
Raus aus dem Kommentar-Moderations-Wahnsinn und rein in eine chaotisch-gutgelaunte Folge vom StoneWars Podcast! Es gibt auch abseits der aktuellen Situation in der Community (auch wenn wir daran nicht ganz vorbeikommen) eine ganze Menge Spannendes rund um LEGO und Anekdoten aus dem Alltag zu besprechen! Begebt euch mit uns auf die Suche nach Passierschein A38 in der mittlerweile 107. Folge vom StoneWars Podcast!
Auch diese Woche rufen wir wie immer dazu auf, uns doch gerne bei iTunes zu bewerten – vielen Dank! Wir freuen uns weiterhin noch sehr über neue Rezensionen und wir lesen natürlich auch weiterhin gerne jede Woche die neuen Bewertungen vor! Und ebenfalls wichtig: Folgt dem StoneWars Podcast auch unbedingt mal bei Spotify – das geht auch ohne kostenpflichtiges Abo!
Angebote, Aktionen und Verkaufsstarts:
Das sind die News-Themen des Podcasts:
- Die sukkulente Pflanzschale wird ins Ideas Review gewählt
- TV-Sitcom „The Office“ ist erneut im LEGO Ideas Review vertreten
- Die Post ist da! – 10.000 Fans stimmen ein Postamt ins Ideas-Review
- LEGO Ideas Viking Longship erobert das Review: Wir haben es geschafft!
- LEGO Ideas Contest „We love sports!“ – Tischfußball-Entwurf als Gewinner
- LEGO Ideas 21326 Winnie the Pooh offiziell vorgestellt
- LEGO 40449 Karottenhaus des Osterhasen: Neue Bilder
- LEGOLAND Exklusive Set 2021: Offizielle Bilder vom LEGO 40473 Wasserpark!
- LEGO Brick Scooper: Room Copenhagen entwickelt spezielle Schaufel
- LEGO Disney Mickey and Friends: Erste Infos zur neuen 4+ Themenreihe
- LEGO 76199 Carnage: Kopf des Superschurken offiziell vorgestellt!
- Einkaufen im LEGO Store ab heute wieder möglich mit Terminanmeldung
- LEGO Group gibt Jahresergebnis 2020 bekannt: 19% Gewinnwachstum
Die Leseempfehlungen der Woche:
- Bunter Bauspaß auf mehreren Ebenen: LEGO 71741 Ninjago City Gardens Review
- Segelschiff aus 101 Teilen: Ein MOC für die RogueOlympics
- LEGO vs. Steingemachtes: Eine Einordnung der Situation + Interview
Die Timecodes von Folge 107:
0:00:00 Kein Kommentar
0:00:41 Intro
0:01:07 Begrüßung
0:01:46 Warum bin ich so traurig
0:02:21 Gut gegen Nordwind
0:02:53 Olé, olé
0:03:09 Wer bremst, hat Angst
0:05:10 KOMMENTARE
0:05:20 Simon: So Young kommen wir nicht mehr zusammen
0:05:35 Achtung, Leguan-Content!
0:06:41 Hey Boss, ich brauch mehr Boot
0:07:33 bricky & Stefan: Heiße Eisen
0:10:53 Ein Waran kommt selten allein
0:13:14 Käpt’n Rotbart: Ein jeder denkt in seinem Dunst
0:14:55 David: -ig und -ich verwechsel ich nicht
0:16:05 Hey-Alarm am Bärensee
0:17:59 Stefan: Dr. Waffel und Mr. Ryk
0:18:48 Sascha Plath: Manipulations-Outsourcing
0:20:58 The Lego Muffin: Das Schwarze Album
0:22:45 Mail: Spontanverlosung
0:24:46 THERAPIESTUNDE
0:24:55 Lukas: Titelsong
0:27:13 Outtake: Dies ist nicht die Post
0:28:37 Lukas: Titelsong (fortgesetzt)
0:39:46 Ryk: Friede den Hütten, Krieg den Netzen
1:00:50 Exkurs: Markenmanie
1:05:33 Ryk: Ausstellung „Bunte Steine – tolle Welten“
1:09:30 Lukas: Beste Community
1:11:43 SALE
1:11:58 Hommage an Amelia Earhart
1:12:47 Lukas erklärt Affiliate-Links
1:16:15 NEWS
1:16:20 Ideas: Die sukkulente Pflanzschale
1:17:04 Ideas: The Office
1:18:00 Ideas: Die Post
1:19:18 Ideas: Viking Longship
1:21:04 Ideas: Gewinner Contest „We love sports!“
1:24:21 Winnie the Pooh
1:35:29 Karottenhaus des Osterhasen
1:36:30 LEGOLAND Exklusive: Wasserpark
1:38:08 Brick Scooper
1:42:06 Mickey and Friends
1:46:13 Carnage
1:50:28 [Pause]
1:51:34 Einkaufen im LEGO Store
1:54:18 Jahresergebnis 2020 der LEGO Group
1:57:31 Ryk erzählt von früher
1:58:37 Jahresergebnis 2020 der LEGO Group (fortgesetzt)
2:07:06 Leseempfehlung: Ninjago City Gardens Review
2:08:10 Leseempfehlung: Segelschiff aus 101 Teilen
2:09:53 Leseempfehlung: LEGO vs. Steingemachtes
2:13:07 REZENSIONEN
2:15:21 Gute Menschen
2:16:24 Abmoderation
Der StoneWars Podcast ist und bleibt kostenlos und lässt sich quasi „überall“ anhören. Ihr findet den StoneWars LEGO Podcast auf iTunes, hier eingebunden im Blog (oder auf Soundcloud), könnt ihn auf Spotify hören oder einen Podcatcher eurer Wahl benutzen und den Feed abonnieren. Überall natürlich völlig kostenlos!
Hier könnt ihr den Podcast direkt im Browser hören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Ich nehme dann lieber den neuen Passierschein A39 wie er im neuen Rundschreiben B65 festgelegt ist! 👍
Juhuuu wird gleich gehört!
Wie sehr ich euch liebe. Die schönste Tätigkeit diese Woche. Ihr legt einfach los. Ich mag euch so unendlich
Denkt an die Warane.
Olli Schulz ist ein Highlight 💓💓
Megagut, MOC bauen und Stonewars Podcast hören!
Ihr habt mir jetzt schon den Tag gerettet!!! 🙂
Dunstabzugshauben waren in den Homemaker-Sets 263 und 269 von 1974 und 1979 enthalten. Wie wäre es mit einem Review?
Zum Thema, dass Lukas nur noch seine Angestellten schreiben lässt kann ich den Song „selber machen lassen“ von Deichkind empfehlen.
Ich kann Deichkind neben Großstadtgeflüster zu allem empfehlen. Beste deutschsprachige Kapellen jemals! 😍
Lukas hat „drinne“ gesagt 🥰. Mein Tag ist gerettet.
Wenn Lukas jetzt immer statt ig ich sagt haben wir dann demnächst auch Rych Thiem oder die Klemmbausteinlyrich?
@David Erhöh mal die Gebühren für den LEGO Muffin nochmal. So 1200% müssten den erlittenen Schaden kompensieren. 😎
Sorry übrigens, dass ich vergessen hab mein Intermezzo mit den Handwerkern rauszuschneiden 😀
In der letzten Woche hatte ja jemand um „Outtakes“ gebeten, also bitteschön 😉
Ich hab mir das auf jeden Fall für den nächsten Adventskalender notiert 👍. Die Frage „Wer war alles im Podcast dabei „ löse ich dann mit links.
Angus, Neil, Gunter Gabriel? Das wird ja immer besser. Wie wäre es denn mit einer neuen Rubrik: Ryks Popsofa 😉
Ich hab die ersten 6 Sekunden 15 Mal gehört…
schon sehr krass, wie Thorsten sich um Kopf und Kragen redet, meiner Meinung nach sein gesamtes politische Kapital verschossen, an sich war ich echt bei Ihm inzwischen weniger…
Hurra, ich hatt schon Angst der fällt aus!I
Villeicht auf ich dann morgen zur arbeit und zurück, das entspricht einer Folgenlänge.
Wenn ich die Geschichte von Lukas und den 10/5 Euro so höre muss ich sofort daran denken diese Geschichte müsste in Wikipedia stehen wenn man den Begriff Typisch Alman nachschlägt xD Eigentlich so unnötig und die Zeit die man dafür braucht um 5 Euro zu bekommen und gleichzeitig denke ich mir aber GUT GEMACHT ich hätte das vermutlich auch so gemacht bzw mich darüber beschwert wenn ich dann rausgefunden hätte das ich 5 Euro zuviel bezahlt hätte haha xD
Schön das Lukas diese Geschichte mit uns teilt, ich hab mich amüsiert. Ob dieses neumodische Alman oder eben typisch deutsch aber genau das habe ich auch gedacht. Ich möchte mir Lukas nicht im örtlichen Kleingartenverein vorstellen der sich beim Nachbarn beschwert, dass wiedermal die Hecke über die Grenze wächst …
Solche Prinzipienreiterei finde ich in allen Bereichen des Lebens ganz schlimm.
So wie du willst das andere dich behandeln so solltest du selbst auch agieren und ich hätte keinen Bock darauf das irgendeiner sich mit mir um 5 EUR streitet und mir 2 Seiten Briefe darüber schreibt warum er denn im Recht ist.
