
Die Drogeriekette Müller liefert ab sofort nicht nur per Click & Collect in die Filialen sondern auch direkt zu euch nach Hause. Unter den Produkten, die bestellt werden können, sind auch viele LEGO Sets.
Es gibt gute Neuigkeiten für alle, die keine Müller Filiale in der Nähe haben, oder einfach aktuell lieber zuhause blieben möchten. Die Drogeriekette hat heute verkündet, dass man ab sofort eine Reihe von Produkten aus dem Müller Online Shop auch direkt nach Hause bestellen kann. Bis jetzt ging das nicht, denn es war immer nur die Lieferung in eine Filiale möglich, aus der man die Produkte dann selbst abholen musste.
Unter den 7.000 Artikeln, die man jetzt nach Hause bestellen kann, sind auch viele LEGO Produkte. Nicht das ganze Sortiment steht aktuell zur Lieferung bereit, aber immerhin 232 LEGO Sets der über 500 LEGO Produkte lassen sich per Lieferdienst bestellen. Ob ein Set verfügbar ist, könnt ihr direkt in der Übersicht erkennen. Dort wird angezeigt, ob eine Filialabholung und/oder eine Lieferung möglich ist. Eine Filterung nach den lieferbaren Produkten ist auch möglich.
Bei Müller kostet der Versand 3,95 Euro und ab einem Einkaufswert von 49,- Euro ist eure Bestellung versandkostenfrei. Eine Lieferung in die Filiale ist immer kostenlos.
In der Pressemitteilung wird die Änderung im Müller Online Shop damit begründet, dass man den Onlinehandel ausbauen und auch auf die aktuelle Corona-Pandemie reagieren möchte.
Falls es in Zukunft irgendwelche guten Online-Angebote geben sollte, halten wir euch hier auf StoneWars auf dem Laufenden, auch wenn Müller bisher leider kein Partnerprogramm anbietet.
Wie findet ihr es, dass Müller jetzt die Lieferung nach Hause anbietet? Habt ihr die Möglichkeit zum Click & Collect in der Vergangenheit genutzt und ist Müller für euch ein guter Weg um an LEGO zu kommen? Schreibt es uns in die Kommentare!
Jetzt noch ein Affiliate-Programm, und dann gäbe es endlich einen weiteren verlässlichen Händler mit guten Sets auf dem Markt, an dem die Fanmedien auch etwas verdienen könnten.
Ja, das ist in der Tat leider etwas ärgerlich… Man ist da immer hin und her gerissen zwischen „Den Lesern alle Angebote präsentieren“ und „den anderen Händlern, die für ein Affiliate-Programm bezahlen, nicht vor dem Kopf stoßen“.
Könnt ihr Müller nicht in das Affiliate-Programm aufnehmen, bzw. ist das für die Zukunft geplant? Galeria ist ja leider nicht mehr so zuverlässig und da wäre das sicherlich ein guter, neuer Partner.
Ich selbst habe keine Müller Filiale in der Nähe, nur bei meinen Eltern, die dann für mich die Bestellung abholen mussten. Aber da diese auch 50km von uns weg wohnen, war Click&Collect nicht unmöglich (ich habe es auch hin und wieder genutzt), allerdings etwas umständlich. Eine direkte Lieferung ist mir da lieber.
Es ist andersrum – der Händler muss die Blogs in sein Affiliate-Programm aufnehmen, und Lukas sagte, dass Müller das bisher (mindestens für Spielzeug) ablehnt. Ich hoffe, sie ändern das, wenn sie jetzt stärker in den Online-Handel einsteigen möchten.
Ok, ich hoffe auch, dass Müller das dann in Zukunft ändert.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, David.
Es ist nicht so, das Müller uns ablehnt. Müller hat schlichtweg erst gar kein Programm, bei dem man sich bewerben könnte. Auf unsere Anfragen wurde bisher nicht reagiert. Sowas frustriert dann auch…
Sorry, das war schlecht formuliert, ich meinte auch, dass Müller Affiliate an sich ablehnt.
Mega gut für mich, da kein Müller in der Nähe. Hoffe die kommen bald bei den Pros voll an und bieten euch ein Affiliate Programm
Genial. Dann kann ich mir die Fahrt nach Wup sparen! XD
Manchmal wärs echt angenehm, wenn durch die Überschrift schon ersichtlich wäre, dass es das Angebot nur bei Müller Deutschland gibt. Das ist so etwas frustrierend.
Die Seite heißt „Stonewars.de“…natürlich geht es hier primär um den deutschen Bereich. 🤷🏻♂️
Sehe auch nirgends .at in der Webadresse. Oder hab ich was verpasst?
Na ja Österreich hat ja mal offiziell zu deutschland gehört. Das ist bei vielen halt noch so drin :0
Die affiliate Links zu österreichischen und schweizerischen Shops deuten darauf hin, das man wohl auch an Legofans aus diesen Ländern interessiert ist. Oder ist dem nicht so?
Die Überschrift zu ändern auf: „Müller Deutschland jetzt auch mit Lieferung nach Hause“ ist nicht der Riesenaufwand.
Davon bin ich auch ausgegangen.
Müller liefert leider vorerst nur in Deutschland, auf der Österreichischen Seite findet man nichts zum Thema Lieferung.
Aber kann ja noch werden.
Nach einer mal wieder unerfreulichen Erfahrung mit DPD (war keine Legobestellung), bin ich ja schon mal voll Fan davon, dass ich hier DHL lese.
Und da Müller tatsächlich häufig gute Angebote hat, könnte ich mir vorstellen, dort Kunde zu werden.
Dpd hat mir heute einen 250€-Router vor die Tür gestellt und ist weggefahren. Nicht mal geklingelt.
Ich hatte es wie folgt: 12:30 – Amazonbote klingelt und liefert mir 4 Pakete.
Nach der Arbeit im Homeoffice schau ich in meine EMails: Mail, „Lieferung konnte nicht zugestellt werden“ – ich lauf an den Briefkasten, Karte vom DPD drin.
Ich ruf da an – vollkommener A…. im Callcenter, lässt einen nicht ausreden und sagt: Ja, kann schon mal vorkommen, dass die nicht klingeln.
Jetzt muss ich mir nen Fahrer organisieren, der mich 2 Orte weiter zu einem komischen Kiosk fährt.
Ich hab jetzt schon Angst, wenn Lego aus dem Dornröschenschlaf erwacht und mir meinen backordered Ecto1 zusendet…
Ganz einfach sagen, nicht angekommen. Fertig
Durch Corona bedingt könnten noch viele Geschäfte dem Beispiel folgen. Die machen damit sicherlich dem eigenen stationärem Handel konkurenz, so dass es zu einer Reduzierung der Filialen kommen kann
Na endlich! Ich musste immer rund 18€ Fahrtkosten zum nächsten Müller auf den Setpreis mit draufrechnen. Entsprechend selten hat es sich für mich gelohnt den Müller Onlineshop zu nutzen.
Ich hatte mir das 10260 American Diner bei Müller bestellt und das wurde in den Laden in einer Plastiktüte geliefert und dementsprechend sah der Karton aus. Ich bin dann mal auf erste Erfahrungsberichte gespannt, ob das beim Liefern nach Hause auch so gehandhabt wird.
Klasse, aber solange ich nicht weiß wie die versenden(kartonstärke,Polsterung) warte ich erstmal auf erfahrungsberichte.
Naja Dank Fernabsatzgesetz hast du ja die Möglichkeit zu retournieren.
Witzig, den Aufwand und Ärger hab ich trotzdem und das Geld gibt es ja auch nicht sofort zurück.
An sich eine schöne Sache, auch wenn ich in 10 Minuten beim nächsten Müller zu Fuß bin… 😉
Bisher war es auch bei mir öfters schon so, dass die Warenverfügbarkeit im Online-Shop und in der Filiale unterschiedlich waren (Online ausverkauft, in Filiale stehen noch Sets). Das wird leider auch nicht angezeigt, anders als im Lego Shop.
Aufpassen muss man jedoch bei Müller auch mit den Preisen. Viele Sets sind oft gar nicht reduziert und werden zur UVP verkauft. Bei der letzten 20%-auf-Alles-Aktion haben die schön von der UVP den Abzug gemacht, nur um dann nach der Aktion wieder die teilweise höheren Rabatte anzubieten…
Da ich keine Müller-Filiale in der Nähe habe, konnte ich bisher nur immer neidisch bei den Angeboten von Müller zu gucken. Super, dass ich jetzt selbst auch zuschlagen kann 🙂