
Überraschende Neuigkeiten aus der (ehemaligen?) Dauerbaustelle des Berliner Flughafens erreichen uns heute von unserem Leser Michael: In der Haupthalle gegenüber von Gate B02 entsteht aktuell ein LEGO Store in den Räumlichkeiten des bald öffnenden BER.
Bei den heute stattfindenden Probetagen konnte und durfte Michael einige Fotos vom LEGO Store bzw. der dortigen Baustelle machen. Den Bildern nach zu urteilen handelt es sich hierbei wohl nicht um einen richtigen LEGO Brand Store, sondern eher um eine Art „LEGO Travel Retail Store“ der wohl zusammen mit dem BER an sich am 31. Oktober 2020 im Duty Free Bereich des Flughafens eröffnen wird.
Als richtiger Brand Store eröffnete vor einigen Wochen der LEGO Store in Düsseldorf. Ebenfalls in den nächsten Wochen dürfte die Eröffnung des LEGO Brand Store in Hannover anstehen, die „rechtzeitig zum Weihnachtsshopping“ erfolgen soll.
Ein paar Bilder von der Baustelle des Stores haben wir für euch eingebunden:
Auf den Bildern sehen wir im Store unter anderem eine LEGO Zeittafel vom Jahr 1932 bis ins Jahr 2018, wo erstmalig die Plants from Plants auftauchten. Außerdem wird das LEGO Logo im Wandel der Zeiten ausgestellt und es gibt die in mehreren LEGO Stores zu findenden Videomonitore. Ebenfalls schon auf der Baustelle zu sehen ist eine aus LEGO Steinen gebaute Minifigur des LEGO Piloten aus der LEGO Minifiguren Serie 3, dafür haben es bisher noch keine LEGO Sets in die Regale geschafft.
Da der Store in der Haupthalle und damit im Sicherheitsbereich des Flughafens steht, wird er wohl nicht einfach so für jeden zugänglich sein, sondern nur für Fluggäste mit Bordkarte. Insofern dürfte der neue Store wohl eher zum Zwecke spontaner Einkäufe für Reiserückkehrer und als Prestige-Location geeignet sein und weniger relevant für die regelmäßigen Shopping-Touren deutscher AFOLs.
Da die Eröffnung des gesamten Flughafens Ende Oktober ohne große Feierlichkeiten auskommt, wird das wohl auch für den Store im Flughafen gelten. Vermutlich wird es also keinerlei Aktionen oder Gratisbeilagen zur Neueröffnung geben. Wir haben bei LEGO nochmal nachgefragt und liefern euch weitere Infos zum kommenden Store per Update hier im Artikel nach.
Vielen Dank an Michael für das Zusenden der Fotos!
Auch wenn der kommende LEGO Store am Berliner Flughafen vermutlich nicht zu den meistbesuchten unter unseren Lesern zählen wird, sind wir auf euer Feedback gespannt! Habt ihr im Ausland schon LEGO Stores an Flughäfen erlebt? Wie waren eure Eindrücke dort? Ansonsten dürft ihr die Kommentare natürlich auch einfach für den einen oder anderen Gag über den BER nutzen… 😉
Eröffnung wann??? 😂😂😂
Vor fünf Jahren
Cool, vielleicht bekommt man da dann noch alte Sets von 2015.
Vor 8 Jahren sogar… geplante Eröffnung war 2012, auch damals hatte ich schon an einem Probetag teilgenommen und mehrere Flüge für die Eröffnung gebucht. Unter anderem im A380 nach Frankfurt und den allerletzten Flug von Tegel… zum BER. 🙁
Naja, der letzte Lufthansa Flug vom großen Bus kam dann doch noch eher als die Eröffnung vom BER, so wie es aussieht, leider.
Klingt nach nem grund doch vom BER zu fliegen Statt von Leipzig
Genau der richtige Ort um das Urlaubsgeld schon vor dem Urlaub zu verprassen 😃.
Und dann fliegst du mit nem Batmobil / Stadtleben / Winkelgasse im Handgepäck nach Mallorca? 😀
Vielleicht wird es ja ähnlich wie in Billund – da ist der Laden auch hinter der Sicherheitskontrolle und man kann Käufe bezahlen, aber dann erst am Tag seiner Rückkehr abholen. (irgendwo bei den Kofferbändern)
Oder gibts den UCS Sternzerstörer noch schnell als Sperrgepäck auf 😁.
Das ist der Sinn aller Shops auf einem Flughafen.
Ich erwarte aber schon das es dieses Set hier dann als Shop-Exclusive gibt https://www.der-postillon.com/2013/02/lego-startet-neue-serie-gescheiterte.html
Danke für den Link..
Habe köstlich gelacht, und irgendwie will ich diese Sets haben.. 😅
Das wärs😂 Her mit dem Set. Gibt es dann ne „Stuttgart 21 Edition“?
Ich dachte zuerst es wäre ein Scherz. Aber April ist dich schon eine Weile vorbei.
Bitte das Postillion Video einbinden mit dem Lego Set zum BER <3
Na da können sich die Stuttgarter ja freuen, dass in den neuen Hauptbahnhof dann vielleicht auch endlich ein LEGO-Store kommt. 😉
Wann kommt Lego Store nach Stuttgart
Die kamen da übrigens schnell voran, als ich ne Stunde später beim zweiten Testflug nochmal dort war, waren oben schon die ganzen Leuchtteklameschilder für City/Ninjago/etc dran.
Einer der Arbeiter/Chefaufseher dort hatte glaube ich einen dänischen Accent.
Als Prestigeobjekt im BER?! Weil der Flughafen einen international erstklassigen Ruf hat?! 😀 😀 oh man …. zum Glück ist bald Weihnachten.
Cool dann kann ja Captain Kork, lego Sets anstatt Buckelwale bei der Eröffnung hoch beamen 😀😀😀😀
Ach mist und schade, dass der Store nicht frei zugänglich sein wird. Da müsste es schon richtig gute Angebote geben, um sich ein 10,-€-Ryanair-Ticket nach Sonstewo zu holen, nur um den Store besuchen zu können. Vielleicht ja bei VIP-Vorverkäufen oder so eine Möglichkeit, neue Sers abzugreifen.
Ich frage mich ja, ob diese ganze Storeanzahl wirklich sinnvoll ist.
Andererseits, müssen sich ja die wirtschaftlichen Strategen was bei gedacht haben.
Finde es nur interessant, weil sich ja eigentlich aktuell mehr auf den online Handel verlegt, und man keinen „Mehrwert“ beim Kauf in einem Store hat. (eigentlich ja nur die PaB Wall)
Die PaB-Wand ist schon ein massiver Vorteil. Aber stimmt, auch so ziemlich der einzige und sicher auch nur für Hardcore-AFOLs und -Moccer wirklich relevant. Aber ich denke hier zieht die selbe Masche wie auch im Online-Handel, neben den hartgesottenen Fans die Sets direkt zum Release live im Store abgreifen müssen, werden eben auch die ganzen „Laien“ und Neukunden gefangen, die noch nicht wissen, dass man LEGO nicht zur UVP kauft. Dazu kommt der Prestige-Faktor eines „echten“ LEGO-Ladens, analog zum Apple Store.
Und im Flughafen kann man vor dem Heimflug noch mal ein paar Lego-Geschenke für die Kinder kaufen. Wo man am Flughafen sonst eine eher kleine Auswahl hat, bekommt man im BER einen ganzen Lego-Laden.
Ach, die freuen sich auch über ’ne Flasche Whisky oder einen Stephen King Schmöker. 😉
Stimmt schon, King bedient Kinderthemen wie Cowboys, die Kinder und der Clown, Indianerfriedhöfe 😃.
Für ausländische Besucher könnte ein Kauf tatsächlich interessant sein, da die UVP Preise in Deutschland recht günstig sind aufgrund der niedrigen Mehrwertsteuer.
Ich war letzte Woche auf Rhodos und da wollten die in einem großen Spielzeugladen z.B. 119,99 Euro für den Fuchsbau/Astronomieturm/Uhrenturm bzw. 129,99 Euro für den T1 Camper oder 109,99 Euro für Steamboat Willie.
Ich kaufe fast ausschließlich zur UVP und habe absolut kein Problem damit : ) Zähle also zu den ‚Laien‘ und den Neukunden ruhig noch die ‚Naiven‘ dazu…
UCS MF dort kaufen und dann als Sperrgepäck aufgeben!! … Läuft!!
Hört sich für mich nach Aprilscherze an…
Naja, hoffentlich muß Lego jetzt nicht auch solange warten, wie wir alle auf die mehrfach 100%tige Ankündigung der Eröffnung des BER. (Die ganze Welt lacht schon über Berlin). Ich hoffe, daß ich den Store noch zu meinen Lebzeiten sehen kann. Beim Flughafen glaube ich nicht mehr so richtig daran. 😉
Ab dem Tag an der eröffnet wird, wird es keine Aufkleber mehr bei Lego geben….
Als shopexklusives Set sollte es einen Bausatz ohne Anleitung und mit lauter falschen Teilen geben 😊
Lego verkauft Flughafen-Sets mit weniger als 10 Jahren Bauzeit mit vollumfänglich funktionierenden Elementen und der BER zeigt wirklich zivile Luftfahrzeuge mit der Lebensdauer der Einzelteile von weit mehr als 30 Minuten… 😉😉
Am 31. Oktober 2020 soll BER eröffnet werden? Das haben sie im Juni 2012 auch schon mal behauptet. Wer ersetzt den Shopbetreibern die Verluste, wenn es wieder nicht klappt?
Aber schade, wenn diese Dauerbaustelle tatsächlich sein Ende finden würde. Über was soll man dann lästern? Stuttgart 21?
Daß BER ausgerechnet zu Corona-Zeiten öffnet (wo Tegel dicke reichen würde), paßt ja zum Gesamtbild…
Muss man denn ständig über etwas lästern? Man kann seine Zeit auch einfach mit Menschen oder Hobbys verbringen, die Freude bereiten. Ich finde das macht viel mehr Spaß.
Hallo? Die verprassen dort dein Steuergeld, mit dem du Lego-Sets kaufen könntest.
Also wenn dir der Staat nicht die LEGO-Sets von dem Geld kauft, wüsste ich nicht wie das machbar wäre, da er die steuern bereits erhalten hat, ob BER oder nicht. Oder habe ich die „BER-Steuer“ auf meinem letzten Gehaltsschein übersehen?
Dein Wirtschaftsverständnis ist abenteuerlich. Würde der Staat nicht so viel Geld brauchen, würde jedem Steuerzahler mehr netto vom brutto bleiben. Wie man pro Geldverschwendung argumentieren kann, ist mir schleierhaft.
Nana, „pro Geldverschwenung“ argumentiert hier NIEMAND, das nächste mal etwas differenzierter bitte. Wir reden weiter, wenn nach BER- und Stuttgart 21-Eröffnung die Steuern sinken. Sicher ist alles etwas komplexer, aber eben damit auch komplexer als so ein merkwürdiger „Das sind Gelder von denen ich mir direkt hätte was anderes kaufen können“-Vergleich. Wenn ich meinen Teller fein leer esse, macht das die Kinder in Afrika auch nicht satter.
Und genauso kann ich keine polemischen Vergleiche anstellen und mich dann beschweren man verstünde nichts von Wirtschaft oder argumentiere „pro Geldverschwendung“ (WAT?) wenn jemand so einen dahingeworfenen Satz nicht einfach so stehen lassen möchte. Ein einzelner Satz mit Kindergarten-Logik macht auch keine Wirtschaftskompetenz. 😉
Naja, sehr viele Gegenargumente hast du ja nicht gebracht. Außer komplex und Afrika und polemisch … wobei ich nicht weiß, ob die Aussage, dass die Steuern nicht sinken werden, jetzt ein Argument FÜR oder GEGEN meine Behauptung steuergeldverschwendender Politik ist.
Weder noch. Ich führe hier keine Argumentation für oder gegen Steuerverschwendung (als Tip, ich bin, äh, naja, irgendwie nicht so dafür). Genauso wie dein komischer Vergleich kein ernsthafte Diskussionseröffnung war, hatte ich nicht vor daraus etwas derartiges zu machen, da das hier auch nicht wirklich hingehört (und da ich, wie gesagt, Steuerverschwendung auch nicht besonders toll fine). Es wäre (und tatsächlich ist) ein Trugschluss von meiner Ablehnung dieses komischen Vergleichs auf ein tieferes Statement für oder gegen Geldverschwendung zu schließen.
Der Flughafen hat doch nur 7,1 Milliarden Euro gekostet, das ist umgerechnet so etwa 86 Euro pro Einwohner. Schnäppchen. 😉
Hier noch eine offizielle Bestätigung:
https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/121-lego-store-t1.html
So, ich war gerade drin 🙂 (hatte mir extra irgendeinen Flug für heute gebucht 😉 ) Der Laden hat geöffnet, aber wirklich intrtessantes gibts da nicht.
Ich hab gerade mal testweise den Adventskranz gekauft. VIP Punkte gibts nicht, dafür das Lego City Polybag 30370 gratis dazu.
Der Mwst Rabatt wird auch nicht weitergegeben, musste 34,99 zahlen.
Es ist wohl leider wie befürchtet: Es ist kein offizieller LEGO Store, sondern so ein „Travel Retail“ Store…