
Das Rennen ist vorbei: Der historische „Auto-Union Type C“ fuhr mit der Unterstützung von 10.000 Fans als 15. Entwurf über die Ziellinie des dritten Reviews 2020. Die Rennleitung von LEGO Ideas wird sich jetzt mit dem Projekt auseinandersetzen und entscheiden, ob ein Platz auf dem Siegertreppchen vergeben wird.
Der Fandesigner redera00 aka Alexandre Rossier betreibt sein Ideas-Konto seit etwa drei Jahren und lädt regelmäßig seine Ideen hoch. Der Schweizer lässt eine Vorliebe für Technic-Modelle erkennen. Einige von euch kennen vielleicht seinen Entwurf der Pistenraupe, der es ins erste Review 2020 schaffte und dort abgelehnt wurde.
Der vorliegende Entwurf des legendären Auto Union Typ C hatte entweder große Startprobleme oder einen schlechten Boxenstopp, denn eine Laufzeit von 722 Tagen sind für Ideas jedenfalls kein Renntempo. Dafür verfügt der 2.300 Teile umfassende Entwurf über andere Qualitäten. Der im Maßstab 1:8 gebaute Entwurf misst stolze 50 cm in der Länge (zum Vergleich: Der neue 10274 Ecto-1 kommt auf 47 cm) und dürfte eines der größten Fahrzeuge außerhalb der Technic-Reihe sein.
Wenn die Motorabdeckungen abgenommen werden, erhalten wir einen Blick auf das Herzstück des Rennwagens: Den mächtigen 6-Liter-Motor mit seinen 16 Zylindern. Der weitere Blick ins Cockpit verrät uns, dass redera00 viel Wert auf Details legt, denn die Anordnung der Instrumente stimmt fast mit der historischen Vorlage von 1936 überein und wir können auch das große Lenkrad mit einer Art Lederbezug erkennen.
Die Auto-Union Rennwagen kamen zwischen 1934 und 1939 zum Einsatz und feierten in der Zeit diverse nationale und internationale Erfolge auf der Rennstrecke und bei Bergrennen. Die Fahrzeugeserie wurde von Porsche für die Wanderer-Werke konstruiert, die später von Auto-Union übernommen wurden und zeichnete sich durch einen extrem leistungsstarken Motor aus. Bei einem Fahrzeugnettogewicht von ca 750 kg leistete der Flitzer 520 PS und konnte eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 340 km/h erreichen.
Alle Detailbilder in der Galerie:
Diese Entwürfe sind im 3. Review 2020:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 737-500 Passenger Planes | BigPlanes-Customs | 760 | Ja |
2 | ![]() | Kolosseum | SkyWalter | 519 | Nein |
3 | ![]() | Gravity Falls: The Mystery Shack | TopLego8 | 35 | Ja |
4 | ![]() | Brick Town Police Station | Bricked1980 | 573 | Nein |
5 | ![]() | Bag End (Der Hobbit) | Saabfan | 55 | Ja |
6 | ![]() | Red Dwarf Starbug Lego Idea | Bobs Vintage Bricks | 266 | Ja |
7 | ![]() | Avatar - The Last Airbender YIP YIP! | StudioTRico | 86 | Ja |
8 | ![]() | Classic Castle | DERBOOR | 599 | Nein |
9 | ![]() | Open MRI | Apollo Exconde | 706 | Nein |
10 | ![]() | Motorisierter Leuchtturm | Roses Must Build | 171 | Nein |
11 | ![]() | Avatar - Aufbruch nach Pandora | bulldozer | 100 | Ja |
12 | ![]() | Spirited Away | legotruman | 45 | Ja |
13 | ![]() | Jumanji of 1995 | NIKANA | 200 | Ja |
14 | ![]() | The Little Venice | Bricky_Brick | 66 | Nein |
15 | ![]() | Auto Union Typ C | redera00 | 722 | Ja |
16 | ![]() | Automated Garbage Truck | MochiMaster | 673 | Nein |
17 | ![]() | TX Master Game | TX Master | 341 | Ja |
18 | ![]() | Milwaukee Art Museum | vidaandras | 748 | Ja |
19 | ![]() | The Car Wash | Bricky_Brick | 714 | Nein |
20 | ![]() | Wallace & Gromit | Lego__Tom | 42 | Ja |
21 | ![]() | Among Us: The Skeld | MinifigInDisguise | 71 | Ja |
22 | ![]() | Römische Galeere | Iyan Ha | 214 | Nein |
23 | ![]() | The Addams Family Mystery Mansion | DisneyBrick55 | 113 | Ja |
24 | ![]() | GMC Blue Chip 100 | Ing-Manuel | 76 | Ja |
25 | ![]() | The Viking Village | BrickHammer | 162 | Nein |
Ich bin ein Rennsport-Fan und mag Sportwagen. Es ist also kein Zufall, dass mir der Entwurf gefällt. Der Entwurf ist meiner Meinung nach auch richtig gut umgesetzt. Viele Details werden im Modell originalgetreu wiedergegeben und besonders die abnehmbare Motorhaube und der darunter befindliche Motor haben es mir angetan.
