Die LEGO Ultimate Collector Series, die auch kurz als UCS bezeichnet wird, ist die Serie von LEGO Star Wars Sets, die sich vor allem an Sammler richtet. Die zum Teil riesigen und komplizierten Modelle kommen besonders gut bei Erwachsenen LEGO Fans an und sind Sammlerstücke für große Star Wars Fans.
Auf dieser Seite findet ihr alle Infos und News zur Ultimate Collector Series. Mit einer Liste aller UCS Set soll diese Seite soll als kleiner Sammelguide dienen, aber auch zur Aufklärung beitragen, denn um die LEGO Star Wars UCS Serie ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten, bei denen wir aufklären.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellsten Artikel zur UCS Serie

Update (1. Oktober, 1:00 Uhr): Soeben sind im LEGO Onlineshop die Verkäufe der meisten LEGO Oktober 2023 Neuheiten gestartet! Dazu gibt es bis zu vier Gratisbeigaben zu euren Einkäufen dazu – zumindest dann, wenn ihr […]

Update (1. Oktober, 1:00 Uhr): Heute ist der LEGO UCS Venator in den Verkauf im LEGO Onlineshop gestartet. Zusammen mit dem riesigen Raumschiff gibt es aktuell vier Gratisbeigaben (siehe dazu unser Beitrag zu LEGO Aktionen […]

