Hier findest du eine Liste der wichtigsten LEGO Star Wars Raumschiffe. Wir listen hier alle Raumschiffe auf, die als LEGO Set erschienen sind. Zu allen Raumschiffen sind alle Set-Nummern in der Tabelle aufgezählt.
Zusätzliche Informationen über die wirklichen Vorbilder sind auch vorhanden. Die Informationen stammen überwiegend aus Kanon Veröffentlichungen außer bei den nicht mehr kanonischen Schiffen. Es sind nur Raumschiffe, also keine Speeder, Walker oder Schweber mit aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- Liste der LEGO Star Wars Raumschiffe
- Sternzerstörer Imperium-I-Klasse
- Sternzerstörer Venator-Klasse
- Sternzerstörer Resurgent-Klasse
- Sterndreadnought Exekutor-Klasse
- Sternzerstörer Lucrehulk-Klasse Modell LH-3210
- Korvette CR90
- Angriffstransporter Acclamator-I-Klasse
- Fregatte EF76-Nebulon-B-Klasse
- Imperialer Kreuzer Gozanti-Klasse
- YT-1300
- Atmosphären-Angriffslandungsschiff-1971/9.1
- Raumkreuzer Consular-Klasse
- Raumkreuzer Consular-Klasse (Charger c70 Umbau)
- J-Typ 327 Nubian Königliches Raumschiff
- J-Typ-Diplomatenbarke
- Sternjäger N-1
- Shuttle Lambda-Klasse T-4a
- Kommandoshuttle Ypsilon-Klasse
- Transportshuttle Sheathipede-Klasse
- ShuttleT-6
- Shuttle Delta-Klasse T-3c
- Angriffsfähre Nu-Klasse
- Shuttle Theta-Klasse T-2c
- Schweres Frachtshuttle Zeta-Klasse
- Interstellare Raumjacht Punworcca 116-Klasse
- Sternjäger Nantex-Klasse
- Droidensternjäger Geier-Klasse
- Sternenkurier (Sith-Infiltrator)
- Droidensternjäger Tri-Droidenjäger
- Tiefflug-Angriffstransporter/Infanterie
- Tiefflug-Angriffstransporter/Fracht
- G9-Auslegerfrachter
- Droidenbomber Hyänen-Klasse
- Sterndreadnought Subjugator-Klasse
- Sternjäger HH-87-Sternhüpfer
- Sternjäger Kom’rk-Klasse
- Sternjäger Renegat-Klasse
- Tiefflug-Angriffstransporter/Exekutive
- Sternjäger Belbullab-22
- Abfangjäger Delta-7 Aethersprite-Klasse
- Abfangjäger Delta-7B Aethersprite-Klasse
- Azure Angel
- Abfangjäger Eta-2 Actis-Klasse
- Abfangjäger Eta-2 Actis-Klasse Yoda refit
- Angriffsschiff SS-54
- Z-95-Kopfjäger (Klonkriege Konfiguration)
- Sternjäger V-19-Torrent
- Sternjäger Aggressive-ReConnaissance-170
- Sternjäger Alpha-3 Nimbus-Klasse V-Flügel
- Droidenkanonenboot Schwere-Raketenplattform
- Sternjäger BTL-B-Y-Flügel
- Sternjäger BTL-A4-Y-Flügel
- Sternjäger BTA-NR2-Y-Flügel
- Sternjäger MG-100-SternenFestung-SF-17
- Sternjäger T-65B-X-Flügel
- Sternjäger T-70-X-Flügel
- Sternjäger RZ-1-A-Flügel
- Sternjäger RZ-2-A-Flügel
- Sternjäger A/SF-01-B-Flügel
- Sternjäger TIE/vn-Silencer
- Sternjäger UT-60D-U-Flügel
- Shuttle Widerstandstransporter
- Shuttle Widerstandstransportkapsel
- Quadrijet-Transferschlepper
- Patrouillenschiff Firespray-31-Klasse
- Sternjäger TIE/ln
- Sternjäger TIE/sa
- Sternjäger TIE/st-x1
- Sternjäger TIE/d
- Abfangjäger TIE/in
- Sternjäger TIE-X1
- Sternjäger TIE/ad-v1
- Sternjäger TIE/se
- Sternjäger TIE/do
- Sternjäger TIE/D
- Abfangjäger TIE/ba
- Black Ace
- Patrouillenschiff Razor Crest
- Y-45-Transportlader
- Intersystem-Transportschiff
- Transportschiff Oubliette-Klasse
- Shuttle Sentinel-Klasse
- Frachter VCX-100
- Sternjäger Phantom
- Shuttle Phantom II
- Kanonenboot Auzituck-Klasse
- Fregatte Pelta-Klasse
- Sternjäger Striker-Klasse
- Abfangjäger Fury-Klasse
- Korvette Defender-Klasse
- Transportschiff Rogue Shadow
- Sternjäger Jek-14’s Stealth Starfighter
- Sternjäger Jedi Scout Fighter
- Sternjäger Eclipse Fighter
- Transportschiff StarScavenger
- Sternjäger Tracker I
- Fregatte Arrowhead
Liste der LEGO Star Wars Raumschiffe
Raumschiff | Fraktion | Zeitperiode | Raumschifftyp | Playset | Sonstige MF=MicroFighter PB=PolyBag/Foil Bag AK=AdventsKalender | UCS |
---|---|---|---|---|---|---|
Sternzerstörer Venator-Klasse Republikanischer Angriffskreuzer / Jedi-Kreuzer ![]() | Galaktische Republik | PT | Sternzerstörer | 8039 | 30053(PB) 20007(PB) 75146(AK) | |
Angriffstransporter Acclamator-I-Klasse Jedi-Transporter ![]() | Galaktische Republik | PT | Schwerer Kreuzer | 75007(PS) 75023(AK) | ||
J-Typ-Diplomatenbarke![]() | Galaktische Republik | PT | Kreuzer | 75023(AK) | ||
Raumkreuzer Consular-Klasse (Charger c70 Umbau)![]() | Galaktische Republik | PT | Fregatte | 7964 | 30242(PB) | |
Tiefflug-Angriffstransporter/Infanterie TFAT/LAAT ![]() | Galaktische Republik | PT | Kanonenboot | 75021 7163 7676 4490 | 75076(MF) 20010(PB) 7958(AK) 75023(AK) | |
Tiefflug-Angriffstransporter/Exekutive Polizeikanonenboot ![]() | Galaktische Republik | PT | Kanonenboot | 75046 | ||
Sternjäger N-1 Naboo Starfighter ![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 7141 7877 75092 7660 | 9674(PS) 75223(MF) 30383(PB) 911609(PB) 9509(AK) 75213(AK) | 10026 |
Abfangjäger Delta-7 Aethersprite-Klasse Jedi-Sternjäger ![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 7143 75191 4487 | 75006(PS) 75023(AK) | 10215 |
Abfangjäger Delta-7B Aethersprite-Klasse Jedi-Sternjäger ![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 75214 7669 8093 7868 9498 | 75056(AK) 75146(AK) 75213(AK) | |
Abfangjäger Eta-2 Actis-Klasse Jedi Interceptor ![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 75038 75135 75281 9494 7661 7256 | 6966(PB) 911952(PB) 30244(PB) 912066(PB) | |
Abfangjäger Eta-2 Actis-Klasse Yoda refit![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 75168 | ||
Z-95-Kopfjäger (Klonkriege Konfiguration)![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 75004 | 30240(PB) | |
Sternjäger V-19-Torrent![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 7674 | 8031(PB) | |
Sternjäger Aggressive-ReConnaissance-170 ARC-170 ![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 7259 8088 | 75072(MF) 30247(PB) 6967(PB) | |
Sternjäger Alpha-3 Nimbus-Klasse V-Flügel![]() | Galaktische Republik | PT | Sternjäger | 6205 75039 7915 (Expand) | ||
Sternjäger BTL-B-Y-Flügel Y-Wing/Y-Flügel ![]() | Galaktische Republik | PT | Jagdbomber | 8037 | 75056(AK) 7958(AK) | |
Tiefflug-Angriffstransporter/Fracht![]() | Galaktische Republik | PT | Landungsschiff | 75023(AK) | 10195 | |
Angriffsfähre Nu-Klasse![]() | Galaktische Republik | PT | Shuttle | 8019 | 30050(PB) | |
Shuttle T-6![]() | Galaktische Republik | PT | Shuttle | 7931 | ||
Shuttle Theta-Klasse T-2c![]() | Galaktisches Republik | PT | Shuttle | 8096 | 911617(PB) | |
G9-Auslegerfrachter Twilight ![]() | Galaktische Republik | PT | Frachter | 7680 | ||
Raumkreuzer Consular-Klasse![]() | Galaktische Republik | PT | Transportschiff | 7665 | 7958(AK) 75279(AK) | |
J-Typ 327 Nubian Königliches Raumschiff![]() | Galaktische Republik | PT | Yacht | 9509(AK) | ||
Sterndreadnought Subjugator-Klasse The Malevolence ![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sterndreadnought | 9515 | ||
Sternzerstörer Lucrehulk-Klasse Modell LH-3210 Kriegsfrachter / Droidenkontrollschiff ![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sternzerstörer | 75279(AK) | ||
Droidenkanonenboot Schwere-Raketenplattform![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Kanonenboot | 7678 75042 75233 | 911729(PB) 75146(AK) | |
Sternjäger Nantex-Klasse![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sternjäger | 7959 4478 | 75023(AK) | |
Sternjäger Renegat-Klasse![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sternjäger | 7673 | ||
Sternjäger Belbullab-22 Soulless / Seelenlose ![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sternjäger | 7656 8095 75286 | 8033(PB) 9509(AK) 75213(AK) | |
Droidensternjäger Tri-Droidenjäger![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sternjäger | 7252 8086 75044 | ||
Droidensternjäger Geier-Klasse![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Sternjäger | 75041 7256 7751 7660 7111 | 75073(MF) 911723(PB) 30055(PB) 9509(AK) 75056(AK) | |
Droidenbomber Hyänen-Klasse![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Bomber | 8016 | ||
Transportshuttle Sheathipede-Klasse![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Shuttle | 8036 | 9509(AK) 75023(AK) | |
Interstellare Raumjacht Punworcca 116-Klasse![]() | Konföderation Unabhängiger Systeme | PT | Yacht | 7752 | 75023(AK) | |
Angriffsschiff SS-54![]() | Neutral- Verbrechersyndikate | PT | Kanonenboot | 7930 | 20021(PB) | |
Sternjäger HH-87-Sternhüpfer![]() | Neutral -Verbrechersyndikate | PT | Sternjäger | 75024 | ||
Sternenkurier (Sith-Infiltrator)![]() | Neutral - Sith | PT | Sternjäger | 7961 75096 7151 7663 4493 comcon019 | 75224(MF) 9509(AK) 912058(PB) | |
Sternjäger Kom’rk-Klasse![]() | Neutral - Death-Watch | PT | Sternjäger | 9525 | 30241(PB) | |
Sterndreadnought Exekutor-Klasse Supersternzerstörer ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sterndreadnought | 10221 | ||
Sternzerstörer Imperium-I-Klasse Imperialer Sternzerstörer ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sternzerstörer | 6211 75055 8099 4492 | 75033(MF) 911842(PB) 30056(PB) 911510(PB) 9509(AK) 75097(AK) | 10030 75252 |
Sternjäger TIE/ln TIE-Fighter / TIE-Jäger ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sternjäger | 7146 7263 9492 75237 75211 7150 7152 7262 65145 75300 | 8028(PB) 3219(PB) 30381(PB) 911510(PB) 7958(AK) 75056(AK) | 75095 10131 |
Sternjäger TIE/st-x1 TIE-Striker / TIE-Stürmer ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sternjäger | 75154 | 75161(MF) 912056(PB) 75184(AK) | |
Abfangjäger TIE/in TIE-Interceptor / TIE-Abfangjäger ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sternjäger | 6206 | 9676(PS) 75031(MF) 6965(PB) 75146(AK) 912067(PB) | 7181 |
Sternjäger TIE-X1 TIE-Advanced ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sternjäger | 8017 4484 75150 | 911722(PB) | 10175 10131 |
Sternjäger TIE/ad-v1![]() | Galaktisches Imperium | OT | Sternjäger | 75082 | 75128(MF) 30275(PB) | |
Sternjäger TIE/sa TIE-Bomber ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Jagdbomber | 4479 | 75008(PS) 911613(PB) | |
Sternjäger TIE/d TIE-Defender /TIE-Verteidiger ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Jagdbomber | 8087 | ||
Shuttle Sentinel-Klasse![]() | Galaktisches Imperium | OT | Shuttle | 7659 75221 | 75146(AK) | |
Shuttle Lambda-Klasse T-4a Lammbda Shuttle ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Shuttle | 7166 4494 75094 7264 75302 | 911833(PB) 20016(PB) 30246(PB) 7958(AK) 75056(AK) 30388(PB) | 10212 |
Shuttle Delta-Klasse T-3c![]() | Galaktisches Imperium | OT | Shuttle | 75156 | 75163(MF) 75184(AK) | |
Schweres Frachtshuttle Zeta-Klasse![]() | Galaktisches Imperium | OT | Shuttle | 75213(AK) | ||
Y-45-Transportlader AT-Hauler ![]() | Galaktisches Imperium | OT | Transportschiff | 75219 | 30498(PB) | |
Imperialer Kreuzer Gozanti-Klasse![]() | Galaktisches Imperium | OT | Frachter | 75106 | ||
YT-1300 Millenium Falken ![]() | Neutral/Rebellen | OT / ST | Frachter | 7190 7965 75105 75257 4488 75212 7778 4504 | 75030(MF) 75192(MF) 911607(PB) 911949(PB) 55555(PB) 7958(AK) 75097(AK) 75184(AK) 75279(AK) 75295(MF) | 10179 75192 |
