
Aktuell kursieren im Netz die ersten Bilder, die bestätigen, dass das nächste heiß erwartete LEGO Auto ein Porsche wird, der viele Fans gleich doppelt glücklich machen könnte. Der LEGO 10295 Porsche 911 wird passend zu den bisherigen Fahrzeugen der Creator Expert Serie erscheinen und eine Art 2-in-1 Modell werden.
Nach dem LEGO 10271 Fiat 500 im letzten Jahr wird es 2021 also einen neuen Porsche geben. Die Bilder davon kreisen seit heute durch die sozialen Medien, aber da sie wahrscheinlich heimlich in einem Hinterzimmer aufgenommen wurden und wohl nur kurz im Facebook Marketplace gelistet waren, werden wir sie hier nicht teilen und warten auf offiziellere Bilder. Dafür haben wir jede Menge Informationen für euch!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum neuen LEGO Porsche
Der LEGO 10295 Porsche 911 besteht aus 1458 Teilen und soweit wir schon vor einigen Monaten gehört haben, soll der Preis bei 149,99 US-Dollar liegen, wobei wir hierfür aktuell keine Hand ins Feuer legen würden. Der Euro Preis kann durchaus niedriger liegen, denn das war in diesem Jahr bei mehreren Sets der Fall. Erscheinen wird das Set im März 2021 und etwa zwei Wochen vorher für LEGO VIP-Kunden. Eventuell wird der Porsche das erste Auto einer neuen „LEGO Vehicle Collection“ sein, wobei davon nichts auf dem Karton zu sehen ist. Nachdem die vorherigen Fahrzeuge unter dem Logo von Creator Expert herausgebracht wurden, wird der Porsche erstmalig zur an erwachsene Fans gerichtete 18+ Serie gehören und kommt somit auch im typischen schwarzen Karton, ähnlich dem Karton der LEGO 10277 Krokodil Lokomotive.
Der LEGO Porsche 911 ist komplett in Weiß mit einem dünnen schwarzen Streifen an der Seite. Farbliche Akzente bilden nur die lederfarbenen Sitze und die Blinker und Rückleuchten.

Ein Porsche – Zwei Varianten
Es als echtes 2-in-1 Modell zu bezeichnen wäre vielleicht ein bisschen zu viel, aber der LEGO 10295 Porsche 911 wird sich in zwei verschiedenen Varianten bauen lassen. Entweder ihr baut ihn als Porsche 911 Targa oder als Porsche 911 Turbo. Wahrscheinlich lassen sich die Veränderungen ähnlich wie beim LEGO 10265 Ford Mustang hin und her bauen, ohne dass man das gesamte Modell auseinandernehmen muss.
Wie wir es von den Creator Expert Autos gewohnt waren, kommt auch der Porsche mit einigen kleinen Spielereien. So kann man die Türen öffnen, so wie vorne am Auto den Kofferraum und hinten die Motorhaube. Der weiße Sportwagen hat im Innenraum zwei Sitze, die in Braun und Medium Nougat die Lederoptik imitieren.
Für die Räder hat der Porsche 911 die gleichen Felgen aufgezogen, wie die vom LEGO 10265 Ford Mustang. Damals wurden diese Felgen extra als neues LEGO Teil designt, um beim Mustang eine Lenkung einzubauen und auch der LEGO 10295 Porsche wird eine Lenkung haben.
LEGO und Porsche: Bisherige Sets
In der Vergangenheit gab es schon mehrere Kooperationen zwischen LEGO und Porsche, wie zum Beispiel bei Speed Champions und LEGO Technic, sodass es keine all zu große Überraschung ist, dass nun auch ein Fahrzeug in dieser Reihe auf den Markt kommen wird.
Sobald es Neuigkeiten zum Preis oder offizielle Bilder gibt, werden wir euch hier im Blog Bescheid geben. Eine offizielle Vorstellung des Fahrzeugs sollte nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen, wir rechnen mit einem Termin Anfang Februar.
Freut ihr euch auf den LEGO 10295 Porsche 911? Findet ihr es gut, dass die Creator Expert Autos nun als Vehicle Collection weiter geführt werden? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
Yeah! Good News!
Wirklich cool, ich freue mich riesig drauf!
Gruß Hendrik
Das Rad steht vorne schräg!!!!
freu! (wenn gut umgesetzt :-D)
Danke fürs nochmal anschauen!!!!!
