Grusel, Nostalgie und freier Fall: Das LEGO 10273 Haunted House im Review

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Titelbild 1

“Ja, is’ denn heut scho’ Weihnachten?”, fragte einst der Kaiser. Und eben jener Gedanke schoss mir durch den Kopf, als ich die Bilder zum LEGO 10273 Haunted House das erste Mal sah. Mehr noch als die vor knapp zwei Monaten erschienenen 21322 Pirates of Barracuda Bay zielt das Haunted House auf die nostalgischen Gefühle erwachsener LEGO Fans ab. Doch kann das Set auch jenseits der vielen Anspielungen überzeugen und funktioniert es auch als Jahrmarktset?

Dies werde ich im folgenden Review gemeinsam mit euch ergründen. Natürlich werfen wir trotzdem einen ausführlichen Blick auf die vielen Eastereggs. Bekanntlich bin ich ein großer Fan der Ägypten-Sets aus der Adventurers-Reihe, und da jene den Hauptteil der hier enthaltenen Anspielungen ausmachen, freue ich mich umso mehr auf den Aufbau. Dass die LEGO Designer, die an der Entwicklung des Sets beteiligt waren, diese Liebe teilen, zeigt nicht nur das Set selbst sondern auch das großartige Designervideo, das ich euch an dieser Stelle noch einmal ans Herz legen möchte.

Neben Geisterhausoptik und Anspielungen auf alte Themenreihen wartet das Set mit einer Spielfunktion auf, die viele Fans der Jahrmarktsets sich lange gewünscht haben: Einem funktionstüchtigen Freefall-Tower! Jener kann von Hand betrieben werden, aber auch die Möglichkeiten zur Motorisierung werden wir uns gemeinsam ansehen. LEGO hat hierfür die Powered Up-App um eine Steuerung für das Haunted House erweitert, es werden ein Hub, zwei Motoren und natürlich ein Smart Device benötigt. Lohnt sich dieser (finanzielle) Aufwand, oder gibt es womöglich günstigere Alternativen, die besser funktionieren? Warum benötigt man überhaupt zwei Motoren? Viele Fragen, auf die es gilt, eine Antwort zu finden – legen wir deshalb ohne weitere Umschweife los.

Update: Für alle “Lesefaulen” hat Kevin a.k.a. Profinerd sich sich die Mühe gemacht, eine Audioversion des Artikels aufzunehmen – vielen Dank dafür! Hier könnt ihr euch die MP3-Datei anhören bzw. herunterladen.

Verpackung

Die Verpackung ist, dem Stil der neuen 18+ Kollektion entsprechend, recht minimalistisch, aber edel gestaltet. Mit 58 cm x 47,5 cm x 12 cm hat sie die aktuellen Standardmaße für mittelgroße D2C-Sets, genau wie z.B. auch das Baumhaus, die Barracuda Bay oder der Disney-Zug.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Box Vorderseite 1

Die mattschwarze Aufmachung mit blauer “Aura” wirkt im Kontext des Spukhauses sehr stimmungsvoll, auch die Darstellung des Haunted House-Schriftzuges sieht aus, als sei sie einem Filmplakat entsprungen – sehr schön! Das “Creator Expert”-Branding, unter dem die bisherigen Jahrmarktsets erschienen, wird hier erstmals durch die neu geschaffene LEGO Fairground Collection abgelöst. Die Zierleiste am unteren Rand der Vorderseite greift die Farbe des Hauses auf und listet die Altersempfehlung “18+”, die Setnummer sowie die Teilezahl auf. Einzig der Hinweis “Batteries included” stört etwas die sonst so gelungene Gesamtoptik. Bei aller Schönheit frage ich mich allerdings, wie dieser Karton wohl in zehn Jahren aussehen wird – die dunkle Farbe ist nämlich sehr empfindlich gegen Stöße, Kratzer und Fingerabdrücke.

Die Rückseite der Box zeigt das aufgeklappte Set sowie eine Beschreibung der beiden wichtigsten Funktionen, nämlich des Freefall-Towers und des verfluchten Porträts. Behaltet das Bild des Light Bricks einmal im Hinterkopf, denn das wird später beim Aufbau noch interessant werden.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Box Rückseite 1

Die Rückseite weist uns außerdem auf die Möglichkeit hin, das Set mittels Powered Up-Komponenten zu motorisieren, desweiteren erfahren wir die offiziellen Maße des Sets, die mit 25 cm Breite und 68 cm Höhe angegeben werden. Ich greife hier schon einmal dem Aufbau vorweg: Ihr benötigt etwas mehr Platz, denn ich messe am fertigen Modell in der Höhe 68,5 cm, in der Tiefe 25,5 cm und in der Breite 26,5 cm, da auf beiden Seiten die Scharniere zum Aufklappen des Hauses etwas überstehen.

Die linke Schmalseite des Kartons zeigt eine schöne Nahaufnahme der linken Haushälfte sowie des Turms, die Kopfseite gibt uns einen Überblick über die enthaltenen Minifiguren, wobei der (lebendige) Herr mit Zylinder noch einen Zwillingsbruder hat, der hier nicht zu sehen ist.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Box Schmalseiten

Die rechte Schmalseite (hier nicht gezeigt) listet, neben einigen anderen Hinweisen, den Namen des Sets in diversen Sprachen auf. Dies ist insofern interessant, dass das Set dort zweizeilig als “Jahrmarkt-Sammlung” und darunter “Geisterhaus” betitelt wird, im LEGO Onlineshop jedoch als “Creator” und “Geisterhaus auf dem Jahrmarkt”- wieder mal ein schönes Beispiel für die schlechte abteilungsübergreifende Koordination von Benamungen bzw. Übersetzungen bei LEGO, die schon diverse Stilblüten hervorgebracht hat.

Eindrücke beim Auspacken

Der Karton lässt sich durch Auftrennen dreier Klebesiegel ohne Beschädigung öffnen, die inneren Laschen müssen im Gegensatz zur Barracuda Bay ohne grafische Gestaltung auskommen und sind einfarbig schwarz. Wie bei Sets dieser Größe inzwischen üblich, gibt der Hauptkarton neben diversen losen, nummerierten Tüten einen Innenkarton frei, in dem sich die Anleitung sowie weitere Tüten befinden.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Unboxing 1

Die 13 lose im Hauptkarton liegenden Tüten, die ihr euch in nachfolgender Galerie einzeln ansehen könnt, umfassen die Bauschritte 1, 6 – 10 sowie 12 – 16.

 

Außerdem liegt ein Gutschein für die LEGOLAND Resorts bzw. Discovery Centres bei, der einem Kind freien Eintritt in Verbindung mit einem bezahlten Erwachsenenticket ermöglicht.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Hauptkarton Kids Free Ticket

Der Innenkarton enthält 12 weitere nummerierte Tüten für die Baubschnitte 2 – 5, 11 und 17 – 18. Insgesamt besteht das Set also aus 18 Bauschritten. Außerdem sind im Innenkarton eine nicht-nummerierte Tüte mit vier dunkel-sandfarbenen 16 x 16 Platten sowie drei lose beiliegende, schwarze 8 x 16 Platten enthalten. Auch die Anleitung darf natürlich nicht fehlen – diese ist ebenfalls in einer eigenen Folie eingeschweißt. Ein Stickerbogen liegt nicht bei, zu meiner großen Freude sind demnach sämtliche grafischen Gestaltungen als Drucke ausgeführt.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Unboxing 2

 

Der Innenkarton dient übrigens nicht nur der Stabilität der Verpackung, sondern hat für LEGO auch in der Produktion ganz praktische Gründe: Während die Siegel des Außenkartons “19S0” zeigen, dieser also in Kalenderwoche 19 in Tschechien gepackt wurde, zeigen die Siegel des Innenkartons “18S0”, er wurde also bereits eine Woche vorher gepackt. Durch das Aufteilen des Aufwandes (das Packen der Tüten in die Kartons geschieht bei LEGO nämlich nach wie vor von Hand) wird die Produktion flexibler, es kann z.B. auf mehreren Linien parallel oder eben wie hier zeitlich versetzt produziert werden.

Doch zurück zum eigentlichen Thema. Nachfolgend könnt ihr euch auch hier wieder durch den Inhalt des Innenkartons klicken, um diesen genauer zu studieren:

 

Beim Betrachten der Tüten fällt auf, dass bis auf die ca. 150 Kettenglieder vergleichsweise wenige kleine Teile, dafür aber sehr viele brauchbare Steine und einige große Platten enthalten sind. Mit insgesamt 3231 Teilen und einer UVP von 229,99 € im LEGO Onlineshop ergibt sich ein Teilepreis von gut 7 ct. Da das Set einen Light Brick, neun Minifiguren, ein Skelett sowie ausschließlich bedruckte Teile enthält, finde ich diesen Preis für LEGO Verhältnisse sehr angemessen. Insofern dürfte das Set auch zum Ausschlachten für all jene interessant sein, die mit den Farben etwas anfangen können.

Aufbau und Anspielungen

Kommen wir nun zum Aufbau. Ich werde im Folgenden immer zwei Bauabschnitte zusammenfassen und dabei auch auf die Eastereggs eingehen, sofern ich sie als solche identifiziert habe. Bevor wir aber in medias res gehen, sollten wir uns kurz Zeit nehmen, um die erste Doppelseite der Anleitung zu bewundern. Hier stellen sich die beteiligten Designer vor, und ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich ihnen großen Spaß an diesem Projekt unterstelle.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Anleitung Erste Doppelseite

Hier erfahren wir auch gleich, dass es sich um das alte Herrenhaus von Baron von Barron, dem Oberfiesling aus der Adventurerers-Reihe, handelt. Der Baron war ein fanatischer Sammler wertvoller Artefakte, vor allem Edelsteine hatten es ihn angetan. Beim Aufspüren seiner Schätze kümmerte er sich recht wenig um Recht und Gesetz, auch Gefahren wie Fallen oder Flüche konnten ihn nicht von seiner Jagd abbringen. Wenn sich das mal nicht gerächt hat…

Bauabschnitt 1 – 2

Der Aufbau beginnt – wie sich das für ein echtes Geisterhaus gehört – mit einem Friedhof. Dieser dient als Vorgarten und wird gemeinsam mit einem Teil der linken sowie der vorderen Hauswand auf einer 16 x 16 Platte aufgebaut. Was die Bautechniken anbelangt, erlebt man hierbei keine Überraschungen, es wird ganz klassisch Stein auf Stein gesetzt, allerdings fällt auf, dass die Wände erst spät stabilisiert werden. Man baut im Grunde viele separate “Türmchen”, die dann nebeneinander gesetzt und erst am Schluss verbunden werden.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 1 LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 1 2

Innen an der Wand finden wir in einer Kiste stehend eine Spitzhacke und eine Schaufel vor. Dies ist eine erste Referenz an die frühen Adventurers-Sets, denn die beiden nützlichen Utensilien durften dort in praktisch keinem Set fehlen. Der Friedhof enthält zwei Grabsteine, von denen der linke gleich eine doppelte Anspielung ist: Die Fledermaus impliziert, dass hier ein ganz bestimmter früherer Besitzer dieses Hauses seine letzte Ruhe gefunden haben könnte – auflösen werde ich dies jedoch erst später, da es noch einen weiteren, deutlicheren Hinweis gibt. Aber auch der Grabstein selbst ist eine Anspielung. Aus Einzelteilen wurde hier der Zierstein 4088 nachgebaut, der in Light Bluish Gray nur ein einziges Mal vorkam, nämlich ebenfalls als Grabstein im Harry Potter Set 4766.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Anspielungen Bat Lord Tc Buddelschiff

Der rechte Stein, ein bedruckter Nexo Knights-Schild (22385), wartet mit den Initialen “TC” auf. Diese kamen in genau derselben Schriftart bereits auf dem Siegel des IDEAS Sets 21313 Schiff in der Flasche vor. Sie beziehen sich auf den ehemaligen LEGO Designer Tiago Catarino, der das Unternehmen vor Kurzem in Richtung Portugal verließ und hier von seinen Kollegen liebevoll “beerdigt” wird – eine tolle Anspielung, über die Tiago sich bestimmt sehr gefreut hat.

Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf den Bau des linken rückwärtigen Gebäudeteils. Im Zuge dessen wird auch bereits ein Teil der Mechanik für den Freefall-Tower fertiggestellt, an dem wir später den Antriebsmotor montieren werden.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 2 3

Im Innenraum setzen wir das Fundament für den Obelisken und sorgen für angemessen gruselige Beleuchtung – der Brandschutzbeauftragte hat bei der Platzierung der Kerzen wohl mal ein Auge zugedrückt. Interessant sind die beiden schwarzen Gummi-Elemente vorne rechts knapp über dem Boden: Diese dienen später als Puffer, wenn die Kabine des Freefall-Towers nach unten fällt.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 2

Bauabschnitt 3 – 4

Bauabschnitt 3 umfasst neben dem Beginn des rechten hinteren Gebäudeteils auf einer weiteren 16 x 16 Grundplatte (Zeichnet sich hier ein Muster ab?) erneut einen Teil der Antriebsmechanik inkl. des großen unteren Zahnrades, über das später die Kette laufen wird. Spannender ist aber die Kupplung, die offenbar dazu dient, die Kette vom Antrieb zu entkoppeln. Jetzt ist auch klar, wofür der zweite Motor vorgesehen ist. Erfreulicherweise kommen hier einige goldene Technic-Elemente zum Einsatz, die Pins sind in dieser Farbe neu. Sie passen farblich natürlich viel besser zum Rest des Sets als die leider ebenfalls vorkommenden roten und gelben Bauteile.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 3 Details 2

Im Innenraum gestalten wir einen kleinen Ticket-Verkaufsschalter mit Kasse und zwei altertümlich anmutenden Flaschen – der Baron wird doch nicht etwa den sagenumwobenen roten Rubin als Flaschenverschluss verwendet haben?! Jedenfalls lernen wir jetzt auch die erste Minifigur kennen, einen freundlichen Herrn mit Bart, Brille und schickem Zylinder, der offenbar hier arbeitet.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 3 Was man auf den ersten Blick leicht übersieht: Auch diese kleine Szene enthält wieder jede Menge Anspielungen, darunter eine, über die ich mich besonders gefreut habe. Aber der Reihe nach:

Betrachtet man das Ticket genauer, das man hier erwerben kann, so erkennt man, dass die aufgedruckte Nummer “0937” über Kopf gelesen das Wort “LEGO” ergibt. Dieses Easteregg ist zwar nicht mehr ganz neu, da die Fliese schon seit 2017 in diversen anderen Sets vorkam, dennoch mag ich solche kleinen Details und sie werten ein Set für mich auf.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Anspielungen Ticket

Richtig alt ist hingegen das, was sich neben dem Tresen befindet. Die sieben parallel verlaufenden schwarzen Streifen auf den weißen Slopes zählen zu den am längsten verwendeten Drucken bei LEGO überhaupt. Seit ihrer Einführung 1984 (damals noch auf blauen Steinen) wurden und werden sie unverändert eingesetzt, auch die weiße Variante erschien schon 1986 im Classic Space-Set 6783. Zuletzt kamen die Steine u.a. im begehrten Mini Boost Droid Commander-Polybag 75522 vor.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Anspielungen Blacktron Classic Space

Ebenfalls eine Anspielung auf alte Weltraum-Sets und mein persönliches Highlight sind die beiden mit Steuerelementen bedruckten 1 x 2 Fliesen. Dieser Print, der hier minimal verändert wurde, um die Teile von den originalen unterscheiden zu können, wurde 1990 für die M:Tron-Reihe eingeführt und dann bis 2004 immer wieder verwendet. Für mich sind diese Fliesen allerdings untrennbar mit der Blacktron (II)-Reihe verbunden, wo sie in beinahe jedem Set vorkamen. Diese Reihe war mein Einstieg in die LEGO Welt, und speziell die Fliesen liebte ich schon als Kind besonders.

Zum Abschluss des Bauabschnitts werden die beiden hinteren Gebäudeteile – und damit auch die beiden Hälften der Freefall-Mechanik – miteinander verbunden, sodass wir nun die volle Breite von 32 Noppen plus Überstand der Scharniere erreicht haben.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 3 2 LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 3 3

Im vierten Bauabschnitt folgt, wenig überraschend, der Eingangsbereich und damit das letzte noch fehlende Viertel der Grundfläche des Haunted Houses. Auch zwei neue Minifiguren stellen sich vor, ein etwas ängstlicher Herr im Rollstuhl mit bequemem Strickpullover (einer meiner Lieblings-Torsos) sowie ein freundlicher Herr mit Bart, Brille und schickem Zylinder, der offenbar hier arbeitet. Ihr habt gerade ein Déjà-vu? Kein Wunder, denn die Figur ist identisch zu jener, die wir im vorherigen Abschnitt zusammengebaut haben.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 4 2

Zunächst fragte ich mich, welchen Sinn das wohl hat, aber inzwischen finde ich die Idee sehr witzig: Versetzt euch einmal in einen Besucher dieses Spukhauses hinein. Am Eingang werdet ihr von einem Angestellten begrüßt und geht an ihm vorbei ins Haus. Nach ein paar Schritten gelangt ihr an den Tresen, wo ihr von demselben Angestellten noch einmal begrüßt werdet, den ihr gerade hinter euch gelassen habt. Wenn das kein Schreckmoment ist.