Fregatte EF76-Nebulon-B-Klasse Rebellen Fregatte / Lazarettschiff ![]() | Rebellen | OT | Fregatte | 77904 | ||
Fregatte Pelta-Klasse![]() | Rebellen | OT | Fregratte | 75158 | ||
CR90-Korvette Yavin IV ![]() | Rebellen | OT | Korvette | 75244 | 75011(PS) 75146(AK) | 10019 10198 |
Sternjäger T-65B-X-Flügel X-Wing/X-Flügel ![]() | Rebellen | OT | Sternjäger | 7140 6212 9493 75218 75235 4502 7142 65145 66221 75301 | 9677(PS) 75032(MF) Swmagpromo-1(PB) 30051(PB) 6963(PB) 4484(PB) 7958(AK) 75279(AK) | 7191 4002019 10240 |
Sternjäger RZ-1-A-Flügel A-Wing/A-Flügel ![]() | Rebellen | OT | Sternjäger | 7134 6207 75175 75003 75247 75150 | 911724(PB) 30272(PB) 7958(AK) 75097(AK) 912060(PB) 75279(AK) | 75275 |
Sternjäger A/SF-01-B-Flügel B-Wing/B-Flügel ![]() | Rebellen | OT | Sternjäger | 75050 6208 7180 | 75010(PS) 911950(PB) | 10227 |
Sternjäger UT-60D-U-Flügel![]() | Rebellen | OT | Sternjäger | 75155 | 75160(MF) 911946(PB) 30496(PB) | |
Sternjäger Phantom![]() | Rebellen | OT | Sternjäger | 75048 | ||
Sternjäger BTL-A4-Y-Flügel Y-Wing/Y-Flügel ![]() | Rebellen | OT | Jagdbomber | 7658 75172 7150 9495 7152 7262 | 75162(MF) 911730(PB) 75184(AK) | 10134 75181 |
Shuttle Phantom II![]() | Rebellen | OT | Shuttle | 75170 | 75184(AK) | |
Frachter VCX-100 Ghost ![]() | Rebellen | OT | Frachter | 75053 fanexpo001 comcon039 | 75127(MF) 75184(AK) | |
Patrouillenschiff Razor Crest![]() | Neutral - Verbrechersyndikate | OT | Kanonenboot | 75292 | 75279(AK) | |
Kanonenboot Auzituck-Klasse Wookie-Gunship / Wookie Kanonenboot ![]() | Neutral - Wookie | OT | Kanonenboot | 75084 | 75129(MF) | |
Patrouillenschiff Firespray-31-Klasse![]() | Neutral | PT/OT | Kanonenboot | 7144 7153 6209 8097 4487 75243 65153 celeb2012 | 911945(PB) 911508(PB) 20019(PB) 6964(PB) 7958(AK) 75146(AK) 75023(AK) | 75060 |
Sternzerstörer Resurgent-Klasse![]() | Erste Ordnung | ST | Sternzerstörer | 75190 | 75245(AK) | |
Sternjäger TIE/vn-Silencer![]() | Erste Ordnung | ST | Sternjäger | 75179 | 75196(MF) 911954(PB) | |
Sternjäger TIE/se![]() | Erste Ordnung | ST | Sternjäger | 75101 | 75194(MF) 911953(PB) 30276(PB) 75213(AK) | |
Abfangjäger TIE/ba![]() | Erste Ordnung | ST | Sternjäger | 75240 | ||
Atmosphären-Angriffslandungsschiff-1971/9.1![]() | Erste Ordnung | ST | Landungsschiff | 75103 | 75184(AK) | |
Kommandoshuttle Ypsilon-Klasse![]() | Erste Ordnung | ST | Shuttle | 75104 75256 | 30279(PB) 30380(PB) 75245(AK) | |
Sternjäger T-70-X-Flügel X-Wing/X-Flügel ![]() | Widerstand | ST | Sternjäger | 75102 75149 75273 75297 | 75125(MF) 911841(PB) 30278(PB) 30386(PB) 75245(AK) 912063(PB) | |
Sternjäger RZ-2-A-Flügel A-Wing/A-Flügel ![]() | Widerstand | ST | Abfangjäger | 75248 | 75196(MF) | |
Sternjäger BTA-NR2-Y-Flügel Y-Wing/Y-Flügel ![]() | Widerstand | ST | Jagdbomber | 75249 | 75263(MF) | |
Sternjäger MG-100-SternenFestung-SF-17![]() | Widerstand | ST | Bomber | 75188 | 911944(PB) | |
Shuttle Widerstandstransporter![]() | Widerstand | ST | Shuttle | 75140 | 75245(AK) | |
Shuttle Widerstandstransportkapsel![]() | Widerstand | ST | Shuttle | 75176 | ||
Intersystem-Transportschiff![]() | Widerstand | ST | Transportschiff | 75293 | ||
Black Ace![]() | Neutral | ST | Sternjäger | 75242 | ||
Transportschiff Oubliette-Klasse![]() | Neutral | ST | Transportschiff | 75284 | ||
Quadrijet-Transferschlepper Quadjumper ![]() | Neutral | ST | Schleppboot | 75178 | 911836(PB) 75245(AK) | |
Sternjäger TIE/do Sith-TIE / TIE-Dolch / TIE-Dagger ![]() | Letzte Ordnung | ST | Sternjäger | 75272 | 912064(PB) 75279(AK) | |
Azure Angel![]() | Galaktische Republik | Legend | Sternjäger | 75087 | ||
Sternjäger TIE/D![]() | Galaktisches Imperium | Legend | Sternjäger | 10131 | ||
Transportschiff Rogue Shadow![]() | Galaktisches Imperium | Legend | Transportschiff | 7672 | ||
Korvette Defender-Klasse![]() | Alte Republik | Legend | Korvette | 75025 | ||
Sternjäger Striker-Klasse![]() | Alte Republik | Legend | Sternjäger | 9497 | ||
Abfangjäger Fury-Klasse![]() | Sith Emperium | Legend | Sternjäger | 9500 | ||
Sternjäger Tracker I![]() | Galaktisches Imperium | LEGO | Sternjäger | 75185 | ||
Sternjäger Eclipse Fighter![]() | Galaktisches Imperium | LEGO | Sternjäger | 75145 | ||
Fregatte Arrowhead![]() | Rebellen | LEGO | Fregatte | 75186 | ||
Sternjäger Jedi Scout Fighter![]() | Rebellen | LEGO | Sternjäger | 75051 | ||
Sternjäger Jek-14’s Stealth Starfighter![]() | Rebellen | LEGO | Sternjäger | 75018 comcon032 | ||
Transportschiff StarScavenger![]() | Rebellen | LEGO | Transportschiff | 75147 |
Sternzerstörer Imperium-I-Klasse
- Länge: 1.600 Meter
- Breite: 985 Meter
- Höhe: 455 Meter
- Crew: 9.235 Offiziere, 27.850 Soldaten
- Passagiere: 9.700 Sturmtruppen
- 72 Sternjäger ≙ 6 Staffeln ≙ 1 Geschwader + Bomberstaffeln
- 8 Lambda-Klasse-T-4a-Shuttles
- 20 AT-AT + 30 AT-ST/AT-DP + 15 Imperiale Truppentransporter
- Geläufige Namen: ISZ (Imperialer SternZerstörer) / ISD (Imperial Star Destroyer)
- LEGO/BL Namen: Imperial Star Destroyer / Star Destroyer
Die Sternzerstörer der Imperium-Klasse waren das Rückgrat der imperialen Flotte die einzeln als Sternzerstörerkontingent eingesetzt wurden oder aber begleitet von Fregatten und Kreuzern, als Flankenschutz, in einem Kampfgeschwader. Die Sternzerstörer der Imperium-Klasse waren direkte Nachfolger der Sternzerstörer Venator-Klasse und wurden nach der Order 66 in Dienst gestellt und ersetzten diese nach und nach. Die Imperium-Klasse war größer als ihr direkter Vorgänger der Venator-Klasse, hatte aber weniger Jäger und Bomber an Bord. Dies war zum einen eine Folge das nach der Machtübernahme schnell viele Sternzerstörer benötigt wurden um auch im Äußeren Rand die Macht des Imperiums zu festigen und weiterhin hat die Tarkin Doktrin, die besagt das die Herrschaft durch die Androhung von Machtausübung gesichert werden sollte nicht durch die Ausführung dieser, den Effekt einer Flotte über deren Effektivität gestellt.
Die Sternzerstörer der Imperium-I-Klasse waren schwer gepanzert und bewaffnet. Die Primärbewaffnung waren drei schwere Zwillingsturbolasertürme und ein schwerer Zwillingsionenkanonenturm jeweils back- und steuerbord der Brückenaufbauten. Diese wurden beim Nachfolgemodel der Imperium-II-Klasse durch jeweils vier achtläufige Turbolaserbarbetten ersetzt. Die Imperium-I-Klasse war darüber hinaus mit 2 schweren Vierlingsturbolaserbatterien, jeweils mittschiffs in den Seitengräben, 3 Mittlere Drillingsturbolaser und 2 Mittlere Turbolaser an der Unterseite und jeweils 60 Schwere T&B-XX-9-Turbolaserbatterien und Borstel-NK-7-Ionenkanonen als Antisternjägerabwehr.
Die Sternzerstörer der Imperium-I-Klasse waren primär auf Raumschlachten ausgelegt konnten aber auch durch die unten angebrachten Turbolaser auch zum Orbitalen Beschuß eingesetzt wurden. Die Torpedowerfer konnten auch mit hochexplosiven Gefechtsköpfen bestückt werden was die Imperium-I-Klasse in die Lage versetzte ganze Kontinente zu befrieden.
Sternzerstörer Venator-Klasse
- Länge: 1.137 Meter
- Breite: 548 Meter
- Höhe: 268 Meter
- Crew: 7.400
- Passagiere: 2.000 Klontruppen
- 420 Sternjäger ≙ 13 Staffeln + 4 Delta-7b Sternjäger (Konnte variieren da es auch andere Staffelgrößen gab)
- 40 TFAT
- Geläufige Namen: Republikanischer Angriffskreuzer / Jedi-Kreuzer
- LEGO/BL Namen: Venator-Class Republic Attack Cruiser / Republic Attack Cruiser
Die Venator-Klasse wurde vor allem während der Klonkriege eingesetzt und als vielseitiger Waffenträger oder von den Jedi als Kommandoschiff eingesetzt, was ihnen den Spitznamen Jedikreuzer einbrachte. Die Venator-Klasse war vordringlich ein Sternjäger-Träger. Der Rumpf war so konzipiert das er sich entlang der Längsachse öffnen konnte damit die, in den darunter befindlichen Hangaren, stationierten Sternjäger schnell und in großer Zahl starten konnten. Die Sternzerstörer der Venator-Klasse wurden nach der Order 66 auf verschieden Planeten gebracht, wie zum Beispiel Bracca, um dort ausgemustert und demontiert zu werden. Einige dieser Schiffe gelangten in die Hände der Rebellion die diese als Operationsbasen nutzten, bis sie auch dort durch die Schiffe der Mon Calamari ersetzt wurden.
Sternzerstörer Resurgent-Klasse
- Länge: 2.915 Meter
- Breite: 1.483 Meter
- Höhe: 496 Meter
- Crew: 19.000 Offiziere 55.000 Soldaten
- Passagiere: 8.000 Sturmtruppen
- 144 Sternjäger ≙ 12 Staffeln ≙ 2 Geschwadern + Bomberstaffeln
- 100 AAL-1971/9.1 Truppentransporter
- Geläufige Namen: Sternzerstörer der Ersten Ordnung
- LEGO/BL Namen: First Order Star Destroyer
Die Sternzerstörer der Resurgent-Klasse wurden von der ersten Ordnung im Geheimen als Nachfolger der Imperialen Sternzerstörer hergestellt.
Während die Form stark an die imperialen Sternzerstörer der Sieges-Klasse erinnert wurde der Hangar analog zu den Sternzerstörer der Venator-Klasse gestaltet. Im Gegensatz zu den Vorgängern wurde aber auf eine allzu exponierte Kommandozentrale verzichtet.
Sterndreadnought Exekutor-Klasse
- Länge: 19.000 Meter
- Breite: 6.400 Meter
- Höhe: 1.900 Meter
- Crew: 280.734
- Passagiere 8.000 Sturmtruppen / 38.000 imperiale Soldaten
- 500 AT-AT mit Besatzung
- 144 Sternjäger ≙ 12 Staffeln ≙ 2 Geschwadern + Bomberstaffeln (bis zu 1.000 Jäger möglich)
- 80-200 weitere Schiffe
- Geläufige Namen: Supersternzerstörer / Exekutor
- LEGO/BL Namen: Super Star Destroyer
Das erste gebaute Sterndreadnought, der sogenannten Super-Sternzerstörer, war die Exekutor und das Flaggschiff von Lord Darth Vader, das unter anderem bei der Schlacht von Endor eingesetzt wurde. Dieses Schiff war das Typschiff weshalb die gesamte Baureihe nach ihm benannt wurde. Insgesamt wurden 13 Schiffe der Exekutor-Klasse gebaut, wiezum Beispiel die Annihilator von Großgeneral Cassio Tagge. Nach der Zerstöung des zweiten Todes Sterns wurden alle Exekutor-Klassen entweder zerstört oder fielen in die Hände der neuen Republik. Einzig die Eclipse, das ehemalige Flagschiff von Imperartor Sheev Palpatine, konnte unbemerkt in die unbekannten Regionen entfliehen. Es war geplant das in jedem Sektor der Galaxie ein Super-Sternzerstörer als Kommandoschiff verfügbar sein sollte.
Sternzerstörer Lucrehulk-Klasse Modell LH-3210
- Länge: 3.356,9 Meter
- Breite: 3.009 Meter
- Höhe: 1.028,77 Meter
- Crew: 350
- Passagiere: 100.000 Droiden
- 5.000.000 Tonnen Fracht
- 550 MTT + 6.250 AAT + 1.500 ZAG-Truppentransporter
- Geläufige Namen: Kriegsfrachter / Droidenkontrollschiff
- LEGO/BL Namen: Trade Federation Battleship
Die Sternzerstörer der Lucrehulk-Klasse Modell LH-3210 waren ursprünglich riesige Raumfrachter der Handelsföderation die für den Kriegseinsatz umgerüstet wurden. Die Lucrehulk-Klasse bestand im wesentlichen aus zwei verschiedenen Komponentenraumschiffen. Zum einen dem kugelförmigen Lucrehulk-Klasse-LH-1740-Kernschiff mit einem Durchmesser von 696m, dass sich von der ringförmigen Frachtsektion entkoppeln konnte um auf Planeten zu landen. Nach der Landung konnten die mitgebrachten Truppen durch mehrere Lucken schnell entladen werden.
Die ringförmige Frachtsektion mit einem Durchmesser von 3.170m hieß Frachter Lucrehulk-Klasse LH-3210 der dem Sternzerstörer auch den Namen und Modellbezeichnung gab. Die Lucrehulk-Klasse war schwer bewaffnet und gepanzert und konnte gigantische Armeen von Invasionstruppen und Kampfdroiden mit sich führen weshalb ein Lucrehulk allein schon eine Bedrohung für einen Planeten darstellen konnten.
Die Lucrehulk-Klasse gab es auch, mit zahlreichen Antennen und Kommunikationseinrichtungen ausgestattet, als Droidenkontrollschiff. Diese Schiffe kontrollierten alle Droiden einer Armee. Nach der Niederlage von Naboo 32VSY in der ein einzelner Sternjäger N-1 , geflogen von einem 9Jährigen Podracer, das Droidenkontrollschiff ausschaltete und damit die gesamten Droidenstreitkräfte unbrauchbar machte wurden die B1 Droiden modifiziert damit diese auch ohne Droidenkontrollschiff noch agieren konnten.
Korvette CR90
- Länge: 150 Meter
- Breite: 48,6 Meter
- Höhe: 32,6 Meter
- Crew: 30-165
- Passagiere: Max 600
- Geläufige Namen: Blockadebrecher / Blockade Runner / Tantive IV
- LEGO/BL Namen: Tantive IV / Rebel Blockade Runner
Die größte Stärke der CR90 war der modulare innere Aufbau, so konnte auf Frachtkapazität verzichtet werden und stattdessen mehr Passagiere oder Truppen zu transportieren.
Es gibt auch Konfigurationen bei denen leichte Jäger angedockt oder als Nutzlast an Board mitgenommen werden konnten.
Durch die 11 CIG Ionen-Turbinentriebwerke besaß die CR90 eine hohe Beschleunigung und Endgeschwindigkeit was sie ideal zum durchstoßen feindlicher Linien machte um den Feind von hinten zu attackieren, daher der Spitzname Blockadebrecher.
Angriffstransporter Acclamator-I-Klasse
- Länge: 752 Meter
- Breite: 460 Meter
- Höhe: 183 Meter
- Crew: 700
- Passagiere: 16.000 Republiknische Klontruppen
- 80 TFAT
- Geläufige Namen: Acclamator / Republikanische Angriffsschiffe / Jedi-Transporter
- LEGO/BL Namen: Republic Assault Ship
Die Angriffstransporter der Acclamator-I-Klasse wurden von der GAR (Großen Armee der Republik) vordringlich als Truppentransporter eingesetzt. Während des Landeanflugs konnten die TFAT gestartet werden um die ersten Truppen schnell zu Boden zu bringen bis der Angriffstransporter dann selbst landete um die restliche Truppen abzusetzen.
Die Angriffstransporter der Acclamator-Klasse hatte nur wenige Offensivbewaffnung, was sie sehr verwundbar im Raumkampf machte, allerdings hatten sie vier Torpedowerfer im vorderen Bug mittels derer man Angriffserschütterungsraketen zum Klären von Landezonen abfeuern konnte.
Fregatte EF76-Nebulon-B-Klasse
- Länge: 300 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: 120 Meter
- Crew: 850
- Passagiere: 700 Patienten
- 12 Sternjäger ≙ 1 Staffel
- Geläufige Namen: Rebellen Fregatte / Lazarettschiff / Nebulon-B-Fregatte
- LEGO/BL Namen: Nebulon-B-Frigate
Die Fregatte EF76-Nebulon-B-Klasse, meist nur Nebulon-B-Fregatte genannt, konnte verschieden konfiguriert werden und damit viele Einsatzbereiche abdecken. Es gab die Nebulon-B-Fregatte als Eskortschiff oder sogar als Angriffs-/Begleitschiff allerdings sind sie meisten als Lazarettschiff genutzt worden insbesondere von der Rebellen Allianz. In der Lazarettschiffkonfiguration konnte die Nebulon-B-Fregatte bis zu 700 Patienten aufnehmen und hatte mehrere Bakta-Tanks an Bord sowie weitere medizinische Einrichtungen wie Traumastationen und Operationssäle.
Die Nebulon-B-Fregatte war nicht wehrlos Angriffen ausgeliefert, so besaß die Nebulon-B-Fregatte eine starke Panzerung und hatte jeweile 12 Turbolaser und Laserkannonen. Eine komplette Sternjäger Staffel bestehend aus 12 Sternjäger, zumeist A-Flügel Sternjäger, fand im Hangar der Nebulon-B-Fregatte Platz.
Imperialer Kreuzer Gozanti-Klasse
- Länge: 63,8 Meter
- Breite: 32 Meter
- Höhe: 14,7 Meter
- Crew: 12
- Passagiere: 1 Trupp Sturmtruppen
- 4 TIE-Jäger
- LEGO/BL Namen: Imperial Assault Carrier
Der Imperialer Kreuzer Gozanti-Klasse ist eine Variante der Gozanti-Klasse Raumschiffe die es als Frachter, Truppentransporter oder Trägerschiff für Bodeneinheiten (z.b. AT-AT) gab.
Die Gozanti-Klasse wurde vom Imperium für den Transport von TIE-Jäger oder Truppen von in Orbit stationierten Raumschiffen zu Truppengarnisionen und vice versa verwendet.
Die Gozanti-Klasse hatte einen Hyperantrieb und konnte auch mit angedockten TIE-Jäger springen, dies wurde vom Imperium genutzt um kleine Einsatz- oder Vorabteams zu schicken die die Feinde in Dogfights verwickelten bevor die Hauptstreitmacht aus dem Hyperraum trat.
Auch zum Absetzen von Truppen in umkämpften Gebieten wurde der Angriffsträger eingesetzt.
YT-1300
- Länge: 34,37 Meter
- Breite: 25,61 Meter
- Höhe: 8,27 Meter
- Crew: 4 (Pilot + Co-Pilot)
- Passagiere: 6
- Geläufige Namen: Millenium Falken /
LandoHan Solos Schiff / Piece of Junk / Schrottmühle / … - LEGO/BL Namen: Millennium Falcon / Kessel Run Millennium Falcon
Der YT-1300 ist einer der beliebten und flexibelsten Frachter in der YT Reihe und wurde von Frachterpiloten, Schmugglern und Piraten verwendet. Der bekannteste YT-1300 war der Millennium Falken von Han Solo und Chewbacca, den Han Solo von Lando Calrissian bei einem Sabbac-Spiel fair gewonnen hat. Lando hat bereits etliche Modifikation in den Millennium Falken eingebaut und auch Han und Chewie haben diesen weiter modifiziert, zum Beispiel durch Schmuggelverstecke im Boden und automatisierten Waffensysteme. Weiterhin sollte erwähnt werden das der Millenium Falken den Kessel-Run in 12 Parsec geschafft hat.
Atmosphären-Angriffslandungsschiff-1971/9.1
- Länge: 17.83 Meter
- Breite: 9.10 Meter
- Höhe: 7.30 Meter
- Crew: 2 (Pilot + Bordschütze)
- Passagiere: 20 Sturmtruppen
- LEGO/BL Namen: First Order Transporter / Stormtrooper Transport
Das AAL (Atmosphären-AngriffsLandungsschiff-1971/9.1) wurden von der Ersten Ordnung verwendet um Truppen von Raumschiffen aus dem orbitnahen Bereich auf die Oberfläche von Planeten zu transportieren. Für die Absetzung im umkämpften Gebiert war das AAL auch mit einem Anti-Personenlaser bewaffnet.
Die AAL wurden von aber auch für Enterkommandos verwendet wozu diese eigentlich nicht konzipiert wurden.
Raumkreuzer Consular-Klasse
- Länge: 115 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 9
- Passagiere 16
- Geläufige Namen: Republikanischer Kreuzer
- LEGO/BL Namen: Republic Cruiser
Der Raumkreuzer der Consular-Klasse wurde von der Galaktischen Republik auf diplomatische Missionen wie Handelsstreitigkeiten und Friedensverhandlungen verwendet. Im vorderen Bereich war eine Salonkapsel angebracht die sich abtrennen lies und als eigenständiges Raumschiff mit eigenem Hyperraumantrieb funktionierte. Dies wurde als Fluchtmöglichkeit für die reisenden Diplomaten oder Unterhändler genutzt da der Raumkreuzer keinerlei Offensivbewaffnung besaß.
Raumkreuzer Consular-Klasse (Charger c70 Umbau)
- Länge: 138,55 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 9
- Passagiere: 16 Klonsoldaten
- Geläufige Namen: Republikanische Fregatte
- LEGO/BL Namen: Republic Frigate
Als die Auseinandersetzungen in den Klonkriegen immer heftiger wurden, hatte die Galaktische Republik weniger Bedarf an reinen Friedensmissionen und musste selbst zu den Verhandlungen von Eintrittsgesprächen von neutralen Planeten bewaffnet auftreten. Deshalb wurden die vormals unbewaffneten Consular-Klasse umgebaut und mit Zwillingslasertürmen und weiterter Bewaffnung versehen. Diese auch als Republikanische Fregatte bekannten Retrofits wurden zum Begleitschutz von Sternzerstörer und als Medizinische Fregatte verwendet. Nach dem Ende der Klonkriege wurden alle Schiffe außer Dienst gestellt.
J-Typ 327 Nubian Königliches Raumschiff
- Länge: 76 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 8
- Passagiere: Königin von Naboo + königliche Zoffen
- LEGO/BL Namen: Naboo Royal Shuttle
Der J-Typ 327 war ein Einzelstück, designt und hergestellt von der königlichen Werft in Theed. Es wurde von der Monarchen von Naboo benutzt wenn sie innerhalb oder außerhalb des Planetensystems zu offiziellen Termin geflogen sind wie Empfänge oder auch Konferenzen. Die verchromte Aussenhülle war einzigartig und durfte nur von den Monarchen verwendet werden. Es gab lange Zeit Gerüchte das ein dunkler Sith-Lord dieses Schiff für seine dunklen Zwecke missbrauchte.
J-Typ-Diplomatenbarke
- Länge: 39 Meter
- Breite: 91 Meter
- Höhe: 6,80 Meter
- Crew: 4
- Passagiere: 4 Offizielle + 6 Wachen
- 4 N-1-Sternjäger
- LEGO/BL Namen: Naboo Cruiser
Die königliche Werft haben als Antwort auf die immer bedrohliche Lage während der Klonkriege, die auch vormals friedliche Systeme bedrohte, die J-Typ-Diplomatenbarke entwickelt. Die Diplomatenbarke hatte stärker Schilde als die J-Typ 327 und war auch stärker gepanzert. Zwar war die Diplomatenbarke nicht mit Offensivwaffen ausgestattet aber es konnten 4 Sternjäger N-1 an die Flügel angedockt werden, welche dann als Begleitschutz fungierten.
Sternjäger N-1
- Länge: 11 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 + Astromechdroide
- Geläufige Namen: Nabbo Starfighter / Naboo Sternjäger
- LEGO/BL Namen: Naboo Fighter / Naboo Starfighter / Naboo N-1 Starfighter
Agilität, Feuerkraft und durchdachtes Design auf kleinstem Raum waren die Maßgaben für die königliche Werft für den Sternjäger N-1. Der N-1 wurde verwendet für den Schutz des Chommell-Sektors gegen Plünderer und Piraten, aber auch bei zeremoniellen und höchststaatlichen Anlässen als Paradeflieger. Um die Zugehörigkeit zum Königshaus von Nabbo zu kennzeichnen wurden die vordere Partie in dem selben Chrom gestaltet wie die Yacht und Barke der königlichen Familie.
Shuttle Lambda-Klasse T-4a
- Länge: 20 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 2 (Pilot + Co-pilot)
- Passagiere: 20
- Geläufige Namen: Lambda-Shuttle / Imperiales Shuttle / Tydirium
- LEGO/BL Namen: Imperial Shuttle / Imperial Shuttle Tydirium / Imperial Inspection
Das Lambda-Klasse T-4a Shuttle, kurz auch nur Imperiales Shuttle, war das Arbeitspferd in der Imperialen Armee. Das Shuttle wurde verwendet für Schiff zu Schiff Transporte oder auch für Truppen- oder Frachtverlegungen auf Planetenoberflächen. Das Shuttle hat zwar nach vorn und hinten gerichtete Doppellaserkannonen war aber vielen Gefahren relativ schutzlos ausgeliefert und musste sich auf die Defensivschilde verlassen. Seine Lordschaft Sheev Palpatine hat ein privates Shuttle, das sich äußerlich nicht von dem Standard unterschied, dessen Interieur allerdings auf seine Bedürfnisse zugeschnitten war.
Kommandoshuttle Ypsilon-Klasse
- Länge: 19,19 Meter
- Breite: 13,53 Meter
- Höhe: 37,20 Meter
- Crew: 2 (Pilot + Co-pilot)
- Passagiere: 10
- LEGO/BL Namen: Kylo Ren’s Command Shuttle / Kylo Ren’s Shuttle
Die Ypsilon-Klasse Fähre hat einige Anlehnungen an das Shuttle der Lambda-Klasse T-4a die vom Imperium verwendet wurden. Zwar hat die Ypsilon-Klasse nur noch zwei Flügel zu den drei der Lambda-Klasse, doch klappen diese auch für den Landanflug nach innen analog zu den beiden S-Flügeln der Lambda-Klasse. Die Form der Pilotenkanzel und die Tatsache das der Einstieg über eine Rampe an der Unterseite geschieht sind weitere kleine Andeutungen auf das Lambda Design.
Es wurde auch beibehalten das die Shuttles mit griechischen Buchstaben bezeichnet wurden.
