
Update (23. November, 14:35 Uhr): Als wir euch heute Vormittag stolz alle Einreichungen zur ersten Aufgabe unseres StoneWars.de Bauevents in einer Bilder-Galerie präsentieren wollten, erreichten uns einige Nachrichten zu fehlenden Modellen. Ein technisches Problem hat leider dazu geführt, dass nicht alle eingesendeten Mails auch bei uns angekommen sind. Entsprechend fehlten auch einige Bilder, die wir nun allerdings noch für euch nachgetragen haben. Das Problem ist mittlerweile behoben und sollte in Zukunft nicht noch einmal auftreten. Nehmt euch gerne die Zeit und klickt euch noch einmal durch die Galerie mit allen (jetzt insgesamt 175!) Beiträgen. Wir entschuldigen uns natürlich für die Unannehmlichkeiten bei allen Betroffenen!
Update (23. November, 11:00 Uhr): Nachdem wir euch einige Tage auf die Folter gespannt haben, möchten wir euch nun die eingereichten Beiträge zu unserer ersten Aufgabe nicht länger vorenthalten und natürlich auch bekannt geben, welches Modell den ersten Platz erringen konnte.
Es freut uns sehr, wie viel Anklang unser Bauevent findet und wir waren von den insgesamt 175 Bauwerken aus allen Altersstufen geradezu überwältigt. Rhino und Anna waren dabei mit erst vier Jahren die jüngsten Baumeister in dieser Runde. Besonders schön fanden wir außerdem, wie viele von euch uns berichtet haben, dass sie für unser Bauevent zum ersten Mal seit ihrer Kindheit wieder zu den Steinen gegriffen haben, um kreativ und frei zu bauen.
Nach intensiven Diskussionen innerhalb des StoneWars Teams können wir euch somit nun endlich die Gewinnerin präsentieren: Herzlichen Glückwunsch an Bricky mit ihrem Kinderzimmer von Klein-Bricky!
„Unter brickys Hochbett lebt ihr nordischer Freund Thordy der Bär, Wächter der wachsenden Lego-Sammlung. Mit ihm zusammen hat sie schon das eine oder andere Abenteuer erlebt. Waran Drinnedranne chillt derweil lieber in seinem Terrarium, ihm sind Abenteuer zu abenteuerlich. Das gilt besonders für brickys zahlreiche Ausflüge ins All. Sie ist nämlich ein richtiger Space-Nerd, und wird auf jeden Fall Astronautin wenn sie groß ist. Schließlich baut sie jetzt schon die coolsten Raketen und Raumschiffe, trainiert zukünftige Shuttle Piloten und wie es aussieht, steht ihr Baby-Bruder gerade kurz vor seiner ersten Reise ins All. Oder ist er etwa Vorbote einer Invasion von Space-Babies?“
Brickys Modell hat unsere Aufgabenstellung hervorragend erfüllt und lässt das Interesse der Minifigur an der Raumfahrt, sowie ihre Stoff- und Haustiere sofort erkennen. Die hellblaue Wand mit aufgemaltem Wolkenhimmel ist farblich gut mit den zahlreichen weißen Einrichtungsgegenständen und dem beigen Fußboden abgestimmt, darüber hinaus ist das Zimmer mit vielen kleinen Details ausgestattet, wie etwa den gebauten Classic Space und Futuron (?) Raumschiffen im Microformat. Bunte Farbakzente in Form der Rakete, dem Bücherregal und den Ärmeln der Minifigur selbst lockern das Farbschema auf, ohne die Gesamtkomposition jedoch aus der Balance zu bringen.
Neben dem prämierten Siegermodell möchten wir außerdem noch ein paar weitere Beiträge vorstellen, die uns unabhängig von den Bewertungskriterien auf besondere Weise überrascht und erfreut haben.
Sam Bricks war es aufgrund einer Urlaubsreise zwar leider nicht möglich, ein Kinderzimmer für den Bauwettbewerb zu entwerfen, ein paar steinige Urlaubsgrüße wollte er im Rahmen des Bauevents aber dennoch einreichen.
