
Die 89. Folge vom StoneWars Podcast ist… da. Nach einem elobar… elorbar… elbori… schlauen Einstieg besprechen Ryk und Lukas die vielen schönen LEGO News der vergangenen Woche, unter anderem die laaaange Liste der 2021 Neuheiten, aber natürlich auch vieles weitere. Viel Spaß beim Hören!
Auch diese Woche freuen wir uns wieder sehr über neue Rezensionen bei iTunes! Wir lesen natürlich auch weiterhin gerne jede Woche die neuen Bewertungen vor. Und ja, wir wissen, dass ihr das mittlerweile wisst. Trotzdem!
Angebote und Verfügbarkeiten:
- Doppelte VIP-Punkte im LEGO Online Shop
- LEGO 10277 Krokodil Lokomotive wieder lieferbar!
- LEGO Steine & Teile im Oktober 2020
Ein paar Leseempfehlungen:
- Leser-Review: LEGO Ninjago 70620 Ninjago City
- LEGO und LEGO GmbH Geschäftsjahr 2019 und 1. Halbjahr 2020
Das sind die News-Themen des Podcasts:
- LEGO Ideas: Red Dwarf Starbug LEGO Idea schafft es ins Review
- LEGO Ideas 21324 Sesamstraße: Weitere Details bekannt
- Nein, es kommt keine neue LEGO Star Wars Gift Box
- LEGO 10276 Colosseum: So groß wird das Set werden!
- LEGO Minifiguren Serien werden ab 2021 auf 12 Figuren reduziert!
- „Die LEGO Challenge“ by Smyths Toys: Abstimmung für die Gewinner
- Digitale LEGO Ausstellung der Stein Hanse am 18. Oktober
- LEGO Mindstorms 515153 Porsche
- LEGOLAND verlängert die Saison bis zum 29. November
- LEGO 2021: Alle Neuheiten des 1. Halbjahres
- Amazon Kreditkarte: Vor- und Nachteile
Externe Links:
Die Timecodes von Folge 89 – danke David:
0:00:00 Begrüßung
0:01:36 Blutige Draufgänger
0:03:27 Zu Risiken und Nebenwirkungen bestechen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
0:08:26 Interner Folgenteaser
0:09:26 KOMMENTARE
0:09:31 Wöchentliche Timecode- und Nachbau-Idolatrie
0:10:54 Endlich zuryk!
0:11:43 Patrick W.: Geburtstagsständchen
0:12:20 Stefan Müller: Airportbummler
0:15:33 Bummy Blunt: Blogwart
0:17:57 Lukas schwimmt in YouTube-Money
0:19:56 Toboter: Bares für Wahres
SHOPPING AND BUILDING
0:27:36 Ryk
0:31:22 Lukas
0:43:27 THERAPIESTUNDE
0:43:49 Ryk: Social Media Detox
1:01:43 SALE
1:08:47 Ryk sprudelt Energy
1:09:50 –Pause–
1:10:08 NEWS
1:10:15 Ideas: Red Dwarf Starbug
1:14:46 Amazon-Kreditkarte #werbung
1:20:25 Ideas: Sesamstraße
1:23:54 Fernseh-, Serien- und Filmempfehlungen
1:30:03 Keine Star Wars Gift Box
1:33:25 May the 4th & Mando Monday
1:36:03 Colosseum
1:42:02 Lesebefehl: Leser-Review Ninjago City
1:44:16 Minifiguren Serien ab 2021
1:51:40 LEGO Challenge by Smyths Toys
1:56:05 Digitale LEGO Ausstellung der Stein Hanse
1:57:33 Musikempfehlung
1:59:37 Adidas MOC auf ebay
2:03:11 Mindstorms Porsche
2:10:09 LEGOLAND verlängert die Saison
2:11:32 Neuheiten des 1. Halbjahres 2021
2:42:53 LEGO und LEGO GmbH Geschäftsjahre
2:45:07 REZENSION
2:46:15 Folgentitel
2:47:13 Abmoderation
Ihr findet den StoneWars LEGO Podcast auf iTunes, hier eingebunden im Blog (oder auf Soundcloud), könnt ihn auf Spotify hören oder einen Podcatcher eurer Wahl benutzen und den Feed abonnieren. Überall natürlich völlig kostenlos!
