LEGO Space Shuttle Discovery + 747 Trägerflugzeug (10360): Neues Icons-Set schon im Mai?

Dieses Gerücht lässt aufhorchen: Nach dem Produktionsende des großen LEGO Icons Space Shuttle Discovery von 2021 soll schon im Mai eine neue, kleinere Version erscheinen – dafür diesmal inkl. SCA, also einer modifizierten Boeing 747 als Trägerflugzeug! Wir fassen die bisherigen Gerüchte für euch zusammen und zeigen euch einige Bilder von den echten Huckepack-Transporten der Space Shuttles, die noch heute als technische Meisterleistung gelten.

Die Gerüchte, die von Clay_Bricks u.a. bei Reddit gepostet wurden und die wir für äußerst glaubwürdig halten, stellen ein Set mit 2417 Teilen in Aussicht, das am 15. Mai 2025 in den Verkauf starten soll. Das LEGO 10360 Space Shuttle Discovery + Boeing 747 Set, dessen offizieller Namen allerdings noch nicht bekannt ist, wird laut Gerücht eine amerikanische UVP von 229,99 US-Dollar haben, was vermutlich auch eine ähnliche Euro-UVP bedeuten wird. Das Ganze erscheint – wenig überraschend – mit der Altersempfehlung 18+ in der LEGO Icons Reihe, in der es in der Vergangenheit schon diverse andere Sets mit (historischem) Weltraum-Bezug gab, darunter auffallend viele zum „Space Shuttle“-Programm.

Transport Shuttle Atlantis
Transport eines Space Shuttles, hier: Atlantis

Auch die konkrete Kombination des neuen Sets, also Space Shuttle mit SCA (Shuttle Carrier Aircraft), gab es schon bei LEGO, allerdings nur als Spielset und vor langer Zeit: Das LEGO 6544 Space Shuttle mit „Huckepack-Jet“ (sic!) aus der „Space Port“-Reihe von 1995 gilt vielen AFOLs heute als ein Klassiker ihrer Kindheit, an den sie noch immer gerne zurückdenken. Das damalige Set kann mit seinem verspielten Design und seinen gerade einmal 342 Teilen (für eine US-UVP von 38,50 Dollar) natürlich kaum als Vergleich dienen. Dennoch wird sich vielleicht der eine oder die andere von euch darauf freuen, in Form des kommenden 18+ Sets ein größeres und moderneres Modell zu bauen, dabei aber gleichzeitig doch ein wenig in Nostalgie schwelgen zu können.

LEGO 65444 Anleitung Scan Cover
Scan der Anleitungs-Vorderseite des Sets 6544 von 1995, Bildquelle: Brickset

In der Realität gab es zwei umgebaute Boeing 747 Flugzeuge, die mit einem Space Shuttle beladen werden und dieses huckepack tragen konnten. Die erste Maschine mit der späteren Kennung N905NA, die vermutlich in Anbetracht des nahenden 50-jährigen Jubiläums von LEGO im Set aufgegriffen werden wird, wurde 1976 von Boeing für die NASA angepasst, indem man u.a. die Sitze ausbaute, dem Rumpf verstärkte und die Halterungen für das Shuttle anbrachte, das mehr als 100 Tonnen wog. Zunächst benutze man die neue Transportmöglichkeit, um die Gleitflug-Eigenschaften des Shuttle-Prototypen zu testen, der dafür im Flug ausgeklinkt wurde und selbstständig landete. Später wurden N905NA sowie ab 1991 auch der zweite Träger N911NA hauptsächlich dafür benutzt, die Shuttles zwischen verschiedenen Start- und Landeplätzen hin- und herzutransportieren.

Nasa Sca Beide Carrier Unbeladen Im Flug
Beide SCAs im Leerflug
Shuttle Auf Carrier Schematische Darstellung
Schematische Darstellung eines SCA mit Shuttle auf dem Rücken

Wenn auch zum konkreten Design des kommenden LEGO Sets noch nichts bekannt ist, so möchte ich dennoch eine persönliche Vorhersage „aus dem Bauch heraus“ treffen: Ein bestimmtes Detail an der Shuttle-Befestigung auf N905NA passt so perfekt zum mitunter etwas schrägen LEGO Humor, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine wie auch immer geartete Referenz im Set oder wenigstens in der Anleitung erwarten würde: Am hinteren Befestigungspunkt des SCA befand sich nämlich die folgende Beschriftung, die übersetzt so viel heißt wie „Hier Raumfähre anbringen. Hinweis: Schwarze Seite nach unten“.

Space Shuttle Befestigung Beschriftung
Nicht ganz ernst gemeinter Hinweis an der Haltevorrichtung

Was denkt ihr über die Gerüchte zum kommenden LEGO Space Shuttle Discovery mit Boeing 747 Träger? Seid ihr Fans der kleinen LEGO Variante von 1995 und würdet ihr euch deshalb über eine moderne, große Version freuen, oder hättet ihr einfach so Spaß daran, euch ein Modell dieser technischen Meisterleistung ins Regal zu stellen? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich zum kommenden Set und euren Erinnerungen an das Space Shuttle Programm aus.

Über Jens Herwig 672 Artikel
Enddreißiger, Retro-Fan und Daten-Sortierer. Liebt LEGO aus den 90ern, besonders Space und Aquazone. Hat ein Faible für Elektronik und Rätsel. Humor gerne schwarz, Kaffee weiß und LEGO bunt.
guest
41 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare