LEGO Technic zählt zu den ältesten LEGO Themenwelten, die bis heute noch existieren. Erstmalig erschien im Jahr 1977 ein LEGO Technic Set in Form des LEGO Technic 850 Fork-Lift Truck. Seitdem sind weit über 400 LEGO Technic Sets erschienen und die Sets Themenwelt gehören besonders in Deutschland zu den beliebtesten LEGO Sets überhaupt.
Dabei sind die technisch etwas anspruchsvolleren LEGO Sets gar nicht unbedingt nur für Kinder ausgelegt, sondern erfreuen sich auch bei Erwachsenen größter Beliebtheit. Kein Wunder also, dass einige LEGO Technic Sets zu den größten LEGO Sets aller Zeiten gehören und hier teilweise Preise von über 400,- Euro für die oft motorisierten Fahrzeuge aufgerufen werden.
Mittlerweile gibt es auch erste LEGO Technic Sets, die speziell als LEGO für Erwachsene gekennzeichnet sind und mit der Altersempfehlung 18+ versehen wurden.
LEGO Technic unterschiedet sich auch in der Art der Bausteine von den “normalen” LEGO Steinen. Zwar sind beide System auch miteinander kombinierbar, aber bei Technic setzt der Klemmbausteinhersteller aus Billund vor allem auf Liftarme und Pins zur Verbindung der einzelnen Teile, anstatt wie bei dem LEGO System genannten Bausteinen die Teile nur über die Klemmkraft der Noppen miteinander zu verbinden. Dadurch gehört LEGO Technic auch mit zu den komplexesten und kompliziertesten LEGO Arten, mit der aufwendige technische Funktionen umgesetzt werden können.
Auch außerhalb der eigentlich LEGO Technic Modelle werden aber mittlerweile gerne die Liftarme und Pins aus aktuellen Technic Sets eingesetzt, denn die Stabilität dient in vielen anderen LEGO Modellen als Unterkonstruktion. Somit ist LEGO Technic also auch aus anderen LEGO Sets nicht wegzudenken.