Transportshuttle Sheathipede-Klasse
- Länge: 14.40 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Droidenpilot
- Passagiere: 6
- Geläufige Namen: Separaristen Shuttle / Neimoidianische Shuttle
- LEGO/BL Namen: Separatist Shuttle / Trade Federation Transport Shuttle
Das Sheathipede-Klasse Transportshuttle war das Standart-Shuttle der Handelsförderation insbesondere der Neimoidianern. Das auch Neimoidianische Shuttle genannte Raumschiff wurde vor den Klonkriegen als unbewaffnetes Beiboot auf größeren Transportern verwandt. Nach dem Ausbruch der Klonkriege, und der daraus resultierenden Eingliederung der Handelsförderation in die KUS, wurden die Sheathipede-Klasse weiterhin für kurze Transportflüge verwendet allerdings wurde die ursprüngliche grau-braune Lackierung, die den Insektenlook verstärkte, durch einen blau-grauen ersetzt. Das Shuttle hatte keinerlei Offensivbewaffnung.
ShuttleT-6
- Länge: 22,80 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 2 (Pilot + Co-pilot)
- Pasagiere: variabel
- LEGO/BL Namen: T-6 Jedi Shuttle
T-6-Shuttle, auch Jedi-Shuttle genannt, war ein unbewaffnetes Shuttle das neben dem Jedi Orden auch von den niedrigen Ordensträgern aus der republikanischen Verwaltung verwendet wurde.
Das Shuttle besaß rotierbare Flügeln, die ihm im Atmossphärenflug eine unvergleichliche Wendigkeit bescherten. Aufgrund des geringen Platzangebot an Bord hielten sich die Annehmlichkeiten für Passagiere an Bord in sehr engen Grenzen, . Das Shuttle konnte in einigen Konfigurationen bis zu 1.200 km/h in Atmosphäre erreichen.
Shuttle Delta-Klasse T-3c
- Länge: 14,39 Meter
- Breite: 32,23 Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 6
- Passagiere: 15-30
- LEGO/BL Namen: Krennic’s Imperial Shuttle / Director Krennic’s Imperial Shuttle
Das Delta-Klasse T-3c Shuttle war ein experimenteller Entwurf als neuer Shuttletyp für das Imperium, wurde aber noch während der Erprobung von der Lambda-Klasse abgelöst. Es wurde nur ein einziges fertiggestellt das von Direktor Orsen Krennic genutzt wurde während er für die Tarkin-Initiative tätig war. Das Delta-Klasse Shuttle war leicht bewaffnet und konnte sich gegen leichte Jäger verteidigen. Dieses einzige Exemplar wurde bei der Schlacht von Scarif vernichtet.
Angriffsfähre Nu-Klasse
- Länge: 18,9 Meter
- Breite: 24,34 Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 2 (Pilot + Co-Pilot)
- Passagiere: 30
- LEGO/BL Namen: Republic Attack Shuttle
Im Auftrag des obersten Kanzlers Palpatine wurde die Nu-Klasse Angriffsfähre während der Klonkriege gebaut. Es war eines der ersten Shuttles das einen griechischen Buchstaben (Ny) trug. Die Nu-Klasse war zwar deutlich schneller als die TFAT konnte aber nicht soviel Nutzlast befördern, weiterhin war das Austeigen nur aus der vorderen Landelucke möglich was die Flexibilität auf dem Schlachtfeld einschränkte. Gegen Ende der Klonkriege wurde deshalb die Nu-Klasse mit einem senkrecht auf dem Dach angebrachten Flügel verwendet, die nur noch für den Transport von Nutzlast verwendet wurde.
Shuttle Theta-Klasse T-2c
- Länge: 18,50 Meter
- Breite: 29,30 Meter
- Höhe: 18,50 Meter
- Crew: 1-5
- Passagiere: 16
- LEGO/BL Namen: Emperor Palpatine’s Shuttle / Palpatine’s Shuttle
Das Theta-Klasse Shuttle war ein weiterer Vertreter von Shuttles die während der Klonkriege im Einsatz waren. Kanzler Palpatine hatte eine modifizierte Variante der Theta-Klasse Shuttles die mit mehreren Anti-Spionage Einrichtungen und Defensiv-Knoten ausgestattet war. Mit Hilfe dieses Shuttles unternahm der Kanzler, unbemerkt durch Senat oder Jedi-Orden, diplomatische Missionen zu KUS. Rette damit aber auch Darth Vader von Mustafar nach seiner Niederlage gegen den Verräter Obi-Wan Kenobi.
Die Theta-Klasse wurde auch noch vom Galaktischen Imperium verwendet und bildete zusammen mit der Delta –Klasse die Grundlage für weitere Shuttles.
Schweres Frachtshuttle Zeta-Klasse
- Länge: 35,50 Meter
- Breite: 28,74 Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 2 (Pilot + Co-Pilot)
- Passagiere: 50 Truppen + Ausrüstung oder bis 20 metrische Tonnen Fracht
- LEGO/BL Namen: Zeta-Class Cargo Shuttle
Das Zeta-Klasse Frachtshuttle wurde für Absetzungen in umkämpften Gebiet konzipiert. Zwar konnte es auch Sturmtruppen transportieren, wurde aber primär für die Absetzung von 25t Containermodulen verwendet.
Es war mit schweren Laserkanonen und Schilden bewaffnet, so das es sich leichter Bodenangriffen erwehren konnte, war aber Abfangjägern unterlegen. Durch den eingebauten Hyperraumantrieb konnte die Zeta-Klasse auch unabhängig von Flottenverbänden agieren.
Interstellare Raumjacht Punworcca 116-Klasse
- Länge: 14,38 Meter (ohne Segel) / 105,20 Meter (Mast)
- Breite: 4,60 Meter (ohne Segel) / 112,50 Meter (Segel)
- Höhe: 4,80 Meter (ohne Segel) / 67,10 Meter (Segel)
- Crew: 2 (Pilot + Co-pilot)
- Passagiere: 1
- Geläufige Namen: Dookus Segelbarke
- LEGO/BL Namen: Count Dooku’s Solar Sailer / Dooku’s Solar Sailer
Obwohl die Punworcca 116-Klasse als Jacht gehandelt wurde, war sie nur sehr spartanisch eingerichtet. Die Punworcca-Klasse hatte keinen Antrieb für den interplanetaren Flug sondern verwendete hierfür ein ausfahrbahres Sonnensegel. Durch die die beinahe kugelförmige Ausprägung der Pilotensektion hatte man zwar einen guten Blick nach draussen, allerdings wurde dieser beim interplanetar Flug durch das Solarsegel stark eingeschränkt.
Durch das Sonnensegel brauchte die Punworcca-Klasse keinen Treibstoff für die Fortbewegung was sie sehr beliebt machte für Erkundungen in die unbekannten Regionen.
Sternjäger Nantex-Klasse
- Länge: 9,80 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 2,20 Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Geonosian Starfighter / Geonosian Fighter
Die Nantex-Klasse Sternjäger bestanden nicht wie andere Schiffe aus geschweißten Platten sondern wurden aus Stahlfasern gewoben. Die Piloten wurden speziell für die Aufgabe als Pilot herangezüchtet und noch im Larvenstadium in die Schiffe eingewoben. Die Steuerung der Schiffe geschah nicht über Hebel und Schalter sondern über Pheromone und Düfte.
Droidensternjäger Geier-Klasse
- Länge: 6,96 Meter
- Breite: 2,50 Meter
- Höhe: 1,86 Meter (Flugmodus) / 6,87 Meter (Laufmodus)
- Crew: Droidenhirn
- LEGO/BL Namen: Vulture Droid / Droid Fighter
Die Geier-Klasse war im Prinzip kein Raumschiff sondern ein Droide der als Sternjäger fungierte. Das besondere an der Geier-Klasse war das sie auch einen Bodeneinsatz-Modus hatte bei dem die seitlich angebrachten Panele sich teilten und als Beine verwendet wurden. Dabei schob sich auch der „Kopf“ mit den zwei roten Sensorgruben nach vorne was den insektioden Eindruck weiter verstärkte. Die Vulture-Klasse wurde in den Werften der Xi-Char auf Charos IV zusammengebaut und ähnelten stark der Physiognomie der Xi-Char selbst. Die Jäger hatten keinerlei Schilde oder Hyperraumantribe aber starke Lasserkannonen sowie zwei Protonentorpedowerfer weshalb sie auch für Fregatten und Zerstörer gefährlich werden konnten.
Sternenkurier (Sith-Infiltrator)
- Länge: 26,5 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Darth Maul’s Sith Infiltrator / Sith Infiltrator
Der Sternenkurier wurde als leichtes und schnelles Transportraumschiff konzipiert das auf zwei Ebenen Fracht transportieren konnte. Der Sith-Infiltrator war ein Umbau eben jenes Sternkurieres der stärker bewaffnet war, 6 anstatt der üblichen 4 Laserkannonen, aber sich sonst in nichts von dem normalen Sternenkurier unterschied. Es gab von diesem Sith-Infiltrator angeblich nur einen Prototypen die Scimitar die von Darth Sidious in Auftrag gegeben wurde und durch seinen Schüler Darth Maul verwendet wurde. Die Scimitar hatte als eines der ersten Raumschiffe einen optischen Tarnmodus. Nach der Blockade von Naboo wurde das Raumschiff in Theed unter der Aufsicht von Senator Palpatine sicher untergebracht.
Droidensternjäger Tri-Droidenjäger
- Länge: 5,40 Meter
- Breite: 3,45 Meter
- Höhe: 3,45 Meter
- Crew: Droidenhirn
- LEGO/BL Namen: Droid Tri-Fighter
Der Tri-Droidenjäger, designt nach einem Raubtier aus dem Colla System, war ein auf Dogfight ausgelegter Raumüberlegenheitsjäger der von der KUS während den Klonkriegen eingesetzt wurden. Der Droidenjäger hatte neben drei leichten Laserkanonen, befestigt an den bogenförmigen Flügln, und einer zentralen mittleren Laserkanone auch einen modularen Werfer der mit Erschütterungs- oder Buzdroidenraketen bestückt werden konnten. Bedingt durch die schwere Bewaffnung und die starke Panzerung waren die Jäger nicht besonders schnell und auch die Manövrierfähigkeit war eingeschränkt.
Tiefflug-Angriffstransporter/Infanterie
- Länge: 17,40 Meter
- Breite: 17,00 Meter
- Höhe: 6,10 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Copilot/Kanonier 2 – 4 Hilfsturmkanoniere
- Pasagiere: 30 Klontruppen
- Geläufige Namen: TFAT / LAAT / Republic Gunship
- LEGO/BL Namen: Republic Gunship / Republic Attack Gunship
Der TFAT/i (TieFlug-AngriffsTransporter / Infanterie) war das Arbeitspferd der republikanischen Klontrupen während der Klonkriege. Der TFAT/i war für den Transport zwischen orbitalen Raumschiffen, Absetzungen in umkämpften Gebiert, planetaren Transport und Feuerunterstützung für Bodenoperationen ausgelegt. Die Schilde des TFAT/i waren innerhalb von Atmosphären nahezu nutzlos aber durch die dicke Durastahlpanzerung konnte das Kanonneboot einigen Feindbeschuß aushalten. Durch die flexibel beweglich angebrachten Lasergeschütze konnte das TFAT/i sich nahezu rundherum verteidigen und mittels der Werfer auch schwere Einheiten angreifen. Das sehr spezifische Surren der zwei Turbofan-Triebwerke wurde für viele besetzte Planeten ein Zeichen der Hoffnung auf Rettung durch die Truppen der Galaktischen Republik.
Tiefflug-Angriffstransporter/Fracht
- Länge: 17,40 Meter
- Breite: 17,00 Meter
- Höhe: 7,60 Meter
- Crew: 1 Pilot
- 40t an Nutzlast, je nach Mission:
1 AT-TE / AT-OT
4 AT-XT
1 IFT-X / 1 RX-200
1 RTT Komandozentrum - LEGO/BL Namen: Republic Dropship
Der TFAT/f ((TieFlug-AngriffsTransporter / Fracht) basierte auf dem gleichen Grunddesign wie der TFAT/i. Der Unterschied war das der TFAT/f keine Infanterietruppen sondern mechanisierte Infanterie oder Panzertruppen transportierte. Die TFAT/f konnten auch Komandozentren verlasten oder Hindernisse aus dem Weg räumen. Der besondere Vorteil der TFAT/f war das sie nicht landen mussten um ihre Nutzlast abzusetzen was bedeutete das diese schnell in das Kampfgeschehen eingreifen und verlassen konnten und es so eine Absetzung auch in stark umkämpften Gebieten möglich war.
G9-Auslegerfrachter
- Länge: 34,10 Meter
- Breite: 16,97 Meter
- Höhe: 15,73 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Co-Pilot
- 70t Nutzlast
- Gelaäufige Namen: Twilight
- LEGO/BL Namen: The Twilight
Der G9-Auslgerfrachter wurde von den Corellianischen Ingenieursgesellschaft als schneller und variabler Frachter für Kurzstrecken konzipiert. Aufgrund der starken Bewaffnung und Panzerung wurde der Frachter dann aber vorallem für den Gewürzschmuggel verwendet weshalb diese vor allem innerhalb des Hutten Konsortiums großer Beliebtheit erfreute. General Skywalker und sein Padawan Tano verwendeten einen dieser G9 namens „Twiglight“ auf verschiedenen Missionen unter anderem um den Sohn von Jabba den Hutten zu retten.
Droidenbomber Hyänen-Klasse
- Länge: 12,48 Meter
- Breite: 3,10 Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: Droidenhirn
- LEGO/BL Namen: Hyena Droid Bomber
Der Hyänen-Klasse Droiden-Bomber ist vom prinzipiellen Aufbau der Geier-Klasse sehr ähnlich. Die Hyänen-Klasse ist aber primär als Bomben- und Torpedoträger ausgelegt weshalb sie größer als die Geier-Klasse war, um mehr Platz für Photonenbomben und Erschüterungsraketen zu bieten. Die Hyänen-Klasse war zwar mit vier leichten Laserkanonen ausgestattet konnte sich aber gegen einen Jäger nur schlecht verteidigen da die Manövrierbarkeit äußert gering war
Sterndreadnought Subjugator-Klasse
- Länge: 4.845 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 900 Droiden
- 60.000 Kampfdroiden
- 144 Geier-Klasse Droiden-Sternjäger
- 48 Hyänen-Klasse Droiden-Bomber
- Seelenlose
- Geläufige Namen: The Malevolence
- LEGO/BL Namen: The Malevolence
Die Sterndreadnought der Subjugator-Klasse wurde in kleiner Stückzahl während der Klonkriege von der KUS eingesetzt. Die Subjugator-Klasse hatte starke Bewaffnung und Panzerung und wurde auch als Träger für Spezialwaffen eingesetzt. So hatte die Devastation einen auf Kyberkristall basierende Frontwaffe die angeblich Planeten zerstören konnte. Das weitaus berüchtigte Schiff die Malevolence hatte zwei Ionenimpulskanonen die Steuer- bzw. Backbord angebracht waren die simultan abgeschossen wurden und ganze Flotten lahmlegen konnten.
