
Das ist ein Leckerbissen für die Fans der Archäologie! Unter der Vielzahl der Bauideen brachten die Ausgrabungen heute den Entwurf des „Tutankhamun“ hervor. Die weltberühmte Maske des ägyptischen Herrschers verdiente sich die notwendige Unterstützung und wird als 45. Idee der ersten Reviewperiode 2021 dem Ideas-Team zur Begutachtung vorlegt.
Den Nachbau des ägyptischen Pharaos verdanken wir dem niederländischen Fandesigner Swan Dutchman aka Koen Zwanenburg, der schon seit sechs Jahren zur Ideas-Gemeinde gehört. Gleich im ersten Anlauf konnte er die Fans mit der Idee „Gingerbread House“ überzeugen und schaffte es ins erste Review 2016, in dem der Entwurf allerdings abgelehnt wurde. Darüber hinaus nimmt Koen regelmäßig an Wettbewerben teil. Besucher des LEGO House in Billund können dort in den Vitrinen seine Idee des „Lava Dolphin“ als Ausstellungsstück betrachten.
In seinem aktuellen Projekt baute Koen die Maske des bekannten Pharao Tutanchamun nach. Der digitale Entwurf besteht aus 730 Teilen und wird auf einem Display-Stand errichtet, der natürlich ohne Minifiguren auskommt. Dafür soll am Sockel ein Schild mit den Namenszug angebracht werden. Genau wie beim Vorbild legt Koen großen Wert auf die Farbgestaltung und die vielen Verzierungen. An der Vorder- und Rückseite sollen Hieroglyphen den Gesamteindruck der Maske abrunden. Wenn wir die Bilder richtig deuten, müsste das Modell ca. 20 cm hoch sein.
Der Fandesigner entwarf gleichzeitig mit dem Ideas-Projekt auch noch eine wesentliche größere Version, die aus stattlichen 16.000 Teilen gebaut wurde. Die „UCS-Variante“ überzeugte bereits die Fachwelt, denn die große Maske wird bis voraussichtlich Ende 2021 im niederländischen Nationalmuseum der Antike (Rijksmuseum van Oudheden) in Leiden ausgestellt. Das große LEGO Modell könnt ihr dort in der Empfangshalle bewundern.
Alles Wissenswerte über die Idee, den Designprozess und die Umsetzung könnt ihr in dem ausführlichen Videointerview mit den Kollegen von Beyond the Brick erfahren. Im Gegensatz zu den Expeditionen ins Tal der Könige konnte die Ausgrabung auf Ideas wesentlich schneller abgeschlossen werden, denn das Review wurde schon nach 244 Tagen erreicht.
Der weltberühmte ägyptische Pharao Tutanchamun regierte das Volk am Nil zwischen 1332 und 1323 v. Chr. Er war ein sehr junger Amtsinhaber und soll nach neusten Untersuchungen zum Zeitpunkt des Todes nur etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Aufgrund seines sehr jungen Alters standen ihm als Kindeskönig die Hohepriester als „Berater“ für die Ausübung der Herrschaft zur Seite. Über den Tod des Herrschers gab es einige Kontroversen. Die Mordtheorie konnte nach einem CT-Befund in 2013 weitgehend ausgeschlossen werden. Aktuell wird angenommen, dass der junge König sich bei einem Jagdunfall schwer verletzte und an den Folgen erlag.
Im Jahr 1922 entdeckte Howard Carter das Grab im Tal der Könige. Die sensationelle Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer um den Globus und entfachte ein großes Interesse. Am 16. Februar 1923 wurde dann die eigentliche Sargkammer mit den Sarkophag geöffnet. Unter den Grabbeigaben befand sich auch die 12 Kilogramm schwere und weltbekannte Totenmaske des Pharao. Diese könnt ihr demnächst im Great Egpytian Museum (GEM) in Kairo bewundern. Das neugebaute Museum soll Mitte 2021 eröffnen.
