. geschafft haben.
Im Entwurf sehen wir ein Modell im Maßstab 1:1. Ebenso wie die Original-Vorlage kann das Modell den Kopf zur Seite bewegen und dabei das Maul öffnen. Die Mechanik wird von einem ausgeklügelten Power-Functions Motor angetrieben, der auch die Bewegung der Schwanzflosse steuert. Darüber hinaus wird der ansehnliche Fisch auf einem simulierten Holzbrett präsentiert, das den Schriftzug „Big Mouth Billy Bass“ trägt und auch die Mechanik beinhaltet. Zum Vergleich haben wir für euch auf YouTube ein kurzes Video des Originals entdeckt.
Wir wissen nicht, ob in Billund das Angeln einen hohen Stellenwert hat, aber die popkulturelle Relevanz könnte für das Ideas-Team durchaus eine Überlegung wert sein. Lassen wir uns überraschen, ob Raphy einen dicken Fisch an Land ziehen wird.
Pilzsammlung
Steckbrief:
- Name: The Mushrooms Collection
- Fan: Keczup (1)
- Teile: ???
- Zeit: 562 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Ideas-Fan Keczup kommt aus Polen und gibt als weiteres Hobby das Pilzsammeln an. Damit dürfte der Weg zum Ideas-Projekt nicht mehr allzu weit gewesen sein, denn so können beide Tätigkeiten verbunden werden. Im Entwurf wird der Fokus auf drei Arten gelegt, nämlich den Fliegenpilz, den Pfifferling und den Steinpilz. Die Gattungen sind global sehr verbreitet und dürften den meisten LEGO Fans aus der eigenen Region bekannt sein.
Die Gewächse werden uns jeweils in einer 18×18 Studs großen Miniatur-Landschaft präsentiert. Der Steinpilz nimmt dabei fast den ganzen Unterbau ein und wurde mit einigen Spinnen „verziert“. Im Gegensatz dazu baute Keczup für den Fliegenpilz eine Uferregion mit etwas Schilf-Bewuchs und ein paar angedeuteten Seerosen auf dem Gewässer. Die Pfifferlinge werden auf einer Grünfläche gezeigt. Alternativ wäre auch die Andeutung eines Baums passende gewesen, denn sie treten häufig im symbiotischen Feinwurzelverbund mit Laub- und Nadelbäumen auf.
In Billund wurde in der Vergangenheit schon häufiger eine Auswahl eines bestimmten Themas realisiert. Als Beispiel sind die LEGO 21301 Birds und die jüngste LEGO 21342 Insektensammlung genannt. Wir sind neugierig, ob die Jury erneut für eine Kollektion votieren wird.
Übersicht 1. Reviewphase 2025
Abschließend möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 1. Reviews 2025 zeigen:
Challenges
Get Fresh for Feb – Das sind die Gewinner
Pünktlich zu Frühlingsbeginn liegen die Ergebnisse der Challenge „Get Fresh for Feb“ vor. Die Jury gab die Gewinner in dieser Woche wie gewohnt per Blog-Post bekannt. Die Community war aufgefordert, ein farbenfrohes Bauwerk zu erschaffen, das ein wenig mehr Farbe ins Regel bringt. Wir präsentieren euch nun die schönsten Bauwerke und haben für euch den offiziellen Kommentar aus Billund übersetzt.
Sieger: Serene Moments von IsleOh
„Diese entzückende LEGO Ideas Kreation von IsleOh zeigt ein charmantes offenes Buch, das zu Kreativität und Erkundung einlädt. Mit den leuchtenden Buchstaben „FRISCH“ und einer skurrilen Birne, ergänzt durch üppige Blumenelemente und ein bezauberndes Teeservice, verbindet dieses Werk auf wunderbare Weise Natur und Fantasie in einer spielerischen Darstellung. Mit dieser gelungenen Gestaltung würde jedes Zuhause als frisch gelten.“
Runner-Up: East Australian Coffee Table Display von La Brickoleuse
„Dieser farbenfrohe Eingang zeigt eine skurrile Kombination aus einem Buch und charmanten Dekorationen, die Kreativität und Natur zelebrieren. Mit einem farbenfrohen Papagei, einer Sammlung üppiger Blumen und komplizierten Details im Design hat La Brickoleuse auf elegante Weise spielerische Elemente mit künstlerischem Flair kombiniert und so ein fesselndes Kunstwerk geschaffen, das Freude und Inspiration weckt.“
Runner-Up: Blooming Flower Key Hanger von Rancor1138
„Ist es eine Blume? Ist es ein Schlüsselanhänger? Warum nicht beides? Die Einsendung von Rancor1138 bietet genau das und verleiht dem Design einen anderen, spielerischen Touch. Die detaillierten Schichten und die Struktur der Konstruktion zeigen eine clevere Stapeltechnik, die dazu einlädt, sich die kreativen Möglichkeiten vorzustellen, die darin liegen.“
Build Your Brick Story – Update
Aktuell seid ihr im Rahmen der Challenge „Build Your Brick Story“ aufgefordert, eine einzigartige Geschichte mit LEGO Steinen zu erzählen. Da der Wettbewerb wenig Einschränkungen hat, könnt ihr eure Kreativität so richtig ausleben. Die besten Bauwerke wird eine Fachjury direkt bestimmen. Eine Teilnahme könnte sich durchaus „lohnen“, denn ein Platz auf dem Siegertreppchen wird mit einem Bundle der exklusiven LEGO House Sets inklusive des neu vorgestellten 40506 Fabuland Tribut sowie zwei Eintrittskarten für das LEGO House belohnt. Der Einsendeschluss ist auf den 9. April 2025 terminiert. Alle weiteren Infos sowie die detaillierten Bedingungen erfahrt ihr, indem ihr dem obigen Link zur Challenge folgt.
