
„April, April! – Er weiß nicht, was er will“ Im laufenden Monat der Unbeständigkeit bietet uns LEGO Ideas ein wenig Rückhalt. Unermüdlich sorgt die Community für Nachschub im laufenden Review. In dieser Ausgabe stellen wir euch zwei neue Ideen vor und gehen näher auf die aktuelle GWP-Challenge ein.
Das 1. Review 2025 biegt langsam auf die Zielgerade ein: Bis Anfang Mai sammelt man in Billund noch Vorschläge für kommende Produktideen. Um in den Genuss einer detaillierten Prüfung zu kommen, müsst ihr die Hürde von 10.000 Supportern auf Ideas knacken. Die Begutachtung startet am 5. Mai und das Ergebnis erwarten wir im Spätherbst 2025. Aktuell benötigt LEGO etwa ein Jahr, damit aus der Vorlage ein fertiges Ideas-Set wird. Deshalb vermuten wir, dass die besten Projekte dieser Auswahlrunde wahrscheinlich Ende 2026 oder im Frühjahr 2027 in den Regalen stehen werden.
Diesmal können wir über fünf neue Entwürfe berichten, die von der Community ins Review gewählt wurden. Damit wächst der Pool auf 52 Modelle an und macht das Rennen um die begehrte Produktionsfreigabe noch spannender. Wir stellen euch selbstverständlich die beiden Neuzugänge im Steckbrief vor und gehen ein bisschen auf die Details ein.
In unregelmäßigen Abständen veranstaltet LEGO Wettbewerbe, die einen besonderen Preis ausloben. Dann könnt ihr mit eurem Sieger-Modell entweder die Vorlage für ein GWP (Gift-with-Purchase) oder sogar ein offizielles Ideas-Set erschaffen. Gleich zwei solche Challenges hat das Ideas-Team vor wenigen Tagen im hauseigenen Blog ausgeschrieben. Wir haben für euch alle wesentlichen Bedingungen gesichtet und präsentieren darüber hinaus auch alle Updates der weiteren Wettbewerbe. Viel Spaß mit den Infos.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Entwürfe mit 10.000 Stimmen
Pixar´s Pizza Planet Truck
Steckbrief:
- Name: Pixar’s Pizza Planet Truck
- Fan: SeñoraBocaLoca (6)
- Teile: ???
- Zeit: 53 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Ideas-Fan SeñoraBocaLoca kann bereits zum sechsten Mal ins Review einziehen. Die meisten von euch werden die Werke allerdings unter dem bisherigen Namen „Vaicko“ kennen. Darunter zählten zum einen zwei Wallace & Gromit-Modelle, aber auch ein Spongebob-Entwurf. Das neueste Bauwerk nimmt den Pizza Planet Truck zur Vorlage. Das Fahrzeug tritt erstmals im Pixar-Film Toy Story (1995) in Erscheinung und kann in allen Pixar-Produktionen – mit Ausnahme von „The Incredibles“ gesichtet werden.
Der Wagen ist in der Vorlage gelb sowie weiß lackiert und trägt das Pizza Planet-Logo auf beiden Türen. Auf seinem Dach befindet sich eine Rakete, die Pizza Planet repräsentiert. Im Ideas-Entwurf können sich die Räder drehen und die Türen können geffnet werden, ebenso wie die Heckscheibe und der Kleiderschrank. Im Inneren des Fahrzeugs befinden sich Details wie Pizzen zum Ausliefern, ein Handbuch sowie ein Fisch und ein Flaschenbecher. Darüber hinaus befinden sich auf der Ladefläche weitere Accessoires.
LEGO kennt das Auto bereits aus dem eigenen Sortiment. So gab es im Jahr 2010 den Bausatz 7598 Pizza Planet Lastwagen, der bis Sommer 2011 verkauft wurde. Darüber hinaus war unter der Setnummer 5658 eine DUPLO-Version verfügbar, die ebenfalls nur ein Jahr erhältlich war. Laut dem Ideas-Regelwerk sind zwar „Bring Back“-Ideen nicht erwünscht, aber die Auslegung bleibt natürlich den Entscheidungsträgern in Billund überlassen. Des Weiteren könnte es auch zu einer Überlappung der Pixar-Lizenz führen, denn Ideas arbeitet aktuell an dem offiziellen Set der legendären Pixar-Lampe.