Alle Entwürfe des 1. Reviews 2021 in der Übersicht:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA's SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King's Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
38 | ![]() | The Village Post Office | Bricked1980 | 38 | Nein |
39 | ![]() | LEGO Viking Longship | Jonas Kramm | 87 | Nein |
40 | ![]() | Violin | SAMUEL HO | 66 | Nein |
41 | ![]() | Working Bowling Alley | LEGOParadise | 277 | Nein |
42 | ![]() | Modular Portal Testing Chamber | Angry4rtichoke | 615 | Ja |
43 | ![]() | Retro Arcade | If You Build It | 63 | Nein |
44 | ![]() | Snow White and the seven Dwarfs | Hanwasyellowfirst | 41 | Ja |
45 | ![]() | Tutanchamun | Swan Dutchman | 244 | Nein |
46 | ![]() | The Princess Bride: The Guilder Frontier | FSLeinad | 310 | Ja |
47 | ![]() | The Lisbon Tram | Bricky_Brick | 398 | Nein |
48 | ![]() | Winter Snow Globes | legotruman | 119 | Nein |
49 | ![]() | Medieval Marketplace | DominikQN | 346 | Nein |
50 | ![]() | Modular Expansion Pack | Fargo73 | 526 | Nein |
51 | ![]() | Chitty Flies Again! | Norders | 120 | Ja |
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich mit meinen Eltern vor vielen Jahren am Museum anstand, um die Maske in Natur zu sehen. Bis zum heutigen Tag fasziniert mich der Anblick und deshalb kann ich diesem Entwurf viel abgewinnen. Aber auch das Design sagt mir zu und ich hoffe, dass die geplanten Hieroglyphen in Falle einer Umsetzung Drucke sind.
Das Relikt aus dem Alten Ägypten ist ein Unikat mit einem weltweiten Bekanntheitsgrad. Das spiegelte sich auch bei Ideas wider. Lange Zeit war das Projekt in den Trends auf den ersten Plätzen zu sehen. LEGO zeigt uns ja aktuell mit der Helmet Collection, dass Büsten einen Platz im Sortiment finden können. Bisher ist der Blick jedoch auf Lizenzprodukte gerichtet. Ob sich hier eine mögliche Überlappung zeigt, wird LEGO entscheiden müssen.
Das Timing des Ideas-Entwurfs wurde sehr gut gewählt, denn im Jahr 2022 ist die Entdeckung des Tals der Könige 100 Jahre her. Alternativ könnte das Ideas-Team auch den 100. Jahrestag der offiziellen Graböffnung als Verkaufsstart anpeilen.
Falls LEGO mit einer möglichen Überlappung kein Problem hat, halte ich eine Umsetzung für möglich.
Was meint ihr? Könnt ihr euch vorstellen, die Maske zu kaufen, oder würdet ihr den Entwurf auslassen? Wie gefällt euch die Umsetzung? Überzeugt euch das Design oder findet ihr Kritikpunkte? Glaubt ihr die Maske hat eine reelle Chance auf Umsetzung? Wie schätzt ihr das ein? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.
nett, aber würde ich nicht kaufen…
Saugeil
Ich habe dafür gestimmt und würde die Maske kaufen, wenn Lego daraus nicht wieder ein 200 Euro Set macht. In der vorgeschlagenen Größe fände ich es aber richtig gut
Hab dafür gestimmt und freue mich mega. Aber es kommt auch darauf an, was Lego daraus macht. Zb ist die Maske Gold und wäre halt nur mit goldenen Steinen richtig toll. In gelb wäre es etwas langweilig 😅 Mit glanzgold und prints könnte für mich die Maske sogar 90 oder 100 Euro wert sein trotz 800 Teilen, wenn sie ordentlich umgesetzt wird. 😊
Ich unterstütze alles mit Ägypten auf Ideas!
Boah, sehr cool! Wer kann bei so viel GOLD schon widerstehen? Eine nicht-Popkultur Helmet Series quasi, haut rein! Allerdings wirkt das Teil natürlich nur in Metallic Gold so richtig, selbst Pearl Gold käme denke ich nicht so gut. Demenstprechend ist eine Umsetzung vielleicht eher unwahrscheinlich, obwohl ich’s vom Thema her schon ganz nett finde und das auch voll ins 18+-Deko-Marketing reinpasst. Ist auch nicht so’n 300€-Klopper.
So ähnliche Gedanken hatte ich auch 🙂 Wäre echt schick als „Nonpopculture Helmet-Cowl“-Mask.
Solange es kein Lizenzprodukt vom Ägyptischen Tourismusministerium ist, gebe ich ihm keine Realisierungschance 😉
Höhöhö. Warum nicht? Wenn ich die letzten 16 Ideas-Sets anschaue, die im Review ausgewählt wurden (also von Baumhaus bis van Gogh), sehe ich 8 Entwürfe mit und 8 ohne Lizenz (wenn man NASA als mit oder van Gogh als ohne rechnet). Was soll also diese Unterstellung, Ideas würde nur Lizenzen bringen?
Hallo Michael,
du kannst ganz beruhigt sein. Bei Ideas wird der Entwurf tatäschlich als „IP“ eingestuft. Wirst du deine Einschätzung revidieren? 🙂
Wäre cool, wenn es im gleichen Maßstab wie die Helme wäre.
Die Höhe der Pharao-Maske entspricht im Entwurf genau der Höhe des neuen Darth Vader-Helms. Beide sind ca. 20 cm hoch.
Ah, ok. Wenn LEGO das so umsetzen würde…
Wow. Wenn es mit ägyptischen Hieroglyphen bedruckte Fliesen geben sollte, dann werde ich das Set kaufen…
Für mich ein Must-Have!
Würde mich freuen wenn Lego es als normale Masken/Helm-Reihe rausbringen würde.
Wollen wir also mal hoffen das es „nicht zugelassen“ wird. So wie es damals beim Fiat der Fall war, dann haben wir nämlich gute chancen.
Erst dachte ich, diese rot-türkise „Kette“ wäre irgendwie gebaut, leider nur ein einfacher Druck. Vorrausgesetzt, LEGO plündert die Metallic-Goldreserven und druckt die ganzen Hieroglyphen, wäre ich aber durchaus angetan. Vor dem Hintergrund der Helmet Collection wirkt es dann aber doch wie eine Verschwendung der Plätze im Ideas Portfolio.
Ging mir genauso. Von der nicht gebauten unteren Umrahmung war ich ziemlich enttäuscht gegenüber dem Thumbnail.
Farblich kann ich noch nichtmal sagen, was ich bevorzugen würde. Das Pearl-Gold hat durch die Durchmischung ja immer ziemliche Schwankungen und die lackierten Metallic Gold Teile nutzt LEGO eigentlich nie für benoppte Bauteile, weswegen sie beim Iron Man Helm ja zu Drucken gegriffen haben. Besser als die Sticker beim Lunar Lander aber immer noch nicht so 100% (<– Vorsicht Meinung / persönlicher Geschmack).
Ist mir bisher gar nicht auf Ideas begegnet. Bei den Hieroglyphen würde ich mir allerdings mehr Treue zum Original wünschen.
https://beckchris.files.wordpress.com/2019/08/king_tut_mask_back.jpg
würde ich kaufen, je mehr Gold desto besser. es ist was neues und ist so unaufgeregt wie das Buddelschiff, der Globus, … und gleichzeitig etwas was ich mir nicht als Original ins Wohnzimmer stellen kann.
die Masken/Büsten hätten auch abseits der immer gleichen und inzwischen langweiligen Lizenzen kreatives Potential (wie schon bei brickheadz), aber vermutlich wirft halt star wars und Marvel wieder mal mehr ab und lego tut sich die konzeptionelle Arbeit und das Risiko nicht an …
Ich hatte auch dafür gestimmt und freue mich, dass die Hürde genommen wurde!
Auch schön, dass es unter 1.000 Teile sind.
Eine Umsetzung wäre schön. In Gold, mit Prints… 🙂
Ich find es prinzipiell ziemlich nett und würde sie mir vermutlich sogar kaufen, als eines der wenigen Legosets :). Mich stört aber tatsächlich eine Sache: Der Mund. Der sieht einfach absolut seltsam aus.
Insgesamt glaube ich auch nicht, dass Lego das Set bringen wird – oder es wird eine Stickerwüste. Im Endeffekt müssten sämtliche Steine der Ketten, die Horusköpfe, die Augen und die Rückseite bedruckt werden. Dazu noch das ganze Metallicgold – ich kann es mir echt nicht vorstellen, dass das lego machen würde.
Könnte ich mir gut vorstellen. Und dann gleich noch ne Nofretete hinterher. Ich glaub auch das es in der Größe auch nen Markt geben würde. Na mal sehn ob Lego es durchwinkt. Cool wär es schon
Aaaa…nein bin kein Fan davon, weil es irgendwie zu einfach ausschaut.