
Eine aufgeregte Menge versammelte sich heute vor dem Eingangstor zum LEGO Ideas Review. 10.000 Burgen-Fans wollten den Moment miterleben als der Entwurf „The Castle of Lord Afol and the Black Knights“ die magische Schwelle überschritt und als viertes Projekt in die erste Reviewrunde 2021 einzog.
Fan SleeplessNight trat dem Ideas-Netzwerk vor etwa sechs Monaten bei und lud neben dieser Idee noch eine weitere hoch, die aber bisher nur rund 500 Votes gewinnen konnte. Was liegt bei einem Fan älterer Architektur näher als den Fokus auf das Mittelalter zu legen?
SleeplessNight erschuf aus rund 3.000 Teilen eine Behausung für den „Lord Afol“ und seinem Gefolge, das aus immerhin 14 Minifiguren und vier Pferden besteht. Dementsprechend wurde das Gemäuer auch auf einer stattliche Grundfläche von 48×48 Noppen geplant. Doch genug mit den alten Bauzeichnungen, betreten wir nun die Burg und finden heraus, was es alles zu entdecken gibt.
Nachdem die Burgwache uns überprüft hat, wird die Zugbrücke heruntergelassen und das Fallgitter hochgezogen und wir können den Innenhof betreten. Dort können die Pferde untergebracht werden und danach schickt es sich die große Halle zu betreten – aber Vorsicht die Statue birgt ein Geheimnis!
In unteren Bereich finden wir alles, was in eine gute Burg gehört: Ein großzügiges Schlafgemach, eine Küche mit Vorratskammer und natürlich auch eine großer Speiseraum. Nur wenn die Gäste ganz genau hinsehen werden sie den „leisen“ Folterraum und die Gefängniszelle entdecken. Habt ihr auch schon die Schatzkammer gefunden?
In den oberen Etage befindet sich fernab vom Auge des neugierigen Besuchers die Waffenkammer und der Wachturm. Falls „Lord Afol“ mal angegriffen werden sollte, kann seine Schutzgarde von Innenhof aus schnell an die Schießscharten gelangen. Ach was erzähle ich euch hier. Schaut euch einfach in Ruhe die Detailbilder in der Galerie an und findet die geheime Leidenschaft von „Lord Afol“ heraus.
Über die Baudauer der Anlage können wir natürlich keine Angaben machen, wollen aber nur noch kurz erwähnen, dass das Gefolge des Burgherren 210 Tage auf Wanderschaft war, ehe sie zum Review gelangten.
Alle Detailbilder seht ihr in unser Galerie:
Diese Kandidaten sind im ersten Review 2021:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
Am Anfang war ich ja recht skeptisch, als ich sah, dass der nächste Burg-Entwurf auf dem Weg ins Review war, aber ich muss gestehen, dass sich dieser Entwurf meiner Meinung nach von den anderen Ideen irgendwie abhebt. Zum einen konnte ich an jeder Stelle etwas entdecken, das meine Aufmerksamkeit bekam und mein Interesse weckte. Des Weiteren freue ich mich, dass die Burg unglaublich variabel ist: Entweder können die ritterlichen Geschichte im geschlossenen Zustand erlebt werden oder halt im komplett auseinander gebauten Zustand. Das hat mich überzeugt.
Die lizenzfreie Idee erreichte das Review in etwa fünf Monaten. Das ist für einen Entwurf ohne jegliche Fanbasis ein ordentliches Resultat. Gleichzeitig verzichtet der Fandesigner auf jegliche Anlehnungen zur „Classic Castle“-Reihe, was die Eigenständigkeit unterstreicht. Am Ende überzeugt der sehr hohe Spielwert mit einer wirklich originellen Beschreibung. Bleibt wie immer die große Frage, ob LEGO Interesse an einem weiteren Ideas-Set mit Nostalgiefaktor hat.
Ich lege mich fest und schätze eine Umsetzung als möglich ein.
Wir gefällt euch die Behausung von „Lord Afol“? Ist es für euch nur eine normale Burg oder mögt ihr die Ausstattung? Gefällt euch die Idee der Variabilität oder bevorzugt ihr die „halboffenen“ Spielbauten? Was gehört für euch in eine gute Burg? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Toll, einmal zu mir bitte. Nette kleine Features und schön umgesetzt. Ritter Rost freut sich. 😃✌️
Bei Burgen bin ich dabei. Daumen drücken an alle 🙂
Oh noo, so ein schönes Set dazu verdammt entweder in Legos Schublade oder im 300 Euro Regal zu landen D: hätte er das Design lieber an jede andere Firma gegeben, so traurig:(
Gefällt mir richtig gut
Wow, ja, die ist echt klasse! Nicht ganz so abstrus MOCig überdetailliert und trotzdem sehr schön und interessant gestaltet und durch die schrägen Wände auch nochmal extra spannend. Und die Figuren und Accessiores sind natürlich direkt von der besten Burg aller Zeiten inspiriert, der ’92er 6086! 😉
Mit 5000 Teilen und 50 Figuren zwar unbezahlbar, aber sicher bisher die beste Burg-IDEA. Wenn man schon nach Piratenbucht-Art in die AFOL-Nostalgie-Kerbe ballern will, dann trifft man damit sicher den Nagel genau auf den Kopf. Und passt mit dem blauen Dach auch wunderbar zur Schmiede, buahahaha! 😉
?????
