Update (16. Februar): Inzwischen ist bekannt, worum es sich bei den beiden neuen Themenwelten handeln wird! „Buffalo“ wird eine Themenwelt zur Netflix-Erfolgsserie Wednesday, bei der Lizenz hinter „Bright“ handelt es sich um den kommenden Universal-Film Wicked.
Es gibt weitere, spannende Informationen zu kommenden LEGO Sets! Während wir euch kürzlich berichten konnten, dass sich hinter dem Codenamen „Bright“ wohl LEGO Sets zu Wicked verbergen, gibt es nun glaubwürdige Gerüchte, dass hinter dem […]
Update (23. Mai, 11:42 Uhr): Anfang der Woche hat LEGO den Start der neuen Themenreihe zum Musical-Film Wicked offiziell via Pressemeldung angekündigt. Wie erwartet erscheinen die neuen Sets am 1. Oktober und somit deutlich vor […]
Originalbeitrag (25. Januar 2024): Im Oktober werden bei LEGO gleich zwei neue Themenwelten erscheinen, zu denen erste Setnummern bereits kurzzeitig bei einem spanischen Händler gelistet waren. Die Codenamen der Reihen lauten „Buffalo“ und „Bright“. Mit den bereits bekannten Sets zu Animal Crossing sowie der Rückkehr der Minions ins LEGO Sortiment wären wir dann schon bei insgesamt vier neuen System-Themenwelten für 2024! Wir fassen in diesem Beitrag zusammen, was bisher bekannt ist.
Aus den Codenamen „Buffalo“ und „Bright“ Rückschlüsse auf den konkreten Inhalt der Themenwelten zu ziehen, ist schwierig. Schließlich zeigte sich in der Vergangenheit oft genug – siehe z.B. Codename „Leaf“ für die Super Mario Reihe – dass hierbei nicht unbedingt ein nachvollziehbarer Zusammenhang bestehen muss. Durchgesickert ist allerdings bereits, dass es sich bei beiden neuen Themenwelten um Lizenzen handeln soll.
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Setinfos zu LEGO „Buffalo“
Zur Themenwelt „Buffalo“ wurden beim spanischen Buchhändler Libreria El Laberinto zunächst zwei Setnummern erfasst, inzwischen aber wieder gelöscht. Beide Sets sollen die Altersempfehlung 10+ haben und 702 bzw. 750 Teile umfassen. Bei „Buffalo“ können wir insofern fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass es ein Lizenzthema sein wird, da die Sets beim Händler als „Lego 76780 tbd pt ip 1 1 2024 v29″ bzw. „Lego 76781 pt ip 1 2 2024 v29″ gelistet waren, wobei die „v29“ einfach ein LEGO interner Code für die europäische Version ist. „ip“ steht für „intellectual property“ und somit für eine Lizenz.
Bild | Setnr. | Name | Steine | Release | UVP | Shop* |
---|---|---|---|---|---|---|
76780 | Wednesday Addams Baufigur | 702 | 2024, 10 | 49,99 € | LEGO JBS Proshop Alza |
|
76781 | Wednesdays und Enids Zimmer im Studentenwohnheim | 750 | 2024, 10 | 89,99 € | LEGO JBS Proshop Alza |
Zwar waren bei den Sets auch schon Preise hinterlegt, allerdings schien es sich dabei um reine Platzhalter zu handeln, da das zweite Set trotz nahezu gleicher Teilezahl fast doppelt so teuer wie das erste und außerdem die Preise ungewöhnlich „krumm“ für LEGO Sets waren. Wir haben sie deshalb nicht in unsere Übersicht übernommen.
Bisherige Setinfos zu LEGO „Bright“
Zu LEGO „Bright“ wurden sogar schon vier Setnummern bekannt, deren Altersempfehlung zwischen 7+ und 9+ liegen soll. Zu diesen Sets hatte Libreria El Laberinto noch keine Teilezahlen hinterlegt, auch fehlte hier der „IP“-Hinweis in den Codenamen. Glaubhafte Quellen bestätigen allerdings, dass es sich auch hierbei um eine Lizenz handeln wird.
Bild | Setnr. | Name | Steine | Release | UVP | Shop* |
---|---|---|---|---|---|---|
75681 | Glinda, Elphaba und Nessarose an der Universität Shiz | 304 | 2024, 10 | 29,99 € | LEGO Amazon.de Steinehelden JBS |
|
75682 | Elphaba und Glinda | 558 | 2024, 10 | 54,99 € | LEGO Amazon.de Steinehelden JBS |
|
75683 | Glindas und Elphabas Schlafsaal | 740 | 2024, 10 | 69,99 € | LEGO Amazon.de Steinehelden JBS |
|
75684 | Willkommen in Emerald City | 945 | 2024, 10 | 99,99 € | LEGO Amazon.de Steinehelden JBS |
Welche Lizenzen könnten es (nicht) sein?
Bei neuen Lizenzthemen ist es natürlich immer besonders spannend zu spekulieren, um welche Vorlage es sich handeln könnte. In diesem Fall ist es allerdings wesentlich leichter zu bestimmen, welche IPs auszuschließen sind. Zunächst einmal wird es sich nicht um die Sets zu LEGO Fortnite handeln, denn hierfür verwendet LEGO den Codenamen „Juno“. Käme eine komplette Themenwelt zu LEGO Zelda, so würde sich diese wohl im selben Nummernkreis bewegen wie das bereits erwartete Set zum Großen Deku-Baum, was aber hier nicht der Fall ist – Zelda scheidet daher ebenfalls aus. Auch die LEGO Minions-Sets können wir insofern ausschließen, dass die Nummernkreise nicht zueinander passen und sie außerdem bereits früher erscheinen sollen, nämlich ab Mai bzw. Juni. LEGO DUPLO Peppa Pig scheidet schon aufgrund der Altersangaben aus, aber auch aufgrund der Setnummern und weil die Sets zu Peppa Wutz schon im Juni erscheinen sollen.
Sämtliche klassischen LEGO Themenwelten, also „Castle“, „Western“ usw. scheiden ohnehin aus, da es sich bei ihnen nicht um Lizenzen handeln würde. Aber was könnte wohl sonst hinter „Buffalo“ und „Bright“ stecken?
Achtung: Der folgende Abschnitt ist reine Spekulation, es gibt bisher keine konkreten Infos oder Gerüchte, die dies bestätigen!
Worum könnte es sich also bei den neuen Lizenzen handeln? Für die angepeilte Zielgruppe bieten sich natürlich Animationsfilme bzw. -Franchises immer besonders gut an. Werfen wir hier einen Blick auf den weiteren Jahresverlauf, so finden wir z.B. eine im Sommer anstehende Fortsetzung des Pixar-Films „Alles steht Kopf“. Im zweiten Teil befindet sich die Hauptfigur in der Pubertät und hat (wie schon aus anderen Gründen im ersten Teil) mit ihren widersprüchlichen Emotionen zu kämpfen. Hier wäre der Codename „Buffalo“ gar nicht mal so unpassend, die Altersangabe 10+ schiene auch angemessen und in einem sehr ähnlichen Nummernkreis (76830 – 76832) bewegten sich 2022 auch die drei Sets zum Pixar-Film Lightyear. Allerdings gibt es bereits ein anderslautendes Gerücht, nämlich dass ein Set zu „Alles steht Kopf 2“ unter der Nummer 43248, also im normalen Disney-Nummernkreis, erscheinen soll. Falls dies stimmt, wäre die o.g. Theorie natürlich unwahrscheinlich.
Aber auch andere denkbare Vorlagen, etwa ein neuer Teil der „Kung Fu Panda“-Reihe, stehen 2024 in den Startlöchern, und natürlich kann es auch gut sein, dass die kommenden Sets sich gar nicht auf einen konkreten neuen Film, sondern auf ein dauerhaft etabliertes Franchise oder z.B. auch eine Videospiele-Vorlage beziehen werden. Am wahrscheinlichsten ist jedenfalls, dass die Vorlagen aus dem Hause eines der bereits bestehenden Lizenzpartner kommen werden, also, um bei den o.g. Beispielen zu bleiben, etwa Disney/ Pixar oder Universal.
Welche Vermutung habt ihr, was sich hinter den beiden kommenden Themenwelten LEGO „Buffalo“ und LEGO „Bright“ verbergen könnte? Oder anders gefragt: Über welche Lizenzen, die passen könnten, würdet ihr euch besonders freuen? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich dazu aus!