Nichts zu befürchten? LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen im Review!

Im April erschienen erstmals seit 2009 wieder LEGO Sets zum Indiana Jones Franchise, von denen Justus euch die beiden Spielsets bereits vorgestellt hat. Als drittes Set kam außerdem noch ein Modell heraus, das sich stärker an erwachsene Sammler richtet und das wir uns heute einmal genauer anschauen wollen: LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen. Viel Spaß beim Lesen!

Mit einer UVP in Höhe von 149,99 Euro ist dieses Set das mit Abstand teuerste und größte der aktuellen LEGO Indiana Jones Welle. Die berühmte Eingangssequenz aus dem ersten Indiana Jones Film “Jäger des verlorenen Schatzes” ist dabei als große Vignette mit einigen Funktionen nachgebaut. Zeit, die Funktionen, Teile und Minifiguren einmal genauer unter die Lupe zu nehmen! Da das Set im Handel überall verfügbar ist, bekommt ihr es, beispielsweise bei Amazon, oft deutlich günstiger.

Angebot: Um 27% reduziert!
LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen*
  • LEGO Indiana Jones Tempel des goldenen Götzen...
  • Dieser Modellbausatz für Erwachsene ist reich an...
  • Die Funktionen des Modellbaukastens ermöglichen...
  • Tauche mit den enthaltenen LEGO Minifiguren von 4...
  • Eine tolle nostalgische Geschenk-Idee für...

*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 27.04.2024 aktualisiert

Allgemeine Informationen

Der erste Indiana Jones Film aus dem Jahr 1981, “Jäger des verlorenen Schatzes”, beginnt mit einer Expedition im Jahr 1936 in Peru. Dort befindet sich der Archäologe Indiana Jones zusammen mit einem Expeditionstrupp auf der Suche nach einer alten Tempelanlage, die ein sagenumwobenes Artefakt beherbergen soll. Bereits vor dem Eingang zur Tempelanlage werden die meisten Begleiter der Expedition allerdings verschreckt, sodass nur noch Indy und Satipo gemeinsam in den alten Tempel eintreten.

Passend zu dieser ikonischen Filmsequenz erschien im April 2023 ein neues Set: LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen. Für die insgesamt 1545 Teile, zu denen vier Minifiguren und ein Skelett zählen, wird eine UVP von 149,99 Euro veranschlagt. Da das Set überall im Handel verfügbar sind, gibt es hier aber aktuell erste Rabatte.

Die Daten zum Set im Überblick

  • Setnummer: 77015
  • Englischer Name: Temple of the Golden Idol
  • Deutscher Name: Tempel des goldenen Götzen
  • Teile: 1545
  • Teilegewicht: 1.330 Gramm
  • Preis: 149,99 Euro
  • Preis / Stein: 9,71 Cent
  • Preis / Gramm: 11,23 Cent
  • Minifiguren: 4 + Skelett
  • Altersempfehlung: 18+

Verpackung und Inhalt

Der Karton des Sets besitzt Abmaße von knapp 60 cm in der Breite und knapp 40 cm in der Höhe. Die 9 cm tiefe Box ist mit zahlreichen Tüten gefüllt, die das Modell in insgesamt zehn Bauabschnitte unterteilen. Aufgrund der eher dunklen Atmosphäre in den entsprechenden Filmszenen, des in warmen Farbtönen gehaltenen Logos des ersten Indiana Jones Films und der angedeuteten Beleuchtungsfunktion des Sets empfinde ich den schwarzen Hintergrund der LEGO 18+ Sets in diesem Fall als passend. Insgesamt macht die Verpackung so einen eleganten Eindruck und dichtet dem Inhalt des Sets nichts hinzu.

Seit der Umstellung des Anleitungsdesigns auf weiße Cover mit Renderingbildern geht LEGO bei 18+ Sets ab und an auch neue Wege. In diesem Set wurde das Filmplakat zu “Jäger des verlorenen Schatzes”, im Original “Raiders of the Lost Ark”, als Titelbild der Bauanleitung verwendet, was ich als angenehme Abwechslung zu den nicht immer stilvollen Renderings empfinde. Zu Beginn des Anleitungshefts geben insgesamt sechs Seiten Einblicke in die Filmgeschichte von Indiana Jones, die Storyboards zur dargestellten Anfangssequenz und natürlich die Designer und Grafiker hinter dem LEGO Modell. Die ausgeschmückte Bauanleitung grenzt das Set 77015 Tempel des Goldenen Götzen auch deutlich als Sammlermodell im Vergleich zu den beiden günstigeren Spielmodellen 77012 Flucht vor dem Jagdflugzeug und 77013 Flucht aus dem Grabmal ab.

Wer sich all das einmal in Ruhe anschauen möchte, ohne das Set zu besitzen, findet die (englischsprachige) Anleitung hier: Bauanleitung für LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen

Dem Set liegt außerdem ein recht üppiger Stickerbogen bei, der ganz in der Tradition der alten LEGO Indiana Jones Sets steht. Auch die Modelle aus den Jahren 2008 und 2009 sparten nicht an Aufklebern. Während die “x-Muster” (Sticker Nr. 1 und 2) teilweise sogar auf der Rückseite des Modells zum Einsatz kommen und Sticker Nr. 13 im finalen Modell ebenfalls nur aus bestimmten Winkeln sichtbar sein wird, schmerzen vor allem die zahlreichen Steinköpfe und insbesondere der Indiana Jones-Schriftzug mit der Zitatfliese. Bei den Köpfen ließe sich eventuell noch mit der hohen Anzahl und schlechten Wiederverwendbarkeit argumentieren, die zentralen Plaketten eines solchen Sammler- und Displaymodells sollten hingegen in jedem Fall bedruckt sein. Bei den LEGO Star Wars Dioramen und den weiteren Verzierungen am Podest des Modells ist dies schließlich auch der Fall.

Nach dem Aufbau bleiben wie üblich zahlreiche kleinere Elemente übrig, die als Ersatzteile oder zur Erweiterung der eigenen Teilesammlung verwendet werden können. Besonders erfreulich war in meinem Fall, dass die neue Form des Fedoras, sowie die Peitsche und der Revolver doppelt vorhanden waren.

Machen wir uns nun gemeinsam auf den Weg, um den geheimnisvollen Tempel zu erkunden!

Der Tempel

Am Expeditionsziel, dem Eingang der alten Tempelanlage, angekommen, treten Indiana Jones und Satipo nur mit Fackeln ausgerüstet durch das überwucherte Portal. Bereits nach wenigen Metern begegnet den beiden Protagonisten eine Vielzahl (giftiger) Spinnen, die besonders Satipo große Angst einjagen. Im Eingangsbereich des LEGO Sets finden sich passend zu dieser Szene mehrere Spinnen und auch an der Decke hängt ein großes weißes Spinnennetz. Die Minifigur von Satipo erhielt außerdem einen speziellen Druck auf der Torsorückseite, der ebenfalls zwei Spinnen zeigt. Das Wendegesicht von Indy zeigt ebenfalls einige Spinnweben.

Nach dieser Gefahr bewahrt Indiana Jones seinen Begleiter vor einer weiteren tödlichen Falle, die ausgelöst wird, sobald man in einen in die Höhle fallenden Lichtstrahl tritt. Der Mechanismus löst eine Falle mit spitzen Speeren aus, die einen unachtsam vorbeilaufenden Besucher sofort aufspießen würden. Die Speerspitzen und das Skelett eines unvorsichtigen Eindringlings stellen diese Falle im Set dar. Im Gegensatz zur Vorgängerversion des Tempels aus dem Jahr 2008 (7623) ist diese Falle hier allerdings nicht mit einer Funktion umgesetzt.

Die nächste Herausforderung besteht darin, einen tiefen Abgrund zu überwinden, was mit Hilfe von Indys Peitsche auch gelingt. Satipo hat mit dem Abgrund allerdings mehr Probleme als sein Expeditionsleiter und kann erst im zweiten Anlauf von Indy auf die andere Seite gezogen werden.

An dieser Stelle stoßen wir auf die erste technisch umgesetzte Funktion in diesem Set. Dreht man am passenden Knopf auf der Vorderseite des Dioramas, kann sich eine Minifigur über den Abgrund hinüberschwingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem der Abgrund überwunden ist, folgt ein harmlos anmutender Raum, an dessen Ende bereits ein Podest mit einer goldenen Statue zu sehen ist. Hier kommt es auch zu der kurzen Konversation, die es auf die Zitatfliese des Modells geschafft hat. Dem Ziel zum Greifen nahe sagt Satipo: “Lass uns schnell machen, hier kann nichts mehr passieren.”, woraufhin Indy erwidert: “Das ist es, was mir Angst macht!”. Er sollte Recht behalten, denn unter dem Fliesenmuster im Boden verbrigt sich ein perfider Mechanismus, der Pfeile aus Statuen an den Wänden schießen lässt, sobald man auf bestimmte Bodenplatten tritt.

Wer genau hinschaut, erkennt an dieser Stelle auch eine kleine Referenz an die Sets der Insulaner-Themenwelt aus den 1990er Jahren: Die Maske von Häuptling Quexil (amerikanischer Name: “King Kahuka”).

Behutsam läuft Indiana Jones auf das Podest mit der goldenen Statue zu, ohne auf eine der Platten zu treten, die den Pfeilmechanismus auslösen. Am Ziel angekommen, holt der Abenteurer ein Säckchen aus seiner Tasche, das er zuvor mit Sand gefüllt hat.

Die vermeintlich letzte Falle ahnte Indy nämlich bereits voraus: Die Steinsäule, auf der das Objekt der Begierde steht, verbirgt einen weiteren Mechanismus, der exakt auf das Gewicht der Statue abgestimmt ist. Nimmt ein Eindringling das Artefakt einfach vom Socken, wird dadurch eine weitere Falle ausgelöst. Ein so einfacher Trick kann den peitschenschwingenden Archäologen allerdings nicht in Verlegenheit bringen… oder etwa doch?

Unglücklicherweise war der Sandsack etwas schwerer als die Statue, weshalb sich der Sockel abzusenken beginnt. Ein unheilvolles Rumpeln kündigt zudem an, was kurz darauf geschieht: Die Wände und Decken beginnen einzustürzen und drohen, die beiden Protagonisten zu verschütten.

Der Raum mit der goldenen Statue besitzt die komplexeste der vier Funktionen des Sets. Hier geschehen drei Dinge teils gleichzeitig, sobald man den zugehörigen Knopf dreht. Zunächst senkt sich der Sockel der Statue herab. Gleichzeitig wird ein Leuchtstein aktiviert, der die Szenerie in gelbes Licht taucht. Zum Schluss fällt schließlich der große, in die Wand eingelassene Steinkopf herab, um den Einsturz der Höhle nachzustellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der eingebaute Leuchtstein wird beim Absenken des Podests automatisch aktiviert. Da das Licht in der grellen Beleuchtung der Fotobox kaum zu sehen ist, habe ich noch ein Bild mit gedimmter Beleuchtung beigefügt.

Indy und Satipo nehmen ihre Beine in die Hand und fliehen aus dem einstürzenden Bereich. Als Indy am zuvor bereits überwundenen Abgrund ankommt, hat Satipo sich bereits hinübergeschwungen und die Peitsche an sich genommen. Im Tausch gegen die Peitsche fordert er Indy auf, die Statue zu ihm zu werfen, worauf dieser sich zähneknirschend einlässt. Dennoch hintergeht Satipo seinen Begleiter ein weiteres Mal und lässt die Peitsche einfach liegen.

Zeitgleich senkt sich ein steinernes Tor hinter Satipo hinab, um den hinteren Bereich der Tempelanlage abzuriegeln. Indy schafft es ohne seine Peitsche gerade so über den Abgrund und kann im letzten Moment unter dem Tor hindurchgleiten.

Die sich herabsenkende Steinplatte stellt die dritte Funktion des Sets dar. Dreht man am zugehörigen Knopf, lässt sich das Tor über einen Umlenkmechanismus anheben und absenken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im vorderen Bereich des Tempels trifft Indiana Jones wieder auf Satipo. Dieser hatte bei seiner Flucht aus der Anlage nicht mehr bedacht, dass der hereinfallende Lichtstrahl nicht unterbrochen werden darf und wurde daraufhin Opfer der hervorschießenden Speere.