Diesmal wirkich kurz zur Entlastung der Moderation:
Mein präferierter Folgentitel wäre gewesen „666-Ein Mann sieht Rot“
Zu Ryk: Diesmal muss ich dir widersprechen. Lego als Hobby ist gar nicht mehr so freakig wie es vielleicht noch vor ein paar Jahren rüberkam. Jedenfalls ist das meine Erfahrung wenn ich anderen davon erzähle. Und, ohne das Preisthema zu stressen, aber spätestens wenn ich den Leuten sage, was das Zeugs so kostet, dann wird das als Sammelthema vollkommen akzeptiert.
Ich insistiere, Widerspruch wird hier nicht toleriert. Ich bitte dies zukünftig zu unterlassen und auch eigene Erfahrungen dahingehend zu korrigieren. 😅
Sobald es einen funktionellen Flux Kompensator von Lego Technic gibt, werde ich versuchen, die Vergangenheit dahingehend für dich zu ändern.
Bis dahin lege ich Einspruch gegen den Widerspruch ein und warte auf Henrys juristische Einordnung. 🙂
Zu Ryk in die Zukunft?
„eigene Erfahrungen dahingehend zu korrigieren“ ist Zucker! 😀
Da mach ich einen auf Lepin und copycate dreist!
Lieber Lukas, Lieber Ryk,
Ich bin gerade an der schnulzigen Stelle mit dem Lob an die Community angekommen und möchte Euch als bisher schweigsamer Hörer und Leser beipflichten. Eure Seite ist z.Zt. eine der wenigen im Netz, bei der ich nicht nur die Artikel, sondern auch die Kommentare lesen mag.
Hierzu ein kleines Gedicht von Marc-Uwe Kling („Auch das noch“ sagt das Känguru)
Ihr habt da was falsch verstanden, zu meinem Verdruss.
Meinungsfreiheit heißt, dass man seine Meinung kundtun darf.
Nicht, dass man es muss.
Also macht weiter so, wie bisher, wählt Eure Themen nach Eurem Empfinden also danach, womit es Euch gut geht, und nicht danach, was in der laut „Skandal!“ schreienden sonstigen Klemmbausteinwelt gerade herumgetrollt wird. Eure Hörer- und Leserschaft und der Ton in Euren Kommentarspalten beweist, dass Ihr richtig liegt, zumal ich sicher nicht der einzige stille Mitleser bin, der auf Eure Podcasts und News wartet und dessen Alltag Ihr bereichert, auch wenn ich bisher noch keine Kommentare geschrieben hatte.
Sehr gut, ich möchte hier allerdings noch ein anderes Zitat des Kängurus anbringen:
„Ey für Fahrradfahrer wurde extra der Fahrrad weg erfunden!“ „Und für dumme Kommentare“, sagt das Känguru,“wurde extra das Internet erfunden!“
Ansonsten bin ich aber auch deiner Meinung.
Ich war gerade bei der Stelle mit der Schaufel, großartig 🙂
Der Staubsauger, den Lukas anspricht:
Ist da eventuell das famose und teilweise sogar funktionstüchtige Duplo-sammelnde-Krokodil gemeint? Ich meine es gab das mal bei unseren Nachbarn und es war immer ein Highlight!
https://www.pinterest.de/pin/160300067963065441/?amp_client_id=thjwMFUoBk6dr77ZGmt9rdg_2xCYfqOt_moRHQ2jKWu-6hNBown0CO39UdsCr3iK&mweb_unauth_id=358534bb&simplified=true&_url=https%3A%2F%2Fwww.pinterest.com%2Famp%2Fpin%2F160300067963065441%2F&_analytics=1*w7jd5p*cid*dGhqd01GVW9CazZkcjc3WkdtdDlyZGdfMnhDWWZxT3RfbW9SSFEyaktXdS02aE5Cb3duMENPMzlVZHNDcjNpSw..
Ich möchte gern vor den Timecodes noch die folgende Stelle (0:21:28) transkribieren:
„She also likes to look up recipes online and go, ‚Who’s got the time?'“ – aus: „Brooklyn Nine-Nine“, Staffel 3, Folge 15. Quelle: https://theninenine.com/quotes/quote/6000/
Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass Thorstens Bricks-4-the-Kids-Logo von eurem Logo inspiriert wurde?
Nein, ist es nicht. Es basiert beides auf dem gleichen Free-Vector. Als ich StoneWars damals gestartet habe, wusste ja keiner, dass das hier so groß wird und ich mir mit dem Logo mal mehr Mühe hätte geben sollen 😉
Bester Titel!
Wie ein Buchstabe und zwei Ziffern die aktuelle Lage nicht besser darstellen könnten!
Zudem vor ein paar Tagen noch die Dialektversion geguckt…
Und für mich auch bester Podcast bisher. Zugegeben ich bin noch nicht so lange dabei, aber werde es jetzt wohl bleiben! 🙂
Die ersten 40 min sind eine so schöne Abwechslung in den jetzigen Tagen! Danke!
Die Timecodes von Folge 107:
0:00:00 Kein Kommentar
0:00:41 Intro
0:01:07 Begrüßung
0:01:46 Warum bin ich so traurig
0:02:21 Gut gegen Nordwind
0:02:53 Olé, olé
0:03:09 Wer bremst, hat Angst
0:05:10 KOMMENTARE
0:05:20 Simon: So Young kommen wir nicht mehr zusammen
0:05:35 Achtung, Leguan-Content!
0:06:41 Hey Boss, ich brauch mehr Boot
0:07:33 bricky & Stefan: Heiße Eisen
0:10:53 Ein Waran kommt selten allein
0:13:14 Käpt’n Rotbart: Ein jeder denkt in seinem Dunst
0:14:55 David: -ig und -ich verwechsel ich nicht
0:16:05 Hey-Alarm am Bärensee
0:17:59 Stefan: Dr. Waffel und Mr. Ryk
0:18:48 Sascha Plath: Manipulations-Outsourcing
0:20:58 The Lego Muffin: Das Schwarze Album
0:22:45 Mail: Spontanverlosung
0:24:46 THERAPIESTUNDE
0:24:55 Lukas: Titelsong
0:27:13 Outtake: Dies ist nicht die Post
0:28:37 Lukas: Titelsong (fortgesetzt)
0:39:46 Ryk: Friede den Hütten, Krieg den Netzen
1:00:50 Exkurs: Markenmanie
1:05:33 Ryk: Ausstellung „Bunte Steine – tolle Welten“
1:09:30 Lukas: Beste Community
1:11:43 SALE
1:11:58 Hommage an Amelia Earhart
1:12:47 Lukas erklärt Affiliate-Links
1:16:15 NEWS
1:16:20 Ideas: Die sukkulente Pflanzschale
1:17:04 Ideas: The Office
1:18:00 Ideas: Die Post
1:19:18 Ideas: Viking Longship
1:21:04 Ideas: Gewinner Contest „We love sports!“
1:24:21 Winnie the Pooh
1:35:29 Karottenhaus des Osterhasen
1:36:30 LEGOLAND Exklusive: Wasserpark
1:38:08 Brick Scooper
1:42:06 Mickey and Friends
1:46:13 Carnage
1:50:28 [Pause]
1:51:34 Einkaufen im LEGO Store
1:54:18 Jahresergebnis 2020 der LEGO Group
1:57:31 Ryk erzählt von früher
1:58:37 Jahresergebnis 2020 der LEGO Group (fortgesetzt)
2:07:06 Leseempfehlung: Ninjago City Gardens Review
2:08:10 Leseempfehlung: Segelschiff aus 101 Teilen
2:09:53 Leseempfehlung: LEGO vs. Steingemachtes
2:13:07 REZENSIONEN
2:15:21 Gute Menschen
2:16:24 Abmoderation
Vielen Dank. Gerne wieder. Top Timecoder! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Danke David! Wenn du diese Woche den neuen Podcast vorbereitest, streu doch bitte ganz unauffällig etwas Cat- Content hinein, Stefan hat doch bestimmt schon Entzugserscheinungen….genau wie ich.😉
Denkt bitte an die vielen Leser*innen und Hörer*innen, die nicht/kaum kommentieren, keine 500 Kommentare unter einem Beitrag lesen oder nett kommentieren!
Ich höre in Podcasts oder auch Youtube-Videos immer wieder über böse Kommentare und Streitereien. Nehmt Euch davon nicht so viel an. Denkt an die stille Masse der zufriedenen StoneWars-Konsument*innen.
Um Euch Stress zu ersparen: Wie wäre es die Anzahl der Kommentare unter einen Beitrag zu begrenzen? Irgendwann ist gut.
Mega cooler Podcast.ich habe ihn bei Spotify abonniert.
Wie findet ihr die nasa apollo saturn V. Ich werde mir sie holen. Ich habe euren Blog und euren Podcast erst seid ein paar Wochen kennengelernt, deswegen weiß ich nicht ob ihr schon eine Review zu der 92176 gemacht habt. Wenn ihr noch keine gemacht habt könnt ihr bitte eine machen
Ich glaub es gibt noch keine.
Nein wir haben noch keine Review. Allerdings gibt es im Netz tausende Reviews zur 21309… Ich wüsste nicht, was wir an diesem Set noch zeigen sollten, dass nicht jeder andere auch schon gezeigt hat 😉
Ja das stimmt 😁
Kaufen, das Ding ist sein Geld definitiv wert.
Zu eurem Tipp, dass man ein PaB Teil für nen Cent dazubestellen kann, um auf die 100€ zu kommen: Vielleicht könntet ihr dabei auch mal erwähnen, dass dieses einzelne Teil dann in einer riesigen Plastiktüte in einem extra Karton aus Osteuropa verschickt wird. Wenn man das Teil nicht braucht und ein bisschen auf die Umwelt achten will, sollte man sich dessen zumindest bewusst sein. Kann man ja trotzdem dann machen, ich wusste es beim ersten mal aber nicht und war etwas beschämt. Vielleicht findet man im Shop aber noch was sinnvolleres. Ist natürlich auch bescheuert von Lego, dass man zu solchen Tricks greifen muss, und die GWP Limits nicht an die Produktpreise angepasst sind, weil immer ein paar Cent fehlen wegen den x,99€ Preisen.
Zu Ryks Kritik an der der Winnie Minifigur: Die Minifigur selbst kann natürlich keinen dicken Bauch bekommen, dann wäre es keine Minifigur mehr. Als nächstes bekommen die Frauen dann Brüste. In diesem Fall wäre vielleicht so ein Überzieherkostüm wie bei den Sammelfiguren besser gewesen, aber ich denke das wurde auch in Betracht gezogen und die jetzige Lösung sah vielleicht auch einfach besser aus. Und es wäre halt ein Kostüm und keine Minifigur.
Das Problem ist ja auch nicht neu, die Diskussion gabs auch schon bei den Simpsons Figuren.
Da hast du absolut Recht, ich hab mich nach der Äußerung auch schon wieder geärgert. Polybags für 3,99 Euro macht da deutlich mehr Sinn.
Zu der Amelia Aktion. Die wurde ja sogar auf den 17. verlängert, somit kann man ab Montag sogar 2 GWP’s abstauben.
Lukas hat jetzt nen Eintrag als besonders schwieriger Bürger zusammen mit Reichbürgern und anderen die 2DinA4Seiten lange Mails an die Polizei senden^^
Vor allem hast du zugegeben, dass du schon öfter über Rot gegangen bist und demnach eine mündliche Verwarnung furchtlos ist.
Mal gespannt ob der jetzt öfter an der Ampel auf dich wartet ^^
Ps: Hahaha SchlüpfRyk
Du meinst wohl „SchlüpfRych“ 😉
P.S.S.: Shoutout an den Instagram Kanal @ruedigerinthehouse der Wegbereiter des Stonewarane-Warane-Wahnsinns! ♡
Danke für den Podcast, das ist echt ein wöchentlicher Lichtblick. Der negative Nebeneffekt, wenn ich den Bedarfsampel-Knopf nicht drücke, ist natürlich, dass dann kein „Signal kommt“ leuchtet. Und dann mache ich mir schon wieder Sorgen um die Zahnpastamesse…
Tolle Folge! Zum Thema „Wickie“ und Gender möchte ich gerne einen Seelenstriptease hinlegen:
Ich dachte als Kind immer Wickie sei ein Mädchen, weil in meiner Kindergartengruppe (oder war es schon Grundschule?) eine Vicky war (Ihres Zeichens ein Mädchen). Grüße gehen raus!
Hinzu kam ein Titelliedverhöhrer meinerseits.
An der Stelle „zieh fest das Segel an“ verstand ich stets „Sie fesst das Segel an“, was rückblickend nicht nur grammatikalisch falsch ist, sondern auch im Segelkontext wenig Relevanz hat (@Jonas Kramm, bitte korrigieren, falls ich falsch liege). 😅
Lieber Matthias – du bist nicht allein. 😁
Halva nennt den doch gefühlt mindestens einmal pro Folge „mein Junge“ und es gab doch auch eine Folge in der man sehr expliziet seine „Mühlenhof Teewurst“ sieht oder?
Wickie auf der Möveninsel.
5 Minuten gehört: „Huuiiiiiii!“ 😂
Weil Lukas so schön „schnulzig“ geworden ist (absolut positiv gemeint), möchte ich auch etwas dazu schreiben:
Ich habe Euch lieb. ❤️
Hallo ihr Lieben,
zum Thema Anfeindungen innerhalb eines Hobbys.
Ich bin seit ein paar Jahren Administrator einer Facebook-Gruppe für Katzenliebhaber; Im speziellen der Rasse Britischkurzhaar.
Selbst bei uns in der Gruppe eskaliert es regelmäßig.
Zwei Beispiele:
Es werden ärztliche Behandlungsmethoden von anderen vehement kritisiert.
Personen die eine Katze in Einzelhaltung halten, werden beschimpft.
Wir müssen uns oft ranhalten mit der Moderation.
Ihr seht, woanders ist es auch nicht besser.
Haltet die Ohren steif und lasst euch nicht unterkriegen!
Ich schätze eure Arbeit sehr.
:3
Jap klingt nach Deutschlands Hobby nr.1 👍
Wenn Katzen uns auslachen könnten….
Hui, da wart ihr aber sehr verhuscht!
Tat gut, euch so „beschwipst“ zu hören.
Danke fürs Outro, ich habe den Wink verstanden 😉😂
Könnt ihr aber einen filiat link für die 92176 machen, sodass ich euch unterstützen kann wenn ich das Set bei Lego kaufe
Vielen Dank, dass Du uns unterstützen möchtest! Dafür brauchst Du gar keinen expliziten Link zu diesem Produkt, Du kannst Dir z.B. jederzeit im Bereich „StoneWars unterstützen“ den Shop raussuchen, wo Du die Rakete gerne kaufen möchtest und ihn über einen der dortigen Links aufrufen – das reicht schon. 🙂 Den Bereich findest Du am PC rechts bzw. auf dem Smartphone, wenn Du etwas nach unten scrollst.
@ Ryk: eine mir einst sehr nahestehende Person sagte oft: „Raus aus dem Paradies, rein ins Gelobte Land.“ Vielleicht kannst du ja was damit anfangen…
@ Lukas: Podcast mit Ryk ist doch wie heimkommen, Füße hochlegen… Verdient : )
Bekommen wir jetzt regelmäßig (monatlich?) ein aufwendiges Special? Im Februar Ninjago Gardens mit Jonas & M. Rollbühler, im März nun lassen du, Jens & T. Klahold die Puppen tanzen und alle drei macht ihr eine ausnehmend gute Figur dabei… Vielleicht gibts ja für den April ein Special mit Oliver über LEGOs alljährlich wiederkehrenden Zahlenzauber 😉 😉 😉 Wie auch immer. Danke für all eure Mühen : ) Es bereitet mir stets größte Freude, euch beim Wachsen zuzusehen – und was ich sehe, bestätigt durch meine Glaskugel, das ist, dass StoneWars noch sehr, sehr groß werden wird…
Okay dann mach ich es so
Wenn der sonst sooooo korrekt rüberkommende Lukas vorbildhaft bei Rot die Ampel überquert,(das peinlicherweise auch noch zum Thema in einem Podcast macht und es noch als witzig und ach so harmlos darstellt), erwischt wird, dann muss man erst einmal staunen. Nun ja.. Doch die Geschichte geht noch weiter: Nun werden die zuviel gezahlten 5 Euro wiederbeschafft mit bemerkenswertem Elan. Man ist ja so lustig… Fazit: Du hast es der Staatsmacht mal so richtig gezeigt, Respekt!
sich die 5€ wiederzubeschaffen war schon sehr korrekt vom „sooooo korrekt rüberkommende Lukas“
Fazit: Du hast es dem Lukas mal so richtig gezeigt, Respekt!
Kann man so sagen. Ja…
Eine ganz wunderbare Folge. 🤩🥰
Es war schön Lukas so viel lachen zu hören.
Die Ampel-Geschichte fand ich sehr witzig. Wo ich früher gewohnt habe gab es auch so eine Ampel, deren Sinnhaftigkeit eher fraglich war. Ich bin da allerdings nie bei Rot rüber, oder hab mich nicht erwischen lassen, ist schon lange her 😉
Drinnedranne bekommt übrigens langsam Starallüren. Nachdem er seinen Namen wieder im Podcast gehört hat, wollte er doch tatsächlich einen eigenen Instagram Account. Den bekommt er erstmal aber noch nicht. Er ist ja noch ein kleiner Waran, wer weiß ob er verantwortungsvoll damit umgeht.
Apropos Waran(e), ich stimme dir zu, Lukas, die Stonewarane sind etwas ganz besonderes. ❤
Waffelrezept*:
250 g Mehl
50 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
20 g Hefe
300 ml Milch
40 g Butter
2 Eier
Mehl in eine Schüssel geben und mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz mischen.
Frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit dem Mehl zu einem glatten dickflüssigen Teig verrühren.
Ein Geschirrtuch über die Schüssel legen (ich nehme meistens Frischhaltefolie, dadurch bekommt der Teig einen schönen Treibhauseffekt) und den Teig ca. 10 Minuten gehen lassen.
Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und abkühlen lassen.
Die Eier trennen. Eigelb und abgekühlte Butter unter den Teig rühren und den Waffelteig weitere 20 Minuten gehen lassen.
Eiweiß steif schlagen und unter den Waffelteig heben.
Bei Bedarf kann man noch Hagelzucker unter den Teig rühren, dann werden die Waffeln knuspriger, aber
Achtung! davon bleiben dann karamellisierte Batzen (Stückchen) auf dem Waffeleisen kleben,
die man hinterher wegputzen muss 😉
die Waffeln gehen sehr stark auf, und sind daher nur für ein dickes Eisen für belgische Waffeln geeignet.
