Hier findet ihr alle Neuigkeiten der LEGO Ideas Themenwelt. Wir geben euch einen Überblick über die eingereichten Sets und die aktuellen Review Phasen.
Wir stellen euch die Sets anhand von News, Gerüchten und Reviews vor und halten euch stets auf dem Laufenden, was die aktuelle Review Phase angeht.
Bei Ideas passieren anscheinend merkwürdige Dinge! – Deshalb fordern 10.000 Fans eine gründliche Untersuchung der Spezialagenten Scully und Mulder. Sie sollen herausfinden, ob der Entwurf „The X-File: I want to believe“ demnächst als LEGO Set […]
Die LEGO Ideas Plattform wurde ins Leben gerufen, um den Ideenaustausch zwischen LEGO und den Fans zu beflügeln. Doch immer wieder sorgen die Ideas-Entscheidungen für Diskussionen. Wir möchten euch deshalb auf eine kleine Reise durch […]
Update (31. Januar, 23:55 Uhr): Es geht los! Soeben ist der Verkauf der LEGO Ideas 21325 Mittelalterlichen Schmiede im LEGO Online Shop gestartet! (LEGO AT | LEGO CH | LEGO NL | LEGO USA | LEGO UK | LEGO CA) Update (19. Januar): Heute hat […]
Eine aufgeregte Menge versammelte sich heute vor dem Eingangstor zum LEGO Ideas Review. 10.000 Burgen-Fans wollten den Moment miterleben als der Entwurf „The Castle of Lord Afol and the Black Knights“ die magische Schwelle überschritt […]
Die Freunde der Sitcom „The Office“ organisierten heute die notwendige Unterstützung von 10.000 Stimmen und beförderten den Entwurf als dritte Idee in die erste Reviewrunde 2021. Damit liegt der Antrag um in die Regale zu […]
Die Fans der Computerspiele können sich über einen weiteren Entwurf freuen: „Among Us – The Skeld Detailed Map“ konnte kurz nach Beginn der ersten Reviewrunde 2021 als zweiter Entwurf die Unterstützung von 10.000 Stimmen erhalten. […]
„Der eine Entwurf, um sie zu knechten“ mögen sich 10.000 Fantasy-Fans auf Ideas gedacht haben, denn heute trifft das Hobbithaus als erstes Projekt in der ersten Reviewrunde 2021 ein. Anfang des neuen Jahres wird der […]
Zwischen Anfang September 2020 und heute haben ganze 25 Entwürfe die magische Grenze von 10.000 Unterstützern auf LEGO Ideas geknackt. Die Bandbreite ist wieder einmal groß, wobei sich aber gewisse Trends abzeichnen. Wie immer bei […]
Heute erreichte die „The Viking Village“ mit 10.000 Supportern im Rücken als 25. Projekt das dritte Review 2020. Wird es nach den Piraten auch eine Zukunft für die Wikinger bei Ideas geben? Das wird das […]
Vor Kurzem hatten wir euch die ersten Details zur bevorstehenden Neuauflage des BrickLink AFOL Designer Programm vorgestellt. Weitere Informationen dürften wir in der näheren Zukunft erwarten. Wir haben uns nochmals die alten Entwürfe vorgenommen und […]
Mit dem Entwurf „GMC – Blue Chip 100 [1957]“ wird das Ideas-Review um ein Stück amerikanische Automobil-Geschichte erweitert. Das nunmehr 24. Projekt konnte heute die Unterstützung von 10.000 Fans vereinen und wird ab Januar auf […]
Vor einigen Tagen konnten wir euch auf eine Neuauflage des BrickLink AFOL Designer Program (ADP) hinweisen. Nun hat LEGO über BrickLink auch endlich konkretere Informationen zur Neuauflage veröffentlicht und stellt dabei in Aussicht, dass für […]
Ursprünglich startete Lego Ideas 2008 unter dem Namen LEGO Cuusoo als Ableger der japanischen Website Cuusoo. LEGO Cuusoo wurde als Beta-Site bezeichnet und blieb bis zur Enthüllung von LEGO Ideas als Endprodukt bestehen. Im Jahr 2014 wurde die Plattform zu Chaordix verlegt, einem weltweit führendem Software-Anbieter für Ko-Kreation von Kunden und Innovation im Bereich Crowdsourcing.
Bislang sind schon über 40 Sets unter der Themenreihe erschienen und es kommen jährlich einige hinzu!
Bei LEGO Ideas können LEGO Fans aus aller Welt eigens kreierte Modelle erstellen und diese zu einer Abstimmung auf die LEGO Ideas Seite hochladen. Jeder kann sich dort anmelden und für sein Lieblingsmodell stimmen. Dabei kann man sich auch gleichzeitig für mehrere Modelle entscheiden.
Erreicht eines der Modelle eine Unterstützerzahl von 10000 kommt dieses in die 3 mal jährlich stattfindende Review Phase. Hier wird das Modell von einem Ausschuss von LEGO Designern unter die Lupe genommen. Das Modell, was die Designer überzeugt wird anschließend als wirkliches LEGO Set realisiert. Das coole dabei: Der LEGO Fan-Designer wird an den Einnahmen des Sets beteiligt!
Jährlich steigt die Zahl der Sets, die eine Unterstützerzahl von über 10000 erreichen stetig an. Jedoch schaffen es meist nur ein oder maximal zwei Sets über die Review Phase hinaus und werden als Sets veröffentlicht.