Ein tolles Detail ist, wie ich finde, die Rollstuhlrampe. Es ist schön zu sehen, dass auch in der LEGO Welt Rücksicht auf körperlich beeinträchtigte Mitmenschen (bzw. Mit-Minifiguren) genommen wird. Der restliche Bau fügt sich stimmig ins Gesamtbild ein, ist aber wenig spektakulär. Einzig die zweiseitig nach innen abfallenden 3 x 3 Dachsteine (99301) sind spannend, denn diese kommen hier erstmals in Schwarz zum Einsatz.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 4 4

Wenn ich übrigens in meiner Beschreibung kaum auf Bautechniken eingehe, so liegt das einfach daran, dass keine interessanten zum Einsatz kommen: Abschnitt für Abschnitt zieht man Wand um Wand hoch. “Das haben Gebäude nun einmal so an sich”, werdet ihr entgegnen. Stimmt, aber z.B. ein gut gestaltetes Modular Building bietet mehr Abwechslung. Immerhin lockern die eingestreuten Details und speziell die Eastereggs das Baugeschehen etwas auf.

Bauabschnitt 5 – 6

Gerade habe ich mich über den etwas drögen Aufbau der vielen Wandteile beschwert, da kommt auch schon einer der interessantesten Bauabschnitte daher. Im fünften Abschnitt bauen wir nämlich den Bremsmechanismus des Freefall-Towers. Und da das hier leider nicht wie in der Realität mittels Wirbelstrombremse geschehen kann, mussten sich die LEGO Designer eine clevere Lösung einfallen lassen, wie man den freien Fall der Kabine so abbremst, dass keine Elemente beschädigt werden und die Kabine nicht “federt”, also wieder hochspringt, nachdem sie unten angekommen ist.

Sie entschieden sich für einen Mechanismus, der die kinetische Energie der Kabine in Rotationsenergie zweier Schwungräder umsetzt, wodurch die Kabine langsamer wird. Die bei LEGO Technic vergleichsweise hohe Reibung verstärkt diesen Effekt, da sie wiederum die Schwungräder abbremst. Links und rechts des Schachts sind je 2 x 4 schmale Technic-Felgen (4185) mit Gummireifen (2815) verbaut, die jeweils gemeinsam eines der Schwungräder mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:3 antreiben. Das Schwungrad dreht sich also dreimal so schnell wie die Bremsräder.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 5 Details 2

Hierfür kommen die Felgen mit fest verbundenen Reifen zum Einsatz, die wir ursprünglich von SPIKE Prime kennen, die schwarze Farbe ist allerdings neu. Es ergibt sich eine schnelle und dennoch wunderbar sanfte Bremsung, wie wir später im Video sehen werden, allerdings muss der Antrieb beim Hochziehen der Kabine natürlich ebenfalls gegen die Bremse arbeiten.

Damit die Bremsräder von vorne betrachtet schön aussehen, hat LEGO jeder Vierergruppe eine goldene Felge spendiert, die restlichen drei sind allerdings schwarz.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 5 Details

So sieht schließlich der fertige Mechanismus aus. Schön ist anders, aber weil die Farben größtenteils dezent gewählt sind und diese Vorrichtung nun einmal für den Betrieb des Freefall-Towers unvermeidbar ist, kann ich damit gut leben. Wer das Haunted House so ausstellen möchte, dass es von hinten zu sehen ist, kann diesen Teil der Rückwand ja z.B. mit einigen Felsen oder Bäumen verstecken.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 5 2 LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 5

Neben dem eher technischen Teil umfasst der Bauabschnitt auch ein weiteres Easteregg, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Auf einem Sockel über dem Empfangstresen platzieren wir dieses etwas merkwürdig anmutende Gebilde. Es handelt sich hierbei um eine Anspielung auf das Set 7417 Temple of Mount Everest aus der Adventurers Orient Expedition-Reihe. Der Baron hat Basis und Armen allerdings offenbar einen neuen Anstrich verpasst (die waren ja auch viel zu bunt vorher).

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Anspielungen Orient Expedition

Die Bauanleitung weist an dieser Stelle erstmals explizit auf eine Anspielung hin, der folgende Text ist in einer kleinen Infobox auf der entsprechenden Seite abgedruckt:

The Idol of Everest

Snatched from an Everest mountain temple, it is said the tendrils reach out into the unknown. It also makes a great coat rack.

Das ist genau mein Humor, und wie sich herausstellt, sind im weiteren Verlauf des Aufbaus immer wieder solche Anmerkungen eingestreut. Manche sind allerdings so kryptisch, dass man selbst noch ein wenig recherchieren muss.

Nach einer kurzen Lachpause geht es weiter mit Bauabschnitt 6. Hier zieht man zunächst die Zwischendecke im hinteren Gebäudeteil ein und verkleidet die Basis des Freefall-Towers, die nun passenderweise immer mehr an einen Aufzug erinnert. Die kleinen goldenen Gitterfenster kennen wir bisher nur aus der Barracuda Bay – schön, dass sie hier ebenfalls zum Einsatz kommen. Das Highlight in diesem Abschnitt sind aber der Obelisk und die Orgel.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 6 2

Der bedruckte 1 x 2 x 5 Stein, der als obere Hälfte des Obelisken fungiert, ist in seiner Gestaltung den Teilen nachempfunden, die in diversen Adventurers-Sets der Ägyptenreihe vorkamen und diese maßgeblich prägten. Form und Farbe sind beinahe perfekt getroffen, der Druck ist nur etwas satter als bei den alten Steinen. Das fällt aber kaum auf, da es damals sowieso recht starke Schwankungen in der Sättigung gab. Nachfolgend seht ihr die vier alten und den neuen Stein (in der Mitte) gegenübergestellt:

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Vergleich Obelisken

Als ob diese Ähnlichkeit nicht schon Easteregg genug wäre, verbirgt der Stein noch zwei weitere Anspielungen. Dieselben Hieroglyphen, nur in umgekehrter Reihenfolge, befanden sich nämlich schon in den damaligen Sets auf den Deckeln der enthaltenen Sarkophage, sie ergaben dort das Wort “LEGO”. Hier, rückwärts gelesen, ergibt sich “OGEL”, was wiederum eine Anspielung auf den Oberfiesling und sozusagen die Verkörperung des ultimativen Bösen in der Alpha Team-Reihe ist, die ab 2001 erschien. Die Gleichsetzung “LEGO rückwärts = böse” hat mich besonders amüsiert, da sie vermutlich das (früher) gängige Klischee, manche Bands würden okkultistische Rückwärtsbotschaften auf ihren Tonträgern verstecken, auf die Schippe nimmt.

Die Orgel ist wie der “TC”-Grabstein vor dem Haus eine Anspielung auf Tiago Catarino. In der Bauanleitung heißt es:

The Organ of Catarino

Von Barron had this organ custom-built in Portugal. He mostly used it to play TV show theme songs.

Tiago kommt aus Portugal und spielt Orgel, außerdem sind solche Miniaturbauten seine Spezialität – auch dies ist wieder eine sehr liebevolle Würdigung durch seine Kollegen. Das kleine Modell ist aber ohnehin großartig, weil es auf engstem Raum diese Königin der Instrumente sehr glaubhaft und unverkennbar wiedergibt. Als Pfeifen kommen hier Kerzenelemente in Pearl Gold zum Einsatz, die wir ebenfalls aus der Barracuda Bay kennen. Der Aufbau der Orgel hat mir so viel Spaß gemacht und war so eine nette Abwechslung, dass ich ihn euch gerne als GIF zeigen möchte.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Orgel Animation

Außerdem: Welches Herrenhaus von einem Oberschurken, der etwas auf sich hält, könnte schließlich ohne Orgel auskommen?! Richtig, keines.

Bauabschnitt 7 – 8

Im siebten Abschnitt baut man (Überraschung!) einige Wände und verbindet dann den Eingangsbereich über ein zweites Scharnier mit dem hinteren Teil des Hauses. Hierdurch wird die Stabilität des ganzen Gebäudes merklich verstärkt, zum ersten Mal habe ich keine Sorge mehr, dass gleich alles auseinanderfällt, wenn ich es zu meinem Fototisch trage.

Außerdem umfasst der Abschnitt die Eingangstüren. Diese sind wiederum interessant, da sie mit einem versteckten Mechanismus aufwarten, sodass man beide Türen mit einem Drehknopf an der rechten Außenwand “wie von Geisterhand” öffnen kann – sehr gruselig.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 7

Was die Designer sich dabei gedacht haben, auf der Rückseite der Türen deren Asymmetrie durch die beiden grauen 1 x 3 Platten noch besonders zu betonen, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben. LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 7 2

Der Mechanismus als solcher funktioniert allerdings ausgesprochen gut. Damit ihr die Türen einmal in Aktion sehen könnt, habe ich nachfolgend ein kurzes Video eingebunden. Allein die frei mitschwingenden Kerzenhalter rechts und links wirken etwas merkwürdig, auch hier hätte ein Brandschutzbeauftragter wahrscheinlich sein Veto eingelegt.

 

Apropos Kerzen: Besonderen Spaß hatte ich an dem vierarmigen Leuchter, der maximal simpel ausgeführt ist und trotzdem gefällt. Als Halterung kommt hier erstmals ein Technic Knob Wheel (32072) in Pearl Gold zum Einsatz.

Abschnitt 8 ist recht kurz. Wir bauen zur Abwechslung einige Wände, die wir aber wenigstens mit einer weiteren Anspielung verzieren. Die beiden Statuen-Köpfe erinnern stark an diejenigen aus dem Adventurers-Set 5988 The Temple of Anubis, unterscheiden sich allerdings in Farbe und Aufbau geringfügig. Dennoch ist dies eine sehr schöne Anspielung mit hohem Wiedererkennungswert. Die Anleitung merkt hierzu an:

The Heads of Anubis

Air-lifted out of the temple of Anubis, supposedly they are “just for decoration, that’s it and that’s all.”

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 8 2

Unten seht ihr zum Vergleich die beiden Originalstatuen im Set 5988 – übrigens m.E. eines der schönsten Sets, die LEGO jemals herausgebracht hat.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Vergleich Anubis Köpfe

Ob der Baron sich der Tatsache bewusst war, dass er sich mit diesen Statuen den altägyptischen Gott der Totenriten und Mumifizierung quasi in sein Wohnzimmer holte? Neben dem “Ogelisken” (hihi) machen diese beiden sich zwar ausgezeichnet als Raumschmuck, aber langsam wirkt es so, als habe er es geradezu darauf angelegt, sein Haus mit einem Fluch zu belegen…

Die Befestigung der Köpfe ist übrigens denkbar einfach: Zwei invertierte 1 x 3 Slopes werden mit in die Wand verbaut und dann von außen mit Fliesen überdeckt, sodass die schwarze Farbe nicht auffällt.

Bauabschnitt 9 – 10

Im nächsten Bauabschnitt steht der Turm im Mittelpunkt, auch bauen wir hier das “Sahnestück” der Anspielungen: Den Kopf der Sphinx. Nichts aus der Adventurers-Reihe ist wohl ikonischer als das Set 5978 Sphinx Secret Surprise:

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Vergleich Ägypten Sphinx

Und auch für den Baron war die Sphinx wohl von besonderer Bedeutung, denn die Anleitung erklärt uns:

The Face of Sphinx

The very first Egyptian item that the Baron stole, the entire manor was built around it.

Im Haunted House thront sie über dem Eingang des Fahrstuhls. Der Aufbau des Gesichts ist erfreulicherweise nahezu identisch zum damaligen Set, nur die doppelte Jumper Plate 34103 gab es 1998 natürlich noch nicht. Leider wurde jedoch auch bei der Sphinx das Farbschema angepasst: Zwar sticht sie mit den gedeckteren Farbtönen des Kopfschmucks weniger heraus, aber sie verliert dadurch m.E. auch sehr an Wirkung.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 9 2

Dass der Kopfschmuck in Breite und Tiefe angepasst wurde, finde ich hingegen leicht zu verschmerzen – hier hat natürlich die Stabilität und Funktion des Freefall-Towers Vorrang.

Ein witziges kleines Detail ist die angedeutete Zündmaschine links neben dem Aufzugschacht. Auch diese stellt wieder eine doppelte Anspielung dar, da sie baugleich sowohl im Adventurers-Set 7414 als auch im Alpha Team-Set 6775 vorkam. Die Anleitung erklärt uns, was es im Haunted House damit auf sich hat. Welch ungewohnte Vorsicht des Barons…

The Escape Plan

Von Barron lined the Face of Sphinx with dynamite, just in case any curses came along with it.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 9 Detail

Im Bauabschnitt 10 geht es zügig voran. Wir ziehen Kamin und Dachgiebel der rechten Gebäudeseite hoch, bauen separat den hinteren Teil des Daches und bringen diesen dann an. Zuvor wird jedoch der komplette rechte Teil des Hauses mit dunkelgrauen 1 x 3 und 1 x 4 Panelen als Regenrinnen verziert, die gleichzeitig bei der korrekten Positionierung des Daches helfen. Auf der Vorderseite wachen zwei graue Frösche als Wasserspeier über das Geschehen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 10

Aufbau und Montage des Daches fand ich recht interessant – so kommt z.B. eine Falltür (92099) als Verbindungselement zum Einsatz. Unter der entstandenen Dachschräge befinden sich einige Objekte, die wieder allesamt Eastereggs darstellen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 10 Detail 4

Ganz links steht ein “Orb of OGEL”, wie er vom Alpha-Team Oberbösewicht z.B. im Set 6776 Ogel Control Center als Waffe eingesetzt wurde. Ich hatte es immer so verstanden, dass er eine Art Bombe darstellen sollte, aber LEGO belehrt mich in der Anleitung eines Besseren:

The Orb of OGEL

A prototype for the mind-control superweapon used by the evil OGEL Empire. Von Barron always kept one handy “for a rainy day”.

Es trifft eben jeder seine eigenen Vorkehrungen für schlechte Zeiten. Die Anspielung hier im Set weicht allerdings farblich erneut etwas vom Original ab, da statt Trans-Neon Green für die Kuppel die Farbe Trans-Bright Green zum Einsatz kommt. Auch die 1 x 1 Rundfliese ist in Trans Orange statt Trans-Neon Orange ausgeführt.

Gleich neben dem “Orb of OGEL” befindet sich eine unauffällige Kiste, die ein kleines Gebilde aus einem 2 x 2 Stein, einem 2 x 2 Slope und einer 1 x 2 Fliese sowie ein Paar Minifigurenbeine enthält. Die Anleitung merkt hierzu an:

The Box of Junk

A heavy, dusty box of junk. A faded sticker reads “I Love Trash”.

Es handelt sich demnach um eine Anspielung auf das Browserspiel JUNKBOT, das ab 2001 auf der LEGO Homepage gespielt werden konnte – im Vorspann des Spiels kam der erwähnte Spruch “I Love Junk” als Wandstickerei vor. Jedes Level bestand aus einem Raum, in dem sich eine oder mehrere Mülltonnen befanden. Junkbot, der Protagonist, lief automatisch durch den Raum und man musste ihm als Spieler durch geschicktes Umplatzieren vorgegebener LEGO Steine dabei helfen, die Mülltonnen zu erreichen und Gefahren zu vermeiden. In jedem Level gab es dafür eine maximale Zahl von Stein-Bewegungen, die man nicht überschreiten durfte.

Ganz rechts neben der Kiste mit dem zerlegten Junkbot steht ein gelbes Artefakt, “The Golden Dingus” (auch hier musste ich eine kurze Lachpause einlegen). Die Anleitung erklärt:

The Golden Dingus

As von Barron reached out for the Golden Dingus, the Yeti suddenly appeared and ate his left hand! Luckily, he already had a hook for a left hand, so he simply replaced it with another.

Baron von Barron kam zwar im referenzierten Set 7412 Yeti’s Hideout gar nicht vor, aber das Artefakt war dort tatsächlich genau so enthalten, wie es hier im Haunted House zu sehen ist.

Bauabschnitt 11 -12

Zum elften Bauabschnitt gibt es nicht viel zu sagen, wir konzentrieren uns endlich wieder auf’s Wesentliche (nämlich das Bauen von Wänden) und erhöhen damit den Turm. Links bereiten wir den Giebel für das seitliche Dach vor, vorne verbauen wir eine große Scheibe in den Aufzugschacht, deren Bedeutung gleich klarer wird.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 11 2

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 11 3

Im zwölften Bauabschnitt folgt die Vorderseite des Daches inklusive Risalit, besondere Freude bereiten mir hierbei die drei Degen (93550) in Flat Silver, die als Blitzableiter bzw. zur Unterstreichung des gruseligen Äußeren des Hauses dienen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 12

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 12 Detail 3

Die Winkel der beiden Dächer sind leider nicht perfekt aufeinander abgestimmt, es entsteht eine deutlich sichtbare Lücke. Aus normalen Blickwinkeln fällt diese aber kaum ins Auge. Die Noppenoptik der Dächer wurde gelegentlich kritisiert, ich finde es allerdings gut, dass diese ein wenig Textur haben. Ein Bedecken z.B. mit Fliesen als Ziegel wäre nicht nur bautechnisch zäh gewesen, sondern hätte auch Teilezahl und Preis unnötig in die Höhe getrieben.

