
Nach der wirklich überlangen Folge der letzten Woche schalten wir diese Woche nochmal einen Gang zurück und geben unser bestes, unter der 2-Stunden-Marke zu bleiben. Trotzdem haben wir wieder alle spannenden LEGO News der Woche für euch zusammengetragen und ausführlich diskutiert.
Dieses mal kommen wir übrigens ohne eine ausufernde Trailer-Besprechung aus und der Fokus liegt wieder deutlich mehr beim LEGO 😉
Nach wie vor: Wir freuen uns über eure Abonnements und Bewertungen bei iTunes und lesen die auch sehr gerne in der nächsten Folge vor! Und wir freuen uns auch ganz besonders über eure Kommentare und Gedanken zur Folge hier im Blog!
Ihr findet den StoneWars LEGO Podcast auf iTunes, hier eingebunden im Blog (oder auf Soundcloud), könnt ihn auf Spotify hören oder einen Podcatcher eurer Wahl benutzen und den Feed abonnieren. Überall natürlich völlig kostenlos.
Das sind die Shopping-Tipps der Woche:
- LEGO Brotdose (5006017) Gratis ab 99,- Euro Einkaufswert
- The LEGO Movie 2 Sale bei Smyths Toys mit über 50% Rabatt
Das sind die Themen des Podcasts:
- LEGO Originals: LEGO Minifigur aus Holz erscheint
- London als Smart City komplett aus LEGO im neuen Vodafone Hub
- Fundgrube KW44: Exklusive Displays in Asien, Halloween im LEGO Store und mehr
- LEGO Trolls: Offizieller Teaser zeigt uns die Minfiguren
- LEGO BrickHeadz 40352 Vogelscheuche im Review
- LEGO Inside Tour 2020: Anmeldung gestartet
- LEGO Ideas Projekt zu Bionicle erreicht 10.000 Unterstützer
- LEGO 76139 Batman 1989 Batmobil: Leaks bestätigen die Gerüchte
- The LEGO Group eröffnet neuen Campus in Billund
- LEGO Creator 40434 Rentier Polybag als Gratis-Beilage im November
- Lamborghini präsentiert LEGO Speed Champions 76899 Set
- Fünf neue LEGO Seasonal BrickHeadz Sets für 2020 aufgetaucht
Hier könnt ihr den Podcast direkt hier im Browser hören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Dabei hättet ihr drei Stunden über den zweiten Trailer von The Mandalorian schnacken können 😉.
Äh, ja. Nächstes mal dann erst ein bisschen hören bevor man kommentierte 😄.
Wir wollen diesmal unter 2h bleiben:
1:59:35
Auftritt G.W Bush:
Mission accomplished
Minutiös zurechtgeschnitten! Ich musste 2:34h Material entfernen um das Ziel zu erreichen 😉
Ich glaube, das 7784er Batmobil ist einfach eine Eigeninterpretation von Lego beruhend auf Comics und das sie auch in den Lego Batman-Videospielen verwenden. In den Filmen und der Animated Series sieht es anders aus.
War wieder unterhaltsam – aber das ist man ja von euch gewöhnt 🙂
Ich hätte mich auch super gerne für die Inside Tour beworben, aber 2 Dinge schrecken mich ab: Die Anreise wäre für mich ne Tortur und ich weiß nicht, ob ich 2 Tage English durchhalten würde.
Ich finde Bionicle übrigens auch furchtbar schrecklich – die Serie hat eine verflucht sperrige Lore und die Roboterviecher finde ich ultrahässlich.
Bei Batman gehts mir so wie Lukas – ich bin voll scharf auf dieses Set und werde dies auch direkt in Onlinestore kaufen – ist mir völlig egal, obs das mal mit Rabatten irgendwo geben wird. Was mich betrifft, unterstüzte ich Ryks Theorie: bei 379 EUr wäre ich raus.
Was den Mitarbeiter betrifft: Ich vermute, dass der direkt wieder gehen darf.