*Quelle: chefkoch.de
Mal wieder ein schöner Podcast der mir die Zeit vorm Rechner zum Wochenendbeginn verkürzt hat 😉
Was ich nicht so ganz verstanden habe ist Ryk’s Aussage zu Kritik.
Viele meinen das wäre immer negativ, dabei heißt Kritik üben einfach nur etwas zu beurteilen oder zu hinterfragen. Das Ergebnis dieser Kritik kann dann eine positive oder negative Meinung über etwas sein. Wenn ich unkritisch wäre, würde ich ja einfach so alles emotionslos hinnehmen, könnte mich bei schönen Dingen aber nicht freuen, weil das Urteil „schön“ erst einer kritischen Beurteilung der Sache bedarf.
Du hast natürlich recht, allerdings ist das Wort Kritik heutzutage mehr und mehr negativ konnotiert.
Ein Podcast der seinen Titel verdient.
Wir durften Zeugen werden, wie es wäre, wenn Lukas ständig der Schalk im Nacken säße und Ryk versuchen würde der Ernste zu sein.
Meiner Sorge, dass ich mich an dieses neue Modell gewöhnen müsste, hat Ryk in den Kommentaren bereits die Luft aus den Segeln genommen.
Zitat: „Ich bitte dies zukünftig zu unterlassen und auch eigene Erfahrungen dahingehend zu korrigieren.“
my2cents: Der einzige Beef dem ich in der Community ein wenig hinterher trauere, sind eure zwei „Disstracks“. Sich auf Augenhöhe freundschaftlich auf den Arm nehmen…
Lieber Lukas, lieber Ryk!
Ohne jetzt rührselig zu werden, möchte ich euch auch Danke sagen, für die tolle und positive Community, die sich rund um Stonewars.de mit den Stonewaranen gebildet hat!
Ich habe heute in einem Video der englischsprachigen Community eine schönen Satz gehört: „We are bonded by the brick!“. Volltreffer, oder? 🙂
Macht weiter so! Liebe Grüße aus AT, Daniel
Geiz ist geil auch mit der Polizei.
Immer wieder Stonewars-Fieber alles andere ist egal, immer wieder Stonewars-Fieber alles andere ist egal, husti,husti, husti husti,hey Stonewars hab i richtig gern.
So das musste jetzt einfach sein. Super Podcast wie immer, auch das Interview mit Thorsten fand ich sehr gut.
Hier noch ein super leckeres Waffelrezept: Haferwaffeln ohne Ei
Ein bisschen Mehl, viele Haferflocken, 1/4Päckchen Backpulver, Vanillezucker, ein bisschen normalen Zucker alles verrühren und dann mit Milch aufgießen bis ein dickflüssiger Teig entsteht, jetzt ab ins Waffeleisen.
Traumhafte Folge!
@Lukas Ja einen Geldspeicher brauch die LEGO Welt, am besten in Minifig Scale mit Dagobert, Klass Klever, Gundel, Panzerknacker und evtl. Baptist.
Klasse wäre es auch wenn man das Logo von DD zum $ und KK wechseln könnte.
LEGO könnte auch eine ganze Reihe machen, den Unterschlupf der Panzerknacker mit Wohnwagen, Donalds 313 Wagen diesen evtl. mit x Nummernschild von Phantomias usw..
Bleibt bitte weiterhin so stabil!
Da ich letztens in den Kommentaren mal gefragt wurde, warum ich bei eienr passenden Diskussion meinen IDEAS Geldspeicher nicht erwähnt hätte, kann ich dir mal einen Blick hierauf empfehlen: https://ideas.lego.com/projects/5f3275bf-b5fd-4754-8198-dde991f13b46
(Gerne auch in die Updates schauen, es kamen in der Zwischenzeit noch etliche Fallen und Funktionen, sowie Konzepte für Minifiguren von den Panzerknackern oder Gundel Gaukeley hinzu 🙂 )
Für die Rundheit bei Minifiguren könnte man die DIN ISO 2768-1 Allgemeintoleranzen hernehmen. Dort gibt es Angaben für die allgemeine Rundheit.
Für menschliche Körper gibt es die ISO 33402-2, diese ist allerdings nicht komplett anwendbar da dort nur Männer und Frauen erfasst sind und keine Bären. Es gibt noch die DIN EN ISO 7250-1 die ist aber für die Ergonomie in technischen Umgebungen was auf Winnie Pooh nur zutreffen würde wenn seine Honigproduktion voll- oder teilautomatisiert gestaltet wäre und soweit ich das noch in Erinnerung habe verwendet er das „Katar-Methode“ und lässt seine Freunde, insbesondere den Hasen, für sich arbeiten ohne ein entsprechendes Entgelt auszuzahlen.
