
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
LEGO bringt die Welt aus dem Videospiel Fortnite ins heimische LEGO Zimmer: Seit Oktober 2024 sind die ersten offiziellen Fortnite LEGO Sets erhältlich. Eines der Highlights dieser neuen Reihe ist für mich das 18+ Set 77072 Peely Bone – und genau dieses Set möchte ich euch im heutigen Review näher vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Seit dem 1. Oktober 2024 ist das LEGO Fortnite Set 77072 Peely Bone erhältlich und bringt den beliebten Fortnite-Charakter in beeindruckender Detailtreue als Modell ins Regal. Das Set besteht aus 1414 Teilen und hat eine Höhe von 36 cm. Für den festen Stand sorgt eine schwarze Basis, an der auch ein kleines, bedrucktes Namensschild befestigt wird. In der einen Hand hält Peely Bone „Schalenschläger“, seine aus Fortnite bekannte Spitzhacke, in der anderen einen Paint Launcher. Auf dem Rücken trägt er das Accessoire „Bananenrucksack“ samt kleinem Bananenvorrat. LEGO ruft eine UVP von 99,99 Euro für dieses Set auf, was einen Preis pro Teil von 7,1 Cent ergibt. Allerdings ist Peely inzwischen nicht mehr exklusiv, sodass man ihn effektiv auch wesentlich günstiger bekommt.
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 19.06.2025 aktualisiert
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Setnummer: 77072
- Name: Knochen-Schali
- Englischer Name: Peely Bone
- Teile: 1414
- Minifiguren: 0
- Sticker: 1
- Altersempfehlung: 18+
- Preis (UVP): 99,99 Euro
- Verkaufsstart: 1. Oktober 2024
Vom Fortnite-Helden zur LEGO-Banane!
Für diejenigen, die mit dem Spiel Fortnite nicht vertraut sind, hier ein kurzer Einstieg:
Spieler haben die Möglichkeit, kosmetische Gegenstände entweder durch den Battle Pass freizuschalten oder direkt im Item-Shop zu kaufen. Diese Gegenstände dienen dazu, den eigenen Charakter ganz individuell zu gestalten. Zur Auswahl stehen verschiedene Charakter-Skins, Spitzhacken, Rücken-Accessoires und Gleiter, die man frei kombinieren kann. Außerdem können auch die Waffen mit unterschiedlichen Lackierungen angepasst werden. Vorteile im Spiel verschafft man sich durch diese kosmetischen Gegenstände allerdings nicht.
Der ursprüngliche Fortnite Bananen-Skin „Peely“, im Deutschen auch „Schali“ genannt, wurde 2019 als Teil des Battle Passes in Kapitel 1, Season 8, eingeführt. Mit dem Battle Pass können Spieler exklusive kosmetische Gegenstände im Verlauf einer Season freischalten. Jede Season bringt einen neuen Battle Pass mit sich, der wiederum neue exklusive Belohnungen bereithält.
Seit ihrer Einführung hat sich die sympathische Banane Peely großer Beliebtheit bei vielen Fortnite-Spielern erfreut. Der Entwickler des Spiels, Epic Games, hat dies erkannt und weitere Varianten der mittlerweile kultigen Banane herausgebracht.


Eine der Varianten ist „Peely Bone“, der in Kapitel 2, Season 1 im Item Shop erschien. Dieser Skin ist halb Banane, halb Skelett und hat ein exklusives, integriertes Emote, bei dem Peely auf seinen Rippen wie auf einem Xylophon Musik erzeugen kann. Emotes sind Animationen wie Gesten oder Tänze, die mit dem Fortnite-Charakter ausgeführt werden können, um abseits des Sprachchats zu kommunizieren, beziehungsweise um sich auszudrücken. Emotes sind so wie kosmetische Gegenstände im Battle Pass enthalten oder können im Item-Shop erworben werden.
Als der LEGO Modus in Fortnite erschien, war dort auch relativ schnell eine passende Ingame-Variante von Peely Bone verfügbar und so nun auch für jeden spielbar, der den Peely-Bone-Skin im Item Shop gekauft hatte.
Verpackung und Inhalt
Die Verpackung ist, wie bei einem 18+ Set üblich, in einem schlichten Design gehalten und zeigt Peely sowohl von vorne als auch von hinten, jeweils mit Schalenschläger und Paint Launcher.
In der Box befinden sich insgesamt 15 nummerierte Paperbags zu den einzelnen Bauabschnitten.
Ergänzend zur Bauanleitung bietet das Heft spannende Einblicke in den Fortnite LEGO Modus und stellt die kultige Banane Peely vor.
Mit Aufklebern hat sich LEGO dieses Mal erfreulicherweise zurückgehalten: Lediglich ein einzelner Sticker ist enthalten, ein thematisch passender Bananenaufkleber. In diesem Fall halte ich den Einsatz eines Aufklebers daher für konsequent.
Aufbau
Schalenschläger Spitzhacke
Zunächst wird der Schalenschläger gebaut – schließlich wäre eine Banane ohne passende Hacke nur halb so beeindruckend. Um eine robuste Konstruktion zu gewährleisten, kommen dabei zahlreiche Technic-Elemente zum Einsatz.
Besonders schön finde ich hier die 3x4x2 Farnblätter in Gelb, die genutzt werden, um die teils abgezogene Schale der Banane darzustellen.
Sockel & Beine
Für den stabilen Stand wird zunächst ein Sockel gebaut, mit dem wir sowohl das Bananen- als auch das Skelettbein von Peely fest verbinden. Peely kann also nach dem Aufbau nicht mehr vom Sockel getrennt werden. Auch bei diesem Abschnitt werden wieder einige Technic-Teile verbaut. Um dem Bananenbein mehr Volumen zu verleihen, kommen verschiedene Slopes und Rundfliesen zum Einsatz. Besonders interessant sind hier die 2×4 Rundfliesen in gelb.
Körper
Für die Basis des Körpers werden zunächst zahlreiche SNOT-Converter übereinandergestapelt. Im nächsten Schritt werden einige Fliesen und Slopes verbaut, darunter auch bedruckte Teile für den Mund und die charakteristischen braunen Flecken der reifen Banane.
Etwas interessanter und verspielter wird es mit der Skelettseite. Der oberste Teil wird mit drei weißen Boomerangs verziert. Der Mund ist leicht beweglich, die Rippen sind aus weißen Würstchen und Horn- bzw. Schwanzteilen gebaut. Obwohl das Ergebnis optisch hervorragend wirkt, ist die Stabilität leider ein wenig problematisch – jede befestigte Rippe bringt oft eine andere zum Abfallen. Sobald aber alle Rippen an ihrem Platz sind, entsteht ein äußerst gelungener optischer Eindruck. Aber bitte, fasst die Rippen nie wieder an – ernsthaft!
Für die Gestaltung der Gedärme wird auf eine Kombination aus den neuen rosa Rohren, rosa Slopes und rosa Rundsteinen zurückgegriffen.
Im nächsten Schritt kann der Torso mit den Beinen verbunden werden.
Die abstehende Schale aus einem abgerundeten Panel in Gelb und der Bananenaufkleber runden das Ergebnis ab.
Arme
Der Skelettarm besteht wieder überwiegend aus Technic-Teilen. Besonders gelungen finde ich die Konstruktion der Schulter auf der Bananenseite, die mit einem großen Figurenpanzer stilvoll abgerundet wird. Die Arme lassen sich an der Schulter nach vorne, hinten und zur Seite bewegen. Allerdings sollte erwähnt werden, dass das Gewicht des Schalenschlägers und des Paint Launchers die Stabilität der Armposition beeinträchtigt, wodurch diese nicht immer gehalten werden kann. Die Hände sind mit Scharnieren ausgestattet und in zwei Richtungen beweglich, aber die Verbindung ist nicht besonders robust, weshalb die Hände beim Anbringen des Zubehörs oft abfallen. Zudem sind die Finger unabhängig voneinander beweglich.
Rückenaccessoire
Der Bananenrucksack nimmt durch den Einsatz verschiedener Slopes seine Form an. Mit im Gepäck sind natürlich zwei Bananenstauden, die am Rucksack befestigt werden.
Paint Launcher
Zum Abschluss bekommt Peely noch eine spaßige Waffe – den Paint Launcher, mit dem er seine Gegner mit Farbbomben beschießen kann. Die Auswahl der Waffe scheint mir sehr passend, da Peely im Spiel nicht als sehr brutal, sondern eher als spaßiger Charakter gilt.
Das fertige Modell
Fazit
LEGO Peely Bone ist ein wirklich ansehnliches Modell, das mit seinen kreativen Bautechniken sehr detailverliebt daher kommt. Leider ist es an einigen Stellen sehr friemelig im Aufbau und die Stabilität in den beweglichen Teilen recht eingeschränkt. Als Fortnite-Spielerin fiel mir auf den ersten Blick ein kleiner Unterschied zur Spielfigur auf, den ich persönlich etwas enttäuschend finde. Das LEGO Modell hat auf seiner Knochenseite ein Auge in Form einer bedruckten 2×2 Rundplatte, identisch mit dem anderen Auge. Das Vorbild aus dem Spiel hat allerdings an dieser Stelle nur eine Augenhöhle.
Ausserdem besitzt die LEGO Variante weniger Finger als das Vorbild. Das ist allerdings wirklich Meckern auf hohem Niveau bei einem sonst so gelungenem LEGO Modell. Besonders herausstellen möchte ich die Umsetzung der überraschend beweglichen Arme und die Optik der Rippen und der Gedärme.
Übrigens, wer sich – wie ich – vorher nicht die Maße des Sets anschaut und deshalb denkt: „Das würde sich gut in meinem Kallax-Regal machen!“ – passt nicht. Mit seinen 36 cm ist Peely knapp 2,5 cm zu hoch.

Wie gefällt euch der LEGO 77072 Peely Bone? Kanntet ihr den Charakter schon vorher aus dem Spiel? Oder würdet ihr euch die lustige Banane auch hinstellen, ohne vorher Kontakt mit dem Spiel gehabt zu haben? Schreibt uns gerne eure Gedanken zu dem Set in die Kommentare.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
LEGO Fortnite Schlachtenbus, Spielzeug zum Videospiel mit Minifiguren,...* |
99,99 EUR
73,37 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
LEGO Fortnite Das Lager von Schali und der Zündkerzenkünstlerin –...* |
19,99 EUR
14,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
LEGO Fortnite Klombo – Actionfigur Dino zum Sammeln und Spielen – Mit...* |
73,90 EUR
69,90 EUR |
Bei Amazon ansehen |
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 19.06.2025 aktualisiert
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!