
Wir betreten heute mit Doctor Strange das Multiverse und zwar genau die Realität, in der alles aus LEGO besteht! LEGO 76205 Duell mit Gargantos ist das neue Set zum kommenden Marvel Film und wir schauen uns das Tentakelmonster samt Minifiguren heute im Review an.
Der neue Marvel Blockbuster Doctor Strange in the Multiverse of Madness soll am 6. Mai 2022 erscheinen und schon lange vor dem Kinostart wird im Januar das bisher einzige angekündige Set zum Film erscheinen. Demensprechend wissen wir noch nicht, was das Gargantos Tentakelmonster für eine Rolle spielt.
Ich schaue mir die Marvel-Filme immer gerne ohne Vorwissen und Trailer an, sodass ich für dieses Review bewusst keine Hintergrundrecherche vorgenommen habe und ihr keine Spoiler für den Film erwarten müsst.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Das neue LEGO Marvel Set 76205 Duell mit Gargantos erscheint offiziell am 1. Januar 2022 bei LEGO und im Einzelhandel. Es besteht aus 264 Teilen, hat eine UVP von 29,99 Euro und damit einen relativ hohen Teilepreis von 11,3 Cent. Das Gargantos Tentakelmonster bildet das Hauptmodell und wird von 3 Minifiguren begleitet.
Karton & Inhalt
Starten wir mit einem Blick auf den kompakten Karton des Sets. Auf der Vorderseite sind rechts vier Hauptcharaktere aus dem kommenden Doctor Strange Film abgebildet. Interessanterweise war das LEGO Set die erste Quelle für den Charakter und die Schauspielerin von America Chavez, sodass sich auch Filmportale über die ersten Bilder dieser LEGO Neuheit gefreut haben.
Da das Set keinerlei besondere Funktionen hat, die es wert sind, gezeigt zu werden, ähnelt die Rückseite stark der Vorderseite.
Unser Interesse liegt aber natürlich vor allem auf den enthaltenen Steinen und davon bekommen wir hier 264. Der erste Beutel enthält noch viele bunte Teile:
Der zweite beschränkt sich primär auf Olivgrün:
Aufbau
Anleitung aufgeschlagen und los geht es mit dem Aufbau von LEGO 76205 Duell mit Gargantos. Zunächst wird eine Basis gebaut, auf der das Tentakelmonster entstehen soll.
Alle, die Angst vor bunten Steinen haben, müssen sich jetzt kurz die Augen zuhalten. Das Innere von Gargantos ist nämlich farbenfroh, damit der Aufbau leichter fällt. Aber keine Panik, davon sieht man am Ende nichts mehr.
An den Block aus SNOT-Steinen wird dann als erstes das untere Augenlid gebaut. Das besteht aus einem olivegrünen Kotflügel.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die hellgrauen Mixel-Gelenkplatten mit dem herausstehenden Kotflügel kollidieren und deswegen ein bisschen schief sitzen. Ich glaube nicht, dass das eine legale Bautechnik ist.
Gargantos scheint vor allem aus einem großen Auge zu bestehen, sodass dem auch im LEGO Set viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dafür wird der relativ neue 4×4 Dome in Trans-Yellow verbaut in Kombination mit einer bedruckten 2×2 Rutschfliese. Das ergibt einen wirklich überzeugenden Augapfel.
Als Nächstes werden die Seiten verkleidet, wodurch die ganze Konstruktion nochmals stabiler wird.
Mit vielen olivegrünen Slopes und Kleinteilen bekommt der Körper eine rundliche Form. Dabei werden auch zahlreiche Gelenksteine eingebaut, aus denen später die Tentakel wachsen.
Das obere Augenlid ist der gleiche Kotflügel, aber etwas angewinkelt, wodurch das Auge gut eingerahmt wird. Die Schrägstellung ist clever gemacht und wird in der Position fixiert.
Vier Tentakel werden in die Unterseite gesteckt und bilden die starren Standbeine des vielarmigen Monsters.
An die Gelenksteine werden im letzten Schritt die olivegrünen Tentakel angebaut. Die neue Form der dicken Schwanzelemente kommt nicht ohne die Vertiefung auf der Innenseite aus, was leider etwas negativ auffällt.