Unter der Dachschräge werden wieder jede Menge Eastereggs versteckt, die wir uns im Folgenden genauer ansehen werden. Betrachten wir zunächst die schräg montierte Kamera ganz rechts. Es handelt sich ja hier um das Fahrgeschäft eines Jahrmarkts und es ist nicht nur im LEGOLAND Usus, Erinnerungsfotos der ängstlichen/ schreienden/ glücklichen Fahrgäste zu schießen und diese am Ausgang überteuert zu verkaufen. Genau das ist hier im Haunted House auch vorgesehen. Klappt man dieses nämlich zusammen, so ist die Kamera perfekt auf das Fenster ausgerichtet, das wir im vorherigen Abschnitt verbaut haben. In der App kann man später den Aufzug beim Hochfahren genau hinter der Scheibe anhalten.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 12 2

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 12 Detail 5

Das kopfüber hängende Skelett ist als Anspielung auf Sam Sinister zu verstehen, denn er trug in den Ägypten-Sets der Adventurers-Reihe immer einen Zylinder und auch der Sextant war dort ein gebräuchliches Utensil. Ein deutlichereres Indiz ist aber die Tatsache, dass ein an eine Palme gekettetes Skelett mit Zylinder – mutmaßlich Sinister – schon 1998 als alternativer Bauvorschlag auf der Rückseits des Sets 5938 Oasis Ambush vorkam. Eine sehr makabere Andeutung, die die Designer damals vermutlich unbemerkt am Management vorbei ins finale Set schmuggelten.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 12 Detail 43

Die Anleitung greift diese Andeutung (die vielleicht auch wirklich ein bisschen zu hart war) allerdings nicht auf, sondern erfindet eine andere Geschichte:

The Forbidden Skeleton

Some say Sam Sinister’s car exploded while running from the law, leaving only his skeleton and top hat behind. Some say there was once a third twin butler. No one knows for sure.

Die Schlange ist ebenfalls eine Referenz auf die Ägypten-Sets. Dort kam sie damals erstmals in Rot vor. Interessanter ist allerdings der Altar, der in der Anleitung als “Altar of Alhazred” bezeichnet wird:

The Altar of Alhazred

It is unknown for what dark rites this heavy-looking stone table was originally intended. The Baron used it for light reading on rainy days.

Ich vermute, dass es sich hierbei um eine Anspielung auf H. P. Lovecraft handelt. Abdul Alhazred war der verrückte, von Lovecraft erdachte Autor des fiktiven Zauberbuchs Necronomicon, das in seinen Werken immer wieder auftauchte und auch viele andere Autoren nachhaltig beeinflusste. Ob es allerdings z.B. in einer Verfilmung eine Darstellung genau dieses Altars gab, ist mir nicht bekannt.

Bauabschnitt 13 -14

Im Bauabschnitt 13 passiert richtig viel. So vollenden wir nicht nur den linken Gebäudeteil inklusive Dach, auch mein absolutes Lieblingsfeature, das verfluchte Porträt, wird hier zusammengebaut.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13 2

Schauen wir uns zunächst den Dachgiebel an. Die bunten Fenster wissen zu gefallen, doch besonders haben es mir die beiden bedruckten Elemente angetan. Die Fliese mit dem Aufdruck “Manor von Barron” verrät unzweideutig, wem dieses Haus zuletzt gehörte. Sie ist mit silberner Farbe bedruckt, was einen schönen Glanz- bzw. Spiegeleffekt ergibt. Außer ihrem gelungenen Aussehen erfüllt sie aber auch eine Funktion, denn hier verbirgt sich der Auslöser des Light Bricks, mit dem wir später das verfluchte Porträt beleuchten werden – dazu gleich mehr.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13 Detail 3

Das Wappen mit Ritterhelm und Fledermaus sehe ich als eine doppelte Anspielung: Der Helm ist eines der am längsten verwendeten Minifiguren-Accessoires, er wird seit 1984 bis heute verwendet, unter anderem auch im alten Haunted House 10228 aus der Monster Fighters-Serie. Die Fledermaus sowie die römische Zahl 6007 beziehen sich auf Basil the Bat Lord aus der Fright Knights-Reihe, der u.a. im Set dieser Nummer mit seinem schwarzen Drachen vorkam.

Erinnern wir uns kurz an den Grabstein im Vorgarten, auf dem eine Fledermaus saß: Zusammen deuten die beiden Hinweise darauf hin, dass Basil womöglich ein früherer Besitzer dieses Hauses war und nun hier begraben liegt.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Vergleich Bat Lord

Das verfluchte Porträt schließlich ist m.E. eines der großartigsten Features, die LEGO jemals in ein Set eingebaut hat. Meistens, wenn ein Set einen Light Brick enthält, finde ich diesen unnötig und bin der Meinung, dass er dem Set nichts bringt und genauso gut hätte weggelassen werden können. Hier allerdings hatten die Designer eine eigentlich einfache, aber dennoch geradezu geniale Idee: Zwei bedruckte, transparente Panele werden hintereinander verbaut und von hinten beleuchtet. Dadurch wird das Motiv des hinteren Panels auf das vordere projiziert.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13 Detail 5

Konkret zeigt das vordere Panel ein Porträt des Barons, der stolz den roten Rubin in der Hand hält. Um diesen Edelstein drehte sich die Geschichte hinter der ersten Adventurers-Welle. Von Barron versuchte alles, um vor Johnny Thunder und seinen Freunden an diesen Schatz zu gelangen. Dem Bild nach zu urteilen, gelang es ihm – obwohl das damalige Hörspiel implizierte, dass er einer Fälschung aufsaß.

Ob Fälschung oder nicht: Das Juwel war offenbar verflucht! Aktiviert man nämlich den Light Brick, erscheint aufgrund des hinteren Panels der Geist Ramses des Vierten über dem Rubin, der offenbar noch heute über ihn wacht. Durch die Aussparung im Druck des Pharaos wird auch der Rubin selbst direkt angestrahlt und beginnt deshalb mystisch zu leuchten – ein gelungener Effekt. Einzig Lichtbrechung und Schattenwurf der Kanten des hinteren Panels, die sich vorne im Bild in Form von Streifen abzeichnen, stören ein wenig und hätten sich wohl vermeiden lassen, wenn beide Panele in der gleichen Größe ausgeführt worden wären. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13 Detail 6

Die Anleitung erklärt zum Bild:

The Portrait of Samuel von Barron

As the portrait was finished, a strange glow started emanating from the ruby. Trapped in the Mummy’s curse, von Barron was driven mad by Pharaoh Hotep’s terrible jokes.

Dieser Kommentar ist selbst eine doppelte Anspielung. Zum einen der Vorname “Samuel”: In späteren Wellen der Adventurers tauschten die Figuren Sam Sinister und Baron von Barron teilweise die Namen bzw. das Aussehen, in der Orient Expedition-Welle wurde Sam Sinister sogar als eine Art Verschmelzung beider Figuren dargestellt. Zum anderen die “furchtbaren Scherze” des Pharaos. Jene kann man natürlich im Sinne von Heimsuchungen interpretieren. Es gab aber 1998 auch einen Comic im Magazin des LEGO Fan Clubs, der implizierte, dass der Fluch gerade darin bestand, vom Pharao bis zum Ende aller Tage schlechte Witze erzählt zu bekommen…

Noch einmal zurück zur Konstruktion: Der Light Brick wird, wie schon erwähnt, in der Wand hinter dem “Manor von Barron”-Schild versteckt, das gleitend auf zwei Technic-Achsen montiert wird und als Drucktaster fungiert, mit dem man den Light Brick aktiviert. Interessant finde ich, dass die Abbildung des Light Bricks auf der Verpackung und meines Erachtens auch das Foto des beleuchteten Bildes fehlerhaft sind. Auf der Rückseite der Box ist eindeutig ein orangefarbener Light Brick abgebildet, auch die Beleuchtung des Bildes wirkt gelblich – im Set ist allerdings ein roter Light Brick verbaut.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13 Detail

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13 Detail 2

Ich finde die Set-Variante zwar plausibler, da es sich ja schließlich um den roten Rubin handelt. Auch wirkt die rote Farbe gruseliger. Der Grund für den Fehler auf der Box würde mich dennoch interessieren. Es wirkt, als habe man sich sehr spät im Designprozess entschieden, die Farbe des Light Bricks zu ändern.

Wie dem auch sei: Das Haunted House nähert sich in großen Schritten seiner Fertigstellung, es fehlt fast nur noch der Rest des Turms.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 13

In Bauabschnitt 14 fügen wir hier folgerichtig ein weiteres Stockwerk hinzu. Wer übrigens wie im Designer-Video den Turm höher bauen möchte, sollte genau diesen Abschnitt dafür vervielfältigen. Die benötigten Teile sind bei Bricklink für ca. 20€ zu bekommen, manchmal auch darunter. Beim LEGO Steine und Teile Service sind die meisten Elemente ebenfalls verfügbar. Als kleinen Service könnt ihr euch hier die Teileliste für ein Stockwerk herunterladen (vielen Dank an Timo für die Unterstützung). Den Inhalt der XML-Datei könnt ihr dann bei Bricklink in eine Wanted List importieren. Denkt bitte daran, dass auch die Kette verlängert werden muss. Ich schätze, dass dafür 22 Kettenglieder ausreichen, habe es aber selbst nicht ausprobiert.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 14

Neben der Turmerhöhung bauen wir zwei weitere Minifiguren zusammen, nämlich die beiden Gespenster unten rechts im Bild. Der lächelnde Gesichtsausdruck ist identisch zu dem des ursprünglichen Gespensts von 1990, auch das wieder eine schöne Anspielung. Allerdings stimmt die Höhe des Druckes nicht ganz mit den Aussparungen des alten Gewandes überein, man muss es ein wenig nach oben schieben, damit die beiden deckungsgleich sind. Die früheren Gespenter hatten keine Gesichter, sondern schwarze Köpfe, deshalb fiel nie auf, dass die Aussparungen eigentlich zu tief lagen.

