
Der Sommer ist eingezogen. Während wir versuchen irgendwie einen kühlen Kopf zu bewahren, ist auch auf Ideas die wärmste Jahreszeit präsent. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf das Freizeitangebot der Ideenschmiede werfen und danach das wohlverdiente Wochenende genießen. Neben den erfolgreichen Entwürfen der letzten zwei Wochen können wir diesmal auch über eine Veränderung des Ideas-Teams berichten.
Das 2. Review 2023 hat die Halbzeit überschritten und sammelt noch bis zum 3. September weiter Ideen, die die Themenreihe fortsetzen sollen. Als erste große Hürde gilt es 10.000 Fans für das Projekt zu begeistern. Das schafften in den vergangenen zwei Wochen sechs Entwürfe, die ich euch natürlich kurz vorstellen möchte. Insgesamt können wir 36 Modelle zählen.
Unser Off-Topic-Thema behandelt diesmal Ideas selbst. Wir haben ja schon häufiger Kritik an der Struktur und der Teamgröße geäußert. Hier scheint sich nun etwas zu verändern. Wenn ihr neugierig geworden seid, solltet ihr eure Aufmerksamkeit den letzten Absätzen schenken. Wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass ihr nicht zu sehr schwitzt.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Entwürfe mit 10.000 Stimmen
Funktionierendes Fahrrad
Steckbrief:
- Name: Working LEGO Bicycle
- Fan: SleepyCow (2)
- Teile: 950
- Zeit: 717 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
SleepyCow aka Donny Chen wird einigen von euch vermutlich bekannt sein, denn er lieferte die Vorlage für den LEGO Ideas 21323 Konzertflügel. Nun kann er sich über den zweiten Einzug in ein Ideas-Review freuen. Erneut können wir ein real gebautes und getestetes Modell bestaunen: Das LEGO Fahrrad. Donny nahm sich eine handelsübliche Vorlage und baute aus rund 1.000 Teilen ein Ideas-Modell nach. Dabei gelingt es ihm, viele realistische Details zu realisieren.
So treibt zum Beispiel der Antriebsstrang das Hinterrad an und berücksichtigt sogar den Freilauf. Wer beschleunigen will, muss auch Bremsen können. Auch dieses verkehrstaugliche Feature hat Donny miteingebaut. Darüber hinaus ist das Rad mit einer Klingel, einem Sattel, einem Gepäckträger und einem Ständer sowie einer Beleuchtungsanlage ausgestattet. Ich empfehle euch das kurze Vorstellungsvideo anzusehen. Dort werden euch alle Funktionen nochmals kompakt gezeigt.
Das Muppet-Show Theater
Steckbrief:
- Name: The Muppet Theatre
- Fan: LEE40 (1)
- Teile: 2.950
- Zeit: 53 Tage
- Minifiguren: 11
Beschreibung:
LEE40 zeigt uns seine Version eines Muppet-Theaters. Die ikonische Muppet-Show lief von 1976 bis 1981 und zählt 5 Staffeln mit 120 Episoden. Das erfolgreiche Format wurde schnell in über 100 Länder exportiert und eroberte schnell die Kinderherzen. LEGO nutzte diese Leidenschaft für die markanten Charaktere und brachte in 2022 eine Minifiguren-Sammelserie auf den Markt.
Viele von den Figuren finden wir in diesem Entwurf wieder. LEE40 entwarf eine aufklappbaren Version des legendären Theaters, in dem die Loge von Statler und Waldorf Platz findet, aber auch der Orchestergraben vorhanden ist, ein Back-Stage-Bereich und natürlich die große Bühne in Szene gesetzt werden. Der Clou: Wenn ihr das Bauwerk schließt, sieht das Muppet-Theater aus wie ein normales Modular Building und könnte in jeder LEGO Stadt seinen Platz finden.
Der Landschaftsfotograf
Steckbrief:
- Name: The Landscape Photographer
- Fan: LobsterThermidor (1)
- Teile: 1.104
- Zeit: 90 Tage
- Minifiguren: 1
Beschreibung:
Der Fandesigner LobsterThermidor aka Nick Micheels setzte mit diesem Ideas-Modell dem US-Landschaftsfotografen Ansel Adams ein Denkmal aus LEGO Steinen. Adams wurde 1902 in Kalifornien geboren und zählt zu den herausragenden künstlerischen Fotografen seiner Zeit. Weltberühmt wurden seine Werke aus den US-Nationalparks und anderen Schutzgebieten im Westen der USA. Er war in den 1930er ein Mitgründer der f/64-Gruppe, die wiederum das Zonensystem entwickelten.