Fertiges Modell
Das fertige Modell besteht aus dem Gargantos-Monster und den Minifiguren. Auf zusätzlichen Kleinkram wird verzichtet.
Tentakelmonster
Dadurch bekommt das Monster aber auch die Aufmerksamkeit, die es verdient, und alle enthalten Steine werden dafür verbaut.
Mit seinen vielen beweglichen Armen bietet es viele Spielmöglichkeiten und ist trotzdem stabil genug, dass nichts abfällt.
Die Rückseite ist unspektakulär, aber auch hier sind ein paar Tentakel verbaut und keine Anzeichen auf die bunten Steine im Unterbau sichtbar.
Die Unterseite ist nicht wunderschön, aber farblich angepasst.
Lediglich die schwarzen 2×6 Technic Platten stören das Gesamtbild ein bisschen. Vor allem in Verbindung mit dem Spalt oberhalb der 2×2 Donutfliesen. Das Highlight von Gargantos ist aber auf jeden Fall das Auge!
Minifiguren
Drei Minifiguren sind im Set enthalten und werden über die Tüten verteilt aufgebaut.
Doctor Strange trägt seinen roten Gummimantel, den man von hinten um den Hals klemmen kann. Das Mädchen mit den kürzeren Beinen ist America Chavez, über die ich bewusst nichts recherchiert habe, um mich nicht zu spoilern. Sie hat eine 1×1 Fliese mit Regenbogen in der Hand. Dritter in der Reihe ist Wong, der ein neues Outfit bekommt, das sehr schön gestaltet ist.
Für Detailansichten von den Vorder- und Rückseiten klickt euch durch unsere Galerie:
Interessante Teile
Im Duell mit Gargantos sind einige neue und interessante Teile enthalten. Vor allem ist das Set ein guter Tentakelspender in Olive Green. Dabei wird unter anderem auf die Schwanzelemente zurückgegriffen, die schon beim Basilisken in der Harry Potter 76389 Kammer des Schreckens zum Einsatz kamen.
Neue Steine
Erstmals in Olive Green erscheinen hier:
- 2x Kotfügel als Augenlider
- 12x Rüssel (28959) für Tentakel
Diese neue 4×4 Kuppel kam erstmals in Trans-Clear bei Harry Potter 76391 Hogwarts Ikonen. Für das Monsterauge wird sie in Trans-Yellow verbaut.
Zwei neue bedruckte Teile sind auch im Set enthalten:
- 2×2 Rutschfliese in Trans Bright Orange mit Pupille
- 1×1 Rundfliese mit Regenbogen (+1 als Ersatzteil)
Längere Tentakel gefällig?
Wem die dicken Tentakel von Gargantos noch nicht lang genug sind, der kann diese noch mal mit ein paar Extrateilen verlängern. Dafür bieten sich vor allem die olivgrünen Maxeroni (6351437) an, die beim Harry Potter Basilisk verbaut wurden, aber zum Beispiel auch bei LEGO Steine & Teile bestellbar sind.
Fazit
LEGO Duell mit Gargantos ist ein schönes Set, das sich komplett auf das olivegrüne Tentakelmonster konzentriert und darin überzeugt. Besonders das gelbe Auge hat es mir angetan, aber auch die Tentakel sind gut umgesetzt.
Zum Monster dazu gibt es drei Minifiguren, die liebevoll gestaltet sind. Wenn man das Set im Angebot bekommt, kann man meiner Meinung nach mit dem Tentakelknäuel nichts falsch machen.
Aktuell könnt ihr das Set mit Rabatt schon bei JB Spielwaren vorbestellen und ab dem 1. Januar 2022 wird es dann auch bei LEGO direkt verfügbar sein.
Was sagt ihr zum neuen LEGO Marvel Set? Gefällt euch das Monster mit seinem Auge auch so gut und wie findet ihr die Minifiguren? Schreibt uns gerne einen Kommentar, aber haltet euch mit Spoilern zu den Hintergründen bitte zurück.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als “enthält Werbung” gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!