Was die alten Gespenster sowie die leicht veränderte Form von 2012 vereinte, war das phosphoresziernde Material der Gewänder – diese leuchteten im Dunkeln nach. Das trifft auf die Geister des Haunted Houses leider nicht zu, da kein Spezialteil zum Einsatz kommt, sondern die Figuren mit einer gewöhnlichen Kapuze gebaut werden. Man hätte sonst entweder diverse neue Teile in der phosphoreszierenden Farbe benötigt oder die Gussform für das alte Gewand neu anfertigen müssen, auf beides wurde vermutlich aus Kostengründen verzichtet.

In der Dachschräge neben dem Aufzugschacht platzieren wir noch ein weiteres Easteregg, den “Resonator”. Die Erklärung in der Anleitung wirkt zunächst nicht sonderlich hilfreich:

The Resonator

In a failed attempt to harness the power of the Re-Gou Ruby with this device, von Barron accidentally summoned two friendly spirits from beyond.

Die letzten beiden Worte sind hier aber sozusagen der Wink mit dem Zaunpfahl: “From Beyond” lautet der Titel einer Horror-Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft aus dem Jahre 1934. Der Resonator schafft auch in dieser Geschichte eine Verbindung zu einer Parallelwelt, die herbeigerufenen Kreaturen sind allerdings alles andere als freundlich. 1986 wurde die Geschichte unter gleichem Namen verfilmt, das Mini-Modell hier im Set ist dem Aussehen des Resonators in diesem Film nachempfunden, der in Deutschland bis 2013 indiziert war.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 14 Detail

Einer der am Set beteiligten Desiner, Carl Merriam, ist offenbar ein großer Lovecraft-Fan und vermutlich für dieses Easteregg verantwortlich. Er hat den Resonator auch in groß aus LEGO nachgebaut und ein Bild davon auf seinem flickr-Account geteilt.

Bauabschnitt 15 – 16

Der fünfzehnte Bauabschnitt fühlt sich an wie eine Wiederholung des vorherigen, nur ohne Easteregg und Minifiguren. Man baut nur ein weiteres Stockwerk für den Turm – und ich kann langsam wirklich keine Wände mehr sehen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 15 LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 15 2

Auch Bauabschnitt 16 beginnt wieder mit der leidigen Mauerei. In der Rückwand verbaut man aber diesmal das obere Zahnrad für die Kette des Freefall-Towers.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 16 Detail 3

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 16 Detail 4

Auf der Vorderseite werden die beiden Türen montiert, die von der Kabine automatisch geöffnet werden, sobald diese das obere Ende des Turms erreicht. Der Mechanismus ist einfach, aber clever gelöst: Die schwarzen 2 x 2 Curved Slopes sorgen zunächst dafür, dass die Türen sich einen Spalt breit öffnen. Dadurch ragen nun die abgerundeten Platten in den Aufzugschacht hinein, weshalb die Türen durch die Kabine leicht nach oben geschoben und gleichzeitig weiter geöffnet werden. Fällt die Kabine herunter, so gleiten auch die angehobenen Türen über die schwarzen 1 x 4 Slopes wieder in die geschlossene Position zurück. Das funktioniert recht zuverlässig, doch manchmal bleibt auch eine der Türen offen stehen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 16

Jetzt, wo der Turm bis auf das Dach fertiggestellt ist, wird es Zeit, auch die Kette zu montieren. Die insgesamt 150 benötigten Elemente kommen (mit einigen Ersatzteilen) in zwei Tüten daher. Der Zusammenbau dauert ca. 8 Minuten und ist damit leichter zu verschmerzen als befürchtet.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 16 2

Neben den regulären, schmalen Kettengliedern enthält die Kette zwei breitere Elemente. Diese dienen als Mitnehmer für die Kabine, an der sie auf der Rückseite einhaken – das schauen wir uns im letzten Bauabschnitt an.

Bauabschnitt 17 – 18

Zunächst steht uns jedoch der vorletzte Abschnitt bevor, und hier bauen wir zunächst das Dach des Turms. Dieses ist schön, aber einfach gestaltet, zur Zierde kommen wieder drei Degen und erneut der bedruckte Nexo Knights-Schild mit dem Fledermauswappen zum Einsatz. Außerdem verkleiden wir den Turm seitlich auf seiner kompletten Höhe mit einigen langen grauen Fliesen, die primär der Stabilisierung und besseren Verbindung der Stockwerke dienen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 17

Und endlich stellen wir im letzten Abschnitt das fertig, worauf man während des kompletten Baus hinfiebert: Den Freefall-Tower. Zunächst wird ein Freilauf für die Handkurbel konstruiert. Das bedeutet, dass die Kabine nur nach oben gekurbelt werden kann und der Mechanismus in der Gegenrichtung gesperrt wird. LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 18 Detail

Für den Handbetrieb ist dies äußerst sinnvoll, da sonst die Kabine ja sofort wieder herunterfallen würde, sobald man die Kurbel kurz loslässt. Damit man die Kabine aber trotzdem (gewollt) aus einer beliebigen Position fallen lassen kann und nicht nur indem man so lange weiterkurbelt, bis ganz oben der Mitnehmer der Kette aushakt, haben wir im dritten Bauabschnitt ja bereits eine Kupplung konstruiert. Deren Funktionsweise kann ich euch nun, wo die komplette Antriebsmechanik fertig ist, einmal ohne Kette im folgenden Video vorführen:

 

Zuletzt wird die Kabine gebaut, die mit goldenen und sandfarbenen Akzenten sehr gut aussieht und tatsächlich an alte Aufzüge erinnert. Da der äußere Teil gleich fest in den Schacht eingesetzt wird, man aber trotzdem eine einfache Möglichkeit braucht, um auch mit großen Fingern die Fahrgäste auszutauschen, haben sich die Designer etwas einfallen lassen, das für mich zum Abschluss nochmal ein kleines Highlight darstellt:

In die eigentliche Kabine wird ein leicht entnehmbarer Einsatz geclipst, in dem die Minifiguren sitzen – sogar mit Sicherheitsbügel. Das Monocoque (30149), das hierfür zum Einsatz kommt, ist wahrscheinlich das Teil schlechthin, welches ich mit den Adventurers assoziiere. Nahezu sämtliche Fahrzeuge der ersten Ägypten-Welle (und das waren einige) basierten auf diesem Element. Toll, dass die LEGO Designer es hier untergebracht haben! Auch ein zweites Exemplar der “Manor von Barron”-Fliese wird uns hier spendiert.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 18 Detail 2 LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 18 Detail 3l

Mit den Rollen bewegt sich die Kabine im Turm auf und ab. Das ist wichtig, damit ein konstanter Abstand zur Rückwand eingehalten wird und die Kette richtig greifen kann. Auf der Rückseite stehen hierfür zwei Hinge Plates (44567b) etwas über, unter denen der Mitnehmer einhakt. LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 18 Detail 4

Nachdem die Kabine im Aufzugschacht platziert wurde, wird sie von vorne beidseitig mit einer gedrehten Konstruktion aus Platten und goldenen Zaunelementen fixiert, damit sie nicht wieder herausfallen kann.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Aufbau Schritt 18

Die restlichen Minifiguren – allesamt Besucher der Attraktion – werden ebenfalls im letzten Bauabschnitt zusammengesteckt. Schauen wir uns aus diesem Anlass doch einmal alle enthaltenen Minifiguren im Überblick an:

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Minifiguren

Drei von ihnen haben ängstliche (Alternativ-)Gesichter, sind also dafür prädestiniert, sie in den Freefall-Tower zu setzen. Die anderen sind offenbar etwas härter im Nehmen. Der Herr mit der türkisen Jacke ist die Sig-Fig des LEGO Designers Niek van Slagmaat, der an diesem Set mitwirkte. Er und die Dame mit dem Newbury Squids-Torso kommen auch in der Hidden Side-Reihe vor. Ich finde, es ergibt durchaus Sinn, dass Bewohner von Newbury sich für Gespenster und Flüche aller Art begeistern können. Es heißt, alle Besucher seien Familienmitgliedern oder Bekannten der Designer nachempfunden.