Hier könnt ihr den Podcast direkt im Browser hören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Jabbadabbadooooh!
Gibt es schon einen Plan, ab wann die Folge via Spotify abrufbar sein wird?
Steinige Grüße
Gibt es: Ab sofort!!!
Ich freue mich schon!
Fun Fact: Wenn ihr den Podcast weiterhin jeden Donnerstag veröffentlicht, kommt die 100. Folge genau am 24.12. raus! 🤪
Weder wird die Folge am 24. Dezember, noch am 23. Dezember veröffentlicht werden 😉
Warum nicht?
Ryk als Santa Claus und du Lukas als Elfe…:-)
Spaß bei Seite.
Lukas in einem sexy Elfenköstum?
Jo das wäre was für Inta! 🙂
mich trifft der schlag, plötzlich das podcastlogo…
was macht denn jetzt ihr und der podcast hier?
ich hab doch keine zeit!
Schlechtester Podcast… da ich jetzt eure Aufmerksamkeit habe wollte ich mich mal wieder für die gute Unterhaltung bedanken 😉. Und vor allem das Ryk wieder dabei ist 😊. Gute Besserung weiterhin 👍. Das Thema social media fand ich sehr interessant auch wenn es natürlich eigentlich nicht das Thema hier ist. Ich bin dort nicht so stark vertreten aber habe vor einiger Zeit bemerkt das ich viel zu viel bei Facebook unterwegs bin, was mir aber überhaupt keinen Mehrwert gebracht hat. Was mir geholfen hat war die App zu löschen. Jetzt muss ich mich jedes mal anmelden und das Passwort eingeben (speichere ich nicht) und diese Hürde hilft sehr diesen Konsum einzuschränken.
Gott sei Dank mache ich mir nicht viel aus social Media Zeugs.
Hervorragend vorbereiteter Anfang im übrigen. 😉
Kommt das Klopfen bei Ryk vielleicht vom Wackeln des Tisches durch unruhige Beine? Oder kann der Sitz den Tisch berühren? Hat man schon letztes Mal gehört aber nicht so häufig wie jetzt.
Farbunterschiede am Iron-Man Helm bei Dark-Red habe ich auch. Bei den Dark Tan vergoldeten Platten sowieso.
Zu den CMF’s glaube ich es gibt noch genügend Ideen für neue sich nicht wiederholende Figuren und Serien. Ein paar schöne Ideen findet man z.B. hier:
https://www.eurobricks.com/forum/index.php?/forums/topic/132488-ideas-for-a-cmf-spooky-calendar/
Da ich die CMF’s seit Beginn sammle finde ich den Umstieg auf 12 auch doof und ich vermute einen Preisanstieg pro Tüte. Bei den Looney Tunes hätte ich mir auch 16 Figuren gewünscht, allerdings passen 12 perfekt in eine Reihe auf einer 48×48 Grundplatte falls man sie so wie ich aufhängen will:
https://brickshelf.com/gallery/R0Sch/Minifigures/minifigures_s1-6.jpg
https://brickshelf.com/gallery/R0Sch/Minifigures/minifigures_s7-12.jpg
Ich hatte drei 50×50 cm RIBBA Bilderrahmen gekauft und bräuchte bei über 4700 Minifiguren Unmengen mehr, aber die Rahmen sind seit kurzem aus dem Sortiment und die Nachfolger SANNAHED, die 1,5 cm breiter sind und sogar besser wären, gibt es aktuell nicht in der Größe sondern nur in 25×25 und 35×35 cm.
Worauf gründest du denn deine Vermutung, dass es einen Preisanstieg geben soll?
Der Preis pro Tüte bleibt mindestens für die neue Serie im Januar bei 3,99€ in Deutschland, während er in den USA ja schon länger angestiegen ist.
Medikamente in den Restmüll ist nur dann sinnvoll wenn dieser fachgerecht verbrannt wird. Wenn die örtliche Gemeinde hingegen eine Deponie betreibt dann ist das Zeug dort nicht gut aufgehoben.