Indy kann die Statue somit wieder an sich nehmen, bemerkt im selben Moment jedoch, dass sich eine riesige Felskugel gelöst hat und nun auf ihn zu rollt.

Die wohl berühmteste Szene der gesamten Indiana Jones Reihe verlangte natürlich ebenfalls danach, mittels eines funktionalen Mechanismus umgesetzt zu werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Sprint schafft er es durch die dichten Spinnweben hindurch gerade rechtzeitig nach draußen, wo ihn bereits zahlreiche Stammesmitglieder der Hovito und sein alter Erzfeind René Belloq erwarten. Unter Zwang händigt Indy dem Konkurrenten die Statue aus, kann kurz darauf jedoch fliehen und gemeinsam mit seinem Piloten Jock in einem Wasserflugzeug entkommen.

Der Aufbau des Modells finden vom Eingang des Tempels aus in drei großen Abschnitten statt. Die drei Module werden im Verlauf zwar durch weitere Steine verbunden und lassen sich nicht direkt trennen, im folgenden Bild ist allerdings zu sehen, dass nur wenige Fliesen und ein kleiner Technic Liftarm rückgebaut werden müssen, um die letzten beiden Teilabschnitte wieder voneinander trennen zu können. Theoretisch ist es dadurch recht einfach möglich, das Set (unter Verwendung einiger zusätzlicher Teile) in drei einzelne Vignetten umzubauen.

In seiner gesamten Pracht betrachtet, sieht das Modell nach dem Aufbau nun wie folgt aus:

Minifiguren

Indiana Jones

Der Archäologieprofessor und Abenteurer Dr. Henry Jones Jr., genannt Indiana Jones, trägt in diesem Set sein klassisches Outfit mit Fedora, dunkelbrauner Lederjacke, Umhängetasche und Peitsche. Dabei wurde im Vergleich zur früheren Version der Minifigur lediglich ein neuer Hut entworfen. Dieser besteht aus zwei Kunststoffarben, die innerhalb des gleichen Spritzgussvorgangs miteinander verschmolzen werden. Dadurch besitzt der Hut in Reddish Brown ein farblich abgesetztes Band in Dark Brown. Auch die integrierten Haare sind in der dunkleren Farbe gehalten.

Die weiteren typischen Accessoires des Abenteurers, Umhängetasche und Peitsche, verwenden nach wie vor die Form, die im Jahr 2008 für die ersten LEGO Indiana Jones Sets neu eingeführt wurden. Eine bedruckte Rückseite und ein Wendegesicht, wie es der neue Indy besitzt, suchte man vor 15 Jahren allerdings noch vergeblich.

Satipo

Satipo begleitet Indiana Jones bei seiner Expedition auf der Suche nach dem sagenumwobenen Artefakt, ist dabei allerdings deutlich schreckhafter und weniger abgebrüht als der Hauptdarsteller des Films. Gespielt wurde Satipo von Alfred Molina, der inzwischen trotz seiner Rollen als Antagonist oder Nebencharakter eine durchaus beachtliche Anzahl an Minifiguren seiner Filmrollen angesammelt hat. Zu den beiden Versionen von Satipo gesellen sich auch mehrere Minifiguren von Dr. Octavius aus Spider-Man 2 und eine Minifigur von Scheich Amar aus den LEGO Sets zu Prince of Persia.

Auf der Rückseite sind zwei große Spinnen auf den Torso gedruckt, die kurz nach Betreten des Tempels in großer Anzahl über Satipo krabbeln. Passend dazu zeigt das Wendegesicht auch einen panischen Ausdruck.

René Belloq

Der Erzfeind von Indiana Jones, René Belloq, begleitet die Protagonisten den gesamten Film hindurch und wird bereits zum Ende der Eingangssequenz eingeführt. Im Gegensatz zu seiner Vorgängerversion, die das Gesicht von Draco Malfoy aus dem Jahr 2007 übernahm, wurde nun ein eigener Kopf für den französischen Antagonisten von Indiana Jones entworfen. Der Tropenhelm, der bereits seit den 90er Jahren in der Adventurers Themenreihe Verwendung findet, wurde hier erstmals in der Farbe Tan produziert.

Belloq besitzt als einzige Minifigur in diesem Set kein Wendegesicht, vermutlich unter anderem auch deshalb, weil ein großer Teil des Hinterkopfes trotz Hut sichtbar ist. Die bedruckte Rückseite des Torsos zeigt den umlaufen braunen Gürtel und einen großen Schweißfleck auf dem Hemd.

Stammesmitglied der Hovito

Die Hovito sind eine fiktive indigene Stammesgruppe, die im Film “Jäger des verlorenen Schatzes” im Dschungel von Peru leben. Das Set LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen enthält erstmals einen Vertreter dieses Stammes im LEGO Minifigurenformat. Neben Indy selbst ist der Hovito die detaillierteste Minifigur in diesem Set. Neben der Gesichtsbemalung findet sich ein aufwendig gestalteter Torso und Beine, die mit einem Lendenschurz bedruckt sind.

Nach wie vor ist Nougat eine der eher selteneren Hautfarben im LEGO Kosmos, insbesondere in Bezug auf Oberkörper und Beine. Der Rücken des Torsos ist ebenso detailliert gestaltet und passt hervorragend zur Vorderseite. Unter den schwarzen Haaren verbirgt sich ein verärgert schauendes Wendegesicht, was in Anbetracht der Entwendung einer heiligen Statue durch einen “Abenteurer” durchaus nachvollziehbar ist.

Die goldene Statue

Ein Highlight des Sets ist natürlich auch die kleine goldene Statue, die dem Tempel seinen Namen verleiht. Das gold glänzende Fruchtbarkeitssymbol der Hovito ist das Ziel der Expedition von Indiana Jones und dürfte wohl auch eines der Expeditionsziele vieler LEGO Fans sein, die dieses Set kaufen.

Drucke und Sticker

Wie eingangs bereits erwähnt liegen dem Set auch einige Sticker bei, was insbesondere bei den Fliesen mit dem Filmlogo und dem Zitat sehr ärgerlich ist. Eine sinnvolle Verwendung für Sticker wäre es an dieser Stelle gewesen, wenn man den Filmtitel und das Zitat in verschiedenen Sprachen beigelegt hätte, was jedoch leider nicht der Fall ist. Die restlichen Aufkleber beziehen sich auf die in Stein gehauenen Köpfe rund um das goldene Artefakt und einige Muster auf dunkelgrauen Fliesen. Außerdem erhält auch die sich herabsenkende Steinwand mittels eines Stickers noch eine Verzierung. Wie das Modell mit und ohne Sticker wirkt, könnt ihr euch im folgenden Slider anschauen.

Allerdings enthält das Set LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen auch einige speziell für dieses Modell bedruckte Teile. Die vier Drehknöpfe, mit denen sich die Funktionen aktivieren lassen, werden mit einem Totenschädel auf einer 2×2 Rundfliese in Tan verziert und insgesamt acht 2×3 Fliesen sind mit einem steinernen Muster bedruckt.

15 Jahre zuvor…

Da solch eine ikonische Szene natürlich in keinem LEGO Indiana Jones Line-up fehlen darf, war der peruanische Tempel mit all seinen Fallen auch unter den ersten vier LEGO Indiana Jones Sets, die im Jahr 2008 erschienen. Eine detaillierte Review findet ihr in meinem Rückblick zu den damaligen LEGO Sets zum ersten Indiana Jones Film. In diesem Beitrag wollen wir uns zum Ende hin ebenfalls noch einmal kurz mit dem Set LEGO Indiana Jones 7623 Die Flucht aus dem Tempel beschäftigen und uns dabei vor allem ansehen, wie sich das heutige Modell von seinem 15 Jahre alten Vorgänger unterscheidet.

Das Set aus dem Jahr 2008 bestand aus 554 Teilen und kostete 69,99 Euro (UVP). Das Modell 77015 aus dem Jahr 2023 enthält mit 1545 Elementen fast dreimal so viele Steine und kostet mit einer UVP in Höhe von 149,99 Euro etwas mehr als das Doppelte. Wie viel kompakter, ausgestalteter und detaillierter das heutige Modell aussieht, könnt ihr im Vergleich der beiden Sets sehen. Die zahlreichen Details beeinflussen natürlich auch die Art und Auswahl der Steine und so wiegt das 2023er Set mit 1.330 Gramm etwas weniger als das Doppelte des Modells von 2008 (719 Gramm).

Einer der Hauptunterschiede ist das Wasserflugzeug von Indys Freund Jock, das damals zusammen mit dessen Minifigur im Set enthalten war. Im Modell von diesem Jahr wurde auf beides verzichtet und stattdessen eine Minifigur eines Hovito-Stammesmitglieds beigefügt. Während die mit Funktionen ausgestatteten Bereiche aufgrund der Filmvorlage mit einer Ausnahme gleich blieben, wurde deren Betätigung deutlich überarbeitet und auf ein 18+ Displaymodell angepasst.

Die bereits benannte kleinteiligere und detailreichere Bauweise zeigt sich vor allem in den vielen Statuen und Köpfen, die in der Tempelanlage enthalten sind. Während 2008 noch mit teils großen Formteilen, beispielsweise dem Totenschädel aus der 4+ Piratenreihe von 2004 (47990), gearbeitet wurde, kommen nun zahlreiche verschiedene Gestaltungen mit durchaus interessanten Bautechniken und kreativer Nutzung von LEGO Elementen zum Einsatz. Eine Anhängerkupplung als Mund, Scharniere als Nase oder die Unterseite eines modifizierten 1×2 Steins als Mund: Beim Aufbau warten stets neue Überraschungen, die das Bauerlebnis im Zusammenspiel mit den Funktionen nie langweilig werden lassen.

Ein weiterer großer Unterschied sind natürlich auch die Minifiguren, deren Gestaltung sich in den vergangenen 15 Jahren natürlich ebenfalls weiterentwickelte. Allerdings waren die Figuren der LEGO Indiana Jones Reihe im Jahr 2008 ihrer Zeit bereits ein Stück weit voraus, sodass aus heutiger Sicht vor allem der andersartige Zeichenstil der Gesichter auffällt. Auch besitzen im Set 77015 alle vier Minifiguren eine bedruckte Torsorückseite, was im Set 7623 nur bei Jock der Fall war. Griffen die Designer 2008 für die Frisur von Satipo noch auch jenen Haarschnitt zurück, der ursprünglich als Frisur für Harry Potter entwickelt wurde, trägt der gleiche Charakter heute witzigerweise die Frisur, die mit der ersten Version von Ron Weasley eingeführt wurde.

Die goldene Statue wurde hingegen nur minimal verändert und sieht auf den ersten Blick noch identisch zu ihrem Pendant von 2008 aus. Im direkten Vergleich fallen jedoch zwei Dinge auf: Zum einen wirkt die goldene Beschichtung etwas glänzender und zum anderen wurde in der Noppenaufnahme ein kleiner Steg eingefügt. Letzteres führt dazu, dass man die Statue zwar weiterhin ganz normal auf Noppen platzieren kann, allerdings kann das Element nun nicht mehr anstelle eines Kopfes auf einen Minifigurentorso gesteckt werden. Ein Grund für diese Veränderung könnte sein, dass sich die alte Statue zumindest in meinem Fall nur noch schwer lösen lässt, sobald sie einmal ganz auf einem Torso steckt. Eventuell kam es 2008 hier zu Problemen, sodass diese Verbindung in der neuen Variante nun von vornherein ausgeschlossen wird. Außerdem hoffe ich, dass die neue Goldbeschichtung widerstandsfähiger ist als die alte. Bei meiner Statue von 2008 sind nach 15 Jahren inzwischen einige abgegriffene Stellen erkennbar.

Fazit

LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen ist vermutlich das Set, das sich die meisten Fans im Falle eines Wiederauflebens der Themenreihe bei LEGO gewünscht haben. Und natürlich darf diese ikonische Filmsequenz unter den neuen Indiana Jones Sets nicht fehlen, erst recht nicht, wenn das Line-up aus (zunächst?) nur drei Sets besteht. Die Modernisierung des Modells aus dem Jahr 2008 ist LEGO auch voll und ganz gelungen. Moderne, detailliert bedruckte Minifiguren, zahlreiche ausgeklügelte Funktionen und bautechnisch interessante Details ergeben ein wirklich rundes Set, das sich sehr gut im Regal macht.

Einziger Wermutstropfen bleiben die Aufkleber. Von diesen hätte ich die allermeisten durchaus verkraften können, insbesondere die Verzierungen an den 1×8 Fliesen und das Bild an der herunterfahrenden Steinwand fallen kaum auf, wenn man sie nicht anbringt. Für ein Displaymodell, das bewusst auf eine schwarze Basis gebaut wurde, wären bedruckte Plaketten aber bitter nötig gewesen. Bei den Star Wars Dioramen oder im Diorama zu Jurassic Park wurden die Plaketten schließlich auch als Druck umgesetzt.

Dennoch überwiegen bei diesem Set ganz klar die Vorteile. Der interessante Aufbau wechselt zwischen der detailliert ausgestalteten Umgebung und den geschickt umgesetzten Funktionen. Insbesondere die Funktionen haben mich in den letzten Tagen immer wieder dazu animiert, den ein oder anderen Knopf zu drehen, wenn ich am Modell vorbeigelaufen bin. Speziell der herabrollende Felsbrocken und der Bereich mit der goldenen Statue faszinieren mich bei jeder Betätigung aufs Neue.

Wer die LEGO Indiana Jones Sets aus den Jahren 2008 und 2009 verpasste, muss dem alten Set zu Flucht aus dem Tempel nun nicht mehr nachweinen und erhält das Highlight des damaligen Sets, die goldene Statue, sogar in nahezu unveränderter Form. Für alle Indiana Jones Fans ist dieses Set das perfekte Einzelmodell, dass die Setauswahl abrundet und die beiden Spielsets noch einmal mit einem anderen Konzept ergänzt. Skaliert man den Preis, die Teileanzahl und das Gewicht des alten Sets, weicht der Preis des neuen Modells nicht wirklich groß nach oben ab. Die zahlreichen Funktionen und bautechnischen Details, die im Vergleich heute sehr viel besser umgesetzt wurden, lassen sich ohnehin nicht in diesen Metriken erfassen. Die breite Verfügbarkeit des Sets dürfte zudem dafür sorgen, dass einige Fans auch nach und nach einen Preis erwischen können, den sie persönlich für angemessen halten. Zu empfehlen ist dieses Set aus den zahlreichen genannten Gründen allemal!

Angebot: Um 27% reduziert!
LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen*
  • LEGO Indiana Jones Tempel des goldenen Götzen...
  • Dieser Modellbausatz für Erwachsene ist reich an...
  • Die Funktionen des Modellbaukastens ermöglichen...
  • Tauche mit den enthaltenen LEGO Minifiguren von 4...
  • Eine tolle nostalgische Geschenk-Idee für...

*Partnerlinks (Werbung), Preise zuletzt am 27.04.2024 aktualisiert

Nun seid ihr wieder an der Reihe! Wie gefällt euch das Set LEGO Indiana Jones 77015 Tempel des Goldenen Götzen? Sagt euch die Umsetzung als großes Displaymodell zu oder bevorzugt ihr eher kleinere Spielmodelle, wie LEGO sie ebenfalls im April veröffentlicht hat? Interessieren euch die Funktionen oder sind sie bei einem 18+ Modell aus eurer Sicht eher zweitrangig? Tauscht euch dazu gerne in den Kommentaren aus!


Weitere Artikel rund um die Sets von LEGO Indiana Jones:

Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als „enthält Werbung“ gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!

Über Tobias 96 Artikel
Als Star Wars Fan kaufte er sich als Kind von seinem ersten Taschengeld Luke's Landspeeder (7110) und kam während des Studiums durch das Modell der Saturn V zurück zu LEGO.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
37 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare