
Unter dem Namen Ruined House findet sich ein Entwurf bei LEGO Ideas, der wie der Name schon sagt, einen anderen Weg geht als seine bisherigen Mitbewerber, die bereits die notwendigen 10.000 Supporter bei LEGO Ideas begeistern konnten.
Dieser Entwurf der Ruine kommt bereits als 18. Projekt mit in die erste Review Phase 2020. Und das Ende ist noch immer nicht erreicht, da wir durchaus noch mit weiteren Vorschlägen rechnen können, die kurz vor der notwendigen Schwelle stehen.
Der Designer kirteem konnte in lediglich 75 Tagen seinen komplett im LEGO Digital Designer gestalteten Entwurf Ruined House bis in die Reviewphase bringen und hat somit das Castle in the Forest auf Platz 5 der schnellsten Entwürfe dieser Review-Phase verschoben. Über die Teilezahl so wie eine konkrete Vorlage oder Inspiration schweigt sich der Designer aus. Die erste Hürde von 100 Unterstützern hatte der Entwurf bereits am ersten Tag genommen und zum „Staff Pick“ bei LEGO Ideas wurde der Entwurf allerdings bereits nach 10 Tagen.
Die Bilder vom „Ruined House“ könnt ihr euch hier ansehen:
Die Ruine des Giebelhauses ist wirklich sehr schön gestaltet. Die reine Größe auf anderthalb Baseplates ist vielleicht etwas zu gewaltig. Dennoch ist der Entwurf wirklich sehr gut gelungen und bietet mal einen ganz neuen Ansatz. Diese Idee geht den Schritt vom LEGO Ideas 21310 Alten Angelladen weiter in Richtung des LEGO 10228 Haunted House oder sogar darüber hinaus.
Obwohl der Entwurf eine innovative Idee mit einer wirklich tollen Gestaltung in sich trägt und in einem hohen Tempo die erforderlichen Unterstützer erreichen konnte, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt dem Entwurf nicht besonders große Chancen einräumen. Nicht zuletzt weil LEGO schon enorm viel Arbeit in dieses Diorama stecken müsste, um es in eine bezahlbare Größe zu schrumpfen.
Außerdem ist die aktuelle Review-Phase noch bis Ende April/Anfang Mai für weitere Entwürfe geöffnet, hat aber voraussichtlich mit den bis jetzt schon 18 Eingängen noch nicht mal das Ende erreicht. Bisher haben die folgenden Ideen die 10.000er Marke hinter sich gelassen:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Mary Poppins | Disneybrick55 | 97 | Ja |
2 | ![]() | Tesla Cybertruck | BrickinNick | 47 | Ja |
3 | ![]() | Untitled Goose Game | A Fellow Player | 22 | Ja |
4 | ![]() | UCS Chitty Chitty Bang Bang | Norders | 425 | Ja |
5 | ![]() | Studgate | Bricky Brick | 256 | Nein |
6 | ![]() | SpaceX Falcon 9 | Lego_Aviator | 740 | Ja |
7 | ![]() | Project Gemini | Stevenhoward27 | 624 | Ja und Nein |
8 | ![]() | Retro Bowling Alley | Astronaut Avila | 750 | Nein |
9 | ![]() | Indiana Jones Trilogy | BenBuildsLego | 53 | Ja |
10 | ![]() | Bricks & Blooms | Bricked1980 | 425 | Nein |
11 | ![]() | Sonic Mania | toastergrl | 380 | Ja |
12 | ![]() | The Great Fishing Boat | EdouardClo | 189 | Nein |
13 | ![]() | Knight Rider - KITT | Jimmi-DK | 674 | Ja |
14 | ![]() | Pistenraupe | redera00 | 770 | Ja |
15 | ![]() | Castle in the Forest | poVoq | 85 | Nein |
16 | ![]() | Coraline | Hwachtman | 754 | Ja |
17 | ![]() | Historisches Rom | daevead | 252 | Nein |
18 | ![]() | Ruined House | kirteem | 75 | Nein |
19 | ![]() | Die Krosse Krabbe | ExeSandbox | 43 | Ja |
20 | ![]() | Funktionierender Wasserfall | LEGOParadise | 140 | Nein |
21 | ![]() | Futurama Hauptquartier | ThomasW | 223 | Ja |
22 | ![]() | Queen: The Miracle Express | Artistic Shadow | 449 | Ja |
23 | ![]() | The Iron Giant | BrettCuv | 744 | Ja |
24 | ![]() | Zelda: BotW Hyrule Castle | BrickGallery | 33 | Ja |
25 | ![]() | Blue Origin New Glenn Rocket | Matthew Nolan | 240 | Ja |
26 | ![]() | The Earth Globe | Disneybrick55 | 89 | Nein |
Was haltet ihr von der Ruine? Gefällt euch das Ruined House oder hättet ihr lieber etwas Schmuckvolleres von LEGO Ideas? Wäre überhaupt Platz für so ein Modell in eurer Vitrine oder wäre es eher etwas für eure Stadt? Wir sind gespannt auf eure Meinung.