Ein unter allen Beiträgen einzigartiges Stilmittel wählte auch brickfluencer, dessen Minifigur mithilfe einer Sprechblase eindeutig als schlafend zu erkennen ist.
Einigen von euch brachen außerdem aus dem Konzept eines realweltlichen Kinderzimmers aus und präsentierten das ein oder andere Zimmer in einem sehr fantasievollen Setting. Dabei stachen uns besonders die kleinen Waldbewohner von Kleiner und das Ork-Mädchen namens Nuri von Kablabla ins Auge.
Unser Leser StarWars-Stefan kam natürlich nicht umhin, das zu tun, was ein StarWars-Stefan eben tun muss und so baute er das Kinderzimmer von Josephina Veers, dessen Kombination von Teilen aus Sets der Themenreihen Star Wars und Gabby’s Dollhouse stilprägend werden könnte. Seine ausführliche Beschreibung zu diesem Bauwerk könnte außerdem schon als Kurzgeschichte für einen weiteren Band aus der Reihe „Star Wars: From a Certain Point of View“ durchgehen. Den speziellen Leuchteffekt der transparenten Elemente auf dem Foto erreichte er durch den Einsatz einer UV-Lampe.
Ein fotografisches Highlight war außerdem ein Bild zum Modell von Damayo, das durch den Lichteinfall durch ein Fenster in das Kinderzimmer eine hervorragende Atmosphäre erzeugt.
Uns haben wirklich unglaublich viele tolle Bauwerke erreicht und leider können wir nicht ausführlich über alle sprechen, ohne den Rahmen dieses Beitrags und auch unser eigenes zeitliches Budget zu sprengen. Wir möchten euch jedoch dazu ermutigen, auch selbst einmal alle Beiträge genau anzuschauen und euch in den Kommentaren über die vielen verschieden Ansätze und all die kleinen Details auszutauschen, die ihr auf den Bildern entdecken könnt. Bitte seht uns auch nach, dass wir aufgrund der Menge an Beiträgen (und um unseren Server zu entlasten) nur ein Bild von jedem Modell einbinden können.
Update (20. November, 12:07 Uhr): Die erste Aufgabe unseres Bauevents ist seit Mitternacht beendet und wir sind überwältigt von den vielen kreativen Einsendungen, die wir von euch erhalten haben! Vielen Dank, dass ihr so zahlreich und begeistert an unserer ersten Aufgabe teilgenommen habt! Welches Kinderzimmer gewonnen habt, werden wir euch im Laufe dieser Woche bekannt geben. Zunächst benötigen wir jedoch etwas Zeit, um alle Beiträge noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. 🙂
Um die Wartezeit bis zur Bekanntgabe des Gewinnerbeitrags zu überbrücken, könnt ihr euch ab heute auch schon Gedanken über ein Modell für die zweite Aufgabe machen: Aufgabe 2: Die Trauminsel
Update (19. November, 9:51 Uhr): Die letzten Stunden sind angebrochen! Noch bis heute Abend um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, uns eure Einsendungen zum StoneWars Bauevent an bauwettbewerb@stonewars.de zu schicken! Wir sind sehr gespannt, was ihr noch baut! 🙂
Originalbeitrag (13. November): In diesem Jahr möchten wir den Herbst nutzen, um gemeinsam mit euch unser erstes mehrteiliges Bauevent auf StoneWars.de durchzuführen! Angesichts der in diesem Jahr neu gestarteten Themenwelt LEGO DREAMZzz steht dieses Bauevent ganz im Zeichen von (Alb-)Träumen und Traumjägern. In diesem Artikel erfahrt ihr alles rund um die erste Aufgabe, in der es darum geht, euren eigenen Charakter und dessen Kinderzimmer zu entwerfen. Also, ran an die Steine und viel Spaß beim Bauen!
Falls ihr noch einmal alle Details zu unserem Bauevent nachlesen möchtet, findet ihr diese in unserem Ankündigungsbeitrag:
Nun, da die Tage wieder kürzer sind und das Wetter seltener nach draußen lockt, bietet sich die Gelegenheit, gemütlich drinnen zu sitzen und die Steinekisten aus den Schränken zu holen. Bei StoneWars möchten wir die […]
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe 1: Das Kinderzimmer
Die erste Aufgabe bildet die Grundlage für die kleine Geschichte, die eure Modelle im Laufe der drei Aufgaben erzählen werden.
- Denkt euch einen Charakter aus und baut eine dazu passende LEGO Minifigur, die die Hauptfigur eurer Geschichte sein wird. Diese soll noch ein Schulkind sein.
- Entwerft das Kinderzimmer eurer Figur und stattet es möglichst detailliert aus. Gegenstände oder Dekorationen dürfen gerne auf die Eigenschaften und Hobbys eures Charakters hindeuten. Denkt daran: Dinge wie Kuscheltiere, Utensilien oder Hobbys könnten in der Traumwelt noch eine Rolle spielen. Bei der Einrichtung des Kinderzimmers dürft ihr euch frei ausleben, die einzige Regel ist, dass ein Bett im Modell enthalten sein soll. Wir möchten später schließlich noch einen gemeinsamen Ausflug in die Traumwelt machen.
Einreichen könnt ihr eure Bauwerke bis Sonntag, den 19. November 2023 um 23:59 Uhr (MEZ).
Hinweis: Unser Bauevent ist unsere eigene Idee und ist wie immer nicht von der LEGO Gruppe gesponsert oder anderweitig offiziell unterstützt. Alle Preise, die wir vergeben, werden von StoneWars selbst finanziert. Sowas ist nur durch eure Unterstützung möglich, daher an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür!
Teilnahmeregeln
Teilnehmen könnt ihr ganz einfach, indem ihr bis zu drei Fotos eures physisch gebauten Modells per Mail an bauwettbewerb@stonewars.de sendet. Auf den Fotos sollten sowohl das Kinderzimmer als auch die von euch entworfene Minifigur zu sehen sein. Wo und wie ihr die Figur positioniert, ist dabei ganz euch überlassen. Mit dem Einsenden der Bilder stimmt ihr automatisch auch der Veröffentlichung der Bilder hier im Blog zu. Schreibt bitte außerdem euren Vornamen (oder den Namen, den ihr in den Kommentaren verwendet) dazu, damit unsere Leserinnen und Leser erfahren können, wer die jeweiligen Modelle gebaut hat.
Natürlich sind auch Kinder und Jugendliche sehr herzlich dazu eingeladen, an unserem Bauevent teilzunehmen und eigene Modelle einzureichen. Allerdings bitten wir darum, vorher die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten einzuholen. Gerne dürfen die Erwachsenen auch beim Fotografieren und Einsenden der Bilder behilflich sein. Wenn ihr bei der Einsendung vermerkt, dass das Bauwerk von einem Kind erschaffen wurde, könnt ihr außerdem an einer Sonderverlosung unter allen Kinderbeiträgen (bis max. 16 Jahre) teilnehmen. Dazu müssen die Modelle allerdings ohne die Hilfe von Erwachsenen entstanden sein!
Tipps zum Fotografieren
Im Rahmen unserer ersten Aufgabe möchten wir euch ein paar Tipps zum Thema „Fotografieren“ an die Hand geben, damit eure Modelle bei der Einreichung auch gut zur Geltung kommen. Prinzipiell eignet sich in den meisten Fällen ein einfarbiger, glatter Hintergrund am besten, um das Bauwerk ohne störende Texturen ablichten zu können. Eine einfache Möglichkeit ist etwa ein großer Fotokarton, den einige bereits zu Hause haben dürften und den man sonst in vielen Geschäften als Bastelmaterial für wenig Geld bekommt. Legt man den Karton als Hohlkehle an eine Wand und leuchtet ihn beispielsweise mit einer Schreibtischlampe aus, so lassen sich mit wenig Aufwand gute Bilder ohne viele Schatten machen. Eine Handykamera reicht dabei heutzutage in den allermeisten Fällen vollkommen aus. Für die folgenden beiden Bilder habe ich mit den genannten Tipps innerhalb weniger Minuten ein kleines Foto-Setup zusammengestellt, um zu zeigen, wie schnell man zu einem ersten guten Ergebnis kommt. Weitere Lampen oder selbst gebastelte Reflektoren aus Alufolie können dabei helfen, das Modell noch besser auszuleuchten und die Aufnahmequalität weiter zu erhöhen.
Wer noch etwas weiter gehen möchte, kann die Aufnahmen anschließend noch durch digitale Nachbearbeitung optimieren. Die Profi-Tools hierfür wie etwa Photoshop oder Lightroom können zwar ganz schön teuer sein, die Grundfunktionen werden allerdings auch von kostenlosen Tools wie GIMP beherrscht. Für einfache Nachbearbeitungen wie Weißabgleich oder Gammakorrektur gibt es für die gängigen Programme auch zahlreiche Tutorials im Netz.
Hilfreiche Bautechniken
Natürlich möchten wir euch mit diesem Bauevent dazu anregen, eure Kreativität auszuleben und vielleicht auch mal die eine oder andere neue Bautechnik auszuprobieren. Aus diesem Grund haben wir uns in der Redaktion zusammengesetzt und uns ein paar kleine Modelle überlegt, die euch Tipps und Anregungen zu Bautechniken geben, die bei dieser Aufgabe hilfreich sein könnten.
Teppich
Ein Teppich darf in fast keinem Zimmer fehlen und eignet sich für Kinderzimmer, in denen oftmals auf dem Boden gespielt wird, natürlich besonders gut. Justus hat sich deshalb die Zeit genommen, um euch eine einfach umsetzbare, aber sehr effektive Bautechnik für Teppiche zu zeigen. Dazu muss der Fußboden des Zimmers allerdings etwas unterbaut werden, denn der Teppich wird mithilfe einer sogenannten SNOT-Bauweise (Engl.: studs not on top), also auf der Seite liegenden Steinen umgesetzt. Bedruckte Elemente, hier z.B. aus dem Set LEGO Disney 41166 Elsa und die Rentierkutsche, können dabei genutzt werden, um dem Teppich ein interessantes Muster zu geben. Wenn ihr den Slider zur Seite schiebt, erfahrt ihr, wie Justus das kleine Beispielmodell umgesetzt hat:


Mobiliar
Außerdem hat Justus sich auch Gedanken über verschiedene Einrichtungsgegenstände gemacht und zwei Kommoden sowie einen Schreibtisch gebaut. Der Schreibtisch nutzt goldene Kerzenständer als Tischbeine. Die Eckkommode stellt einzelne Schubladen mithilfe von Handschellen dar, die Justus auch in seinen Modellen zum diesjährigen Iron Builder verwendete. Auch hier gibt euch der Slider ein paar Einblicke in den inneren Aufbau der drei Möbelstücke:


Preise
Bei unserer ersten Aufgabe winkt dem Erbauer oder der Erbauerin des besten Kinderzimmers als Gewinn ein Exemplar des Sets LEGO DREAMZzz 71458 Krokodilauto!
Darüber hinaus verlosen wir unter denjenigen, die an allen drei Aufgaben teilnehmen, aber keinen der Jury-Preise gewonnen haben, zusätzlich noch die LEGO Icons 10325 Almhütte als weiteren Preis. Unter allen Kindern (bis 16 Jahre), die ihre Modelle ohne die Hilfe von Erwachsenen gebaut und ebenfalls alle drei Aufgaben absolviert haben, verlosen wir außerdem noch den LEGO DREAMZzz 71460 Weltraumbus von Mr. Oz.
Doch nun genug der Worte und ran an die Steine! Habt ihr bereits Ideen für euer Kinderzimmer? Wir sind gespannt und freuen uns auf eure Beiträge. Fragen zu dieser Aufgabe oder rund um den Wettbewerb an sich könnt ihr gerne hier in den Kommentaren stellen. Viel Erfolg und vor allem auch viel Spaß beim Bauen!