Sternjäger HH-87-Sternhüpfer
- Länge: 6,80 Meter
- Breite: 13,59 Meter
- Höhe: 4,56 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Passagiere: 2
- LEGO/BL Namen: HH-87 Starhopper
Der HH-87-Sternhüpfer war eigentlich ein nur ein normaler Langstreckenjäger mit starker Panzerung und zwei Doppellaserkannonen die back- und steuerbordseitig angebracht waren. Der HH-87-Sternhüpfer wurde während der Klonkriege sehr beliebt bei Verbrechersyndikaten und eher neutralen Fraktionen wie dem zygerrianischen Sklavenimperium, da die HH-87-Sternhüpfer von verschiedenen und unabhängigen Werften hergestellt wurden und somit einfacher zu erwerben waren als Jäger der KUS oder galaktischen Republik.
Die Sternhüpfer waren auch einfach in der Wartung und sehr langlebig so das manche Modelle bis in die Ära der neuen Republik hinein verwendet wurden.
Sternjäger Kom’rk-Klasse
- Länge: 52,30 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 4
- Passagiere: 24 Soldaten
- LEGO/BL Namen: Pre Vizsla’s Mandalorian Fighter / Mandalorian Fighter
Der Sternjäger der Kom‘rk-Klasse wurden als schneller Jäger von den MandalMotors Werften auf Mandalore hergestellt, die abtrünnigen DeathWatch von Pre Vizsla setzten diese aber vermehrt für Angriffe auf mandalorianische Ziele ein was der Kom‘rk einen negativen Ruf bescherte. Aufgrund diese Rufes und der damit zurückgehenden, legalen, Nachfrage stellten die MandalMotors Werften die Produktion offiziell ein, allerdings hatte die Death Watch einige Sympathisanten in den Werften so das weiterhin inoffizielle Kom‘rk-Klasse-Jäger für die Death Watch produziert wurden.
Sternjäger Renegat-Klasse
- Länge: 12,70 Meter
- Breite: 12,88 Meter
- Höhe: 2,71 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Passagiere: 1
- LEGO/BL Namen: Magna Guard Starfighter
Die Sternjäger der Renegat-Klasse basierten auf einem der KUS erbeuteten Porax-38-Sternjäger von Utapau. Die Renegat-Klasse wurde aber modifiziert so das zwei IG-100-MagnaWachen, anstatt eines Utai-Piloten, aufnehmen konnte. Die Baktoid Werft hat die Renegat-Klasse auch mit zwei schweren Laserkanonnen ausgestattet. Ein spezieller modifizierter Renegat-Klasse Sternjäger wurde dem Kopfgeldjäger Cad Bane für seine Dienste zur Verfügung gestellt.
Tiefflug-Angriffstransporter/Exekutive
- Länge: 11,48 Meter
- Breite: 5,76 Meter
- Höhe: 5,43 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Kanonier
- Passagiere: 7 Polizeieinheiten
- Geläufige Namen: Polizeikanonenboot
- LEGO/BL Namen: Coruscant Police Gunship
Der TFAT/e ((TieFlug-AngriffsTransporter / Exekutive) oder auch Polizeikanonenboot hatte einen ähnlichen Aufbau und Verwendungszweck wie die TFAT/i der Klontruppen. Allerdings hatte das Polizeikanonenboot eine schlankere Silhouette und war wendiger um in den Ebenen von Coruscant agieren zu können. Ein weiterer Unterschied war das der Pilot und der Kanonier komplett in der Frontkanzel saßen, was sie stärker exponierte aber Ihnen einen ungehinderten Blick nach oben und unten gewährte.
Sternjäger Belbullab-22
- Länge: 6,71 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- 140kg Zuladung
- Geläufige Namen: Soulless / Seelenlose
- LEGO/BL Namen: General Grievous Starfighter
Der Belbullab-22-Sternjäger wurde von der KUS entwickelt um auch einen von Humanoiden steuerbaren Sternjäger zu haben der im direkte Dogfight gegen die Sternjäger der galaktischen Republik bestehen kann. Die Panzerung bestand aus Impervium einer speziellen Legierung die frappierende Ähnlichkeit mit der Panzerung der Klonkrieger hatte. Die Belbullab-22 waren mit 2 Drillingslassern ausgestattet es konnten aber, aufgrund der hohen Modularität, weitere Waffensysteme hinzugefügt werden. General Grievious der KUS hatte einen auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Belbullab-22 bei dem zwei Raketenwerfer sowie einen Schildgenerator nachgerüstet geworden sind.
Nach den Klonkriegen ist das „Seelenlose“ genannte Schiffe in die Hände von General Kenobi gelangt der es selbst nutzte. Insgesamt wurde die Belbullab-22 bis in die Ära des galaktischen Imperiums genutzt.
Abfangjäger Delta-7 Aethersprite-Klasse
- Länge: 8,00 Meter
- Breite: 3,92 Meter
- Höhe: 1,44 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 integrierter Astromechdroide
- Geläufige Namen: Jedi Jäger / Jedi-Sternjäger
- LEGO/BL Namen: Jedi Starfighter / Obi-Wan’s Jedi Starfighter
Die Delta-7 Aethersprite-Klasse waren die perfekt Balance zwischen offensiver Bewaffnung und Manövrierfähigkeit, durch den Verzicht auf einen integrierten Überlichtantrieb waren die Delta-7 auf einen externen Andockring angewiesen. Die Syliure-31-Langstreckenhypertriebwerksmodul konnten einfach an die Delta-7 angekoppelt werden und verliehen den Schiffen damit nicht nur Überlichtantrieb sondern man konnte auch zusätzliche Vorräte und Energie in diesem Ring speichern. Dadurch war es möglich, den auf Kurzstrecken ausgelegten Jäger, auch für Aufklärungs- und Spionagemissionen hinter feindlichen Linien oder weit weg von üblichen Überlichtrouten zu nutzen.
Abfangjäger Delta-7B Aethersprite-Klasse
- Länge: 8,00 Meter
- Breite: 3,92 Meter
- Höhe: 1,44 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Astromechdroide
- Geläufige Namen: Jedi Jäger / Jedi-Sternjäger
- LEGO/BL Namen: Anakin’s Jedi Starfighter / Plo Koon’s Jedi Starfighter / Mace Windu’s Jedi Starfighter / Saesee Tiin’s Jedi Starfighter / Obi-Wan’s Jedi Starfighter
Die Delta-7B Aethersprite-Klasse war eine direkte Weiterentwicklung der Delta-7 Jäger die zum Beginn der Klonkriege in Dienst gestellt wurden. Äußerlich unterschieden sich die Delta-7B durch den Umstand das der Astromechdroide nun nicht mehr im Flügel integriert war, sondern auf der Mittelachse saß und hinter dem Cockpit ein Flügel angebracht war, der bei Atmossphärenflüge für zusätzliche Stabilität sorgte. Durch die Versetzung des Astromechdroiden in die Mittelachse und einer Trimmung der Antriebe, hatte die Delta-7B eine nie dagewesene Wendigkeit. Die Manövrierfähigkeit in Kombination mit den Jedi-Kräften der Piloten, sorgte dafür das dieDelta-7B es allein mit einer Übermacht von Feinden aufnehmen konnten. Wie auch schon beim Vorgänger der Delta-7 benötigte die Delta-7B ein Syliure-31-Langstreckenhypertriebwerksmodul für Hyperraumsprünge.
Erwähnenswert ist noch die Tatsache das die Delta-7B in individueller Lackierung ausgeliefert werden konnten, was die Jedi in großer Anzahl in Anspruch nahmen.
Azure Angel
- Länge: 8,00 Meter
- Breite: 3,92 Meter
- Höhe: 1,44 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: Anakin’s Custom Jedi Starfighter
Die Azure Angel ist eine durch Anakin Skywalker modifizierte Delta-7 Aethersprite-Klasse. Ankin war mit der Perfomance der Delta-7 unzufrieden was Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit angeht. So hat er nicht nur weitere Antriebsanheiten unterhalb des Jägers angebracht sondern hat auch den Astromechdroiden in die Mitte des Schiffes gesetzt, was für die Delta-7B in Serie übernommen worden ist. Anakin Skywalker hat auch weitere Laserkanonen an den Flügeln und einen leistungstärkeren Raketenwerfer an der Unterseite installiert.
Die Färbung des Schiffs sowie die beiden am Bug angebrachten Triebwerke sollen eine Reminiszenz an den Podracer von Anakin auf Tatooine sein. Der Name des Schiffs ist eine Anspielung auf seine große Liebe Padme Amidala Senatorin von Naboo.
Abfangjäger Eta-2 Actis-Klasse
- Länge: 5,47 Meter
- Breite: 4,30 Meter
- Höhe: 2,50 Meter (mit aufgestellten Flügeln)
- Crew: 1 Pilot + 1 Astromechdroide
- Geläufige Namen: Jedi Interceptor
- LEGO/BL Namen: Jedi Interceptor / Obi-Wan’s Jedi Interceptor / Anakin’s Jedi Interceptor / Jedi Starfighter / Anakin’s Jedi Intercepter
Die Eta-2 Actis-Klasse Abfangjäger waren die konsequente Weiterentwicklung der Delta-7B Baureihe. Die Delta-7 und Delta-7B hatten noch Sensoren, Schildsysteme und Zielcomputer mit an Bord. Da die Piloten alle ausnahmslos Machtnutzer waren konnte darauf verzichten und die Jäger deshalb weiter schrumpfen was eine weitere Erhöhung der Manövrierfähigkeit mit sich brachte und die Stapeldichte, beim Transport in Großkampfschiffen, erhöhte weshalb mehrere dieser Schiffe an Bord der Venator-Klasse Sternzerstörer mitgenommen werden konnte ohne das auf andere Nutzlast verzichtet werden musste. Auch konnten weiterhin die Syliure-31-Langstreckenhypertriebwerksmodule genutzt werden um die Eta-2 überlichtfähig zu machen. Nach Ende der Klonkriege verwendete der Sith-Lord Darth Vader den von Anakin Skywalker erbeuteten Eta-2 Abfangjäger um die Aufträge seines Meisters durchzuführen.
Abfangjäger Eta-2 Actis-Klasse Yoda refit
- Länge: 5,47 Meter
- Breite: 4,30 Meter
- Höhe: 2,50 Meter (mit aufgestellten Flügeln)
- Crew: 1 Pilot (Yoda) + 1 Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: Yoda’s Jedi Starfighter
Meister Yoda hatte einen speziell umgebauten ETA-2 Actis der an seine Bedürfnisse angepasst wurde. Da Yoda sehr klein war wurde die Kapsel gekürzt und wurde deshalb sehr viel runder als bei der Standardvariante. Mit diesem Raumschiff hat Meister Yoda kleinere Missionen unternommen die nicht immer durch den Jedirat sanktioniert waren. Gerüchterweiße soll Meister Yaddle auch einen ähnlichen Eta-2 Actis besessen haben.
Angriffsschiff SS-54
- Länge: 24,19 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 2 Pilot + 2 Navigatoren
- LEGO/BL Namen: Bounty Hunter Assault Gunship
Das SS-54-Angriffsschiff hatte eine ähnliche Geschichte wie viele Raumschiffe aus der Zeit der Klonkriege die von kleineren unabhängigen Werften produziert wurden. Die SS-54 wurde ursprünglich für planetare Polizeikräfte konzipiert weshalb sie auch hervorragende modulare Eigenschaften besaß so das sie für verschiedene Einsatzzwecke umgerüstet werden konnte. Die meisten dieser Schiffe landeten aber über Umwege bei den Verbrecherkartellen die damit Gewürze von Kessel schmuggelten oder Kopfgeldjäger verwendeten diese billigen aber robusten Schiffe.
Durch die frei drehbaren Triebwerke konnte das Schiff nicht nur in Atmosspäre schweben sondern auch rückwärts mit der Vorwärtsgeschwindigkeit fliegen.
Z-95-Kopfjäger (Klonkriege Konfiguration)
- Länge: 16,74 Meter
- Breite: 18,13 Meter
- Höhe: 3,24 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: Headunter
- LEGO/BL Namen: Z-95 Headhunter
Der Z-95 Kopfjäger in der Klonkriege Konfiguration auch Klon-Z-95 war ein Derivat des Z-95 Kopfjägers der den V19-Torrent ablöste. Der Klon-Z-95 war schneller und wendiger als der Standard Z-95 und konnte mit einer Vielzahl verschiedener Waffensystem ausgerüstet werden. Der Klon-Z-95 war primär für Aufklärungsmissionen und Dogfights gegen leichte Jäger konzipiert, wurde aber auch als Begleitschiff für TFAT/i Landungsoperationen verwendet. Kämpfe und Missionen in Atmosphäre waren auch die Spezialität des Klon-Z-95 da er feindliche Erfassung ausmanövrieren oder Raketen entrinnen konnte.
Ein weiterer Vorteil war das die Steuerung und Flugeigenschaften des Klon-Z-95 den der ARC-170 Sterjäger ähnelten weshalb die Klonpiloten hier flexibel eingesetzt werden konnten.
Sternjäger V-19-Torrent
- Länge: 16,74 Meter
- Breite: 18,13 Meter
- Höhe: 3,24 Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: V-19 Torrent
Der V-19-Torrent war einer der ersten Sternjäger der von der großen Armee der Republik (GAP) in den Klonkriegen eingesetzt wurde. Der V-19 war schnell und agil und besaß aber nur eine durchschnittliche Bewaffnung und Defensivsysteme. Die Steuerung der V-19 war auch tückisch und bereitete am Anfang den Truppen der GAR einige Probleme und durch die großen S-Flügel konnten weniger Sternjäger auf den Venator-Klasse Sternzerstörer stationiert werden. Die V-19 waren die ersten Sternjäger die billig und schnell produziert werden konnten weshalb die GAR diese Nachteile zu Anfangs in Kauf nahm.
