
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
Update (14:53 Uhr): Mittlerweile ist das baubare LEGO Mario Kart auch im LEGO Onlineshop gelistet und lässt sich dort ebenfalls vorbestellen. Dort müsst ihr zwar den vollen Preis zahlen, bekommt das Set dafür aber schon am 15. Mai 2025 – das ist nämlich das Releasedatum bei LEGO selbst. Im Handel kommt das Set dann, wie im Beitrag beschrieben, erst am 1. Juli auf den Markt.
Außerdem bekommt ihr direkt bei LEGO gerade immerhin doppelte Insiders-Punkte auf Super Mario Einkäufe und das Kart gehört dort auch dazu. Wenn ihr das Set im Warenkorb habt und noch einmal neu ladet, wird euch dort auch die korrekte Punktezahl (+2550 Insiders-Punkte) angezeigt. Das Paperbag-GWP bekommt ihr zu einer Vorbestellung allerdings nicht dazu.
Originalbeitrag: Wa-hoo! Fans der großen LEGO Super Mario Modelle für Erwachsene dürfen erstmalig die Welt von Mario Kart befahren und bekommen mit dem baubaren LEGO Mario Kart (72037) heute ein neues 18+ Modell des Standard-Karts aus Mario Kart 8 mit baubarem Mario als Insassen präsentiert. Wir haben alle offiziellen Bilder und Details zum Set für euch zusammengetragen.
Das Set wurde heute offiziell durch diverse Händler vorgestellt, lässt sich dort ab sofort (auch schon mit ersten Rabatten) vorbestellen und kommt am 1. Juli 2025 auf den Markt. Unter anderen bieten JB Spielwaren, Proshop und Lucky Bricks das Set bereits zur Vorbestellung an, sodass ihr wahlweise Gratisbeigaben mit dazu bekommt (siehe unser Artikel zu den aktuellen Aktionen bei JB Spielwaren) oder euch eben etwas mehr Rabatt sichern könnt.
Hier könnt ihr das Set kaufen*: |
---|
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum baubaren LEGO Mario Kart
Das Set trägt offiziell den etwas sperrigen Namen „Mario Kart: Mario & Standard-Kart“ und wird aus 1972 Teilen gebaut. Als 18+ Modell richtet sich das Set gezielt an Erwachsene LEGO Fans und wird zu einer UVP von 169,99 Euro erscheinen. Glücklicherweise es aber nicht nur direkte bei LEGO, sondern auch überall im Handel verfügbar sein, sodass Rabatte auf das Modell kein Problem darstellen dürften.
Zwar wünschen sich viele LEGO- und Nintendo-Fans noch immer eine Minifigur des schnauzbärtigen Klempners, aber auch die nun vorgestellte, gebaute Version dürfte für viele Fans im Vergleich zur bisherigen, elektronischen Figur ein Highlight darstellen. Sowohl für das Kart als auch für die Figur setzt LEGO auf diverse bedruckte Elemente – soweit man es auf den bisherigen Bildern erkennen kann, kommen im ganzen Set keine Aufkleber zum Einsatz.
Neben Kart und Mario-Figur umfasst das Set auch einen Präsentationsständer, auf dem das Modell leicht schräg und drehbar montiert werden kann, wodurch verschiedene „Posen“ möglich werden. Auch Mario kann insofern posieren, dass Arme und Kopf beweglich sind. Außerdem besitzt das Kart eine funktionierende Lenkung.
Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 72037
- Name: Mario Kart: Mario & Standard-Kart
- Teile: 1972
- Minifiguren: Keine
- Aufkleber: Keine
- Altersempfehlung: 18+
- Preis (UVP): 169,99 Euro
- Release: 15. Mai (LEGO), 1. Juli 2025 (überall im Handel)
Weitere offizielle Bilder
Produktbilder
Weitere Produktbilder des Modells haben wir in der nachfolgenden Galerie für euch zusammengefasst. Wie man sieht, macht das Kart von allen Seiten eine gute Figur, auch die Rückansicht ist offenbar recht gut getroffen.
Lifestyle-Fotos
Auch einige Lifestyle-Fotos des Karts sind bei den Händlern bereits zu finden, die wir euch natürlich ebenfalls nicht vorenthalten möchten. Diese vermitteln unter anderem einen besseren Eindruck von der Größe des aufgebauten Sets.