In der kommenden Nacht startet der Insiders-Vorverkauf des LEGO UCS Venator Angriffskreuzer im LEGO Onlineshop! Passend dazu wird es eine exklusive Gratisbeigabe geben: ein neues LEGO Star Wars Collectible anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Clone […]
Die LEGO Star Wars UCS Sets Tabelle
In den folgenden zwei Tabellen findest du alle LEGO Star Wars UCS Sets, die bis 2023 erschienen sind. Zum heutigen Zeitpunkt sind das (je nach Sichtweise) entweder 36 oder 42 Sets. Warum das so ist, erklären wir weiter unten. Die UCS Set Tabelle lässt sich ganz einfach sortieren und enthält alle Infos zur Setnummer, dem Releasejahr und -monat, der Teileanzahl, der Anzahl der Minifiguren, der UVP. Außerdem könnt ihr sehen, wo die Sets aktuell noch erhältlich sind:
“Klassische” UCS Sets
Hier zunächst mal die Sets, die allgemein als LEGO Star Wars UCS Sets angesehen werden:
Bild | Setnr. | Name | Steine | Fig. | Release | UVP | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
7181 | TIE Interceptor | 703 | 0 | 2000, 07 | 119,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
7191 | X-wing Fighter | 1.300 | 1 | 2000, 07 | 169,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
7194 | Yoda | 1.075 | 0 | 2002, 01 | 199,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10018 | Darth Maul | 1.868 | 0 | 2001, 10 | 199,99 € | Ebay |
![]() |
10019 | Rebel Blockade Runner | 1.747 | 0 | 2001, 11 | 199,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10026 | Naboo Starfighter | 187 | 0 | 2002, 10 | 49,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10030 | Star Destroyer | 3.104 | 0 | 2002, 12 | 369,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10129 | Rebel Snowspeeder | 1.457 | 0 | 2003, 09 | 164,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10134 | Y-wing Attack Starfighter | 1.473 | 1 | 2004, 10 | 149,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10143 | UCS Death Star II | 3.449 | 0 | 2005, 09 | 369,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10174 | Ultimate Collector's AT-ST | 1.068 | 0 | 2006, 07 | 99,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10175 | Vader’s TIE Advanced | 1.212 | 0 | 2006, 10 | 119,99 € | Ebay |
![]() |
10179 | UCS Millennium Falcon | 5.197 | 5 | 2007, 10 | 549,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10186 | General Grievous | 1.085 | 0 | 2008, 05 | 99,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10188 | Todesstern | 3.803 | 24 | 2008, 09 | 419,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
10212 | Imperial Shuttle | 2.503 | 5 | 2010, 09 | 259,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10215 | Obi-Wan’s Jedi Starfighter | 676 | 0 | 2010, 11 | 99,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10221 | Super-Sternenzerstörer | 3.152 | 5 | 2011, 09 | 399,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10225 | R2-D2 | 2.127 | 1 | 2012, 05 | 179,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
10227 | B-Wing Starfighter | 1.487 | 0 | 2012, 10 | 199,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10236 | Ewok Village | 1.990 | 15 | 2013, 09 | 249,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
10240 | Red Five X-wing Starfighter | 1.559 | 1 | 2013, 06 | 199,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75059 | Sandcrawler | 3.296 | 14 | 2014, 05 | 299,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75060 | Slave I | 1.996 | 4 | 2015, 01 | 199,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75095 | TIE Fighter | 1.685 | 1 | 2015, 05 | 199,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75098 | Assault on Hoth | 2.144 | 15 | 2016, 05 | 249,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75144 | Snowspeeder | 1.703 | 2 | 2017, 05 | 199,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75159 | Death Star | 4.016 | 27 | 2016, 10 | 499,99 € | LEGO Amazon.de JBS Proshop |
![]() |
75181 | Y-Wing Starfighter | 1.967 | 2 | 2018, 05 | 199,99 € | LEGO Amazon.de Ebay |
![]() |
75192 | Millennium Falcon | 7.541 | 8 | 2017, 10 | 849,99 € | LEGO JBS Alza Proshop |
![]() |
75252 | Imperialer Sternzerstörer | 4.784 | 2 | 2019, 10 | 699,99 € | LEGO Proshop Ebay |
![]() |
75275 | A-wing Starfighter | 1.672 | 1 | 2020, 05 | 199,99 € | LEGO JBS Ebay |
![]() |
75309 | Republic Gunship | 3.292 | 2 | 2021, 08 | 399,99 € | LEGO Mytoys Alza Proshop |
![]() |
75313 | AT-AT | 6.785 | 9 | 2021, 11 | 849,99 € | LEGO Alza Proshop Alternate |
![]() |
75331 | The Razor Crest | 6.187 | 4 | 2022, 10 | 599,99 € | LEGO Amazon.de Proshop |
![]() |
75341 | Luke Skywalkers Landspeeder | 1.890 | 2 | 2022, 05 | 239,99 € | LEGO Amazon.de Galeria Disney |
![]() |
75355 | X-Wing Starfighter | 1.949 | 2 | 2023, 05 | 239,99 € | LEGO Proshop Alternate |
![]() |
75367 | Republikanischer Angriffskreuzer der Venator-Klasse | 5.374 | 2 | 2023, 10 | 649,99 € | LEGO |
![]() |