Ich glaube das wäre ein Set, das viele interessieren könnte… Ob in der eigenen City, in einer Kriegsszenerie oder in einer Apokalyptischen Welt. Glaube das macht sich in vielen Bereichen wirklich gut ☺
Ich finde es einen super Kontrast zu den „perfekten“ Häusern von Lego. ☺
Sieht Recht spannend aus. Die Dachschrägen gefallen mir nicht sonderlich, und auch der Baum könnte schöner sein. Ob ich es haben will oder nicht, wird davon abhängig sein, was Lego daraus macht.
Ich finde den Baum besser als alles, was Lego in den letzten Jahren an Beistellbaum herausgebracht hat.
Siehe expecto patronum oder Buchladen.
Ich hoffe, Lego pfuscht nicht zu viel an dem Baum rum…
Der Punkt ist, Lego möchte Spielzeug herstellen und damit den Kindern die Fröhlichkeit und Freude am Leben deutlicher machen.
Dystopien oder soziale Schwerpunkte mit Konfliktpotential wird es bei Lego nur geben wenn es an einer Lizenz hängt die irgendwo noch mit der Lego-Philosophie vereinbar ist und man sich daurch Mehreinnahmen verspricht.
So sehe ich für das Haus quasi geringste Chancen. Denn sobald man hier Farbe ins Spiel bringt und elemtare Dinge ändert, ist es nicht mehr das was es hier darstellt, eine „Ruine“.
Naja, z.B. „Hidden Side“ ist nun auch nicht nur von Fröhlichkeit geprägt – wenn Geister mit dem Hackebeil um runtergekommene Imbisse ziehen (i like!) – aber das wäre dann wohl deine Kategorie ggf. gewinnbringend.
God…Nagini natürlich…seufz: i am underpottert.
Für diesen Entwurf habe ich auch gestimmt. Ich bin immer wieder fasziniert was man aus Lego wunderbares bauen kann.
Ich finds mega, allerdings könnte es ohne Probleme kleiner sein, der Dachstuhl ein bisschen ruinierter. Sehr stimmig mit den Farben von Haus und Baum, auch das eingefallene Tor gefällt mir. Mediterran irgendwie. Viellecht möchte Lego ja mal was unperfektes rausbringen. Ich wär dafür.
Ich will auch ein kaputtes Haus!
Und ich finde, das Adjektiv „wunderschön“ beschreibt es tatsächlich ganz gut!
Ich finde den Entwurf großartig, kann mir aber nicht vorstellen das Lego ihn umsetzt, denn sie haben ja in der Vergangenheit „düstere“ Entwürfe freundlicher gestaltet, das kann ich mir hier nur schwer vorstellen
Gefällt mir außerordentlich gut! Verfallene oder imperfekte Gebäude faszinieren mich, und ich habe auch selbst schon mal versucht so etwas zu bauen. Aber nachdem sowohl das Baumhaus als auch die Piratenbucht deutlich heller und bunter gestaltet wurden – und damit aus meiner Sicht ihren eigentlichen Charme verloren haben – glaube ich nicht daran dass das hier adäquat umgesetzt werden würde, selbst wenn es durchkäme.
Mir gefällt die Idee, aber nicht die Umsetzung über ein schnödes Rendering bei dem man deutlich das „mogeln“ erkennt und keine wirklichen Steine verbaut wurden um zu sehen das das was man sieht auch wirklich umsetzbar ist – um es zu verdeutlichen nehme ich den weißen Putz des Hauses, sicher man könnte es mit gewissen Fließen erreichen aber die ganzen Schrägen , Ecken und Kanten nunmal nur durch hohen gefummel mit 1×2 Plates und den eher neueren Dreieckfließen aber da man würde halt von allen Platten im echten Modell die Kanten und Reitzen sehen – hier wurde es einfach als eine geschlossene Fläche übertyncht und ist somit nunmal „Mogelei“, daher favorisiere ich immer lieber gern echte pysische Modelle die per Hand gebaut wurden und nicht am Computer zusammengeschustert wurden und bearbeitet wurden das es „schön“ aussieht, was es dann aber nicht tut, weil es einfach „unecht“ aussieht, weil es halt keine echten Steine sind :/
Hallo,
ich kann Ohmbricks hier nur zustimmen. So wie es digital „gebastelt“ wurde, sieht es nie aus. Selbst wenn Lego es 1 zu 1 umsetzten würde. Und wenn ich mir die Plattenritzen vorstelle, die dann kreuz und quer verlaufen, sieht es auch nicht mehr toll aus.
Zudem wird es,und so ist es oft bei digitalen Modellen, so auch nicht stabil genug sein. Der Dachstuhl bricht ja schon beim Hinschauen zusammen.
Lg Oliver
War auch mein erster Gedanke. Sieht nur so gut aus, weil man die Spalten im Putz nicht sieht.
Für diese „Idea“ hatte ich auch bestimmt.
Sieht unfassbar detailverliebt aus, genau mein Ding, wie Modularhäuser generell.
Das ist für mich ein sehr gut gestalteter Pseudo Moc. (Pseudo weil nur digital)
Ganz ehrlich:
Für Liebhaber von grauen 1*2 Fließen ein Traum – aber als Legomodell zum Verkauf?? Das ist was für absolute Enthusiasten, nur eher nichts für den Massenmarkt. Außerdem würde Lego vermutlich durchdrehen, wenn sie dann ständig Dioramen sehen, bei denen Cobipanzer durch den Acker pflügen.
Ein Vorschlag, der meines Erachtens absolut keine Chance auf eine Umsetzung hat.
Ich schätze dass, das so eine Idee wie beim Wasserfall (der auch ziemlich erfolgreich ist) den fast niemand kaufen würde aber es sieht halt cool aus- ich habs auch supportet.
Das ist doch Ideas in Reinform. Ich mag es und mancher Afol ist im ähnlichen Zustand.
Um daraus ein verkaufsfähiges Set zu machen müssten aber ein paar Minifiguren dazu kommen und irgendwie fehlt mir das Thema. Vielleicht hat ja ein Lego Designer eine coole Idee wie man das ganze aufwerten kann. Einfach nur so als kaputtes Haus ist es für mich ein typisches MOC aber nicht wirklich ein verkaufbares Set.
Genau das. Was ist denn der Sinn eines kaputten Hauses? Kriegsszenarien und Legostädte generieren glaube ich dann doch nicht genügend Käufer und ganz ehrlich: für Lego ist das viel zu trostlos.
Nach der Logik von den letzten 3 Postings über mir würde auch keiner das Stranger Things Set kaufen.
Bei Lego „was soll ich damit“ zu fragen ist schon stark.
Ich brauch nur in die Creator Expert oder Fahrzeug Kategorien zu schauen und könnte persönlich das selbe sagen bezüglich „trostlos“ und „was soll ich damit“.
Falsch. Der Unterschied sollte sich selbst dir erschließen. Das Stranger Things Set ist – wie sich ja bereits der Namensgebung entnehmen lässt – in eine (bestehende) Thematik eingebettet und hat eine große Fanbase.
Zum Set. Handwerklich ist es sicherlich gut gemacht. Leider jedoch mal wieder digital, demnach würde es bei Umsetzung ohnehin anders aussehen. Es spricht mich jedoch generell nicht an, ich würde es nicht kaufen. Ist mir zu trostlos und langweilig. Ich räume dem Entwurf angesichts der starken Konkurrenz lediglich äußerst geringe Chancen ein.
Genau. Stranger Things hat eine eingebaute Mystery-Story und viele interessante Aspekte, die mit dieser Story im Zusammenhang stehen. Und es gibt eben doch einen Unterschied zwischen mysteriös und einfach nur trostlos. Dieses Mysterium macht letztlich den Unterschied, ob das Set interessant anzuschauen ist oder nicht.
Und was das kaputt ohne mysteriös angeht: Auch der Angelladen hat ja z.B. lose Bretter und Ähnliches, aber der hat eben einen belebten Charme, was man von diesem Haus nicht behaupten kann.
Ich finde „was soll ich damit“ eine berechtigte Frage: wenn ich es nicht zu meiner eigenen Freude eine Weile ins Regal stellen will, weil ich es gar nicht anschauen mag, was soll ich denn dann damit machen? Ich kaufe mir vermutlich kein Ideas-Set als Teilespender. Also wenn sie das nicht so grundlegend verändern, dass es interessant oder schön anzuschauen ist, hab ich dafür einfach keine Verwendung.
Fragst du dich das nie bei irgendwelchen Gegenständen? Also ich frage mich das z.B. auch bei den Mario-Sets. Aber da bin ich nicht die Zielgruppe und kann anerkennen, dass die Zielgruppe das vielleicht gut gebrauchen kann. Hier bin ich allerdings die Zielgruppe – aber hey, wenn du gerne eine trostlose Lego-Bretterbude möchtest, kannst du doch dafür sein! Ich kann weiterhin nix damit anfangen.
Ja, mir fehlt auch etwas das Thema um Begeisterung zu erzeugen: Als HP heulende Hütte mit Hund, Hirsch, Werwolf und Ratte, sowie passenden Minifiguren – oder düsterer Snape, Voldemort und Nangini – wäre es schon wieder was anderes. Oder eher so ein Märchensetting…ich bräuchte ein bisschen mehr Storytelling.
Warum sieht man eigentlich die Fugen zwischen den weißen Fliesen an der Front nicht? Irgendwie kann man gar nicht nachvollziehen, wie das gebaut ist, da sie aus einem Guss zu sein scheinen….
Denk dran, das ist nur ein virtueller Entwurf, der nicht mit echten Steinen gebaut wurde.
Ryk, ein vorzüglicher Titel! Da musste ich ein wenig schmunzeln. Das Haus reißt mich dagegen nicht so sehr vom Hocker. Vom Detailgrad ja recht schön, aber beim Bauen nach Anleitung hätte ich daran statt Freude eher Frust.
Absolut geniales Modell – definitiv eines der Highlights dieser Review-Phase!
Wenn das spätere Modell auch nur annähernd so aussehen wird wie das Rendering, werde ich das sofort kaufen!
Gefällt mir gar nicht. Ich wüsste gar nicht, was ich damit soll. So etwas kaputtes und trostloses würde ich mir nicht ins Regal stellen. Es ist ja nicht mal mehr einfach düster-mysteriös (wie vielleicht das Original-Baumhaus), sondern einfach nur kaputt und tot. Nicht, dass es nicht gut entworfen ist, aber die Idee ist halt nix. Ich denke auch Lego wird sich aufgrund des fehlenden positiven Charmes dagegen entscheiden.
Wie im POdcast angesprochen sollte, man die erforderlichen Einreichgrenzen verschärfen. Weniger Tage oder mehr benötigte Stimmen.
Blöd halt nur, dass die Ruine beides nicht interessiert hätte – falls du sie jetzt als Anlass nimmst.
Grundsätzlich würde ich an der Zeit schrauben. Ich würde mal 500 Tage ansetzen.
In der Tat:
Die extrem kurze Zeit beweist, daß an der Ruine bei den Fans großes Interesse herrscht – und das ohne irgendwelche Influencer.
Das wird Lego bestimmt bei der Auswahl auch berücksichtigen.
Bist du sicher, dass es nicht beworben wurde?
Ich bin mir sicher, dass die Einreichungen, die derart durch die Decke gehen auf diversen Blogs etc gefeatured wurden.
Kann mir nämich grundsätzlich nicht vorstellen, dass extrem viele Leute regelmäßig die Neueinreichungen durchforsten.
Glaube, wir können die Diskussion vertagen, denn heute wird es noch ein Set schaffen….und das halte ich für erfolgsversprechend….
Also ich wünsche mir schon seit langem eine Art THW-/Katastrophenschutz-Thema, zu dem so ein eingefallenes Haus (z. B. nach einem Wirbelsturm) gut passen würde. Aber ohne Fahrzeuge und ohne Minifiguren finde ich das Haus extrem langweilig.
Nur mal nachgefragt:
Du meinst dann aber so nen ganz normalen City Style oder?
Weil von der Optik des Hauses her, würde ein Lego THW Team daneben irgendwie out of time aussehen.
Korrekt. Aber Lego hat uns in den letzten Jahren auch in City Thema immer Mal wieder mit Recht detaillierten Gebäuden überrascht, sodass ich eine kleinere, abgespeckte Version dieses MOCs in einem dementsprechenden Teilthema mir durchaus vorstellen könnte.
Ein wirklich schönes Haus.
Hervorragend umgesetzt und besser als ein lila Bauwerk.
Im Zusammenhang mit anderen ruinenartig produzierten Lego Häuser ein absolutes Muss.
Angelladen, alter Kutter und noch ein paar selbst ausgedachten Modelle sagenhaft im Verbund.
Ich würde das gerne sehen.
Auch hier sieht die Sättigung wieder runtergedreht aus, glaub zwar auch nicht dass es umgesetzt wird aber kein wunder dass dann wieder rumgejammert wird dass das die Umsetzug zu „bunt“ ist.
Das ist mal was ungewöhnliches. Coole Idee.
Noch immer kein Artikel zum nächsten Set das 10K erreicht hat? Dem Spongebob Krusty Krab Set.
Seid nen bisschen langsam heute. 😛
ja, ich persönlich entschuldige, einfach mal so!
vermutlich dachten die anderen, sie sind endlich schon über den rand in den abgrund gestürzt. auf nimmawiedersehen.
was muss das für ein saftarsch sein denke ich mir da, darf es aber nicht schreiben. oder es wurde ihm nicht beigebracht sich ordentlich zu artikulieren. armer tropf er doch ist…