Mich macht diese 2in1 Geschichte stutzig. Auf den Bildern im Netz meine ich einen 911 turbo der Baureihe 930 zu erkennen. Den gab es zwar auch als Targa; ein Turbo blieb es jedoch immer.
Ein einfacher Umbau wie beim Mustang scheint mir hier auch nicht möglich, da der Targa im Bereich der B-Säule stark verändert ist und eine komplett andere Heckscheibe hat.
Juhuuuu, ein 911er!
Tatsächlich hoffe ich schon lange auf einen Porsche in der Creator Expert Auto Reihe und bei den Felgen des Mustangs musste ich sofort daran denken, wie gut die sich auf einem 911er machen würden 😀
Dont you miss in the last paragraph (Porsche sets until now) also that double pack with green Porsche 75888? or Porsche Hybrid 75876.
I think Jonas just wanted to list some of them, but I will ask 🙂
I see.. thanks for the explanation. could be very well mistake on my side / Google Chrome translation.
anyways.. I have to say.. that before I was used to check for the new promobricks and brickset (nothing bad about those sites).. but I just like your clean layout much better 🙂 keep that, please.
Grundsätzlich toll, aber in weiß???
Nein, nicht weiß… sorry, vergilbt, ich meine 50 Shades of Lego-Weiß…
*augenroll
Das wird spannend: CaDA hat vor ein paar Tagen das nächste Modell der Master MOC Serie angekündigt. Sieht sehr nach einem klassischen Wagen aus Zuffenhausen aus. Aber diesmal wird es schwieriger für CaDA Lego zu schlagen als beim Ferrari. Bin seeehr gespannt!
Machen die nicht sowieso eher Technic? Das sind für mich ohnehin zwei getrennte Welten, optisch wie bautechnisch.
Die machen auch Creator Expert Stil, aber MIT Technik. Mal abwarten, was da von beiden Seiten kommt.
ach hat cada ne Lizenz? 😉
Ach, hat jemand Porsche gesagt? 😉 Ich wüsste auch nicht, woher ich das wissen sollte. 😉
wie praktisch
🙈 🙉 🙊
Bei ikonischen Fahrzeugen sind Gerichte immer wieder der Meinung, dass eine Lizenz bei einem Modellnachbau nicht notwendig sei. Siehe etwa VW gegen Modelcarworld.
Hat Porsche nicht vor einiger Zeit den Designschutz für die 911er Reihe verloren, weil ein deutscher Spielzeughersteller geklagt hat? Bin im Thema nicht kundig genug, will es nur mal erwähnt haben.
Uiuiui, na das ja mal geile News! Der Fiat hat mich zuerst nicht so aus den Latschen gehauen, obwohl ich ihn gebaut jetzt schon ziemlich nett finde. Aber hier bin ich ja schon mehr gehypet, zum Glück keine Ente oder irgend sowas „lahmes“. 😉
Bei den Creator Expert Autos kann man erfahrungsgemäß eigentlich auch nichts falsch machen, dat wird schon ein cooles Teil werden. Weiß passt auch gut zur restlichen Farbpalette, hatte der VW Bus zwar auch ein bisschen, aber etwas Wiederholung ist unvermeidlich und die Farbe scheint ja auch im „Porsche-Universum“ recht klassisch zu sein, passt auch zu der (ebenfalls sehr tollen) Speed Champions Variante. Die Kurven könnten vielleicht manche enttäuschen, denen auch der Aston Martin nicht gefallen hat, aber ich fand den super und denke, die kriegen auch das ganz gut hin, vielleicht haben sie ja auch noch etwas dazugelernt.
Der Preis…macht mir etwas Angst, hat ja etwa so viele Teile wie der Mustang. Aber vielleicht sollte ich auch einfach auf die €-Variante warten und hoffen, dass es keine 1:1 Übersetzung ist. Das wäre zwar für die Autos noch im Rahmen (und neu/UVP wird das eh nicht gekauft), aber auch ein kleiner Sprung. Der Aston Martin hatte ja schon einen etwas krankeren Preis, aber da konnte man sich’s noch mit Bond-Marketing schönreden. Na wir werden sehen, trotzdem erstmal sehr gute Nachrichten für einen meiner wenigen Pflicht-Käufe.
Porsche ist jetzt Design-technisch nicht so meins (Bonbon-Lutsch).
ich fände aus Bauspaß-Sicht Kuriositäten wie ein Isetta, ein old-oldtimer-sportwagen, eine Ente, ein Raketen-Testauto, ein Trabant, ein Traktor (gerne ein Lambo ;-), … … interessanter als die drölfte Porsche-Umsetzung.
Wird sich aber bei der Zielgruppe „noch nicht lego-Fan“ bestimmt besser verkaufen, somit bekommen wir halt Porsche auf Porsche.
wenn er gut gemacht ist, wird er wohl irgendwann bei mir landen, wenn Porsche dann als creator-Umsetzung – Weiß als Farbe ist schon man eine gute Entscheidung!
Ich hoffe sehr, dass die geleakten Bilder nicht das Finale Design zeigen.
Die vorderen Kotflügel-Radkästen sehen mal überhaupt nicht gut aus.
Mein erster Gedanke war auch gleich „das Auto ist zu rund, das bekommen sie nicht so gut hin“… das Leakbild verheisst wirklich nichts gutes
Bin sehr gespannt. Ich werde wie immer auf Rabatte warten und bei 100€ oder weniger zuschlagen.
Wie viele Porsche will Lego noch machen bis sie kapieren, dass man die runden Formen mit Legosteinen nicht ansehnlich umsetzen kann? Das geleakte Bild sieht dementsprechend „strange“ aus. Vor allem die Kotflügel. Noch eine größere Enttäuschung wird dann wohl der Preis… vielleicht wird der astronomische Preis für den Aston Martin noch übertroffen.
Wirklich schade, ich hatte mal auf einen Jeep, Truck oder Pick-Up oder Ähnliches in der Creator Expert Auto-Serie gehofft. Rechteckige bzw. kastenartige Fahrzeuge lassen sich so viel besser mit Lego umsetzen. Aber scheinbar ist das eher zweitrangig… wenn Lego ein spezielles Auto will (wie beispielsweise den Käfer oder den Fiat) dann müssen die Designer das eben irgendwie zusammenschustern.
Naja, aber’n Kasten kann eben auch jeder bauen. 😉 Ich kenne das Leak-Bild nicht, finde aber sowohl den Speed Champions Porsche als auch den Aston Martin gut gelungen. Ein 80er Pickup ist generell keine schlechte Idee, aber LEGO-Steine sind mittlerweile durchaus über ihre Blockform hinausgewachsen. Aber am Ende isses eben auch kein Blechguss oder Plaste-Modell von Revell.
Und der Preis kann schonmal nicht den Aston Martin Preis übertreffen. Er könnte ihn einholen, was auch blöd wäre, aber übertreffen scheint wohl unmöglich, es sei denn der Dollar hat nach der Wahl massiv zugelegt. 😉
Stimmt, deswegen sehen der Fiat und Aston Martin auch so kastig aus 😉
Natürlich hat sich die Vielfalt der Steine erweitert und auch die Bautechniken sind voran geschritten, aber selbst der beste Designer kann keinen gutaussehenden Porsche 911 aus Lego bauen. Zumindest nicht in diesem Maßstab.
Meiner Meinung nach sollte man sich eher am machbaren orientieren. Auto wie der Ford Mustang sind wie gemacht dafür und sehen auch dementsprechend gut aus.
Beim Fiat gebe ich Dir Recht: Der ist zu rund um ihn schön aus Lego zu bauen. Der 10262 Aston Martin hat bei Lego schlicht die falschen Proportionen, er müsste bei gleicher Länge zwei Noppenbreiter sein. Und sucht man nach 911 MOCs in vergleichbarem Maßstab, behaupte ich schon, dass man einen 911er gut hinbekommen kann. Ich bin auf die offiziellen Bilder gespannt.
Die Rundungen sehen beim Leak schon mal etwas besser aus, als beim Aston Martin finde ich. Das hat sich etwas verbessert.
Ich bin auf die hinteren Kotflügeĺ gespannt. Ich habe auch mal einen 911er im selben Maßstab versucht, aber die Kotflügel haben mir den letzten Nerv geraubt. Mal sehen, wie die Profis das angehen.
Den geleaktem Bild nach zu urteilen haben sie für den hinteren Kotflügel einfach die großen 5×5 Round Corner Brick genommen, wie beim VW Käfer. So viel zu Thema Profis. Das sieht arg grobschlächtig und überdimensioniert aus. Die vorderen Kotflügel (vermutlich 4×4 Round Corner Tile) sehen da im Vergleich sehr flach aus. Das passt optisch meiner Meinung nach vorne und hinten nicht.
@SteinReich: Stimmt. Sieht fast wie bei RWB aus.
Hallo Jonas, danke für den Artikel. Leider passen die Bilder nicht so ganz zum Text und zum Set 🙂 der Porsche, den Lego auf den Markt bringt, sieht mir ganz nach einem G-Modell aus…der hier gezeigte Targa ist aber ein 993 und weist leider nicht den typischen Targa-Bügel auf, der eines der herausragenden Designmerkmale ist und zum Glück seit der Baureihe 991 wieder aufgegriffen wurde. 993, 996 und 997 hatten ein großes Glasdach.
Das Titelbild zeigt leider auch keinen Turbo, sondern einen „normalen“ Carrera; da einfach nach Porsche 930 suchen und es erscheint sofort der gesuchte G-Modell Turbo mit fetter Pommestheke und breiten Backen hinten.
Was für eine Freude…!!! Als Autofreak kommt mir der 911 gerade richtig über den Weg gedriftet 😉 Wird definitiv in die Sammlung kommen… vielleicht sogar zweimal 🤔 Der End-80er Elfer ist „das“ Auto meiner Kindheit – und das sog. G-Modell als Turbo für mich der Inbegriff des Sportwagens.
Danke für die Info!
Nebenbei: der blaue Targa ist vielleicht ein schlechtes Beispiel für einen Targa, da die letzte luftgekühlte 11er Reihe (993) keinen klassischen Bügel hatte. Wen es interessiert: G-Modell Targa suchen, das ist der mit Bügel… 🤓
War ja klar, dass wenn Jonas und ich als Auto-Legastheniker nach passenden Bildern suchen, dass dann irgendwas schief gehen muss 😀
Mach dir nichts draus. Ich hab im Artikel auch nur Porsche gelesen und Bilder von Autos gesehen. „Wie 2-in-1?! Achso, wohl mit nem anderen Spoiler oder sowas.“ 😉
Mal zur Abwechslung gute Nachrichten 👌
Foto gesehen, „Grinsekatze-Auto“ gedacht.
Ich habe zumindest eines der Leak Fotos gesehen, und ich finde es sieht insgesamt gut aus. Die Formen sind angemessen getroffen. Weiß als Farbe passt auch, wobei ich ein wenig Bedenken wegen des möglichen vergilbens habe. Spannend werden die noch nicht bekannten, inneren Details sein:
Ich persönlich rechne mit einer funktionierenden Lenkung und hoffentlich ein paar weiteren Easter Eggs.
Doch, ich freue mich auf diesen Porsche 911!
Dann ist er später eben „Champagner“. 😉
Das geleakte Bild zeig, dass es eine „große Version“ des 75895 Speed Champion wird.
So isses
Geil, darauf freu ich mich, ist so gut wie gekauft!
Bin mal gespannt. Wenn es zu eckig wird kommen Klappscheinwerfer dran, dann wird es ein 944;)
Den 911 turbo (930) gab’s ja sogar auch als “Flatnose“-Variante mit Klappscheinwerfern. Aber ein 944 turbo würde mir auch gefallen.
Da freu ich mich drauf!
Geil wäre auch der De Lorean aus zurück in die Zukunft. Hätte gut gepasst nach dem Ecto 1.
Tolle Neuigkeiten, wird fix gekauft
Ich weiß nicht so recht… Ob ich so viel Geld für ein mittelgutes Design ausgebe…
Das geleakte Bild hat mir jetzt nicht so gut gefallen, aber ich warte gespannt auf bessere Bilder…
Die Scheinwerfer waren mir etwas zu groß, ein Umbau auf Flachbau wäre ja wirklich reizvoll, eventuell geht es aber auch mit anderen Teilen? Mal abwarten…
Luftgekühlter 911 in der klassischen Bauform bis 1989 dürfte ein Selbstläufer werden… da trifft eine weltweit riesengroße Anhängerschaft, die einen wahren Kult um diese Autos zelebrieren (und durchaus sind diese Menschen auch Legoaffin),auf ein Spielzeug das man in jede Werkstatt, Hobbyraum, Büro oder Wohnzimmer stellen kann.
