
Kurz vor Schluss der ersten Review-Phase 2020 hat sich am Wochenende als letztes Set der „Earth Globe“ für die erste Review-Phase 2020 qualifiziert und zieht damit als 26. Entwurf vor das Review-Board des LEGO Ideas Teams.
Schon am Samstag hat es der dekorative LEGO Ideas Entwurf von „10K Club“-Member Disneybrick55 geschafft und die notwendige Unterstützung von 10.000 Supportern erreicht. Der Fandesigner dürfte euch bekannt vorkommen, denn er ist auch für Mary Poppins, Cherry Tree Lane und damit für den ersten Entwurf dieser Reviewrunde verantwortlich – so schließt sich der Kreis, oder eben die Kugel.
Der Globus besteht aus insgesamt 2.060 Teilen und kommt ohne Minifiguren aus, dafür ist er jedoch in einer ansehnlichen Größe gebaut. Die Weltkugel ist immerhin stolze 39 cm hoch, 36 cm lang und 32 breit. Sie zeigt uns die drei Ozeane und die fünf Kontinente in einer wirklich gut getroffenen Umsetzung.
Die Weltmeere und Landmassen hat der Designer jeweils mit einen kleinen Namensschild versehen. Ob allerdings für die Benennung der Ozeane und Kontinente in seiner Vorstellung Aufkleber oder Drucke vorgesehen sind, verrät er uns leider im Entwurfstext nicht. Auf jeden Fall hat sich das Projekt nicht allzu lange mit dieser Frage aufgehalten, denn für das Erreichen der 10.000 Supporter brauchte der Entwurf nur 89 Tage und gehört damit zu den schnelleren Kandidaten.
Hier könnt ihr euch die weiteren Bilder zum Globus ansehen:
Die Umsetzung des Globus könnte durchaus wahrscheinlich sein, da es sich (im wahrsten Sinne des Wortes) um ein weltweit interessantes Thema handelt und auch das spielerische Lernen mit eingeschlossen ist, dass den ursprünglichen Ideas-Gedanken gut transportiert. Der lizenzfreie Vorschlag hat mit einer Laufzeit von nur drei Monaten ein sehr ordentlichen Tempo an den Tag gelegt und daher könnte es durchaus sein, dass er im Review, das heute begonnen hat (dazu später mehr), sehr genau betrachtet wird.
Hier nochmal ein Überblick auf die Sets, die es in den ersten vier Monaten dieses Jahres geschafft haben, die 10.000 Supporter zu knacken. Da die Review-Phase heute endet, dürften auch wahrscheinlich keine weiteren Entwürfe mehr dazu kommen…
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Mary Poppins | Disneybrick55 | 97 | Ja |
2 | ![]() | Tesla Cybertruck | BrickinNick | 47 | Ja |
3 | ![]() | Untitled Goose Game | A Fellow Player | 22 | Ja |
4 | ![]() | UCS Chitty Chitty Bang Bang | Norders | 425 | Ja |
5 | ![]() | Studgate | Bricky Brick | 256 | Nein |
6 | ![]() | SpaceX Falcon 9 | Lego_Aviator | 740 | Ja |
7 | ![]() | Project Gemini | Stevenhoward27 | 624 | Ja und Nein |
8 | ![]() | Retro Bowling Alley | Astronaut Avila | 750 | Nein |
9 | ![]() | Indiana Jones Trilogy | BenBuildsLego | 53 | Ja |
10 | ![]() | Bricks & Blooms | Bricked1980 | 425 | Nein |
11 | ![]() | Sonic Mania | toastergrl | 380 | Ja |
12 | ![]() | The Great Fishing Boat | EdouardClo | 189 | Nein |
13 | ![]() | Knight Rider - KITT | Jimmi-DK | 674 | Ja |
14 | ![]() | Pistenraupe | redera00 | 770 | Ja |
15 | ![]() | Castle in the Forest | poVoq | 85 | Nein |
16 | ![]() | Coraline | Hwachtman | 754 | Ja |
17 | ![]() | Historisches Rom | daevead | 252 | Nein |
18 | ![]() | Ruined House | kirteem | 75 | Nein |
19 | ![]() | Die Krosse Krabbe | ExeSandbox | 43 | Ja |
20 | ![]() | Funktionierender Wasserfall | LEGOParadise | 140 | Nein |
21 | ![]() | Futurama Hauptquartier | ThomasW | 223 | Ja |
22 | ![]() | Queen: The Miracle Express | Artistic Shadow | 449 | Ja |
23 | ![]() | The Iron Giant | BrettCuv | 744 | Ja |
24 | ![]() | Zelda: BotW Hyrule Castle | BrickGallery | 33 | Ja |
25 | ![]() | Blue Origin New Glenn Rocket | Matthew Nolan | 240 | Ja |
26 | ![]() | The Earth Globe | Disneybrick55 | 89 | Nein |
Ein kleiner „Funfact“ noch zum Schluss: Auf dem Hauptbild des Entwurfes bei LEGO Ideas begeht der Designer (und damit letztlich auch LEGO) eine ziemlich vermeidbare Urheberrechtsverletzung. Im Hintergrund eingebunden ist nämlich dieses Stockfoto, dass noch mit den Wasserzeichen von 123rf.com versehen ist und daher offensichtlich nicht gekauft wurde. Wir haben uns daher entschieden, das Bild hier nicht einzubinden und ein anderes Bild zu basteln.
Wie findet ihr den Entwurf des Earth Globe? Gefällt euch der Globus mit seinem Standfuß und der Darstellung der Kontinente? Oder glaubt ihr, dass in der Vielzahl der Vorschläge dieses Thema untergehen wird? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Der Globus wäre cool. Etwas größer und man könnte besser Ziele markieren, wo man hin will oder wo man schon war.
Bitte! Bitte! Bitte! Lego setzt dieses Set um 😍😍😍🌍! Das beste Idee in dieser Review Phase (meiner Meinung nach).
Muss ich haben!
Ist was neues,hat Charme ohne Ende.
Ich glaube, dass das Set sehr gute Chancen hat.
Hatte ich auch supported. Finde den Entwurf großartig.
Und auch von der Idee passt es gut in die Ideas Serie…
Mir gefällt der Globus sehr gut und ich denke das wäre der wahrscheinlichste Kandidat für ein Set. Mir fällt nicht ein was gegen einen Globus sprechen kann, außer Flat Earther mag den sicherlich jeder. Vielleicht noch die große Teileanzahl, aber genau das ist die Idee für mich hinter Ideas, solche Sets, die in kein Lego Thema richtig rein passen und trotzdem cool sind.
Die Erde als Scheibe wäre doch ein feines Alternativmodell 🙂
Haha, sehr gut. Sollte durchaus machbar sein mit den Platten.
Den Globus würde ich nehmen, der hat Stil – etwas das den meißten anderen Sets fehlt ^^
Ich finde es auch super und auch das beste Set der Phase. Es ist originell, sehr gut umgesetzt, man kann was lernen beim Bauen, was will man mehr? Ich denke es hat dadurch wirklich gute Chancen und ich hoffe sehr auf eine Umsetzung.
Endlich wieder ein Todesstern….Ich find den ziemlich gut.
Das ist ja mal ein FANTASTISCHES Ideas-Set!
Der wäre für mich ein Day One Kauf, ohne Frage.
Gruß Hendrik
Wuahhh, die vielen blauen Noppen! Ich bin doch schon in Krisenbehandlung wegen meiner Coniunctumhyacinthumphobie.
Der Globus haut rein. Sieht man auch bei meinem derzeitigen Interessen-Ranking:
Wären für mich Kaufanlässe:
1. Earth Globe – save the best for last
2. Sonic Mania – die Sonic-Figur gefällt mir nicht so, aber das Set hat ein extrem hohes Potential
3. Indiana Jones Trilogy – wir hatten schon lange kein Indy mehr, da Diorama ist eine tolle Idee UND es wurde Indy 4 weggelassen
4. K.I.T.T. – würde sich unglaublich gut verkaufen
5. Planet Express – auch wenn ich das Raumschiff mehr mochte, Hauptsache Futurama
6. Iron Giant – der ist einfach zu gut gelungen
Finde ich gut, würde ich aber wohl nicht kaufen:
7. Castle in the Forrest – endlich wieder Ritterburgen
8. Chitty Chitty Bang Bang – sehr coole Idee
9. Bricks and Blooms – finde ich extrem hübsch, fange aber nicht auch noch mit Buildings an
10. Great Fishing Boat – finde ich extrem hübsch, fange aber nicht auch noch mit Angeln an
11. Wasserfall – interessanteste Funktion, dafür das Aussehen etwas mau
12. Hyrule Castle – wenn man die Figuren überarbeiten würde, dann vielleicht
13. Mary Poppins – kann mit dem Film nix anfangen, aber ein tolles Set
50 rote 1×1 round tiles dazu und schon hat man seine persönliche Übersicht der besuchten Städte im Wohnzimmer stehen
Der Globus gefällt mir sehr gut, für den habe ich auch gestimmt.
Auf diese Review-Phase bin ich wirklich schon gespannt.
Wird Lego diesmal mehr Sets auswählen? Werden sie die ideas Regeln ändern?
Welche Sets kommen in den Handel? … Hach wird das aufregend 🙂
Shut up and take my money!
Ein so tolles MOC bzw Ideas. I like It.
Geniale Idee. Hoffe LEGO entscheidet positiv für ein Produkt.
Ich freue mich über alle Ideen, die nicht irgendeinem Film oder Spiel entliehen sind, oder sich auf irgendeine Band beziehen.
Sondern einfach nur eine Idee einer Sache, die man mit Lego bauen kann. Da passt dieser Globus wunderbar.
Mega Idee, super Umsetzung! M.E. Das beste Set aus dieser Review Phase und gleichzeitig eines, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden wird….
Definitiv der beste Vorschlag von allen (auch wenn das Rom-Modell einfach absurd genial ist). Ein IDEAS-Set wie es sich gehört, eine originelle Idee und doch ein klassisches Objekt, wunderbar umgesetzt, und komplett ohne Lizenz. Der muss einfach weiterkommen, würde so grandios zum Flaschenschiff oder zur Schreibmaschine passen.
Allerdings befürchte ich, dass LEGO auf die sichereren Pferde AFOL- und TV/Fernseh-Nostalgie setzen könnte. Ein Classic Castle Set, einen Bahnhof oder irgend einen Film/Serie/Videospiel aus ihrer Kindheit würden die AFOLs natürlich wie die Verrückten wegkaufen, ganz zu schweigen von einer Musk-Rakete. Auch könnte das Castle-Set, ähnlich wie die Piratenbucht gut dazu benutzt werden, die AFOL-Nörgler mit eine Alibi-Burg ruhigstellen zu wollen. Es dürfte also schon etwas schwierig für den Globus werden.
ich kaufe es mir direkt
3 Ozeane und 5 Kontinente? Ganz schön doof bei einem Globus einen großen Teil der Erde wegzulassen!?