5000/50?
Ich lese 3000/14
Die leichte Übertreibung ist als Stilmittel gewählt, um die „Unbezahlbarkeit“ (bei der es sich ja auch nicht um eine tatsächliche Unbezahlbarkeit handelt) zu unterstreichen. Mir ist schon bewusst, dass das nur eine Annäherung an die tatsächlichen Daten ist. 😉
Auf den ersten Blick sah die Burg etwas altbacken und langweilig aus. Aber schon auf den zweiten Blick hat sie mich mit ihren Erkern, der verwinkelten Bauart und dem modularen Charakter sehr überzeugt. 😍
Schöne Neuintepration der alten 6086 und ich hoffe, das Lego dieses nostalgische Set nochmal neu auflegt.
Du schreibst „verzichtet der Fandesigner auf jegliche Anlehnungen zur „Classic Castle“-Reihe“ aber tatsächlich macht er das schon ziemlich geschickt mit dem Nostalgie-Bezug. Wenn man die 6086 kennt, erkennt man die Figuren und die ganze Bildgestaltung sowie die grobe Form der Burg eigentlich sofort. Aber gleichzeitig ist es doch eine andere Bauform im genaueren und eine komplett andere Farbgebung, sodass einem der Bezug auch nicht direkt ins Gesicht gehauen wird. Ich würde sagen, da hat jemand schon ordentlich Aufwand in die Wirkung des Entwurfs investiert und das verleiht dem ganzen nochmal einen extra Kick, der selbst jemanden, der keine Spielserien oder leere Nostalgie brauch, ziemlich beindruckt.
DAS. WILL. ICH. HABEN.
Super schön. Klassische LEGO-Burg trifft Moderne.
Wird aber niemals kommen, weil LEGO selbst weiß, dass sie nicht ausreichende Mengen davon produzieren können 😉
Diese Burg gefällt mir ausgesprochen gut. Die würde ich sofort kaufen. Besser alls der hundertste Sitcom Entwurf.
Sicher, leider nicht besser als die 99 Sitcoms vorher 😉
Wunderbarer Entwurf! Wäre das richtige Nachfolgerset in der ideas Reihe für die Bay!
ist für mich ähnlich wie Rauy der (mit Abstand) schönste Ideas-Burgen-Entwurf, ich drücke die Daumen
Gerade wurde ein neues Bild von der alten Schmiede bei Instagram gezeigt und die alten Falkenritter kommen zurück „freu“
Ich glaube damit hat sie die Umsetzung dieses Sets erledigt, da Lego bestimmt keine 2 Rittersets bei Ideas bringen wird.
Das kann natürlich sein, dass sie die Schmiede als das große Ritter-Nostalgie-Fest begreifen und es dann abgehakt ist. Eine Burg wäre natürlich passender zum Piratenschiff. Aber das ist eben IDEAS. Wenn keine weiterkommt, kann keine gemacht werden und sie haben eben nach dem ersten Set gegriffen, dass es ihnen erlaubt, die Ritter-AFOLs endlich ruhig zu stellen.
Schön! Gefällt mir besser als die von DERBOOR im noch laufenden Review.
DAS nenne ich mal eine ordentlich aussehende und gleichzeitig vernünftig bespielbare Burg. Ich würde 2-3 Stück kaufen…
Also ich finde sie hat schon bisschen was von der Burg Löwenstein aus dem Bricklink-Design-Wettbewerb. Vermutlich ließ sich der Designer auch von ihr inspirieren, ohne sie zu kopieren.
Hi, ich finde die Beiträge und Berichte hier immer klasse! Ich bin ein Fan von den modular buildings… Ein Grandhotel für diese Reihe wäre mal mega! Vg Markus
Die bisher hübscheste Burg die ich im Umkreis von Ideas gesehen habe.
Die Burg ist Top gestaltet und erinnert mich an bessere Legozeiten,
Die Minifiguren sollte man aber neu und liebevoller gestalten
Wow, einfach nur wow. Es gibt eigentlich nur ein Wort dafür: Perfekt. Genau so muss eine Lego Burg aussehen. Bei den Minifiguren könnte Lego allerdings ruhig den Rotstift ansetzen, so viele brauch ich nicht. Hab aber auch genug alte zu Hause die die Burg dann bevölkern könnten.
Shut up and take my money.
Könnte genau so kommen, gerne!
Schöne Burg und klasse gemacht!
Sollte sie umgesetzt werden, wäre das meine erste richtige Ritterburg.
Würde ich direkt kaufen, wenn sie kommt! Klasse Arbeit und Nostalgie pur für mich, da ich 1989 mit der Woodman-Serie meine „Lego-Liebe“ begonnen habe! 😉
Forestmen
Gefällt mir sehr gut, so eine Burg würde ich mir wirklich wünschen von Lego.
Die Burg gefällt mir richtig gut. Wenn es so ähnlich rauskommt und mit der Schmiede wäre es schon was schönes zum displayen. 😉
Mega Set! Vor allem auch für mich, weil ich keine Burgen habe (bisher).
Ich hoffe wenn es Lego umsetzt das der Preis gut ist. Also nicht über 150 Euro.
Da wage ich doch sehr zu bezweifeln. Das Riesending kann schlicht nicht billiger als die Piratenbucht sein, noch dazu mit Figuren. (Ich meine, es könnte schon, aber LEGO halt.)
Eine sehr schöne Burg. Gratulation!
Aber nur sehr schlecht bespielbar. Da hätte ich lieber eine normale Burgenserie auf dem Niveau der Potter-Sets (-Sticker ^^). Man wird ja noch träumen dürfen …
Die Burg finde ich super, nette Details und ordentliche Ausstattung. Wenn es realisiert wird, käme es auf meine Liste. Wenn nicht, dann muss ich doch mal in den Keller und die alten Burgen mal wieder suchen und hoch holen 😉
Genial auch die braunen Steine unter dem Abort… ob das so umgesetzt werden würde falls es käme?
Wirklich geiler Entwurf! Leider kann ich mit Rittern bzw. Mittelalter leider so garnichts mehr anfangen.
Ein super Set! Ich denke, Lego würde es um eine Etage kürzen.
Konkurrenz könnte aber das Set machen, sollte es auf Ideas kommen 😉
https://i.imgur.com/SOSD5jZ_d.webp?maxwidth=640&shape=thumb&fidelity=medium
Da sind auch keine ausgefallenen und labilen Bautechniken am Start. Sieht alles sehr Lego-konform aus.
Das Set ist ok für Ideas, für Spielesets muss ich – nachdem ich jetzt einige von den Pirates Set wiederaufgebaut habe wie das Piratenschiff oder die Admiralskogge und die kleine Pirateninsel – sagen, dass kleine Sets mit wenig Teilen, dafür aber leicht größere Teile, da viel hergeben. Wenn man sich die unter 200 Teile Pirateninsel anschaut, einfach super gemacht zum Spielen.
An Legos Stelle würde ich die sofort umsetzen
Nicht zu viele Teile, maximal bespielbar, sieht absolut toll dafür aus. Das wäre bestimmt der Stolz vieler Kinderzimmer denn mal im Ernst: Ritter gehen IMMER.
Mir gefällt diese Burg richtig gut. Sie ist sehr stimmig in Größe, Farbauswahl, Innenausstattung, Bespielbarkeit und kleinen Überraschungen. Sie erinnert mich auch etwas an die Burg Löwenstein des Bricklink ADP aber dieser Entwurf gefällt mir noch etwas besser. Die Toilette ist auch toll, vor allem die realistische Farbgebung der Felsen darunter.😆 Der Preis würde bei der Größe wohl kaum unter 200 € liegen, auch wenn die Minifigurenanzahl um einiges gekürzt werden würde. Aber das wäre Sie mir wert.
Danke für die Info!
Auch ich habe auf Ideas für diesen Entwurf gestimmt und hoffe absolut, dass er als Set umgesetzt werden wird!
Sowohl das Äußere als auch das Innere der Burg sind detailreich, realistisch und liebevoll gestaltet und die Tiere- und Minifigurenauswahl ist perfekt. Was mir bei diesem Entwurf zudem besonders gefällt, ist, dass die fast alle Teile der Burg hinten offen sind, aber modular angeordnet werden können. So können diejenigen, die hinten geschlossene Häuser mögen, die Burg in einem geschlossenen Zustand aufbauen und diejenigen, die hinten die Häuser offen haben wollen, sodass man hineinsehen kann (wie ich), können die einzelnen Teile der Burg so platzieren, dass die meisten von hinten offen sind.