
Aktuell vergeht (zumindest gefühlt) kein Tag, an dem nicht irgendein Set bei LEGO Ideas die Grenze der 10.000 Unterstützer knackt. Heute hat es der Entwurf des Hyrule Castle aus The Legend of Zelda: Breath of The Wild geschafft, die Fans innerhalb kürzester Zeit zu überzeugen.
Der Fan-Entwurf von BrickGallery ist sein erstes Design, das erfolgreich die Hürde von 10.000 Unterstützern knacken konnte und brauchte dafür gerade mal 33 Tage. Aus wie vielen Teilen das digital entworfene Schloss besteht ist nicht angegeben, aber es dürfte die erlaubten 3.000 Teile auf LEGO Ideas durchaus ausreizen. Die Geschwindigkeit beim Erreichen der 10.000 Supporter lag (neben dem sehr gelungenen Design) auch an einem Phänomen, das in jüngerer Vergangenheit immer öfter zu beobachten ist: Viele Gaming-Magazine mit teilweise sehr großer Reichweite haben in den vergangenen Tagen über den Entwurf berichtet, was den Weg zur 10.000 extrem beschleunigt haben dürfte.
Einige Berichte davon waren auch Inhaltlich nicht richtig und haben gerne mal die Tatsache verschleiert, dass LEGO nach dem Erreichen der Grenze von 10.000 Unterstützern noch ein Wörtchen mitzureden hat, ob das Set erscheint. Und es wurde auch meist nicht darauf eingegangen, dass es in der Vergangenheit schon einige Entwürfe zu Zelda gab, die allesamt abgelehnt wurden – beispielsweise diesen, diesen oder diesen. In der letzten Review-Phase (deren Ergebnisse im Mai/Juni erscheinen dürften) befindet sich ebenfalls auch noch dieser Entwurf.
Wie dem auch sei: Der Entwurf ist sehr gelungen und dürfte für Zelda-Fans eine echtes Highlight sein. Hier könnt ihr euch die Bilder zum Hyrule Castle ansehen:
BrickGallery schreibt selber in seinem Begleittext auf LEGO Ideas, dass er es, seitdem LEGO nun auch Nintendo Sets herstellt, für deutlich wahrscheinlicher hält, dass nun auch ein Legend of Zelda Set umgesetzt werden könnte. Grundsätzlich ist die Überlegung natürlich richtig, aber ob das im Rahmen der LEGO Ideas Serie stattfindet, ist dennoch weiterhin fraglich… DAS wir grundsätzlich irgendeine Art von Set zur Story rund um Link und Prinzessin Zelda bekommen, halte ich ganz persönlich mittlerweile nur noch für eine Frage der Zeit.
Der Entwurf ist übrigens der mittlerweile 24. in der ersten LEGO Ideas Review-Phase 2020. Der 25. steht schon in den Startlöchern und wird es wahrscheinlich heute noch schaffen, die 10.000 zu knacken. Hier eine Übersicht über die aktuell qualifizierten Sets:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Mary Poppins | Disneybrick55 | 97 | Ja |
2 | ![]() | Tesla Cybertruck | BrickinNick | 47 | Ja |
3 | ![]() | Untitled Goose Game | A Fellow Player | 22 | Ja |
4 | ![]() | UCS Chitty Chitty Bang Bang | Norders | 425 | Ja |
5 | ![]() | Studgate | Bricky Brick | 256 | Nein |
6 | ![]() | SpaceX Falcon 9 | Lego_Aviator | 740 | Ja |
7 | ![]() | Project Gemini | Stevenhoward27 | 624 | Ja und Nein |
8 | ![]() | Retro Bowling Alley | Astronaut Avila | 750 | Nein |
9 | ![]() | Indiana Jones Trilogy | BenBuildsLego | 53 | Ja |
10 | ![]() | Bricks & Blooms | Bricked1980 | 425 | Nein |
11 | ![]() | Sonic Mania | toastergrl | 380 | Ja |
12 | ![]() | The Great Fishing Boat | EdouardClo | 189 | Nein |
13 | ![]() | Knight Rider - KITT | Jimmi-DK | 674 | Ja |
14 | ![]() | Pistenraupe | redera00 | 770 | Ja |
15 | ![]() | Castle in the Forest | poVoq | 85 | Nein |
16 | ![]() | Coraline | Hwachtman | 754 | Ja |
17 | ![]() | Historisches Rom | daevead | 252 | Nein |
18 | ![]() | Ruined House | kirteem | 75 | Nein |
19 | ![]() | Die Krosse Krabbe | ExeSandbox | 43 | Ja |
20 | ![]() | Funktionierender Wasserfall | LEGOParadise | 140 | Nein |
21 | ![]() | Futurama Hauptquartier | ThomasW | 223 | Ja |
22 | ![]() | Queen: The Miracle Express | Artistic Shadow | 449 | Ja |
23 | ![]() | The Iron Giant | BrettCuv | 744 | Ja |
24 | ![]() | Zelda: BotW Hyrule Castle | BrickGallery | 33 | Ja |
25 | ![]() | Blue Origin New Glenn Rocket | Matthew Nolan | 240 | Ja |
26 | ![]() | The Earth Globe | Disneybrick55 | 89 | Nein |
Wie findet ihr den Entwurf zum Hyrule Castle? Da ich selber Zelda nie wirklich gespielt habe, freue ich mich hier ganz besonders auf euer Feedback zum Design in den Kommentaren!
Die Frage lautet ob wir noch die 30 Teilnehmer knacken werden.
Stimmt, das ist hier die Frage. Ich würde es für möglich halten.
Mich würde es ja schon wundern, wenn Lego nichts an den Regeln der Ideas-Sets ändert. Mittlerweile kommt ja wirklich alle paar Tage ein Entwurf auf die 10.000 Unterstützer. Das ist einfach nichts besonderes mehr…
Ich gebe dir absolut Recht. Ideas war immer etwas besonderes, was mittlerweile durch die vielen Sets die die 10.000-Marke knacken irgentwie verloren geht.
Da es so viele andere Set in dieser Reviewphase gibt denke ich, dass dieses leider keine große Chance haben wird. Umso mehr hoffe ich, dass Nintendo nach seiner (mehr oder weniger gut Umgesetzten) Mariolizens auch die Zelda Lizens an LEGO erteilt
Ich finde es sollte nur eine begrenzte Zahl teilnehmen bei den Lego Ideas! Zum Beispiel die ersten 20 Sets die 10000 Befürworter bekommen. Und die nächsten Sets starten dann in der nächsten Phase. Denn ehrlich es gibt jetzt schon so viele Sets die ich echt gut finde und es werden wohl nur 3 Schaffen. Ob es Indiana Jones eins der Sets die ich sofort kaufen würde schafft ist fraglich. Genau wie Mary Poppins. Diesen Film haben wir so oft gesehen und das Set wäre ein absolutes Muss für mich. Aber Ideas sollte aufregend bleiben. Und je mehr Sets teilnehmen, umso größer ist der Außschuß. Eine Menge guter Sets wird nicht verwirklicht. Und vielleicht ist das dann besonders schade. Wenn von 30 Sets nur 3 veröffentlich werden, gibt es viele entäuschungen.
Zelda ist nicht meine Welt, aber der Entwurf sieht klasse aus. Aber mal ne frage an die Profis da draußen – das sollen wirklich nur 2999 Teile sein? Ich habe bei so manchem Entwurf da meine Zweifel
Gut aufgepasst;).
Die geupdatete Version (In den Lego Ideas Projekt Updates) hat 3000 Teile.
https://ideas.lego.com/projects/1dfd211d-88f9-4663-88ea-e448da921adf/updates#content_nav_tabs
Kleine Sets, die keine große Fangemeinde im Universum irgendeiner Lizenz haben, kommen immer seltener durch. Lego sollte unbedingt wieder Lizenzthemen ablehnen. Irgendwie ist das auch nicht im Sinne von „Ideas“..
Ehrlich gesagt ist das doch genau der Grund, warum Ideas so beliebt ist. Als es noch als CUUSOO gestartet hat, war es ja so, dass beinahe jedes Set ein Lizenzset war und zwar ein solches, was in den restlichen Lizenzen nicht existiert. So erinnere ich mich noch an Minecraft (was durch die Microworld ja erst eine Legolizenz wurde), Back to the Future, Ghostbusters und die NASA Rakete (zwar keine Medienlizenz, trotzdem aber eine Lizenz). Auch wenn es wirklich viele coole Sets in den Ideas Vorschlägen gibt, die nicht auf Lizenzen basieren, so werden es meist doch nur Lizenzprodukte und das einfach, weil es eine größere Masse anspricht. Ich finde die Sets, welche nicht mit Lizenzen in Verbindung stehen, sollte Lego sich einfach für City und andere eigene Serien als Vorbild nehmen, ebenso mit den Produkten, welche schon als Lizenz existieren (z.B. SpongeBob, Indiana Jones oder eben die NASA Sets). So würde jeder glücklich werden. Wie gesagt, ich denke die Grundidee von CUUSOO/IDEAS war eben genau die, auch Lizenzen zu Lego zu bringen, die sonst nicht existieren, wenn auch nur für ein Set.
toller und interessanter Kommentar! gerne mehr davon
Ich sehe das wie MrCrankunity: Lizenzen gehören seit dem Anbeginn von LEGO Ideas zur Plattform hinzu. Lizenzen wegzulassen nimmt zu viele Möglichkeiten aus der Plattform heraus und würde wohl dazu führen, dass deutlich weniger Leute sie nutzen.