Also besser vorher nachfragen ob es eine Müllverbrennungsanlage in der Nähe gibt (und der eigene Restmüll auch dort landet).
Das Pfund Analgetika hat auf das eh schon heitere und lebensfrohe Wesen von Ryk eine enorm verstärkende Wirkung.
Ryk, ich finde es bewunderswert, wie positiv Du mit Deinem persönlichem Drama umgehst.
Ich selbst habe den Wolf (Lupus) in mir, der mich vor drei Jahren ordentlich außer Gefecht gesetzt hat. Bin aber glücklicherweise seit einiger Zeit nur mit einem Minimum an Hydroxychloroquin und viel Sport bei keinen bis selten äußerst geringen Beschwerden unterwegs.
Insofern kann ich schon erahnen – wenngleich die Qualität Deiner medizinischen Herausforderung eine andere ist – mit einem unlösbarem Problem umgehen zu müssen. Umso mehr freut es mich, daß Du Dich zu dieser Ausgabe „gedopt“ hast, verbunden mit den Genesungswünschen, daß Du das Teufelszeug wieder reduzieren darfst.
Huiii, so viele Themen und zu allem könnte man was schreiben… Das würde zu viel werden, weshalb ich’s einfach lasse und meinen üblichen Dank für ‚die drei kürzesten Stunden der Welt‘ sage : )
Die Timecodes von Folge 89:
0:00:00 Begrüßung
0:01:36 Blutige Draufgänger
0:03:27 Zu Risiken und Nebenwirkungen bestechen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
0:08:26 Interner Folgenteaser
0:09:26 KOMMENTARE
0:09:31 Wöchentliche Timecode- und Nachbau-Idolatrie
0:10:54 Endlich zuryk!
0:11:43 Patrick W.: Geburtstagsständchen
0:12:20 Stefan Müller: Airportbummler
0:15:33 Bummy Blunt: Blogwart
0:17:57 Lukas schwimmt in YouTube-Money
0:19:56 Toboter: Bares für Wahres
SHOPPING AND BUILDING
0:27:36 Ryk
0:31:22 Lukas
0:43:27 THERAPIESTUNDE
0:43:49 Ryk: Social Media Detox
1:01:43 SALE
1:08:47 Ryk sprudelt Energy
1:09:50 –Pause–
1:10:08 NEWS
1:10:15 Ideas: Red Dwarf Starbug
1:14:46 Amazon-Kreditkarte #werbung
1:20:25 Ideas: Sesamstraße
1:23:54 Fernseh-, Serien- und Filmempfehlungen
1:30:03 Keine Star Wars Gift Box
1:33:25 May the 4th & Mando Monday
1:36:03 Colosseum
1:42:02 Lesebefehl: Leser-Review Ninjago City
1:44:16 Minifiguren Serien ab 2021
1:51:40 LEGO Challenge by Smyths Toys
1:56:05 Digitale LEGO Ausstellung der Stein Hanse
1:57:33 Musikempfehlung
1:59:37 Adidas MOC auf ebay
2:03:11 Mindstorms Porsche
2:10:09 LEGOLAND verlängert die Saison
2:11:32 Neuheiten des 1. Halbjahres 2021
2:42:53 LEGO und LEGO GmbH Geschäftsjahre
2:45:07 REZENSION
2:46:15 Folgentitel
2:47:13 Abmoderation
Da Hinz und Kunz sich schon für deine Arbeit mit den TimeCodes bedankt haben aber es hier noch so leer ist:
DANKE David! Ein dreifaches Brickhunter-Hurra!
<3
Lightning David, boha blitzschnell und gut! TOP!
Hey David,
Hast du zufällig den Tome Code wo Lukas über die Boxen spricht, wo der Pizza Teig gut rein passt?
In „wahnsinniger Geschwindigkeit“ 👍🏻
Thema Iron Man
Ich habe den beim Kundenservice reklamiert und mir wurde als Entschädigung ein neuer zugesendet und ich habe 1500 VIP Punkte gutgeschrieben bekommen.
Am Telefon wurde mir außerdem gesagt, das man solche Mängel ruhig immer reklamieren soll, da dies immer an die für die QS zuständige Abteilung weitergeleitet wird.
Ansonsten finde ich den Helm auch ganz cool! 🙂
Ach wie ist das schön! Das hat meinen Freitag Morgen echt versüßt. Die Folge in der Bahn, das Schmunzeln auf den Lippen (das dank Maske keiner sah!) … und wieder tolle UNterhaltung.
1. Ja, die Tasse ist innen dunkelblau. Die nächste wird innen hellblau. Schwör!
2. TEHCNIC ist toll.
3. Der TECHNIC Porsche könnte zum selbstfahrenden Staubsauger umgerüstet werden, würde es von LEGO einen Saugmotor geben.
4. Ich freu mich auch wahnsinnig auf Mandalorian – Staffel 2.
Habt einen schönen Tag – und möge die Macht (und der Podcast-Rythmus) mit euch sein!
Danke für den Anstoß, Ryk.
Ich hatte früher auch Mal einen großen Instagram Account. Den habe ich dann von jetzt auf gleich Platt gemacht. Eine hohen vierstelligen Account einfach platt und was soll ich sagen? Mir ging es danach schlagartig besser. Keine verlorene Zeiten mehr…
Jetzt 2 Jahre später habe ich wieder einen aber ohne Druck und ohne daß ich täglich rein gehe. Jetzt mit dem ausstellen der Push Infos (danke Ryk) interessiert es mich noch weniger. Instagram ist mein einziges Soziale Plattform wenn man WhatsApp und Telegram rein als News und Chat Programme sieht. Von FB halte ich wenig.
Alles in allem muss ich aber der Plattform StudiVZ (Ano dazu Mal) danken, denn ohne diese Zeitverschwendung hätte ich vor über 11 Jahren nicht meine Frau kennengelernt. Also Fluch und Segen zu gleich. Erschreckend ist jedoch zu sehen daß das Leben mehr und mehr ins digitale rutscht. Corona Mal ausgenommen!
Happy Bricks
Ich lebe sehr entspannt. Ich habe weder ein Profil bei Instagram, Facebook, Twitter usw. noch nutze ich Messenger wie Whatsapp, Telegram usw. Wer mich kennt und mich kontaktieren will (Freunde, Familie), hat meine Telefonnumer. Punkt. Ich könnte mir nicht vorstellen, umgehend auf irgendwelche Nachrichten antworten zu müssen (und mich vielleicht von meiner gerade ausgeführten Tätigkeit ablenken zu lassen) oder mich durch irgendwelche Push-Nachrichten verleiten zu lassen, das Smartphone in die Hand zu nehmen…
Ja, kein FB mehr, kein Insta, kein Nix – und 2015 habe ich sogar das Händie abgeschafft. Herrlich!
Mal zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: ich bin zwar mit meinem Pizzateig eigentlich zufrieden aber für Verbesserungen immer empfänglich, wie ist denn das ‚perfekte‘ Rezept für den Teig? 😉
Ich kann sehr das Buch „Mehl Wasser Salz Hefe“ von Ken Forkish empfehlen, das auch richtig Lust auf eigenes Brot macht. Dort sind sehr gute Pizzarezepte drin, auch mit Sauerteig, damit wird es dann geschmacklich mehrdimensional. Und ich kann den G3Ferrari G10006 Pizzaofen (etwa 150 €) empfehlen, der heizt auf fast 400 Grad, kann man sich gut mal schenken lassen, wenn man ein bisschen Stauraum für den einen Tag in der Woche, an dem man ihn nicht benutzt, hat. 🙂 (Hat Maße wie eine Mikrowelle; eine runde Mikrowelle …)
😍 vielen Dank für das Geburtstagsständchen 😍 hab mich sehr gefreut
„StoneWars“ der Pizzastein Podcast! 😂
Leaks sind für mich ein zweischneidiges Schwert. Ich mag die Spannung was Lego in Zukunft an Sets bringt und auch wenn dazu dann die ersten Infos durchsickern. Zu viele oder zu frühe Infos killen dann aber diese Spannung und nach eine paar Monaten wünsche ich mir neue Infos über Sets, die noch weiter in der Zukunft liegen. Für mich wäre ideal wenn es ausgewogen bleiben würde. Ein bisschen Infos über das Jahr verteilt. Da das aber natürlich nicht der Fall ist, versuche ich von gewissen Seiten fern zu bleiben, was mir aber noch nicht gut gelingt ;-).
Auf das kommende Microfighter-Set mit dem Tauntaun freu ich mich sehr. Ich mag die Star Wars Tiere die aus Steinen zusammen gebaut werden. Sogar noch mehr als den Dewback aus der Cantina. Der ist mir zu Lego-untypisch, auch wenn die Größe besser passt.
Zur Amazon Kreditkarte: Mir war die Stolperfalle vorher bekannt, und ich bin mir sehr sicher, dass ich das richtige angekreuzt hab (aber natürlich nicht zu 100%), und am Ende wurden mir bei der ersten Abrechnung gleich mal Zinsen berechnet. Wurden mir dann am Telefon erstattet, aber sollte man auf jeden Fall auch danach noch mal drauf achten. Außer den 3% bei Amazon gibts auch noch 0,5% bei allen anderen Umsätzen. Macht auch Mist.
Was die Reduzierung der Minifiguren angeht muss sich Ryk sowieso umstellen, da es die Ribba Rahmen ja nicht mehr gibt. 🙁
…“elaboriert“, „eloquent“ und einfach exorbitant gut, euch beide wieder vereint über Lego und die ganze Welt plaudern zu hören. Sehr gerührt hat mich die letzte Folge, als Lukas wenig Zeit ausrief, und es dann erstmal über Hölzchen, Stöckchen und das Sommerhaus der Stars ging und sich Lukas einfach nur freute mal wieder mit Ryk quatschen zu können.I like ❤️. Neben den lachenden, bleibt auch ein weinendes Auge, wenn man mitbekommt mit welchen gesundheitlichen Einschränkungen Ryk gerade zu kämpfen hat. Um so beeindruckender von ihm eine ganze Ladung Lachen und guter Laune in Podcastform nach Haus geliefert zu bekommen. Eine großen Dank an euch beide und weiter gute Besserung an Ryk!
Danke für den Shout-Out von Antenne Alderaan 😉 Freuen uns auf Mail und mehr…
Wieder eine einerseits sehr witzige und gleichsam nachdenkliche Folge mit den Social-Media Detox Gedanken von Ryk. Wöchentlicher Pflichttermin in meiner Podcastplaylist:)
Wo finde ich das Rezept für den Pizzateig?
Hab ich oben in den Shownotes gerade ergänzt!
Good Morning in the Morning (dem Wendler Geklaut, da er jetzt von der Bildfläche verschwunden (In die Hohlerde umgezogen ist) ist Klau ich mit das mal xD
rEGAL😂
Ich hab schon lang nicht mehr geschrieben aber das Thema Farbabweichung triggert mich.
Die Farbabweichungen gab es schon immer.
Seit ich in der Communtiy (2010) unterwegs ist war das ein Thema.
Speziell bei Natürlichen Farben, Weinrot, Beige, Sandgrün Braun usw.
Es gab Sets wo spezielle aufgefallen ist Beispiel beim Robbie House 21010 (2011) Bestand aus unzähligen 1×2 Weinroten Plätchen. Dort gab es eine Menge Probleme. Anderes Beispiel aus der Reihe der Monsterfighter Serie: 9568 (2011) die Motorhaube des Autos bestand aus 1×8 Fliesen diese waren unterschiedlich. Und es gibt noch viele Weitere Beispiele.
Bei weinrot ist es so wenn man ein Modell bauen will was gleichfarbig ist sollte man Steine Kaufen die aus einer Charge und oder am selben Tag produziert worden sind warum und weshalb komm ich später zu sprechen. (Manchmal sind Farbabweichung auch gewünscht den ein Klinker bau ist auch nicht gleichfarbig)
Mich persönlich hat diese Farbabweichung stark getroffen:
https://www.promobricks.de/1×2-lego-steine-trans-clear-frueher-klar-transparent-ploetzlich-milchig/70990/
Bei einem Bedarf von 52000 Steinen als Fenster war das für mich letztes Jahr eine Katastrophe und ich hab mich damit mal mehr auseinander gesetzt.
