LEGO Star Wars 75357 Ghost & Phantom II im Review

LEGO Star Wars Ahsoka Ghost Review

Im Rahmen der LEGO Sets zur kürzlich erschienenen Star Wars Serie Ahsoka erschien im September auch ein Raumschiff, dass sich bei Fans der Animationsserie Rebels in der jüngeren Vergangenheit bereits zu einem Klassiker entwickelt hat: die Ghost. Gemeinsam mit seinem ebenfalls bekannten Beiboot ist der VXC-100-Raumfrachter nun im Set LEGO Star Wars 75357 Ghost & Phantom II enthalten, das uns neben neuen Minifiguren auch altbekannte Charaktere zurückbringt.

Umgang mit Spoilern zur Disney+ Serie Ahsoka

Wir wissen, dass sich viele für unsere Reviews interessieren, die bei den Star Wars Serien auf Disney+ nicht zu jedem Zeitpunkt auf dem neusten Stand sind. Auch, wenn wir in der nachfolgenden Review auf einige Details eingehen werden, wie etwa die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander, ist dieser Artikel frei von Spoilern bezüglich der Handlung und des Ausgangs der einzelnen Folgen. Auch die Mysterien, die einzelne Charaktere eventuell umgeben, werden wir an dieser Stelle nicht näher betrachten und schon gar nicht ihre eventuelle Auflösung in der Serie verraten. Wir hoffen, dadurch einen guten Kompromiss aus interessanten Hintergrundinformationen zum LEGO Set auf der einen und der Vermeidung von Spoilern auf der anderen Seite zu finden.

Allgemeine Informationen

Das Set LEGO Star Wars 75357 Ghost & Phantom II ist seit dem 1. September exklusiv im LEGO Online Shop und bei Amazon erhältlich. Das Modell des VXC-100-Raumfrachters, der Fans der Animationsserie Rebels bereits seit längerem ein Begriff ist, wird aus 1.394 Teilen gebaut und kostet 169,99 Euro. Das kleine Shuttle namens Phantom II ist ebenfalls enthalten und kann am Heck der Ghost andocken. Die Besatzung besteht aus 5 Minifiguren, darunter Hera Syndulla, Jacen Syndulla und der kleine Astromechdroide Chopper. Außerdem sind zwei neue Charaktere der Neuen Republik enthalten, die in der Serie Ahsoka ihren ersten Auftritt feiern.

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

  • Setnummer: 75357
  • Name: Ghost & Phantom II
  • Teile: 1.394
  • Minifiguren: 5
  • Preis (UVP): 169,99 Euro
  • Altersempfehlung: 10 +

Verpackung und Inhalt

Die Box des Sets LEGO Star Wars 75357 Ghost & Phantom II misst 48 cm x 37 cm x 9 cm (L x B x H) und zeigt die beiden Schiffe im Raumkampf mit einem im Hintergrund abgebildeten RP82 Fiend Fighter, der in der Disney+ Serie Ahsoka unter anderem von Shin Hati gesteuert wird. Die Rückseite der Verpackung zeigt die Ghost im Hangar eines Mon Calamari Sternenkreuzers und erläutert auf kleineren Bildern die Spielfunktionen des Schiffs.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 01

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 02

Insgesamt 13 Tüten für ebenso viele Bauabschnitte kommen beim Öffnen der Verpackung zum Vorschein. Auch zwei Stickerbögen mit insgesamt 24 Aufklebern liegen dem Set bei.

Die Bauanleitung zeigt ein Rendering des Raumschiffs, dessen bunte Farbakzente sich deutlich vom grau-weißen Hintergrund des derzeitigen Coverdesigns abheben.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 17

Unter den zahlreichen kleinen Ersatzteilen befindet sich wenig Besonderes, ein weiterer kleiner Blaster, ein Droidenarm in Flat Silver und ein Würstchen in Dark Bluish Gray, das erst zum dritten Mal in einem Set auftaucht, sorgen für einige wenige Ausnahmen.

Die Geister, die ich rief…

Für Fans der Animationsserie Rebels, die von 2014 bis 2018 ausgestrahlt wurde, ist der modifizierte VCX-100-Frachter namens Ghost einer der Ankerpunkte innerhalb der Serie, dient er den Hauptfiguren doch sowohl als Schiff auf allerlei Missionen, als auch als zu Hause. Trotz der weitaus geringeren popkulturellen Bedeutung ähnelt die Ghost damit in gewisser Weise dem Millennium Falken aus der klassischen Star Wars Trilogie. Acht Jahre nach der Ausrufung des Imperiums gelangte der VCX-100-Frachter in den Besitz der Twi’lek Hera Syndulla, die in den anschließenden Jahren eine kleine Truppe von Widerständlern um sich und ihren Astromechdroiden Chopper scharte.

Star Wars Rebels Ghost Raumschiff
Die Ghost in der Animationsserie ‚Rebels‘

Der verdeckt agierenden Rebellengruppe gelang es immer wieder, der imperialen Besatzungsmacht auf dem Planeten Lothal kleinere und größere Nadelstiche zuzufügen. Ihr plötzliches Auftauchen und Verschwinden führte auch zu einer „geisterhaften“ Namensgebung. Am offensichtlichsten zeigt sich dies an ihrem Schiff, der Ghost (Englisch für Geist), die diesen Namen ihrer Fähigkeit zu verdanken hat, imperiale Sensoren unbemerkt passieren zu können. Auch das Beiboot mit dem Namen Phantom deutet auf etwas hin, das die imperialen Truppen nie wirklich zu fassen bekommen. Zusätzlich erhielten alle Crewmitglieder den Decknamen Spectre (ebenfalls ein englischer Ausdruck für ein Gespenst) in Kombination mit einer Nummer, die nach der Reihenfolge der Aufnahme in die Crew vergeben wurde. Als Mitgründerin und Anführerin des Teams besaß Hera den Decknamen Spectre-2, ihr Sohn Jacen erhielt später als jüngstes Mitglied den Alias Spectre-7.

Die Ghost in der Serie Ahsoka (Bild: starwars.com)
Die Ghost in der Serie ‚Ahsoka‘

Als Teil der Rebellenallianz nahm die Ghost im Anschluss an die Serie Rebels auch an zahlreichen Schlachten zur Zeit der klassischen Trilogie teil. Nach dem Sieg über das Imperium waren Hera Syndulla und ihr Schiff Teil der Flotte der Neuen Republik. In diese Zeit fallen auch die Ereignisse aus der neusten Live-Action Serie im Star Wars Universum: Ahsoka. Ihren chronologisch bislang letzt Auftritt hatte die Ghost als Teil der „Galaxisflotte“ im Kampf gegen die Letzte Ordnung in Star Wars Episode IX.

Phantom II

Der Aufbau des LEGO Sets startet mit dem kleinen Beiboot namens „Phantom II“. Die dafür benötigten Steine sind alle in der ersten Tüte enthalten. Der Namenszusatz „II“ deutet bereits an, dass diese Phantom  nicht das erste Beiboot der Ghost ist. Die erste Phantom ging im Laufe der Animationsserie Rebels allerdings im Rahmen einer Mission verloren, weshalb die Crew ein ehemaliges Seperatisten-Shuttle der SheathipedeKlasse modifizierte und als Nachfolgemodell einsetzte. Dieser Schiffstyp dürfte einem breiteren Publikum als Transportshuttle von Nute Gunray, dem Vizekönig der Handelsförderation, bekannt sein.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 50

Bereits beim Aufbau der Phantom II kommen einige Sticker zum Einsatz, um die Details auf der Schiffshülle darzustellen. Den optischen Vergleich zwischen dem Modell mit und ohne Aufkleber könnt ihr euch im folgenden Slider anschauen.

Das Cockpit lässt sich nach vorne aufklappen und bietet einer Minifigur Platz.

Am Heck der Phantom ist eine Klappe angebracht, hinter der sich ein kleiner Stauraum befindet. Darin lagern ein Makrofernglas und eine kleine Blasterpistole.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 34

Wer sich auf den bisherigen Bildern über die kleine, unfertig wirkende Stelle auf der rechten Seite der Phantom II gewundert hat, kann beruhigt sein: Diese kleine „Unvollkommenheit“ bietet die Gelegenheit, den Kopf des Astromechdroiden Chopper an dieser Stelle anzubringen. Bereits im Trailer zu Ahsoka war eine Szene zu sehen, die die Phantom II mit Chopper als Navigationsdroiden im Flug zeigt.

Ghost

Den deutlich größeren Teil des Sets macht das „Mutterschiff“ der Phantom II aus: die Ghost. Der Aufbau des Raumfrachters startet mit einer stabilen Unterkonstruktion aus Technic-Rahmen.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 18

Am Unterboden entsteht im Anschluss bereits die Grundlage für eine interessante Funktion. Die nach vorne zeigende Aufnahme in „U-Form“ lässt sich mithilfe des dunkelgrauen Liftarms verschieben, wodurch am fertigen Modell zwei Funktionne gleichzeitig ausgelöst werden können.

Weiter geht es mit dem Aufbau und dem Innenraum. Im vorderen Bereich des Schiffs wird ein Waschbecken eingebaut, daneben befindet sich eine Kiste mit sandblauem Deckel. Am Heck entstehen zur gleichen Zeit die ersten Anbindungen für die Triebwerke und auch die Andockvorrichtung für die Phantom II in Form einer 2×2 Jumperplate und einer braunen Technic Achse ist bereits zu erkennen.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 21

Erste Abschnitte werden nun bereits verkleidet und überdacht, den Anfang macht der Mittelteil des Schiffsrumpfes.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 22

Die schräg verlaufende seitliche Verkleidung wird auf einer 1×2 Platte mir angewinkelter Stange befestigt und kann so im richtigen Winkel angebracht werden.

Weitere Teile der Schiffshülle werden im folgenden Bauabschnitt in verschiedenen Winkeln am Modell befestigt, wordurch sich das Bauwerk auch optisch langsam seinem finalen Zustand annähert.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 25

Die Verkleidung ist dabei mithilfe von Clips an den mittleren weißen Aufbauten befestigt. Die seitlichen Abschnitte in Dreiecksform sind ebenfalls durch Clips mit dem Rest der Schiffshülle verbunden und lassen sich so in ihre angewinkelte Form bringen.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 26

Nun fehlen zwar nicht mehr viele Bereiche der Ghost, dafür aber ein paar sehr essentielle. Das Cockpit mit seinen beiden Scheiben wird seperat gebaut und kann in die Lücke im Schiffsrumpf hineingeschoben werden. Die vordere, halbkugelförmige Scheibe ist bereits bedruckt und glücklicherweise kamen alle Scheiben in diesem Set ohne Kratzer an.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 30

Als nächstes werden die Triebwerke am Heck angebaut. Zwei kleine und zwei große Schubaggregate, die in einer „T-Form“ angeordnet sind, geben dem Frachter seinen typischen Antrieb. Droidenarme und Würstchen-Elemente in dunkelgrau werden als „Greebles“ verwendet und verleihen den Triebwerken etwas mehr Struktur.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 28

Die beiden schwarzen Räder, die beim Bau der großen Triebwerke zum Einsatz kommen, tauchten erstmals in der diesjährigen Januar-Welle von Ninjago auf und erinnern mich etwas an die Space-Räder aus den LEGO Weltraumthemen der frühen 90er-Jahre. Ich bin gespannt, in welchen Sets wir diese Elemente zukünftig noch verbaut sehen werden.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 27

Zuguterletzt fehlt nun nur noch der mittlere Aufbau der Ghost, der mit einem Zwillingsgeschütz ausgestattet ist, das von einer Glaskuppel aus gesteuert werden kann. Der Aufbau wird am hinteren Ende mithilfe eines 2×6 Steins am Schiff befestigt, sodass auch ein Loopingflug unbeschadet überstanden werden kann.

Um dem Modell des Schiffs noch den letzten Schliff zu verpassen, müssen nun noch die beiliegenden Sticker angebracht werden. Die Aufkleber, die auf weiße Elemente geklebt werden, besitzen bei diesem Set einen transparenten Hintergrund, sodass keine abweichende Farbe im Vergleich zum darunterliegenden Element auftreten kann. Selbiges lässt sich von den dunkelgrauen Stickern an der Oberseite der Andockluken allerdings leider nicht behaupten. Etwas kritisch ist außerdem der Aufkleber auf der oberen Cockpitscheibe. Da dieser den Gesamteindruck des Sets doch maßgeblich beeinflussen kann, habe ich zum Aufbringen dieses Mal auf Wasser mit einem kleinen Tropfen Spüli darin zurückgegriffen. Der angefeuchtete Aufkleber lässt sich dadurch noch in die korrekte Position verschieben, nachdem er auf das zu bestickernde Teil gelegt wurde und muss nicht mit dem ersten Kontakt perfekt sitzen.

Das Cockpit der Ghost bietet Platz für zwei Minifiguren, die hintereinander an zwei Schaltpulten sitzen können. Um die Sitzpositionen im Schiff besser einsehen zu können, habe ich für den folgenden Slider einmal nur die Scheiben ausgebaut.

Der vordere Teil des Cockpits lässt sich nach vorne herausziehen, sodass man eine Minifigur auf den Pilotensitz setzen kann. Die darin befindlichen Steuerknüppel setzen auf eine interessante Bautechnik aus nur wenigen Teilen, für die sie ein Lichtschwertgriff der Inquisitoren zum Einsatz kommt.

Auch das obere Geschütz kann bemannt werden und bietet einer Minifigur Platz unter der transparenten Kuppel. Zum hineinsetzen oder herausnehmen der Figur kann die Kuppel aufgeklappt werden. Das Geschütz selbst ist nur um eine Achse drehbar und kann nicht zur Seite geschwenkt werden.

Nimmt man beide Anbauteile vom Rumpf des Schiffes ab, kann auch der Innenraum bespielt werden. Hier haben die Designer nur wenig Ausstattung untergebracht, neben einem Waschbecken und einer Kiste ist auch ein Computerterminal vorhanden. Eine kleine Treppe führt außerdem ins Cockpit hinauf.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 46

Durch die roten Fensterrahmen auf Höhe der Andockschleusen kann die Besatzung über die aufklappbaren Luken das Schiff verlassen. In der Serienvorlage befindet sich der Eingang zwar an der Front, unterhalb des Cockpits, dieser Teil ist im Modell jedoch für eine andere Funktion verwendet worden. Trotz dieser kleinen Abweichung ist es dennoch positiv, dass die Spielmöglichkeiten auch ein Ein- und Aussteigen durch echte Luken ins Schiffsinnere zulassen.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 48

Die bereits angesprochene Funktion unterhalb des Cockpits besteht darin, dass sich das dort angebrachte Zwillingsgeschütz hin und her schwenken lässt, wenn der dunkelgraue Liftarm zur Seite geschoben wird. Die am Liftarm angebrachten 1×2 Steine mit Technic Pins sorgen außerdem dafür, dass die „spring-loaded Shooter“ ebenfalls durch die Schiebebewegung des Liftarms abgefeuert werden.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 49

Das letzte Feature ermöglicht die Vereinigung der beiden Schiffe. Die Phantom II lässt sich analog zur Vorlage aus dem Star Wars Universum mit dem Cockpit nach hinten am Heck der Ghost anbringen und kann von dort aus genutzt werden, um auf Erkundungsmissionen zu starten oder kleinere Aufträge auszuführen. Die Technic Achse und eine Noppe geben dem Beiboot genügend Halt, um Flugmanöver auch kopfüber kdurchzuführen.

Minifiguren

Mit Hera Syndulla, ihrem Sohn Jacen und ihrem Astromechdroiden Chopper enthält das Set LEGO Star Wars 75357 Ghost & Phantom II weitere wichtige Charaktere aus der Serie Ahsoka. Der Erste Offizier Hawkins und Leutnant Beyta vervollständigen die beiliegende Minifigurenauswahl und ergänzen die Crew der Ghost passend zu den Vorkommnissen in der Disney+ Serie.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 53

Hera Syndulla

Hera Syndulla ist eine Twi’lek vom Planeten Ryloth, die bereits in den Klonkriegen für die Befreiung ihres Heimatplaneten von der separatistischen Besatzungsmacht kämpfte. Die Umwandlung der Republik in das Imperium verbesserte die Situation in keinster Weise, sodass Hera ihren Planeten verließ, um sich dem Imperium entgegenzustellen. Die Animationsserie Rebels handelt von den Abenteuern und Missionen ihrer Rebellenzelle, die zunächst auf dem Planeten Lothal agierte. Als herausragende Pilotin steuert sie die Ghost seit vielen Jahren und ist in der Flotte der Neuen Republik inzwischen zum Rang eines Generals aufgestiegen.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 62

Heras Kopfbedeckung ist mit einer aufgedruckten Pilotenbrille ausgestattet und auch die Lekku besitzen auf der Rückseite eine gemusterte Bedruckung. Die Rückseite des Kopfes ist außerdem mit einem grimmig dreinschauenden Wendegesicht versehen.

Jacen Syndulla

Heras Sohn Jacen Syndulla wuchs zur Zeit des galaktischen Bürgerkriegs gegen das Imperium auf und verbrachte vermutlich einen Großteil seines bisherigen Lebens auf der Ghost. Da sein Charakter bereits in Rebels einen ganz kurzen Auftritt hatte, in dem man Jacen mit grünen Haaren sah, löste seine braune Haarfarbe bei der Vorstellung des Sets einiges an Verwunderug aus. Diese bestätigte sich auch in der Serie Ahsoka, da der Junge dort ebenfalls grüne Haare trägt. Ob dieser Unterschied früheren Serienkonzepten oder einer Fehlinformation an das Designteam geschuldet ist, werden wir wohl nie erfahren.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 57

Auch Jacens Torso ist beidseitig bedruckt, die kurzen Minifigurenbeine erhielten wie immer keine Dekorationen. Der Minifigurenkopf in Medium Tan ist derzeit exklusiv bei dieser Figur verbaut und zeugt neben einem lächelnden Gesicht auch ein etwas breiteres Grinsen auf der Rückseite.

C1-10P

Der kleine Astromechdroide C1-10P, besser bekannt unter dem Namen „Chopper“ ist für Fans der Animationsserie Rebels schon lange kein Unbekannter mehr. Chopper befand sich bereits zur Zeit der Klonkriege im Dienst der Republik. Nachdem sein Raumschiff im Luftkampf über dem Planeten Ryloth zerstört wurde, fand Hera Syndulla den Astromech und die beiden arbeiteten fortan zusammen. Der freche kleine Droide wurde zum Mechaniker auf der Ghost und erhielt auch wie alle anderen Crewmitglieder einen Decknamen: Spectre-3.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 65

Sowohl der Kopf als auch der Körper des kleinen Astromech sind beidseitig bedruckt. Choppers erste Minifigur, die ab 2014 in drei regulären Sets entahlten war, besaß noch einen Druck auf der Oberseite des Kopfes, dafür war die Rückseite des Torsos jedoch unbedruckt.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 66

Erster Offizier Hawkins

Als neuer Charakter taucht der Erste Offizier Hawkins in der Serie Ahsoka zum ersten Mal auf und begleitet Hera Syndulla im Rahmen einiger Aufträge. Sein Torso, sowie der Kopf der Minifigur kommen derzeit exklusiv in diesem Set zum Einsatz.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 55

Aufgrund der sehr kuzen Frisur erhielt die Minifigur kein Wendegesicht. Die Torsorückseite ist hingegen bedruckt und führt das Design der Uniform passend fort.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 56

Leutnant Beyta

Der Mon Calamari Leutnant Beyta ist ein Pilot in der Sternenflotte der Neuen Republik. Das Design seines Pilotenanzugs kennen wir bereits von Captain Porter aus dem E-Wing Starfighter. Im Vergleich zu anderen LEGO Minifiguren von Vertretern seiner Spezies erhielt sein Kopf ein neues Muster und auch erstmals eine nougatfarbene Halspartie.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 60

Die Rückseite ist vergleichsweise unspektakulär, lediglich der Pilotenanzug ist auch rückseitig mit einem Druck auf dem Torso dargestellt.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 61

Fazit

Abgesehen von meinem Bezug zum Schiff durch die Serie Rebels weckte die Ghost bei Erscheinen des Sets vor allem aus einem weiteren Grund mein Interesse: Ein weißes Schiff mit zahlreichen farbigen Akzenten sticht im Gegensatz zu den oftmals grauen und eintönigeren Farbschemen der (LEGO) Star Wars Raumschiffe direkt auf freundliche Art und Weise hervor. Da ich außerdem das Set 75053 im Jahr 2014 verpasst hatte, bot sich nun die Gelegenheit, dieses Manko auszuräumen und das Schiff von Hera Syndulla gemeinsam mit der Phantom II in meine Sammlung aufzunehmen.

Der Aufbau des Modells hat mir viel Spaß bereitet und bietet die ein oder andere Überraschung und interessante Bautechnik, auch wenn sich aufgrund der Symmetrie des Schiffes natürlich manche Abschnitte doppeln. Die ein oder andere kleine Lücke an der Cockpitscheibe der Phantom II oder im vorderen Bereich des „Dachsegments“ der Ghost wirken bei sehr genauer Betrachtung zwar störend, fallen beim Anblick des fertigen Modells jedoch kaum auf.

LEGO Star Wars 75357 Ghost And Phantom Ii 54

Die Form der wuchtigen Ghost wird zwar nicht in allen Punkten perfekt eingefangen, die Zugänglichkeit des Schiffsinneren und die Funktionen ergeben in Kombination mit der ansprechenden Optik des Modells jedoch einen guten Kompromiss aus Spiel- und Displaymodell. Im Innenraum hätte ich mir allerdings noch etwas mehr Ausstattung und Details gewünscht, um den Eindruck des „Zuhauses“ der Crew stärker darzustellen.

Auch wenn die emotionale Verbundenheit mit der Crew aus Rebels wohl bei den meisten Fans deutlich stärker ausgeprägt sein dürfte als mit der Besatzung aus Ahsoka, so erhalten wir dennoch Hera Syndulla und Chopper zurück, die mit Jacen Syndulla um einen weiteren „Spectre“ ergänzt werden. Leutnant Beyta und der Erste Offizier Hawkins sind zudem weitere schön gestaltete Minifiguren, die die Flotte der Neuen Republik gut ergänzen. Nach dem Schauen der Serie lässt sich zudem sagen, dass im Hinblick auf Ahsoka wohl kaum ein Weg an dieser Besatzung vorbeiführte und die ausgewählten Charaktere definitiv stimmig sind.

Bleibt zuletzt noch der Preis des Modells, der mit 169,99 Euro für 1.384 Teile und fünf Minifiguren recht hoch angesetzt ist. Der Millennium Falcon (75257) aus dem Jahr 2019 ist bei einer ähnlichen Teilezahl mit der gleichen UVP ausgestattet, in meinen Augen jedoch das weniger attraktive Set im Vergleich zur LEGO 75357 Ghost & Phantom II. Das Modell selbst ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Wer mit dem Gedanken an einen Kauf spielt, findet in den kommenden Tagen und Wochen ja eventuell eine Aktion, die den Kauf durch Gratisbeigaben oder doppelte Insiders-Punkte zu diesem Preis persönlich rechtfertigt.

Was ist eure Meinung zum Set LEGO Star Wars 75357 Ghost & Phantom II? Habt ihr auch seit längerer Zeit auf eine Neuauflage dieses Schiffs gewartet? Spricht euch das Design und die Umsetzung des Modells an? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als „enthält Werbung“ gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!

Über Tobias 116 Artikel
Als Star Wars Fan kaufte er sich als Kind von seinem ersten Taschengeld Luke's Landspeeder (7110) und kam während des Studiums durch das Modell der Saturn V zurück zu LEGO.
guest
38 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare