
Wieder pünktlich und in gewohnter Qualität: Die 18. Folge des StoneWars LEGO News Podcast ist da und beschäftigt sich wieder höchst seriös mit den spannendsten LEGO News der letzten Woche. Mit dabei: Ein Weltrekord, 20 Jahre LEGO Star Wars, das Bricklink AFOL Designer Programm und viele weitere Themen. Und ganz am Ende gibt es vielleicht noch ein kleines Info-Häppchen für Stranger Things Fans… 😉
Wir freuen uns hier auf eine rege Diskussion mit euch in den Kommentaren! Außerdem wären Abonnements und Bewertungen bei iTunes nach wie vor wirklich großartig von euch! Wenn ihr Lust habt, könnt ihr den Podcast anderen LEGO Fans unter euren Freunden, in Foren oder einfach wildfremden Menschen auf der Straße empfehlen.
Das hier sind die Themen der 18. Folge:
- LEGO 75955 Harry Potter Hogwarts Express für nur 59,99 Euro
- LEGO 75227 Darth Vader Büste: Bauanleitung und Teile-Liste verfügbar
- LEGO 45678 SPIKE Prime vorgestellt
- Guinness World Records: Das ist die größte LEGO Sammlung der Welt
- Ab 11. April: LEGO Star Wars Überraschungs-Box 5005704 ab 85,- Euro Einkaufwert
- LEGO 40334 Avengers Tower: Offizielle Bilder
- LEGO 40335 Cosmic Rocket Ride: Erste Bilder des LEGO Ideas Gratis-Sets
- Zwei noch nicht vorgestellte Sets zu LEGO Toy Story 4 im Handel aufgetaucht
- Bricklink AFOL Designer Program: Offizielle Bilder der Verpackungen
- LEGO 21045 Architecture Trafalgar Square offiziell vorgestellt
- 20 Jahre LEGO Star Wars: Ein Rückblick mit vielen spannenden Fakten
- LEGO 40336: LEGO House exklusives Dinosaurier Set vorgestellt
Wer möchte, kann den Podcast natürlich wie immer auch auf Spotify hören (da ist aktuell leider noch Folge 2 fehlerhaft), oder aber alternativ hier direkt im Blog über euren Browser abspielen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Tip für ein schönen Familienausflug:
Das Bomann-Museum in Celle. Hier ist auf 500 qm eine große Legolandschaft aus allen Epochen ausgestellt. Schwerpunkt ist ganz klar Star Wars. Geöffnet noch bis 11.06.2019. Es gibt auch Führungen.
Näheres im findet man hier: http://www.bomann-museum.de/
Ergänzung zum AFOL-Programm:
In jedem Set ist übrigens ein exklusive Teil enthalten, dass NICHT bei Lego zu kriegen ist. Was das ist verrät Bricklink nicht.
Nur soviel:
„What is the exclusive element included in each set?
The nature of the exclusive element will be kept secret until the very first orders are received by our customers. This element was produced exclusively for the AFOL Designer Program and will not be available in any official LEGO sets.“
Hinsichtlich der Umsätze im AFOL-Programm muss man ganz klar sagen, dass Bricklink ein Kommunikations- bzw. Marketingproblem hat. Seitdem jetzt die Legoblogs über das Boxdesign berichten, werden täglich über 100 Burgen vorbestellt. In den Wochen davor waren es im Schnitt nur zehn. Seit vorgestern sind 1.000 Unterstützer hinzugekommen.
Viele Fans haben die Aktion einfach nicht wahrgenommen.
Nachtrag AFOl-Programm:
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Sets zu spekulieren gekauft werden. Zum einen gilt ein Limit von 3 Stück je Set und zu anderen liegt das Bestellratio bei 1:1,2 Also bestellt nur jeder fünfte Supporter ein zweites Set.
Einfach statt Tapete eine Wand mit Baseplates tapezieren!
Eine wundervolle Idee. 😀 Was man da alles bauen könnte! <3
Moin zusammen. Wieder mal ein richtig guter Podcast. Ich höre immer bei meiner Fahrt zur Arbeit rein und freue mich wenn eine neue Folge am Start ist. Die Frage zur Aufbewahrung der Brick Heatz ist leicht zu beantworten. Ich besitze drei Vitrinen von Amazon:
Inter Link Sammlervitrine… https://www.amazon.de/dp/B002PHLZJQ?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Dort passen bei mir 10 Stück in eine Reihe und 4Reihen insgesamt rein. Sprich Max. 40 Stück daher habe ich drei Stück.