Für mich Persönlich hat der HDS dieses Thema Salon fähig gemacht. Den wie schon oft gesagt die Clickbait videos sind für mich gekränkter Stolz. Den bei sets der Firma BB sagt er zu dem Thema Farbabweichung „ist kein Bug sondern ein Feature“
Quelle: https://youtu.be/t8AoDd7v3JI
Beim Robbie House erwähnte er das kein Stück obwohl es in dies set extrem war: https://youtu.be/lXkxKcTY4zM
Wie gesagt anderes Thema. Aber mal ein guter Vergleich zum
Thema Clickbait.
Nun zu dem Thema Herstellung
Lego hat vor einigen Jahren aufgehört Steine aus voll Farben zu spritzen das heißt rotes Granulat für rote Steine, blau für blauen usw.
heute werden die Farben gemischt heist bei rotem Granulat wird mit Transparenten gemischt. Das hat den Vorteil das man dadurch seine Farbpalette enorm erweitern kann. (selbst bei normalen roten Steinen hat man auf Maße Abweichung)
In dunklen Farben werden fehlspritzungen hinzugegeben bzw. recycelt. Bei meinem Besuch der Fabrik 2016 viel mit eine Dame der QS (Qualitatssicherung) auf die Steine aus einem Behälter nahm und sie auch einem Blatt mit verglich dort waren verschiedenen Farbtöne drauf die für gut und schlecht standen.
Da ich selber seit Jahren als Chemikant arbeite und mich die Kunsstoff Industrie begeistert habe war ich damals für einige Monate in der Ausbildung bei der Firma Invista Eingeteilt. Dort standen Anlagen für die Herstellung von Kunsstoff Granulat.
Dort hab ich gelernt das bestimmte Umstände die Quliatat des Kunsstoffes beeinflussen kann. Zwar nicht an der Chemischen Zusammensetzung aber beim aussehen. Das heißt
Schon kleinste Veränderung des Umfeldes beeinflussen das Material, heißt zum Beispiel auch das Wetter, im Sommer ist die Qualität eine andere als im Winter trotz temperierten Räumen oder wenn es Gewittert etc. dieses Phänoman tritt auch bei transport oder Lagerung im Nachhinein auf.
Lego lagert sein Granulat so das bei Lieferengpass noch 24 (oder 48stunden) so genau weiß ich das nicht mehr, produzieren kann.
Ansonsten sind die Granulat Lieferung just in time.
Das Spriez Giessen ist auch ein Faktum, wie lang wird das Granulat in der ExenterSchneckenpumpe erhitzt, ist sie etwas zu kalt oder zu warm. Die die Formen sauber, richtige gekühlt ist der Anpress Druck der richtige. Dieser Vorgang des Spritzgiesen ist eine Wissenschaft für sich. Wenn zum beispiel In Billund Steine gemacht werden bei schönen DK Wetter mit Wind und Regen und in Kladno Bei Sonnen Schein können sie abweichen von der Farbe her um es kurz zusammen zu fassen.
Des Weiteren reden wir hier auch immer noch um ein Spielzeug ich kenne kein Kind was sich darüber aufregt das die Farben abweichen. Für mich zählt auch das Argument des Lambos nicht: für soviel Geld muss alles perfekt sein. NEIN muss es nicht der Lamborghini besteht aus Spielzeug Steinen die in der Qualität und zusammen Setzung für Kinder Hergestellt werden.
