Das Osterfest liegt hinter uns und hoffentlich seid ihr den April-Scherzen nicht allzu sehr auf den Leim gegangen. Trotz der kleinen Pause haben wir den Blick auf Ideas nicht verloren und können euch heute wieder über die neusten Review-Kandidaten berichten. Darüber hinaus sehen wir uns die Sieger der „Create your own Exhibition“-Challenge an und fassen wie gewohnt alles Wissenswerte zusammen.
LEGO Ideas bietet den Fans die Gelegenheit, eigene Produktvorschläge zu erstellen und der Community zu präsentieren. Sobald ein Entwurf 10.000 Stimmen erhält, wird eine Expert-Jury von LEGO das Modell ernsthaft auf eine mögliche Umsetzung prüfen. Wie ihr unserer Ideas-Übersicht entnehmen könnt, wurden bisher 56 offizielle Sets auf diesem Wege veröffentlicht. Damit es nicht im heillosen Durcheinander endet, findet das „Review“ alle vier Monate statt. Aktuell sammelt LEGO noch bis zum 5. Mai alle Vorschläge, um sich dann zur Beratung zurückzuziehen.
Das Osterfest nutzte die Ideas-Community, um einige großartige Modelle zu unterstützen. In den letzten drei Wochen schafften gleich 6 Projekte den Sprung über die magische Grenze von 10.000 Votes und vergrößerten das 1. Review 2024 auf 38 Kandidaten. Wir stellen euch die Neuzugänge in Form eines Steckbriefes mit einer Kurzbeschreibung vor und hoffen, dass etwas für euren Geschmack dabei ist.
Selbstverständlich werfen wir auch einen Blick auf die Challenge-Updates, denn der Wettbewerb „Create your own Exhibition“ hat die Sieger ermittelt. Wir nehmen das gerne zum Anlass, euch die Modelle vorzustellen. Vielleicht findet ihr dabei auch einige Anregungen, um euer Museum etwas aufzupeppen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Entwürfe mit 10.000 Stimmen
Ferien in Griechenland
Steckbrief:
- Name: Greek Holiday
- Fan: ponuryy (1)
- Teile: ???
- Zeit: 402 Tage
- Minifiguren: 2
Beschreibung
Der Ideas-Fan ponuryy nimmt uns mit auf eine Urlaubsreise nach Griechenland und zeigt uns ein typisches Set-Up aus der Gegend. Die Häuser erhalten durch die Verwendung von Kalkfarbe ihre weiße Farbe, die darüber hinaus auch die intensive Sonneneinwirkung reflektiert. Deshalb heizen sich die Gebäude nicht so stark auf. Während der Diktatur 1938 wurde der Bevölkerung sogar befohlen, die Häuser weiß zu streichen, da das Land mit Cholera zu kämpfen hatte und Kalk ebenfalls als Desinfektionsmittel galt.
Die Entscheidung, Fenster und Türen blau zu streichen, ist laut Greekreporter eine reine Kostenfrage gewesen. Die Farbe war der preiswerte Rest der Bootsfarbe und gelangte auf diesem Weg an die Häuser-Elemente. Vor allem auf den Kykladen-Inseln und später auch in vielen Teilen des Landes verbreitete sich das Farbschema so stark, dass ein Gesetz erlassen wurde, das den Anstrich in der Kombination weiß-blau vorschrieb. Mittlerweile sind die Vorschriften wieder gelockert.
ponuryy greift in den Entwurf die Atmosphäre auf und erschafft ein mediterranes Objekt im traditionellen Stil auf einer Fläche von 32×32 Noppen. Vor dem Haus sehen wir eine Pergola mit einer Weinranke als Dach, ein liebevolles Blumenbeet sowie einen aufwendig gepflasterten Weg. Die Unterkunft ist mit einer Küche, einem Badezimmer sowie einer Dusche und einer Schlafgelegenheit eingerichtet, die ihr am besten über die Rückseite erreicht, indem ihr dort die Wände aufklappt. Hier ist ebenfalls Platz für die Haustierstallungen vorgesehen. Habt ihr jetzt Lust auf Urlaub bekommen?
Men in Black
Steckbrief:
- Name: Men in Black: Agent K’s Transforming Jet Car
- Fan: PeeDeeZee (1)
- Teile: 800 – 1.300 (Schätzung)
- Zeit: 484 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung
Ideas-User PeeDeeZee widmet sich dem Film „Men in Black“ aus dem Jahr 1997 mit Tommy Lee Jones und Will Smith in den Hauptrollen. Die Handlung ist an die gleichnamige Miniserie von Malibu Comics angelehnt, die Verschwörungstheorien von amerikanischen Regierungsbehörden parodiert. Im Film überwacht eine Behörde sämtliche Aktivitäten von Außerirdischen auf der Erde. Die „Men in Black“ (MIB) schreiten ein, wenn sich jemand während des Aufenthalts auf der Erde nicht an die Regeln hält. Um dem Dienst wirksam nachzukommen, sind die MIB mit einigem Spezial-Equipment ausgestattet. Dazu gehört auch das hier nachgebaute Jet-Auto. Wir haben auf YouTube einen Filmausschnitt gefunden, der euch einen Eindruck von den Fähigkeiten vermitteln kann.
Das Auto braucht natürlich einige Special-Features, um bei der Jagd nach illegalen Außerirdischen voranzukommen. Unter anderem ist das Fahrzeug mit einem Jet-Modus ausgestattet. Dieser modifiziert die herkömmliche Limousine in ein wahres Speed-Monster. Im Heck werden auf einmal zwei Mini-Turbinen sichtbar, die für den notwendigen Schub sorgen. Gleichzeitig wird ein enormer Anpressdruck erzeugt, der das Auto auch über Kopf fahren lassen kann. Das ist übrigens keine Fiktion, denn manche Supersportwagen könnten theoretisch tatsächlich diese Leistung vollbringen.
PeeDeeZee baut aus LEGO Steine dieses Jet-Auto mit Transformations-Mechanismus nach. Ohne weiteren Umbau könnt ihr entscheiden, ob die Limousine gemütlich durch die Stadt fährt oder eine Einsatzfahrt mit Jet-Antrieb unterwegs ist. Der Entwurf ist ohne Minifiguren geplant und dürfte in etwa im Maßstab der bisherigen Fahrzeuge der Icons-Serie sein. Anhand der Bilder schätzen wir die Länge auf ca. 32 cm und gehen von ca. 12 cm Breite aus.
Die Kettenbrücke von Budapest
Steckbrief:
- Name: Széchenyi Chain Bridge (Budapest)
- Fan: hello_zol (2)
- Teile: 2.460
- Zeit: 133 Tage
- Minifiguren: 1
Beschreibung
hello_zol lebt in Budapest und bei einem Spaziergang über die berühmte Széchenyi lánchíd, oder Kettenbrücke von Budapest, kam die Idee, das Bauwerk mit LEGO Steinen nachzubauen. Die Brücke überspannt die Donau und verbindet die beiden Stadtteile Buda und Pest. Erbaut wurde sie zwischen 1839 und 1849 auf Initiative von Graf István Széchenyi, dessen Namen sie auch trägt. 1915 musste die ursprüngliche Holz-Konstruktion durch den Einbau von Stahl ersetzt werden, da das Verkehrsaufkommen enorm angewachsen war. Ein weiterer Neubau war nach der Sprengung im Zweiten Weltkrieg notwendig, der pünktlich zum 100. Jahrestag am 21. November 1949 fertiggestellt wurde. Die Brücke gehört zu den bekanntesten Bauwerken in Ungarn und wird sogar als Teil der nationalen Identität angesehen.
Der Ideas-Entwurf greift die Form der 375 Meter langen Brücke auf und bringt die beiden Hauptstützen sowie die markante Kette zur Geltung. Die Kettenelemente sind leider nicht wie beim realen Vorbild beleuchtet, verleihen dem Bauwerk jedoch eine Ästhetik und Leichtigkeit. Das LEGO Modell ist als reines Display-Set konzipiert und mit einer Minifigur vorgesehen. Diese ehrt den Initiator Graf István Széchenyi. Anhand der Bilder errechnet sich eine geschätzte Länge von ca. 110 cm und eine Breite von etwa 10 cm.
Das große Backen
Steckbrief:
- Name: The Great British Bake Off
- Fan: timoth_e_e (1)
- Teile: 2.800
- Zeit: 446 Tage
- Minifiguren: 21
Beschreibung
Laut der Ideas-Bio baut imoth_e_e schon das ganze Leben gerne mit LEGO und legt seinen Fokus auf eigene Bauprojekte. Den größten Spaß hat er beim Nachbauen von TV-Formaten und so dürfte er auch zur Idee des ersten erfolgreichen Ideas-Entwurfs gekommen sein. Als Vorbild diente der britische Fernseh-Backwettbewerb „The Great British Bake Off„, in dem Hobbybäcker gegeneinander antreten, um mit ihren schmackhaften Kreationen die Fach-Jury zu überzeugen. Die erste Folge wurde am 17. August 2010 ausgestrahlt und nach vier Staffeln schaffte das Format sogar den Sprung ins Hauptprogramm der BBC. In IK sorgte die Show für einen spürbaren Nachfrageschub von Backzutaten. Der deutsche Ableger „Das große Backen“ läuft seit 2013 auf Sat1.
In der TV-Show erhalten die Teilnehmenden von der Fach-Jury eine Aufgabe, die in einer bestimmten Zeit zu bewältigen ist. Im Anschluss daran werden die besten Werke gewürdigt und eine Person muss die Show verlassen, bis im großen Finale der erste Platz ermittelt wird. Den Hobbybäckern steht eine kleine Küchenzeile mit den notwendigen Utensilien zur Verfügung. Diese Szenerie versucht, das Ideas-Modell einzufangen.
Wir sehen sechs Arbeitsbereiche, in denen die Kandidaten die Werke zubereiten können. Dabei könnt ihr nach Herzenslust alle möglichen Utensilien benutzen und den Herstellungsprozess nachspielen. Die Jury verfügt über einen separaten Tisch, auf dem die Leckereien bewertet werden. Das Studio lässt sich auch umbauen, sodass ihr daraus auch eine sommerliche Gartenparty machen könnt. Wir sind gespannt, ob sich die Ideas-Jury von den süßen Verführungen beeinflussen lässt.
Der ägyptische Tempel
Steckbrief:
- Name: Ancient Egyptain Temple
- Fan: GJC15344 (2)
- Teile: 2.000
- Zeit: 727 Tage
- Minifiguren: 7
Beschreibung
Ideas-Fan GJC15344 verrät uns, dass historische Ereignisse einen bedeutenden Teil im Leben einnehmen: Nach einem Bachelor-Studiengang in Alter Geschichte wird nun an einem Master-Abschluss gearbeitet. Da liegt es auf der Hand, das Erlernte mit LEGO Steinen zu visualisieren. Für den Ideas-Entwurf wurde ein alter ägyptischer Tempel ausgewählt, dessen Historie bis ins vierte Jahrtausend vor Christus zurückreicht. Die ersten Bauten waren noch recht übersichtlich, wandelten sich aber im Laufe der Jahrhunderte zu imposanten Anlagen zur Zeit des Neuen Reichs (1550-1070 v.Chr).
Der Ideas-Entwurf zeigt uns ein Torhaus, das Bestandteil vieler Anlagen war und im alten Griechenland später als „Pylon“ bezeichnet wurde. Die vielen Bemalungen und Verzierungen erinnern an die unterschiedlichen Götter und beeindrucken mit ihrer Farbenpracht. Das Haupttor führt in den Innenbereich, der mit Säulen geschmückt ist und von dem zwei Kammern abzweigen. In der einen wird gerade eine verblichene Minifigur auf die letzte Reise vorbereitet und auf der anderen Seite sehen wir den großen Thronsaal.
Die Spielszene ist mit sieben Minifiguren geplant, dazu gehören zwei Wächter, ein Wagenlenker mit Streitwagen, ein Pharao und eine Königin sowie ein Priester und ein Totengräber. Wir sind gespannt, ob LEGO sich dieser Vorlage annimmt, denn Ende der 1990er gab es die Adventures-Reihe, die sich ebenfalls in dieser Epoche bediente.
Sony Walkman
Steckbrief:
- Name: Sony Walkman
- Fan: Srta.JirafaEnfadada (1)
- Teile: 700 – 1.000 (Schätzung)
- Zeit: 83 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung
Der Walkman aus dem Hause Sony kam am 1. Juli 1979 auf den Markt. Das erste Modell war der TPS-L2, der in einem blauen Metallgehäuse ausgeliefert wurde. Später folgte dann die WM-Serie in verschiedenen Baureihen. Der hier gezeigte WM-22 war ab 1984 verfügbar. Die mobilen und handlichen Geräte entwickelten sich schnell zu einem Statussymbol und weltweit wurden über 200 Mio. Einheiten verkauft. Sony stellte die Produktion schleißlcih um Jahr 2010 endgültig ein. Lange Zeit gab es Patentstreitigkeiten, die erst im Jahr 2004 durch einen Vergleich ein Ende fanden.
Ideas Fan Srta.JirafaEnfadada zeigt uns seine Interpretation des ikonischen Geräts. Zum Set-Up gehört die Abspieleinheit, natürlich ein Kopfhörer und zwei gebaute Kassetten. Wie in den 1980er könnt ihr den Walkman öffnen, einen Tonträger einlegen und gespannt auf die Musik warten. Hoffentlich bewahrt euch der Ideas-Entwurf vor Bandsalat und leeren Batterien. Ideas hatte bereits im 2. Review 2022 eine Version zur Prüfung und lehnte das Modell damals ab.
Übersicht 1. Reviewphase 2024
Abschließend möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 1. Reviews 2024 zeigen:
Challenges
Neue Challenge: Building a Legend
Ideas hält die Schlagzahl hoch und hat bereits den nächsten Wettbewerb ausgerufen. Diesmal steht das LEGO Icons 10330 McLaren MP4/4 & Ayrton Senna im Mittelpunkt der Challenge „Building a Legend„. Ihr seid aufgefordert, Szenen zu bauen, die den Erfolg der Fahrerlegende Ayrton Senna mit dem Formel-1-Boliden darstellen. Dabei gilt aber eine Einschränkung: Es ist nur die IP des McLaren-Sets erlaubt. Ihr könnt also keine Renn-Szene entwerfen, in der Formel-1-Konkurrenten offen gezeigt werden, sondern müsst die Fahrzeuge und weitere Minifiguren generisch halten. Die Aufkleber am Set sind natürlich erlaubt.
Im Ideas-BlogPost werden keine weiteren Einschränkungen oder Erklärungen gemacht. Wenn ihr an der Aktion teilnehmen wollt, solltet ihr die Deadline am 23. April 2024 im Auge behalten und rechtzeitig vorher eure Idee hochladen. Wie üblich wird nach einer kurzen Begutachtung ein Sieger und zwei Runner-Up ermittelt, die voraussichtlich am 14. Mai bekannt gegeben werden. Ein Fan-Voting ist nicht vorgesehen. Alle wichtigen Infos und Rückfragen aus der Community findet ihr auf den verlinkten Seiten.
Der erste Platz erhält als Würdigung eine Bundle aus dem aktuellen Sortiment, das ein bisschen auf Racing ausgelegt ist.
- 10330 McLaren MP4/4
- 10326 Naturkundemuseum
- 10320 Eldorado Festung
- 76919 2023 McLaren Formel-1 Auto
- 42169 NEOM McLaren Formul-E Rennauto
- Ein Paket mit McLaren-Produkten
Neues Ideas-GWP gesucht: Build the Gift of Purchase Set of your Dreams
Ideas legte zu Ostern eine rege Betriebsamkeit an den Tag. Kurz vor den Feiertagen startete man in Billund die Suche nach dem nächsten GWP. Unter dem Motto „Build the Gift of Purchase Set of your Dreams“ könnt ihr eure kreativen Vorschläge einreichen. Ungewöhnlich erscheint der Zeitpunkt, denn erst vor wenigen Wochen konnten wir euch die Sieger der Challenge „Explore the Cosmos!“ vorstellen, die als Prämien über das insider-Programm realisiert werden.
LEGO sucht nun die Vorlage für ein richtiges GWP. Dabei gilt es natürlich, einiges zu beachten. Euer Modell muss mindestens 150 Teile, maximal jedoch 250 Teile haben und darf keine IP nutzen. Weiterhin sind weder die Wiederbelebung von alten LEGO Sets zulässig, noch Referenzen zu alten oder aktuellen Bausätzen. Kurzum: Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen, da es auch keine thematischen Vorgaben gibt und die Verwendung von Minifiguren gestattet ist, solange keine Rechte Dritter betroffen werden.
Die Einreichungsfrist endet am 24. April 2024 um 12 Uhr dänischer Zeit (6 am EST). Im Anschluss daran wird die Ideas-Jury die Favoriten heraussuchen und im Fan-Voting vom 30. April bis 7. Mai die Community abstimmen lassen. Der Gewinner wird am 16. Mai bekannt gegeben und ie Vorlage für das nächste GWP liefern.
Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier. Bei Unklarheiten empfehlen wir euch, die Fragestellung direkt via dem Blog-Post-Eintrag an das Ideas-Team zu richten. In der Regel erhaltet ihr dort eine schnelle Antwort.
Der Gewinner-Beitrag kann sich über folgende Preise freuen:
- Das Fan-Design wird in ein offizielles LEGO Ideas-GWP verwandelt
- 10 Kopien des fertigen Ideas-GWP
- 21348 Dungeons & Dragons: Die Sage vom Roten Drachen
- 21347 Rote Londoner Telefonzelle
- 21346 Familienbaum
- 21345 Polaroid OneStep SX-70 Kamera
- 40712 Mikro-Startrampe
Die beiden Zweitplatzierten können sich immerhin noch über das aktuelle Ideas D&D-Set und das Space-GWP freuen.
Falls ihr an dem Wettbewerb teilnehmen wollt, wünschen wir euch viel Spaß beim Entwerfen und viel Erfolg!
Create your own Exhibition – Das sind die Gewinner
Der Wettbwerb „Create you own Exihibition“ hat ein Ergebnis gefunden. Das Ideas-Team hat die besten Entwürfe bestimmt und es sich dabei nicht leicht gemacht. Im Blog-Post schreibt die Jury, dass die Festlegung auf drei Sieger eine schwere Aufgabe war und die Qualität der Einreichungen sehr hoch war. Deshalb beschlossen die Verantwortlichen spontan einen Bonus-Preis auszuloben und wir können uns nun über vier Modelle freuen.
Die Jury hat leider auf eine Begründung verzichtet. Deshalb haben wir für euch jeweils die Fan-Beschreibung übersetzt.
Sieger-Entwurf – TYRANNOSAURUS VS TRICERATOPS von TheBrickBang
„Dieser Bau zeigt ein Exponat mit einem klassischen Spiel aus unserer fernen Vergangenheit. Ich habe sowohl ein realistisches Exponat als auch ein lustiges und lehrreiches Exponat für Kinder gebaut. Es gibt schon viele Dinosaurier aus Backsteinen, aber ich habe versucht, meine im Minifig-Maßstab zu halten und dafür zu sorgen, dass sie keinen bereits existierenden Modellen ähneln. Im Kinderbereich unterrichten die Mitarbeiter die Besucher, während sie Dino-Kostüme tragen.“
Runner Up – OCEAN WORLD EXHIBITION von BrickPiper9
„Entdecken Sie die Kreaturen der Tiefsee in der neuen Ausstellung des Museums Ocean World. Ich bin ein großer Fan der Ozeanografie, und es hat Spaß gemacht, dieses Bauwerk zum Leben zu erwecken.“
Runner Up – ANCIENT AQUATIC REPTILES von Monkey Scout
„Dieser Spinosaurus, Plesiosaurus und Archelon sind drei spektakuläre Biester von damals. Obwohl der Spinosaurus als semiaquatisch gilt, musste ich ihn unbedingt in den Mittelpunkt dieser spannenden Ausstellung stellen! Ja, das Segel des Spinosaurus aus Backsteinen besteht komplett aus LEGO Waffen. Viel Spaß!
Dieser Bau enthält genau 1660 LEGO Elemente.“
Bonus-Preis – WORLD OF PRIMATES von OriB
„Die Dioramen des Naturkundemuseums können einen an jeden beliebigen Ort oder in jede beliebige Zeit versetzen und eine überzeugende Nachbildung einer fremden und exotischen Welt schaffen. Als Kind (das später Anthropologie studierte) waren die Primatenausstellungen immer mein Favorit, und so wollte ich natürlich auch eines in mein Museum aufnehmen. Dieses Exponat umfasst zwei Gorillas, einen Schimpansen, zwei Orang-Utans und einen Schwarzgesichtigen Vervet-Affen. Ich wollte sie so nah wie möglich an den Maßstab von Minifiguren heranführen, und sie sollten einander auch in der Größe ähneln.“
80er-Challenge – Die Einreichungsfrist läuft ab
Über den Wettbewerb „If We Could Turn Back Time“ hatten wir euch schon in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet. LEGO sucht eine TV- oder Filmlizenz aus den 1980er, die ein offizielles Ideas-Set werden soll. In Kürze wird die Einreichungsfrist für eure Modelle ablaufen. Wenn ihr noch spontan teilnehmen wollt, könnt ihr bis zum 9. April 2024 die Beiträge einreichen.
Im Anschluss kommt die Ideas-Jury zusammen und sucht die besten Modelle heraus. Die Favoriten müssen sich dann vom 16. bis zum 23. April einem Fan-Voting stellen. Wenn ihr an der Abstimmung teilnehmen wollt, solltet ihr den Ideas-Blog im Auge behalten. Selbstverständlich werden wir euch ebenfalls nochmal an das Voting erinnern. Die Sieger werden allerdings erst am 14. Juni bekannt gegeben.
Terminübersicht Challenges
Damit ihr stets gut über die Termine informiert seid, haben wir alles Wissenswerte in der Tabelle komprimiert:
Nr. | Bild | Challenge-Name | Entwürfe | Deadline | Jury | Fan-Voting | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Picture perfect memories | 645 | 8. Feb | 9.- 15. Feb | Nein | 22. Feb 4 Sieger |
|
2 | Exploring The Cosmos (Insider-Prämie) | 624 | 21. Feb | 22. - 28. Feb | 1. Mar- 8. Mar (verspätet) | 13. Mar 2 Sieger |
|
3 | Create your own Exhibition | 370 | 7. Mar | 8. - 14. Mar | Nein | 21. Mar 4 Sieger |
|
4 | If We Could Turn Back Time (offizielles Ideas-Set) | 308 | 9. Apr | 10. - 16. Apr verlängert bis 26. April | Re-Start 1. Voting: 30. April - 7. Mai 2. Voting: 20. - 27. Mai | 14. Jun (verspätet) Neu: 16. Aug 1. Sep ?? 2 Sieger |
|
5 | Building a Legend | 116 | 23. Apr | 24. Apr - 7. Mai | Nein | 14. Mai (verspätet) 4 Sieger |
|
6 | Build the Gift of Purchase Set of your Dreams (GWP) | 711 | 24. Apr | 25. - 30. Apr | 30. Apr - 7. Mai | 16. Mai 3 Sieger |
|
7 | Embrace the Power of Dreams | 122 | 30. Mai | 31. Mai - 6. Juni | Nein | 13. Juni 4 Sieger |
|
8 | Pets in Play | 165 | 9. Juli | 9. - 16. Juli | 16. - 23. Juli | 30. Juli 3 Sieger |
|
9 | Exhibit your Creativity in the LEGO House! | 344 | 20. Aug | 21. Aug - 4. Sep | 5. - 12. Sep | 23. Sep 3 Sieger |
|
10 | Built Your BRB Lego Sign IRL | 176 | 2. Okt | 4. - 7. Okt | 7. - 15 Okt | 21. Okt 4 Sieger |
|
11 | Build From the Heart (offizielles Ideas-Set) | 275 | 15. Okt | 16. - 28. Okt | 28. Okt - 4. Nov | 1. Feb 2025 | |
12 | Brick or Treat! Fortnite VS Halloween: The LEGO Challenge! | 178 | 29. Okt | 7. - 12. Nov | 31. Okt - 7 Nov | 18. Nov 3 Sieger |
|
13 | Jack Skellington’s Swap-a-roo: Transform the Holiday Worlds of Old! | 161 | 20. Nov | 21. - 26. Nov | Nein | 2. Dez (Verspätet) 3 Sieger |
|
14 | Build Your Nostalgia – 90s Throwback! (offizielles Ideas-Set) | 43 (offen) | 6. Jan 2025 | 10. Jan - 7. Feb | 10. - 21. Feb | 2. Jun 2025 |
Wie findet ihr die Review-Neuzugänge? Habt ihr Lust auf einen Griechenland-Trip bekommen oder zieht es euch eher zum Sightseeing nach Budapest? Würdet ihr gerne das MIB-Jet-Car haben wollen oder stellt ihr lieber eine Back-Show nach? Wäre der Tempel etwas für eure Sammlung oder seid ihr auf den Walkman scharf? Was sagt ihr zu den Reptilien? Reizen euch die aktuellen Challenges oder seid ihr einfach nur auf die Ergebnisse neugierig? Schreibt uns gerne eure Meinungen, Anregungen oder Fragen in die Kommentare.