Lg Clemens
Ja, das ist genau die Vitrine, die Ryk auch hat. Mich stört dabei halt, dass in die oberste Reihe keine BrickHeadz passen 😀
In die oberste Reihe könnte man ja die entsprechenden Lego Minifigs zu den Brickheadz stellen. (O;
Komisch bei mir passen die. Kann leider kein Foto einbinden. Oder verstehe ich etwas nicht? XD
Schick gerne mal ein Bild an info@stonewars.de 🙂
Hallo und vielen Dank für euren neuen lustigen und informativen Podcast! Ich habe ihn mir heute Nacht angehört, während ich im Lego-onlineshop unterwegs war um mir die Überraschungsbox zu gönnen. Natürlich über euren Link (damit mal wieder etwas zum anziehen für das Mikrofon eingekauft werden kann :D) und den Oster-Pod gab es ja nun auch noch dazu! Ja, um die Brick Headz gut unterzubringen, möchte ich nicht auf meine IKEA BERTBY Wandvitrinen verzichten, da sie sonst von den Ikea Bonde Vitrinen einfach verschluckt würden. Mit ein paar zusätzlichen Glasböden eignen sie sich perfekt da diese doch sehr individuell eingestellt werden können. Maße: 170 H 42 B 19 T. LEIDER stellt Ikea diese nicht mehr her ABER man bekommt diese Hängevitrinen doch noch recht häufig gebraucht über das Internet da sie doch sehr beliebt sind.
Der Lukas klingt soo gut, ich denke der Podcast sollte nun alle 2 Tage erscheinen, damit sich der Aufwand gelohnt hat 😉
Ich liebe den Podcast jedes Mal ein bisschen mehr.
Ich habe euch extra auf meinem mobilen Endgerät, das mein AG mir zur Verfügung stellt, im iTunes Store bewertet und abonniert 🙂
Der Halleffekt von Lukas ist so OK gibt seiner Stimme eine leicht Donnergottähnliche Note.
Ich muss allerdings meine Verwunderung zum Ausdruck bringen das weder bisher tausende negative Kommentare unter jedem Blogbeitrag stehen oder in Foren zu euren öffentlichen Lynchmorden aufgerufen wurde, da ihr ja den Godfather of Lego widersprochen habt.
Millionen von Menschen wollen Burgen und Piraten! Seid froh das die 12jährigen Heldenarmy nicht weiß was ein Podcast ist sonst würden die euch mittels Schandgeige durch Wuppertal treiben!
Ernsthaft muss ich aber vollkommen recht geben das die Vorbestellungen bei Bricklink zumindest ein Indikator sein könnten dass das tatsächlich Interesse an den Themen nicht so groß ist wie einige Leute uns glauben machen wollen.
Ich möchte meiner Forderung nach Bildern und Informationen von dem Tantive V Set bekräftigen da ich mich weigere woanders mir Informationen eventuell minderer Qalität zu holen.
„…dass das tatsächlich Interesse an den Themen nicht so groß ist wie einige Leute uns glauben machen wollen.“
Sehe ich auch so.
Sonst wäre das Interesse an der klassischen Burg auf Ideas viel größer. Seit der Vorstellung der Idee in einem großen Blog verändert sich die Supporterzahl nur geringfügig. Mal sehen wie es weiter läuft.
Wenn die weltweite AFOL-Gemeinde tatsächlich auf ca. 0,5 Mio geschätzt wird, ist das im Gegensatz zu den 13,2 Mio Lego-Follower auf FB weniger als 5%.
…vielleicht etwas spät, ich bin aber erst am Aufholen der alten Podcastfolgen.
Inzwischen ist die Bauanleitung für den Trafalgar Square ja bei Brickmerge als PDF erhältlich, und man kann sich ansehen, wie die Treppe konstruiert ist.
Keine neuen teile – aber so clever realisiert, dass es mich gleich in den Fingern juckt, loszubauen! ;-D