Netter Hinweis für Menschen wie Lukas und mich die über 1950mm sind. In der Norm DIN 33402-2:2005-12 ist für die Körperhöhe bei P95 1855mm Gesamthöhe angenommen. Das bedeutet das die Norm annimmt das 95% aller Männer kleiner oder gleich 1.85m ist.
Denk daran wenn du das nächste Mal versuchts dich in einen Kleinwagen zu falten.
Die Geschichte mit der Ampel… Hab mich tot gelacht. Sau gut
Es ist immer wieder herrlich erfrischend den Podcast zu hören. Da denkt man, man kennt den Humor von Ryk und wird immer wieder eines Besseren belehrt und darauf vom eigenen Lachflash übermannt, Stichwort: Biieeeeennchen! 😀 Falls dieser Kommentar im nä. Podcast erwähnt werden sollte, dann muss Ryk das Wort nochmal so schön betonen, wie in dieser Folge 😉
Hätte ich noch länger gelacht, dann hätte ich Bauchmuskelkater bekommen 🙂 So etwas gibt es kein zweites Mal! Und all das neben den gewohnt guten Lego-Themen, die Woche für Woche so anfallen. Was will man mehr?
Vielen Dank, ich freue mich schon auf die nä. Episoden.
@Ryk
Man sollte sich das LEGO Hobby niemals durch die negativen Vibes, die gerade herrschen, verderben lassen. Ich kann das aber total nachvollziehen, dass diese Grabenkämpfe unheimlich ermüdend sind und das eigentlich so positive Hobby LEGO beschweren. Ich glaube aber auch fest daran, dass sich das mit der Zeit wieder legen wird. Momentan ist es halt einfach ein Trend auf den LEGO ist … Zug aufzuspringen. Das sieht man ja auch daran, dass entsprechende Videos in den Youtube Trends landen. Leider sorgt das Landen in den Trend aber auch dafür, dass Leute auf das Thema aufmerksam werden, die sonst gar nichts damit zu tun haben. Das sind dann u.a. eben auch Leute, die nur Stunk wollen. Wenn diese Leute es jetzt schaffen einem dem Spass am Hobby zu nehmen, haben sie genau das erreicht, was sie wollen. Um das zu vermeiden, meide ich jetzt unter anderem auch jene Trend auf Youtube. Als ich heute gesehen hab, dass das Video mit dem Titel „Warnung: Ganz schlimmes Produkt! LEGO® Vidiyo 43106 Unicorn DJ BeatBox“ habe ich gemerkt, dass mich das nur unnötig triggert. Da geht es leider primär nur noch darum Stunk zu verbreiten. Wenn man sich das vor Augen hält, fällt es einem vielleicht auch leichter das ganze zu ignorieren. Man baut und sammelt doch eigentlich LEGO um mal abschalten zu können und die negativen Dinge des Alltags für ein paar Minuten (oder Stunden :)) zu vergessen.
Ein sehr sympathischer Zug für die Nachbarin mit einzukaufen!👍 Natürlich kann Wachtmeister „Hartmann“ (den kennt bestimmt nicht mal mehr Ryk von früher😉) auf Funkstreife nicht einfach weg sehen, wenn ein 2 Meter Hüne mit kunterbunten LEGO Outfit und Sneaker Größe 55 bei ROT über die Straße schlendert.🙈 Da hat er natürlich ein Problem…und 5 Euro gabs dann noch, für den patagonia Rucksack, oben drauf.😁
Ich kann Ryks Sicht, auf das unschöne drumherum des LEGO Hobbys, gut verstehen. Es ist leider nicht immer von Vorteil wenn man sein Hobby zum Beruf macht. So gesehen bin ich ganz froh, nicht zu tief in die dunkle Seite des Hobbys eintauchen zu müssen.
Aber LEGO und Minimalismus, das passt.😂
Also nicht ärgern lassen und lieber ab und zu eine Grapefruit naschen, sauer macht lustig.
Ich mag sie ganz gern aber nur mit nem Pfund Zucker.😉
Ich muss sagen das es mir gerade auch ein bisschen wie Ryk geht. So keine Lust gerade auf das tolle Hobby. Mich nervt nur noch das gefühlt sehr negative Umfeld und die Stimmung im Netz. Klar tut die Sonne und die wärmeren Temperaturen ihr übriges, aber so richtig erwärmen tut mich gerade nichts. Dennoch freue ich mich jedesmal auf euren tollen Podcast.
Beste Grüsse
Wieso stehen meine Kommentare auf Freischaltung?
Weil aktuelle alle Kommentare im Blog händisch freigegeben werden.
Danke. Alles klar! 😀
Habt ihr eigentlich einen Affiliate-Link für Skyticket? So zwecks Justice League?