
Filmfans aufgepasst! Bei Ideas erreichte „Spirited Away“ die notwendige Unterstützung von 10.000 Stimmen und konnte sich als 12. Entwurf der dritten Reviewrunde für eine Begutachtung durch die LEGO Experten qualifizieren. Wir stellen euch das Projekt wie gewohnt vor.
Der Fandesigner legotruman ist zwar erst seit gut einem Jahr auf Ideas unterwegs, aber seitdem sorgte er schon für einige Aufmerksamkeit. Mit „Van Gogh“ und „LEGO Doggo“ erreichte er schon zwei Mal das Review und zwei weitere Projekte können ebenfalls schon eine beachtliche Unterstützung vorweisen.
legotruman benötigte 2.612 Teile für den Entwurf und mit nur 45 Tagen Laufzeit haben wir wieder einen sehr schnellen Kandidaten am Start. Dazu kommen 3 Minifiguren und 5 Brick-Built-Charaktere zum Einsatz. Das Gebäude zeigt uns das bekannte Badehaus aus dem Film „Spirited Away“ und dürfte ungefähr 40 cm breit, inkl. der Brücke ebenfalls 40 cm tief und gut 60 cm hoch sein. Das sind in etwa die Maße der LEGO 70620 Ninjago City.
Der Fandesigner entschied sich, die Vorderfront als vollwertige Fassade zu gestalten und die Rückseite offen zu bauen. Das gibt die Sicht auf acht ikonische Szenen des Streifens frei. Ihr könnt dort zum Beispiel helfen die Bäder im Kesselraum warm zu halten, mit den Drachen Haku durch den Nachthimmel reiten oder am Fest der Gesichter teilnehmen. Wir haben für euch mal den Link zum deutschen Filmtrailer herausgesucht, damit ihr selbst einmal in die Zauberwelt eintauchen könnt.
Der mehrfach preisgekrönte Film „Spirited Away“ (Deutscher Titel: „Chihiros Reise ins Zauberland“) wurde von Studio Ghibli produziert und feierte 2001 den Kinostart. Obwohl nur ein recht kleines Budget von 19 Mio. US-Dollar zur Verfügung stand, spielte der Streifen sehr beachtliche 352 Mio. US-Dollar ein. Erst im vergangenen Jahr gelang der Zugang zum chinesischen Markt, der lange Zeit bedingt durch die politischen Streitigkeiten zwischen Japan und China nicht offenstand. Die BBC führt das Werk auf Platz 4 der besten Filme des 21. Jahrhunderts und auch die New York Times würdigt den Film mit dem Eintrag auf den zweiten Platz.
Alle Detailbilder in der Galerie:
Diese Entwürfe habe es bereits ins dritte Review geschafft:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 737-500 Passenger Planes | BigPlanes-Customs | 760 | Ja |
2 | ![]() | Kolosseum | SkyWalter | 519 | Nein |
3 | ![]() | Gravity Falls: The Mystery Shack | TopLego8 | 35 | Ja |
4 | ![]() | Brick Town Police Station | Bricked1980 | 573 | Nein |
5 | ![]() | Bag End (Der Hobbit) | Saabfan | 55 | Ja |
6 | ![]() | Red Dwarf Starbug Lego Idea | Bobs Vintage Bricks | 266 | Ja |
7 | ![]() | Avatar - The Last Airbender YIP YIP! | StudioTRico | 86 | Ja |
8 | ![]() | Classic Castle | DERBOOR | 599 | Nein |
9 | ![]() | Open MRI | Apollo Exconde | 706 | Nein |
10 | ![]() | Motorisierter Leuchtturm | Roses Must Build | 171 | Nein |
11 | ![]() | Avatar - Aufbruch nach Pandora | bulldozer | 100 | Ja |
12 | ![]() | Spirited Away | legotruman | 45 | Ja |
13 | ![]() | Jumanji of 1995 | NIKANA | 200 | Ja |
14 | ![]() | The Little Venice | Bricky_Brick | 66 | Nein |
15 | ![]() | Auto Union Typ C | redera00 | 722 | Ja |
16 | ![]() | Automated Garbage Truck | MochiMaster | 673 | Nein |
17 | ![]() | TX Master Game | TX Master | 341 | Ja |
18 | ![]() | Milwaukee Art Museum | vidaandras | 748 | Ja |
19 | ![]() | The Car Wash | Bricky_Brick | 714 | Nein |
20 | ![]() | Wallace & Gromit | Lego__Tom | 42 | Ja |
21 | ![]() | Among Us: The Skeld | MinifigInDisguise | 71 | Ja |
22 | ![]() | Römische Galeere | Iyan Ha | 214 | Nein |
23 | ![]() | The Addams Family Mystery Mansion | DisneyBrick55 | 113 | Ja |
24 | ![]() | GMC Blue Chip 100 | Ing-Manuel | 76 | Ja |
25 | ![]() | The Viking Village | BrickHammer | 162 | Nein |
Da ich (mal wieder) den Film nicht kenne, versuche ich meine Eindrücke ohne die Verbindung zum Kinostreifen darzustellen: Das riesige Haus wirkt erstmal beeindruckend. Doch dann bemerke ich, dass die Vorderseite auf mich relativ leer wirkt. Die Räume der offenen Rückseite finde ich auch etwas einfach eingerichtet und könnten durch den Einsatz der großen und dünne Platten vielleicht sogar ein Stabilitätsproblem darstellen. Insgesamt haut mich der Entwurf nicht sonderlich vom Hocker.
Der preisgekrönte Film kann viele Fans rund um den Globus verzeichnen und der im letzten Jahr erfolgte Eintritt in den chinesischen Markt könnte nochmals neue Aufmerksamkeit hervorgerufen haben. Die Beliebtheit bei den Fans steht außer Frage wie ein Blick auf den Verkaufsrang bei Amazon und die durchschnittliche Bewertung verrät. Meiner Meinung nach könnte es allerdings ein großes Problem geben, denn LEGO plant offenbar im Frühling 2021 ein Großset in der Ninjago-Reihe. Deshalb stellt sich mal wieder die Frage, ob es damit zu einer thematischen Überlappung zum Kernsortiment kommen kann.
Deshalb vermute ich, dass eine Umsetzung bei Ideas leider unwahrscheinlich sein wird.
Was haltet ihr von dem Projekt? Kennt ihr die Filmvorlage oder ist sie euch unbekannt? Sind die einzelnen Räume mit allen notwendigen Details umgesetzt oder fehlt euch etwas? Würde das Gebäude in eure LEGO Stadt passen oder ist es euch zu groß? Diskutiert mit uns und schreibt eure Meinungen in die Kommentare.
Den Film fand ich okay, gefühlt läuft er ja auch jedes Jahr 2, 3 mal… gerade zu Weihnachten. Doch in meine China Stadt würde ich das Set wohl dennoch nicht einbauen wollen. Irgendwie reizt mich es nicht! =(
Von den Film bzw. Serien Vorbilder Sets bin ich mittlerweile gesättigt.
geht mir leider grad ähnlich…
Nehm ich sofort!
Ich liebe den Film und das Haus sieht super aus
Wohl ehr Badehaus xD
Wenn man den Film kennt, kann man die Szenen wirklich gut wiedererkennen – als großer Ghibli-Fan würede mich die Umsetzung natürlich riesig freuen.
NOCH mehr würde mich aber irgendein Setting (ja, es könnte wirklich irgendeines sein, da sie alle großartig sind!) aus „Das Schloss im Himmel“ begeistern, das ist nämlich mein Lieblings-Ghibli 🙂
Es gibt doch dazu ein schönes Model von Xingbao
Das wäre für mich ein absoluter Traum, würde ich sofort kaufen. Ich liebe diesen Film den könnt ich immer wieder gucken.
Puuh! Das sieht aber arg instabil aus. Sehe nirgendwo eine verstärkende Bauweise, weder in den Böden bzw Zwischenböden, die nur aus Baseplates bestehen, noch in den Wänden oder Stützen. Das MOC kann man nur aufbauen und dann nach Möglichkeit nicht mehr anfassen und bewegen. Schade.
Auf dem ersten Blick sieht es sehr schön aus.
Das die einzelnen Räume/Module nur aufgelegt sind, scheint Teil des Konzepts zu sein. So kann man immer mal wieder eine andere Szene herausnehmen und präsentieren. Die Fassade dient quasi als Schaukasten. Durchaus interessant, aber es wirkt auf den Bildern tatsächlich erstmal recht fragil.
Mir ging es da ähnlich wie dir. So imposant die Vorderseite erstmal wirkt, lässt sie mich dann doch irgendwie kalt, was Details angeht. Die Rückseite ist natürlich komplett für Fans. Ich kann mich da an nicht mehr so viel erinnern. Fand den Film nett, aber brauch das sicher nicht. Aber für Fans, von denen es ja genug gibt, sicher ganz hübsch.
Haben will, wieder mal.
Ich kenne den Film und die Szenen sind gut dargestellt, allerdings glaube ich nicht an eine Umsetzung. Viel zu weit vom Disney Kitsch entfernt.
Überhaupt nicht mein Gebiet.
Jedenfalls, so wie es im Digitalentwurf ist, wirds wohl eher nicht aussehen, falls das rauskommen sollte.
Stabil siehts jedenfalls nicht aus.
Vielleicht wäre es erfolgsversprechender, mal eine Ecke kleiner zu starten. Das ist von der Teileanzahl schon wieder was im 200+ Bereich.
Wen es so wie es da steht umgesetzt würde, werde ich es mir auch SOFORT holen.
Kleine Korrektur, es sind nicht 5, sondern 6 gebaute Charaktere.
Diese große transparente Skulptur in der Mitte ist auch eine Figur.
Das braune ist das Gesicht, der Rest besteht aus Wasser.
Hier ein Link zum Gesicht
https://static.wikia.nocookie.net/ghibli/images/4/43/Flugo.png/revision/latest/scale-to-width-down/300?cb=20121001154524&path-prefix=de
Ach noch was, die schwarzen 1×1 Rundsteine auf dem Boden im Bild mit dem Spinnen ähnlichen Charakter sind streng genommen auch „Figuren“, die sind eigentlich nur noch mindestens 4mal kleiner als sie dort dargestellt sind. Von daher hat dieses Modell in dieser Darstellung eigentlich nicht 9, sondern 12 Charaktere.
Ich kenne den Film und finde die Umsetzung großartig. Allerdings… Wenn es kommen sollte, dann nicht in der Größe. Denke ich…