Machen wir uns nun einige Gedanken, wie die Chancen auf eine Umsetzung stehen. Durch die großen Erfolge im internationalen Rennsport und der Dominanz bei den legendären Bergrennen wird es sicherlich eine gute Fanbasis und auch viele Nostalgie-Freunde rund um den Erdball geben. Bei Ideas gab es auch schon mit den LEGO Ideas 21307 Caterham Seven 620R ein Sportwagen, der es in die Regale schaffte. Bleibt die Frage, ob Ideas das wiederholen möchte.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Entwurf einige Außenseiterchancen hat und würde mich persönlich über ein Version im Maßstab 1:8 sehr freuen. Eine „gekürzte“ Version auf dem Niveau von 800 Teilen wie der Caterham wäre für mich jedoch uninteressant da ich die Sorge habe, dass die vielen Details verloren gehen.
Ich schätze die Umsetzung allerdings als unwahrscheinlich ein, weil es meiner Meinung nach immer noch von der Creator Expert-Reihe zu viel Konkurrenz gibt.
Wie gefällt euch der historische Rennwagen? Ist die Größe angemessen oder zu groß? Haben Fahrzeuge auf Ideas für euch eine reelle Chance auf eine Umsetzung oder meint ihr, dass es hoffnungslose Entwürfe sind? Gefallen euch die Details unter der Motorhaube oder ist das für euch nicht so wichtig? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Ich bin auch Rennsportfan und finde da Modell klasse. Historische Rennwagen haben mir es sowieso angetan.
Gern umsetzen 🙂
Ich denke ja immer Creator Expert Autos werden wohl eher nicht gemacht, aber es stimmt, der Caterham ist ja immerhin auch weitergekommen und das Teil ist auch etwas spezieller als etwa ein Trabi, an dem LEGO vielleicht schon selbst arbeitet. Hübsch sieht er aus, bisschen kleiner und es ist ein nettes Gefährt.
Ein Rennwagen für echte Kerle, bei einem Frontalcrash war der Fahrer die Knau5schzone für den Motor 😕
Aber schönes Modell!
🤣
Wäre sehr schön das als Set kaufen zu können!
Hatte die Hoffnung zwischenzeitlich schon aufgegeben das der Entwurf noch auf die 10k kommt. Da es aber solang gedauert hat sind die Chancen auf eine Umsetzung leider sehr gering… schade würde mich sehr über dieses Modell freuen.
Gefällt mir und ich würde den auch kaufen.
Glaube sogar, dass zumindest eine kleine Chance besteht. Denn diese Art Wagen sehe ich nicht in der „normalen“ Setlinie von Lego.
Mich stören die mit verschiedenen Mitteln versuchten, aber halt nicht hinbekommenen Rundungen. Ist halt mit LEGO schwer sowas hinzubekommen.
dafür sind die aber ganz schön gelungen … da hab es schon wesentlich schlechtere offizielle Sets.
Muss ich auch sagen, ich finde er HAT’s hinbekommen und die Tatsache, dass es mit verschiedensten Mitteln geschafft wurde, macht das ganze umso interessanter. Es ist eben auch kein Plaste-Modell von Revell. Aber ich bin auch Fan vom Aston Martin. 😉
Hatte es auch unterstützt. Sehr gut umgesetzt trotz Stollenreifen. Passt zur Caterham und dem Feuerwehrtruck vom AFOL Programm. Finde Fahrzeuge sollte es bei Ideas ab und zu auch noch geben, vor allem solche Klassiker.
Und wenn die Idee bei Ideas nicht umgesetzt wird, dann kopiert es garantiert eine Klonfirma. Die haben wahrscheinlich jetzt schon anhand der Bilder das Set nach gebaut. 🙁
@Oliver: „Der im Maßstab 1:8 gebaute Entwurf misst stolze 50 cm in der Länge […] wäre das größte Fahrzeug-Set außerhalb der Technic-Reihe.“
Das stimmt so nicht, das Batmobil ist 60,8 cm lang, das „Antique Fire Engine“ 51 cm und die Model Team Sets 5590 und 5591 sind glaube ich auch länger als 50 cm wenn man Truck+Trailer berücksichtigt.
Das war in der Tat etwas sehr optimistisch formuliert. Habe den Satz geändert, so dass er jetzt passen sollte. 🙂
Zusätzlich habe ich noch ein Video des funktionsfähigen Motors verlinkt.
In dieser Runde sind bisher wirklich fast nur Super-Vorschläge dabei … Schwere Wahl, und schade um einige der Vorschläge wenn sie nicht durchkommen.
Ein echt schöner Entwurf. Ich hoffe der Rennwagen schafft es und kommt in den Handel.
Ich hoffe noch, dass das Flf des Designers die 10k-Marke knackt. Aber auch das ist ein schönes Modell auch wenn ich es nicht kaufen würde, das FLF spricht mich doch deutlich mehr an 😉
Gut gemacht, interessiert mich aber überhaupt nicht die Bohne. Bleibt nen Modell eines 90 Jahre alten Fahrzeugs…
Oho… Das waere mal etwas fuer einen Ersttagskauf, sofern er exklusiv käme.
Cooles Teil, wird aber schon allein deshalb nicht kommen, weil es aus der Hitler-Zeit stammt.
Die Details sind wirklich sehr gut umgesetzt. Wenn LEGO das in diesem Maßstab umsetzten würde, wäre das auch für mich ein Pflichtkauf.
Könnte aber auch sicherlich den Weg in das Zuhause von künftigen AFOLs finden, welche aktuell noch in den Dark Ages feststecken.
Finde den Wagen super. Falls er umgesetzt wird, ohne sich zu sehr von dem Entwurf zu entfernen, werde ich ihn sicher kaufen.