Einmal mehr stand in diesem Jahr zyklengemäß ein Neustart der LEGO Harry Potter Themenwelt an, mit dem insbesondere ein neues modulares Schloss Hogwarts einhergeht. Darüber hinaus bietet ein solcher Neustart aber auch die Möglichkeit, Szenen, Schauplätze und Fahrzeuge abseits der Zauberschule umzusetzen und sich dabei insbesondere wieder den ersten Schuljahren von Harry und seinen Freunden zuzuwenden. Im ersten Halbjahr 2024 erschienen in diesem Zuge auch einige kleinere LEGO Harry Potter Sets, von denen wir uns heute zwei Modelle genauer anschauen wollen: LEGO Harry Potter 76424 Fliegender Ford Anglia und LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald.
Noch bevor die neuste Iteration der Großen Halle (76435) von Schloss Hogwarts auf den Markt kam, wurden im März und Juni dieses Jahres verschiedene LEGO Harry Potter Sets im Preisbereich unter 30,- Euro vorgestellt, die im Schatten der großen Sets wie beispielsweise dem Durmstrang-Schiff (76440) oftmals weniger Beachtung finden. Was die Sets der „Taschengeldkategorie“, LEGO Harry Potter 76424 Fliegender Ford Anglia und LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald, für 14,99 Euro und 19,99 Euro zu bieten haben und wie sie sich mit weiteren kleinen LEGO Harry Potter Modellen kombinieren lassen, schauen wir uns in dieser Review an. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
LEGO Harry Potter 76424 Fliegender Ford Anglia
Wir beginnen unsere Review mit dem günstigeren der beiden Sets, das zudem auch als erstes erschien: Der fliegende Ford Anglia (76424) von Rons Vater Arthur Weasley ist seit März 2024 auf dem Markt und besteht aus insgesamt 165 Teilen. Neben den Minifiguren von Harry und Ron sind auch die Eule Hedwig und Rons Ratte Krätze enthalten.
Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 76424
- Name: Fliegender Ford Anglia
- Teile: 165
- Minifiguren: 2
- Preis (UVP): 14,99 Euro
- Altersempfehlung: 7+
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 2024-12-21 aktualisiert
Der verzauberte Wagen der Familie Weasley, bei dem es sich genau gesagt um einen Ford Anglia 105E handelt, spielt in Harrys zweitem Schuljahr mehrfach eine Rolle und wird nach 2002, 2010, 2018 und 2020 nun bereits zum fünften Mal als LEGO Modell umgesetzt. Erstmals ist das Fahrzeug jedoch nicht Teil eines größeren Sets, sondern erscheint als kleines, eigenständiges Produkt.
Wie es sich für ein Spielzeugfahrzeug gehört, ist der Ford Anglia mit aufklappbaren Türen ausgestattet. Auch das Dach lässt sich leicht abnehmen. Im Inneren finden zwei Minifiguren Platz, das Auto ist jedoch eindeutig auf Figuren mit kurzen, nicht klappbaren Beinen ausgelegt. Diese können auf Jumper-Plates nebeneinander stehen und in der passenden Höhe durch die Windschutzscheibe schauen.
Auch der Kofferraum des Ford Anglia kann aufgeklappt werden, um das Gepäck von Harry und Ron darin zu verstauen.
Teile-Enthusiasten dürfte auf den Bildern des Ford Anglia auch bereits ein Element aufgefallen sein, dass in diesem Jahr neu erschien: die 2 x 1 x 2/3 Slope (5404). Diese schließt die Lücke zwischen der seit langer Zeit etablierten 1×1 „Käseecke“ (54200) und der 2×1 „Käsereibe“ (61409), die damit nun auch mit glatter Oberfläche verfügbar ist.
Zur Ausgestaltung der beiden Nummernschilder sowie des Armaturenbretts liegt dem Set ein kleiner Stickerbogen bei. In diesem Fall empfinde ich es jedoch nicht als störend, diese Details zu abstrahieren und die betreffenden LEGO Elemente unbeklebt zu belassen.
Beim Vergleich mit einem der Vorgängermodelle (hier der Ford Anglia aus dem Set 75953 Die Peitschende Weide aus dem Jahr 2018) zeigt sich eine deutliche Neuerung in der ansonsten recht ähnlichen Umsetzung: Während alle vorherigen Versionen in Medium Blue umgesetzt waren, bringt das Set LEGO Harry Potter 76424 Fliegender Ford Anglia den Wagen erstmals in Bright Light Blue.
