
Letztes Wochenende fand in Friedrichshafen die Bricking Bavaria LEGO Fan-Ausstellung statt. Ich war dort, habe meine Modelle ausgestellt und gebe euch heute einen kleinen Einblick, was es dort alles zu entdecken gab!
Die Ausstellung fand vom 5. bis zum 7. November in der Messe Friedrichshafen statt und war Teil der Faszination Modellbau. Rund 250 Aussteller waren aus ganz Deutschland und teilweise auch aus anderen europäischen Ländern angereist, um Teil der Bricking Bavaria 2021 zu sein und ihre Modelle zu präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Für die Aussteller begann die Bricking Bavaria schon am Donnerstag den 4. November, denn bevor am Freitag die Besucher in die Hallen gelassen wurden, mussten zunächst die MOCs aufgebaut werden. Je nachdem wie gut man seine Modelle zu Hause eingepackt hatte, musste man vor Ort mehr oder weniger Reparieren. Zum Glück kann bei LEGO eigentlich nichts wirklich kaputt gehen, sondern man kann es einfach wieder zusammenstecken.
Neben meinen eigenen kleinen MOCs war ich dieses Jahr Teil einer Gemeinschaftsanlage, bei der es am Donnerstag noch viel zu erledigen gab.
Fan-Modelle
Wie bereits vor dem Event angekündigt, hatte ich auf der Bricking Bavaria endlich die Möglichkeit alle 12 Zimmer auszustellen, die ich über das Jahr 2020 als Bau-Inspirationen des Monats hier auf StoneWars vorgestellt hatte. Besonders gefreut hat mich, dass sich viele Besucher die Zeit genommen haben die kleinen Modelle genauer unter die Lupe zu nehmen, um die Details zu erkunden.
Mit im Gepäck hatte ich ansonsten auch Klassiker wie die Ulysses und mein Wikingerschiff.
Adventure Islands
Die Adventure Islands sind die neue Collaboration der LEGO Online-Community RogueBricks und ein Projekt an dem ich auch mitgebaut habe. Das riesige Modell entführt die Zuschauer in die Welt von Jonny Thunder und anderen Abenteurern, die Mittelamerika erkunden.
Insgesamt waren 11 Rogues an dieser Gemeinschaftsanlage beteiligt und haben unterschiedliche Inseln gebaut, die vor Ort erstmals zusammengestellt wurden.
Mein Beitrag für die Adventure Islands ist eine spanische Mission, inspiriert von Lara Croft. Ihr könnt euch gerne schonmal durch die Detailbilder klicken, aber ich werde euch zusätzlich die Entstehung meines Modells demnächst nochmal genauer vorstellen!
Die Ausstellungsfläche war gefüllt mit zahleichen LEGO Modellen, die das gesamte Spektrum der Themenvielfalt abdecken. Ich habe mal einige Fotos geschossen, damit ihr einen Eindruck davon bekommt, was es alles auf der Bricking Bavaria zu bestaunen gab:
Star Wars
Sci-Fi
Dieses künstlerische Modell von Luka aus Kroatien konnte die Experten-Jury besonders überzeugen und darf sich nun mit dem Titel „Bestes MOC der Ausstellung“ schmücken.
Microscale
Ebenfalls nominiert für das beste MOC der Ausstellung war Noppenstedt von Brixe.
Stadtleben
Als Fan von kreativen Teileverwendungen hat mich gefreut vor diesem Haus einen Wintergarten zu finden, der aus einem großen Duplo Teil gebaut ist.
Auch LEGO Friends war auf der BB vertreten mit einer großen Heartlake City Strandpromenade inklusive Unterwasserwelt.
Technic
Mittelalter & Fantasy
Charaktere
Und viel mehr!
Alle Modelle der 250 Aussteller konnte ich leider nicht einfangen, aber ich hoffe ihr habt einen Einblick bekommen, was es auf der BB zu sehen gab. Für mehr Bilder schaut gerne auf der Bricking Bavaria Website, wo weitere Bildergalerien und Berichte gesammelt werden.
Aktivitäten
Modelle bestaunen ist das eine auf einer LEGO Ausstellung, aber auf der Bricking Bavaria gab es auch noch weitere Aktivitäten. Insgesamt waren drei Verkaufsstände aufgebaut, bei denen man Einzelsteine, Minifiguren oder ganze Sets erwerben konnte. Damit war die Auswahl nicht ganz so groß wie bei vorherigen BB-Ausstellungen, was eventuell aber auch an der anhalten Corona-Situation lag. Unter den Hygiene-Auflagen hat auch der Bereich von LEGO Deutschland gelitten, die leider keine Spielecken mit LEGO Steinen aufbauen durften und deswegen stattdessen gratis LEGO Magazine als Werbung verteilt haben.
Für alle Teilnehmer der BB gab es noch ein extra Programm, mit verschiedenen Aktivitäten. Dazu gehörten zum Beispiel ein Vortrag von Christoph Ruge zu seinem erfolgreichen LEGO Ideas Projekt der ISS und ein Workshop mit Ben Tritschler, bei dem ein Mini-Collab von den Teilnehmern gebaut wurde.
Jeden Tag gab es einen Bauwettbewerb, bei dem man sich in kreativen Herausforderungen wie der 101 Teile-Challenge oder dem einhändigen Bauen messen konnte. Außerdem gab es eine Versteigerung und den gemeinsamen AFOL-Abend für die Aussteller.
Fazit
Die Bricking Bavaria 2021 war wieder ein voller Erfolg! Es hat mich sehr gefreut nach der Durststrecke im letzten Jahr wieder mit anderen Fans zusammenzukommen, sich auszutauschen und eine tolles Wochenende zu genießen. Die detaillierten Bauwerke wieder in echt zu sehen ist das eine, aber um so wichtiger waren mir die persönlichen Kontakte mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Über die Ausstellungstage hinweg hatte ich viele nette Gespräche mit Besuchern, die sich zu meiner Freude oft auch als StoneWars Leserinnen und Leser entpuppten.
Die Organisatoren von der BB haben das Event wieder sehr gut organisiert und dank der vielfältigen Programmpunkte verging das Wochenende wie im Fluge.

Falls ihr Lust auf die Bricking Bavaria bekommen habt, könnt ihr euch jetzt schonmal den 18. – 20. November 2022 freihalten, wenn die Ausstellung nächstes Jahr in Fürth stattfinden wird.
Wart ihr auf der Bricking Bavaria und wie hat euch das Event gefallen? Welche Modelle auf den Fotos gefallen euch besonders? Schreibt uns eure Erlebnisse von der BB gerne in die Kommentare!