Erst beim zusammen spiel der Teile in einem Modell fällt der Unterschied auf. Sind die Teile wie oben in Kladno produziert worden stimmten sie dort mit der vorgehenden Qualität über ein und andere in Billund und diese waren auch korrekt produziert, fällt das wie gesagt erst im Zusammenspiel der Steine auf beim Set. Meine Trans Clear Steine hab ich auch ganz Europa bestellt und jede Lieferung war ein Ticken anders. Mittlerweile hat lego die Transclear Herstellung wieder im griff gut zu sehen waren die Fehler bei den Sets letztes Jahr: beim Bus vom Harry Potter, Dem Hogwarts Express und dem Porsche von Lego Technik (Scheinwerfer). Bei den Transclear Steinen hatte sich die Zusammensetzung des Materails geändert sie klangen anders und die Klemmkraft war eine andere.
So jetzt bin ich durch.
Liebe Grüße Rob von den Brick Twin Towers ps Ryk ich liebe dich und Lukas dich hab ich lieb 😉 😘😘😘😘
Erinnert sich noch jemand daran, dass Frischmilch bis in die Neunzigerjahre hinein bei drohenden Sommergewittern, trotz ungeöffnet und Kühlung, oftmals vor dem Verfallsdatum schlecht wurde? Enthielt Frischmilch bis dahin besonders viel Mikroplastik? 😉 😉 😉 Spaß beiseite…
Mich persönlich stören Farbabweichungen bei Gebäuden auch nicht, aber ob der ‚Lambo‘ ein Kinderspielzeug ist oder nicht, darüber darf gerne philosophiert werden. Und auch darüber, ob Thomas Panke ein gekränkter Eitel ist oder nicht. Missversteh(t) mich nicht – es ist mir herzlich egal, wer was von Thomas hält. Das Warum interessiert mich aber schon und interessant, ja, überaus interessant finde ich, dass er einfach nicht aus den Kommentaren zu bekommen ist (und ich bin bei dem Thema kein Treiber, trotz meines Comment-Einstiegs vor Jahren einmal). Damit dürfte sich für ihn der Zweck jedoch schon erfüllen, der da lauten könnte: Negative Presse ist keine schlechte Presse. Keine Presse ist schlechte Presse. Ich selbst halte ihn für einen Selfmade-Intellektuellen und ich schmunzle immer wieder über den Subtone innerhalb der Community, den ich wahrzunehmen vermeine und der zu sagen scheint: ‚Interlektuelle raus aus Legoland!‘
Nicht zuletzt: Danke für den tieferen Einblick ins Kunststoff-Thema, den du einfach, nachvollziehbar, gut beschreibst. Und ja: Kunststoff ist ein sehr interessantes Thema.
Danke Hagen, nein ich möchte auch kein Bashingen gegen Thomas betreiben. Jeder soll sich sein eigenes Bild machen.
Mir geht es bei der Diskussion zum Beispiel beim
Lamborghini darum das es nur vergessen wird aus der was gebaut ist, nämlich Legosteinen, die ein Spielzeug sind.
Das es sich natürlich von Lego für Erwachsene hergestellt Set handelt ist mit klar.
Aber auch im
Grunde besteht mein Modell aus Spielzeug das ist aber leider oft vielen Afols leider nicht mehr bewusst. Den wir Erwachsenen sind es die daraus ein Modellbau machen dafür wurde Lego noch nicht gemacht um in meinem Fall 400kg Wolkenkratzer zu bauen.
So genug von mir. Danke für deine Antwort. Der Kunsstoff zum Beispiel arbeitet immer wird irgendwann brüchig etc.
da kann ewig drüber schreiben noch ^^
Zum Thema Herstellungsprozess:
Das die ihr Granulat JIT angeliefert bekommen kann ich mir fast nicht vorstellen oder redest du von einem zentral Lager und die werden mittels Milk-run beliefert?
Wenn du schon da warst haben die ein zentrales Beschickungssystem (Druckluft) oder einzelne Gebinde an den Maschinen?
Haben die Vortrockenanlagen an den Maschienen?
Ich geb dir Recht das äußere Einflüsse wie Temperatur und vorallem Luftfeuchtigkeit einen großen Einfluß auf das Spritzgußsystem haben aber diese wechselnden environmental Einflüsse hatten die doch schon immer auch bevor die das selber gemischt haben. Außerdem lassen sich solche Dinge mit Klimaanlagen gut einfangen. Ich kenne einen Plastikspritzgußlieferanten der hat 45 60t-Maschienen in einer Halle stehen und der kann die Temperaturschwankung innerhalb eines 5K Hubs einhalten bei der Luftfeuchtigkeit sind es 10%r.H..