75382 | [UCS Tie Interceptor?] | -1 | -1 | 2024, 05 | 239,99 € |
Weitere UCS Sets
Die folgenden sechs Sets wurden von LEGO ursprünglich mal als UCS Sets verkauft, werden heute von einigen Sammlern nicht mehr als solche betrachtet. Manche Sammler zählen diese Sets zur Liste hinzu, anderen Sammler hingegen nicht. Wir möchten diese sechs “zusätzlichen” Sets hier jedenfalls mit aufführen, allerdings in einer eigenen Liste. Denn im damaligen LEGO Shop at Home Onlineshop wurden diese Sets allesamt unter dem Label der Ultimate Collector Series verkauft:
Bild | Setnr. | Name | Steine | Fig. | Release | UVP | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
10123 | Cloud City | 698 | 7 | 2003, 10 | 119,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10131 | TIE Collection | 682 | 4 | 2004, 08 | 94,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10144 | Sandcrawler | 1.669 | 11 | 2005, 06 | 169,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10178 | Walker AT-AT mit Motor | 1.137 | 4 | 2007, 10 | 149,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10195 | Republic Dropship with AT-OT Walker | 1.758 | 8 | 2009, 05 | 249,99 € | Amazon.de Ebay |
![]() |
10198 | Tantive IV | 1.408 | 5 | 2009, 09 | 149,99 € | Amazon.de Ebay |
LEGO Star Wars UCS Poster
Anlässlich des “May The 4th” Event im Jahr 2011 hat LEGO ein auf 35.520 Stück limitiertes Poster veröffentlicht, dass (fast) alle bis dahin veröffentlichten LEGO Star Wars UCS Sets beinhaltet. Das Poster ist mit “Over 10 Years of Ultimate LEGO Star Wars Sets” überschrieben und beinhaltet mit Ausnahme von den drei Sets 7181, 7191 und 7194 alle bis dahin veröffentlichten Sammler-Sets der LEGO Star Wars Serie. Die genannten drei Sets wurden wahrscheinlich ausgelassen, weil sie nicht über eine fünfstelle Seriennummer verfügen, was von LEGO damals relativ wahllos als Kriterium festgelegt wurde.
Außerdem wurde auf dem Poster das Release des 10221 Super Star Destroyers angeteasert, dessen Silhouette auf dem Poster bereits abgebildet war:
Wir haben uns das Poster besorgt und es für euch so gut es geht hochauflösend in Einzelteilen eingescannt und zusammengefügt. Wer also Lust hat sich das Poster zu drucken, bekommt hier eine hochauflösende Datei des LEGO UCS Posters – wenn auch mit deutlich sichtbaren Knickfalten.
LEGO UCS Set Reviews
Meine bisherigen Reviews zu einigen LEGO Star Wars UCS Sets findet ihr hier:
FAQ zu den LEGO Star Wars UCS Sets
Die LEGO Star Wars Ultimate Collector Series stellt einige Sammler und LEGO-Liebhaber immer wieder vor viele Fragen. Wir wollen hier versuchen, die häufigsten Fragen zu beantworten. Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wird, dann stell sie doch bitte unten in den Kommentaren. Dann werden wir gerne versuchen sie zu beantworten und in unsere FAQ aufnehmen.
Was bedeutet UCS?
UCS steht im Kontext von LEGO für “Ultimate Collector Series”, zu Deutsch also “Ultimative Sammlerserie”. Zwischenzeitlich wurde von LEGO übrigens der Name “Ultimate Collector’s Series” geprägt. Seit 2020 kommt der Name aber wieder ohne Apostroph und “s” nach “Collector” aus.
Sind LEGO UCS Sets limitiert?
Nein, LEGO UCS Sets sind grundsätzlich nicht limitiert – zumindest nicht in ihrer Stückzahl. Die Sets werden aber nicht ewig verkauft, da naturgemäß nach einigen Jahren die Absatzzahlen bei LEGO sinken und es sich nicht mehr lohnt, das Set weiter zu produzieren. Dann gehen auch die Sets der UCS Serie den gleichen Weg wie jedes andere LEGO Set auch: Sie werden aus dem Programm genommen und sind dann EOL (End of Life).
Die teilweise sehr hohen Preise der UCS Sets entstehen also dadurch, dass es die Sets schon seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Markt gibt und nicht dadurch, dass es nur eine limitierte Stückzahl der Sets gibt. Das bedeutet übrigens auch: Die LEGO Group kann auch lange ausgelaufene Sets jederzeit in aktualisierter Form wieder neu veröffentlichen, jedoch gab bei den Star Wars UCS Sets bisher keine identischen Neuauflagen, sondern die Modelle wurden trotz gleichem Thema zumindest leicht angepasst.
Wie lange werden UCS Sets produziert?
Das ist ganz unterschiedlich und hängt von der Nachfrage nach dem Set ab. Es gibt sehr beliebte UCS Sets, die über viele Jahre produziert werden. Das beste Beispiel ist der 10188 Death Star, der von 2008 bis Ende 2015 im Programm war, nur um direkt im Anschluss vom beinahe baugleichen 75159 Death Star abgelöst zu werden. Der Todesstern war somit, als er 2020 ausgelaufen ist, fast 12 Jahre bei LEGO erhältlich.
Andere Sets werden aufgrund zu geringer Nachfrage allerdings auch mal ziemlich schnell aus dem Programm genommen: Der LEGO 10227 B-Wing Starfighter war nur etwas über 1 Jahr verfügbar, bevor er wieder aus den Regalen verschwand.
Hier ist eine Liste der ungefähren Lebensdauern einiger UCS Sets von 2007 bis 2020:
- LEGO 10179 UCS Millennium Falcon: 2,5 Jahre
- LEGO 10188 UCS Death Star: 7,5 Jahre
