
Es sind gerade gute Zeiten für die Star Wars Fangemeinde: Nicht nur werden wir gerade jede Woche mit einer neuen Folge zu The Book of Boba Fett beglückt, sondern alleine für 2022 stehen noch mindestens drei weitere Serienprojekte an. Aber auch für Fans von LEGO Star Wars Sets beginnt eine gute Zeit, denn wir haben einige spannende Informationen zu zwei LEGO Star Wars Sets, die im März erscheinen werden und zu denen seit gestern teilweise auch erste Bilder von Minifiguren im Netz diskutiert werden.
Wir wollen für euch die bereits bekannten Informationen anreichern und haben dafür unter anderem die seit gestern Abend verfügbaren Minifiguren-Leaks analysiert, die wir euch hier allerdings nicht zeigen werden, da sie mutmaßlich auf gestohlenen Minifiguren basieren. Zusätzlich kursieren mittlerweile aber die ersten tiefergehenden Infos zu dem Aussehen der Sets und den enthaltenen Minifiguren.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Star Wars 75324 Dark Trooper Attack
Als kleinstes Set unter den LEGO Star Wars Neuheiten im März erscheint ein potentieller Fan-Liebling mit dem Namen “Dark Trooper Attack” unter der Setnummer 75324. Das Set wurde zurecht in den ersten Gerüchten rund um die LEGO Star Wars Neuheiten als “Dark Trooper Battle Pack” gehandelt, denn es basiert auf der ikonischen Kampfszene im 2. Staffelfinale zu The Mandalorian, in der Luke in einem Gang auf dem Imperialen Kreuzer von Moff Gideon die Dark Trooper zerkleinert.
Das Set beinhaltet den bisherigen Infos nach gleich drei Dark Trooper Minifiguren sowie eine Minifigur von Luke Skywalker mit Kapuze. Ansonsten ist das Set unseren Infos nach im Stile einer Vignette aufgebaut und stellt einen Querschnitt des Gangs dar, in dem Luke die Dark Trooper mit Lichtschwert und Machschub sowie -griff bearbeitet.
Das Set verfügt wohl über mehrere Spielfunktionen, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistern könnten: Zunächst mal soll Luke über einen drehbaren Aufzug den länglichen Raum betreten können, was ziemlich gut die Szene nachstellt, in der Luke den Gang vor dem Eingang zur Brücke des Kreuzers betritt. Um die Kampfszenen möglichst originalgetreu nachzustellen, ist im Boden des Sets wohl eine drehbare Platte eingebaut, mit der Lukes Schlagbewegungen mit dem Lichtschwert nachgestellt werden können. Abgerundet wird dies durch einen linear gelagerten Schieber, auf der ein Darktrooper per “Machtgriff” herangezogen oder auch weggestoßen werden kann.
Kommen wir zum “Wermutstropfen” des Sets: Die Vignette samt Minifiguren besteht aus nur 166 Teilen und es werden dafür 29,99 Euro fällig, was zu einem selbst für Star Wars-Verhältnisse teuren Teilepreis von 18,1 Cent pro Stein führt. In Anbetracht der Tatsache, dass das Set bei jedem Händler frei verfügbar sein wird und einzelne LEGO Dark Trooper Minifiguren bei BrickLink gerade für mehr als mindestens 30,- Euro gehandelt werden, wird das für viele Fans wohl verschmerzbar sein und ermöglicht es für verhältnismäßig kleines Geld, eine Dark Trooper-Armee aufzubauen.
Alle bekannten Details zum Set im Überblick:
- Setnummer: 75324
- Name: Dark Trooper Attack
- Teile: 166
- Minifiguren: 4 (3x Dark Trooper, Luke Skywalker)
- Altersempfehlung: 8+
- Release: März 2022
- UVP: 29,99 Euro
LEGO Star Wars 75326 Bib Fortunas / Boba Fetts Palast
Kommen wir zum größeren der beiden Sets, das ebenfalls gleich mehrere Überraschungen mit sich bringt. Eine davon ist, dass es sich hier gar nicht um ein Set zu “The Book of Boba Fett” handelt, sondern streng genommen basiert das Set auf dem Epilog von Kapitel 16 von The Mandalorian, denn es zeigt nicht etwa schon Boba auf dem Thron sitzend, sondern (den in den letzten Monaten umfangreich gefütterten) Bib Fortuna, der den Thron seines ehemaligen Chefs beerbt hat. Boba Fett und Fennec Shand sind allerdings schon fleißig dabei, diesen Umstand zu ändern und Bib Fortuna aus dem Weg zu schaffen…
Der Name des Sets, das 732 Teile beinhaltet, lautet aber vermutlich weiterhin “Boba Fett’s Throne Room” und nicht wirklich “Bib Fortunas Throne Room”, wobei es hier bisher keine finale Bestätigung gibt. Der Thronraum an sich ist wohl in drei Segmente unterteilt: Im mittleren Segment befindet sich der Thron. Links davon befindet sich eine kleineres Segment mit einer Sitzecke, die rechte Seite zeigt eine verkleinerte Version des Einganges zum Thronsaal mit einer Treppe.
Im Grunde ähnelt das Set diesen Infos nach der Version von 2012 mit der Setnummer 9516, es enthält allerdings eine zusätzlichen Sitzecke, dafür ist der Turm über dem Eingang etwas niedriger. Außerdem wird das Dach des Sets nicht mehr so dargestellt wie im Palast von 2012, der damals umfangreiche Kritik von der Türkischen Kulturgemeinschaft Österreichs einstecken musste, unter anderem weil das Dach von Jabbas Palast der Hagia Sophia in Istanbul ähnele. Entgegen einiger Medienberichte wurde das Set übrigens damals nicht aufgrund dieser Kritik vom Markt genommen, sondern erreichte Ende 2013 schlichtweg das Ende des bei LEGO Star Wars üblichen Produktlebenszyklus.
Da das neue Set sich (schon anhand des Namens) eher auf den Thronsaal als auf das gesamte Gebäude konzentriert, scheint ein Weglassen der bekannten Form des Daches auch durchaus nachvollziehbar – eventuell ist das Set ja sogar in Zukunft nach oben hin erweiterbar, aber hier können wir nur spekulieren.
Kommen wir jetzt zu einer kleinen Überraschung: Das Set beinhaltet insgesamt wohl 7 Minifiguren, was eine Minifigur mehr ist, als wir ursprünglich für das Set erwartet hatten. Für Minifiguren-Sammler ist das Set eine reine Freude, denn lediglich eine einzige Figur kommt schon in einem anderen Set vor, die übrigen sechs Figuren sind (teilweise) neu und zeigen teilweise sogar eine komplett neue Spezies, die es bisher noch nie als Minifigur gab. Das Set enthält unseren Informationen nach die folgenden Figuren:
- Bib Fortuna (inkl. neuer Form für den Kopf)
- Fennec Shand (ohne Helm, mit Zopf)
- Rystáll Sant (neuer Charakter, Sängerin)
- Quarren (bisher noch nicht als Minifigur erschienene Alien-Spezies)
- Gamorreaner (neue Bedruckung)
- Weequay (eventuell auch ein Nikto, neue Bedruckung)
- Boba Fett (Figur aus Boba Fetts Raumschiff)
Die hinter Bib Fortuna stehende Dame mit den pinken Haaren trägt unserer Recherche nach den Namen Rystáll Sant, auch wenn ihre Anwesenheit in Bib Fortunas Palast zu diesem Zeitpunkt bisher weder in der offiziellen Star Wars Datenbank, noch in diversen Fan-Wikis erwähnt wird. Bei Rystáll Sant handelt es sich um eine Sängerin und Tänzerin, die halb Mensch halb Theelin ist und als Teil der Max Reebo Band in der Special-Edition zu Star Wars Episode VI schon in Jabbas Palast einen Auftritt hatte. Außerdem ist sie auch schon in der Opern-Szene in Star Wars Episode III zu sehen.

In der Szene, in der Bib Fortuna noch auf dem Thron sitzt, spielt sie allerdings keine echte Rolle. Rystáll ist nur für wenige Sekunden im Hintergrund zu sehen und verschwindet beim Angriff von Boba Fett mutmaßlich unauffällig durch einen Hinterausgang. Wir haben für euch ein Bild aus dem Visual Dictionary zu Episode III entnommen, in dem die Tänzerin (in einem anderen Outfit als in der Szene mit Bib Fortuna) zu sehen ist.
Es wird (zumindest für Minifiguren-Sammler und Star Wars Fans) interessant zu sehen, ob die Minifigur von Rystáll Sant im Set auch namentlich erwähnt wird, wodurch ihre Anwesenheit in Bib Fortunas Palast bestätigt würde oder ob sie schlichtweg als namenlose Sängerin/Tänzerin gelistet wird.
Spannend ist auch der Thron von Bib Fortuna bzw. Boba Fett. Denn entgegen unserer Annahme soll dieser wohl doch ziemlich genau so aussehen, wie im Teaser zu The Book of Boba Fett, den LEGO im November 2021 veröffentlichte. Wir sind gespannt, wie genau das Bauwerk umgesetzt wird.
Der Preis für das Set soll unseren Informationen nach bei 99,99 Euro liegen. Dafür bekommt ihr wie erwähnt 732 Teile und 7 Minifiguren. Dies ist (im Gegensatz zum oben besprochenen “Dark Trooper Attack Set) eines der immer mal wieder vorkommenden Beispiele dafür, dass auch bei LEGO die Preise nicht ausschließlich steigen: Die Version von 2012 hatte ein UVP von 139,99 Euro für 717 Teile, beinhaltete aber (je nach Zählweise) 6 bis 9 Minifiguren plus den massigen Jabba.
Alle bekannten Details zum Set im Überblick:
- Setnummer: 75326
- Name: Bib Fortunas Thronraum / Boba Fetts Thronraum ?
- Teile: 732
- Minifiguren: 7
- Altersempfehlung: 9+
- Release: März 2022
- UVP: 99,99 Euro
LEGO Star Wars 2022 Übersicht
Bei den anderen im März erwarteten Sets handelt es sich um Ergänzungen für die LEGO Star Wars Helmet Collection. Wir haben nachfolgend nochmal alle LEGO Star Wars Sets für 2022 in einer Tabelle aufgelistet, die wir stets aktuell halten:
Was denkt ihr über die beiden LEGO Star Wars Sets für März 2022 und die darin enthaltenen Minifiguren? Freut ihr euch darauf, dass demnächst die ersten offiziellen Bilder auftauchen, oder lassen euch die Beschreibungen der Sets kalt? Tauscht euch mit anderen LEGO Star Wars Fans in den Kommentaren aus!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als “enthält Werbung” gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!