Das fertige Modell

Nun steht es also vor uns, das Haunted House. Das fertige Modell bringt beinahe 2,9 kg auf die Waage, auch die Größe ist beeindruckend. Denkt man sich den Turm allerdings weg, entspricht es beinahe den Maßen eines (großen) Modular Buildings, zumal die 32 x 32 Noppen große Grundfläche identisch ist.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Das Fertige Modell

Klappt man das Haus auf und betrachtet es einmal komplett, so realisiert man erst, wie vollgestopft mit Anspielungen und kleinen Details es ist. Dadurch und durch die mechanischen Funktionen, die ebenfalls viel Platz einnehmen, verbleibt den Minifiguren leider wenig Raum, um die Ausstellungsstücke zu genießen. Viele Details sind so platziert, dass sie aus der Besucherperspektive gar nicht wahrzunehmen wären, ja selbst das verfluchte Porträt wäre wohl schwer zu erkennen. Doch Glaubwürdigkeit ist natürlich nicht das Primärziel eines solchen Sets, und Hauptsache ist doch, dass wir “großen Figuren” daran Spaß haben.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Das Fertige Modell 2

Apropos Glaubwürdigkeit: Die Kombination Spukhaus + Indoor-Freefall-Tower  ist durchaus nicht unüblich. So befindet sich z.B. im LEGOLAND Billund ein Haunted House, das optisch an das gleichnamige Set aus der Monster Fighters-Reihe angelehnt ist und ebenfalls einen Freefall-Tower besitzt. Die Einrichtung ist übrigens so schön gestaltet und es gibt so viele lustige Details zu entdecken, dass sich ein Besuch der Attraktion auch ohne Nutzung des Fahrgeschäfts lohnt.

Und genau so fühle ich mich auch bei diesem Set: Das 10273 Haunted House wäre eine Attraktion, die ich gerne besuchen würde. Am meisten Freude bereiten mir im LEGOLAND nämlich nicht die Fahrgeschäfte selbst, sondern die Dekoration. Wenn ich irgendwo einen Insulaner-Schild, Johnny Thunder oder sonst eine Referenz auf eine Themenreihe entdecke, die mir wichtig ist, macht mich das glücklich. Und genau in dieses Kerbe schlägt auch das Haunted House.

Werfen wir nun nichtsdestotrotz noch einmal einen genauen Blick auf die Funktionsweise des Freefall-Towers. Hierzu habe ich einen Teil der Rückwand entfernt bzw. durch transparente Steine ersetzt, damit man besser sieht, wie sich die Kabine im Turm bewegt und wie die Kette dort einhakt. Auch den Bremsmechanismus könnt ihr im folgenden Video in Aktion sehen:

 

Motorisierung

Zuletzt bleibt noch die Frage, ob sich eine Motorisierung des Freefall-Towers lohnt und wie gut diese funktioniert. LEGO schlägt hierfür Powered Up-Komponenten vor, doch vielleicht gibt es ja bessere Alternativen…

Powered Up

Für die “offizielle” Motorisierung werden ein Hub 88009, wie er z.B. in den Zügen Verwendung findet, sowie zwei L-Motoren 88008 fällig, die bisher nur in den LEGO BOOST-Sets vorkamen. Die Komponenten sind jedoch auch einzeln im LEGO Onlineshop erhältlich.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Automatisierung Powered Up

Die Montage ist denkbar einfach. Es muss nur die Kurbel für die Kupplung entfernt werden, die Pins zum befestigen der beiden Motoren sind im Modell schon vorhanden. Die Anleitung gibt vor, welcher Motor an welchen Ausgang des Hubs angeschlossen werden muss.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Automatisierung Powered Up 3

Die Powered Up-App wurde um eine Kachel für das Haunted House erweitert. Wählt man diese aus, öffnet sich ein alt anmutendes Bedienfeld mit diversen Knöpfen und einem Hebel auf der rechten Seite. Die Soundeffekte der App sind gut – es ertönt eine dezent-gruselige Musik und Geflüster, das sorgt für eine angemessene Atmosphäre.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House App Startbildschirm

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House App Foto

Der unterste der linken drei Knöpfe dient dazu, die Kabine auf Höhe der Kamera zu fahren und dort anzuhalten. Es wird ein “Foto” der Insassen eingeblendet, das unabhängig von den tatsächlichen Fahrgästen immer immer die gleichen Minifiguren zeigt – die App hat keine VR-Komponente. Der zweite Knopf fährt die Kabine ans obere Ende des Turms, sodass sich die Tür öffnet. Die Kabine bleibt dort erneut stehen. Der Knopf mit dem Totenkopf fährt die Kabine ebenfalls ganz nach oben, lässt diese dort aber nur einen Moment verweilen und löst dann automatisch die Kupplung aus, sodass die Kabine (mit der Kette) nach unten rauscht.

Alternativ zu diesem “Komplettprogramm” kann man auch manuell die Kupplung z.B. auf Höhe der Kamera auslösen und die Kabine aus dieser Position herunterfallen lassen, hierzu dient der Hebel auf der rechten Seite, der sozusagen die Versorgung des Aufzugs kappt. Das alles ist mit passenden Soundeffekten unterlegt, die man richtig genießen könnte, wenn nicht jedes mal ein völlig sinnloses Lautsprecher-Overlay aufpoppen würde:

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House App Sound

Die drei Buttons unter dem “Monitor” sowie der obere Button rechts daneben sind mit zusätzlichen Sound- bzw. Grafikeffekten belegt, haben aber keine Auswirkung auf die Steuerung. Nachfolgend könnt ihr euch die App und die Motorisierung des Aufzugs als Video ansehen:

 

Mein Fazit: Das alles ist zwar eine nette Spielerei, vor allem die Soundeffekte wissen zu gefallen. Ihren eigentlichen Zweck erfüllt die App aber m.E. nicht. Ich habe mir die Frage gestellt: Was sind die Anwendungsfälle für eine Motorisierung des Sets? Wir haben hier schließlich kein Spielset für Kinder vor uns sondern ein Modell, das sich explizit an erwachsene LEGO Fans richtet. Die Kabine an verschiedenen Stellen anzuhalten und auszuklinken ist auch problemlos ohne Motorisierung möglich, die beiden Kurbeln reichen zum gelegentlichen Spielen völlig aus. Für mich sind daher im Wesentlichen zwei Szenarien denkbar:

  1. Das Modell einer anderen Person vorführen. Hier ist der “Wow-Effekt” mit App-Steuerung natürlich größer, als wenn man per Hand kurbeln muss. Doch gibt es ein Problem: Bis die Powered Up-Komponenten einmal einsatzbereit sind (Ladezeit der App, Ladezeit Haunted House, Verbinden des Hubs, Kalibrieren der Motoren) vergeht weit über eine Minute. Das fühlt sich, wenn man untätig davor steht, länger an, als es es sich liest.
  2. Dauerbetrieb. Hierfür ist die App ungeeignet, da eine permanente Verbindung zum Smart Device bestehen muss und diese sofort abbricht, wenn man auf eine andere App umschaltet oder das Gerät in den Standby-Modus geht. Außerdem hat die App nach wie vor einen hohen Stromverbrauch. Eine echte Automatisierung, z.B. im Rahmen eines größeren Freizeitparks, ist so nur schwer möglich.

Überdies passierte es in meinem Test regelmäßig, dass der zweite Motor die Kette nach dem Herunterfallen der Kabine nicht wieder richtig einkuppelte – beim nächsten Durchgang drehte dann der Antriebsmotor frei und es bewegte sich nichts. Von der “offiziellen” Lösung erwarte ich, dass sie perfekt funktioniert, vor allem in Anbetracht des Preises: Für den Hub und die beiden Motoren werden im LEGO Onlineshop zusätzlich zu den ohnehin schon hohen Kosten für das Set noch einmal 83,97 € fällig. Bei aller Liebe: Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Bevor ich überhaupt irgendetwas testen konnte, musste ich allerdings zunächst eine neue Version der Firmware auf dem Hub installieren, damit die Motoren erkannt wurden. Prinzipiell kein Problem, sind die Motoren jedoch bereits angeschlossen, wird das Update nicht installiert. Der Hub verbindet sich dann einfach nicht mit dem Smart Device, bzw. nur kurz und bricht dann die Verbindung sofort wieder ab. Die online verfügbare Dokumentation des Hubs ist so rudimentär, dass dies nirgends erklärt wird. Bis ich irgendwann durch Zufall darauf kam, die Motoren zu entfernen, vergingen bestimmt bald eine halbe Stunde und diverse erfolglose Versuche. Das war sehr frustrierend – wenn ein Produkt so schlecht dokumentiert ist, muss es “out of the box” problemlos funktionieren. Hier besteht Verbesserungsbedarf.

Eigenbau

Kurz gesagt war ich mit der offiziellen Lösung von LEGO alles andere als zufrieden. Doch natürlich gibt es auch alternative Wege, den Freefall-Tower zu motorisieren. Der einfachste besteht darin, die Kette mit einem Power Functions M- oder L-Motor nebst Batteriebox permanent laufen zu lassen – quasi ein automatisiertes dauerhaftes Kurbeln. Der Vorteil hierbei ist, dass wohl sehr viele Käufer des Haunted House bereits irgendeinen Power Functions-Motor und eine Batteriebox herumliegen haben, also hierdurch keine Zusatzkosten entstehen. Anderenfalls sind diese Komponenten ab 17 € (je nach Motor und Batteriebox) im LEGO Onlineshop erhältlich. Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass die Kabine weder am Fenster (zwecks Foto) noch oben an der offenen Tür stehen bleibt – dazu müsste man die Batteriebox jeweils kurz ausschalten. Ein weiteres Problem ist, dass die Kette weiterläuft, während die Kabine herunterfällt, wodurch es passieren kann, dass die Kabine in den zweiten Mitnehmer hinein kracht und auf Dauer die Kette beschädigt. Letzteres lässt sich aber durch Ersetzen des zweiten Mitnehmers durch ein normales Kettenglied leicht lösen. Die Kabine wird dann pro vollständiger Umdrehung der Kette nur einmal statt zweimal angehoben, es entsteht eine Pause.

Ich möchte euch hier jedoch einen anderen Weg vorstellen: Die Automatisierung mittels einem Arduino Uno R3 nebst Motorshield. Die Arduino- (bzw. kompatible) Boards sind kleine Mikrocontroller-Platinen, die über USB programmiert werden können und danach ihr Programm eigenständig ausführen. Sie stellen diverse “hardwarenahe” Schnittstellen zur Verfügung, sind also bestens geeignet, um z.B. Sensoren auszuwerten und Endstufen anzusteuern. Der Motorshield hält Treiber für bis zu vier Motoren (+ zwei Servomotoren) vor, die vom Arduino-Board gesteuert werden und die benötigte Leistung bereitstellen. Da das hier aber kein Artikel über Programmierung oder Elektrotechnik werden soll, werde ich im Folgenden mein Vorgehen nur grob umreißen und euch das Ergebnis präsentieren.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Automatisierung Arduino 3

Auch für meine Bastellösung setze ich auf einen Power Functions L-Motor und eine (beliebige) Batteriebox. Keine Sorge: An diesen Komponenten müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Stattdessen habe ich zwei Verlängerungskabel (á 3,99 €) so modifiziert, dass ich sie leicht mit der “Arduino-Welt” verbinden kann, hieran werden dann ganz regulär die technischen LEGO Komponenten angeschlossen. Die Batteriebox verwende ich sowohl zur Versorgung des Motors als auch der Boards. Bei größeren Lasten sollte man beides trennen, da sonst die Versorgung für die Logik gestört werden kann, aber für diesen Anwendungsfall ist alles ausreichend stabil.

Das Tolle an den Verlängerungskabeln ist, dass sie sich nicht nur mit Power Functions sondern auch mit den alten 9V-Komponenten verbinden lassen. Das ermöglicht es mir, zusätzlich zum Motor einen Berührungssensor (879) zu verwenden, wie er z.B. im Barcode Truck 8479 von 1997 enthalten war. LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Automatisierung Arduino 2

Hier seht ihr, wo ich den Sensor montiert habe. Er sollte sich so weit oben befinden, dass er in dem Moment auslöst, wenn die Kabine am obersten Punkt angelangt und die Tür geöffnet ist. Auf die Optik habe ich hier bewusst keinen Wert gelegt – es handelt sich ja nur um einen Prototypen, um die Machbarkeit zu zeigen.

LEGO Fairground Collection 10273 Haunted House Automatisierung Arduino

Die Steuerung ist denkbar einfach: Der Motor wird gestartet und transportiert die Kabine nach oben. Dort wird der Sensor aktiviert, sobald die Kabine am obersten Punkt, also kurz vor dem Herunterfallen, angekommen ist. Der Motor wird gestoppt, damit die Fahrgäste einige Sekunden den Ausblick genießen und ein bisschen Angst bekommen können, dann wird der Motor noch ein kleines Stück weiter gedreht und stoppt erneut – die Kabine fällt herunter. Nach einer Pause beginnt das Ganze von vorne.

Das funktioniert in der Praxis wunderbar, wie ihr im folgenden Video sehen könnt. Der Vorteil dieser Lösung: Ein Arduino-kompatibles Board und ein Motorshield sind bei Amazon zusammen schon ab ca. 20 Euro zu bekommen, die Sensoren bekommt man für kleines Geld bei Bricklink. Wer also die Power Functions-Komponenten bereits zu Hause liegen hat, erhält so eine relativ günstige, dabei aber maximal flexible Möglichkeit für eine echte Automatisierung. Denn selbstverständlich könnt ihr die Dauer des Stopps oben an der Tür, die Pause zwischen den Fahrten sowie eventuelle Zwischenstopps völlig frei konfigurieren – auch eine 1:1 Nachbildung der Powered Up-Funktionalität ist durch Einsatz eines zweiten Motors möglich. Ihr braucht aber keine dauerhafte Verbindung zu einem Smart Device oder Computer. Einmal eingeschaltet, spult eure Steuerung so lange das festgelegte Programm ab, bis ihr sie wieder ausschaltet – oder die Batterien leer sind.

 

Zum Schluss noch ein Hinweis als weitere Inspiration: Durch die Kompatibilität der Verlängerungskabel mit dem alten 9V-System lassen sich natürlich auch viele Light & Sound-Komponenten aus dieser Zeit über den Motorshield ansteuern…

Fazit

Machen wir es kurz: Das Set ist toll, aber bei weitem nicht perfekt.

Die Spielfunktionen machen großen Spaß, das verfluchte Porträt ist hierbei besonders hervorzuheben. Endlich wurde ein Light Brick einmal für eine wirklich coole Funktion eingesetzt! Auch der Freefall-Tower funktioniert im Handbetrieb sehr gut und ist ein tolles Feature, die vorgeschlagene Motorisierung mittels Powerd Up-Komponenten ist allerdings unzuverlässig und für den gebotenen Mehrwert extrem überteuert. Auch in Sachen Software besteht Optimierungsbedarf. Es lässt sich für die Motorisierung allerdings mit wenig Aufwand eine gute Alternative finden. Die Kette bereitet mir aktuell mehr Sorgen, denn nachdem der Antrieb zunächst problemlos funktioniert hatte, war sie nach zwei Tagen im Einsatz für dieses Review bereits so “ausgeleiert”, dass sie regelmäßig über das untere Zahnrad sprang und ich ein Kettenglied entfernen musste, um wieder genug Spannung darauf zu bekommen. Was das für die Langzeit-Haltbarkeit bedeutet, wird sich noch zeigen.

Der Aufbau ist oft zäh, wenn Wand um Wand nach dem immer gleichen Schema hochgezogen wird – andere Sets, wie z.B. die grandiose Barracuda Bay, bieten mehr Abwechslung und Bauvergnügen. Aufgelockert wird das Ganze jedoch durch die unzähligen Anspielungen, die selige Kindheitserinnerungen wachrufen und so ein Lächeln ins Gesicht des erwachsenen LEGO Fans zaubern. Wie LEGO es mit diesen Anspielungen und den Kommentaren in der Anleitung schafft, Baron von Barron als Superschurken zu inszenieren, ist äußerst amüsant. Allerdings ergibt die Platzierung vieler Eastereggs aus der Minifigurenperspektive wenig Sinn, da die Besucher des Haunted Houses sie aufgrund der beengten Platzverhältnisse in Innern gar nicht sehen könnten. Auch hätte ich mich gefreut, wenn sich die LEGO Designer bei der Farbauswahl für ihre Referenzen noch etwas enger an die Vorlagen gehalten hätten.

Dass alle grafisch gestalteten Elemente bedruckt wurden, wertet das Set hingegen ungemein auf. Erfreulicherweise sind auch alle bedruckten Elemente beim Steine und Teile-Service einzeln erhältlich – das ist vorbildlich. Preislich ist das Set ohnehin attraktiv und aufgrund der vielen brauchbaren Steine u.U. auch zum Ausschlachten interessant. Wer mit den genannten Mankos leben kann und den nötigen Platz hat, um das Haunted House auszustellen, wird am Ende mit einem optisch sehr ansprechenden Set belohnt, in dem es viel zu entdecken gibt und das zu bespielen Freude bereitet – und was will man schließlich mehr?

Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Leser Legobauer und Hendrik, deren ergänzende Anmerkungen aus den Kommentaren ich in den Artikel eingearbeitet habe.

Das war unser Review des LEGO 10273 Haunted House. Wie steht ihr zu diesem Set? Ist es für euch primär ein Fan-Service, der die AFOL-Nostalgie bedient oder ein gelungenes Fahrgeschäft für den Freizeitpark? Werdet ihr es euch kaufen bzw. besitzt ihr das Set womöglich schon und möchtet noch etwas zu diesem Review ergänzen? Wir freuen uns über Rückmeldungen aller Art in den Kommentaren!

Über Jens Herwig 501 Artikel
Mag verzerrte Gitarren, LEGO und Enten. Wollte so sein wie MacGyver, ist aber nur Physiker geworden. Erweckung aus den Dark Ages durch den Technic Unimog. Liebt alte Sets und hat ein Aquazone-Diorama im Wohnzimmer stehen.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
49 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare