
Ein weiterer Star Wars Helm hat den Weg zu mir gefunden: der LEGO 75305 Scout Trooper Helm aus der Helmet Collection. Zeit, auch ihn aufzubauen und genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Die Helmet Collection
Die im Frühjahr 2020 bei LEGO gestartete Helmet Collection bekam ein Jahr später Zuwachs: neben der Kopfbedeckung von Darth Vader auch den hier behandelten Scout Trooper Helm. Im letzten Jahr sind bereits drei Helme auf den Markt gekommen, die wir uns inzwischen auch allesamt genau angeschaut haben:
- LEGO 75276 Storm Trooper Helm Review
- LEGO 75277 Boba Fett Helm Review
- LEGO 75274 TIE Fighter Pilot Helm Review
Preislich lagen die Helme des letzten Jahres alle bei einer UVP von 59,99 Euro. Da der Stormtrooper sowie der Boba Fett Helm auch im Einzelhandel erhältlich waren, gab es diese aber mit teils ordentlichen Rabatten. Der Helm des TIE Fighter Pilot hingegen ist nur bei LEGO selbst sowie ausgewählten Partnern erhältlich und somit nur schlecht mit Preisnachlässen zu bekommen. Solch eine Exklusivität gibt es bei den beiden neuen Helmen nicht: Sie sind beide im Einzelhandel verfügbar. Der Darth Vader Helm ist mit 69,99 Euro dafür zehn Euro teurer als die alten Helme, quasi als Ausgleich ist die Kopfbedeckung des Scout Trooper wiederum zehn Euro günstiger: Seine UVP liegt bei 49,99 Euro. Das liegt sicher auch daran, das er aus deutlich weniger Teilen besteht (471 gegenüber mindestens 625).
Spähen als Beruf: der Scout Trooper
Die Scout Trooper (zu deutsch Späh- oder Spürtruppen) wurden zum ersten Mal in Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter gezeigt, als sie auf Endor gegen die Rebellen kämpften. Wobei das eigentlich gar nicht ihre Aufgabe ist: Sie sollen Feinde eigentlich nur aufspüren, aber nicht bekämpfen. Daher sind sie weder schwer bewaffnet noch gepanzert – so sind sie wendiger als zum Beispiel die Sturmtruppen (mit denen Unwissende sie bestimmt häufig verwechseln 😉 ).
Der Helm der Scout Trooper wartet mit einigen Funktionen auf, die sie für ihre Arbeit benötigen. Auffallend sind die schwarzen „Brillengläser“, die in Wirklichkeit Sichtplatten sind und den Träger auch bei Dunkelheit gut sehen lassen. Daneben sind unter anderem Sensoren verbaut, mit denen der Scout Trooper die Speeder Bikes besser steuern kann, mit denen er häufig unterwegs ist.
LEGO Scout Trooper Helm
Kommen wir zurück zum LEGO Set, das seit Anfang Mai (beziehungsweise Ende April) die Helmet Collection erweitert. Zunächst mal ein Überblick über die Fakten:
- Setnummer: 75305
- Name (englisch): Scout Trooper Helmet
- Name (deutsch): Scout Trooper Helm
- Preis (UVP): 49,99 Euro
- Anzahl Teile: 471
- Preis pro Teil: 10,6 Cent
- Gewicht (nur Teile): 464 g
- Preis pro kg: 107,74 Euro
- Anzahl Sticker: 15
- Anzahl bedruckter Teile: 1
- Minifiguren: 0
Ein Blick auf die Box
Kennt man die Boxen der alten Helme, ist man hier erst mal ein wenig überrascht: Die Box des Scout Trooper Helms ist nämlich deutlich dünner und misst nur 19 x 35 x 9 cm (B x H x T). Auch das ist sicher der geringeren Anzahl an Teilen geschuldet. Ansonsten ist das Design sehr ähnlich: Da das Set zur 18+ Reihe gehört, ist die Box in edlem Schwarz gehalten. Neben einer großen Ansicht des Helmes und dem Schriftzug „Scout Trooper“ finden sich natürlich wieder die obligatorischen Logos von LEGO, Star Wars und Disney auf der Vorderseite. Die Banderole am unteren Ende der Box nennt die Altersempfehlung, die Setnummer und die Anzahl der Teile.
Die Rückseite zeigt – wie auch schon bei den anderen Helmen – das Modell aus einer anderen Perspektive sowie drei kleine Bilder. Die beiden äußeren Bilder zeigen jeweils eine Szene aus dem Film, bei der ein Scout Trooper auf einem Speeder Bike auf Endor sitzt. Auf dem mittleren Bild ist der Helm in Frontalansicht zu sehen und mit seiner Höhe bemaßt.
Auf den Seiten der Box ist nichts Neues zu entdecken.
Ein Blick in die Box
In der Box erwarten uns ein paar nummerierte Tüten mit den Teilen, die Anleitung und ein Stickerbogen.
Verglichen mit den anderen Helmen fällt hier auch direkt wieder auf, dass der Helm aus weniger Teilen besteht: Die Anleitung ist mit 86 Seiten deutlich dünner. Ansonsten hat sie das gleiche Format von 19,5 x 17,5 cm. Der Hintergrund der Anleitung ist hellgrau, die neuen Teile sind nicht umrandet. Insgesamt besteht die Anleitung aus 168 Schritten.
Auf der ersten Seite sind einige eher allgemeine Worte zu den Helmen aus dem Star Wars Universum von Creative Direktor Jens Kronvold Frederiksen zu lesen – diesmal allerdings andere als bei den Helmen der ersten Welle. Daneben gibt es noch ein paar Sätze zum Scout Trooper Helm. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Bild aus dem Film zu sehen, auf dem ein Scout Trooper auf Endor auf einem Speeder Bike sitzt. Entgegen der Ankündigung auf der Vorderseite ist die Anleitung bisher übrigens nicht in deutscher Sprache bei LEGO zu bekommen.
Die dritte Seite enthält die obligatorische Anleitung für den Teiletrenner, gefolgt von der Übersicht über die Bauabschnitte.
Der Aufbau des Helms
Der Aufbau gliedert sich in fünf Bauabschnitte.
Wer die anderen Helme gebaut (oder unsere Reviews gelesen) hat, wird erwarten, dass im ersten Bauabschnitt aus vielen bunten SNOT-Teilen sowie Fensterrahmen ein rechteckiges Grundgerüst gebaut wird. Das ist hier aber nicht so: Im ganzen Modell ist kein einziger Fensterrahmen enthalten. Ein gewisses Grundgerüst entsteht im ersten Abschnitt natürlich trotzdem und auch die SNOT-Teile dürfen nicht fehlen – sie sind allerdings nur in Grau und Schwarz enthalten.
Bauabschnitt zwei verkleidet die obere und hintere Fläche.
Im dritten Bauabschnitt wird der Präsentationsständer hinzugefügt.
Das Mundstück und ein Teil der Seitenverkleidung werden im vierten Bauabschnitt angebracht.
Im fünften und letzten Abschnitt werden die Seiten fertig verkleidet und als Krönung die bedruckte Plakette angebracht.
Nach einer Stunde und drei Minuten hatte ich den Helm fertig gebaut, Probleme gab es dabei keine. Übrig bleiben wieder die üblichen Kleinteile.
Review
Der Helm bietet keine Spielfunktionen – das ist bei einem Displaymodell aber auch nicht anders zu erwarten und geht daher völlig in Ordnung. Wer die Scout Trooper aus dem Film kennt, wird auch den Helm auf den ersten Blick zuordnen können. Daher erfüllt das Modell seine Funktion einwandfrei.
Mit einer Größe von 12 x 18,5 x 13 cm (B x H x T) passt der neue Helm hervorragend zu den anderen Helmen.
Weniger schön ist wieder das leidige Thema mit den Aufklebern. Die weiße Farbe der Sticker passt nämlich wieder nicht richtig zur Farbe der Steine.
Zwei weitere Probleme kennen wir auch schon von anderen Helmen: Blickt man aus dem richtigen Winkel von vorne auf den Helm, kann man durch einen schmalen Spalt hindurchsehen. Außerdem gibt es ein paar wenige Stellen, an denen man die nicht-weiße Unterkonstruktion zwischen weißen Teilen hindurch sehen kann. Immerhin ist die Unterkonstruktion an diesen Stellen nicht aus bunten Teilen gebaut, sondern grau.
Fazit
Der LEGO 75305 Scout Trooper Helm ist eine gelungene Weiterführung der Helmet Collection. Er passt sehr gut zu den bestehenden Helmen und ergänzt die Sammlung um ein weiteres Element. Zunächst hatte ich Bedenken, dass der Helm ob der geringeren Teileanzahl entweder kleiner sein oder aber deutlich weniger Details zeigen würde. Beides ist glücklicherweise nicht der Fall. Die leidigen Probleme, die uns auch schon bei den anderen Helmen begleitet haben, trüben zwar den Gesamteindruck etwas, trotzdem finde ich auch diesen Helm sehr gelungen.
Wie findet ihr die Erweiterung der Helmet Collection? Waren euch die Scout Trooper vorher überhaupt ein Begriff? Habt ihr den neuen Helm schon oder wartet ihr noch? Oder gefällt euch die Helmet Collection insgesamt nicht? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.