Apple Store
Steckbrief:
- Name: Apple Store
- Fan: TrumanBricks (20) Ko-op mit LoudestSquashedWindra
- Teile: 1.539
- Zeit: 318 Tage
- Minifiguren: 6
Beschreibung:
Die Ideas-Names-Reform sorgt aktuell für einige ungewohnte Nicknames. Truman Bricks sollte vielen von euch ein Begriff sein, denn als legotruman erarbeitete sich Truman Cheng aus HongKong den Titel des bisher zweiterfolgreichsten Fandesigners. LEGO nutzte mit der Ideas 21333 Sternennacht bereits eine der Vorlagen für ein offizielles Set. Mit dem erneuten Einzug ins Review feiert Truman das 20. Jubiläum im Ideas-Olymp. Die Idee des Apple-Store wurde in Zusammenarbeit mit LoudestSquashedWindra realisiert, die vormals 2A2A hieß und die Vorlage für das Ideas 21352 Disney Magic vorstellte.
Analog zu einem LEGO Brand Store werden im Apple-Store natürlich die Produkte der Firma Apple Inc. der Kundschaft angeboten. Laut Wikipedia wurden die ersten beiden Stores im Mai 2001 eröffnet und wurden anfangs recht skeptisch beäugt. Viele glaubten nicht an den Vertriebskanal. Doch die Stimmen mussten schnell einsehen, dass das Konzept außerordentlich erfolgreich war. Im Jahr 2016 erfolgte eine Änderung im Nutzungsdesign. Die Läden sollten nun als eine Art zentraler Anlaufpunkt in den Städten sein und die Leute zum Verweilen einladen. Zu Beginn des Jahres 2025 verfügte der US-Technikgigant über 534 Stores.
Im Ideas-Entwurf sehen wir eine große Glasfront, die dem Publikum den Blick auf die Produkte ermöglicht, für einen hellen Verkaufsraum sorgt und das neue Konzept eines zentralen Anlaufpunktes transportieren soll. Selbstverständlich ist auch das Firmen-Logo sehr prominent in die Architektur eingearbeitet worden. Der Verkaufsraum erstreckt sich über zwei Ebenen. Unten können die Minifiguren nach dem neusten Laptop oder Handy Ausschau halten, während im oberen Bereich verschiedenen Formen von Uhren sowie Trackern gezeigt werden. Abgerundet wird die Inneneinrichtung mit einigen großen Ficus-Bäumen.
In den Anfangstagen von Ideas (damals noch bekannt unter „Cuusoo“) erreichte ein Modular Apple Store das 1. Review 2014 und eine Mini Shop Series mit kleinen Apple Store das 1. Review 2013. Beide Ideen lehnte LEGO seinerzeit ab. Fraglich bleibt, ob man in Billund über Ideas einer Einzelmarke ein Forum schaffen möchte. Auf der einen Seite könnte es für eine enorme Reichweite sorgen, auf der anderen Seite auch zu möglichen Risiken führen. Wir drücken dem Entwurf die Daumen und warten gespannt auf die Entscheidung.
Studio Ghibli
Steckbrief:
- Name: The World of Studio Ghibli
- Fan: janrssx
- Teile: 4.200
- Zeit: 38 Tage
- Minifiguren: 12
Beschreibung:
Die Werke des Studio Ghibli sind in den letzten Jahren ein stetiger Gast im Review. Sowohl die Verarbeitung als konkrete Film-Idee, wie zum Beispiel „Spirited Away“ sowie „Mein Nachbar Totoro“ oder das noch zur Entscheidung anstehende „Howl Moving Castle“ haben die LEGO Jury bisher beschäftigt. Doch bisher konnte keine Idee überzeugen. Das möchte janrssx nun ändern und hat eine Art Collage der berühmten Filmschmiede entworfen. Das Studio wurde 1985 gegründet und gilt als Institution für Anime-Filme. Im Jahr 1997 war das Werk „Prinzessin Mononoke“ sogar der erfolgreichste Film in Japan. Der internationale Durchbruch konnte allerdings erst 2001 mit „Chihiros Reise ins Zauberland“ (Spirited Away) gefeiert werden. Das Werk wurde im Jahr 2003 mit einem Oskar in der Kategorie „Bester Animationsfilm“ ausgezeichnet.
Im aktuellen Entwurf von janrssx sehen wir eine Kombination der bekanntesten Filme. Laut dem Beschreibungstext sind sieben Referenzen in das Bauwerk eingeflossen. All diese Puzzle-Teile wurden zu einer großen „Ghibli“-Landschaft verschmolzen und dürften sowohl für Fans der Filme, als auch für die LEGO Community ein Leckerbissen sein. Bleibt zu hoffen, dass der aktuelle Entwurf auch endlich die Herzen der Jury erreicht, denn bisher wurden alle Bauwerke zu diesem Themengebiet abgelehnt.
Periodensystem
Steckbrief:
- Name: The Periodic Table of the Elements
- Fan: DrachenSteine (1)
- Teile: ???
- Zeit: 274 Tage
- Minifiguren: 1
Beschreibung:
Der Ideas 10k-Member-Club kann um einen weiteren deutschen Fan erweitert werden. Bereits im letzten Jahr wählte das Ideas-Team im Wettbewerb für die Ausstellung im LEGO House in der Kategorie „Mashup Madness“ den Beitrag „PugCan & CanPug“ für die Vitrinen in Billund aus. Jetzt wurde der Entwurf des Periodensystems von der Community ins Review gewählt und dürfte für Freude bei DrachenSteine gesorgt haben. Das System ist eine Auflistung aller chemischen Elemente, die nach der Kernladung (elektrische Ladung des Atomkerns) geordnet sind. Die Übersicht wurde 1869 fast zeitgleich vom Russen Dmitri Mendelejew und wenige Monate später vom Deutschen Lothar Meyer erstellt.
Das Ideas-Modell bildet dabei das klassische Periodensystem ab und führt laut Beschreibungstext 118 Elemente auf. Diese werden mit einer bedruckten 4×4 Fliese dargestellt, die alle wesentlichen Angaben wie beispielsweise das chemische Symbol, den Elementnamen und Angaben zum Gewicht des Atomkerns zeigen. Das Set-Up wird auf einem gebauten Rahmen im Format 56 x 104 Studs präsentiert, der allerdings gemäß den Bildern noch keine Aufhängung auf der Rückseite hat. Zu Ehren von Dmitri Mendelejew ist eine Minifigur beigefügt, die an den ersten Ersteller der Übersicht erinnert.
La Catrina
Steckbrief:
- Name: La Catrina
- Fan: yop1172 (2)
- Teile: 2.894
- Zeit: 603 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
yop1172 aka José Miguel Medina Pérez bringt uns mit seinem Modell die mexikanische Kultur etwas näher. In dem Land wird am 2. November der „Tag der Toten“ gefeiert. wo an die Verstorbenen gedacht wird. Wikipedia beschreibt die Tradition so: „Nach altmexikanischem Glauben kommen die Toten einmal im Jahr zum Ende der Erntezeit zu Besuch aus dem Jenseits und feiern gemeinsam mit den Lebenden ein fröhliches Wiedersehen mit Musik, Tanz und gutem Essen.“
Als eine sehr bekannte Symbolfigur gilt die La Catrina, die als Frauenskelett mit elegantem Hut und Kleid gezeigt wird. Erste Darstellungen gehen auf die Werke von Manuel Manilla Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Der prägende Hut wurde gegen 1910 von José Guadalupe Posada hinzugefügt und als Satire in der Presse veröffentlicht. Spätestens als der Maler Diego Rivera die Figur im Jahr 1947 im Zentrum seines Werks „Sonntagsträumerei in der Alameda“ prominent in Szene setzte, etablierte sich das Motiv.
Der Ideas-Entwurf präsentiert uns die „La Catrina“ in all ihren Facetten und legt großen Wert auf die vielen Feinheiten. Im Beschreibungstext werden zum Beispiel die Ohrringe und der sehr aufwendige Sombrero hervorgehoben. Darüber hinaus verleiht das anmutige Kleid der Figur eine gewisse Eleganz. Der Körper ist an vielen Stellen beweglich, was der Figur eine große Flexibilität gibt. Ihr könnt also eure eigene Pose entwerfen und die „La Catrina“ individualisieren. Auf den Bildern geht ein bisschen die Größe des Modells unter, aber wir erfahren in der Beschreibung, dass eine Grundfläche von 28 x 28 Studs, also ca. 22,5 x 22,5 cm benötigt und mit einer Höhe von gut 89 cm rechnen müsst.
Im Jahr 2021 hat LEGO selbst eine „La Catrina“ in der BrickHeadz-Reihe auf den Markt gebracht. Das Set mit der Nummer 40492 war aber nur ein halbes Jahr verfügbar, bevor es wieder die Regale verlassen musste. Wir sind daher neugierig, ob man sich in Billund eine große Version zutraut.
Übersicht 1. Reviewphase 2025
Abschließend möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 1. Reviews 2025 zeigen:
Challenges
Timeless Creation: Neues Ideas-Set gesucht
Die neueste Challenge-Ausschreibung lässt keine Zweifel aufkommen: LEGO ist weiterhin auf der Suche nach zeitlosen Ideen. Unter dem Titel „Timeless Creations!“ wird das nächste offizielle Ideas-Set gesucht. Die Community wird förmlich ermuntert, nach ikonischen Gegenständen zu suchen und diese in einem LEGO Modell darzustellen. Das Ideas-Team formuliert es so: „Schauen Sie sich in Ihrem Zuhause um – wir wetten, dass Sie das eine oder andere ikonische Objekt entdecken werden.“ Zeitlos muss in Sinne der Challenge übrigens nicht alt heißen, denn auch moderne Gegenstände können durchaus diese Bedingung erfüllen. Vielmehr seid ihr aufgefordert, eurem Bauwerk noch eine kreative Note mitzugeben.
Für diesen Wettbewerb sind ausschließlich neue Ideen oder bereits abgelaufene Ideas-Projekte zugelassen. Die Verwendung einer Lizenz ist erlaubt und wie üblich auf die Nutzung einer IP beschränkt. Die verwendete Teileanzahl darf zwischen 200 und 5.000 liegen.
Jeder Entwurf, der das Fanvoting erreicht, wird mit einem Bundle aus dem Ideas 21323 Konzertflügel, Ideas 21345 Polaroid SX-70 und den aktuellen Icons 10334 Retro Radio belohnt. Das Voting wird zwar einen großen Einfluss auf die Auswahl haben, jedoch trifft LEGO die endgültige Entscheidung unter dem Einfluss von weiteren Kriterien. Im Kleingedruckten lesen wir dazu: „While a high number of votes is a strong signal of interest, it is not the sole deciding factor. The LEGO Ideas review board will have the final decision on which product idea becomes an official LEGO Ideas set.“
Der Einsendeschluss ist auf den 5. Mai 2025 festgelegt. Im Anschluss daran wird das Ideas-Team bis zu fünf Entwürfe heraussuchen, über die ihr dann vom 26. Mai bis 9. Juni abstimmen könnt. Die Siegerehrung ist für den 8. September 2025 geplant. Im Falle einer Teilnahme wünschen wir euch viel Glück.
A Twist of Nostalga: Neues GWP gesucht
Billund sucht erneut über eine Challenge das nächste Ideas-GWP. Diesmal lautet das Motto: „A Twist of Nostalgia“ und setzt den allgemeinen Retro-Trend fort, der sich schon als 80s-Challenge bzw. 90s-Challenge gezeigt hatte. LEGO möchte diesmal ein altes Set in einem neuen Gewand sehen. Wo genau für die Fachjury das Retro-Label wegfällt, wird jedoch weder im Blog-Post noch in den konkreten Bedingungen exakt erläutert. Hinsichtlich der Teilezahl gibt es eine klare Vorgabe: Euer Bauwerk sollte zwischen 200 und 250 Teilen liegen und darf keine Referenz einer externen Lizenz (z.B. Star Wars) haben. Die hauseigenen Serien (Ninjago, Bionicle, Space oder Castle) sind jedoch erlaubt. Ob auch Themen wie LEGO Movie zugelassen sind, ließ das Ideas-Team unbeantwortet.
Falls euch der Wettbewerb anspricht, empfehlen wir euch natürlich einen Blick in die Challenge-Bedingungen. Des Weiteren gilt es, den Einsendeschluss zu beachten. Dieser ist auf den 30. April 2025 festgelegt. Im Anschluss daran wird Ideas bis zu 15 Entwürfe für das geplante Fanvoting festlegen, das vom 12. – 21. Mai stattfinden soll. Das nächste Ideas-GWP wird dann am 28. Mai 2025 präsentiert.
Als Anerkennung wird das beste Bauwerk zu einem offiziellen Ideas-GWP-Set umdesignt und der kreative Kopf wird mit einem ordentlichen Bundle aus dem aktuellen Sortiment, darunter auch die LEGO Icons 10305 Burg der Löwenritter, sowie 10 Kopien des offiziellen GWPs belohnt. Der Runner-Up wird ebenfalls mit einer etwas abgespeckten Retro-Set-Auswahl bedacht.
Wir drücken allen teilnehmenden Fans die Daumen.
Build Your Brick Story: Warten auf die Ergebnisse
Aktuell wart ihr im Rahmen der Challenge „Build Your Brick Story“ aufgefordert, eine einzigartige Geschichte mit LEGO Steinen zu erzählen. Da der Wettbewerb wenig Einschränkungen hatte, konntet ihr eure Kreativität so richtig ausleben. Die besten Bauwerke wird eine Fachjury direkt bestimmen. Eine Teilnahme war durchaus lohnenswert, denn ein Platz auf dem Siegertreppchen wird mit einem Bundle der exklusiven LEGO House Sets inklusive des neu vorgestellten 40506 Fabuland Tribut sowie zwei Eintrittskarten für das LEGO House belohnt. Der Einsendeschluss war auf den 9. April 2025 terminiert.
Aktuell werden die Kandidaten für das kommende Fanvoting festgelegt. Dieses soll vom 28. April bis zum 7. Mai stattfinden. Die Siegerehrung ist für den 16. Mai vorgesehen.
Challenge-Termine 2025 in der Übersicht
Damit ihr den Überblick behaltet, wie der Status der unterschiedlichen Wettbewerbe ist, haben wir für euch eine Übersicht erstellt. Über die Links könnt ihr zur Challenge-Stammseite wechseln und dort auch das jeweilige Ergebnis einsehen.
Nr. | Bild | Challenge-Name | Entwürfe | Deadline | Jury | Fan-Voting | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Build Your Nostalgia – 90s Throwback! (offizielles Ideas-Set) | 196 | 6. Jan 2025 | 10. Jan - 7. Feb | 10. - 21. Feb | 2. Jun 2025 |
2 | ![]() | Build Your Nostalgia - The Next Chapter (offizielles Ideas-Set) | 271 | 7. Feb 2025 | 14. Feb - 7. März | (verspätet) 17. - 24. März | 2. Juni 2025 |
3 | ![]() | Get Fresh for Feb! | 241 | 5. März | 10. - 14. März | Nein | 20. März |
4 | ![]() | Build Your Brick Story | 124 | 9. April | 10. - 25. April | 28. Apr - 7. Mai | 16. Mai |
5 | ![]() | A Twist of Nostalgia (offizielles GWP) | 419 (offen) | 30. April | 1. - 9. Mai | 12. - 21. Mai | 28. Mai |
6 | ![]() | Timeless Creations! (offizielles Ideas-Set) | 69 (offen) | 5. Mai | 8. - 21- Mai | 26. Mai - 9. Juni | 8. Sep |
Hinweis in eigener Sache:
Aufgrund der Osterfeiertage wird der nächste Ideas-Newsletter erst am 2. Mai erscheinen und dann alle Ereignisse unmittelbar vor dem Review-Ende behandeln. Gönnt euch ein entspanntes Osterfest.
Was sagt ihr zu dem Pixar Pizza-Truck? Würdet ihr euch über eine Umsetzung freuen oder liegen eure Sympathien beim Apple-Store? Wäre der Laden ein Kandidat für eure LEGO Stadt? Könnt ihr dem Ghibli-Modell etwas abgewinnen oder schlägt euer Herz eher für das Periodensystem? Sagt euch die große Catrina-Figur zu oder seid ihr mit dem BrickHeadz zufrieden? Nehmt ihr an den neuen Challenges teil? Gefällt euch die Aufgabe, Nostalgie und Moderne zu kreuzen? Schreibt uns gerne eure Meinungen und Gedanken in die Kommentare.