Auch wenn der fliegende Ford Anglia der Weasleys seit der dauerhaften Rückkehr der Harry Potter Themenwelt im Jahr 2018 nun bereits das dritte Mal umgesetzt wurde, so bietet sich dieses kleine Set für 14,99 Euro dennoch als nettes Einstiegsset im Taschengeldbereich an. Mit zwei Minifiguren, der Eule Hedwig und der Ratte Krätze, sowie den üblichen Funktionen eines kleinen Spielzeugautos wie aufklappbaren Türen, Kofferaum und abnehmbarem Dach, kann man mit diesem Set wenig falsch machen. Mit einer Breite von sechs Noppen ähneln die Dimensionen des verzauberten Wagens außerdem denen der LEGO City Fahreuge, wodurch das Auto auch in einer LEGO Stadt Platz finden kann. Kinder sind in dieser Hinsicht ohnehin deutlich kombinationsfreudiger als Erwachsene.
LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald
Kommen wir nun zum zweiten Teil unserer Review. Im Rahmen der Juni-Neuheiten erschien ein weiteres kleines Set, das ebenfalls mit Erlebnissen aus Harrys zweitem Schuljahr zusammenhängt. Das Set LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald enthält ebenfalls zwei Minifiguren, besteht insgesamt jedoch aus etwas mehr Teilen, genauer gesagt aus 195 Elementen. Mit 19,99 Euro fällt die UVP etwas höher aus.
Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 76434
- Name: Aragog im Verbotenen Wald
- Teile: 195
- Minifiguren: 2
- Preis (UVP): 19,99 Euro
- Altersempfehlung: 7+
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 2024-12-21 aktualisiert
Die Riesenspinne Aragog, die unbemerkt tief im Verbotenen Wald haust, spielt bei der Suche nach dem im zweiten Schuljahr in der Schule umherspukenden Monster eine große Rolle. Auf Hagrids Anweisung hin „den Spinnen zu folgen“ stoßen Harry und Ron auf Aragog und dessen zahlreiche Nachfahren und lernen einige Neuigkeiten über die Zeit, in der die Kammer des Schreckens zum letzten Mal geöffnet worden war.
Die acht Augen der übergroßen Spinne sind im LEGO Modell auf einer bedruckten abgerundeten 2×2 Slope dargestellt, die gleichzeitig auch das einzige bedruckte Teil in diesem Set sind. Auch Aufkleber finden sich keine bei diesem Modell.
Die acht Spinnenbeine verfügen an einer Stelle über einrastende Scharniere, die jedoch nur in wenigen Stellungen eine optisch sinnvolle Beinhaltung ermöglichen. Klappt man die Beine ganz nach innen, ergibt sich die typische zusammengezogene Beinhaltung von toten Spinnen, wie sie auch im Falle von Aragog im sechsten Schuljahr Harrys zu sehen ist. Nachdem der große Arachnide das Zeitliche gesegnet hatte, lud der zutiefst betrübte Hagrid Harry am 20. April 1997 zu Aragogs Beerdigung ein. An dieser nahm auch der Lehrer Horace Slughorn teil, der jedoch hauptsächlich am seltenen Gift der Acromantula genannten Spezies interessiert war.
Neben Aragog enthält das Set zudem noch einem kleinen Teil des Verbotenen Waldes, der auf einer runden 6×6 Platte aufbaut. Um die nächtliche Umgebung und die generelle Dunkelheit des dichten Waldes einzufangen, griffen die Designer hierbei auf dunkle Farben und einen hellen Blauton zurück. In einem großen Spinnennetz zwischen zwei Ästen sitzt ein jüngerer Nachfahre Aragogs, ein weiterer ist darunter zu finden.
Kombinierbarkeit mit dem Polybag LEGO Harry Potter 30677 Draco im Verbotenen Wald
Diese Bauweise für Teile des Verbotenen Waldes könnte manchen von euch bereits bekannt vorkommen, auch wenn ihr das Set LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald nicht besitzt. Auch zwei weitere Sets nutzen runde 6×6 Platten und seitliche Clips zur Verbindung, um eine modulare Kulisse des düsteren Waldes zu erschaffen. Eines dieser Sets ist das Polybag LEGO Harry Potter 30677 Draco im Verbotenen Wald, das eine Szene aus dem ersten Film darstellt.
Auch hier werden hauptsächlich dunkle Farben und zwei unterschiedliche Blautöne genutzt, um die nächtliche Atmosphäre wiederzugeben. Passend dazu ist Dracos Laterne mit einem lumineszierenden 1×1 Rundstein ausgestattet, der um Dunkeln leuchtet.
