
Die Stuttgarter Zeitung spekulierte heute, dass an der oberen Königsstraße in Stuttgart demnächst ein neuer LEGO Store eröffnen könnte. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.
Bereits im Vorfeld der Eröffnung des neuesten deutschen LEGO Stores in Hannover hatte es Gerüchte gegeben, dass als nächstes (endlich) auch ein Store in Baden-Württemberg im Planung sei. Natürlich lag es nahe, dass dieser dann in der Landeshauptstadt Stuttgart eröffnen würde.
Nun ist an einem Ladengeschäft in der Königsstraße, das gerade renoviert wird, eine Werbung aufgetaucht, die diese Gerüchte zu bestätigen scheint und darauf schließen lässt, dass die Neueröffnung trotz Corona-Krise schneller kommen könnte als von vielen vermutet. Darüber berichtete heute die Stuttgarter Zeitung (hinter einer Paywall).
Auf den mit blickdichter Folie beklebten Schaufenstern ist von „was Neue[m] für Groß und Klein“ sowie von einem „Spielvergnügen für die ganze Familie“ die Rede, das im „Frühjahr 2021“ eröffnen soll. Wir sind uns ziemlich sicher, dass es sich wirklich um den von vielen baden-württemberger AFOLs lange herbei gesehnten LEGO Store handelt!
Laut Stuttgarter Zeitung soll der LEGO Store auf zwei Etagen entstehen, wobei die im Erdgeschoss gelegenen Geschäftsräume, in denen sich zuletzt eine DEPOT Filiale befand, eine Fläche von 270 Quadratmetern umfassen sollen. Da dies für einen LEGO Store schon recht groß wäre, vermuten wir, dass die Ladenfläche sich auf das Erdgeschoss beschränken und die obere Etage evtl. als Lager genutzt werden könnte, sofern wirklich beide Stockwerke an LEGO vermietet werden. Die anderen Mieter im Haus konnten uns bisher nicht bestätigen, ob LEGO der neue Mieter sein wird.
Für alle Nicht-Stuttgarter sei noch kurz erläutert, dass die Königsstraße die Hauptgeschäftsstraße in der Stuttgarter Innenstadt ist. Die genaue Adresse des Ladengeschäfts und potentiellen LEGO Stores liegt bei Hausnummer 43B und damit im (vom Bahnhof aus gesehen) hinteren Teil der Flaniermeile.
Dieser Bereich war vor einiger Zeit von diversen Ladenschließungen betroffen und allgemein etwas „auf dem absteigenden Ast“, wovon ich mich selbst überzeugen durfte. Zuletzt ging es aber wohl wieder bergauf, laut Stuttgarter Zeitung haben sich kürzlich die Geschäfte einiger namhafter Marken dort niedergelassen und das Viertel soll zeitnah auch durch neue gastronomische Konzepte aufgewertet werden.
Die Lage an sich ist jedenfalls gut, der LEGO Store wäre von den Haltestellen Schlossplatz, Rotebühlplatz und Rathaus jeweils innerhalb weniger Minuten fußläufig erreichbar und auch vom Hauptbahnhof nur ca. einen Kilometer weit entfernt. Das Ladengeschäft befindet sich somit in einer Lage, wie LEGO sie gerne für seine Stores auswählt.
Sobald es Neuigkeiten von der Baustelle oder eine offizielle Bestätigung gibt, werden wir wieder berichten und uns natürlich bemühen, auch bei der Eröffnung für euch zugegen zu sein. 🙂
Wie findet ihr diese Neuigkeit? Gehört ihr zu denjenigen, die sich schon lange einen LEGO Store in Baden-Württemberg gewünscht haben? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
Juhu 🙌 endlich
Ich habe doch Karlsruhe gesagt 😪
Kann ja auch noch kommen! 🙂
Na toll, und wann endlich mal Stuttgart? Oh, halt!
Großartig, ich habe sehr gelacht. Danke! 😀
Ein Traum wird war – endlich spar ich mir die Strecke nach München was einem einfachen Weg von über 200km ausmacht.
Freut mich für alle im Südwesten – aber wehe, Lego schickt jetzt alle Lego-Store-Sets, die eigentlich ab dem 28.12. in Hannover als Zugabe gedacht waren, nach Stuttgart weiter!!! Hannover war ja nicht mal 14 Tage offen, bevor der Lockdown kam… *schnüff*
Eeeeendlich, als Eingeborener feiere ich diese Nachricht einfach nur!!! Darauf heut Abend 2-3 Wulle und eine schöne Portion Maultaschen! War überfällig, ich freue mich!!!
Maultaschen klingt super!!
Ich hab noch welche von Bürger im Kühlschrank die mach ich mir im Zwiebelsud.
Ja! Endlich!
Jetzt kann ich wieder zurückkehren in meine Heimat! Endlich ist der Standortnachteil weg. Ich liebe es.
Jetzt noch Bewerbungen schrieben 😉
Stuttgart, pfft. Ulm das wärs gewesen.
Die haben es nicht weit nach Bayern 😜
Als ehemaliger Ulmer stimme ich dir da zu 100% zu, insbesondere da man ja nicht einmal mit seinem Diesel reinfahren darf!
Und der ÖPNV in Ulm ist um Größenordnungen besser.
Von mir aus können alle Autos aus der Stadt 😉
Klasse, vom Bodensee gut erreichbar 👍👍👍👍👍👍👍😀
Dass ich das noch erleben darf! 😆
Das freut mich richtig für alle die im Schwabenländle schon so lange auf einen LEGO Shop gewartet haben. Nun bekommt Baden-Württemberg auch endlich einen Store!🤗
Hmm, erstmal freue ich mich- wäre der nächstgelegene Standort. Jedoch würde ich evtl. auch derzeit ein neues Konzept LEGO empfehlen. Keine Innenstadt, keine Fußgängerzone (und dies nicht nur wegen der aktuellen Situation), sondern den immer handlich werdenden Packungen. Kolosseum, Millennium Falke, AT-AT usw. (Tendenz steigend?) durch die Fußgängerzone schleppen und dann rein in die öffentlichen Verkehrsmittel? Eher ein MCDONALD’S Prinzip. Drive in- Bestellung aufgeben und der Sternenzerstörer wird in den Kofferraum geladen. Für Pick a brick Wand oder unentschlossene die Parkplätze. Nur so ein Denkanstoß..
Aber für’n Drive-In ohne „Laden-Atmo“, braucht’s heutzutage auch keinen physischen Store. Der Laden lebt ja davon, dass Leute reinlatschen die aus der Fußgängerzone kommen, Pick-a-Brick einsacken und irgendwelche GWP-Aktionen feiern, oder was man da halt so tun soll. Und vor allem, dass LEGO diesen Fußgängern „Präsenz zeigt“ und die aus ebendieser Fußgängerzone mit Display-Sets wegfängt. Aber ein Werksverkauf im Gewerbegebiet um sich dann die UVP-Sets ins Auto zu laden, die man auch nach hause geliefert kriegt, macht irgendwie wenig Sinn.
Okay, ich finde, da ist was wahres dran.
Als ich noch einen Legoladen in der Innenstadt hatte, war es echt keine Freude so einen riesigen KAsten durch die Fußgängerzone zur Bushaltestelle zu schleppen.
Ich kenn den Laden auf dem Bild – da war früher der Depot (zweistöckig) drin, der jetzt schräg gegenüber weiter runter die Königstraße umgezogen ist. Das sind gerade mal ein paar Schritte zu Fuß von der (Haltestelle) Stadtmitte aus – S-Bahn, U-Bahn und Bushaltestelle, alles da für den schwerschleppenden Legofan 😉
Ich freu mich sehr 😀
Ach ja, so ziemlich vor dem Laden mitten auf der Königstraße ist auch das Eiscafé Venedig – ist sehr zu empfehlen für Eis-, Pizza- und Crepesfreunde 😉
Juhuuuuu 🥳
Da werde ich wohl öfter auf dem Heimweg einen Umweg machen. 🙂
Endlich einer in meiner Nähe, komme von Bern aus der Schweiz. Jetzt sinds nurnoch knappe 4h 😉 leider gibt es in der Schweiz keinen 🙁
Das wir das noch erleben dürfen!
Super, wär echt geil wenn das stimmt!!!
Danke für die Info!
Das sind echt gute Neuigkeiten – endlich ein Lego Store in BW, das wurde aber auch echt Zeit!
Ist zwar nicht gleich uns Eck und der Feierabendverkehr ist 😱, aber wäre endlich mal ein erreichbares Ziel 😀
Bei einem interessanten Event könnte ich einfach mal ’n Nachmittag freimachen 👍🏼
Bitte nur nicht ein LEGO Shop 21… 😉