
Update (6. Oktober, 14:05 Uhr): Mittlerweile ist die Smyths Toys LEGO Challenge Geschichte und die Gewinner der dritten und vierten Woche wurden von Jonas und mir ebenfalls gekürt und lassen sich im Youtube Kanal bei Smyths Toys anschauen. Aktuell läuft bei Smyths Toys Deutschland auf der Facebook-Seite aber noch eine Abstimmung, wer nun den Hauptpreis in Form einer Skulptur gebaut von René Hoffmeister gewinnen soll. Wenn ihr dort eure Meinung äußern wollt, seid ihr herzlich eingeladen.
Unter allen Teilnehmern an der Abstimmung verlost Smyths Toys ebenfalls einen Kurzurlaub im LEGOLAND Deutschland und 5x LEGO Classic 10717 Steineboxen.
Uns hat das Bewerten der Einsendungen viel Spaß bereitet, auch wenn wir leider nie alle Einsendungen in unseren Videos zeigen konnten. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen haben! Gerne könnt ihr hier in den Kommentaren die Challenge und die Gewinner noch diskutieren, oder aber ihr werdet eure Kommentare direkt auf Facebook bei Smyths Toys los. 🙂
Update (18. September, 19:06 Uhr): Und nun stehen auch die Gewinner der Smyths Toys LEGO Challenge der zweiten Woche fest! Anbei findet ihr das Video, in dem wir euch einige sehr gelungene Entwürfe aus der zweiten Woche und die Gewinner vorstellen:
Leider können wir im Video natürlich unmöglich alle Entwürfe vorstellen und es ist auch leider aus rechtlichen Gründen nicht so einfach möglich, alle Einsendungen hier auf StoneWars zu veröffentlichen, obwohl wir das gerne tun würden. Wir arbeiten aber gemeinsam mit Smyths Toys daran, die Einsendungen irgendwo noch präsentieren zu können! 🙂
Die dritte Challenge ist ab heute dann ebenfalls gestartet und alle Informationen findet ihr auf der Aktionsseite bei Smyths Toys. Eure Aufgabe für die dritte Woche lautet wie folgt:
Nach knapp einer Woche an Bord des Rettungsschiffes stellst du fest, dass deine Insel-Diät aus größtenteils geschmolzenen Schokoriegeln, Fisch und Regenwasser eigentlich völlig in Ordnung war – zumindest verglichen mit dem Essen aus der Kombüse. Auf der Insel wusstest du wenigstens, welchen Teil des Fisches du gerade isst. Umso mehr freust du dich, nach zwei anstrengenden Wochen wieder festen Boden unter den Füßen zu haben – höchste Zeit, etwas Gutes zu essen. -Baue deine Mahlzeit!
Vorgabe: Maximal 20x20x20 Noppen pro Komponente, maximal 3 Komponenten.
Die Laufzeit für die dritte Challenge geht von Freitag 18.09.2020 bis Mittwoch 23.09.2020, 12:00 Uhr.
Update (11. September, 17:17 Uhr): Seit heute stehen die ersten Gewinner der Smyths Toys LEGO Challenge fest, die ihr jetzt im neuen Video im Smyths Toys Youtube Kanal sehen könnt:
Die zweite Challenge ist jetzt ebenfalls gestartet! Bis Mittwoch habt ihr jetzt wieder Zeit, eure Einsendungen zur zweiten Aufgabe einzureichen:
Nach einer Woche wurde dir das Leben auf der Insel etwas langweilig – glücklicherweise scheint sich am Horizont ein großes Schiff zu befinden. Rauchzeichen und ein mit „SOS“ dekorierter Strand scheinen nicht zu helfen, du musst es auf eigene Faust zum Rettungsschiff schaffen. Ob per Luft, Über- oder Unterwasser – baue ein Fahrzeug um deine Insel zu verlassen und das Schiff zu erreichen.
Vorgabe: 20 x 20 x 20 Noppen, mit einem maximalen Überhang von 4 Noppen
Wir freuen uns auf eure Einsendungen für die zweite Challenge und gratulieren den Gewinnern der ersten Woche!
