Es gibt neue Einblicke in die Entstehung des riesigen Herr der Ringe Sets LEGO 10316 Bruchtal! Beim Fan Weekend in Skærbæk haben die federführenden LEGO Designer kürzlich einen Vortrag über die Herausforderungen gehalten und dabei auch erstmals ein Konzeptmodell von Bruchtal im Micorscale gezeigt. Auch wurden einige Fragen beantwortet, die nach unserem ausführlichen Review zum Mittelerde-Set noch ungeklärt waren.
Jedes Jahr Ende September findet in Skærbæk in Dänemark, nicht weit entfernt von der LEGO Geburtsstätte in Billund, das Skærbæk Fan Weekend statt, bei dem tausende LEGO Fans aus der ganzen Welt anreisen. Unser ausführlicher Bericht zum Event folgt in den kommenden Tagen noch, aber ein Thema aus einem der dort gehaltenen Vorträge wollen wir heute schon mal genauer beleuchten: Drei der LEGO Designer hinter dem LEGO Bruchtal (10316) haben die Chance dieses Jahr genutzt und dort einen exklusiven Blick in die Entwicklung gegeben: die beiden Modell-Designer Wes Talbott und Chris Perron, sowie der Element-Designer Yoel Mazur.
Neben den vielen neuen Details zur Entstehung wurde auch ein Prototyp von Bruchtal gezeigt, den wir mit euch teilen möchten und es wurden ein paar Fragen beantwortet, die in unserer Review zu Bruchtal bisher unbeantwortet blieben. Leider durften während des Vortrags selbst keine Fotos gemacht werden, sodass wir euch hier leider (mit einer Ausnahme) keine einzelnen Folien aus der Präsentation zeigen können.
Inhaltsverzeichnis
Bruchtal als LEGO Microscale Modell
Jedes LEGO Set hat einen langen Entwicklungsprozess hinter sich und beim LEGO 10316 Bruchtal waren das insgesamt rund neun Monate – von Juli 2021 bis März 2022. Nur selten lässt sich LEGO nachher in die Karten schauen, welche Entwürfe in der Konzeptphase ausprobiert, aber fallen gelassen wurden – aber beim LEGO Bruchtal wurde jetzt eine Ausnahme gemacht. Denn bevor das Modell im Minifigurenmaßstab entworfen wurde, entstand ein erstes Konzeptmodell im Microscale, das exklusiv in Skærbæk gezeigt wurde. Dieses Modell stammt von Wes Talbott, der das Modell als eine Art “Designstudie” nach der ersten Anfrage des Marketing-Teams laut eigener Aussage innerhalb von gerade mal zwei Wochen entwarf.
Laut den Designern lautete das allererste Briefing für diesen ersten Entwurf von Bruchtal, ein Microscale-Modell des Filmschauplatzes zu bauen, das später einen Preis von 300 bis 350,- US-Dollar haben sollte. Der Größe des Modells nach zu urteilen, wurden die Grenzen dieser Preisbereichs bei dem ausgestellten ersten Entwurf in jedem Fall schon deutlich gesprengt. Vermutlich wäre das Set in dieser Form nochmal deutlich teurer gewesen, als das finale Set es jetzt ist.
Das gezeigte Microscale Bruchtal von der Präsentation ist riesig und etwa 75 cm breit. Das sind noch mal 15 cm mehr Breite als das auch schon sehr mächtige LEGO 71043 Schloss Hogwarts, dafür ist das mit seinen Türmen natürlich deutlich höher.
Von der Aufmachung erinnert das Microscale Bruchtal sehr an das Microscale Schloss Hogwarts, welches ebenfalls in beachtlicher Größe einen bekannten Filmschauplatz nachbaut. Ähnlich wie beim Harry Potter Set hätten das Modell Microfiguren beleben können, während die Minifiguren auf einer separaten Brücke im anderen Maßstab präsentiert worden wären.
Während das finale LEGO 10316 Bruchtal Set nur ausgewählte Schauplätze nachstellen kann, wie den Rat von Elrond und die Schmiede, kann man im Micomaßstab besser ganze Gebäudekomplexe und Höhenunterschiede bauen. Laut den Designern wurde sich für den Prototyp an einem offiziellen Modell von Weta orientiert – der Firma, die bei der Herr der Ringe für die Erstellung von Rüstungen, Waffen und Modellen verantwortlich war. Das Modell zeigt die Elbenstadt also so, wie sie für die Herr der Ringe Trilogie entworfen wurde. Später im Hobbit wurden dann noch weitere Schauplätze an das bestehende Bruchtal angebaut.
Trotz des anderen Maßstab geht das Micro-Bruchtal farblich schon sehr in die Richtung des Sets, denn auch hier wurden die Gebäude in Tan und Weiß entworfen, mit Dächern in Nougat. Die Landschaft ist Dark Tan und der Fluss ähnlich blau wie in der finalen Version.
Das Micro Bruchtal nachbauen?
Überall im Modell kann man Teile in Farben entdecken, die so noch in keinem Set vorkamen. Das heißt aber nicht, dass es diese Elemente eines Tages geben wird, denn für Prototypen greifen LEGO Designer gerne mal zur Spraydose und färben das Teil in der gewünschten Farbe ein.
Solange es also etwa keine Windschutzscheiben in Nougat gibt, wird es mit einem 1:1 Nachbau dieses Bruchtals schwierig.
Überführung zum Modell im Minifiguren-Maßstab
Im Verlauf des Entwicklungsprozesses entschied man sich bei LEGO dann für ein Modell im Minifiguren-Maßstab und arbeitete gleichzeitig daran, das Modell zu verkleinern. Dabei wurde immer darauf geachtet, dass das fertige Modell später in ein Regal passen sollte und nicht einen ganzen Wohnzimmertisch zur Ausstellung benötigt.
Da Bruchtal eben nicht vollständig in Minifiguren-Maßstab abbildbar war, entschieden die Designer sich dafür ein Modell zu bauen, dass sich um den wichtigsten Filmschauplatz in Bruchtal, den Rat von Elrond, dreht. Dabei wurde sich vorwiegend an den Filmkulissen und sehr vielen Ausschnitten aus der Extended Trilogie von der Herr der Ringe, inklusive des enthaltenen Bonusmaterials, orientiert. Unter anderem griff man dabei auf Details zurück, die so laut den Designern ausschließlich im Bonusmaterial des Films zu finden sind.
Damit das Set auch als LEGO Modell “funktioniert”, nahmen sich die Designer einige künstlerische Freiheiten heraus und ordneten die Schauplätze teilweise neu an, um möglichst viele bekannte Szenen aus Bruchtal im Set unterzubringen. Auch bei der frontalen Ansicht wurden einige Veränderungen vorgenommen. So wurde beispielsweise der im Film nur noch als Ruine vorhandene Turm mit den Statuen in der Basis mit dem intakten Turm weiter links zusammengefasst, da man das Gefühl hatte, dass eine so präsente Ruine in der sonst so perfekten Elbenstadt etwas fehl am Platz wirken würde.
Als Beispiel für ein Detail, das nur im Bonusmaterial der Extended Editions zu sehen sei, bezogen sich die Designer auf das goldene Teleskop, das in Bruchtal verbaut ist. Wir haben für euch das entsprechende Bildmaterial aus dem Bonusmaterial, das auch in der Präsentation gezeigt wurde, aus den Extended Editions herausgesucht, nachdem wir dafür zunächst noch mal einen PC mit einem DVD-Laufwerk auftreiben mussten. 😉
Tatsächlich ist das Teleskop allerdings auch in den Filmen zu sehen, wenn auch nur in einer kurzen Szene im dritten Teil, wie Jonas schon in seiner Review herausfand und einen Screenshot gemacht hat.
Ein weiteres interessantes Detail rund um das Bruchtal-Set dreht sich um die LEGO Farne, die in Bruchtal das erste Mal vorkamen. Diese wurden von Wes Talbot erdacht, der parallel zu seiner Arbeit am Bruchtal Set im LEGO Friends Team arbeitete – auch dort sollte der Farn verwendet werden. Das erste Design des LEGO Farns wurde allerdings schon während seiner Zeit im Team von LEGO VIDIYO erstellt.
Die Sache mit dem Dach und mathematische Herausforderungen
Das gewinkelte Muster der Fliesen auf dem Dach von Bruchtal zu erstellen, war ein Detail, dass das Team der drei Designer eine lange Zeit beschäftigt hat. Der ursprüngliche Plan sei gewesen, das gesamte Dach in einem Winkel von 45° zu bauen, was einige Herausforderungen mit sich brachte. In seinen Notizen auf Brickset zum Set schreibt Mike Psiaki zum Bruchtal Set unter anderem (Übersetzung durch StoneWars):
Beim Bau des Daches haben wir viele Varianten ausprobiert, um das Fliesenmuster zu erstellen. Eine Idee war, das gesamte Dach in einem Winkel von 45 Grad zu bauen. Wenn wir das Dach ebenfalls in einem Winkel von 45-Grad-Winkel angeschrägt hätten, hätten wir mehrere Punkte auf dem Dach mit dem Raster des “Systems” verbinden könen. Ich glaube nicht, dass ich das ohne Bild besser erklären kann, aber es hat mein Gehirn für etwa eine Woche beschäftigt…
Dankenswerterweise durften wir im Vortrag bei genau dieser Folie ausnahmsweise doch ein Foto machen, sodass wir das Bild, das Mike gebraucht hätte, hier einbinden können. Auch wenn es diese clevere Lösung, die rein mathematisch wohl perfekt ins LEGO System passen soll, nicht ins finale Set geschafft hat, ist die Bautechnik dennoch sehr interessant – vielleicht könnt ihr sie ja in euren eigenen MOCs unterbringen.
Schlussendlich entschieden sich die Designer dann, einfach die 1×1-Fliesen auf dem Dach in einem 45° Winkel zu verbauen – eine Lösung, die das Set insgesamt sehr viel einfacher zu bauen (und sicherlich auch zu entwerfen) machte.
Auch an anderer Stelle spielten im Designprozess von Bruchtal viele mathematische Themen eine Rolle, unter anderem der Bau eines perfekten Hexagons, der als Grundlage für den Pavillon dienen musste. Ein Problem, das im LEGO System nicht so leicht zu lösen ist und das die Designer über Monate hinweg aufgeschoben hatten. Bis schließlich Mike Psiaki die Herausforderung in mehreren Iterationen so lösen konnte, dass der Pavillon nicht nur die gewünschte Form hat, sondern gleichzeitig auch stabil genug war, um ihn als einzelnes Modul zu bauen und ihn dann im Gesamten in seine Umgebung im Modell einsetzen zu können.
Außerdem floss in die Gestaltung der Fliesen rund um den Ring und im Inneren des Gebäudes wohl viel Zeit. Dabei war ein erklärtes Ziel der Designer, die Fliesen so zu gestalten, dass sie nicht nur im Set gut aussahen, sondern zeitgleich auch in anderer Anordnung (und unter Berücksichtigung der produktionsbedingten Abweichungen beim Druck) funktionierten, sodass LEGO Fans sie gut in ihren eigenen MOCs verwenden können.
Offene Fragen beantwortet
In unserer Review zum LEGO Bruchtal Set hatten wir euch zwar schon die meisten Details und Easter-Eggs im Set erklärt, aber zwei Fragen blieben letztlich noch offen:
- Wieso hat der “alte Zwerg” im Set keinen Namen?
- Wieso liegt der Turm Orthanc auf der im Set enthaltenen Karte auf einer 2×3-Fliese mitten in Mordor?
Die Antwort auf die erste Frage liegt in den Lizenzrechten begründet: LEGO besitzt für das LEGO Bruchtal Modell lediglich die Lizenzen für die Filme und darf daher keine Informationen aus den Büchern einfließen lassen, die im Film so nicht gezeigt werden. Und der enthaltene Zwerg, bei dem es sich definitiv um Glóin handelt, heißt im Abspann von Die Gefährten tatsächlich einfach nur “Old Dwarf”.
Was die Karte angeht, waren wir uns in unserer Review nicht ganz sicher, ob wir hier nicht ein Easter-Egg übersehen haben. Die Designer stellten hier aber klar: Der Elb, der die Karte gezeichnet hat, war leider schlichtweg schlecht informiert – es handelt sich also um einen kleinen Schönheitsfehler.
Live-Besprechung heute Abend
Das LEGO Bruchtal Set hat, das hat der Vortrag und auch das Microscale-Modell deutlich gemacht, eine umfangreiche Evolution hinter sich gebracht. Vom ersten Entwurf bis zum finalen Set hat sich das Set vollständig verändert und wurde zwischendurch immer wieder iteriert und diverse Herausforderungen mussten von den verantwortlichen Designern gelöst werden, bis das Set dann in der Form auf den Markt kommen konnte, wie wir es heute kennen.
Auch das Microscale-Modell von Bruchtal hat sicherlich seinen Charme und dürfte vielen Fans gut gefallen. Ein Nachbau wird nicht nur aufgrund der fehlenden Anleitung, sondern vor allem auch aufgrund der fehlenden Teile schwierig bis unmöglich. Und auch die Bauerfahrung dürfte sich bei einem solchen, eher groben Entwurf in Grenzen halten.
Wer möchte, schaltet gerne heute Abend bei Quatschen und Bauen im Livestream ein, wo wir das Bruchtal Mikromodell gemeinsam ausführlich besprechen werden.
Wie gefällt euch das Microscale-Modell von Bruchtal und was denkt ihr über die Informationen, die die Designer im Vortrag in Skærbæk geteilt haben? Was sind eure Gedanken zu diesem doch ganz anders anmutenden Entwurf? Stellt gerne eure offenen Fragen noch in den Kommentaren – vielleicht können wir sie mit dem Hintergrundwissen aus dem Vortrag beantworten, oder heute Abend im Stream aufgreifen.