
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
Nachdem wir in der letzten Zeit öfter hören mussten, dass LEGO sich nicht so gut mit einem YouTuber vertragen würde, zeigt sich aber auch, dass LEGO sich durchaus mit deutschen YouTubern ganz gut versteht.
So hatte LEGO schon gegenüber Henry Krasemann auf der Nürnberger Spielwarenmesse im Interview für seinen Kanal Klemmbausteinlyrik berichtet, dass man verschiedene deutsche YouTuber als Testemonial gewinnen konnte.
Jüngstes und mit über 5 Millionen Abonnenten wahrscheinlich bekanntestes Beispiel ist der YouTuber Julien Bam, der in seinem neusten Video den berühmten Titelsong „Hier ist alles super“ in verschiedenen Arten präsentiert. In dem Video sieht man neben dem verschneiten LEGOLAND auch immer wieder LEGO Bausteine und Sets zu The LEGO Movie 2. Kooperationspartner ist in diesem Fall, wie im Video auch erwähnt, das Produktionsunternehmen Warner Bros.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Aber auch kleinere Kanäle wie Die Krew, dem gemeinsamen Kanal der beiden Technik-YouTuber Felix Bahlinger und Julian Völzke, trat bereits mehrfach mit verschiedenen Kooperationen mit LEGO in Erscheinung. So nutzten die Beiden zuletzt das Set LEGO 70820 Movie Maker zum aktuellen The LEGO Movie 2, um am praktischen Beispiel einige Tips zum Erstellen von Stop Motion Videos zu präsentieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich persönlich finde, das sind wirklich beides sehr positive Beispiele bei Kanälen, die sich sonst nicht an den typischen AFOL oder TFOL wenden, aber durchaus ein gemischtes Publikum sowohl im Altersdurchschnitt als auch bei den Interessen haben. Die Zielgruppe ist hierbei sicher auch nicht der erwachsene Fan sondern die für Spielwaren vorrangig relevanten Interessenten, die Kinder. Trotzdem denke ich, dass die höhere Aufmerksamkeit für das Thema LEGO oft auch mit einer höheren Akzeptanz gepaart sein kann.
Was haltet ihr von solchen Partnerschaften mit eher themenfremden Kanälen bei YouTube? Oder würdet ihr euch andere Repräsentanten wünschen? Wie gefallen euch die Videos, die ich euch rausgesucht habe? Kennt ihr noch andere Kooperationen?
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!