Im Falle einer Teilnahme wünschen wir euch viel Spaß beim Bauen und drücken natürlich die Daumen.
90s-Challenge: Zweites Fan-Voting endet am Montag
Das Fanvoting der zweiten 90s-Challenge konnte schließlich mit einer Woche Verspätung gestartet werden. Über den Start der Abstimmung haben wir euch hier im Blog informiert. Aktuell könnt ihr noch bis zum 31. März 2025 eure Stimme abgeben.
Eine Merkwürdigkeit haben wir jedoch unter den fünf Kandidaten entdeckt, auf die wir zumindest hinweisen möchte. Wenn ihr euch die Entwürfe näher betrachtet und mit den Modellen des ersten Votings vergleicht, sticht ein Modell heraus.: In beiden Events ist Bricktoria78221 mit dem Titel „Buffy the Vampire Slayer Library“ vertreten und in beiden Fällen wird die Bibliothek thematisiert.
Nach den Challenge-Bedingungen ist eine mehrfache Teilnahme an den Events möglich, allerdings darf nur ein Beitrag eines Fans den Zuschlag erhalten. Da wir hier zwei unterschiedliche Events mit abweichenden Bedingungen (Teilezahl) haben, ist es durchaus möglich, dass eine Person in beiden Votings vertreten ist. Ebenfalls ist es möglich, dass eine IP in beiden Fan-Votings auftaucht. Ähnliches konnten wir schon in der 80s-Challenge sehen. Im letzten Jahr war der Wettbewerb jedoch spontan erweitert worden, sodass eine doppelte Teilnahme einer Person ausgeschlossen war.
Die Besonderheit ist also diesmal, dass wir eine Person mit einem sehr ähnlichen Bauwerk in beiden Abstimmungen sehen, die sogar nach den Teilnahme-Bedingungen beide Events gewinnen könnte. Fraglich bleibt auch, ob die geforderte Teilezahl eingehalten wurde. Ideas verzichtete auf ein entsprechendes Pflichtfeld, sodass wir nur über die tatsächliche Größe spekulieren könnten.
In den Kommentaren zum Fan-Voting äußert ein Ideas-Teammitglied, dass beide Bauwerke regelkonform sind. Dazu gehört auch, dass beide Modelle stark genug voneinander abweichen, denn in den Bedingungen steht ganz klar: „Your build must be either entirely new creations or expired Product Ideas“ Ob diese Bedingung eingehalten wurde, überlasse ich eurem Urteil. Aufgrund der Bilder und der fehlenden Angaben zur Größe können wir uns kein Urteil erlauben. In Billund hat man jedenfalls kein Problem damit.
Diese Frage wäre gar nicht aufgekommen, hätte sich das Ideas-Team auf andere Darstellungen der Bibliothek festgelegt. In der zweiten 90s-Challenge wären hierfür beispielsweise die Bauwerke von EvLeFri oder MartinStudio in Frage gekommen, die weder im Fan-Voting der ersten 90s-Challenge vertreten waren, noch Zweifel hinsichtlich der „New Creation“ aufkommen lassen. Für das mögliche Endprodukt wäre es ohnehin unerheblich, da die Fan-Modelle nochmals überarbeitet werden, bevor sie als offizielles Set im Regal landen.
Wie dem auch sei: Die Siegerehrung ist für den 2. Juni 2025 zusammen mit der anderen 90s-Challenge geplant.
Challenge-Termine 2025 in der Übersicht
Damit ihr den Überblick behaltet, wie der Status der unterschiedlichen Wettbewerbe ist, haben wir für euch eine Übersicht erstellt. Über die Links könnt ihr zur Challenge-Stammseite wechseln und dort auch das jeweilige Ergebnis einsehen.
Nr. | Bild | Challenge-Name | Entwürfe | Deadline | Jury | Fan-Voting | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Build Your Nostalgia – 90s Throwback! (offizielles Ideas-Set) | 196 | 6. Jan 2025 | 10. Jan - 7. Feb | 10. - 21. Feb | 2. Jun 2025 |
2 | ![]() | Build Your Nostalgia - The Next Chapter (offizielles Ideas-Set) | 271 | 7. Feb 2025 | 14. Feb - 7. März | (verspätet) 17. - 24. März | 2. Juni 2025 |
3 | ![]() | Get Fresh for Feb! | 241 | 5. März | 10. - 14. März | Nein | 20. März |
4 | ![]() | Build Your Brick Story | 124 | 9. April | 10. - 25. April | 28. Apr - 7. Mai | 16. Mai |
5 | ![]() | A Twist of Nostalgia (offizielles GWP) | 419 (offen) | 30. April | 1. - 9. Mai | 12. - 21. Mai | 28. Mai |
6 | ![]() | Timeless Creations! (offizielles Ideas-Set) | 69 (offen) | 5. Mai | 8. - 21- Mai | 26. Mai - 9. Juni | 8. Sep |
Wie findet ihr die Neuzugänge? Kennt ihr die Netflix-Serie „Heartstopper“ oder würdet ihr die Kuckucks-Uhr bevorzugen? Seid ihr eher im Team „Daft Punk“ oder im K-Pop-Lager unterwegs? Freut ihr euch über den erneuten Einzug von Mary Poppins, ist der „Big Mouth“-Fisch eure Wahl oder erfreut ihr euch an der Pilzsammlung? Taugen die Sieger der „Fresh for Feb“-Challenge, um euren Regalen ein wenig Farbe zu verleihen? Habt ihr an dem Fanvoting der 90s-Challenge teilgenommen? Schreibt uns gerne eure Gedanken und Meinungen in die Kommentare.