Vor allem, was bliebe den über?
Aktuell 3 Modulars, ne Burg, ein Schiff, der Wasserfall und die Ruine und Rom. Da bin ich dann eher skeptisch.
Vor allem, machen wir uns nix vor: Die bei Lego werden geistig schon die Hälfte recht schnell aussortieren, wir wissen ja überhaupt nicht wieviele dort überhaupt in den engeren Kreis kommen.
Auch wenn ich mit dem Game nichts anfangen kann und ich mir damit das Schloß nicht kaufen würde, umsomehr würde ich eine Zelda Minifigur feiern oder doch lieber gleich eine Minifigureserie 😉
Warum willst du eine Zelda-Minifigur haben, wenn du mit dem Spiel nichts anfangen kannst?
Irgendwie habe ich das Gefühl das diese Menge an Kandidaten damit zu tun hat das viele gelangweilt zuhause vor dem Rechner/Tablet/Handy sitzen und jetzt plötzlich Dinge entdecken die ihnen vorher mangels Zeit oder Interesse gar nicht aufgefallen wären. Anders kann ich mir das grade nicht erklären. Ich finde es aber dann doch schade das es mittlerweile so viele sind. Ich denke nicht das LEGO plötzlich statt 1-2 dann 4-5 Ideen umsetzt. Also verpassen wir vermutlich einige interessante Sets…
Das hier fände ich zum Beispiel absolut super und würde es mir kaufen aber ich hätte auch gerne K.I.T.T oder Chitty Chitty Bang Bang oder den Iron Giant…. würde sich das über mehr Reviews verteilen wären die Chancen höher….
Vorsicht – Wenns vielleicht weniger sind, könnte es auch ne Nullrunde geben. Lego setzt ja nur die Sachen um, von denen sie sich auch einen guten Gewinn versprechen. Ob das bei jedem (im Ist Stand) der Fall wäre, sei mal dahingestellt.
Da es inzwischen ja gefühlt nur noch die 199 EUR SetEntwürfe gibt, ist das garnicht mal so leicht.
Vlt sollte man einführen, dass Lizenzsets 20.000 oder 30.000 Unterstützer brauchen
Interessante Idee.
In der Abgrenzung natürlich nicht immer ganz einfach … ist z.B. die Gemini-Kapsel ein Lizenzset?
Wenn die Anzahl der benötigten Votes deutlich erhöht wird, werden fortan nur noch Lizenzthemen durchkommen oder Entwürfe bei denen durch einen Youtuber oder reichweitenstarken Blog nachgeholfen wird.
Ich halte das für keine gute Lösung im Sinne von uns Legofans.
Komplett am Thema vorbei, aber dennoch: Lukas, gibt es schon Infos zu den Star Wars Aktionen / Rabatten bei Lego heute Nacht?
Du bist doch immer ziemlich gut informiert, was ist bereits durchgesickert?
Ich bin echt gespannt ob sich irgendwas an den zu erreichenden Supportern ändern wird. 25 ist ein bisschen zuviel.
Ich glaube daß es auch damit zu tun hat, daß es nun einfacher ist zu wahlen. Man braucht nur einen Klick, und das war’s.
Vorher musste man angeben in welchem Preisbereich man den Set einstufen wurde, ob es schwierig zu Bauen aussah, ob es für Kinder/Frauen/Männer geeignet wäre. Das war mehr Aufwand, und damit würden mehr Leute stimmen die mehr motiviert waren.
Vielleicht lässt sich das bei der Menge am ehesten durch eine zusätzliche öffentliche ‚Review-Phase‘ eingrenzen, bei der die 10 höchst platzierten in die richtige Review gehen. Am Ende wird die Enttäuschung so oder so groß sein, da nicht viel umgesetzt wird. Zum Entwurf: ich hoffe weiterhin eher auf den Stall aus der letzten Phase, das passt meiner Meinung nach auch sehr viel besser zum eigentlichen Spiel. Ich fand die Burg in Zelda-Spielen selten so uninteressant wie in BotW. Grundsätzlich fände ich Umsetzungen aus der Serie aber sehr toll.