- LEGO 10215 UCS Obi Wan’s Starfighter: 1,4 Jahre
- LEGO 10212 UCS Imperial Shuttle: 2,3 Jahre
- LEGO 10221 UCS Super Star Destroyer: 2,8 Jahre
- LEGO 10225 UCS R2-D2: 2,5 Jahre
- LEGO 10227 UCS B-Wing: 1,1 Jahre
- LEGO 10236 UCS Ewok Village: 3,3 Jahre
- LEGO 10240 UCS X-Wing: 2,6 Jahre
- LEGO 75060 UCS Slave I: 3,9 Jahre
- LEGO 75095 UCS TIE Fighter: 2,9 Jahre
- LEGO 75098 UCS Assault on Hoth: 1,8 Jahre
- LEGO 75159 UCS Death Star: 4,2 Jahre
- LEGO 75144 UCS Snow Speeder: 1,8 Jahre
- LEGO 75192 UCS Millennium Falcon: >5 Jahre (noch im Sortiment)
- LEGO 75181 UCS Y-Wing Starfighter: 1,6 Jahre
- LEGO 75252 UCS Imperial Star Destroyer: 2,9 Jahre
- LEGO 75275 A-Wing Starfighter: 1,6 Jahre
Im Schnitt ergibt sich dann (wenn man nur die Sets in die Rechnung aufnimmt, die mittlerweile EOL sind) eine Lebensdauer von rund 2,7 Jahren für UCS Sets. Die Streuung ist dabei aber relativ groß.
Gibt es klare Regeln, welches Set ein UCS Set ist?
Die Frage, welches Set nun ein “echtes” UCS Set ist und welches nicht, beschäftigt erstaunlich viele Sammler in der LEGO Community. Oft werden dann auch Fragen gestellt wie:
- Muss ein Set unbedingt ein Logo der Ultimate Collector Series haben?
- Ist jedes Set mit schwarzer Plakette ein UCS Set?
- Gibt es eine offizielle UCS Liste von LEGO?
Die Antwort ist leider etwas ernüchternd: Zwar gibt es mittlerweile bei LEGO relativ klare Regeln, welches Set ein Ultimate Collector Series Set ist und welches nicht, aber in der Vergangenheit wurde das nicht so ganz eindeutig behandelt. Erst seit 2014 mit dem UCS Sandcrawler (75059) gibt es ein richtiges Logo für die begehrte Sammelserie.
Mit dem UCS Millennium Falcon (75192) von Ende 2017 ist dieses Logo auch schon wieder verschwunden und es wird auf einen gut erkennbaren Schriftzug in der oberen rechten Kartonecke zurückgegriffen. Seit dem A-Wing (75275) aus dem Jahre 2020 ist das sogar einheitlich geblieben.
In den Jahren davor wurden von LEGO meist alle LEGO Star Wars Sets mit einer 10xxx-Setnummer als UCS Sets behandelt. Eine Ausnahme sind die drei sehr alten Sets Tie Interceptor (7181), X-Wing (7191) und Yoda (7194), die in den Jahren 2000 und 2002 erschienen sind. Diese sind aber eindeutig mit einem Schriftzug auf dem Karton als “Ultimate Collector Series” Sets gekennzeichnet.
Ab ca. 2004 gab es dann noch Sets, die die Bezeichnung “Original Trilogy Edition” trugen. Dies hat aber nichts mit der UCS Serie zu tun, sondern wurde auch für normale LEGO Star Wars Sets verwendete, deren Setting aus den Filmen Episode IV bis Episode VI stammen.
Die Typenschilder oder Plaketten bestimmen übrigens nicht darüber, ob ein Set nun das Ultimate Collectors Series Siegel trägt oder nicht. Die Diskussion wurde vor allem 2017 aufgrund des Releases des LEGO 75187 BB-8 in vielen Foren und Facebook-Gruppen geführt. LEGO hat sich dazu allerdings recht eindeutig geäußert und klargestellt, dass der BB-8 kein UCS Set ist, auch wenn er über ein Typenschild verfügt und perfekt zum LEGO 10225 R2-D2 passt.
Eine offizielle Liste von LEGO gibt es leider nicht. Ich habe für die Erstellung der Tabellen die alten Bezeichnungen von LEGO Shop at Home (dem Vorläufer des heutigen Onlineshops) ausgewertet und geschaut, welche Sets damals in der Kategorie für die Ultimate Collector’s Series Sets verkauft wurden. Damit sollten die beiden Tabellen oben wohl die aktuell beste Anlaufstelle sein. Und am Ende muss jeder für sich selbst definieren, welche Sets er in seine Sammlung aufnehmen möchte.
Die folgenden Grundregeln für UCS Sets kann man festhalten:
- Steht auf dem Karton entweder “Ultimate Collector Series” oder “Ultimate Collector’s Series”, handelt es sich um ein UCS Set
- Ist es ein LEGO Star Wars Set und hat eine 10xxx Setnummer, handelt es sich um ein UCS Set
- Eine Plakette reicht nicht aus, um ein Set zum UCS Set zu machen
Andere LEGO Star Wars Sammelserien
Neben den UCS Sets gibt es mittlerweile viele weitere LEGO Sets für Erwachsene, die sich sammeln lassen. Eindeutiger von LEGO konzipiert und bisher konsequent durchgezogen ist 2020 die LEGO Star Wars Helmet Collection gestartet und wird stetig um neue Fanlieblinge erweitert. Obwohl die Sets Namensschilder in Form von Plaketten haben und wie kleine UCS Sets wirken, gehören sie nicht zu dieser Serie, sondern sind als eigenes Sammelgebiet zu betrachten.
In einer ähnlichen Preisklasse wie die Helme ist seit 2022 außerdem die Diorama Collection angesiedelt. Auch hierbei handelt es sich nicht um UCS Sets, sondern um eine eigenständige, auf erwachsene Fans zugeschnittene Sammelserie.
Oft auch zu den UCS Sets gezählt werden die bisher wenigen Modelle der LEGO Star Wars Master Builder Series, die auch zu den größten LEGO Star Wars sets gehören.
Für eine allumfassende Übersicht der bisher erschienen zur beliebten Galaxy findet ihr in unserer großen Übersicht aller LEGO Star Wars Sets.
Weitere Beiträge zur UCS Serie

Mit dem LEGO Star Wars UCS Venator (75367) ist am Dienstag das letzte große Star Wars Set für dieses Jahr vorgestellt worden und es wird Zeit, dass wir uns den LEGO Star Wars 2024 Neuheiten […]

Update (12. September, 14:45 Uhr): Jetzt hat LEGO den LEGO Star Wars UCS Venator Sternzerstörer (75367) mit dem kompakten Namen “Republikanischer Angriffskreuzer der Venator-Klasse” offiziell vorgestellt! Wir haben euch in einem neuen Beitrag noch einmal […]

Update (31. August, 12:02 Uhr): Proshop hat gerade abermals einige LEGO Sets wieder ins Sortiment genommen, die ausverkauft waren und außerdem einige Angebote ergänzt. Wir listen euch hier im Update nochmal die aktuell bei Proshop […]

Update (18. August, 9:24 Uhr): Heute hat Alternate wieder einige Sets im Rahmen der Wochenangebote reduziert und bietet die Bausätze zum aktuellen Bestpreis an. Wir haben euch alle Angebote inklusive Ersparnis, UVP und Preisvergleich aufgelistet […]

Alles neu macht der Mai! Diese Redensart hat sich anscheinend auch LEGO zu Herzen genommen und zum diesjährigen May the 4th Event den neuen LEGO Star Wars 75355 X-Wing Starfighter aus der Ultimate Collectors Series […]

Update (4. Mai, 13:28 Uhr): Die LEGO May the 4th Angebote im LEGO Onlineshop laufen weiterhin, sind aber leider nicht mehr alle verfügbar, denn der LEGO 40591 Todesstern II ist hierzulande leider vergriffen. Dafür haben […]

Update (1. Mai, 1:00 Uhr): Ab sofort ist auch der LEGO Star Wars 75355 UCS X-wing Starfighter im LEGO Onlineshop bestellbar. Zusätzlich bekommt ihr noch drei Gratisbeigaben dazu. Außerdem gibt es dank des LEGO May […]

Heute Nacht geht es wieder los: Das LEGO May the 4th Event 2023 startet! Im Vorfeld haben uns einige Fragen per Mail und in den Kommentaren erreicht – die wichtigsten davon wollen wir deshalb für […]

Das Wochenende war ein wahrer Quell der Freude für viele LEGO Star Wars Fans! Es gibt haufenweise spannende Gerüchte zu LEGO Star Wars 2023 Neuheiten, die im Herbst erscheinen sollen. Mit dabei sind erste Infos […]