Heute ist es so weit: Wie wir schon in der letzten Podcast Folge vorsichtig angeteasert haben, startet ab heute ein LEGO Bauwettbewerb bei Smyths Toys, an dem StoneWars als Jury beteiligt sein wird: Die LEGO Challenge.
Bei der LEGO Challenge handelt es sich um einen LEGO Bauwettbewerb, der über vier Wochen laufen wird und euch jede Woche vor eine Herausforderung stellt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von Smyths Toys und wir wurden gefragt, ob wir nicht als Jury für den Wettbewerb bereitstehen wollen. Da mussten wir uns nicht zwei mal bitten lassen, weshalb Jonas und ich in den kommenden Wochen die Gewinner der Bauwettbewerbe auswählen dürfen. 🙂
Der gesamte Bauwettbewerb dreht sich rund um das Thema „Urlaub“ und die erste Challenge startet heute, Freitag den 4. September und läuft bis Mittwoch 9. September 2020 um 12:00 Uhr. Und das ist die erste Wochenaufgabe:
Du bist auf einer einsamen Insel mitten im Pazifik gestrandet. Um dich herum ist nichts als Wasser – und vielleicht ein paar Haie. Baue deine Insel!
Die einzige Vorgabe: Die Insel soll maximal 20 x 20 Noppen messen. Die Gewinner werden jeden Freitag auf dem Youtube Kanal von Smyths Toys von Jonas und mir bekannt gegeben und auch auf der Aktionsseite veröffentlicht und natürlich persönlich angeschrieben.
Jede Woche wird es eine neue Challenge geben und jede Woche gibt es zwei Preise zu gewinnen: Ein LEGO Mosaik, das von Rene Hoffmeister gebaut wird und eine Smyths Toys Geschenkkarte im Wert von 100,- Euro. Am Ende der gesamten Challenge wird es außerdem noch einen Hauptgewinn geben, wobei es sich um eine LEGO Skulptur (ebenfalls gebaut von Rene Hoffmeister) handeln wird. Der Hauptgewinn wird unter den Gewinnern der vier Wettbewerbe von den Smyths Toys Fans bei Facebook per Voting bestimmt werden. Was genau die Mosaike und die Skulptur zeigen, wird allerdings (noch) nicht verraten. Die genauen Teilnahmebedingungen könnt ihr hier bei Smyths Toys nachlesen.
Passend zur Challenge und zum Start von LEGO Masters hat Smyths Toys übrigens gerade noch eine Aktion laufen, bei der ihr 10% Extra-Rabatt auf LEGO Ideas, LEGO Creator und LEGO Classic ab 25,- Euro Einkaufswert bekommt. Wer mag, kann dort ja mal noch einen Blick hinein werfen.
Freut ihr euch den LEGO Bauwettbewerb von Smyths Toys und werdet ihr an der LEGO Challenge teilnehmen? Habt ihr vorher schon mal an Bauwettbewerben teilgenommen, oder wäre das hier euer erster Versuch? Wir freuen uns auf euer Feedback zum Wettbewerb in den Kommentaren!
Nett, aber ich bin auch eher der unkreative Typ. außerdem hab ich das gefühl, dass ich irgendwie auch nie das richtige material und in ausreichender menge hätte.
Meine Tochter hat ihr Model schon fast fertig. Sie arbeitet morgen noch am Feinschliff. Jetzt wird die LEGO Show geschaut.
Liebe Grüße Dani
Ich freue mich schon. Mach das zum ersten mal. Also einfach nur eine Insel?
Du darfst das natürlich kreativ ausgestalten wie du magst. Hauptsache, es ist eine Insel 🙂
Sind digitale Entwürfe erlaubt?
Das ist eine gute Frage. Wir fragen bei Smyths nochmal nach, aber mein Bauchgefühl sagt: Nein 🙂
Hi, ich beantworte das einmal – Ja, digitale Modelle sind erlaubt, wir haben das noch einmal explizit in den Regeln auf unserer Seite erwähnt.
Wäre auch frustrierend wenn eine gute Idee am Steinemangel scheitert (wobei ich eine Möglichkeit kenne, den Steinemangel zu beheben :D)
willkommen christian!
daran, dass ihr den wettbewerb macht um den umsatz zu steigern, glaube ich auch nicht.
aber wenn ihr erlaubt die fotos nachträglich zu bearbeiten muß auch digital erlaubt sein…
jedenfalls danke für die schnelle antwort, noch vor herrn kurth und vor allem danke für die nette idee.
Hübsches Thema.
Ich habe mal meine kleine Insel eingeschickt, auch wenn ich mir nichts ausrechne
ja, steht jetzt auch in den „so nimmst du teil“ teil,
punkt nummer drei auf der smyth toy seite!
Auch für Stranger Things: The Upside Down gibt es die 10%.
174€ ist ein guter Preis
Eine Frage. Sind auch Digitale Projekte erlaubt?😬 hab das nicht ausdrücklich in den Bedingungen gelesen…
Anfrage zur Konkretisierung an Smyths ist raus, aber ich glaube nicht 🙂
Okay, Smyths Toys hat es konkretisiert und es geht doch! 🙂
Jetzt wird gebaut. Sehr coole Idee. Mal schauen was alles eingereicht wird 🙂
Darf das komplette Model nur 20×20 Noppen haben oder wirklich nur die Insel?
Also dürfte ich bspw. eine 20×20 Insel auf eine blaue 32×32 Baseplate bauen?
Ich denke mal die 20×20 beziehen sich auf das ganze Model, aber oben im Text steht die Insel.
Cool. Cool cool cool. Vor allem die Jury 😎
Ich fürchte ich bin zu unkreativ und für eine 20×20 Insel hätte ich nicht genügen frei verfügbare Steine.
oder darf es auch Microscale sein?
maximal 20 x 20 Noppen – kleiner ist kein Problem 🙂
& du brauchst auch keine Bestechungsversuche starten 😂😂
Mach mit ich werd mich auch mal versuchen, dabei sein ist doch alles bricky ☺️
Mal sehen. 😉
Ne, keine Bestechung, wobei bei meinem Supermakt ums Eck ist gerade Manner in Aktion😁😂
guten abend bricky!
habe dich besucht und das microflußdiorama gesehen, neben all den tassenfotos…
hast du das gemacht?
so etwas als südseeinsel und du bist dabei.
allerdings finde ich die jury mit ihren entscheidungen weniger wichtig.
das „kennenlernen“ der beiden parteien (sw+st) empfinde ich aber als erfolg.
wie soll das auch gehen?
da bastelt jetzt eine vierjahrige mit all dem herzblut stundenlang eine nette insel und ihr gegner ist z.b. derboor. will man da über ausgefallene bautechniken urteilen?
auch mit hilfe der philosophie tut man sich schwer. es ist wohl, egal wie, immer etwas ungerecht.
eine lostrommel, in der jeder der mitmacht die gleiche chance hat, für eine bessere lösung.
na ja, gewinnen tu eh ich! ich baue einfach was von jonas nach…
Ja, das Flussding ist von mir. Danke für das Kompliment 😊
Mal sehen ob ich Zeit und Steine finde. Ich hab ja den Zwang meine Lego-Sets, sofern ich sie nur einmal besitze, nicht outzuparten (was für ein Wort).
Ich möchte nicht Jury sein, und da entscheiden müssen.
Aber Lukas und Jonas werden das schon gut machen.
Ich wünscht dir auf jeden Fall viel Glück!
Wir sind aufgeregt und geben unser Bestes als Jury 🙂
Da hab ich keine Zweifel 😊
jetzt wollte ich dir antworten aber plötzlich steht da jemand zwischen uns…
aber nein, mitmachen werde ich nicht. komme zur zeit nur an meine figuren und mit denen baut sich eine insel schlecht.
Mach ich ihn jetzt, oder mach ich ihn nicht? Den Witz, wer da zwischen uns steht 😁😇
ich sitze heute auf meiner leitung…
ist der witz der witz!?
oder: ein männlein steht im walde ganz still und stumm…
Ne, ich meinte nur, dass Lukas zwischen uns steht 😉
dazwischen? da fällt mir noch folgendes ein:
hast du das von ryk noch gelesen, wie er sich über uns „beschwert“ hat, da er nichts dazwischen schreiben konnte?
ps: ich habe mir heute wohl meine letzten acht dc figuren gekauft. da wäre
jetzt ein podcast gut…
Ja, hab ich. Ich denke, er fand’s lustig.
Dafür hat der arme letzte Podcast erst 36 Kommentare.
ja das denke ich auch…
aber was ist heute nur mit mir?
bin grad acht seiten zurück und alle podcasts stehen teils weit über hundert. dann habe ich ryks kommentare gezählt, weniger als 36.
Ach den armen podcast, nicht den armen ryk, meinst du!
ja, wie ich schon schrob, alle eingeschlafen…
oder urlaub, urlaubsende, schulanfang,
da liegt dem ein oder andren, nichts am podcast dran.
Ja, ich meinte der Podcast hat nur 36 Kommentare, nicht Ryk.
Apropos schlafen … das sollte ich auch mal *gähn* 🥱
Gute Nacht und träum was Nettes 😴
danke, u2.
erhob mich zur toilette, oh leitung wieder frei
ich denke mit ryan gosling, bin wieder mit dabei…
oder?
Get a (chat) room u2!
Ich freue mich riesig darauf, bin aber leider auch eher nicht der Kreative. Werde mich aber trotzdem daran versuchen und hoffentlich etwas bauen, was ich mich auch traue einzusenden😂
Die Kreationen dürfen laut der Smyths-Toys-Website auch digital gebaut sein!
Punkt 3 im Absatz ‚So nimmst du Teil‘: „Neben Fotos sind auch digital gerenderte Bilder möglich.“
Also werde ich nun wohl auch etwas zu tun haben. 🙂
Wurde auf unsere Nachfrage hin konkretisiert! 🙂
Die Fläche ist ja auf 20×20 begrenzt. Aber wie sieht es mit der Höhe aus?
Vg
guten abend markus!
ich konnte oben im sw bericht lesen:
„Du bist auf einer einsamen Insel mitten im Pazifik gestrandet. Um dich herum ist nichts als Wasser und vielleicht ein paar Haie. Baue deine Insel“.
willst du jetzt ein mittelalterliches modular drauf bauen?
ich bin mir nicht sicher wie deine frage gemeint ist aber ich wollte nach der tiefe fragen, weil ich unbedingt einen brunnen bauen wollte…
Hallo,
Ich meine zb eine Antenne o.ä. nach oben und die Tiefe der Insel nach unten
eine antenne wird schon gehen. allerdings nur in braun (rost)!
bedenke, du bist dort gestrandet. da hat man selten eine antenne dabei.
aber wenn ich die zwei sätze lese, habe ich doch sofort die klassische cartooninsel aus den boulevardzeitung vor augen. eine person unter einer einzelnen palme mit drei nüssen dran (muß grad an ryk denken) und die insel ist 5×5 meter groß…
20×20 ist sehr klein, muß es da ne antenne sein?
aber mach halt einfach wie du meinst. darum ist auch nicht alles fest vorgeschrieben. ich persönlich denke da eher an was kleines nettes, ein hüttlein, romantisch nett, kuschelig bequen und angenehm.
somit viel spaß und toi, toi, toi …
@HUFMUC Antenne war jetzt nur ein Beispiel. Bin noch am überlegen 😅 aber danke
@Markus: Da gibt es scheinbar keine Begrenzung! Und WAS auf der Insel zu sehen ist, ist eure Sache. Wenn du eben auf einer Insel mit Luxushotel gestrandet bist, ist das völlig okay 😉
Nach der Beschreibung nach („einsam“) müsste es sich dann aber doch um ein verlassenes Hotel handeln. Die wenigstens Hotels überlassen Ihre Einrichtungen allein den Gästen, auch auf Inseln nicht. 🙂
Ok danke 👍🏻
Hallo Lukas,
ich habe noch ein paar Fragen:
Erstens: Darf man, wenn man das moc digital baut ausschließlich teile in Farben verwenden, die es gibt?
Zweitens: Wie kann ich euch Bilder von Moc zukommen lassen? (Entweder ich bin doof und hab’s überlesen oder es steht wirklich nicht da)
Beste Grüße,
Felix von Flix – Bricks
Zu 1: so speziell sind die Regeln nicht, aber ich finde aus Fairness sollten digitale Modelle so gebaut werden, dass man sie auch mit echten Steinen nachbauen könnte. Falls es unrealistisch wird, kann es sich eventuell auf die Bewertung auswirken.
Zu 2: auf der im Beitrag verlinkten Wettbewerbseite findest du alles Infos zur Teilnahme, darunter auch die Email Adresse, um dein MOC einzurichten.
Viel Erfolg!
Hallo Jonas,
OK, ich gebe mir Mühe, das mein Entwurf auch in echt existieren könnte. Die E-Mail Adresse habe ich jetzt auch gefunden, das war meine Dummheit. Ich entschuldige mich für diese Dummes Frage. Das ist mir jetzt fast schon ein bisschen peinlich.
Beste Grüße,
Felix von Flix – Bricks
Mein Sohn ist schon am bauen. Das mit dem Pazifik und den Haien passt ihm, glaube ich, aber nicht so recht. Scheint mir woanders gestrandet zu sein. Mal schauen. 😉
Hauptsache jetzt bauen nicht alle den „Klassiker“ bzw. „den ersten doofen Gedanken“:zwei Palmen und dazwischen hängt ne Hängematte und Lukas liegt breit lächelnd drinne 🤭
Ja, ich wollte auch schon lange eine kleine micro-Insel mit Leuchturm bauen und dachte, ich kann das hier gleich unterbringen. Aber dann hab ich nochmal das mit dem Pazifik gelesen. 😉
@Lucas
Die Grundfläche der Insel 🌴 muss ja 20X20 Studs sein aber dürfen auch Dinge überstehen also nur so 2-3 Studs
Danke Der Sterilwareninvestor
Hej Lukas, bei Smyths Toys steht, dass die Teilnehmer mindestens 13 Jahre alt sein müssen. Wenn ich das als Gemeinschaftsarbeit mit Sohn (10) einreiche, ginge das aber, oder?
Ist schon seine Idee und ich habe ihm geholfen. Wahrscheinlich haben wir eh das Thema verfehlt 😂
Hi Anna,
kleine Helfer sind kein Problem, nur der Hauptteilnehmer sollte 13+ sein 🙂
Nach welchen Kriterien entscheidet die Jury den die Gewinner. Und gibt es pro Runde mehrere Gewinner?
Viele Grüße
Brickbird
PS:Toy, toy, toy allen beim Wettbewerb.
Hi Birdbrick,
in jeder Runde gibt es 1 Hauptgewinner (der bekommt das Mosaik von Rene Hoffmeister) und einen Gewinner für die Geschenkkarte – am Ende wird aus den Wochen-Hauptgewinnern durch unser Facebookpublikum der Haupt-Hauptgewinner gewählt, welcher eine Skulptur (ebenfalls vom Rene) bekommt.
Zu den Kriterien bei den Wochengewinnern: Das hängt von Lukas und Jonas ab 😉
LG
-Christian
Nach welchen Kriterien werden die Modelle bewertet?
Ups der andere Kommentar wurde mir nicht angezeigt. Peinliche Stille…
So. Mein Modell ist eingereicht … Aber auf die digital hab ich jetzt doch verzichtet. Ich freu mich schon auf das Video von euch nächsten Freitag. Da sehen wir hoffentlich die meisten eingereichten Modelle. Ich finde die Aktion super, vor allem weil Smyth Toys erkannt hat das Stonewars einfach das beste Fanmedium in Deutschland ist und euch zur Jury gemacht hat 😜 Sehr gute Entscheidung 👍🏼
> vor allem weil Smyth Toys erkannt hat das Stonewars einfach das beste Fanmedium in Deutschland ist
Das wissen wir doch schon lange 😛
Tolle Idee, tolle keative Möglichkeiten. ich hab mein LEGO das nicht als Set aufgebaut war zusammengekratzt und auch mal was schönes gebaut.
Auch wenn ich weiß, dass ich nicht gewinnen werde freu ich mich auf die krativen Einsendungen…
Keine Ahnung ob das noch jemand liest aber ich hätte trotzdem noch eine Frage:
Wird der Gewinn unter den Einsendungen verlost oder gewinnt der beste?
In den Teilnahmebedingungen steht zwar verlost aber was bringt dann eine Jury?
Hi noggels,
ich glaube das ist bei uns etwas unglücklich formuliert, der wöchentliche Gewinner (Mosaik oder Geschenkkarte) wird von Lukas und Jonas bestimmt, während der Hauptpreis am Ende durch ein „Publikumsvotum“ bestimmt wird – hierfür sind dann ausschließlich die Wochengewinner qualifiziert.
LG
-Christian
Hallo!
Mein Sohn hofft jetzt, dass unsere Uhren etwas vorgehen. Sein Gmail Account konnte ihn wohl nicht leiden, also musste ich eben seine Bilder (nochmal?) mit einer anderen Adresse schicken. Ob die jetzt pünktlich da waren, keine Ahnung. So oder so bitte beachten und nicht ausschließen, weil Ihr die Bilder zweimal habt. Glaub ich aber eher nicht, denn er hat keine Bestätigung.
Allen Teilnehmern viel Glück bei der ersten Runde!
Wir freuen uns schon aufs nächste Thema, welches wir dann auch zeitnah mitbekommen werden.
Hast du denn im zweiten Versuch eine bestätigung seitens Smith Toys bekommen?
Ich wundere mich nämlich auch über eine fehlende Bestätigung.
Hallo!
Die Bestätigung in meinem Beitrag bezog sich auf den Versand der E-Mail an sich. Eine Bestätigung über eine Einreichung haben wir bis jetzt in keinem Fall bekommen. Also weder mein Sohn noch ich mit meiner seperaten Insel.
Ich hoffe doch sehr, dass man da nichts bekommen sollte. Freitag sind wir hoffentlich schlauer.
Ich habe meine Bestätigung seitens Smyths Toys auch erst heute bekommen.
Hi zusammen,
Sorry für die Verwirrung um Teilnahmebestätigungen von unserem Challenge-Postfach, irgendjemand…
*hust*
… hat vergessen das entsprechende Häkchen zu setzen, was erst heute auffiel. Bei den Challenge 2 Einsendungen sollte direkt etwas zurückkommen 🙂
Ich habe jetzt bei der zweiten Abgabe sofort eine Bestätigung bekommen. Mein Mann, der neu eingestiegen ist, allerdings bis jetzt noch nicht.
Ich hoffe, sein Modell (und somit das meines Sohnes)ist angekommen und zählt mit.
Es hat unserer Familie bis jetzt viel Spaß gemacht.
Puh, das beruhigt mich gerade.
Danke für die Info und viel Erfolg für euch und allen anderen Teilnehmern.
… neue Challenge verfügbar. Ein Fahrzeug ==> „Vorgabe: 20×20 Noppen“. Na das werden ja Quadratische Kisten ^^
Video zur 1. Challenge ist online 😀 😀
Hallo,
Muss es realistisch sein? Also z.B. ein aus Stämme gebautes Flos, oder darf es auch ein hochmodernes Düsenflugzeug sein?
Also ich habe in der LEGO Welt kein Problem damit, wenn du dir ein auf deiner Insel ein hochmodernes Düsenflugzeug zimmerst 😉
Das Video zum zweiten Thema ist online.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
Bei der dritten Challenge habe ich im Gegensatz zu den ersten beiden auf Anhieb noch keine Idee was/wie ich da was mocen soll.
Naja. Dafür habe ich dieses mal ein paar freie Tage und habe somit mehr Zeit zur Verfügung. Mal schauen was heraus kommt
Hallo,
Ich habe eine Frage zur dritten Challenge:
Wenn ich die Komponente in Szene setzen will (z.B. Mit einem Teller), darf die gesamte Szene dann maximal 20×20 Noppen groß sein oder gilt die Vorgabe wirklich nur ausschließlich für die Komponente selbst?
Danke im Voraus.
Beste Grüße
Andreas
Hallo!
Hat heute noch jemand Probleme mit der Email-Adresse gehabt? Ich habe vor ca. einer halben Stunde noch die Beiträge von meiner Tochter und mir gesendet, das Resultat war leider keine Bestätigung, sondern ein Mailer Daemon. Die Adresse lego.challenge@smythtoys.com wäre auch bei mehreren Versuchen nicht erreichbar? Die letzten Wochen war die Adresse so in Ordnung.
An wen außer Euch hier kann ich mich da sonst wenden?