
Update (8. Dezember, 11:38 Uhr): Nachdem der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 einige Zeit wieder ausverkauft war, ist das Set jetzt gerade wieder im deutschen LEGO Online Shop bestellbar! Es landet zusammen mit einer Gratisbeilage im Warenkorb und ist laut LEGO sogar „jetzt verfügbar“ und nicht nur auf Nachlieferung bestellbar.
(LEGO AT | LEGO CH | LEGO NL | LEGO USA | LEGO UK | LEGO CA)
Update (14. November, 23:58 Uhr): Soeben ist der Verkauf des LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 im LEGO Online Shop gestartet! Mit dazu gibt es ein kostenloses Poster für alle LEGO VIP-Kunden, die Aktion läuft allerdings nur bis maximal zum 20. November oder so lange der Vorrat reicht. Wie immer freuen wir uns sehr über eure Unterstützung, wenn ihr einen unserer Links benutzt – vielen Dank! 🙂
(LEGO AT | LEGO CH | LEGO NL | LEGO USA | LEGO UK | LEGO CA)
Ob ihr den ECTO-1 jetzt schon zum Verkaufsstart bestellen solltet (und nur dieses Poster bekommt) oder bis zum VIP-Wochenende mit doppelten Punkten und Gratisbeilagen wartet, bleibt euch überlassen. Es besteht die Gefahr, dass der ECTO-1 am VIP-Wochenende nicht lieferbar ist, aber voraussagen kann das aktuell leider niemand. Es ist also eine klassische „Lieber Spatz in der Hand als Taube auf dem Dach“-Frage. Ihr dürft (und sollt) selbst entscheiden.
Originalbeitrag (5. November): Who you gonna call? Der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 wurde von LEGO nun offiziell vorgestellt und wir haben euch ausführlich alle Informationen und Bilder zum neuen Ghostbusters Fahrzeug zusammengetragen.
Vor drei Tagen konnten wir schon die ersten Informationen über den neuen ECTO-1 posten, aber nun gibt es auch die offizielle Vorstellung des Sets im LEGO Online Shop und somit alle hochauflösenden Bilder und Details.
Der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 wird aufgrund der Mehrwertsteuersenkung bis zum Ende des Jahres 194,95 Euro kosten und ab dem 15. November vorerst nur exklusiv im LEGO Online Shop und in den LEGO Brand Stores verfügbar sein. Ab 2021 wird das Set dann für die reguläre UVP von 199,99 Euro angeboten, soll dafür dann aber auch im Februar im Einzelhandel verfügbar sein.
(LEGO AT | LEGO CH | LEGO NL | LEGO USA | LEGO UK | LEGO CA)
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum Set
Der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 besteht aus 2.352 Teilen und stellt das Fahrzeug der berühmten Geisterjäger aus New York dar. Das Auto ist 47 cm lang und 16,5 cm breit und fängt die vielen markanten Details und die ikonische Farbgebung des originalen Ectomobils ein. Er hat außerdem eine funktionierende Lenkung.
Der ECTO-1 kam erstmals im Ghostbusters Film von 1984 vor, wird aber auch im nächsten Film eine große Rolle spielen. Der neue Blockbuster Ghostbusters: Legacy (der englische Titel lautet „Ghostbusters: Afterlife“) wurde aber wegen der Pandemie zum wiederholten male verschoben und soll nun am 11. Juni 2021 in die Kinos kommen. Aufgrund der zahlreichen Rostflecken und einiger anderer Details ist eindeutig, dass der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 die Version aus dem neuen Film darstellt.
Auf den ersten Blick ist erkenntlich, dass der LEGO 10274 ECTO-1 mit seiner Größe nicht zu den Minifiguren passt, sondern deutlich größer ist. Im Original ist er 21 Fuß lang, was in etwa 6,1 Meter sind. Dadurch ergibt sich, dass der LEGO 10274 ECTO-1 etwa im Maßstab 1:14 umgesetzt ist. Das LEGO 76139 1989 Batmobil, ein weiteres ikonisches Filmfahrzeug, wurde von LEGO in 1:10 gebaut, sodass die beiden Modelle im Maßstab nicht ganz genau zueinander passen.
- Setnummer: 10274
- Name des Sets: Ghostbusters ECTO-1
- Anzahl Steine: 2.352
- Anzahl Minifiguren: keine
- Preis (UVP): 199,99 Euro / 194,95 Euro
- Preis/Stein: 8,5 Cent
- Maße des ECTO-1: 47 x 16,5 x 23 cm (Länge x Breite x Höhe)
- Maßstab: 1:14
- Verantwortlicher LEGO Designer: Mike Psiaki
- Reguläres Release: 15. November 2020
- Altersempfehlung: 18+
- Sticker Anzahl: 51, insgesamt 38 für den Rost
Die große Zahl der Sticker ist für viele Fans sicherlich ein Ärgernis. Allerdings ergibt sich beim ECTO-1 immerhin die Möglichkeit, die 38 Rost-Sticker einfach weg zu lassen und somit ein wenigstens weitgehend Aufkleber-freies Ectomobile zu haben, das dann eher zu den alten Filmen als zum kommenden dritten Teil passt.
Alle offiziellen Bilder des ECTO-1
Hier sind alle offiziellen Bilder, die LEGO von dem Set bereit gestellt hat! Zunächst werfen wir mal einen Blick auf die offiziellen Setbilder.
Setbilder
Lifestyle-Bilder
Bei keinem 18+ Set dürfen die Lifestyle Bilder fehlen! Auch beim ECTO-1 hat LEGO wieder ein paar Bilder geknipst, die teilweise auch Details des Sets zeigen, die auf den offiziellen Produktfotos nicht zur Geltung kommen.
Ectomobil – Kombination zweier Autos
Das Ectomobil ist das Fahrzeug der Ghostbusters, das im ersten Ghostbusters Film von 1984 erstmals vorgestellt wird. Für das ikonische Fahrzeug wurden die Karosserien von zwei Autos kombiniert: einem 1959 Cadillac und einem Miller-Meteor Krankenwagen. Durch den großen Maßstab konnten auch beim LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 die Wiederkennungsmerkmale beider Autos detailliert umgesetzt werden. Vorne an der Front des Autos erkennt man gut den Kühlergrill und die Scheinwerfer des 1959 Cadillac. Auch die abgerundeten Erhebungen links und rechts von der Motorhaube konnten mit den passenden LEGO Teilen umgesetzt werden.
Im hinteren Bereich sieht man die rot lackierten Flossen, die ebenfalls typisch für einen 1959er Cadillac sind und den ECTO-1 so leicht erkennbar machen. Der Körper des Ectomobils ist der von einem Miller-Meteor Krankenwagen, damit alle Teammitglieder der Ghostbusters mit ihrem Equipment Platz finden.
Funktionen
LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 kommt mit einer funktionierenden Vorderradlenkung. Das ist bei den großen LEGO Autos nicht Standard und war zum Beispiel beim LEGO 10265 Ford Mustang schon positiv aufgefallen.
Die Räder des ECTO-1 können eingeschlagen werden, indem man am Licht dreht, das sich mittig auf dem Dach befindet. Wegen seiner Länge hat das Auto wahrscheinlich einen riesigen Wendekreis, aber lässt sich dafür mit eingeschlagener Lenkung besser präsentieren.
Außerdem lassen sich die Türen öffnen und durch die hintere, rechte Tür kann der Schießsitz herausgefahren werden, der im neuen Ghostbusters: Legacy Trailer schon zu sehen ist. Und auch die Hecklappe am ECTO-1 kann aufgeklappt werden.
Ebenfalls öffnen lässt sich die Motorhaube und gibt den Blick auf einen angedeuteten Motorblock frei.
Eine Funktion, die nirgendwo auf dem Karton gezeigt wird, bemerkt man erst, wenn man den ECTO-1 über den Boden rollt. Über die Hinterachse wird die Bewegung nämlich aufs Dach geleitet und sort dort für zwei sich bewegende Objekte. Zum einen rotiert das Richtmikrophon mit der transparenten Halbkugel und die T.U. Antenne, die Geister aufspüren kann, bewegt sich nach links und rechts. Wegen dieser Funktionen kann man das Dach des Ectomobils aber leider nicht abnehmen. Zusätzlich kann man am Heck eine Klappe unter dem Auto ausfahren, über die dann die ferngesteuerte Geisterfalle ein- und ausgeladen werden kann.
Pressetext
Wenn Sie ein Fan der Ghostbusters™ sind, haben wir genau das Richtige für Sie – den LEGO® Ghostbusters ECTO-1! Gönnen Sie sich eine Auszeit und entspannen Sie sich bei einem packenden Bauprojekt. Bauen Sie eine LEGO Version des umfunktionierten Krankenwagens vom Typ Cadillac Miller-Meteor (Baujahr: 1959) aus den Ghostbusters-Kinofilmen.
Schaurig-schöne Details
Dieses Modell des ECTO-1 basiert auf dem Fahrzeug aus dem Film „Ghostbusters: Afterlife“ und verfügt über eine funktionierende Lenkung, eine Geisterfalle, einen ausfahrbaren Sitz im Heck, einen Protonenrucksack und weitere coole Details des Originalautos wie das legendäres Ghostbusters-Logo.
Das richtige Bauprojekt für Sie
Auch ohne vorherige LEGO® Bauerfahrung bereitet Ihnen dieser Auto-Modellbausatz riesiges Bauvergnügen. Etwas Platz auf einem Tisch und coole Hintergrundmusik aus den Ghostbusters-Filmen sorgen für den richtigen Rahmen. Dieses LEGO Auto-Bauset gehört zu einer ganzen Reihe von inspirierenden LEGO® Modellbausätzen für Erwachsene, die sich für Design begeistern. Das Set ist jedoch auch ein tolles Ghostbusters-Geschenk, um sich selbst oder einem passionierten Modellbauer, der Ihnen sehr am Herzen liegt und bereits das nächste Bauprojekt herbeisehnt, eine große Freude zu machen.
Dieses Modell des ECTO-1 ist das ultimative Bauset für Fans der LEGO® Steine und der Ghostbusters™-Filme, die schon dem nächsten fesselnden Modellbauprojekt entgegenfiebern.
Das Modell ist kein normales Ghostbusters™-Spielzeug. Das Auto ist ein Modellbausatz für Erwachsene und verfügt über eine funktionierende Lenkung, eine Falltür mit Geisterfalle, einen ausfahrbaren Hecksitz sowie über ein bewegliches Geisterspürgerät und weitere Ausrüstung zum Feststellen paranormaler Aktivitäten.Sind Ihnen Details besonders wichtig? Dieses detailgetreue Modell verfügt über eine gekrümmte Windschutzscheibe, ein modulares Lenkrad und einen Stein mit Ghostbusters™-Logo, um jedes Zuhause oder Büro zu bereichern.
Der ECTO-1 als Modellauto spricht erwachsene Fans der Ghostbusters™-Filme und der LEGO® Steine an. Und er vermittelt stundenlanges Vergnügen und ein fesselndes Bauerlebnis. Ein tolles Geschenk für jeden, der gerne Modellautos baut.
Der ECTO-1 ist 22,5 cm hoch, 47 cm lang und 16,5 cm breit und strotzt nur so vor authentischen Details, die ihn zu einem spektakulären Schaustück machen.
Dieses Bauset kommt völlig ohne Batterien aus – als Antrieb für stundenlanges Bauvergnügen reicht reines Ektoplasma! 😉Der Bildband enthält neben einer Schritt-für-Schritt-Bauanleitung auch Details zum Design sowie die Hintergrundgeschichte des ECTO-1 (Nur in englischer Sprache. Anderssprachige Versionen können auf LEGO.com/ecto-1-book heruntergeladen werden).
Das Set gehört zu einer Reihe von LEGO® Modellbausätzen für erwachsene LEGO Baumeister und Hobbymodellbauer, die sich für spektakuläres Design und elegante Architektur begeistern.
LEGO® Steine erfüllen die höchsten Branchenstandards, damit sie einheitlich und kompatibel sind und sich stets fest zusammenstecken und wieder leicht trennen lassen – und das schon seit 1958.
LEGO® Steine und Teile werden strengen Tests unterzogen, damit sie den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Deshalb ist dieses spektakuläre Erinnerungsstück auch sehr robust.
Vergleich mit LEGO Ideas ECTO-1 (21108)
Der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 ist nicht die erste Version des Filmfahrzeugs, die LEGO auf den Markt gebracht hat. Schon 2014 wurde im Zuge von LEGO Ideas eine Version des ECTO-1 umgesetzt, die damals im Maßstab 1:30, also passend zu den Ghostbusters Minifiguren war und mit der Setnumer 21108 auf den Markt kam.
Um den Detailgrad der beiden Autos vergleichen zu können, haben wir den alten ECTO-1 in der selben Perspektive fotografiert und auf die selbe Größe gebracht wie die neue Version. Mit unserem Slider könnt ihr die Details der beiden Autos vergleichen:


Ein auffälliger Unterschied ist die Leiter, die bei den verschiedenen ECTO-1 Versionen auf unterschiedlichen Seiten ist. Der LEGO Ideas 21108 ECTO-1 hat die Leiter so wie im Film von 1984 auf der rechten Seite, während der neue LEGO 10274 ECTO-1 sich am Ghostbusters: Legacy Film orientiert, wo die Leiter links ist. Bei Bedarf sollte man das aber beim LEGO Modell relativ leicht umbauen können.
Spannend ist auch der Vergleich der Größe der Sets, denn während der alte ECTO-1 nur 21 cm lang war, ist die neue Version 47 cm lang. Wir haben das für euch in einer Grafik visualisiert, die vor allem den Besitzern des LEGO Ideas ECTO-1 zeigen dürfte wie viel größer die neue Variante des ikonischen Fahrzeuges ist.
Neue Teile im ECTO-1
Das Set kommt zum Großteil ohne neue Teile aus, aber einige interessante Elemente haben wir trotzdem gefunden, die wir euch zeigen möchten.
Die Frontscheibe des LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 ist eine neue Form, die extra designt wurde, um die Form im Original optimal zu treffen. Für das Filmmodell kam die Schreibe eines Miller-Meteor Krankenwagen zum Einsatz, die durch ihre ungewöhnliche Wölbung auffällt. Die LEGO-Variante ist 14 Noppen breit, 6 Noppen tief und 4 Steine hoch. Wahrscheinlich wird sie ausschließlich in diesem Set auftauchen.
Direkt hinter der Frontscheibe sitzt das Lenkrad, dafür gibt es im ECTO-1 eine neue Form. Das Teil ist in der Mitte wie zwei gestapelte 2×2 Rundplatten und rundherum ein Ring, den man anclippen kann.
Auch hinten am ECTO-1 kommen neue scheiben zum Einsatz. Windscreen 8 x 4 x 2 Curved with Locking Dual 2 Fingers (52978) kam vorher noch nie in Trans-Clear in einem Set und wird hier auf beiden Seiten einmal verbaut.
Die Plate, Modified 1 x 2 with Ladder (4175) kam in Weiß das letzte mal vor fast 30 Jahren in einem Set vor. Hier kommt sie bei der Hecktür des ECTO-1 zum Einsatz. Bei den grauen Einfassungen am Rücklicht dachte ich erst, es wäre ein neues Teil. Aber es handelt sich um das Unterteil der LEGO Technic Drehscheiben (99009). Eine wirklich ungewöhnliche Teileverwendung!
Die vier Brick, Modified 2 x 2 x 1 1/3 with Curved Top (67810) an der Front des Autos sind relativ neu. Das Teil kam zwar schon in der LEGO 21324 Sesamstraße in Weiß vor, aber hier entfaltet es sein volles Potential und setzt die abgerundeten Formen sehr gut um. Das Set kommt außerdem mit jede Menge Rollschuhen (11253) in Flat Silver, denn diese werden vorne am ECTO-1 gestapelt, um die Struktur des Kühlergrills darzustellen – die sind zwar nicht neu, aber wir wollten euch dieses Detail nicht vorenthalten.
Ein neues Teil, was auf jeden Fall bedruckt ist, ist das Ghostbusters Logo auf einem weißen 1x4x3 Stein. Das Element wird im Ectomobil dreimal verbaut, jeweils links und rechts auf der Tür und zentral auf der Rückseite.
Falls die neuen Teile bei LEGO Steine & Teile verfügbar sein werden, informieren wir euch hier auf StoneWars.
Ghostbusters Gadgets
Die Ghostbusters haben ihren ECTO-1 perfekt für ihre Einsätze der besonderen Art ausgestattet und vor allem auf dem Dach sind einige Hilfsmittel untergebracht. Tatsächlich wurden diese aber nie in den klassischen Ghostbusters Filmen abgenommen oder benutzt. Dank einer Konzept-Zeichnung von Stephen Dane, dem Hardware Consultant des ersten Ghostbusters Films, können wir aber ein einige der Details identifizieren.
Das kleine Fahrzeug, was mit dem großen ECTO-1 kommt, ist wahrscheinlich eine ferngesteuerte, fahrbare Geisterfalle, über die man mehr im Ghostbusters: Legacy Film erfahren wird.
Umfrage: Was denkt ihr über den LEGO 10274 ECTO-1?
Jetzt, nachdem ihr die offiziellen Bilder gesehen habt, interessiert uns natürlich wieder sehr, wie euch der neue LEGO Ghostbusters ECTO-1 gefällt. Nehmt dafür gerne an unserer Umfrage teil:

FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Set
Da uns zu Neuankündigungen immer wieder einige Fragen erreichen, haben wir die wichtigsten Fragen zum LEGO ECTO-1 vorab hier beantwortet.
Fazit
Nachdem es um Ghostbusters in letzter Zeit etwas ruhiger geworden war, beendet LEGO die Flaute mit dieser großen Umsetzung des ECTO-1. Dadurch, dass das Fahrzeug auch bei Ghostbusters: Legacy eine große Rolle spielen wird, kann LEGO dieses ikonische Filmauto neu rausbringen und damit gleichzeitig die Fans der ersten Stunde ansprechen.
Der größere Maßstab passt zwar nicht genau zum Batmobil, ermöglicht aber, dass der LEGO 10274 Ghostbusters ECTO-1 sehr gut getroffen wird und selbst die komplizierten, abgerundeten Formen des Autos stimmig mit den LEGO Elementen umgesetzt werden können.
(LEGO AT | LEGO CH | LEGO NL | LEGO USA | LEGO UK | LEGO CA)
Wie steht ihr zum neuen LEGO 10274 ECTO-1? Seit ihr Fans des großen Maßstabs und stellt das Geisterjäger Auto zum 1989er Batmobil oder hättet ihr einen anderen Maßstab vorgezogen? Schreibt uns gerne in die Kommentare und diskutiert mit anderen Lesern!
Schönes Modell, aber stattlicher Preis..
Werde ihn auf jeden Fall zu 20+ Prozent Rabatt holen.
Ich hätte mir allerdings auch 2 bis 3 ikonische Minifiguren auf einem kleinen Podest gewünscht.
Der Ecto-1 sieht gut aus und am Design kann man nicht meckern – gut getroffen!
Ich bin kein Freund (wie die Meisten hier) von Aufklebern. Ich finde sie in diesem Set aber nicht wirklich schlimm, da man sie auch problemlos weglassen kann (Meine Meinung).
Was mich hingegen stört ist, dass es selbst auf den Produktfotos so aussieht als wären die weißen Steine nicht einheitlich weiß.
Danke an dieser Stelle für die Aufbereitung.
Viele Grüße.
Das mit dem unterschiedlichen weiß ist kein Fehler, sondern ein Feature, schließlich soll es einen gealterten Ecto-1 darstellen und somit paßt es doch ; )
Sollten dann aber die „Rostfllecken“ zumindest bedruckt sein ^^
Das mit den unterschiedlich weißen Steinen ist mir besonders bei dem Lifestyle Bild Nummer 8 aufgefallen. Da scheint die 3×12 Plate irgendwie nen leichten „grünstich“ zu haben.
Gefällt mir sehr gut :).
Ich warte aber bis nächstes Jahr und kauf mir das Set, wenn es im Handel erhältlich ist.
51 Sticker. Muss man einfach langsam nichts mehr zu sagen. Bin unschlüssig bei dem Teil. Ein Day-1 Kauf wird es aber wohl nicht werden.
Gott sei dank oder willst du die Rostflecken auf deinem Ecto
Sehr, sehr schön geworden. Wird definitiv irgendwann gekauft. Vielleicht nicht unbedingt sofort, ich habe noch genug andere Sets zum Bauen, aber ich werde es mir nicht entgehen lassen. Toll wären noch Minifiguren gewesen, aber da ich schon die alte Ecto-1 und das Hauptquartier habe, kann ich es auch ohne verschmerzen.
Sowas von Gekauft!!! 😱
Für mich persönlich ohne die Figuren der klassischen 4 Geisterjäger leider eher ein Reinfall….
Das Set wird von mir gleich zwei mal gekauft. Toll sind die Rostaufkleber, somit brauch man diese nicht verwenden : )
Bissel Schade nur, das sie das Nummernschild nicht bedruckt haben, hatte beim Kleinen doch super funktioniert. Ansonsten bin ich echt be“Geist“ert von dem Set^^
Bin genau der selben Meinung:
Rostaufkleber ok (das passt ja dann sogar auch noch, wenn sich die Aufkleber in ein paar Jahren abzulösen beginnen).
Die bedruckten Logos sind super.
Einziger Wermutstropfen die Aufkleber der Nummernschilder (hier hoffe ich auf einschlägige „Fremd-Drucker“).
Sehr schöner Artikel.
Alle Fragen die ich als Käufer hatte wurden beantwortet.
Doch 200€ reißen ein ganz schönes Loch in das Budget.
Vielleicht warte ich doch bis nächstes Jahr.
Ich habe mir vor kurzem die kleine Version gegönnt und finde die tatsächlich für mich passender. Zum einen wegen dem Minifiguren-Maßstab und zum anderen wegen dem HQ.
Das neue Set ist mir zu groß und dafür bin ich auch nicht Fan genug um für dieses Set Platz zu schaffen. Beim HQ und der Miniversion ist das anders, weil man es in ein Lego-Stadt einbauen kann und dann irgendwie noch mehr Charme gewinnt.
Einige Bilder sehen etwas merkwürdig aus, als wären die Scheiben grün. Ist das ein Fehler von Lego, oder gewollt?
Sorry, ich hab nochmas hingesehen und die Bilder sind von der OVP rausgschnitten, daher das Grün.
Lego macht sich echt nur ehr lächerlich. Bekommen das mit den Farben absolut nicht mehr hin. Dann noch dazu die ganzen nervigen Sticker welche von den Farben wieder extrem abweichen.
Model so wäre ganz schön und die Sticker mal nicht kaufentscheidend oder besser verhindernd (wie zB der Winkelgasse) aber fang mit dem Thema nicht viel an.
Allen denen es gefällt, viel Freude damit.
Ich finde das Modell sehr gelungen, bedaure aber, dass es nicht im Maßstab des Ford Mustang oder Fiat 500 erschienen ist.
Die Creator Expert Autos sind ja alle nicht in einem einheitlichen Maßstab. So grob sollte es von der Größe aber eigentlich schon dazu passen.
Nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, nicht kaufen, …….
Möchte in diesem Jahr nichts mehr kaufen. Spare auf das neue Modular im Januar und Ninjage Set 2021. LEGO macht es einem auch nicht leicht….
Geht mir ähnlich und habe mir gesagt ich kaufe nur noch bei guten Rabatten oder wenn ich alles aufgebaut habe was ich hier noch stehen habe. Klappt bisher ganz gut. Aber nächstes Jahr mit gutem Rabatt wird der sowas von gekauft.
Das hilft Null, aber ich will dir die Hoffnung nicht nehmen. Ich habe auch noch eine lange Liste von Großsets die ich mit Rabatt kaufen muss und kann trotzdem nicht die Finger von weiteren lassen. Haunted House, Sesamstraße, Winkelgasse, vielleicht noch die Cantina, das 2020er Modular hab ich auch noch nicht mit gutem Rabatt gesehen, muss ich aber natürlich haben … ich bin soooo froh, dass ich auf Autos verzichten kann.
Außer auf den Aston Martin … (AAAAHHHH!)
schöne umsetzung, nicht mein franchise …
Cadillac ohne ghostbusters wär ich dabei – wenn er nur nicht so teuer wäre, könnte man ihn ent-bustern und die goofyness nehmen. Vielleicht mal bei einer Rabattschlacht und guter Laune.
Hmm, dann aber lieber gleich einen klassischeren als so einen Krankenwagen. Wäre auch mal eine tolle Verwendung für einen der tausend Pinktöne, oder Medium Bright Aqua Türkis.
absolut … sowas kommt aber eh bald in klein (Ideas-Wettbewerb).
Heißt leider auch, dass sowas in Groß wohl lange lange nicht kommen wird.
Tja, warum hat man ausgerechnet an vier Minifiguren gespart? So reicht mir ehrlich gesagt das kleine Modell völlig.
Stell doch den Großen, hinter den Kleinen und davor die Figuren vom Kleinen, würde doch auch gut passen ^^
Weil es das Set zum neuen Film ist. Welche Figuren daraus hättest Du denn gern gehabt?
Eben.
Da hat er recht. Das Set ist auf den neuen Film ausgelegt. Fand es auch erst enttäuschend, dass keine Minifiguren dabei sind. Auf der anderen Seite ist es absolut logisch, dass in diesen Ecto-1 die Mini Figuren der klassischen Filme einfach überhaupt keinen Sinn ergeben würden.
Naja, aber im neuen Film, spielen alle (noch lebenden) Ehamilgen mit, von dem her hätten Minifuguren der alten und neuen Generation Sinn ergeben 😉
Aber wer weiß, vielleicht ist ja ein Secret Pack enthalten? 🙂
Sieht schon nicht schlecht aus der Caddy, aber 200€ ist mir doch zu teuer. Da werde ich definitiv warten bis er in die Region um die 150€ kommt.