Der 911 wird im Verkauf dermaßen durch die Decke gehen das man im Vergleich zum Krokodil glauben wir ddas dieses ja einfach und stöndig zu bekommen war…
Wer an Day 1 nicht kauft wird laaaange warten ….
ich kauf das so etwa Day 500 – 2nd-hand von jemandem der meinte ein lego-porsche sei must-have-cool, bis er dann im Weg rumsteht und die Frau sagt dass der weg muss.
Gerade bei massenkompatiblen Modellen für Erwachsene ist das Vorgehen die einfachste Möglichkeit die Sets zu bekommen – irgendwer bietet das immer an, Zustand „1x aufgebaut, stand nur ein“, Preis völlig entspannt da „Hauptsache es ist“.
ob ich den jetzt habe oder in 2 Jahren ist mir in diesem Fall nicht so wichtig.
Die Autokorrektur hat da schlimme Dinge veranstaltet 🙂
„1x aufgebaut, stand nur rum“ und „Hauptsache es ist weg“
sollte das heißen …
Na ich würde mich da von dem ganzen Krokodil-Theater nicht verar…rückt machen lassen. Das Ding wird’s wie alles andere zu Hauf zu kaufen geben. Und wenn nicht an Tag 1, dann eben etwas später. Das ist ja beim besten Willen nichts, was altert und verpassen kann den niemand der nicht einfach mal 3 Jahre ins Koma fällt. Selbst wer das unbeding neu kaufen möchte oder gar meint, es sei ihm $150 wert, der muss da trotzdem keine Ewigkeit drauf warten, nur weil er am 1. März nicht bis 0 Uhr aufgeblieben ist. Solche Horror-Geschichten sind da denke ich weniger zielführend und führen eher zu mehr Absurditäten.
Ich werde zwar vielleicht nicht ganz so lange warten (können) wie mein Vorredner und das bestimmt noch so 2021 erledigen, aber als Kontrastprogramm zu den ganzen Day-One-Hype-Ansätzen verdient seine Strategie definitiv Anerkennung und meine wird eine ähnliche sein. Aber egal ob „gebraucht“ oder neu, laaaange wartet man da nicht drauf, es sei denn man hat eine etwas weltentrückte Vorstellung einer langen Wartezeit. 😉
Wir werden sehen… 😉
Danke für die Info.
Musste mir jetzt erstmal anschauen was Targa denn bedeutet, da die Info man kann zwischen Targa und Turbo wechseln mir nicht wirklich was gesagt hat.
Für alle denen es ebenso geht Targa ist quasi ein Cabrio, jedenfalls aus der Sicht von jemandem für den ein Auto einfach nur etwas ist was Personen mal schneller und mal langsamer von A nach B befördert.
Der 911 wird nicht nur turbo und Targa sein können, auch ein Cabrio umbau dürfte sich sehr leicht realisieren lassen…
Das wird richtig gut 🙂
Cool – die einzigen Verbrecherwagen, die ich mir kaufe und es werden ständig mehr. Nächstes Jahr folgt vermutlich der Audi S1. Denn die teuren Marktanalysen der beauftragten Consultingfirma haben ergeben, dass dies der meistverkaufte Speedchampion in einem definierten Zeitraum ist und deren Gutachten ist sicher auch ein Premiumprodukt… o.O
Wäre auch schön mal was von nem anderen Hersteller zu sehen, als ständig VW 😉
Das könnte ein interessantes Set werden. Ich bin Mal gespannt wie die Umsetzung wird.
Die Bilder im Beitrag sind irreführend! Wenn unter einem Bild von einem Targa gesprochen wird, wäre es gut, wenn das Bild auch einen Targa zeigen würde.
Die meisten von uns sind leider keine Auto-Experten, wir nehmen uns diese Kritik aber natürlich trotzdem zu Herzen und geloben Besserung! 😉
Wieso denn die Schärfe im Kommentar? Das Bild zeigt klar einen Targa, allerdings allen aus der Baureihe 993. Das Konzept des Sicherheitsbügels wurde hier durch ein Glasdach ersetzt. Zugegebenermaßen bin ich davon auch kein Freund gewesen, per se ist das Bild und auch die Bild Unterschrift aber korrekt. Wenn du also schon kommentierst, wäre es gut, wenn du dich vorher richtig informiert hättest.