Ab 1946 richtete er mit Unterstützung des damaligen Präsidenten der San Francisco Art Association, Ted Spencer, einen Lehrstuhl ein und hielt zahllose Workshops ab. Die NASA-Voyager-Mission von 1977 hat zwei seiner Fotografien im „Golden Record“ mit an Bord. Admas verstarb am 22. April 1982. In einem Nachruf stellte das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ 1984 fest, dass Adams wesentlich dazu beigetragen hatte, „die Photographie als eigenständige Kunstform zu etablieren.“ Das New Yorker Museum of Modern Art führt einige seiner Werke.
Als Hommage an das ereignisreiche Leben von Adams legte Nick viel Wert darauf, dass der Fotograf möglichst authentisch bei seiner Arbeit dargestellt wird. Dafür hat er Adams in die viel geliebte Natur positioniert, wo die Minifigur ständig auf der Suche nach dem nächsten, eindrucksvollen Motiv ist. Auf dem Dach seines Autos wird die Kamera positioniert und die Landschaft für die Nachwelt festgehalten. Das Modell könnt ihr euch in dem sehenswerten kleinen Brickfilm nochmals näher betrachten.
Schitt´s Creek
Steckbrief:
- Name: Schitt´s Creek – The Rose Apothecary
- Fan: snorkel_maiden (1)
- Teile: 2.500+ (Schätzung)
- Zeit: 531 Tage
- Minifiguren: ?
Beschreibung:
Im ersten Ideas Modell von snorkel_maiden geht es um die TV-Serie „Schitt´s Creek“, die von 2015 bis 2020 erschien und laut Wikipedia auf 80 Episoden in 6 Staffeln zurückblicken kann. Die wohlhabenden Protagonisten haben fast ihr gesamtes Vermögen verloren. Einzig ein kleiner Immobilienbesitz im Nirgendwo verblieb der Familie, die sich nun versucht an die Lebensgewohnheiten der Bevölkerung anzupassen.
Der Entwurf zeigt uns den Laden „The Apothecary“, der allerlei Produkte des täglichen Lebens anbietet und eher an einen Laden als an einen Supermarkt erinnert. Hier trifft sich das Dorf für kleinere Erledigungen und auch für so manchen Plausch. Falls ihr neugierig geworden seid, könnt ihr das Format bei einem der großen Streaming-Dienste finden und euch eigenes Urteil bilden.
Taylor Swift Lover House
Steckbrief:
- Name:Taylor Swift Lover House
- Fan: Water Leaper (1)
- Teile: 2.984
- Zeit: 229 Tage
- Minifiguren: 3
Beschreibung:
Die US-Künstlerin Taylor Swift haben wir euch bereits ausgiebig vorgestellt. Der Vorverkauf ihrer Europa-Tour 2024 lief vor kurzem an und sorgte für ausverkaufte Spielstätten. Mittlerweile werden Zusatztermine geplant. Diese allgemeine Aufmerksamkeit kam auch dem Ideas-Entwurf zugute. Wir sehen hier erneut die Darstellung des Musikvideos „Lover“, welches gut 230 Millionen Aufrufe zählt und in dem auf Taylor´s Musik-Kariere zurückgeblickt wird. Jeder Raum steht dabei für ein Album und ist mit den Merkmalen aus dem Video eingerichtet.
Water Leaper braucht für das Ideas-Modell fast 3.000 Teile und plant mit 3 Minifiguren,
Vintage Toaster
Steckbrief:
- Name: Vintage Toaster
- Fan: dimexart (3)
- Teile: 658
- Zeit: 526 Tage
- Minifiguren: 0
Beschreibung:
Nehmt ihr euch am Wochenende extra viel Zeit zum Frühstücken? – Gibt es bei euch frisches Toastbrot zur Stärkung? – Dann könnte der Retro-Toaster von dimexart vielleicht etwas für euch sein. Das Design erinnert an die Formsprache der 1950er oder 1960er und ist aktuell auch wieder im normalen Handel gefragt. Einige Hersteller bemühen sich, den Geist der damaligen Zeit mit moderner Technik zu kombinieren und erschaffen damit ein eigenes Marktsegment.
Das Besondere an dem LEGO Modell wird auf den Entwurf-Bildern erst richtig deutlich: Ihr könnt euch euer eigenes Toastbrot zubereiten. Dafür nehmt ihr die hellen Scheiben und lasst sich in den Toaster gleiten. Mithilfe eines Mechanismus werden die Scheiben unbemerkt im Inneren ausgetauscht. Wenn der Toast dann fertig ist, springt eine goldgelbe Scheibe aus dem Toaster. Der Fandesigner hat sogar ein kleines Video auf der Projektseite eingebunden, wo ihr euch die Funktion nochmals ansehen könnt. Nur eines solltet ihr dann nicht machen: Ins LEGO beißen.
Übersicht 2. Reviewphase 2023
Abschließend möchten wir euch noch die aktuelle Übersichtstabelle des 2. Reviews 2023 zeigen:
LEGO stockt Ideas-Team kräftig auf
In unserer letzten Bestandsaufnahme „Quo vadis Ideas?“ Anfang des Jahres kamen wir zu der Vermutung, dass „…die Personaldecke bei Ideas manchmal bedrohlich dünn…“ wirkt. Tatsächlich waren in der Community unter dem Filter „LEGO Ideas Team“ lange Zeit nur drei Ansprechpartner benannt. Das hat sich zum Glück vor einigen Tagen geändert. LEGO stockt das Ideas-Team von 3 auf nunmehr 10 Personen auf. Wir blicken noch einmal kurz zurück:
Als LEGO Ideas am 30. April 2014 aus der Taufe gehoben wurde galt Tim Courtney als zentraler Ansprechpartner. Fast alle Blog-Posts stammten von ihm und er sorgte für einen regen Austausch. Im Februar 2016 bekam er mit Hasan Jessen eine tatkräftige Verstärkung an die Seite gestellt, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Den leidenschaftlichen Fotograf könnt ihr eventuell zu einem Ideas-Präsenz-Termin sehen. Meist ist er bei Signing-Events anwesend.
Im Juni 2019 erweiterte Jacob McQuillan als Online Community Specialist das Team und kümmert sich hauptsächlich um die Koordination der vielen Challenges und Activities. Wahrscheinlich löste er gleichzeitig auch Tim Courtney ab, der seit 2021 bei BrickLink als Senior Community Engagement Manager tätig ist. Hasan und Jacob erlebten seit Mitte 2019 eine Explosition der User-Zahlen. In den letzten vier Jahre verdreifachte Ideas die Fanbasis. Von außen betrachtet hat sich in der Zeit personell nicht mehr viel getan. Im März 2021 kam lediglich Kamila, als studentische Hilfe hinzu, die ein Jahr später durch die Person von Fergus ersetzt wurde.
Wenn ihr die Absätze aufmerksam gelesen habt, solltet ihr bemerkt haben, dass das Ideas-Team bisher nur drei benannte Personen hatte. Jetzt kam LEGO zu dem Schluss, die Personaldecke deutlich zu verbreitern. Nun bekommt ihr unter dem Filter „LEGO Ideas Team“ in dem Community-Tab zehn Treffer angezeigt. Neu an Board sind:
Leider haben sich die neuen Team-Mitglieder noch nicht offiziell vorgestellt, sodass wir zu den Personen keine weiteren Informationen haben. Darüber hinaus gibt es ebenfalls noch keine Kurzbeschreibungen im Personenprofil. Wir hoffen, dass sich die Verstärkung positiv auf Ideas auswirken wird.
Habt ihr einen Favoriten unter den Neuzugängen? Mögt ihr eher die Medien-IPs oder sucht ihr nach neuen Ideen? Was sagt ihr zur Vergrößerung des Ideas-Teams? Ist es eine sinnvolle Entscheidung oder war die bisherige Größe nach euer Beobachtung ausreichend? Schreibt uns eure Ansichten, Gedanken und Einschätzungen gerne in die Kommentare.