
Update (14:40 Uhr): LEGO hat eben auch die offizielle Pressemitteilung zum neuen LEGO 42123 McLaren Senna GTR veröffentlicht. Es scheint so, als ob Eurobricks trotz RLUG-Status mit dem Posten der Bilder etwas früh dran war. Nun ist das Set aber auch ganz offiziell im LEGO Online Shop gelistet und lässt sich dort ab dem 26. Dezember 2020 bestellen.
Wir haben euch die fehlenden Bilder und die offizielle Produktbeschreibung im Beitrag unten ergänzt!
Der LEGO 42123 McLaren Senna GTR ist die erste LEGO Technic Neuheit 2021, die wir euch vorstellen können. Wir haben hier die ersten Bilder und alle wichtigen Informationen zum blauen Sportwagen für euch.
Auf Eurobricks sind bereits die ersten Bilder vom neuen LEGO 42123 McLaren Senna GTR aufgetaucht. Das Set, das in Kooperation mit dem englischen Autohersteller entstanden ist, wird am 1. Januar 2021 auf den Markt kommen und für 49,99 Euro angeboten. Die Teileanzahl sind 830 Teile, die vor allem in blau, schwarz und grau gehalten sind.
Inhaltsverzeichnis
LEGO 42123 McLaren Senna GTR
Die LEGO Variante des Sportwagens hat eine Länge von 32 cm und beinhaltet einige technische Funktionen. So hat der LEGO 42123 McLaren Senna GTR einen angedeuteten V8 Motor mit beweglichen Kolben, eine Lenkung und Türen, die sich öffnen und schließen lassen.
Die Details zum Set:
- Setnummer: 42123
- Setname: McLaren Senna GTR
- Teileanzahl: 830
- Preis: 49,99 Euro
- Release: 1. Januar 2021
- elektrische Komponenten: keine
Weitere Bilder des Sets:
Die Facebook Seite von LEGO Technic hatte gestern bereits mit einem Teaser Video angedeutet, dass der LEGO 42123 McLaren Senna GTR heute vorgestellt werden würde. Darin sieht man in einer kurzen Kamerafahrt durch das digitale Modell schon den V8 Motor mit den beweglichen Kolben.
Neue Teile im LEGO 42123 McLaren Senna GTR
Teile, die im LEGO McLaren Sportwagen neu sind und für LEGO Technic Fans interessant sein könnten sind:
- Kotflügel, neu in blau, aber bedruckt
- LEGO Technic Verbinder (27940) erstmals in Blau
- Flexible Schläuche in blau, welche die hinteren Kotflügel bilden
Offizielle Produktbeschreibung
Ist das Set als ultimatives Geschenk für einen jüngeren Fan von Spielzeug-Supersportwagen gedacht? Dann ist der LEGO® Technic McLaren Senna GTR™ (42123) die perfekte Wahl. Aber auch erwachsene McLaren-Fans werden ihn lieben! Dieses Modellauto zum Sammeln strotzt nur so vor authentischen Funktionen, die der echten Supersportwagen-Ikone nachempfunden sind und jeden Fan begeistern.
Realistische Details und tolle Funktionen
Der McLaren Senna GTR ist absolut einzigartig und diese starke LEGO® Technic Spielzeug-Version ist nicht weniger eindrucksvoll. Sieh dir den V8-Motor mit beweglichen Kolben, die aufklappbaren legendären Dihedral-Türen und die originalgetreuen Grafiken und Farben an. Lenke das Auto mithilfe des Rades und präsentiere das Modell dann so, dass es von allen bestaunt werden kann.
Erhalte Zugang zur Welt der Technik.
LEGO® Technic Sets stellen jungen LEGO Baumeistern die Welt der Technik auf verständliche Weise vor, denn die Modelle und die mechanischen Baugruppen bewegen sich ganz realistisch.
- Der LEGO® Technic Modellbausatz „McLaren Senna GTR™“ (42123) für Fans von Supersportwagen enthält jede Menge originalgetreue Details, die dem legendären Vorbild in nichts nachstehen.
- Zu den authentischen Funktionen dieses Spielzeug-Supersportwagens zählen der detailreiche V8-Motor mit beweglichen Kolben und die für McLaren typischen aufklappbaren Dihedral-Türen.
- Viel Spaß beim Lenken des Spielzeugautos mithilfe des Rades auf dem Dach.
- Ist das Set als Geschenk für einen Motorsportfan oder einen Supersportwagen-Liebhaber gedacht? Das Set ist eine tolle Wahl für Kinder ab 10 Jahren, die gerne Modelle bauen und den eigenen McLaren Rennwagen als Schaustück präsentieren möchten.
- Dieses starke Modell eines für die Rennstrecke konzipierten Supersportwagens ist ein tolles Vorzeigeobjekt und weckt die Fantasie jedes McLaren-, Supersportwagen- und Motorsportfans.
- Das Modell ist 9 cm hoch, 32 cm lang und 12 cm breit.
- Dieses McLaren Spielzeugauto zum Sammeln fasziniert mit seinen markanten originalgetreuen Grafiken und Farben.
- Das LEGO® Technic Universum enthält komplexere Bauspielzeuge für LEGO Fans, die schon der nächsten Bauherausforderung entgegenfiebern.
- LEGO® Technic Elemente entsprechen schon seit 1958 strengen Branchenstandards, damit sie einheitlich und kompatibel sind und sich stets zuverlässig zusammenstecken lassen.
- LEGO® Technic Elemente werden Fall-, Hitze-, Druck- und Torsionstests unterzogen und analysiert, damit sie strengen globalen Sicherheitsstandards entsprechen.
Die LEGO Technic 2021 Neuheiten im Überblick
Wir haben euch alle Neuheiten, die für 2021 im Bereich LEGO Technic angekündigt sind, wieder tabellarisch aufbereitet und werden diese Liste immer auf den neusten Stand bringen, sobald es neue Bilder und Information gibt.
Bild | Setnummer | Name | Preis | Steine | Release | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 30465 | Helicopter Polybag | 3,99€ | ??? | Januar 2021 | JBS |
![]() | 42116 | Kompaktlader | 9,99€ | 140 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42117 | Rennflugzeug | 9,99€ | 154 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42118 | Monster Jam Grave Digger | 19,99€ | 212 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42119 | Monster Jam Max-D | 19,99€ | 230 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42122 | Jeep Wrangler | 49,99€ | 665 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42123 | McLaren Senna GTR | 49,99€ | 830 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42124 | Geländewagen (Control+) | 129,99€ | 374 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42125 | Ferrari (18+) | 179,99€ | 1677 | Januar 2021 | LEGO Amazon JBS |
![]() | 42120 | Luftkissenboot | 29,99€ | 457 | März 2021 | |
![]() | 42121 | Hydraulikbagger | 39,99€ | 569 | März 2021 | |
![]() | 42126 | [IP-Vehicle 18+] | 149,99€ | 1379 | ??? | |
![]() | 42127 | [IP-Vehicle] | $99,99 | ??? | ??? | |
![]() | 42128 | Heavy Duty Tow Truck | 149,99€ | 2017 | ??? | |
![]() | 42129 | 4x4 Mercedes-Benz Zetros | 299,99€ | 2108 | ??? | |
![]() | 42130 | ??? | ??? | ??? | ??? | |
![]() | 42131 | CAT D11T Bulldozer [18+] | 449,99€ | 3854 | ??? |
Fazit
Nachdem LEGO und McLaren bei den Speedchampions schon gemeinsame Sache gemacht hatten, kriegen jetzt auch die Motorsportfreunde, die mehr ein Auge auf LEGO Technic haben, einen der britischen Wagen als kleine Version zum selber bauen.
Was sagt ihr zum neuen LEGO 42123 McLaren Senna GTR? Findet ihr die Umsetzung mit LEGO Technic gut oder hattet ihr euch die LEGO Version anders vorgestellt? Schreibt uns gerne in die Kommentare.
Die vorderen Kotflügel scheinen auf dem ersten Blick bedruckt zu sein. Auf jedes Ball geht die Farbe bis zum Rand. Aber sehr Stickerlastig. Ich häbe mir ja den normalen Senna gewünscht.
Kotflügel kann man nie mit vollflächigen Stickern versehen weil die Fläche doppelkonvex ist und die Sticker nur einfach konvexe Flächen bedecken können.
Hab ich mir auch gedacht. Ist genau wie bei einer Kugel, unmöglich ohne Falten zu bekleben.
nur Chuck Norris kann Kugeln ohne Falten bekleben…
Den Senna erkennt man irgendwie nicht so^^
Erinnert mich an die orangene Corvette für 39,99€ schön bezahlbar, ja, aber zu klein für die wichtigen Details die das Auto ausmachen
Passt dieser auf den Autotransporter wie die Corvette (Breite/Länge)?
Das würde mich auch interessieren.
Das war selbst als komplette Technic-Null mein erster Gedanke. 😉
Könnte gut sein. Aber zumindest für mich macht der auf dem Autotransporter leider keinen Sinn. Normale Autos oder gar keine. Racing Cars sehe ich nicht auf einem normalen Autotransporter!
Das interessiert 8 jährige nicht.
jo passt die Corvette ist 8 cm hoch, 29 cm lang und 12 cm breit. Der Senna 9 cm hoch, 32 cm lang und 12 cm breit
Sieht doch ganz nett aus. Es muß nicht immer ein Set für 300€ sein.
Volle Zustimmung
Hier sieht man durchaus eine Lernkurve nach oben vom „Vorgänger“-Modell 42093-Corvette.
Türen sind öffenbar, breitere Hinterreifen, (meine Meinung)- bessere Formgebung – da ist Lego Technic ja auch ideal für zerklüftete Sportwagen.
Für Perfektion fehlt mir noch in dieser Größe eine Federung, bei ähnlicher Preisgestaltung – nicht immer nur bei den 200€ Sets- aber warten wir mal die kommenden Jahre ab 😛 (ich bin zuversichtlich)
die UVP ist ja auch n 10er höher. Auf jeden Fall sind die Abmessungen fast gleich. Ist dann auch super für aller Autotransporterbesitzer…
Du hast recht. Mir kommt das gelegen für den Transporter, dann ist er voll. Aber wie weit ist es gekommen, das wir uns über zu öffnende Türen freuen? Naja, ist halt so.
Es wurde das Beste aus dem gemacht, was zur Verfügung stand. Wirklich gut bzw. nahe am Original ist es leider nicht. In diesem Maßstab sollte man keine solchen Autos aus LEGO bauen.
Ein Vergleich der Maße genügt: Die Chevrolet Corvette ist 8 cm hoch, 29 cm lang und 12 cm breit. Der McLaren Senna ist 9 cm hoch, 32 cm lang und 12 cm breit. Folglich passt er auf den Autotransporter.
Die Aussage trifft nur zu, wenn du die Fahrzeuge auf den Transporter stellst. Schon die Corvette hat einige Probleme: Sie steht auf der oberen Anhängerposition schon über. Bei der unteren Position passt sie gerade eben so hin. Da der McLaren 3cm länger ist, wird er nicht für den Anhänger geeignet sein.
Ein ähnliches Problem wird es bei Transporter geben. Der McLaren wird zu lang für die hintere Position oben sein und auch unten ist es fraglich, ob er passen wird. Sicher ist, dass der McLaren nicht zur unteren Position des Transporters auffahren kann, da schon die Corvette mit den Heckflügel am Dach hängen bleibt. Der McLaren ist nochmals 1 cm höher.
Nach meiner Erfahrung wird er nur auf der oberen Position des Transporters seinen Platz finden – vorausgesetzt, dass der Radstand stimmt.
Kurz: Ich habe sehr starke Zweifel, dass das Set für den Transporter geeignet ist.
Also wenn´s nicht dabei stehen würde, hätte ich es nicht als McLaren erkannt. Wie immer gilt, Geschmackssache, aber das ist der AT-ST ( 75201 ) der Technic Welt, oder aus der Serie, Modelle, die die Welt nicht braucht.
das problem haben aber auch die mclarens aus der speed champions reihe. in real relativ zerklüftete gestaltung aber kein wirklich ikonisches design, das groß wiedererkennungswert hat. da braucht es schon einen sehr großen maßstab um dem vorbild gerecht zu werden. das funktioniert weder hier. und bei speed champions schon gar nicht.
Den Speed Champions Senna kann man deutlich als Senna erkennen. Das seh ich hier beim besten Willen nicht.
Hübsch hässlich. Aber er wird wohl den Weg zu mir finden, weil er auf den Transporter passt.
Ganz nett, besser als die Corvette. Aber das wars auch schon.
Als nächstes Fahrzeug in dem Maßstab und der Preisklasse dann bitte einen Golf I oder II GTI. Alternativ den Rallye Quattro.
Die Dinger bringen die geliebten Neukunden und AFOLs in Massen.
Oder einen Manta Manta 🙂
Die Corvette wird ja gerne zerrissen, aber was der gute grohl666 an MOCs aus ihr rausgeholt hat ist schon beeindruckend, daher beurteile ich Sets inzwischen auch gerne nach dem MOC Potential. Schauen wir Mal was hier so geht, aber auf dem Papier hören sich 800+ Steine für 50 Euro nicht verkehrt an, nur der Release Termin direkt NACH Weihnachten wundert mich.
Wobei in den letzten Jahren immer Technik-Sets unmittelbar nach Weihnachten veröffentlicht wurden. Vielleicht fürs Gutscheingeschäft?
@Jonas: Auf dem Dach ist ein neues 2×3 Technic Panel in schwarz, glaube mit Pin in der Mitte.
Ja, das neue Technic Panel hatte ich eben auch bei New Elementary gesehen.
Hatte mich schon gefragt was das ist, kenne mich aber bei Technic Panels nicht bis ins letzte Detail aus und konnte das auf den ersten, schlechteren Bilder nicht genau erkennen.
der blaue Rennwagen wird sicherlich seine freunde finden, die Türen und das kompakte Rennwagendesign sprechen gern die Kinder an. Auch der orange Chevrolet ist leibe auf den zweiten Blick, kann problemlos umbenannt werden auch von den Kindern. Ich finde den McLaren gut!
Bedruckte Kotflügel hätte ich nicht gebraucht, auch wenn sonst Sticker nerven.
Corvette 2.0 🤢
Endlich ein Modell, wo die blauen Pins nicht so auffallen…
Preislich erstaunlich gut im Vergleich zum Rest der Neuheiten. Leider sieht der Wagen absolut nach nichts aus. Hier bedarf es schon einer großen Vorstellungskraft diesen eckigen Klotz als Senna GTR zu erkennen. Für mich hat das Ding mehr Ähnlichkeit mit einem Nascar.
Mit der geringen Anzahl an Lego-Teilen lässt sich ein Sportwagen eben kaum realistisch nachbilden und mit Technic schon gar nicht. Da sollte man lieber auf Fantasie-Sportwagen setzen, dann muss man sich nicht immer am daran messen lassen wie das Modell optisch vom Original entfernt ist.
Der Koffer ist bestellt und wird nachher abgeholt. Als McLaren Senna Fan ein MUST HAVE für mich.