Würde nicht auch eine zu hohe Wassereinlagerung tatsächlich die Festigkeit in dem Polymeregefüge ändern und auch die Fließkante schwächen?
Es bleibt spannend : ) Gerne immer mehr davon zu dem Thema!
Hallo Lukas,
wir warten alle auf dein Pizzateig Rezept, magst es uns verraten? 🙂
Argh, stimmt, das hab ich vergessen! Ich ergänze es in den Shownotes!
Ich weiß das ich drei vier Podcastfolgen zu spät bin aber ich möchte nochmal den Faden bezüglich vegetarischer Pulled-Pork Burger aufnehmen.
Disclaimer: Ich spreche gleich von Kantinen diese sind aber, dadurch das sie mein Arbeitgeber selbst betreibt, auf absolutem Spitzenniveau. Es ist tatsächlich so das einer der Küchenchefs davor in einer Sterneküche gearbeitet hat und durch die besseren Arbeitszeiten und Bezahlung gewechselt hat.
Ich war letzte Woche auf einem Workshop, der mich gelehrt hat warum ich meine Kollegen alle hasse und ich mir endlich einen neuen Job suchen sollte, und am Donnerstag gab es einen vegetarischen Pulled-Pork Burger. Da ich das schon immer probieren wollte und es mein Veggie-Day war habe ich mir diese Köstlichkeit geholt. Und ich muss ehrlich sagen das er nicht schlecht ist aber er hatte so gar nichts von Pulled-Pork. Der ganze Geschmack kam nur von der Soße (eine Birnerduktion mit Preiselbeeren) aber das fleisch selber hatte einfach nicht die Sensation die ich suchte. Heute war ich zurück in der Zentrale, Workshop war in einem Werk, und es gab einen nicht-vegitarischen Pulled-Pork Burger und der war einfach himmlisch. Das Fleisch hatten die wirklich über Nacht in einem Ofen mit Rauch und das war einfach eine Sensation.
Kurz gesagt sind vegetarische Pulled-Pork Burger einfach nicht gut bzw. hat einfach nichts mit einem richtigen Pulled-Pork Burger zu tun.
Ich muss aber sagen das normale vegetarische Burger mit diesen Kichererbsen-Paprika-Patty echt gut sind.
Noch ein Nachtrag bezüglich des Porsches.
Ich fände die Möglichkeit eines Porsches oder eines anderen Fahrzeuges das man mittels einfaches Interface zum Autonomen Fahren Level 4 oder Level5 programmieren könnte schon irgendwie cool.
Man hätte also ein Standart-Hardware und Programmiersprache und könnte dann Wettbewerbe machen wie die Code Architecture sein müsste um autonomes Fahren bzw. vollautomatisiertes Fahren möglich macht. Spanendes Thema
Vielen Dank, für diesen doch wieder lustigen Podcast mit zum Teil ernsten Themen. Man hat wieder euren Spaß an der Sache gespürt und ich wünsche Ryk, dass die recht starken Mittel bald nicht mehr benötigt werden (ich kenne diese kleinen goldenen Kügelchen/Kapseln auch, die hauen ganz schön rein, zu nem Podcast wäre ich danach nicht mehr zu gebrauchen, Respekt!). Ich bin schon mit WhatsApp ausgelastet und heil froh, dass ich bei keinen weiteren Netzwerken angemeldet bin.
Ach ja, vielen Dank auch an Lukas für das Rezept zum perfekten Pizzateig! Den werde ich mal ausprobieren. Leider hat mein Bäcker um die Ecke dicht gemacht, da hatte ich mir aus der Backstube immer etwas Weißbrotteig geholt. (o;
Lukas, seit dem Podcast und dem Pizzarezept (erste Pizza gemacht, schmeckt sehr gut!) beschäftigt mich eine Frage: Welche Emsa Dosen hast du für den Teig gekauft?