Setbeschreibung von LEGO
Mario Kart™ – Mario & Standard-Kart (72037) ist ein Modell zum Bauen und Ausstellen für Männer, Frauen und Fans. Das Nintendo® Bauset ist ein prächtiges Sammlerstück für erwachsene Gamer. Mario kann Kopf und Arme bewegen und ans Steuer des legendärsten Flitzers aus Mario Kart gesetzt werden. Stell das Standard-Kart auf den speziellen Ständer, auf dem du das Modell in einem dynamischen Winkel präsentieren kannst. Dann sieht es so aus, als würde der Flitzer wie in einem Mario Kart Rennen mit hohem Tempo vorbeirasen oder driften. Dieses detailgetreue baubare Modell ist ein echter LEGO® Super Mario™ Hingucker für jedes Zimmer oder Büro eines Fans.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind sowohl in der Box als auch in der LEGO Builder App verfügbar und bieten dir ein fesselndes Bauerlebnis. Intuitive Funktionen in der App lassen dich beim Bauen digitale 3D-Ansichten deines 3D-Modells vergrößern und drehen, deinen Baufortschritt verfolgen und all deine Sets an einem Ort speichern.
- LEGO® Super Mario™ Set für Erwachsene: Diese Nintendo® Figur des legendären Videospielcharakters Mario in seinem Standard-Kart aus LEGO Steinen lässt dich deine Begeisterung für Mario Kart™ Rennen ausleben
- Dynamisches Ausstellungsstück: Mario kann Kopf und Beine bewegen. Und auf dem Ständer kannst du das Standard-Kart in dynamischen Winkeln positionieren, damit es so aussieht, als würde es driften oder mit hohem Tempo vorbeirasen
- Fesselndes Bauprojekt: Das Set bietet erfahrenen LEGO® Baumeistern eine faszinierende kreative Herausforderung. Mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung meistern auch Super Mario™ Fans, die noch kein LEGO Modell gebaut haben, diese Aufgabe
- Super Mario™ Wohn-Deko: Dieses Modell zum Bauen und Ausstellen bereichert jedes Zimmer oder Büro eines Fans
- Geschenk zum Sammeln für erwachsene Gamer: Belohne dich selbst oder einen anderen erwachsenen Super Mario™ Fan mit diesem Modell zum Bauen und Ausstellen
- LEGO® Builder App: Lade dir die App mit intuitiven Bauanleitungen und coolen Funktionen herunter. In der App kannst du beim Bauen unter anderem eine digitale 3D-Ansicht deines Modells vergrößern und drehen und deinen Baufortschritt verfolgen
- LEGO® Super Mario™ Sammlerstück: Dieses Bauset gehört zu einem breiten Spektrum an LEGO Sets für Erwachsene, die gern bei kreativen Aktivitäten entspannen
- Abmessungen: Dieses 1.972-teilige Modell zum Ausstellen ist 22 cm hoch, 32 cm lang und 19 cm breit
Vergleich mit der Vorlage und anderen Sets
Das Design des Mario Karts basiert auf Mario Kart 8, das ursprünglich für die Wii U erschien und 2017 als „Mario Kart 8 Deluxe“ auch für die Switch veröffentlicht wurde. Im damaligen Trailer ist das Kart von Mario recht häufig zu sehen, sodass man sich einen Eindruck verschaffen kann, wie gut die Vorlage getroffen wurde:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWagen wir daher nun einige Vergleiche des LEGO Mario Standard-Karts nicht nur mit dieser Vorlage, sondern auch mit anderen Sets. Dabei schauen wir zunächst auf das Originaldesign, dann stellen wir das Kart (virtuell) neben Bowser und die Piranhapflanze, also zwei weitere beliebte 18+ Sets der Reihe, und zu guter Letzt vergleichen wir das große Mario Kart mit seinem kleinen Vorgänger aus dem Spielset 72032.
Vorlage aus Mario Kart 8
Auf den ersten Blick wurden Gesamtoptik und Details im LEGO Modell sehr gut eingefangen, wenn auch nicht alle Proportionen perfekt getroffen wurden – was beim LEGO Systems aufgrund des vorgegebenen Teilerasters aber auch oft schwer möglich ist.

Alle wesentlichen Merkmale wurden jedoch umgesetzt, z.B. der mehrfarbige Aufbau des Chassis (unten Blau, oben weiß), die Gestaltung der Endrohre, der Felgen usw. Sogar vom Heck aus betrachtet wurde das Kart, soweit die bisherigen Bilder dies erkennen lassen, nahezu originalgetreu umgesetzt, etwa was die spezielle Form des Motors und die Bremsleute anbelangt.

Eine ganz wesentliche Funktion des „echten“ Karts aus dem Spiel wurde hingegen nicht umgesetzt. Dieses kann nämlich, ähnlich, wie man es vom DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ kennt, die Räder nach unten klappen und sich dann schwebend fortbewegen, das LEGO Modell hingegen nicht. Hier hat man bei LEGO offenbar mehr Wert auf Stabilität und eine funktionierende Lenkung gelegt.

Auch wichtige „Acessoires“ aus dem Spiel wie etwa der Drachen oder die Luftballons für den Ballonschlacht-Modus wurden leider im offiziellen Set nicht umgesetzt, werden aber sicher vom einen oder anderen Fan als Modifikation hinzugefügt werden. Positiv hervorzuheben ist hingegen, dass LEGO sich mit diversen neuen Teilen und Drucken beim vorhandenen Set wirklich Mühe gegeben hat, für eine hochwertige Umsetzung zu sorgen – das gilt insbesondere auch für die Mario-Figur.

Diese ist wirklich sehr gut getroffen und wartet unter anderem mit einer neuen Nase, einem neuen Teil für den Schnurrbart und bedruckten Fliesen für die Ohren auf. Mario reckt auf dem Boxbild die rechte Faust in den Himmel – eine Siegerpose aus dem Spiel, die sogar auf dem Cover der Nintendo Switch Version aufgegriffen wurde und daher nicht nur erfahrenen Spielern bekannt ist.

Die Arme sind allerdings beweglich angebracht, sodass auch beide Hände ans Lenkrad gelegt werden können. Konzentriert nach vorne neigen kann der LEGO Mario sich offenbar nicht, dafür aber den Kopf ein wenig drehen.
Größenvergleich mit Bowser und der Piranhapflanze
Einen weiteren interessanten Vergleich, insbesondere für diejenigen Fans, die bereits andere Display-Sets aus der LEGO Kooperation mit Nintendo besitzen, möchten wir jetzt anstellen: Wie gut passt das LEGO Mario Kart 18+ Set zum Mächtigen Bowser (71411) und der Piranha-Pflanze (71426)?
Wir haben auf Basis der Größenangaben von LEGO und „Noppenzählen“ unsererseits versucht, eine möglichst genaue grafische Gegenüberstellung anzufertigen. Seht diese aufgrund der verschiedenen Perspektiven der verwendeten Bilder aber bitte trotzdem nur als groben Größenvergleich an, da die nebeneinandergestellten Sets in Wirklichkeit doch ein wenig anders wirken können:
Hinsichtlich Bowser gilt, dass dessen Größe ohnehin von Spiel zu Spiel variiert – hier konnte LEGO also quasi nicht falsch machen, so lange Mario nur kleiner ist. Tatsächlich wirkt das Größenverhältnis der beiden Charaktere sogar sehr harmonisch. Auch die Piranha-Pflanze sticht im direkten Vergleich nicht negativ heraus, wenn sie vielleicht auch ein klein wenig größer sein sollte. Kurzum: Alle drei Sets lassen sich ohne größere Irritationen beim Betrachter nebeneinander im Regal präsentieren!
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 14.03.2025 aktualisiert
Vergleich mit dem kleinen Mario Kart aus dem Set 72032
Beim LEGO 72037 Mario Standard-Kart handelt es sich nicht um die erste Umsetzung der Vorlage bei LEGO. Auch im Rahmen der regulären Super Mario Spielsets kam das Kart schon vor, nämlich im Set Nr. 72032 – dort allerdings mit einem Toad als Fahrer. Gleichwohl kann natürlich auch die elektronische Mario-Figur ins kleine Kart gesetzt werden, was im Marketing-Material auch gezeigt wird. Dieses Bild haben wir unten dem neuen, großen LEGO Kart mit Mario-Figur gegenübergestellt und auch hierbei wieder versucht, das Größenverhältnis halbwegs genau zu treffen:
Man muss zugeben, dass auch die kleine Variante die Vorlage recht gut trifft und zudem noch mit einigen Vorteilen aufwartet, die man beim großen Bruder leider vermisst, etwa den beiliegenden Koopa-Panzern, der Bananenschale und dem oben bereits erwähnten Drachen. Insgesamt ist das große Kart aber natürlich trotzdem viel detaillierter, und gerade die gebaute Mario-Figur dürfte viele Fans ein wenig entschädigen, die mit der bisherigen Inkarnation des Klempners als eher klobige Elektronikfigur nicht viel anfangen konnten.
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 14.03.2025 aktualisiert
Neue Teile im LEGO Mario Standard-Kart
Das große LEGO Mario Kart wartet mit einigen neuen Teilen auf, von denen wir in diesem Abschnitt einige herausgreifen wollen. Sofort ins Auge stechen natürlich die bedruckten Teile, und dabei insbesondere das Mario-M vorne am Kart. Diese 6×6-Rundfliese war Teil der neuen LEGO Designanmeldungen für 2025, über die wir im Januar berichteten, und kommt hier erstmals in einem Set vor. Auch für ein anderes bedrucktes Teil kommt eine (fast) neue Gussform zum Einsatz, die Teil der Eintragungen war, nämlich für das M an der Mütze. Dieses ist auf eine flache 3×6 Halbrundkuppel gedruckt, die auch schon im Dreamzzz-Set LEGO 71490 Izzie und Bunchurro der Gaming-Hase vorkam, hier aber erstmals in Rot enthalten ist (nur eben wieder mit Aufdruck).
Auch die bedruckten 2×2 Fliesen mit abgerundeter Seite, die für die Ohren verwendet werden, haben eine neue Grundfarbe, nämlich Light Nougat, in der auch einige andere Teile, die im Gesicht verbaut wurden, erstmals vorkommen. Am auffälligsten ist dabei natürlich die Nase, bei der es sich wie auch beim Schnurrbart sogar um komplett neue Teile handelt.
Umfrage: Wie gefällt euch das Mario Kart?
Wie meistens bei Neuvorstellungen von Sets, die sich explizit an die erwachsene Zielgruppe und damit an den größten Teil unserer Leserschaft richten, interessiert uns natürlich besonders, wie gut diese bei euch ankommen. Wir würden uns daher freuen, wenn ihr euch die Zeit für die folgenden beiden Umfragen nehmt. Natürlich dürft ihr eure Meinung im Kommentarbereich trotzdem gerne noch näher ausführen! 😉
Im ersten Schritt möchten wir gerne von euch wissen, wie gut euch das Seat generell gefällt, also unabhängig davon, ob ihr es auch kaufen würdet.

Da Gefallen und Kaufabsicht sich zwar oft, aber nicht immer gegenseitig bedingen, man also ein Set z.B. nicht kauft, obwohl man es toll findet oder etwa anders herum nur kauft, um eine Sammlung zu vervollständigen, haben wir noch eine zweite Frage an euch: Unter welchen Umständen würdet ihr das Set kaufen, wiederum unabhängig davon, wie gut es euch gefällt?

Fazit
Die „Mario Kart“-Reihe ist ein wahrer Klassiker der Videospielgeschichte – und das nun vorgstellte, große LEGO Mario Kart Modell mit baubarem Mario hat ebenfalls das Potential, bei den Fans für Furore zu sorgen. Zwar wäre es schöner gewesen wenn noch einige zusätzliche Details aus dem Spiel, etwa baubare Panzer zum Werfen, die Ballons aus dem Schlachtmodus oder der Drachen zum Gleiten im Set aufgegriffen worden wären, aber andererseits hätten diese möglicherweise den nun sehr stimmigen Gesamteindruck verwässert oder den Preis unnötig in die Höhe getrieben.
Dieser ist nämlich – gemessen an den sonstigen Neuheiten der jüngeren Vergangenheit – erstaunlich fair ausgefallen, was noch dadurch verstärkt wird, dass das Set im allgemeinen Einzelhandel und folglich mit den üblichen Rabatten zu bekommen sein wird. Starten wir also die Motoren und freuen wir uns darauf, dass das Rennen am 1. Juli losgeht!
Wie gefällt euch das baubare LEGO Mario Kart Modell vom „Standard-Kart“ mit Mario als Insassen? Findet ihr das Modell gelungen, oder gibt es Dinge, die euch gar nicht gefallen? Welche weiteren Charaktere aus Mario Kart könntet ihr euch (zusammen mit welchem Kart) vorstellen? Diskutiert das neue Modell gerne in den Kommentaren!
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
LEGO Super Mario: Mario Kart – Standard-Kart, Nintendo Sammlerstück,...* |
19,99 EUR
14,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
LEGO Super Mario: Mario Kart – Yoshi-Bike, Nintendo Abenteuer-Set zum...* |
14,99 EUR
10,78 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
LEGO Mario Kart – Baby Mario vs. Baby Luigi, Nintendo Figuren zum...* |
29,99 EUR
21,57 EUR |
Bei Amazon ansehen |
*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 14.03.2025 aktualisiert
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!