Die V-19 wurden nach und nach durch die Z-95 abgelöst.
Sternjäger Aggressive-ReConnaissance-170
- Länge: 12,71 Meter
- Breite: 19,85 Meter
- Höhe: 3,81 Meter
- Crew: 1 Pilot / optional: 1 Copilot + 1 Kanonier + 1 Astromechdroide
- Geläufige Namen: ARC-170
- LEGO/BL Namen: ARC-170 Starfighter
Der ARC-170 (Aggressive-ReConnaissance-170) war der konzeptionelle Gegenentwurf zu den anderen Schiffen wie dem Z-95 oder V-19 aus den Klonkriegen. Während die vorgenannten auf eine Reduzierung auf die Minimalanforderungen eine schnelle und billige Massenfertigung ermöglichten setzte der ARC-170 auf Klasse statt Masse. Der ARC-170 konnte zwar von einem Piloten geflogen werden, allerdings konnten verschiedene Subsysteme an den Co-Piloten oder den Kanonier abgegeben werden was die Effizienz steigerte. Der ARC-170 hatte einen eigenen Hyperraumantrieb und Vorräte an Bord wodurch der ARC-170 selbständig, auch hinter feindlichen Linien, operieren konnte. Diese Prinzip wurde von Incom auch für ihre X-Flügler Reihe übernommen. Die Rebellen und auch der Widerstand nutzen noch vereinzelt diese Jäger für Aufklärungs- und Hit and Run Missionen.
Sternjäger Alpha-3 Nimbus-Klasse V-Flügel
- Länge: 7,90 Meter
- Breite: 3,80 Meter
- Höhe: 5,84 Meter
- Crew: 1 Pilot / 1 Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: V-Wing Fighter / V-Wing Starfighter / Imperial V-wing Starfighter
Der Alpha-3 Nimbus-Klasse V-Flügel-Sternjäger war in vielerlei Hinsicht dem Eta-2 ähnlich. Beide waren auf eine einfache Bauweise und Reduzierung auf die wichtigsten Kernfunktionen ausgelegt, und damit die Vorgänger der späteren TIE-Linie. Die V-Flügel hatten allerdings einige rudimentäre Sensoren und Zielerfassungssysteme an Board, da die Piloten hier aus Klonen der GAR bestanden anstatt den Jedis. Die V-Flügler hatten keinen Hyperraumantrieb und waren nur schwach bewaffnet.
Nach der Order66 wurden die V-Flügler durch TIE/ln ersetzt, aber es gab noch einige Spezialeinheiten im Imperium die V-Flügler weiterhin einsetzten und diese sogar mit einem Hyperraumantrieb nachrüsteten.
Droidenkanonenboot Schwere-Raketenplattform
- Länge: 12,46 Meter
- Breite: 11,00 Meter
- Höhe: 2,78 Meter
- Crew: Droidengehirn
- LEGO/BL Namen: Droid Gunship
Das Droidenkanonenboot Schwere-Raketenplattform, auch SRP (Schwere RaketenPlattform) Predator genannt, war im Grunde genommen eine schwer gepanzerte und bewaffnete Waffenplattform die autonom auf dem Schlachtfeld operieren konnte. Die SRP Predatoren besaßen auch Schilde der sie gegen leichten Laserbeschuß fast vollständig immun machte, allerdings wurden diese Vorteile mit nur sehr geringer Manövrierfähigkeit und Geschwindikeit erkauft. Weiterhin erzeugten die SRP Predator gigantische Mengen an Abwärme die über einen gr0ßen Wärmetauscher an der Oberseite nach außen geleitet wurde. Dies machte die SRP Predator zu einem leichten Ziel für wärmegestützte Zielerfassungssysteme und ballistischen Beschuss auf die Ventilatoren.
Es hab zwar auch Varianten die 10 B1 Droiden mittransportieren konnten aber häufig waren die SRP als reine, im Verbund eingesetzte, Luftunterstützung im Einsatz.
Sternjäger BTL-B-Y-Flügel
- Länge: 23,40 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Copilot/Kanonier +Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: Anakin’s Y-Wing Starfighter
Der BTL-B-Y-Flügel war der erste einer sehr erfolgreichen Reihe von Jagdbombern die von der Koensayr-Produktionsgesellschaft hergestellt wurden. Diese erste B-Variante zeichnete sich durch eine Geschützkuppel aus die sich vom Kanonier steuern lies und mit einem Zwillingsionengeschütz ausgestattet war. Der Pilot konnte die beiden starr noch vorne ausgerichteten Laserkannonen und die beiden Werfer, die meistens mit Ionentorpedos oder ballistischen Anti-Großkampfschifftorpedos bestückt waren, bedienen. Die B-Y-Flügel waren schnell und hatten sogar einen eigenen Hyperraumantrieb wodurch ein Jagdbombergeschwader unabhängig vom Hauptkampfverband agieren konnte.
Sternjäger BTL-A4-Y-Flügel
- Länge: 16,24 Meter
- Breite: 8,54 Meter
- Höhe: 2,44 Meter
- Crew: 1 Pilot + Astromechdroide
- Geläufige Namen: Y-Wing / Y-Flügel
- LEGO/BL Namen: Y-Wing Fighter / Y-Wing / Gold Leader’s Y-Wing Starfighter / Y-Wing Attack Starfighter / Y-Wing Starfighter
Der BTL-A4-Y-Flügel-Angriffssternjäger ist eine Weiterentwicklung bzw. eine Modifikation des B-Y-Flügel. Der A4-Y-Flügel benötigte nur einen Piloten und das Kuppelgeschütz wurde durch ein automatischen Geschützturm ersetzt. Da der Koensayr-Produktionsgesellschaft nach Ende der Klonkriege keine Abnahmeverträge vom Imperium bekam gelangten viele der Jagdbomber in die Hände der Rebellen. Die hohe Leistungsfähigkeit der BTL Reihe kam mit einem sehr hohen Wartungsaufwand einher weshalb die Rebellen schon sehr früh dazu übergingen die Verkleidung einfach wegzulassen anstatt sie jedes Mal aufwendig zu entfernen und wieder zu installieren. Dies führte dazu das die vormals vollverkleideten A4-Y-Flügel ein sehr eigenes Bild in der Galaxie hinterließen.
Sternjäger BTA-NR2-Y-Flügel
- Länge: 18,17 Meter
- Breite: 8,78 Meter
- Höhe: 2,85 Meter
- Crew: 1 Pilot + Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: Resistance Y-Wing Starfighter / Resistance Y-Wing
Der BTA-NR2-Y-Flügel Sternjäger wurde von der Koensayr-Produktionsgesellschaft nach Endes des Empires als Nachfolger der A2-Y-Flügler auf den Markt gebracht. Die fehlenden Abdeckungen waren diesmal nicht die Konsequenz von Wartungscrews, die es satt hatten diese immer wieder zu demontieren, sondern eine Reminiszenz an die Raumschiffe die halfen die Galaxie vom Imperium zu befreien. Durch die restriktiven Waffengesetze der neuen Republik waren die NR2-Y-Flügel von Werk aus nur sehr schwach bewaffnet und daher nur als interplanetare Patrollienboote einsetzbar. Der Widerstand hat dann diese, zum Teil mit Teilen von A2-Y-Flügel, modifiziert und unteranderem einen Ionenlaserturm und Torpedowerfer installiert. Mit diesen Modifikationen konnte der NR2-Y-Flügel wieder seine Rolle als vollwertiger Jagdbomber in einem Geschwader wahrnehmen.
Sternjäger MG-100-SternenFestung-SF-17
- Länge: 29,67 Meter
- Breite: 15,30 Meter
- Höhe: 21,65 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Flugingenieur + 1 Bombenschütze + 2 Kanoniere
- LEGO/BL Namen: Resistance Bomber
Der MG-100-SternenFestung-SF-17-Bomber ist, trotz des Namens, nicht nur als Bomber konzipiert worden. Es gibt auch zivile Ausführungen die zum Beispiel für Transport von Mineralien oder zur Brandbekämpfung eingesetzt worden sind. In der militärischen Konfiguration als Bomber konnte die MG-100 bis zu 1048 magnetische Protonenbomben abwerfen. Dies war zwar primär für planetare Bombardements aus dem Sub Orbit gedacht, konnte allerdings auch im Weltraumkampf eingesetzt werden. Bei dem direkten Anflug auf feindliche Großkampfschiffe benötigte der MG-100 ein starkes Schutzgeleit da er nicht besonders gut gepanzert und auch nicht besonders schnell war.
Sternjäger T-65B-X-Flügel
- Länge: 12,50 Meter
- Breite: 11,76 Meter
- Höhe: 2,40 Meter
- Crew: 1 Pilot + Astromechdroide
- Geläufige Namen: X-Wing / X-Flügel
- LEGO/BL Namen: X-Wing Fighter / X-Wing Starfighter / Christmas X-Wing / Red Five X-Wing Starfighter
Der T-65B-X-Flügel Sternjäger wurde von der Incom Gesellschaft ursprünglich für das Imperium als Standard-Sternjäger entwickelt. Das Imperium entschied sich aber dann doch für die TIE Serie, da das Imperium auf billige und kleine Jäger setzte, die in die Vorgaben der Tarkin Doktrin passten. Da der X-Flügel zu dieser Zeit bereits fertig entwickelt war und bereits fertige Modelle und Einzelkomponenten hergestellt worden waren übernahmen die aufkeimende Rebellion diese durch Diebstahl und Überläufer in ihre Reihen auf. Der X-Flügel ist die perfekte Verschmelzung des Z-95 und des ARC-170 Jägers aus den Klonkriegen. Durch die starken Schilde und Bewaffnung und den eigenen Hyperraumantrieb konnten X-Flügel Staffeln bis weit hinter den feindlichen Linien operieren und es auch mit Sternzerstörer aufnehmen. Da die Steuerung vom ARC-170 inspiriert war konnten auch wenig geübte Piloten beachtliche Erfolge mit einem X-Flügler erzielen und in den Händen eines fähigen Piloten war der X-Flügler den TIE/ln-Jägern derart überlegen das dieser ganze Staffeln auslöschen konnte.
Sternjäger T-70-X-Flügel
- Länge: 12,48 Meter
- Breite: 10,81 Meter
- Höhe: 2,40 Meter
- Crew: 1 Pilot + Astromechdroide
- Geläufige Namen: X-Wing / X-Flügel
- LEGO/BL Namen: Poe’s X-Wing Fighter / Resistance X-Wing Fighter / Poe Dameron’s X-Wing Fighter
Der T-70-X-Flügel Sternjäger ist eine Weiterentwicklung des T-65 insbesondere im Bereich der Manövrierbarkeit und Schnelligkeit. Die Grundstruktur und Konstruktion hatten sich nicht geändert aber die Antriebe wurden Fusionstriebwerke der neuesten Generation ersetzt auch wurde der Aufbau modularer gestaltet weshalb die T-70-X-Flügel sehr beliebt bei lokalen Sicherheitsbehörden für interplanetare Patroulien oder als Eskortschiff waren. Die neue Republik setzte bereits den T-85-X-Flügel ein, die aber nahezu komplett beim Angriff auf das Hoisnian-System zerstört wurden, weshalb die ausgemusterten T-70 in großen Stückzahlen vorhanden waren und vom Widerstand gegen die erste Ordnung eingesetzt werden konnten
Sternjäger RZ-1-A-Flügel
- Länge: 9,60 Meter
- Breite: 6,48 Meter
- Höhe: 3,11 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: A-Wing / A-Flügel
- LEGO/BL Namen: A-Wing Fighter / A-Wing Starfighter / Rebel A-Wing Starfighter / A-Wing
Der RZ-1-A-Flügel Abfangjäger ist eine Rebellenmodifikation des R22 Speerspitze, der als Nachfolger für die Delta-7B Aethersprite-Klasse gebaut und entwickelt wurde. Wie beim X-Flügler entschied sich das Imperium um und so gab es eine hohe Zahl von R22 Sperspitze Prototypen die von den Rebellen gefunden und modifiziert und somit zu den RZ-1-A-Flügel wurden. Insbesondere am Anfang der Rebellion wurden die leichten Jäger für Aufklärungs- und Hit and Run-Missionen verwendet. Die Phoenix-Staffel war einer der berühmt berüchtigtsten Staffeln die den A-Wing in den Anfängen der Rebellion einsetzten. Der Haupteil der Modifaktion der Rebellen war das Entfernen von Panzerung was die A-Wing empfindlich gegenüber Beschuss von ballistischen Waffensystemen ,wie Protonentorpedos, machte ihn aber im Gegenzug die Wendigkeit erhöhte.
Sternjäger RZ-2-A-Flügel
- Länge: 7,68 Meter
- Breite: 4,62 Meter
- Höhe: 2,02 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: A-Wing / A-Flügel
- LEGO/BL Namen: Resistance A-Wing Starfighter / A-Wing
Der RZ-2-A-Flügel Sternjäger wurde nach dem Ende des Imperiums von Kuat, den ursprünglichen Entwickler des R22, entwickelt. Er basierte auf dem originalen RZ-1-A-Flügel kombiniert mit den Eigenschaften des R22 Speerspitze. Es wurden nicht viele der RZ-2-A-Flügel produziert, da die neue Republik die Entmilitarisierung mit großen Schritten vorantrieb aber viele der A-Flügler gelangten in die Hände des Widerstands der neben den RZ-2 auch noch RZ-1 einsetzte.
Sternjäger A/SF-01-B-Flügel
- Länge: 4,70 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: 16,90 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: B-Wing / B-Flügel
- LEGO/BL Namen: B-Wing / B-Wing Fighter / B-Wing Starfighter
Der A/SF-01-B-Flügel Angriffsjäger war einer der ersten Sternjäger der unter der Mithilfe der Rebellen, die später neue Republik bildeten, entwickelt wurde. Der B-Wing hatte starke Schilde, war komplett gepanzert und stark bewaffnet. Starke Offensiv- und Defensivmaßnahmen rundeten das Bild einer fliegenden Festung ab. Der B-Flügler war zur damaligen Zeit der schwerst bewaffnete Sternjäger. Der Rumpf rotierte um die Pilotenkanzel herum was dafür sorgte das der Pilot immer seinen eigenen Horizont hatte auch wenn er die Waffensysteme auf neue Bedrohungen ausrichtete. Der Nachteil dieser komplexen Mechanik war das nur erfahre Piloten einen B-Flügel fliegen konnte und die Wartung- und Reparaturaufwände enorm waren. Dennoch setzte die Rebellion den B-Flügel in vielen Schlachten ein um Großkampfschiffe zu vernichten oder zum Auflösen von Planetenblockaden.
Sternjäger TIE/vn-Silencer
- Länge: 17,42 Meter
- Breite: 7,61 Meter
- Höhe: 3,78 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Silencer
- LEGO/BL Namen: Kylo Ren’s TIE Fighter / TIE Silencer / Kylo Ren’s TIE Silencer
Der TIE/vn-Silencer (Twin Ion Engine / VeNdetta) ist ein für direkte Dogfights ausgelegter Sternjäger. Er wurde auf Basis der imperialen TIE/in-Abfangjäger entwickelt gepaart mit den Vorteilen des TIE-X1. So hatte er nicht nur vier Laserkanonen und einen ballistischen Raketenwerfer sondern war überdies stark gepanzert und besaß ein Schutzschild. Ein TIE/vn-Silencer wurde von Kylo Ren persönlich in der Schlacht von Crait geflogen.
Sternjäger UT-60D-U-Flügel
- Länge: 24,98 Meter
- Breite: 8,54 Meter
- Höhe: 3,51 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Copilot + 2 Tür-Kanoniere (Option)
- Passagiere: 8 Truppen + Ausrüstung
- LEGO/BL Namen: Rebel U-Wing Fighter / U-Wing / U-Wing Fighter
Der UT-60D-U-Flügel war ein schwer gepanzerter und mit starken Schilden ausgerüsteter Sternjäger der auch als Truppentransporter für das Absetzen von Truppen in stark umkämpften Gebiet verwendet werden konnte. Wie die Sternjäger der X-Flügel Serie besaß der U-Flügel auch vier voneinander getrennte Antriebseinheiten ohne allerdings die Schnelligkeit und Wendigkeit der X-Flügel zu erreichen. Der U-Flügel wurde von der Rebellion wurde vorallem für Kommandoaktionen verwendet bei dem der U-Flügel nach dem Absetzen von Truppen Luftunterstützung, auch gegen Lufteinheiten, geben konnte.
Shuttle Widerstandstransporter
- Länge: 7,73 Meter
- Breite: 16,18 Meter
- Höhe: 5,72 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Astromechdroide
- Passagiere: 20 Truppen + Ausrüstung
- LEGO/BL Namen: Resistance Troop Transport
Der Widerstandstransporter war an sich kein einzelnes Raumschiff sondern eine Melange aus verschiedenen Teilen von anderen Raumschiffen und Raumschiffteilen. Das Cockpit hatte einen eigenständigen Unter- und Überlichtantrieb und wurde als Widerstandskapsel bezeichnet. Die Sektion in der die Truppen transportiert worden sind bestand vorallem aus dem Mittelrumpf eines B-Flügel Mark II. Der Widerstandstransporter war zwar bewaffnet doch war er selbst einem leichten Sternjäger hoffnungslos unterlegen.
Shuttle Widerstandstransportkapsel
- Länge: 7,73 Meter
- Breite: 5,29 Meter
- Höhe: 5,72 Meter
- Crew: 1 Pilot
- 1 Passagier
- LEGO/BL Namen: Resistance Transport Pod
Die Widerstandstransportkapsel war eine leichte Fähre die mittels eines Zusatzbaus zu einem Widerstandstransporter umgebaut werden konnte. Die Transportkapsel wurde vom Widerstand einzeln für Schiff zu Schiff Transporteverwendet oder eignete sich auch, durch den optionalen Hyperraumantrieb, auch als Transporter bei kleinen Missionen bei denen mit keinem gegnerischen Widerstand gerechnet werden musste.
Quadrijet-Transferschlepper
- Länge: 7,98 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- Passagiere: 2
- Geläufige Namen: Quadjumper
- LEGO/BL Namen: Jakku Quadjumper
Die Quadrijet-Transferschlepper waren ursprünglich dazu gebaut worden um Frachtcontainer von Planeten ins All zu befördern bzw. diese dort dann zu bewegen. Deshalb bestand dieses Raumschiff vor allem aus vier großen Triebwerken damit der Quadjumper genüg Vorschub entwickeln konnte um Container zu bewegen. Der Quadjumper konnte aber auch einfach und schnell modifiziert werden weshalb auch viele Verbrecherkartelle und Schmuggler den Quadjumper nutzten um kleine aber wertvolle Fracht zu transportieren.
Patrouillenschiff Firespray-31-Klasse
- Länge: 21,50 Meter
- Breite: 21,30 Meter
- Höhe: 7,80 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Passagiere: 6 + Gefangenkäfige
- Geläufige Namen: Slave I / Sklave I
- LEGO/BL Namen: Slave I / Jango Fett’s Slave I / Boba Fett’s Slave I / Slave One
Das Patrouillenschiff Firespray-31-Klasse- wurde ursprünglich für lokale Sicherbehörden gebaut und wurde auch in kleinen Stückzahlen auf dem Gefängnisplaneten Oovo IV eingesetzt. Da der kommerzielle Erfolg ausblieb ging die Firespray schon nach 6 Jahren aus der Produktion. Die bekannteste und gefürchteste Firespray-31 war die Sklave I die zuerst von Jango Fett und nach dessen Tod von seinem Klonsohn Boba Fett geflogen wurde. Sowohl Jango als auch Boba hatten nach und nach das gesamte Schiff modifiziert bis eigentlich nur noch die äußere Hülle original war. So hatte die Sklave I einen seismischen Bombenwerfer, versteckte thermische Raketenwerfer und Schnellfeuerlaserkanonen. Weiterhin hatte die Sklave I auch Kühlkammern an Bord damit tote Gefangene transportiert werden konnten.
Sternjäger TIE/ln
- Länge: 8,99 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Fighter / TIE-Jäger
- LEGO/BL Namen: TIE Fighter / TIE Fighter Attack / Imperial TIE Fighter
Der TIE/ln (Twin Ion Engine / Line Edition) ist die konsequente Weiterführung des Minimalansatzes der Actis-Klasse. Zwar hatte der TIE-Jäger rudimentäre Sensoren, da die TIE-Piloten keine Machtgespür besaßen wie die Jedis, aber auch hier fehlten Schilde, Hyperraumantrieb und erweiterte Lebenserhaltungssysteme. Durch diese Reduzierung auf das Wesentliche waren die TIE/ln-Jäger extrem schnell und wendig und hatten ein sehr kleines Frontprofil was ein Anvisieren der Jäger weiter erschwerte. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion war, das die TIE-Fighter sehr billig und in großer Anzahl produziert werden konnte.
Die Pilotenausbildung für die TIE/ln war das härteste und angesehenste im ganzen Imperium was für einen stetige Versorgung von Rekruten an den imperialen Akademien und damit fronttauglichen Piloten sorgte.
Sternjäger TIE/sa
- Länge: 9,22 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Bomber
- LEGO/BL Namen: TIE Bomber /
Der TIE/sa (Twin Ion Engine / Surface Assault) war ein absoluter Allrounder im Arsenal des Imperiums. Er war sowohl mit einem Raketenwerfer ausgestattet, was den Angriff auf Großkampfschiffe ermöglichte, als auch mit einem Bombenschacht was planetare Bombardierungen ermöglichte. Wie auch der TIE/ln-Jäger besaß der Bomber keine Schilde und nur rudimentäre Lebenserhaltungssysteme. Der entscheidende Nachteil der TIE-Bomber gegenüber Jagdbombern wie den Y-Flügler war die fehlende Manövrierfähigkeit weshalb die TIE-Bomber immer von einer Staffel TIE/ln als Flankenschutz begleitet wurden.
Sternjäger TIE/st-x1
- Länge: 17,18 Meter
- Breite: 11,30 Meter
- Höhe: 2,95 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Striker / TIE-Stürmer
- LEGO/BL Namen: TIE Striker
Der TIE/sk-x1 (Twin Ion Engine / STürmer eXperimental version 1) auch als TIE-Stürmer war eine Variante des TIE/ln-Jägers der auf den Kampf in Atmosphäre spezialisiert war. Das Cockpit des TIE-Stürmers war länger als das TIE/ln-Jäger und die Flügel so angeordnet das der Luftwiderstand bei allen Flugmanövern möglichst gering war. Der TIE-Stürmer hatte keine Schilde war aber schwer bewaffnet um auch gut geschützte Bodenziele anzugreifen.
Sternjäger TIE/d
- Länge: 9,20 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Defender /TIE-Verteidiger
- LEGO/BL Namen: TIE Defender
Der TIE/d (Twin Ion Engine / Defender) war eine Abkehr von der Tarkin-Doktrin und setzte nicht mehr auf bloße Abschreckung sondern auf technologische Überlegenheit. Großadmiral Thrawn überwachte persönlich die Erforschung des TIE/d der als Hybrid-Jagdbomber und Abfangjäger eingesetzt werden sollte. Der TIE-Verteidiger hatte Schilde und einen Hyperraumantrieb und war schwer bewaffnet. So hatte er insgesamt 4 Laserkanonen und 2 Ionenkanonen an den Flügelspitzen sowie zwei Sprengkopfwerfer an der Unterseite. Er wurde zwar als Jagdbomber konzipiert konnte sich aber aufgrund der hohen Manövrierfähigkeit sich auch in Dogfights beweisen. Die TIE-Verteidiger gingen nie in Sereienproduktion weshalb nur einige wenige Prototypen existierten.
Abfangjäger TIE/in
- Länge: 9,60 Meter
- Breite: 6,50 Meter
- Höhe: 5,30 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Interceptor / TIE-Abfangjäger
- LEGO/BL Namen: TIE Interceptor
Der TIE/in (Twin Ion Engine / INterceptor) waren eine Weiterentwicklung des TIE/ln-Jägers. Die Manövrierfähigkeit und Schnelligkeit waren hier das Hauptaugenmerk damit die Lücke zu den Rebellen A-Flügler geschlossen werden konnte. Um das Sichtfeld der Piloten zu vergrößern wurden großen Aussparungen in den Flügeln und diese auch angewinkelt damit die Jäger ohne Einschränkungen innerhalb von Atmosphären agieren konnte. Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden das die TIE-Abfangjäger auch keine Hyperraumantriebe oder Schilde besaßen.
Sternjäger TIE-X1
- Länge: 11,50 Meter
- Breite: 9,35 Meter
- Höhe: 6,28 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: TIE-Advanced
- LEGO/BL Namen: Darth Vader’s TIE Fighter / TIE Advanced / Vader’s TIE Advanced
Der TIE-X1-Turbosternjäger (Twin Ion Engine / eXperimental version 1)war eine Entwicklung von Lord Darth Vader höchstpersönlich. Der TIE-X1 besaß starke Schilde und einen Hyperraumantrieb und stärkere Laserkanonen als der Standard TIE/ln-Jäger. Durch viele weitere Modifikationen war der TIE-X1 auch schneller und wendiger wie die TIE/ln-Jäger.
Der TIE-X1 ging nie in Massenproduktion da der Jäger hierfür zu teuer war und es wurde nur ein Prototyp gebaut der an Lord Darth Vader ging. Lord Darth Vader flog diesen Prototypen während der Schlacht von Yavin und überlebte diese dank der technologischen Überlegenheit des TIE-X1.
Sternjäger TIE/ad-v1
- Länge: 3,60 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: TIE Advanced Prototype
Der TIE/ad-v1-Turbosternjäger (Twin Ion Engine / ADvanced Version 1) war eine Weiterentwicklung der Standard TIE-Jäger der Sienar-Flottensysteme auf Lothal. Der TIE-V1 hat einen Hyperraumantrieb, Schilde, stärkere Waffen und einen Werfer für Raketen an der Unterseite. Der wohl auffälligste Unterschied war aber das die die S-Flügel über Servomotoren geklappt werden konnten und damit die Platzanforderung beim Transport in Großkampfschiffen reduziert wurde. Diese Beweglichkeit konnte auch eingesetzt werden um die Flügel den jeweiligen Bedienungen und Erfordernissen der Einsatzumgebung anzupassen.
Die ersten Jäger aus dieser Serie wurden vor allem von den Inquisitoren auf ihrer Jagd nach Jedis verwendet, da die TIE-V1 unabhängig von Flottenverbänden operieren konnten.
Sternjäger TIE/se
- Länge: 6,69 Meter
- Breite: 6,34 Meter
- Höhe: 8,17 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Bordschütze
- LEGO/BL Namen: First Order Special Forces TIE Fighter / First Order TIE Fighter / First Order SF TIE Fighter
Der TIE/se (Twin Ion Engine / Spezial Einheit) war der Standard-Sternjäger für die Spezieleinheiten, der ersten Ordnung. Die TIE/se-Jäger hatten eine Doppelkanzel für einen Piloten und einen Bordschützen die Rücken an Rücken saßen. Der TIE/se-Jäger konnte auch nur von einem Piloten gesteuert werden allerdings konnte der Pilot nur die nach vorne gerichteten Laserkanonen benutzen, da der Zwillingslaserturm und der Werfer von dem Bordschützen gesteuert wurden. Der TIE/se-Jäger hatte Schilde und einen Hyperraumantrieb was ihn zu einem gefährlichen Gegner in einem Dogfight machte.
Sternjäger TIE/do
- Länge: 9,51 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: 7,67 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Geläufige Namen: Sith-TIE / TIE-Dolch / TIE-Dagger
- LEGO/BL Namen: Sith TIE Fighter / Sith Eternal TIE Dagger
Der TIE/do (Twin Ion Engine / DOlch) war das von der letzten Ordnung genutzte TIE Derivat. Die Flügelform war einzigartig was die Form anging hatte aber die gleiche Funktion wie bei allen Sternjäger der TIE Serie als Sonnenkollektor für den Ionenantrieb. Die beiden kleineren Flügel, die auf den Hauptflügeln saßen, waren die Projektoren für die Schildgeneratoren und zischen den beiden Flügel waren die Laserkanonen installiert. Zusätzlich zu den Schilden war der TIE/do schwer gepanzert, vor allem die Cockpit Sektion, was ihn zu einem langsamen aber schwer zu knackenden Ziel machte.
Sternjäger TIE/D
- Länge: 6,10 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: Droidengehirn
- Geläufige Namen: TIE-Drohne
- LEGO/BL Namen: Droid TIE
Der TIE/D (Twin Ion Engine / Drohne) war im Grunde genommen eine autonome Version des regulären TIE/in-Jägers. Es wurden sehr viele Teile übernommen allerdings wurde der Pilot durch ein Droidengehirn ersetzt. Es gab auch die Möglichkeit den TIE/D mittels einer Fernsteuerung von einem Trägerschiff aus zu steuern.
Abfangjäger TIE/ba
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Major Vonreg’s TIE Fighter
Der TIE/ba (Twin Ion Engine / BAron) basierte auf dem Design des TIE/in-Abfangjägers und wurde von der ersten Ordnung als Abfangjäger genutzt. Die rote Farbgebung war Standard für alle TIE-Baron wie auch der Schildgenerator und Hyperraumantrieb.
Black Ace
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: Black Ace TIE Interceptor
Die Black Ace war einmal ein TIE/ln der durch den Pilot Griff Halloran so stark modifiziert wurde das nur noch die Cockpit Sektion an das Grundmodell erinnerte. Das Ziel der Modifikationen war die Schnelligkeit innerhalb von Atmosphären zu verbessern damit die Black Ace an Rennen auf Castilons Treibstoffplattform Colossus teilnehmen konnte. Deshalb hatte die Blacke Ace auch drei Antriebe.
Patrouillenschiff Razor Crest
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen:
Razor Crest/ The Mandalorian™ – Transporter des Kopfgeldjägers
Die Razor Crest war ein Kanonenboot was ursprünglich von lokalen imperialen Sicherheits- und Militäreinheiten für Patrouillen eingesetzt wurde. Die Razor Crest hatte zwei Antrieb am Heck und einen Hyperraumantrieb. Am Buck befanden sich zwei Geschütze. Eines dieser Schiffe wurde von einem mandalorianschen Kopfgeldjäger verwendet der ein kleines grünes Haustier besaß dessen Appetit legendär war.
Y-45-Transportlader
- Länge: 20,10 Meter (Flugmodus) 11,20 Meter (Landemodus)
- Breite: x Meter
- Höhe: 6,50 Meter (Flugmodus) 18,90 Meter (Landemodus)
- Crew: 1 Pilot + 1 Co-Pilot
- Passagiere: 3
- Gelaüfige Namen: AT-Hauler
- LEGO/BL Namen: Imperial AT-Hauler
Der Y-45-Transportlader konnte alle möglichen Lasten von einem orbitalen Raumschiff auf einen Planeten oder auf dem Planeten selbst verlasten. Insbesondere AT-ST oder AT-AT wurden hiermit befördert, was dem Y-45 den Namen AT-Lader einbrachte. Die beiden Arme waren beweglich damit der AT-Lader weniger Platz in einem Trägerraumschiff verbrauchte und auch eine höhere Flexibilität beim Be- und Entladen zu haben. Der AT-Lader hatte zwar einen Hyperraumantrieb aber er hatte nur einen sehr begrenzten Anzahl an möglichen Sprungzielen.
Intersystem-Transportschiff
- Länge: 21,30 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Co-Pilot
- LEGO/BL Namen: Resistance I-TS Transport
Das Intersystem-Transportschiff oder kurz I-TS stammt von den Werften von Corellia (CEC) und ähnelt im Aufbau den den CR90 Korvetten aus den gleichen Werken. Das I-TS wurde allerdings als reines Transportschiff konzipiert um Truppen oder Ausrüstungen innerhalb eines Systems zu verfrachten. Das I-TS besaß zwar Zwillingslaserkanonen die auf Türmen an Back- und Steuerbord angebracht waren, allerdings war es nicht auf einen andauernden Konflikt ausgelegt und die Türme dienten nur zur Abschreckung.
Transportschiff Oubliette-Klasse
- Länge: 35,94 Meter
- Breite: 5,88 Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot + 4 Schützen
- LEGO/BL Namen: Knights of Ren Transport Ship
Die Transporter der Oubliette-Klasse wurde für örtliche Sicherheitskräfte entwickelt um Gefangen zu transportieren. Das berühmteste Exemplar die „Nachtbussard“ wurde von den Rittern von Ren verwendet, dass sie nach einem Überfall auf den Planet Osseriton gestohlen hatten. Die Nachtbussard war schwer bewaffnet und gepanzert und bot damit auch kleineren Jägerverbänden Parole.
Shuttle Sentinel-Klasse
- Länge: 38,00 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 2 Piloten
- Passagiere: 75 Soldaten
- LEGO/BL Namen: Imperial Landing Craft
Die Shuttle der Sentinel-Klasse sind vor allem für den Transport von Truppen konzipiert. Die Sentinel-Klasse hat sowohl Einstiege an den Seiten als auch eine Rampe dorsal. Damit konnten die bis zu 75Soldaten schnell be- und entladen werden. Die Sentinel-Klasse hatte einen Schildgenerator und auch Panzerung war aber nicht für das Absetzen von Truppen in umkämpften Gebiet gedacht. Die drei Flügel der Sentinel-Klasse waren ähnlich der des Lambda-Klasse T-4a-Shuttle.
Frachter VCX-100
- Länge: 43,90 Meter
- Breite: 34,30 Meter
- Höhe: 14,50 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Copilot/Ingenieur + 2 Crewmitglieder
- Gelaüfige Namen: Ghost
- LEGO/BL Namen: The Ghost / The Ghost Starship
Der VCX-100-Frachter war ein einfacher leichter Frachter der vor allem bei Kennern sehr beliebt war. Zu wahrem Ruhm kam der VCX-100-Frachter durch die Tatsache das die berühmt berüchtigte Ghost ein umgebauter VCX war.
Die Ghost hatte viele Modifikationen, die wichtigste und namengebende war das die Ghost nur schwer von imperialen Scannern erfasst werden konnte und sogar die die Signatur von anderen Schiffen annehmen konnte.
Weiterhin hatte die Ghost einen kleinen angedockten Raumjäger mit dabei, die Phantom. Als dieser bei einer Mission verloren ging wurde er durch ein Shuttle der Sheathipede-Klasse ausgetauscht, das dann den kreativen Namen Phantom II trug.
Sternjäger Phantom
- Länge: 11,36 Meter
- Breite: 4,30 Meter
- Höhe: 3,20 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Lego/BL Namen: The Phantom
Die Phantom war ein modifizierter VCX-Zusatzsternjäger der an der Ghost angedockt war und im Bedarfsfall abgekoppelt und zusätzliche Feuerkraft bereitstellen konnte. Die Phantom hatte auch einen eigenen Hyperraumantrieb, der durch Quarrie installiert wurde, und konnte somit kleinere Missionen erledigt werden.
Die Phantom wurde während einer Mission zerstört.
Shuttle Phantom II
- Länge: 14,40 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Copilot
- Passagiere: 6
- LEGO/BL Namen: The Phantom
Die Phantom II war ursprünglich eine Raumfähre der Sheathipede-Klasse die aus den Beständen der KUS stammte. Die Phantom II wurde mit Waffen ausgestattet und dem Farbschema der Ghost angepasst.
Die Phantom II hatte den Vorteil gegenüber der ursprünglichen Phantom das aus ausgedehntere Missionen mit mehreren Personen möglich waren, allerdings entfiel die Feuerunterstützung während Raumschlachten, da die Bewaffnung deutlich schwächer war als bei der Pahntom.
Kanonenboot Auzituck-Klasse
- Länge: 14,70 Meter
- Breite: 7,60 Meter
- Höhe: 6,00 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Copilot
- Passagiere: 8
- Geläufige Namen: Wookie-Gunship / Wookie Kanonenboot / Wookie Antislaver
- LEGO/BL Namen: Wookiee Gunship
Das Auzituck-Klasse-Kanonenboot wurde von den Appazanna Maschinenwerke hergestellt und war als Kanonenboot konzipiert worden. Da vor allem die Wookiee diese Schiff verwendeten um ihresgleichen und andere aus der Sklaverei des Imperiums zu befreien war es bald als Wookiee-Kanonenboot bekannt. Es hatte drei Zwillingslaser und starke Schilde und Panzerung so dass ein Absetzen auch in stark umkämpften Gebiet möglich war.
Fregatte Pelta-Klasse
- Länge: 282,24 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 900
- LEGO/BL Namen: Rebel Combat Frigate
Die Pelta-Klasse-Fregatte stammt noch aus den Klonkriegen und wurde dort als Lazarettfregatte von der Galaktischen Republik verwendet. Nach dem Ende der Klonkriege fielen viele dieser Schiffe in die Hände von Rebellenzellen die die Pelta-Klasse mit zusätzlichen Turbolaserbatterien und Schilden ausstateten um diese dann als Angriffsfregatte oder Blockadebrecher einzusetzen. Die Phönix-Staffel setzte die Pelta-Klasse als Kommandoschiff ein und hatte sogar eine kleine Staffel von 6 A-Flügel Sternjäger mit an Bord.
Sternjäger Striker-Klasse
- Länge: 9,75 Meter
- Breite: 11,50 Meter
- Höhe: 2,00 Meter
- Crew: 1 Pilot + 1 Astromechdroide
- LEGO/BL Namen: Republic Striker-class Starfighter
Die Striker-Klasse-Sternjäger waren Allround Sternjäger der in der alten Republik. Er war nicht nur unter den Truppen der alten Republik verbreitet sondern wurde auch von unabhängigen Systemen eingesetzt.
Abfangjäger Fury-Klasse
- Länge: 100,00 Meter
- Breite: 88,00 Meter
- Höhe: 33,00 Meter
- Crew: 1 Pilot
- Passagiere: 12 Schüler, Offiziere und Sklaven
- LEGO/BL Namen: Sith Fury-class Interceptor
Die Fury-Klasse Abfangjäger hatten eine der modernsten Antriebsysteme die dafür sorgten das die extrem schnell und wendig waren. Als die Sith immer mehr dieser Jäger akquirierten wurden die Produktion auf die Anforderungen der Sith-Lords angepasst. So wurde aus dem ehemals spartanischen Cockpit eine luxuriöse Umgebung die sogar nach den Wünschen des Besitzers angepasst werden konnte.
Korvette Defender-Klasse
- Länge: 94,00 Meter
- Breite: 71,00 Meter
- Höhe: 29,00 Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Jedi Defender-class Cruiser
Die Defender-Klasse-Korvette war das Jedi Gegenstück zu der Fury-Klasse der Sith. Die Defender.Klasse basiert auf dem Design das viele Korvetten zur Zeit der alten Republik hatten. Die Defender-Klasse hatte großzügige Konferenzräume für Friedensverhandlungen aber auch starke Schilde und Waffen wenn diese Friedensverhandlungen nicht den gewünschten Erfolg hatten.
Transportschiff Rogue Shadow
- Länge: 65,00 Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Rogue Shadow
Die Rogue Shadow war ein eine Sonderanfertigung für den geheimen Schüler von Lord Darth Vader Galen Marek. Das Cockpit der Rogue Shadow war wie das der TIE/in-Jäger gestaltet und saß in der Mitte des Raumschiffs. Die Rogue Shadow war nur leicht bewaffnet hatte aber einen leistungsstarken Tarnfeldgenerator mit dem es möglich war sich an Raumschiffe oder planetarer Verteidigung vorbeizuschleichen. Gesteuert wurde die Rogue Shadow von Juno Eclipse während sich Galen Marek in der Meditationskammer auf seine Mission vorbereitete.
Sternjäger Jek-14’s Stealth Starfighter
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Jek-14’s Stealth Starfighter
Der Stealth Fighter wurde von Jek-14, einem Jedi-Klon, verwendet der lose auf dem Z-95-Kopfjäger basiert. Der Stealth Starfighter hatte wie der Name schon sagte einen Tarnfeldgenerator.
Sternjäger Jedi Scout Fighter
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Jedi Scout Fighter
Der Jedi Scout Fighter wurde von den Jedi Jünglingen verwendet um Jek-14 hinterher zu fliegen.
Sternjäger Eclipse Fighter
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Eclipse Fighter
Der Eclipse Fighter gehört Naare, einer imperialen Sith Agentin, deren Auftrag es war das Kyperschwert zu finden. Die Eclipse war schnell und nur leicht bewaffnet besaß aber einen eigenen Hyperraumantrieb. Die beiden vorderen Flügel konnten seitlich geklappt werden damit die beiden dahinterliegenden Laserkanonen freigelegt wurden.
Transportschiff StarScavenger
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: StarScavenger
Die StarScavenger war das Schiff der Familie Freemaker. Es wurde vollständig von Zander und Kordi Freemaker entworfern und gebaut und immer wieder modifiziert. Die Hauptaufagbe war das einsammeln von Weltraumschrtt den die Freemaker auf ihrer Heimatbasis „Der Ring“ verkaufen oder für die Reparatur von anderen Schiffen verwendet wird. Die vordere Partie konnte abgekoppelt werden und diente dann als schnelles Shuttle.
Sternjäger Tracker I
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Tracker I
Die Tracker I war das Schiff des Jagddroids M-O-C dessen Auftrag es war Rowan Freemaker zu finden. Die Tracker I war nur schwach bewaffnet und auch nicht besonders wendig aber mit vielen Sensoren ausgestattet. Das Cockpit hatte keine Lebenserhaltungssysteme oder Steuerkontrollen weshalb das Schiff auch nur von M-O-C gesteuert werden konnte.
Fregatte Arrowhead
- Länge: x Meter
- Breite: x Meter
- Höhe: x Meter
- Crew: 1 Pilot
- LEGO/BL Namen: Arrowhead
Die Arrowhead ist ein Schiff das von Quarrie und dem Machtbaumeister Rowan Freemaker gebaut wurde. Das besondere an der Arrowhead war der Rammbock der bugseitig installiert war, der mit Energie aus dem heckseitig befindlichen Kyberkristall gespeist wurde. Mittels dieser Kombination war es möglich selbst große Kampfschiffe zu zerstören in dem er durch diese einfach hindurchflog.