
Update (01. Dezember, 12:45 Uhr): Nachdem die Wartezeit für euch in dieser Woche leider etwas länger wurde, können wir nun auch das Gewinnermodell, sowie alle Beiträge aus der zweiten Aufgabe unseres StoneWars.de Bauevents zum Thema LEGO DREAMZzz präsentieren.
Auch in dieser Runde wart ihr wieder sehr fleißig und habt insgesamt 129 Trauminseln eingereicht. Darunter befinden sich auch neun Bauwerke von Personen, die erst mit dieser Runde zu unserem Bauevent stießen. Dabei erhielten wir 51 Beiträge von Erwachsenen und 78 Beiträge von Kindern zwischen 4 und 16 Jahren.
Doch genug der Statistiken, hier kommt das Gewinnermodell, das die Jury (bestehend aus Mitgliedern des StoneWars Teams) im Rahmen dieser Aufgabe ausgewählt hat: Herzlichen Glückwunsch an Christoph mit der Bücher-Trauminsel seiner beiden kleinen Waldbewohner!
„Meine Wald-Bewohner finden sich auf einer gemeinsamen Trauminsel aus Büchern wieder. Der Ältere liegt auch im Traum gern im Bett, diesmal aber über dem Abgrund in seiner eigenen überdimensionierten Zwille. Seine Schwester denkt immer noch an ihr gemaltes Bild aus dem Kinderzimmer und träumt davon es fertig zu malen.“
Christophs Modell konnte die Jury mit einer „traumhaft“ surrealen Trauminsel in Form eines Bücherstapels begeistern, auf der die im Kinderzimmer dargestellten Leidenschaften und Hobbys der beiden Kinder hervorragend wiedergegeben werden. Da alle Dinge im Gegensatz zur Realwelt stark vergrößert dargestellt werden, ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass es sich hierbei um die Traumwelt handeln muss. Zum Vergleich haben wir hier auch nochmal die drei Bilder des Kinderzimmers der beiden Waldbewohner eingebunden:
Das Modell von Christoph enthält unter anderem ein Detail, das vielleicht erst bei genauerem Hinschauen auffällt: Das große Gemälde der kleinen Waldbewohnerin zeigt das gleiche Bild, wie die bedruckte 2×2 Fliese mit Kindergemälde aus dem LEGO City Krankenhaus. Diese Fliese war auch im Kinderzimmer bereits verbaut. Auch die zur Hängematte umfunktionierte überdimensionale Zwille des kleinen Jungen ist eine gelungene Referenz zum Kinderzimmer der beiden, ebenso wie der nach unten immer kleiner werdende Bücherstapel, der sich darauf bezieht, dass das Mädchen neben dem Malen auch gerne liest.
Auch dieses Mal haben uns neben dem Siegerbeitrag wieder zahlreiche Beiträge erreicht, die auf ihre ganz eigene Art überraschen und hervorstechen konnten. Auch von diesen Modellen möchten wir euch wieder ein paar Highlights vorstellen:
Den kleinsten Maßstab für sein Modell wählte ChrisB, der eine mittelalterliche Fantasy-Trauminsel im Microformat entwarf. Besonders die Verwendung der Laute als Schiffsrumpf und die Gestaltung der Fabelwesen aus nur sehr wenigen Teilen haben uns sehr gefallen.
Dass LEGO System und LEGO Duplo Steine trotz ihrer Größenunterschiede dennoch kompatibel sind, nutze Annika bei ihrem Modell und verpasste ihrem Haus ein Duplo Dach. Auch die Sonne mit dem darunterliegenden Leuchteffektstein stammen aus dem Duplo Teilesortiment.
Ein noch viel ausgefalleneres „LEGO Teil“ verwendete Florian, der sich den Umstand zu Nutze machte, dass das LEGO Minifigure Notizbuch mit Gelstift eine 4×6 Platte im Cover integriert hat.
In Sachen Fotoperspektive zeigte Malte uns eine interessante Aufnahme aus der Perspektive einer Minifigur. Besonders die Blätter der Bäume, die von oben ins Bild ragen, erzeugen beim Betrachten den Eindruck, selbst am Waldrand zu stehen und auf die Tür zu schauen, durch die die Minifigur Cedric gerade die Trauminsel betritt.
Auch Cephyrion nutze für seine Aufnahme geschickt die Perspektive des Bildes, um den Eindruck zu erwecken, hinter der freistehenden Tür verbergen sich die Weiten des Weltraums. Auf dem zweiten Bild erkennt man gut, dass dieser Kniff nur aus einem sehr bestimmten Winkel funktioniert, dort dann aber eine umso bessere Wirkung erzielt.
Einen gestalterisch sehr ansprechenden Ansatz wählten unabhängig voneinander auch JP und Luca, die beide einen Regenbogen mit einem Grundmodell aus weißen Steinen kombinierten.
Da es bereits Nachfragen in den Kommentaren gab, möchten wir euch zuguterletzt natürlich auch den Traum von Josephina Veers nicht vorenthalten. Den Fortgang der Geschichte rund um den Charakter von StarWars-Stefan könnt ihr hier ausklappen und in voller Länge lesen:
Uns haben erneut sehr viele tolle Bauwerke erreicht und wir möchten euch dazu anregen, einmal selbst alle Beiträge durchzugehen und zu schauen, welche Modelle oder Details aus eurer Sicht besonders hervorstechen. Eventuell findet ihr ja sogar eine Minifigur auf einem der Bilder, die in dieser Form nicht im Legoland verkauft werden durfte. Tauscht euch auch gerne in unseren Kommentaren dazu aus. Bitte seht uns nach, dass wir aufgrund der Menge an Beiträgen (und um unseren Server zu entlasten) nur ein Bild von jedem Modell einbinden können.
Update (27. November, 12:00 Uhr): Auch unsere zweite Aufgabe des Bauevents ist inzwischen beendet und wir haben erneut zahlreiche tolle Beiträge zugesendet bekommen! Wir freuen uns sehr über eure Begeisterung und Kreativität und möchten uns auch in dieser Woche ausreichend Zeit nehmen, die vielen Trauminseln im Detail anzuschauen. Welche Trauminsel den Preis für diese Aufgabe gewinnt, werden wir im Laufe der Woche hier im Beitrag bekannt geben. In der Zwischenzeit könnt ihr eure Steine neu sortieren und euch an die finale Aufgabe des ersten StoneWars.de LEGO Bauevents machen: Aufgabe 3: Das Albtraummonster
In diesem Jahr möchten wir den Herbst nutzen, um gemeinsam mit euch unser erstes mehrteiliges Bauevent auf StoneWars.de durchzuführen! Angesichts der in diesem Jahr neu gestarteten Themenwelt LEGO DREAMZzz steht dieses Bauevent ganz im Zeichen von (Alb-)Träumen und Traumjägern. In diesem Artikel erfahrt ihr alles rund um die zweite Aufgabe, in der es darum geht, eine Trauminsel für den Charakter zu bauen, den ihr euch in der ersten Aufgabe ausgedacht habt. Also, ran an die Steine und viel Spaß beim Bauen!
Falls ihr noch einmal alle Details zu unserem Bauevent nachlesen möchtet, findet ihr diese in unserem Ankündigungsbeitrag:
Nun, da die Tage wieder kürzer sind und das Wetter seltener nach draußen lockt, bietet sich die Gelegenheit, gemütlich drinnen zu sitzen und die Steinekisten aus den Schränken zu holen. Bei StoneWars möchten wir die […]
Wir haben außerdem auf euer Feedback reagiert und noch einige kleine Ergänzungen am Regelwerk (speziell zu 4. Fotos und Beschreibung) vorgenommen. Außerdem solltet ihr nun eine Bestätigungsmail erhalten, wenn eure Einsendung bei uns eingegangen ist. Bitte achtet dennoch darauf, dass ihr keine Anhänge vergessen habt, da wir das nicht automatisiert prüfen können!
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe 2: Die Trauminsel
Mit der zweiten Aufgabe befinden wir uns bereits mitten in eurer eigenen kleinen Geschichte. Nachdem eure Minifigur friedlich eingeschlafen ist, wacht sie auf einer Trauminsel auf, die für eure Figur auch wirklich eine traumhafte Insel ist.
- Baut eine kleine Trauminsel, die ein Lieblingsthema (Hobby, Traum, Wunsch, …) eures ausgedachten Charakters darstellt und eurer Minifigur daher allerlei Spaß im Traum bietet. Das Thema soll auf den ersten Blick klar erkennbar sein.
- Die einzige Bauvorgabe ist, dass auf eurer Trauminsel eine Tür existieren muss, um die Insel mit dem Rest der Traumwelt zu verbinden. Die Tür soll dabei nicht in eine Wand, Mauer oder Ähnliches eingelassen sein, sondern freistehend gebaut sein.
- Generell gilt: Größer ist nicht immer automatisch besser. Eine etwas kleinere, aber dafür detailliert ausgestattete Trauminsel kann ebenfalls einen großen Eindruck bei der Jury hinterlassen.
Einreichen könnt ihr eure Bauwerke bis Sonntag, den 26. November 2023 um 23:59 Uhr (MEZ).
Hinweis: Unser Bauevent ist unsere eigene Idee und ist wie immer nicht von der LEGO Gruppe gesponsert oder anderweitig offiziell unterstützt. Alle Preise, die wir vergeben, werden von StoneWars selbst finanziert. Sowas ist nur durch eure Unterstützung möglich, daher an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür!

Teilnahmeregeln
Teilnehmen könnt ihr ganz einfach, indem ihr bis zu drei Fotos eures physisch gebauten Modells per Mail an bauwettbewerb@stonewars.de sendet und eine kurze Beschreibung zu Konzept und Idee beifügt. Bitte reicht eure Bilder im Querformat ein und stellt sicher, dass die Dateigröße wenige Megabyte nicht übersteigt, da es sonst zu Problemen mit dem Versenden der E-Mails kommen kann. Mit dem Einsenden der Bilder stimmt ihr automatisch auch der Veröffentlichung der Bilder hier im Blog zu. Schreibt bitte außerdem euren Vornamen (oder den Namen, den ihr in den Kommentaren verwendet) dazu, damit unsere Leserinnen und Leser erfahren können, wer die jeweiligen Modelle gebaut hat.
Natürlich sind auch Kinder und Jugendliche sehr herzlich eingeladen, an unserem Bauevent teilzunehmen und eigene Modelle einzureichen. Allerdings bitten wir darum, vorher die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten einzuholen. Gerne dürfen die Erwachsenen auch beim Fotografieren und Einsenden der Bilder behilflich sein. Wenn ihr bei der Einsendung vermerkt, dass das Bauwerk von einem Kind erschaffen wurde, könnt ihr außerdem an einer Sonderverlosung unter allen Kinderbeiträgen (bis 16 Jahre) teilnehmen. Dazu müssen die Modelle allerdings ohne die Hilfe von Erwachsenen entstanden sein!
Tipps zum Fotografieren
Im Rahmen unserer ersten Aufgabe hatten wir einige Tipps gesammelt, mit denen ihr in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand gute Bilder eures Bauwerks machen könnt. Wer erst zur zweiten Aufgabe eingestiegen ist, findet diese Tipps hier noch einmal zum Aufklappen:
Bauinspirationen
Auch bei der zweiten Aufgabe möchten wir euch ein paar Inspirationen und Anregungen für kreative Bautechniken an die Hand geben, die beim Bau eurer eigenen Trauminsel hilfreich sein könnten. Auch dieses Mal hat sich Justus wieder verschiedene kleine Modelle für euch überlegt.
Freistehende Tür
Eure Trauminsel braucht natürlich eine Tür, damit eure träumenden Minifiguren Zugang zum Rest der Traumwelt haben. Zwar gibt es für Türen einige sehr gut passende LEGO Elemente, doch warum sollte man diese nicht noch ausschmücken und an die eigene Trauminsel anpassen? Wenn ihr den Slider zur Seite schiebt, seht ihr, wie Justus seine Tür umgesetzt hat:


Traumausstattung
Eure Trauminsel soll natürlich ganz im Stile des Traums eures jeweiligen Charakters aufgebaut und ausgestattet sein. Je nach individuellen Vorlieben, Hobbys oder Wünschen eurer Minifigur ergeben sich daraus unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung. Kleine, detaillierte Gegenstände und Utensilien können eurem Bauwerk dabei das „gewisse Etwas“ verleihen. Justus hat deshalb kleine Ausschnitte aus drei verschiedenen Trauminseln gebaut, die zu verschiedenen Hobbys und Interessen passen. Ob Naturliebhaber, zukünftige Ingenieurin oder Bücherwurm, die Möglichkeiten für die perfekte Trauminsel eurer Minifigur sind vielfältig.
Preise
Für das beste Modell im Rahmen der zweiten Aufgabe winkt dem Erbauer oder der Erbauerin ein Exemplar des Sets LEGO Creator 3-in-1 31132 Wikingerschiff mit Midgardschlange als Gewinn:
Darüber hinaus verlosen wir unter denjenigen, die an allen drei Aufgaben teilnehmen, aber keinen der Jury-Preise gewonnen haben, zusätzlich noch die LEGO Icons 10325 Almhütte als weiteren Preis. Unter allen Kindern (bis max. 16 Jahre), die ihre Modelle ohne die Hilfe von Erwachsenen gebaut und ebenfalls alle drei Aufgaben absolviert haben, verlosen wir außerdem noch den LEGO DREAMZzz 71460 Weltraumbus von Mr. Oz.
Auf die Plätze, fertig, bauen! Welche Trauminsel eure Minifigur wohl besuchen wird? Wir freuen uns auf eure Bauwerke und sind gespannt, was ihr euch alles ausdenken werdet. Fragen zu dieser Aufgabe oder rund um den Wettbewerb an sich könnt ihr wie immer gerne hier in den Kommentaren stellen. Viel Erfolg und vor allem auch viel Spaß beim Bauen!