51 Aufkleber ist natürlich eine Katastrophe. Allerdings auch irgendwo logisch, dass man nicht 30 verschiedene bedruckte Teile mit diesen Rostflecken herstellen möchte.
Was mich jedoch stört ist, dass die Aufkleber richtig schäbig aussehen. Weder rostfarben, noch ansatzweise so designt dass man es als Rostfraß erkennen könnte. Bestenfalls könnte man das noch als Vogelschiss durchgehen lassen. Wenn dann hätte man vernünftige Aufkleber herstellen sollen. Mit diesen wirklich billig aussehenden Stickern versaut man sich das ganze Modell.
Und das nächste Modell für das heimische Museum…
So langsam wird mir das alles zu viel, den Platz habe ich auch gar nicht mehr.
Die Aufkleber, so meine Einschätzung, dürfte ein großteil der Afols (und kein anderer wird das für den Preis kaufen…von einzelnen Ausnahmen abgesehen) wohl weglassen um einen „neuen alten“ Ecto1 aus den 80ern zu haben.
Für mich ist es erstmal nichts, allerdings würde mich ein Umbau auf einen 1959 Straßenkreuzer ja schon reizen… Dann hätte man was eigenes.
Diesen Drang , etwas eigenes zu schaffen, verspüre ich in letzter Zeit immer stärker, die Flut an großen Sets empfinde ich persönlich als erdrückend.
ganz bei dir … aber ich hab jetzt einfach entschieden dass ich weder alles, noch „einen großen teil“ des angebots haben muss. Sondern nur das was mich wirklich anspricht.
Letzter Kauf: Barracuda Bay … Krokodil wäre wohl ein Kauf wenn es mal lieferbar wäre. und der NES ist so ein Ding zwischen Abneigung (weil Alltagsgegenstand in Nutzlos) und Haben-Wollen (weil NES).
Alles andere große dieses Jahres geht wohl an mir vorbei. Möglicherweise hätte ich sogar mehr gekauft, wenn das Angebot nicht ganz so groß gewesen wäre.
Dann kauf’ es doch nicht!!! Es ist langsam erdrückend immer wieder den gleichen Mist zu lesen, uuu zu teuer, hab’ keinen Platz, freche Sticker, in dieser Preisklasse müsste es X geben usw. und denn kauft Ihr es trotzdem 3 mal zum bauen und 2 zum Sammeln. Lass’ doch sein, ist doch LEGO und nicht Brot. Denn wundert Ihr Euch das es mehr 500 Euro Sets gibt als es einem Lieb ist, obwohl Ihr selber mit Eurer Kaufwut und kompletter Unfähigkeit an dem Zeug vorbei zu laufen dafür sorgt, daß der Absatz riesig genug ist, daß immer wieder Neues kommt weil man ja Geld damit verdient!
Erstmal ein nettes Teil. Ich bin jetzt kein Hardcore Sticker-Hasser, aber generell finde ich die Roststellen wären schlicht nicht nötig gewesen. Das ist dann wirklich Zeug, das man sich beim dem Detailgrad „dazudenken“ kann. So wirken die Roststellen auf mich ein bisschen sehr „comichaft“ und ich weiß auch nicht, ob das jetzt mit Drucken so viel besser wirken würde (gut, da haben Sticker sogar noch den Vorteil, dass man sie leichter weglassen kann).
Wirklich schöner Ecto-1… Übertrifft meine Erwartungen, der Preis allerdings auch.
Aber da ich mir Tag-1-Käufe abgewöhnt habe, sehe ich das mit dem Preis gelassen…
PS: Irgendwie fehlt mir ein Brickbuild-Slimer, aber auch nur aus nostalgischer Sicht…
Vielleicht wird’s ja mal ein BrickHead. Hängt aber bestimmt auch davon ab, ob er im neuen Film dabei ist.
Gab ja schon nen Brickheadz Slimer, inclusive Peter Venkman sogar(41622)
Hätte man schön als GWP oder so nochmal neu auflegen können…
Oh wow, das ist ein toller Artikel und ein ebenso tolles Set.
Der Ecto-1 ist wahnsinnig schön und definitiv ein Pflichtkauf (mit Rabatt). Mir gehen die fehlenden Minifigs von Venkman, Spengler & Co. jedoch schon ein wenig ab, auch wenn die natürlich nie im Maßstab gewesen wären. Gerade bei den Batman Sets empfand ich die exklusiven Minifigs – von Tumbler bis Batwing – immer als das Tüpfelchen auf dem i.
Ich finde das Ding insgesamt wirklich gelungen. Was mich allerdings sehr stört sind die senkrecht stehenden Seitenscheiben, das wurde beim kleineren Modell, obwohl durch den kleineren Maßstab schwieriger, eindeutig besser gelöst.
Der Aufbau wirkt so leider doch sehr kastig.
Hmm, also das Ding sieht schon sehr cool aus. Ein Tag-1-Kauf wird es bei mir ganz sicher nicht werden. 51 Sticker … keine Minifiguren … na mal sehen. Vielleicht kauf ich den im nächsten Jahr, wenn es gescheite Rabatte gibt.
Perfekt.
Endlich mal wieder ein Auto mit vernünftiger Lenkung in der richtigen Größe.
Absolut top umgesetzt was die Form angeht.
Kann man gleich 2x kaufen,ein Aufbau ohne Klimbim.
Hoffentlich verhindert der Preis,dass er am Erscheinungsdatum gleich wieder ausverkauft sein wird.
Sehr geil! Und die Sticker machen hier echt Sinn. Ich würde sie nämlich weglassen wollen, da mir die „nicht-veratzte“ Variante ohne Rost besser gefallen würde! 🙂
Wow, wirklich sehr gut geworden der Ecto. Alles sehr stimmig, nur das Heck hätten sie vielleicht nen Tick breiter machen können für meinen Geschmack.
Bin sehr froh, dass das Logo ein Druck ist. Die Rostaufkleber lasse ich weg. Endlich ergeben die Aufjkleber mal einen Sinn bi einem Set.
200 Euro sind mir aber ein bisshen viel, ich denke ich werde mir den bis zum Filmstart zulegen und dann entweder vor dem Film zum einstimmen bauen, damit dann richtiges Ghostbusters Feeling aufkommt.
ein sehr schöner ecto 1. aber ohne die 4 Geisterjäger Minifiguren fühlt es sich für mich auch unvollständig an irgendwie. schade, beim Batmobile gabs doch auch Minifigs auf einem kleinen Stand dazu…
Die waren aber eben auch im entsprechenden Film dabei. Dieses Set basiert auf dem kommenden GB-Film, nicht auf den ersten beiden.
Und im neuen Film sitzen dann keine Geisterjäger im Auto? Also das AUto fährt dann autonom ohne alles …
Das hab ich jetzt shcon mehrfach gelesen und es bleibt ein nihct sehr dsurchdactes Argument ^^.
51 Sticker davon 38 „Rost-Sticker“ wo man weglassen kann……sind IMMER noch 13 zu viel….Alter Verwalter hat die Lego-Abteilung-Marketing-Hengste Lack gesoffen!!!! 😨🤮😨🤮😨🤮Dachte mit dem Old-Trafford haben die den Vogel abgeschossen…….nun legen die nach……🙄🙄🙄. Daher wird die Karre stehen gelassen auch wenn ich ein Ghostbuster-Fan bin!!!!! Ich bin Lego-Fan nicht Fassadenkleber von Stickern!!!!!😂😂😂
Echt? 13 „notwendige“ Sticker (vermutlich einige davon auch nicht wirklich nötig) auf 2300+ Teile findest du lackverdächtig? Oh je, wie hältst du denn dann Lego als Hobby aus? Wie wär’s mit Revell?
Wohl nie Ninjago City gebaut…
ob das hier der im neusten Podcast erwähnte, freigeschaltete Kommentar ist? 😉
!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier kapiert es wohl keiner, das ist Ecto 1 aus dem neuen Film. Deswegen sind auch keine Minifiguren dabei, weil die alten Ghostbusters da schon in Rente sind. Und es wenig Sin macht die neuen „Ghostbusters“ rein zulegen wenn der Film noch nicht mal angelaufen ist. Ergo keine Figuren.
Naja, kapieren tut man das schon. Aber es ist eben ein merkwürdiger Kompromiss. Zum einen macht man unbedingt das Ding aus dem neuen Film, komplett mir Rostaufklebern und ausfahrbarem Schiesstand (sicher eine nette Möglichkeit für bisschen Technic-Spielerei). Gleichzeitig gesteht man aber ein, dass die AFOLs die das kaufen sich eh nicht um den neuen Film scheren und an den Figuren kein Interesse hätten.
Da ist schon was dran. Ich wünschte mehr würden deinen Beitrag lesen können ehe weitere auf Krawall gebürstete Kommentare veröffentlich werden um zu erklären warum es doch offensichtlich sei dass Lego jetzt keine Minifiguren beigelegt hat.
Ich persönlich brauche sie nicht und es ist klar, dass Lego mit diesem Set mit Minimalaufwand die Fans des neuen Films (es wird sie sicher geben) auch gleich mit einbinden wollte. Lego hätte natürlich auch mit dem Erscheinen dieses Sets bis zum Erscheinen des Films noch warten können um dann die Figuren beizulegen (oder es einfach gleich machen – so ein Spoiler ist das nun auch nicht) aber ich schätze Lego sah hier schlicht Kosteneinsparungspotential, weil eh „keiner“ diese Figuren ernsthaft haben will.
Man kann sich auch alles irgendwie schön reden. Das ist ein Display Modell für 200 EUR und dann Aufkleber und kein Figuren, dass ist gespart ohne Ende… Das kann man mit nichts wegdiskutieren..
Warum man das Modell eines noch nicht angelaufenen Films raus bringen kann, aber die Figuren nicht, musst du mir auch mal stichhaltig erklären.
Ehrlich gesagt muss da keiner was erklären. Du weißt jetzt wie das Modell aussieht also kauf es oder lass es. Wenn du es doof findest dann muss dir doch keiner irgendwas erklären. Ist einfach so und fertig.
Verstehen kann ich aber warum da keine Minifiguren dabei sind. Beim Mustang oder Aston Martin waren ja auch keine dabei. Passen ja auch gar nicht Mal ansatzweise vom Maßstab.
Lego wird seinen Umsatz damit machen, er sieht nämlich verdammt gut aus.
Ist vermutlich wieder so eine Glaubensfrage – Ich persönlich brauche zu einem nicht Minirykscale Modell nicht zwingend Minifiguren.
Ich ja auch nicht, zumal ich die alten Ghostbusterfiguren ja schon habe. Wer die haben will soll doch auf Bricklick zuschlagen und nicht an dem AUto rumnörgeln. Macht ja auch gar keinen Sinn ein Auto für 200 Eur zu kaufen für son paar Minifiguren. Kriegt man doch für 20-30 Eur bestimmt schon die alten Figürchen.
In die Größe passen übrigens sehr gut Playmobil Figuren rein 😉
So ist es.
Ich find’s richtig gut.
Den Rost und Schmodder würde ich wohl weglassen.
Der Ecto ist echt ein Knaller, gefällt mir super gut und muss ich haben….
Blöderweise ist mein Budget für dieses Jahr mal sowas von überzogen, wird sich also hinter all den anderen Großsets auf meiner Habenwillliste einreihen müssen…
Irgendwie fühle ich mich dieses Jahr total überfahren was gute und vor allem auch große Sets angeht, bin ich da die einzige weil mich einfach so viel interessiert oder geht das auch anderen so? Ich will ja wirklich nicht meckern, die Sets sind echt super und ich bin total froh drum, aber müssen es wirklich so viele innerhalb von ein paar Monaten sein? Jedes mal wenn ich dann eins kaufe denk ich mir „War das jetzt das richtige? Was wenn ein anderes vorher verschwindet und ichs nimmer krieg?“. Man kann sich ja mittlerweile nicht mal mehr wirklich auf den 2 Jahres Zyklus verlassen… wenns net läuft isses weg….. und andere, die man panisch kauft, leben gefühlt ewig… jajaja, ich weis, jammern auf hohem Niveau, muss aber auch mal sein….
das ist bei mir ebenso der fall. ich habe noch 3/4 star wars sets, 2 batman, 1 Jurassic Park und den Ecto 1 auf der Liste. das sind UVP einfach mal über 2000€ für Lego, einfach verrück!
und die rabatte für diese sets sind einfach dieses jahr nicht vorhanden, corona sei dank🤮.
wann kommen mal endlich wieder entspannte 20% auf Exklusive sets???
Jaaa, genau das! Meine Liste wird immer länger, aber davon hab ich ja nicht mehr Geld oder Platz!
Ich fühle mit…werde aber leider in den Kommentaren oft mißverstanden.
Für mich war es bislang immer so, dass ein paar Großmodelle erschienen sind, wo mich zumeist 2 interessiert haben. Passte dann auch super ins Budget.
Dieses Jahr wars mir zuviel, und die beiden Topmodelle einfach zu teuer.
Ich kauf mir lieber eine Pirate Bay und nen Ecto 1 übers Jahr verteilt als eine Winkelgasse.
Ich finde es toll, dass man die Auswahl hat, auch wir haben viele Interessen…zu Weihnachten gibts ( hoffentlich) Winkelgasse und Sian. Star Wars haben wir alles gekauft, was wir haben wollten. Weihnachtssets auch. Nun heißt es warten auf das Modular und Ninjago Gardens. Weggelassen haben wir Klavier, Nes, Piraten, das ganze Mario Zeugs, alles was City und Technik heißt und auch den Ecto werden wir nicht kaufen. Dafür gab es noch die Potter Sachen, fällt mir grad ein. Aber die haben wir erstmal eingelagert, bis die Enkel groß genug sind. Ohne Urlaub und sonstige Hobbies ging sich das Budget bis jetzt knappkantig aus😉😁
Den noch und dann muss Peter Zwegat wirklich auch zu mir kommen und helfen meine finanzielle Schieflage zu korrigieren 😀
Ich find ihn geil. Und 13 Sticker, wenn man die Roststicker weg lässt, sind für mich nicht der Rede wert.
An alle, die sich beschweren, daß keine Minifiguren dabei sind: Es handelt sich hierbei um ein Modell zum neuen Ghostbusters-Film. Da spielen die alten Jungs nicht mit und die neuen Figuren will das Filmstudio nicht spoilern, daher sind auch keine dabei.
Schon cool. Aber das ist nun das dritte Modell. Von daher etwas weniger spannend. Es gibt so viel coole Autos, die mal an der Reihe gewesen wären;-)
zu groß, zu klobig, zu teuer, keine Minifiguren … und auch nicht wirklich mein Thema.
Eins der wenigen Sets , bei denen ich mich über die Aufkleber freue. So kann ich die Rostflecken weglassen und habe ein, in meinen Augen, schöneres Fahrzeug 😁
Wird für mich ein Day 1 Kauf , hoffe noch auf ein schönes GwP.
Ich muss sagen, der ist wirklich schick geworden. Aber keine Baustelle, die ich noch aufmachen will. Aber den Film könnte man wieder mal schauen… den 84er.
Ich bin vermutlich einer der Wenigen der mit diesem Modell nichts anfangen kann. Ich habe weder was für den Film noch damals für die Zeichentrickserie übrig gehabt 🤷
Dennoch spannend zu sehen wie LEGO mehr und mehr einzelne ikonische Modelle von Filmen und Serien raus bringt.
Jetzt fehlen ja nur noch der Bus vom A-Team und K.I.T.T.
Naja träumen darf man ja… 😉😏
Sehr schön und detailreich gestaltet mit vielen, tollen Funktionen. Das ist bestimmt ein Modell von Mike Psiaki. Ich finde es auch cool, dass alte Teile wieder auf erlebt wurden (z.B. 2744) oder dass die Ducati Stoßdämpfer eingesetzt wurden und das endlich ein neues Lenkrad bzw. eine Passende Frontscheibe designt wurde.
Er ist tatsächlich von Mike Psiaki designt! Und weitere bedruckte neue Teile sind die Radkappen, der Cyclotron und die Sirene.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=hQN4d9UcMeE
Ich fand den alten Film damals sehr nett. Das Auto ist ohne Minifiguren leider nicht so meins, es ist natürlich ein tolles Set, aber ich habe ne Menge anderer Wünsche.
Unfassbar! Hier ist wieder totale Aufkleberseuche am Start, die Front nicht in flat silver (außer die Rollschuhe). Das hätte der „kleine‘ übrigens alles mit bedruckten Teilen!!! Frechheit sowas!
„Das Set gefällt zwar sehr, aber ich warte auf Rabatte“
Da kam in letzter Zeit halt einfach zu viel und es ist halt nicht der „klassische“ Ecto-1 von 1984.
Hier finde ich die „Rostaufkleber“ aber wirklich gut, die kann ich dann nämlich einfach weglassen und die Leiter wieder auf die richtige Seite bauen.👍 😃
aber geht dann die Tür noch auf?
Auf YouTube gibt es schon ein Unboxing/Speedbuild Video und ein Review. Im letzteren wird das auch als Möglichkeit genannt und so wie die Tür dort geöffnet wird, sehe ich aktuell auch kein Problem.
Selbst wenn es dann nicht mehr 100% passt, nach dem Umbau steht es doch meist im Regal und man betrachtet die Schokoladenseite… (zumindest bei mir)
Wie kommt ihr darauf dass das große Logo nen Druck sei? Guckt Mal auf dem Foto von dem hinteren Logo unten rechts wie der Sticker da über steht.
Weil der Stickerbogen schon im Youtube Video zu sehen war und das Logo war nicht mit dabei 😉
Es gibt auch ein weiteres Video mit Speedbuild.
Das sieht super aus! Sobald ich den Namen Mike Psiaki las, gab es sowieso keine Fragen mehr, der Mann ist ein Genie! Mein einziger Kritikpunkt wären die sehr zahlreichen Aufkleber mit Rostflecken, die mir zumindest auf den Bildern auch zu hell wirken. Aber die kann man ja auch weglassen. Ansonsten ein richtig tolles Modell, das ab 20 % Rabatt getrost gekauft werden kann (und wird).
au ja – gekauft 🙂
und gebaut dann „ohne Rost“
Auch wenn die UVP bei 199€ liegt, was wird das Modell wohl 2021 kosten wenn es wieder eine Mwst. von 19% gibt? Ja, kann ich selber ausrechnen…
Aber alle anderen 200€ Modelle kosten 3% weniger.
Warum macht LEGO dass bei diesem Modell nicht auch, so dass es 2021 199€ kostet?
Klingt aktuell wie eine versteckte Preiseerhöhung für das nächstes Jahr
Verstehe deinen Kommentar nicht. Im Lego Shop ist der Ecto doch aktuell für 194,95€… Demnach wird er 2021 wohl die gleiche UVP haben wie die anderen 200€ Modelle…
Toller Artikel. Chapeau!
Obwohl ich Ghostbusters und Lego Fan bin reicht mir das Ecto1 I Minifiguren Maßstab zu meinem Hauptquartier völlig und ich werde mir dieses Modell wenn überhaupt nur stark rabattiert holen. Irgendwie glaube ich aber leider nicht, dass es allzu viele Jahre im Sortiment stehen dürfte.
schade, hätte mir lieber ne neuauflage des kleinen ecto-1 gewünscht, da ich die alten durch meine dark ages verpasst habe. naja, man kann nicht alles haben… 😉
Zitat:
„Für das ikonische Fahrzeug wurden die Karosserien von zwei Autos kombiniert: einem 1959 Cadillac und einem Miller-Meteor Krankenwagen.“
Etwas falsch übersetzt. Da wurden keine 2 Autos zusammengesetzt.
Miller-Meteor hat die damals umgebaut, Basis ist ein 59″ Caddy Commercial Chassis.
Der Text liest sich so als hätten die die Front des ’59 Caddy an einen Krankenwagen geklebt. XD
Zum Set:
Wird direkt gekauft.
Jetzt noch die Geisterjäger als Technik Figuren in dem Massstab dazu…
*Träum*
mal off-topic: wie hast du es hinbekommen, dass dein gravatar angezeigt wird? hab mir letztens ein konto angelegt mit bild usw., aber auch wenn ich hier den haken bei „gravatar-bild“ setze, erscheint nix, auf seiten wie brickset (oder wars rebrickable?) aber schon. muss ich stonewars auf der gravatar-seite erst irgendwie „erlauben“? hilfe. ☹️
Wann hast du das denn angelegt? Aus Datenschutz-Gründen darf das in Deutschland leider nicht mehr automatisch angezeigt werden und daher musst du unter den Kommentaren den Haken dafür setzen. Danach sollte es dann bei uns lokal abgespeichert werden und spätestens ab dem nächsten Tag auch angezeigt werden…
danke für die antwort! vor zwei-drei tagen erst. setze auch immer wieder beim kommentieren (wie jetzt auch) den haken hier bei euch, aber nichts passiert. der name hier ist aber irrelevant oder muss es exakt der selbe wie bei gravatar sein? dachte eigentlich es geht über die email-adresse.
relevant dürfte nur die Emailadresse sein.
Hast du auf Gravatar deine Einstellungen mal überprüft?
da scheint alles korrekt zu sein. hmpf, komisch…
Übrigens, der Maßstab des Ecto-1 passt perfekt zum 10265 Ford Mustang 1:13,4 Länge bzw. 1:12,5 Breite, welches ebenso von Mike stammt. Der echte Ecto-1 ist 6,4m lang folglich 1:13,6 und fast 2m breit (1:12).
Pünktlich um 5 vor 12 geht’s los,wenn man will.
Und? Haben alle ihr Poster bekommen? Und natürlich auch den Ecto, den gabs ja dazu 😉
Die Ecto 1 – Bauanleitung ist schon online! Gruß
Und immer noch verfügbar, weit und breit kein Krokodil in Sicht, alle Sorgen unbegründet 😉
Lustig wie die „Rost“ Aufkleber schöngeredet werden, ich finde sowas unterirdisch zu so einem Preis! Für den Preis müssten BEDRUCKTE Rost-Steine dabei sein sowie nochmal alle Steine optional ohne Rost. Das wäre angemessen.
Vor allem weiße Aufkleber auf weiße Steine,das sieht mal richtig schäbig aus.Hatte mal die Tage nen Set(Restaurant)von Qman bei mir auf den Bautisch(2400 Steine),selbe Qualität der Steine und alles sehr gut bedruckt,den Druck kann man sogar erfühlen und zum Teil auch über schwarz gedruckt was ja eigentlich laut Lego nicht so geht und das für 130 Euro.
Sollte es je der Ecto werden weil ich den schon schön finde lasse ich auf jeden Fall die Aufkleber weg.
Ich warte dann doch mal wie alle anderen auf das Wochenende.
Ohne tolles GWP kauf ich nix mehr, und mit einem Din 4A Poster kann ich jetzt auch nichts wirklich anfangen.
Und wenn zur Christmas Carol GWP Aktion der nicht mehr verfügbar (oder die Server offline) sein sollte wird eben auf das nächste brauchbare GWP gewartet.
Meine Klemmbaustein Pile-of-shame ist gross genug.
Das erklärt auch, warum ich jetzt meine Versandbestätigung vom VIP Wochenende bekommen habe.
Steht im OnlineShop auf Vorübergehend nicht auf Lager?
Stimmt, sind vermutlich wieder 20 gekauft worden und Ende ist…
Echt so viele? Ich tippe auf 10 Stück 😂
Hatte mein Set am VIP Wochenende bestellt und steht jetzt im Warehouse. Wird ankommende Woche verschickt.
Dieses Jahr echt anders als gewohnt…
Einsicht ist vorhanden
War heute morgen wieder bestellbar. Direkt gleich einen bestellt. Jetzt gibt es nur noch eine Bestellung pro Haushalt.
Zum aktuellen Zeitpunkt (habe gerade nachgeschuat)ist die ECTO-1 online bestellbar.
Hab meinen am 21.11 bestellt und ist seit dem 05.12 im Warehouse. Mal gespannt wann DPD ausliefert
Bei meinem Ecto-1 war ein riesiger Kratzer mitten auf der Frontscheibe, da diese wieder einmal zusammen mit anderen Steinen verpackt war. Hab jetzt über den Support Ersatz angefordert. :-/
mein ramponierter Ecto 1 kam letzte Woche und die Ersatzlieferung steht aktuell immer noch auf Backordered 🙁 Zeitgleich ist er aber im Shop direkt bestellbar *grml*
Ich hätte die 200 Euro ausgegeben, aber 53 Aufkleber geht gar nicht. Da weder Weglassen noch Aufkleben für mich eine attraktive Option darstellen bin ich raus. Schade, dass Lego das bei einem 200 Euro Set nicht anders hinbekommt (hinbekommen möchte).
Zieh die 38 Sticker für Rost ab und dann hast du weniger Sticker, als auf einem Speed Champion 😀 Is doch klasse!
Weiß zufällig jemand hier was denn nun mit dem Adventskranz ist? Da steht auf einmal altes Produkt… 🙁
War schon ein paar Mal Thema in den Kommentaren – musst du für dieses Jahr leider abschreiben, kommt erst in einigen Monaten wieder, eher Weihnachten 2021. Aber immerhin kann man überhaupt auf eine Rückkehr hoffen.
Cool, mein Ecto hängt noch in Belgien fest…bin ja mal gespannt, wann der eintrudelt (am VIP WE bestellt)
Ich drücke die Daumen, dass er schnell versendet wird.
Vielen Dank!
Fand das irgendwie ärgerlich, vor allem weil das DPD Tracking echt sehr speziell ist – wenn ich dem Folgen würde, haben sie den Wagen schon mal nach Deutschland und wieder zurück nach Belgien gefahren.
Aber angesichts der aktuellen Weltlage gibts wirklich wichtigeres…
Selbe Problem
Keine Ahnung, ob du hier noch weiterliest:
Heute vormittag war mein Paket angeblich in Deutschland, jetzt isses wieder in Belgien.
Und schon wieder weg. Ich kauf mir den jetzt in China. Wen Lego es nicht gebacken kriegt, genug in den Markt zu schmeißen, selbst schuld.