Hier findet ihr unsere Artikel rund um LEGO MOCs, also “My Own Creations”. Wir stellen euch hier ausgewählte MOCs vor und geben euch auch Tipps, wie ihr selber einzelne Details bei eurem nächsten LEGO MOC umsetzen könnt. Außerdem stellen wir euch gelegentlich tolle Anleitungen für LEGO MOCs vor.
Unser LEGO Herr der Ringe Projekt geht weiter mit zwölf Modellen, die Eli zum dritten Film gebaut hat. In den Vignetten folgen wir Frodo und Sam auf ihrem beschwerlichen Weg nach Mordor, sehen den weißen […]
Update (16. September, 20:38 Uhr): Die Ergebnisse sind da! Eine Woche lang haben sich die Jurymitglieder nun unsere Modelle angesehen, um heute ihre Meinung verlauten zu lassen. Dabei haben sich die Richter – ich möchte […]
Wir präsentieren euch die nächsten Vignetten zu unserem LEGO Herr der Ringe Gemeinschaftsprojekt! Im zweiten Teil von Die zwei Türme nimmt euch Marcel in 12 Vignetten mit zur epischen Schlacht von Helms Klamm und auf […]
Schrumpft euch mit mir klein und besucht die Waldelfen in ihrem pilzigen Zuhause! Nachdem es bei LEGO Ideas abgelehnt wurde, könnte mein Pilzhaus nun beim BrickLink Designer Program ein offizielles Set werden. Ich zeige euch, […]
Die Pirate-Tage bei StoneWars anlässlich der Neuauflage der LEGO Eldorado Festung (10320) sind in vollem Gang. Während wir euch in den vergangenen Tagen die Review der originalen Black Seas Barracuda und der Pirate Bay nochmal […]
Ich habe mir schon immer einen großen LEGO Bauernhof gewünscht, aber leider kam nie ein offizielles Set heraus, das meinen Vorstellungen gerecht wurde. Deswegen habe ich jetzt meinen eigenen idyllischen Bauernhof gebaut, der beim BDP […]
In hunderten von Jahren entdeckt ein Team von Astronauten einen kleinen Mond, der um einen großen Eisplaneten kreist. Als sie sich der Oberfläche nähern, finden sie Wrackteile von Raumschiffen und großen Robotern, von denen einige […]
Die Reise durch Mittelerde geht weiter! Meine LEGO Vignetten zum zweiten Film “Herr der Ringe: Die zwei Türme” führen uns nach Isengart, in den Fangorn-Wald und nach Rohan, das Land der Pferdeherren. Ich präsentiere euch […]
Zieht eure wärmsten Mäntel an, RogueBricks hat wieder ein riesiges LEGO Gemeinschaftsprojekt umgesetzt, das auf über 100 Grundplatten eine bergige Wild-West-Landschaft darstellt. Wir stellen euch das Modell mit ganz vielen Bildern vor und geben einen […]
Auch wenn das im Jahr 2021 von LEGO neu eingeführte, modulare Hogwarts-System im Vergleich zu den vorherigen Hogwarts-Sets hinsichtlich der Optik einige Abstriche macht, bietet es im Vergleich zu den Hogwarts-Gebäuden zuvor einen entscheidenden Vorteil: […]
Unser großes “Herr der Ringe”-Gemeinschaftsprojekt geht weiter. Die zweite Hälfte des ersten Films beginnt in Bruchtal, wo die Gemeinschaft des Ringes ausgesendet wird. Wir kämpfen uns durch die Minen von Moria und besuchen Lothlorien, bevor […]
Darf es auch etwas kleiner sein? Als Gegenbeispiel zum neuen LEGO Hulkbuster haben wir eine kostenlose Bauanleitung für euch, mit der ihr eine Mini-Version von Tony Starks Kampfanzug bauen könnt! Und selbst in dem kleinen […]
Was ist ein LEGO MOC?
Die Abkürzung “MOC” steht für “My Own Creation” und bezeichnet damit also eine Eigenkreation. Ein LEGO MOC ist also eigentlich ein LEGO Modell, dass du selbst gebaut hast. Im Sprachgebrauch unter LEGO Fans wird MOC aber auch als Bezeichnung für das Bauwert eines anderen LEGO Fans genutzt. Es ist also “das MOC von jemand anderem”, auch wenn das (in ausgeschriebener Form) grammatikalisch etwas holprig wäre.
Einerseits geht es bei MOCs darum, einfach nur Modelle zu zeigen, die dann in sozialen Medien, auf Blogs oder in diversen LEGO Bauwettbewerben vorgestellt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Anleitungen für MOCs zu erstellen und diese auf Plattformen wie beispielsweise Rebrickable zu verkaufen oder zu verschenken. Diese Anleitungen können dann wiederum andere LEGO Fans kaufen und sich die Steine selbst beschaffen, beispielsweise über BrickLink oder den Steine und Teile Service und das LEGO MOC dann nachbauen.
Manche Händler bieten auch gleich komplette LEGO MOCs als fertige Bausätze an, die ihr dann fertig sortiert und samt Anleitung kaufen könnt.