Vor einigen Tagen stellte LEGO uns mit dem Lamborghini Sián einen neuen Supersportwagen vor. Auf Ideas geht es wesentlich bodenständiger zu, denn heute hat der Entwurf Trabant 601 als siebtes Projekt 10.000 Stimmen erreicht und zieht ins Review ein.
Frei nach dem Motto: „Wer langsam fährt, kommt auch ans Ziel“ ist heute das Projekt Trabant 601 im LEGO Ideas Review angekommen. In 677 Tagen schaffte es die erste hochgeladene Idee von Fandesigner pedankopet die magische Schwelle von 10.000 Stimmen zu erobern. Der vermutlich aus Ungarn stammende Erbauer schätzt, dass für den Entwurf etwa 800-900 Teile notwendig waren. Das Fahrzeug ist nach seinen Angaben 26 cm lang, 11 cm breit und 10,5 cm hoch. Das sind ungefähr die Maße, die auch die 42093 Technic Corvette oder der 10242 MiniCooper haben und damit sollte der Wagen auch auf den 42098 Technic Autotransporter passen.
Der Trabant 601 ist laut Wikipedia das meist gebaute Auto in der damaligen DDR und wurde von 1964 bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 als Limosine gebaut. 1965 wurde zusätzlich ein Kombi angeboten. Die Käufer mussten damals bis zu 15 Jahre auf die Auslieferung warten. Da es nur wenig automobile Alternativen gab, prägte der Trabant das Straßenbild in Ostdeutschland und Teilen Osteuropas. Heute genießt der „Trabbi“ Kult-Status. In vielen Teilen Europa gibt es noch heute Fanclubs, die das typische Geräusch des Zweitaktmotors feiern. In Berlin gehört eine Trabbi-Safari fast schon zum touristischen Pflichtprogramm.
In den Updates zum Ideas Entwurf hat der Fandesigner auch einen Weg gefunden, wie das Standardmodell zum Trabant 601 DeLuxe umgebaut werden kann. Dafür entfernt er einfach das Dach und ersetzt es durch einen Dachaufbau. Ob LEGO tatsächlich der Vorgabe bei den Chromelementen folgen wird, darf jedoch stark bezweifelt werden.
Hier könnt ihr euch alle Entwurfbilder ansehen:
Hier noch einmal die Übersichtstabelle aller Projekte, die es bisher in die zweite Reviewrunde geschafft haben:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | The Mountain Windmill | Hanwasyellowfirst | 91 | Nein | |
2 | Community: Greendale Community College | bulldoozer21 | 9 | Ja | |
3 | LEGO HeroQuest | KingGloriousSquirrel | 317 | Ja | |
4 | Brickwest Studios | Bricky_Brick | 28 | Nein | |
5 | House from Up | bramant1 | 502 | Ja | |
6 | Animal Crossing | Micro_Model_Maker | 22 | Ja | |
7 | Trabant 601 | pedankopet | 677 | Ja | |
8 | Nachts im Museum | CARLIERTI | 19 | Ja | |
9 | Fast Food Corner | RobinHoodBricks | 46 | Nein | |
10 | Avatar - The Last Airbender | Minibrick Productions | 14 | Ja | |
11 | Portal 2 - GLaDOS vs. Chell and Wheatley | hachiroku24 | 347 | Ja | |
12 | BMW M1 (E26) | TOMOELL | 483 | Ja | |
13 | Caribbean Clipper | Babyteeth | 605 | Nein | |
14 | Sheriff Safe | Il Buono | 257 | Nein | |
15 | 31 Minutos T.V. Studio | Ynsomniac Typho | 48 | Ja | |
16 | Southwest 737-800 | BigPlanes-customs | 87 | Ja | |
17 | Terry Pratchetts Discworld | BrickHammer | 57 | Ja | |
18 | Jahreszeitenkalender | Brent Waller | 93 | Nein | |
19 | Exploratorium | EndlessAges | 198 | Nein | |
20 | Hocus Pocus | TheAmbrinator | 35 | Ja | |
21 | Schitts Creek | seemarkgeek | 22 | Ja | |
22 | Goldminenachterbahn | Footonabrick | 129 | Nein | |
23 | Van Gogh Sternennacht | legotruman | 20 | Nein | |
24 | The Fortress - Imperial Army | Piraten | 143 | Nein | |
25 | Seagull Bay Lighthouse Imperial Fortress | Delusion Brick | 120 | Nein | |
26 | Bäckerei | Bricky_Brick | 221 | Nein | |
27 | Bangladesh National Parliament | JandJLEGO | 742 | Nein | |
28 | LEGO Doggo | legotruman | 297 | Nein | |
29 | Zen Bonsai | BrentWaller | 445 | Nein | |
30 | Naruto: Ichiraku Ramen Shop | DadiTwins | 68 | Ja | |
31 | Temple Of Hermit | Brickfornia | 677 | Nein | |
32 | Ocean House | Hanwasyellowfirst | 112 | Nein | |
33 | Medieval Market | CARLIERTI | 73 | Nein | |
34 | Ratatouille ReOpen the Doors | BRICK PROJEKT | 24 | Ja | |
35 | Fall Guys | The Real Ashnflash | 15 | Ja |
Der Trabant 601 hat eine hohe emotionale Symbolkraft und einen hohen Kultfaktor. Eine Lizenz wäre für die Umsetzung nicht erforderlich. Ideas führt das Projekt nämlich als „Original Idea“. Der Entwurf ist meiner Meinung sehr gut gelungen. Die relative einfachen Linien der originalen Vorlage lassen sich mit LEGO Steine einfach gut darstellen. Ich habe aber ein paar Zweifel, ob die Begeisterung vor allem in Europa LEGO ausreichen wird, um den Entwurf weltweit als Set verkaufen zu können. Hinzu kommt, dass der Wettbewerber COBI den Trabant schon seit einiger Zeit im Sortiment hat und das das Fahrzeug mit den bei LEGO intern entwickelten Creator Expert Autos konkurriert.
Seid ihr schon mal einen Trabant gefahren? Kennt ihr das typische Motorengeräusch? Wie gefällt euch der Fanentwurf und die Umbaumöglichkeiten? Glaubt ihr das Projekt hat eine Chance bald in den Regalen zu stehen? Schreibt uns eure Gedanken gerne in die Kommentare.