Wie bereits erwähnt lassen sich die einzelnen Module mithilfe der seitlichen Clips zusammenfügen. Die beiden Teilstücke aus dem Polybag und dem Aragog-Set wirken zunächst verkehrtherum kombiniert, eine Erklärung könnte jedoch sein, dass sich die Höhle, beziehungsweise Mulde in der Aragog lebt, vom restlichen Wald abgrenzen soll. Wen die unterschiedliche Ausrichtung jedoch stört, kann die Elemente mit den Clips jedoch auch einfach tauschen.
Deutlich mehr Möglichkeiten zur Erweiterung enthält darüber hinaus das im Januar erschienene Set LEGO Harry Potter 76432 Der verbotene Wald: Magische Wesen, das ebenfalls mit den beiden hier gezeigten Waldstücken kombiniert werden kann.
Zusammenspiel beider Sets
Das Set LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald lässt sich jedoch nicht nur mit den beiden anderen Sets zum Verbotenen Wald kombinieren, sondern bietet sich auch dazu an, den fliegenden Ford Anglia mit in die Geschichte einzubinden. Dieser braust nach der Ankunft von Harry und Ron auf dem Schlossgelände zunächst in den Verbotenen Wald davon, taucht später jedoch im richtigen wieder Moment auf, als die beiden Zweitklässler aus Aragogs Grube fliehen müssen.
Während der verzaubtere Wagen in früheren LEGO Sets immer entweder mit der Rettung Harrys aus dem Ligusterweg oder der Reise nach Hogwarts in Verbindung stand, können die beiden kleinen Sets nun auch dazu genutzt werden den dritten Auftritt des hellblauen Oldtimers aus Harry Potter und die Kammer des Schreckens nachzuspielen.
Fazit
Die beiden Sets LEGO Harry Potter 76424 Fliegender Ford Anglia und LEGO Harry Potter 76434 Aragog im Verbotenen Wald bieten zwei schöne Modelle im niedrigen Preissegment und eignen sich nicht nur als Spielsets, sondern können auch gut dazu genutzt werden, die größeren LEGO Harry Potter Spielsets und Sammlermodelle zu ergänzen. Zusätzlich zu den niedrigen UVPs können auch hier je nach Händler natürlich noch Rabatte hinzukommen. Im Rahmen des Alternate Live Shoppings und einer Amazon-Rabattaktion konnte ich die beiden Sets zusammengenommen für etwas mehr als 20,- Euro erstehen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Erweiterungen des neuen Schloss Hogwarts erst ab der Preisregion von knapp 40,- Euro (UVP) erhältlich sind, freute es mich in diesem Jahr, dass auch kleinere Szenen abseits der Schlossmauern genutzt wurden, um günstige Modelle im Bereich unterhalb von 20,- Euro ins Sortiment zu bringen. Auch die Auswahl von zwei Modellen, die sich miteinander verbinden lassen, gefällt mir gut. Im Hinblick auf die kleinen Module des Verbotenen Waldes fällt ebenfalls auf, dass nicht nur bei den Anbauten und Räumen des neuen Schloss Hogwarts auf Kombinierbarkeit und Modularität geachtet wurde, sondern sich auch die kleinen Sets gut ins Sortiment einfügen. Der fliegende Ford Anglia ergänzt beispielsweise hervorragend das kürzlich erschienene Sammlermodell des Fuchsbaus (76437), das die Familie Weasley kurz nach Harrys Ankunft mit eben jenem Wagen in den Sommerferien vor seinem zweiten Schuljahr beinhaltet.
Wie findet ihr die beiden kleinen LEGO Harry Potter Sets aus den Veröffentlichungswellen im März und Juni? Sprechen euch kleine Szenen und Modelle außerhalb der Schlossmauern an oder bevorzugt ihr Sets zu Szenen innerhalb der Schulgebäude? Tauscht euch in den Kommentaren gerne rund um die beiden Sets aus.
LEGO Harry Potter Bestseller bei Amazon:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | LEGO Harry Potter Eulerei auf Schloss Hogwarts, Abenteuer-Set mit...* | 44,99 EUR 35,99 EUR | Bei Amazon ansehen | |
2 | LEGO Harry Potter Dobby der Hauself Set, bewegliche ikonische Figur,...* | 29,99 EUR 21,99 EUR | Bei Amazon ansehen | |
3 | LEGO Harry Potter Hagrids Hütte: EIN unerwarteter Besuch Set mit 5...* | 74,99 EUR 54,04 EUR | Bei Amazon ansehen |
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 2024-12-21 aktualisiert
Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als „enthält Werbung“ gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!