Beim Campus haben mich in diversen Blogs wieder einige Kommentare genervt: Irgendwie wird jede Investition dieser Firma schlecht geredet, weil sie angeblich zu Lasten der Sets geht – und das halte ich für Schwachsinn. Das sind eben moderne Arbeitswelten – nichts besonderes. Mein Arbeitgeber baut auch gerade neu, jedes Stockwerk wird ein eigenes Farbmotto haben und es wird aktive und passive Erholungsräume geben. Das ist einfach momentan „in“.
Wenns nach der Logik einiger ginge, würde Lego auf Aufkleber verzichten und im handgebuddelten Keller produzieren.
Stichwort Tim und Struppi…..war das Mal Thema bei Lego? Die Mondrakete samt Mondraupe wäre für viele bestimmt ein No-Brainer. Leider nur in Europa und damit wohl eine unerfüllte Hoffnung.
P.s. In „Der blaue Lotus“ wird dem Opium auch ordentlich gefröhnt. Eventuell war es aber kein Opiumrausch, sondern ein ordentlicher Schluck aus der Rajaijah Pulle?!
Gibt auf Ideas aktuell einige Sets (suche nach Tintin) Von der Einhorn, über die Karaboudjan bis hin zum Mars – dürften aber alle chancenlos sein – genauso wie Asterix.
„Clumsy Guy“ = „Tollpatschiger Kerl“ oder einfach nur Tollpatsch, das ist dann auch der offizielle deutsche Name der Figur.
Ich bin fast schon enttäuscht, dass der Podcast unter zwei Stunden ist. Und das du über zwei Minuten geschnitten hast um die Marke der 120 Minuten zu unterschreiten.
ZENSUR!
Spaß beiseite. Ich freu mich jede Woche über diesen tollen Cast.
Batmobil wird mega, aber ich werd es mir nicht kaufen. Finde aber, dass das 1989er Batmobil das Hübscheste war. Ok. Der Film war auch mega.
Wie jede Woche: MEHR TECHNIC 🙂
@Ryk
Bitte
Ich meinte mit meinem Kommentar ich hätte über 2 Stunden herausgeschnitten, aber auch das war nur ein Scherz 😉
DAS WAR NE STUNDENANGABE????
Zuzutrauen wäre es euch. Wirklich.
Ich hab das Gefühl die Diskussion um Disney+ und The Mandalorian + das Brickheadz Gespräch sowie die Speed Champions Diskussion sind gekürzt. *lach
Habe ich richtig herausgehört, dass Lukas sich von seinem Bat-Pod getrennt hat?
Hö? Wo das denn? Nein, habe ich nicht! Wie kommst du darauf?
Weil du sagtest, du besäßest kein Batman-Set.
Achso, dann hab ich dem Moment den Bat-Pod einfach ausgeblendet. Der ist ja noch umverpackt 😉
Ich bin zwar mit dem Podcast noch nicht durch, es wird aber diesmal wohl vor dem nächsten möglich sein (<2h)!! Aber schon mal einen kleinen Kommentar zu weissen Baseplates! Weisse Baseplates braucht es IMMER! Siehe mal da: https://www.classic-bricks.ch/prestashop/323-large_default/puzzle-mit-lego-bausteinen-und-persoenlichem-foto-48×48.jpg
Nur so zum zeigen, dass LEGO nicht nur zum Bauen von Städten und Landschaften benutzt wird 😉
Ihr musst/solltet diesen Kommentar nicht freischalten! Sonst meinen die noch ich mache Werbung….. 🙂
Ne ganze Menge schwarzer Steine? Wer’s glaubt. Vermutlich stecken in dem Batmobil ein ganzer Haufen von friendsfarbenen Regenbogen-Steinen….
Zum thema Baseplates: Können wir mal bitte über den Fakt reden, dass diese Baseplates einen unglaublich hohen Preis/Stein-Wert haben. Beim Sternenzerstörer haben sich alle über 14,6 Cent aufgeregt, und dieses Set, unabhänbgig von der blauen, grünen oder weißen Variante liegt einfach mal bei 799 Cent pro Teil (!!). Wow Lego, echt mal!? Was soll das bitte, eure Preise gehen einfach unverschämt durch die Decke. Finde ich nicht okay.
So, ich hoffe, man hat die unterdrückte Ironie in meinem Kommentar rausgehört. Ich denke, die blaue könnte bald sterben, wenn nächstes Jahr die weiße kommt. Werde mir wohl noch eine besorgen. Habt ihr gute Tipps, wo es die Preiswert gibt. Also kriegt man die häufig mit Rabatten irgendwo oder so? Oder nur direkt bei Lego.
Gruß
Ich vermute ja, dass die Firma zu dem Wunsch nach Platten in verschiedenen Farben argumentieren würde: „die Vielfalt würde den Handel überfordern“. Bei Hubschraubern empfindet derselbe Hersteller die Vielfalt hingegen als Bereicherung.
Die chinesischen Plattem werden im Spritzguß, erkennbar am Anspritzpunkt, hergestellt, die dänischen hingegen aus Folie gewalzt. Das erfolgt AFAIK von Dritthersteller im Österreich. Im örtlichen Real-Markt habe ich übrigens Platten eines kompatiblen Herstellers gesichtet. Bin gespannt wie die sich machen.
Ärgerlicher als die fehlenden Vielfalt finde ich den allgemeinen Platten-Rückzug. Früher gehörten Grundplatten zu jedem Gebäude dazu. Auch zu den Creator-Häusern, wie dem Apple Tree House 5891. Heute gibt es die eigentlich nur noch mit den Creator-Expert-Häusern. Schade.
Mit Bionicle kann ich auch nichts anfangen. Allerdings handelt es sich um ein für Lego verdammt wichtiges Thema, da diese Serie, neben der StarWars-Lizenz, in den frühen 2000ern vor der Pleite gerettet hat. Dementsprechend gebührt es sich für einen AFOL dieser Serie mit gebührendem Respekt zu begegnen.
Endlich mal ein toller Name für die Podcast-Folge😉
Zu Bananarama: https://youtu.be/l9ml3nyww80
Stellt sich nur die Frage, an welche von den dreien Ryk die Folge über denken musste 😉
Zu Lamborghini: Hat LEGO für die neue Größe echt damit argumentiert, dass dann mehr Details möglich und weniger Aufkleber nötig wären? So wie ich das sehe ist der Lamborghini voll mit Aufklebern, oder nicht?
Ich dachte eher an :
https://www.youtube.com/watch?v=pVniP03hc5g
P.S. : Danke an Lukas für den Tip mit dem Verbrechen Podcast. Der ist Top !
Bin noch am Anfang des Podscasts. Bei der Modellbaumesse in Ried (Österreich) wollte ein Händler mir eine weiße Baseplate für 50€ verkaufen. Dann wollte er mir nicht glauben, dass eine weiße kommt. Ich habe ihn dann auf euch verwiesen. Ihr seid da meine Quelle. Aber hier sind sie noch so zurück
Ich denke die Baseplate, die dir angeboten wurde, war eine 48×48 Noppen. Die, die jetzt neu kommt, soll aber gemäss bester Quelleninformation 😉 aber nur 32×32 Noppen sein. Also wer eine 48×48 haben will muss immer noch tief in die Tasche greifen, 50€ ist da leider „normal“ in dieser gestörten Welt……
Wieder ein sehr schöner Podcast!
Noch eine Anmerkung zur vorherigen Folge. Nachdem ich eine halbe Stunde neben einem Mast mit WLAN Router bei 37 Grad in der prallen Sonne am Strand auf der Insel Sir Bani Yas (bei Abu Dhabi) stand, gelang es mir endlich diese Folge auf mein Handy zu laden! Belohnt wurde ich mit 4 Stunden feiner Unterhaltung, die ich dann auf der Strand- bzw. später auf der Poolliege mit einem Cuba Libre in der Hand genießen konnte!
Ich freue mich ja auch auf Star Wars. Aber auf die Idee einen Trailer Frame für Frame zu analysieren um noch irgendwie versteckte Dinge zu finden würde ich glaube nicht kommen bzw. verstehe ich nicht wieso ihr das macht, wenn ihr doch auch irgendwie Angst habt, dass der Trailer eh schon zu viel verrät! Wenn ihr dann bei einem Bild im Trailer was findet, was euch was vom Film spoilert wäre das für euch doch auch irgendwie blöd… Habe dem jedenfalls sehr gerne zugehört und fand das super unterhaltsam!