Alternativmodell für den riesigen LEGO Hulkbuster (76210): Der bessere Hulkbuster ohne zusätzliche Steine

LEGO Hulkbuster Alternativmodell Anleitung

*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!

Nur selten berichten wir bei StoneWars über Anleitungen und Fanmodelle, die über Rebrickable verkauft werden. Dieses hier hat uns aber so beeindruckt, dass wir hier eine Ausnahme machen wollen, um euch eine Anleitung für ein Alternativmodell des offiziellen, riesigen LEGO Hulkbusters (76210) vorzustellen.

Die Anleitung stammt von dem auf Mechs spezialisierten Rebrickable-Users Ransom_Fern und kennzeichnet sich vor allem dadurch, dass es sich um ein Alternativmodell handelt. Das heißt, es werden keine zusätzlichen Teile benötigt – alles, was ihr braucht, ist also im originalen Hulkbuster Set von LEGO enthalten. Von den ursprünglich im Set enthaltenen 4.049 Steinen werden 3.922 Teile im neu gestalteten Hulkbuster verbaut. Dabei bleibt das Typenschild übrigens unangetastet.

LEGO 76210 Hulkbuster Alternativmodell

Die Anleitung von Ransom_Fern kostet zwar 20,- US-Dollar, aber der Preis dürfte sich sicherlich in der Zukunft bei einem Kauf des LEGO Hulkbuster (76210) auch wieder einsparen lassen. Das riesige Set war bereits letzten Dezember direkt bei LEGO um 20% reduziert. Dies wird sicherlich nicht der letzte Rabatt auf das Set gewesen sein und wir werden auch auf zukünftige gute Angebote zum Set hier im Blog hinweisen.

Aktuell ist das Set hierzulande im LEGO Onlineshop und ansonsten bei Smyths Toys verfügbar, aber auch diverse Reseller haben das Set bereits im Sortiment. Solltet ihr es aktuell mit einem Kauf nicht eilig haben, raten wir an dieser Stelle zu Geduld, bis LEGO selbst bei dem Set an der Preisschraube dreht.

Wenn man die beiden Modelle rein optisch direkt miteinander vergleicht, muss sich das Originalmodell in vielen Punkten dem Alternativmodell geschlagen geben. Allerdings gibt es durchaus auch Einschränkungen, die teilweise im Vorstellungsvideo vom Designer aufgeführt werden. So sollen unter anderem die Bauerfahrung leiden und es gibt bei einem solchen Fanmodell natürlich einige „illegale Bautechniken„. Darüber hinaus lässt sich der kleine LEGO Iron Man (76206) nicht mehr ganz so geschmeidig im Hulkbuster unterbringen. Erstaunlicherweise wurde die Beweglichkeit des Hulkbusters in weiten Teilen erhalten und in einigen Punkten sogar ausgebaut. Rein optisch könnt ihr die beiden Modelle mittels unseres Sliders vergleichen:

Hulkbuster OriginalmodellHulkbuster Alternativmodell

Weitere Bilder vom Alternativmodell schaut ihr euch am besten direkt bei Rebrickable an, oder ihr schaut das Video von Ransom_ Fern, in dem das Modell in aufgebauter Form gezeigt und bewegt wird:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie gefällt euch das Alternativmodell für den offiziellen LEGO Hulkbuster (76210)? Ändert das Modell vielleicht sogar etwas an eurer Entscheidung, das Set von LEGO nicht zu kaufen? Und wie steht ihr generell zu Alternativmodellen von Fans? Tauscht euch in den Kommentaren aus.

*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!

Über Lukas Kurth 2269 Artikel
LEGO Liebhaber und Star Wars Fan seit der frühen Kindheit. Begeisterungsfähig und immer Kind geblieben. 33 Jahre alt und Gründer von StoneWars.de
guest
54 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare